Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (13)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (1)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (2)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (11)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Schwartz, Wilhelm und Adelheid Schwartz:

    Verlag: Berlin, Verlag Walter de Gruyter, 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Bookstore-Online, Mattsies, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 2. verbesserte und ergänzte Ausgabe. 147 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten, antiquarisch guten Zustand. Es ist gebraucht, und besitzt Alters-, Lager- und Gebrauchsspuren, wie Einband etwas verfärbt, gebräunt und am Rand etwas berieben. Seiten und Schnittkanten auf Grund Alter und Sonnenlicht ebenso verfärbt, gebräunt. Alle diese Mängel nicht übermäßig! Buch ist sauber, ohne Schmierereien, Verschmutzungen oder gravierende Schäden. Im Buch, bis auf alte Preisangaben oder Namenseintrag, keine Einträge. Nichtraucherbuch. Weitere Qualitätsmerkmale / Einschränkungen: Rik080448 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Krenn, Ruth (Verfasser)

    Verlag: Berlin : Kinderbuchverl.

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Ausgabe: 6. Auflage Umfang/Format: 288 Seiten , gr. 8 Anmerkungen: Status nach VGG: vergriffen Einbandart und Originalverkaufspreis: : 6.80 INHALTSVERZEICHNIS GRIMM Die Wanderung der Ansivaren 5 Fridigern 6 Des Königs Grab 7 Der Langobarden Ausgang 7 Sage von Gambara und den Langbärten 8 Sage von Rudolf und Rumetrud 8 Die Sachsen und die Thüringer 10 Der wandelnde Wald und die klingenden Schellen 11 Chlotars Sieg über die Sachsen 14 Radbot läßt sich nicht taufen 15 Der Schwanenritter 15 Heinrich der Löwe 17 PRÖHLE Genovefa 20 GRIMM Sage von Adelger zu Bayern 35 Kaiser Heinrich der Vogeler 40 Der kühne Kurzbold 40 GOTTSCHALCK Der Löwenkampf 40 GRIMM Otto mit dem Bart 42 PROHLE Trompete und Klarinette 46 Die Musikanten von Oldisleben 46 Die Sau im Kyffhäuser 47 KUHN UND SCHWARTZ Das Brautpaar von Bennungen 48 Wein vom Kyffhäuser 49 GOTTSCHALCK Die Teufelsschlacht im Goslarschen Dom 49 SIMROCK Adalbert von Babenberg 51 GRIMM Der Schwerttanz zu Weißenstein 53 KUHN UND SCHWARTZ Baumeister lebendig eingemauert 53 BIRLINGER Sage vom Schlosse Boll 54 Die Sage vom Gemeringer Burgstall 56 ALPENBURG s, wild Bauerng, fahr 56 BAADER Althornbergs Untergang 57 GOTTSCHALCK Die Tanzwiese 58 KUHN UND SCHWARTZ Der Graf von Reinstein 60 Der Ritter von der Schnabelsburg 61 KUHN Das Raubschloß auf dem Bürberg 62 KAUFMANN Zinnsfelder 63 ALPENBURG Frau Guta 64 ALPENBURG Eine Kuh rettet Schloß Taufers 65 KUHN Treuenbrietzen 65 sT RECKFUSS Tetzel in Berlin 65 BUSCHING Fräulein Kunigunde von Kynast 69 HEINE Die feindlichen