Verlag: Selbstverlag, Münster, 2010
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den Warenkorb59 S., Klammerheftung "Mensch liest sich", so endet das Impressum dieses "Fachblatt für Ekstaseresistenz", das wieder zahlreiche Kleinode in Lyrik und Kurzgeschichten enthält, worin durchaus immer wieder originelle und/ oder witzige Gedanken enthalten sind. So schreibt Robert Martschinke hier in Anlehnung an Kurt Schwitters eine "vuvuzela ursonate". Gramm 600.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Gütersloh, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 44 S. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Das Programm im Überblick -- Einführung -- Konzert (1): Arnold Schönberg: Selbstanalyse -- H.H. Stuckenschmidt: Wie Anton von Webern starb -- Morton Feldman: Strawinsky -- Sándor Devich: Zu Bartóks 1. Streichquartett -- Konzert (2): H. H. Stuckenschmidt: 188 Sullivan Street: Edgar Varese 75 Jahre alt -- Kazuo Fukushima: No und die zeitgenössische Musik -- Eberhardt Klemm: Zwischen Dadaismus und Agitprop. Der Komponist Stefan Wolpe -- Charles Ives: Brief an die amerikanische Kunstsammlerin Katherine S. Dreier -- Eberhard Blum: Bemerkungen zur "Ursonate" von Kurt Schwitters -- Giacinto Scelsi: Eine Art Autobiographie -- Konzert (3): Eberhard Blum: Bemerkungen zu "Honeyrêves" von Bruno Maderna -- Dieter Schnebel: Die andere Musik. Nachruf auf Franco Evangelisti