Brüder 70 GRAVE Die drei goldenen Kronen 71 GRIMM Die Ochsen auf dem Acker zu Melchtal 72 SCHAMBACH UND MULLER Der Amtmann zu Erichsburg 73 KUHN UND SCHWARTZ Friesoythe 73 Zerstörung der Schulenburg 74 GRIMM Schreckenwalds Rosengarten 75 ALPENBURG Der Hof Zu den Ainifen 76 GRIMM Der hart gescinniedete Landgraf 76 Ludwig ackert mit seinen Adligen 78 Wilhelm Tell 79 KUHN Die Hofgarbe und der Hotteschimmel 82 Der Nußzins 83 KUHN UND SCHWARTZ Das Hägemal 83 Die Butterjungfer in Zerbst 84 GRIMM Der Grenzlauf 84 SUNDERMANN Kirchdorf 85 BAADER Brunnenverderber 87 SCHAMBACH UND MÜLLER Die Leichenpredigt 87 Der Landmesser 88 BAADER Die Karleburger Kirschen 89 GOTTSCHALCK Die sieben Trappen 89 BUSCHING Der bestrafte Mönchsgeiz 90 KERNER Vogelweid 90 ALPENBURG Die Schinderalm im Stubaitale 91 BIRLINGER Der tote oder steinerne Mann 93 BUSCHING Der diebische Ratsherr zu Schweidnitz 94 KUHN UND SCHWARTZ Das Krebsen im Paarstein 96 RUCKERT Die beiden Fuhrleute 96 KUHN Eier in die Pfanne 97 ALPENBURG Das Hexenhaus zu Osten 98 Feurige Hunde 98 KUHN Die Pest als blaues Flämmchen 99 BIRLINGER Das Kreuz am Hartwege 99 KUHN UND SCHWARTZ Zimmermann verrät Schloß Wesenberg 100 vierraden 100 BAADER Die Schlacht bei Schönenbuchen 101 Billeisen 101 GANDER Rettung der letzten Gubenerin 102 GRAVE Das wandernde Stiefelpaar 103 T1ECK Der Wilde Jäger 104 BAADER Junker Marten 105 BIRLINGER Der grüne Jäger 105 KUHN UND SCHWARTZ Schlippenbach mit der Wilden Jagd 109 KUHN Herodis, der Wilde Jäger jagt mit seinen Hunden 110 KUHN UND SCHWARTZ Der Spielmann und die Wilde Jagd 110 KUHN UND SCHWARTZ Alkhus 111 BIRLINGER Der Junker Hans 111 KUHN UND SCHWARTZ Der ewige Fuhrmann 113 Die alte Frick 113 SCHAMBACH UND MÜLLER Der dreibeinige Hase 114 MÜLLER Der Fuchsjäger 115 BIRLINGER Die Wildschützen zu Aufhausen am Schenkenstein 117 Schußfestmachen 120 ALPENBURG , s Fritzel 122 KUHN Die sauberen Wecker 123 KUHN UND SCHWARTZ Schöppenstedter Streiche Wie die Schöppenstedter ihren Herzog empfingen 123 Die Schöppenstedter machen eine neue Entdedcung 126 Bürgermeister und Superintendent zu Schöppenstedt werden sparsam 126 Wie die Schöppenstedter schnell Pantoffel machen 127 Wie die Schöpppenstedter ein verlorenes Wort wiedersuchen 127 KUHN Die klugen Mossenberger 128 BAADER Der Schneider im Geißfell 128 Die Eierleger 129 Das Bild am Schwabentor zu Freiburg 130 SCHAMBACH UND MÜLLER Der einfältige Bauer 130 PROFILE Der Wetterhahn von Harsleben 131 GAND Der Name von Krebsjauche 132 Der fortgelaufene Eierkuchen 132 gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 20,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    ca. 10 x 15 cm. 36 Karton-Bl. Querformatiges graues Karton-Album mit Kordelbindung in Postkarten-Format, mit geprägtem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten.

  • Verein für die Geschichte Berlins:

    Verlag: Verein f. d. Gesch. Berlins 1928 bis 1943., Berlin, 1928

    Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Soweit nicht anders angegeben nur ganz geringe Gebrauchsspuren. VORHANDEN sind: -- 45. Jahrgang (1928), Heft 1 mit dem Register. Titel: Raeck, Kurt: Das "Deutsche Theater zu Berlin" unter der Direktion Adolph L'Arronge, und Heft 4: Holtze, Friedrich: Erinnerungen an Louis Schneider. -- 46. Jhg. (1929), Heft 1: Berlin im Leben berühmter Komponisten. Nach biographischen Dokumenten zusammengestellt von Herbert Biehel. -- 47. Jhg. (1930), Heft 1: Ahé, Caesar von der: Die Menagerie auf der "Königlichen Pfaueninsel". Mit Vereinssatzung als Beilage. Einriss hinterlegt. An der Heftstelle eingerissen. Für 15 Euro. - Heft 2 (VERKAUFT !!!!): Schwartz, Paul: Der Geisterspuk um Friedrich Wilhelm II.; - Heft 3: Henze, Herbert: Otto Brahm und das "Deutsche Theater" in Berlin. Mit Verlagsbeilage "Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins 1865-1927" für 15 Euro. UND Heft 4: Johannesson, Fritz: Aus Stresemanns Schulzeit. --- 48. Jhg. (1931), Heft 1: Kaeber: Die Stadt Berlin zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Zugleich eine Besprechung der Ausgabe der ältesten Kämmerei-Rechnungen Berlins durch Joseph Girgensohn. - Heft 2: Martin, Hans: Die Geschichte der Berliner Grünanlagen. Titel am Rand stark braunfleckig für 15 Euro. - Heft 4: Violet, Bruno: Die Friedrichs-Werdersche Kirche C.F. Schinkels einst und jetzt. Mit dem Register sowie Informationsblatt über den zu zahlenden Mitgliedsbeitrag für 1932. Leicht braunfleckig für 18 Euro. --- 49. Jhg. (1932), Heft 1: Biehle, Herbert: Goethe und das Berliner Lied. - Heft 2 und 3: Seeger, Joachim Friedrich: Hans Schenk (genannt Scheußlich). Ein deutscher Bildhauer des 16. Jahrhunderts. --- 50. Jhg. (1933), Heft 1: Stern, Dorothea: Der Maler August von Kloeber (1793 - 1864). - Heft 4: Bronisch, Gerhard: Die Franziskaner-Klosterkirche in Berlin. --- 51. Jhg. (1934), Heft 1: Kern, G.J.: Luis Friedrich Sachse, der Begründer des Berliner Kunsthandels. Titel am Rand leicht braunfleckig. - Heft 4: Schoof, Wilhelm: Berlin und die Brüder Grimm. --- 52. Jhg. (1935), Heft 2: Knoblauch, Richard: 175 Jahre Knoblauchsches Haus. Außen leicht angeschmutz für - 5 Euro. - Heft 3: Kaeber, C.: "Der Berlin". --- 53. Jhg. (1936) Beginn der Neuen Folge. - Heft 3: Von der Hasenheide bis zum Reichssportfeld. Geschichte des Sports in Berlin. Schuster, Wilhelm: Berlin als die Geburtsstätte des deutschen Turnens. - Heft 4: Matzdorff, Harry: Die alte Stechbahn und ihre Bewohner. --- 54. Jhg. (1937), Heft 1: Jahn, Hans: Das Haus "Die Ribbe" am Molkenmarkt 13. Am Rand des Titels leicht braunfleckig.- Heft 2: Nicolas, Raoul: Die ältesten Ansichten von Berlin. Am Rand etwas braunfleckig. - Heft 4: Ehrenmitglied Johannes Bolte . -- 55. Jhg. (1938), - Heft 2 (VERKAUFT): Knoblauch, Richard: Hundert Jahre untergärige Brauwirtschaft in Berlin. - Heft 3: Peschke, Walter: Aufgaben der Denkmalpflege in Berlin. An den Rändern des Titels braunfleckig für 15 Euro. --- 56. Jhg. (1939), Heft 1: Kügler, Hermann: Die ehemaligen Wandsprüche im Berliner Rathause. An den Rändern des Titels etwas braunfleckig. 15 Euro. - Heft 2:Streckfuß, Karl: Adolph Friedrich Karl Streckfuß (1779-1844). Nur die Klammern leicht rostig. --- 57. Jhg. (1940), Heft 1: Rave, Paul Ortwin: Das Ordenspalais. A den Rändern etwas fleckig. - Heft 2: Schoof, Wilhelm: Berlin und die Brüder Grimm. 1. Bettinas Wirken für die Berufung nach Berlin. Titel am Rand leicht braunfleckig für 16 Euro. --58. Jhg. (1941), Heft 1: Kügler, Hermann: Ein Haus auf dem Friedrichswerder. Nur die Klammern rostig. - Heft 2: Hellpach, Willy: Berlinertum. Versuch zur Wesenskunde eines Weltstadtmenschenschlags. - Heft 3: Hasselberg, Felix: "Bauhof No. 2 bei Schmidt." Gottfried Kellers letzte Berliner Wohnung. Klammern rostig und am Rand des Titels leicht braunfleckig für 16 Euro. --- 59. Jhg. (1942), Heft 1: Zur Westen, Walter von: Berliner Gesellenkundschaften. Am Rand ganz leicht braunfleckig. - Heft 2: Fürstenau, Jutta: Die Entwicklung des märkischen Heimatgefühls vom ausgehenden 16. bis ins 19. Jahrhund.

  • Bild des Verkäufers für Prähistorisch-anthropologische Studien. Mythologisches und Kulturhistorisches. zum Verkauf von terrahe.oswald

    Schwartz, W.

    Verlag: Wilhelm Hertz Verlag, Berlin, 1884

    Anbieter: terrahe.oswald, Gangkofen, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 23,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII,520 S. Halbleinenband der Zeit. Aus dem, Inhalt: Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum mit Bezug auf Norddeutschland, besonders die Mark Brandenburg und Mecklenburg. - Die altgriechischen Schlangengottheiten, ein Beitrag zur Glaubensgeschichte der Urzeit. - Vom Ursprung der Mythologie. Nachträgliche Bemerkungen zu Prof. Forchhammers Aufsatz. - Die Sirenen und der nordische Hraesvelgr (ein Stück Odysseussage). - Bärens' Kirchhof. Ein Beispiel von Lokalisierung eines alten Mythos. - Zur Prometheus-Sage. - Der volkstümliche Hintergrund im Homer u.v.a. - Einband gering berieben und beschabt; Innengelenk gering angebrochen; Stempel auf Titel; Seiten gering gebräunt.

  • Prof. Dr. Schwartz, F[riedrich] L[eberecht] W[ilhelm]:

    Verlag: Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin, 1862

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Occulte Buchhandlung "Inveha", Birstein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Verlag von Wilhelm Hertz, Berlin 1862. Zweite Auflage. XIV, 1 Bl., 142 S., 1 Bl. (w). Priv. Pappband der Zeit mit montierter OBroschur. U.a. über: Sagen von der wilden Jagd in der Mark, Mecklenburg u.s.w. Wodan und Frick, Sturm und Windsbraut im Gewitter. Frau Harke und ihr Treiben. Wodan, Frick und Frau Harke in den Gebräuchen, Beziehungen zur Sonne, im alten Cultus. Das Geistervolk. Nixen, Kobolde, Mahrten, Drak u.s.w. Aberglauben und Gebräuche. Mit Anhang und Register. - Einband stark berieben (Kanten) und bestoßen. Innendeckel mit Bestandsvermerk in Tinte. Titelblatt gestempelt. Papier stellenweise leicht fleckig. Sprache : de.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Format (Broschur 21 x 30 cm) mit bebildertem Einband (Vorder- und Rückseite mit ganzseitigen Abbildungen). Einzelheft mit 12 Seiten, sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen und folgendem Inhalt: Einbandzeichnung "Generalfeldmarschall von Mackensen zum 90.Geburtstag am 6.Dezember 1939" / Major Küster, Die Fahr-Ersatz-Schwadronen / Rolf Roeingh, Deutsche Vollblutgestüte: die Haniel`sche Zucht / 3.Westwall-Denksportaufgabe / Besuch in einem Pferdelazarett / Oberst Schwartz (Inspektion des Reit- und Fahrwesens im Oberkommando des Heeres OKH: Auf- und Abschirren der Pferde / SA-Standartenführer Sieber, Gruppenreiterführers Sachsen: Sudetenritt sächsischer SA-Reiter / Dr. Kober zum 50. Geburtstag (Flottbeck) / Front und Heimat (Blick von den Stallungen auf das Schloss vom berühmten Lipizzaner-Gestüt Piber in de Steiermark / Bergiges Gelände stellt große Anforderungen an die Pferde / Oberleutnant Sven von Mitzlaff errang wiederum das Championat der Amateurreiter / Anlässlich des 70. Jahrestages von König Viktor Emanuel fand in Rom eine große Parade statt / Soldaten helfen bei der Kartoffelernte an der Westfront, usw.) / Westfälische Hengsthauptkörung in Hamm / Alte Weisheiten (zehn Sprüche aus dem Pferdebetrieb, zB.: "Gutes Futter gute Streu, sie ersetzen Kräfte neu / "Es ist immer ehrenvoller, Letzter zu reiten als auf der Tribüne zu sitzen" usw.) - Deutsches / Drittes/ Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Kavallerie-Zeitschrift, Militaria, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, berittene Soldaten, Wehrmacht und Waffen-SS, Nationalsozialismus, nationalsozialistisches Gedankengut, SA-Reiterei, SA-Reiterkorps, Pferde-Einsatz bei der Wehrmacht, Militaria, deutsches Militär, illustrierte Bücher. - Erstausgabe / Kriegsdruck in ganz guter Erhaltung (gelocht, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Calder III, William M., Markus C. Dubischar Martin Hose (Hgg.) u. a.:

    Verlag: Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag, 2000

    ISBN 10: 3487111756 ISBN 13: 9783487111759

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalhardcover. Zustand: Gut. 723 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - leicht bestoßen, Fußschnitt leicht verschmutzt, sonst sehr guter Zustand. - Inhalt Martin Hose Zum Geleit Wilt Aden Schröder (Hamburg) Wilamowitzens unmittelbare Vorgänger: Rudolf Schöll und Eduard Hiller Jürgen Dummer (Jena) Wem verdankte Wilamowitz den Ruf nach Greifswald? Dirk Hansen (Greifswald) Die Studenten der Philologie in Greifswald in den Jahren 1876 - 1883. Ihre Herkunft und ihre Kenntnisse in Klassischen Studien Markus C. Dubischar (Greifswald) Der Universitätslehrer Wilamowitz in Greifswald Georg Rommel (Greifswald) Wilamowitz und die Greifswalder Seminarbibliothek Erdmann v. Wilamowitz-Moellendorff / Tello v. Wilamowitz-Moellendorff f (Weimar) Zur Ehe von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff mit Marie, geb. Mommsen Robert Kirstein (Urbana / Ul.) Achill und Nestor in Greifswald. Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff und Franz Susemihl. Rudolf Smend (Göttingen) Der Alttestamentler Julius Wellhausen und Wilamowitz Paul Dräger (Trier) Die ambivalente Freundschaft: Wilamowitz und Adolf Kießling Stefan Rebenich (Mannheim) Otto Seeck und die Notwendigkeit, Alte Geschichte zu lehren Thomas Schäfer (Greifswald) Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff, August Preuner und die Archäologie in Greifswald im letzten Drittel des 19. Jhs Hans Schwabl (Wien) Hans von Arnim Hartmut Leppin (Berlin) "So spiegelt sich auch in dem Kleinsten die grosse Geschichte wieder": Bruno Keil (1859-1916) Bernfried Schlerath (Berlin) Der Indogermanist Wilhelm Schulze und Wilamowitz Peter v. Möllendorff (München) Eduard Schwartz und Ulrich v. Wilamowitz-Moellendorff Peter Lebrecht Schmidt (Konstanz) Ludwig Traube als Latinist Mortimer H. Chambers (Los Angeles) Wilamowitz on Thucydides Martin Hose (München) Das demokratische Athen in einem Kaiserlob: Von des attischen Reiches Herrlichkeit Bernd Seidensticker (Berlin) Der Greifswalder Herakles W. M. Calder 111 (Urbana / Ul.) Heroes Need Sewers Too: Wilamowitz' Aus Kydathen Tiziano Dorandi (Paris) Antigonos von Karystos (1881) Adolf Köhnken (Münster) Callimachi Hymni et Epigrammata'. Wilamowitz' Interesse an hellenistischer Dichtung Max Braun (Dresden) Die beiden Elektren (1883): Warum Wilamowitz später seine Meinung geändert hat Bernhard Huß (München) "Diese Mängel haften allen Arbeiten des Verf. an": Eine Analyse der Rezensionen aus Wilamowitz' Greifswalder Zeit Gregor Vogt-Spira (Greifswald) Wilamowitz' lateinische Lehrveranstaltungen und Veröffentlichungen Hellmut Flashar (München) Wilamowitz heute? Zur Situation der Geisteswissenschaften Index abbreviationum Index personarum Corrigenda Index imaginum Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff Adolf Kießling August Preuner. ISBN 9783487111759 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für Alt-Berlin - Old-Berlin - Berlin d'autrefois. zum Verkauf von Rolf Nölkes - kunstinsel.ch

    Verlag: Berlin, o. Vlg.,, 1960

    Anbieter: Rolf Nölkes - kunstinsel.ch, Baar, Schweiz

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. 2° (30 x 39 cm), 10 Bl., farb. Abb., Bildgrösse (14 x 22 cm oder grösser). Lose Blätter in goldgepräg. OLwd.-Mappe., Min. gebrauchsspurig, sonst tadell. Eingefärbte Stiche (5 Bl.) und Abbildungen nach Photographien (5 Bl.) zeigen: Photos um 1900: Schloss Berlin - Gendarmemarkt - Alte Spreebrücke (nach einer Photographie von F. Albert Schwarz, Berlin, Leipzigerstr. 93) - Burgstrasse. Stiche: Zeughaus -Wilhelmplatz (B. Mannfeld) - Vue de la place d?arme (Jean Rosenberg inv. 1780) - Vue et perspective d? une partie de la rue du Cloitre avec la Tour de l?Eglise Cathedrale (Jean Rosenberg) - Das Brandenburger Thor zur Biedemeierzeit (Gerd Loeper fec. et sculps. 1948) - Am Krögel (G. Schöbel pinx.). Jedes Blatt von Hand betitelt. Johann Georg Rosenberg (1739 - 1808), deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher. Stadtansichten machten einen wesentlichen Teil seines Werkes aus. Friedrich Albert Schwartz (1836 in Berlin - 1906) ebenda; vollständiger Name Friedrich Ferdinand Albert Schwartz) war ein Berliner Fotograf. 900 gr. Schlagworte: Reisen - Europa, Deutschland, Berlin.

  • Bild des Verkäufers für Deutsche Roman-Zeitung 2. Jahrgang 1865 Band 1-4 (alles) zum Verkauf von Versandantiquariat Hösl

    Janke, Otto (Hrgb.)

    Verlag: Otto Janke, Berlin, 1865

    Anbieter: Versandantiquariat Hösl, Neuried, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 46,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Befriedigend. Leinen Leineneinband d.Zt. mit goldgeprägtem Rücken und blindgeprägten Ornamenten auf beiden Deckeln. Der Einband ist leicht berieben und bestoßen, allenfalls kleine Verschmutzungen. Der Schnitt ist deutlich gedunkelt. Beide Innengelenke sind teilw. angebrochen, teilw. auch stärker. Die Vorsätze sind stark leimfleckig, z.Tl. haben auch die angrenzenden Seiten Leimflecken. Die Seiten sind unterschiedlich stark gedunkelt/gebräunt, gelegentlich auch mit leichten Braunflecken, sonst bis auf wenige Eselsohren sauber und ordentlich. Wenige Verfaltungen. In Band 2 ist eine Seite leicht überständig ohne gelockert zu sein. Die Seiten sind spaltenweise nummeriert. Inhalt des ersten Bandes: Alfred Meißner: Lemberger und Sohn. Eine Prager Judengeschichte - Marie Sophie Schwartz: Die Kinder der Arbeit - Adolf Zeising: Kunst und Gunst. Roman aus den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts - M.E. Braddon: Henry Dunbar. Die Geschichte eines Ausgestoßenen - Sophie Verena: Es ist nicht richtig. Historische Erzählung aus dem Leben Friedrich's des Großen. (952 Sp.) Inhalt des zweiten Bandes: Herman Schmid: Friedel und Oswald. Roman aus der Tiroler Geschichte - Ernst Willkomm: Der letzte Trunk - George Hesekiel: Enguerrand von Lamalgue. Der letzte Troubadour der Provence - Feodor Steffens: Die Schulgefährten. Bilder aus der "bösen" Welt - Marie Sophie Schwartz: Die Tochter des Waldes. Novelle - Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. Erzählung aus den Rheinlanden und dem Stromgebiet des Missouri - Wilhelm Raabe (Jakob Corvinus): Drei Federn. (952 Sp.) Inhalt des dritten Bandes: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. Erzählung aus den Rheinlanden und dem Stromgebiet des Missouri. Zweite Abtheilung: Am Missouri - Fanny Lewald: Die Hausgenossen. Erzählung - Herman Schmid: Friedel und Oswald. Roman aus der Tiroler Geschichte. Forts. u. Schluß - August Silberstein: Die Alpenrose von Ischl - Robert Byr: Ein deutsches Grafenhaus - Friedrich Adami: Aus den Tagen zweier Könige. Vaterländische Erzählung. Erster Band: Ein Abend und ein Morgen Friedrich Wilhelms I. (960 Sp.) Inhalt des vierten Bandes: Edmund Hoefer: Das alte Fräulein. Eine stille Geschichte - Friedrich Adami: Aus den Tagen zweier Könige. Vaterländische Erzählung. Erster BandGeorge Hesekiel: Diemanshof und ein halbes Jahrtausend. Eine Familiengeschichte - Ernst Pasque: Die Komödianten-Hexe. Ein Nachtstück aus der Zeit der Allonge - J.J. Creemer: Ein Tag in der Residenz. Nach dem Holländischen von Adolf Glaser - Ludwig Adolf Staufe-Simiginowicz: Auf einer Eisenbahnreise. Original-Novelle - Ernst Wichert: Am Strande. Novelle. (944 Sp.). Please note: the book weighs more than 2 kg, therefore shipping cost outside the European Union is higher than indicated by Abebooks/ZVAB. Shipping cost for such parcels currently ranges from 30,00 up to 46,00 depending on the country to be shipped to. Please ask by email for the exact amount before you order. Sprache / Language: de ca. 28,2 x 20,4 cm.

  • Verlag: Berlin, o. Vlg., (ca. ), 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    2° (30 x 39 cm), 10 Bl., farb. Abb., Bildgrösse (14 x 22 cm oder grösser). Lose Blätter in goldgepräg. OLwd.-Mappe., Min. gebrauchsspurig, sonst tadell. Eingefärbte Stiche (5 Bl.) und Abbildungen nach Photographien (5 Bl.) zeigen: Photos um 1900: Schloss Berlin (Stempel am rechten unteren Rand BBV) - Gendarmemarkt (Stempel am rechten unteren Rand BBV) - Alte Spreebrücke (nach einer Photographie von F. Albert Schwarz, Berlin, Leipzigerstr. 93) - Burgstrasse. Stiche: Zeughaus -Wilhelmplatz (B. Mannfeld) - Vue de la place d?arme (Jean Rosenberg inv. 1780) - Vue et perspective d? une partie de la rue du Cloitre avec la Tour de l?Eglise Cathedrale (Jean Rosenberg) - Das Brandenburger Thor zur Biedemeierzeit (Gerd Loeper fec. et sculps. 1948) - Am Krögel (G. Schöbel pinx.). Jedes Blatt von Hand betitelt. Johann Georg Rosenberg (1739 - 1808), deutscher Maler, Radierer und Kupferstecher. Stadtansichten machten einen wesentlichen Teil seines Werkes aus. Friedrich Albert Schwartz (1836 in Berlin - 1906) ebenda; vollständiger Name Friedrich Ferdinand Albert Schwartz) war ein Berliner Fotograf. 1100 gr. Schlagworte: Reisen - Europa, Deutschland, Berlin.

  • Sonderangebot

    EUR 3.600,00

    Währung umrechnen
    EUR 48,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    M. zahlr. Ktn., Taf. u. Abb. Gebunden oder in OBr. Teilweise Doppel- od. Dreifachbände. Einbde. meist bestoßen, teilweise stärker. Einige Rücken od. Deckel gelöst, selten fehlend. Bd. 20 u. 21 Tafeln u. Seiten teilw. wasserfleckig. Bd. 23 Heft 2 d. Ergänzungsblätter lose beiliegend. Bd. 28 Tafel 10 zerrissen u. m. großer Fehlstelle (Stammbaum), Kopie d. kompletten Tafel beiliegend. Bd. 38 Kartenbeilage ebenfalls in Kopie beiliegend. Bd. 52/54 1. Lage etwas wasserwellig. Bd. 68 mit vielen fehlenden Seiten. EINZELN AUF ANFRAGE. - Kirchner 9669. Später u.d.T.: Zeitschrift für Ethnologie. Organ der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte / Organ der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde. Enth. u.a.: Bastian, A., Das natürliche System in der Ethnologie; Hartmann, R., Untersuchungen über die Völkerschaften Nord-Ost-Afrikas I u. II; Virchow, R., Die Pfahlbauten des nördlichen Deutschlands (1); Virchow, R., Ueber Gesichtsurnen; Hensel, R., Die Schädel der Coroados; Erman, A., Ethnographische Wahrnehmungen und Erfahrungen an den Küsten des Berings-Meeres (2); Engel, F., National- und Rassen-Typen des tropischen Amerika; Hübner, A., Ueber alte Befestigungen im Reich der Matabelen in Süd-Ost-Afrika; Spengel, J.W., Die Darwinsche Theorie. Verzeichnis der in Deutschland über die Darwinsche Theorie erschienenen Werke und Aufsätze; Ploss, Die operative Behandlung der weiblichen Geschlechtstheile bei verschiedenen Völkern (3); Dalton, C., Beschreibende Ethnologie Bengalens, aus officiellen Dokumenten; Langerhans, P., Beiträge zur anatomischen Anthropologie; Nissle, C., Beiträge zur Kenntniss der sogenannten anthropomorphen Affen (5); Hildebrandt, J.M., Vorläufige Bemerkungen über die Somal; Lorange, A., Ueber Spuren römischer Cultur in Norwegens älterem Eisenzeitalter; Meyer, K.F., Die Sieben vor Theben und die Chaldäische Woche I (7); Hartmann, R. Beiträge zur Kenntniss der sogenannten anthromorphen Affen; Loew, O., Züge aus dem Seelen- und Familienleben der nordamerikanischen Indianer; Spengel, J.W., Zur Craniometrie (9); ;Ornstein, B., Ueber die Physischen Verhältnisse Griechenlands und seiner Bewohner, mit besonderer Berücksichtigung der Langlebigkeit der letzteren und deren Ursachen; Goehlert, V., Die Geschlechtsverschiedenheit der Kinder in den Ehen; Bartels, M., Einiges über den Weiberbart in seiner kulturgeschichtlichen Bedeutung (13); Sommer, W., Ueber fünf lettische Grabschädel von der Kurischen Nehrung; Finsch, O., Ueber weisse Papuas; Undstet, I, Zwei Grabstelen von Pesaro (15); Schadenberg, A., Die Bewohner von Süd-Mindanao und der Insel Samal; Schoetensack, O., Die Nephritoide des mineralogischen und des ethnographisch-prähistorischen Museums der Universität im Breisgau; Bastian, A., Zur ethnischen Psychologie (17); Seler, E., Der Charakter der aztekischen und der Maya-Handschriften; Quendenfeldt, M., Eintheilung und Verbreitung der Berberbevölkerung in Marokko; Bartels, M., Culturelle und Rassenunterschiede in Bezug auf die Wundkrankheiten (20); Brugsch, H., Das älteste Gewicht; Pander, E., Das Lamaische Pantheon; Bastian, A., Ueber die priesterlichen Functionen unter Naturstämmen (21); Undset, I, Archäologische Aufsätze über südeuropäische Fundstücke III-V; Dörpfeld, W., Ueber die Ableitung der griechisch-römischen Maasse von der babylonischen Elle; Hein, O., Altpreussische Wirthschaftsgeschichte bis zur Ordenszeit (22); Seler, E., Zur mexicanischen Chronologie, mit besonderer Berücksichtigung des zapotekischen Kalenders; Förstemann, E., Zur Maya-Chronologie; Schellong, O., Beiträge zur Anthropologie der Papua (23); Schneider, O., Der ägyptische Smaragd; Belck, W. u. C.F. Lehmann, Ueber neuerlich aufgefundene Keilinschriften in russisch und türkisch Armenien; Schwartz, W., Mythologische Bezüge zwischen Semiten und Indogermanen. Mit einem Excurs über die Stiftshütte (24); Hoernes, M., Grundlinien einer Systematik der prähistorischen Archäologie; Grünwedel, A., Die Zaubermuster der Ôrang Semang. Nac.

  • Verlag: Berlin, Deutscher Arbeitsdienst Verlag,, 1937

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.44976) - Mit Fotoabbildungen wie: "Telefonzentrale der Reichskanzlei, die mit ihren über 150 Anschlüssen Tag und Nacht in Betrieb ist / Die Botenmeisterei, in der die gesamte Post und sonstige Sendungen an den Führer und die Reichskanzlei abgegeben werden / Das Büro der Reichskanzlei, in dem sowohl die Briefpost an den Führer und die Reichskanzlei wie auch die Sendungen der Ministerien auf die verschiedenen Sachbearbeiter verteilt werden und in der die eingehende Post, auch die Briefe an den Führer, genau registriert werden" Ein neuer Schultyp des Dritten Reiches: die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten - Neue Bauten in vier Jahren (Reichssportfeld, Zeppelinfeld mit den Tribünen auf dem Nürnberger Reichsparteitaggelände, Deutschland-Halle in Berlin, Olympiastadion auf dem Reichssportfeld, Haus der Deutschen Kunst in München, Reichsluftfahrtministerium in der Wilhelmstraße Berlin, Königsplatz in München) - Das Erbe und der Glaube (Monumentalplastik / Bronzestandbilder von Georg Kolbe, Richard Scheibe u.a.) - ferngesehen Geburtstag (Berliner Fernsehsender) - Görlitz, Stadt der Baudenkmäler - Fallschirmspringer: eine neue Waffe - Beide Zugspitzbahnen in reichsdeutscher Hand - Der deutsche Speisewagen (Mitropa, mit 4 Außen und Innenansichten) - Ein schöner Schmuck, den uns die Erde schenkt (Bernstein), u.a. mit Fotoabbildung "Ehrenpreis zum Großen Preis der Nationalsozialistischen Erhebung 1937 (Reit- und Fahrturnier der Grünen Woche): Urkundenrolle aus Silber mit Bernsteinverzierung - Automobilausstellung im Dienst der Arbeitsbeschaffung - die Aufgaben des Reichs-Kraftwagen-Betriebsverbandes: Anlasszüge auf deutschen Straßen - Motorartillerie und Tanks: Motorisierung der ausländischen Armeen - Torpedoflieger - Gebirgsjäger in Schnee und Eis - Ein Volk gedenkt seiner Gefallenen, Heldengedenktag in der Reichshauptstadt - Eröffnung der Autoschau 1937 - Schöne alte Stadt im Kochertal: die alte ehemalige freie Reichsstadt Schwäbisch-Hall - Der sichtbare und der unsichtbare Fortschritt. Ein Gang durch die Automobil-Ausstellung 1937 - Leipziger Frühjahrsmesse 1937 - Verräter am Werk. Die tschechischen Legionen in Sibirien - Die Wunderjacht: "Electra", das Wunderschiff des italienischen Erfinders Marconi - Fliegende Festungen, französische und englische Kampf- und Schlachtflugzeuge - Burg Bürresheim in der Eifel - Die Reichsausstellung der deutschen Textil- und Bekleidungswirtschaft - England rüstet auf - Italiens Antwort auf Englands Aufrüstung - Kampf gegen Rundfunkstörer - Besuch in einer Waffenfabrik - Bad Reichenhall - Die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen - Besichtigung der Reichsautozüge (Reichsautozug "Deutschland" und Hilfszug "Bayern" besichtigt durch Reichsschatzmeister der NSDAP Schwartz) - 20. April 1937. Am 20. April feiert der Führer des deutschen Volkes, Adolf Hitler, seinen 48. Geburtstag. An diesem Tage dankt das deutsche Volk dem Schöpfer des neuen, starken, wehrhaften Staates für sein gewaltiges Aufbauwerk von ganzem Herzen, ganzseitige Fotostrecke mit Bildern wie: "Der Führer ist ein Freund der Jugend. Auf seinen Reisen und Fahrten gibt es kaum einen Ort, in dem nicht ein kleiner Junge oder ein kleines Mädel durch die Absperrungen durchschlüpft, um dem Führer die Hand zu reichen / Die Grabstätte der Eltern unseres Führers in Linz, die gerade kürzlich erst durch die bekannten österreichische Polizeischikanen in allen Zeitungen genannt wurde / Ein Blick in das Arbeitszimmer des Führers in der Reichskanzlei in Berlin. An diesem Schreibtisch arbeitet der Führer" - Autobahnbrücke über die Werra - Vorbildliche Müllbeseitigung in Berlin - - Soldaten der Wälder (deutsche Forstbeamte) - Gebt mir vier Jahre Zeit!, Ausstellung in der Berliner Messehalle - Dorfjungen bauen Flugzeuge - Bad Ems - Ein deutscher Erfinder des U-Boots (Wilhelm Bauer) - Die Rohstofflage der Sowjetunion - Pelztierzucht in Ostpreußen (Waschbären und Nerze in ostpreußischer Pelztierfarm). - Weitere Bilder s.Nr. 45005 - 45010 Versan.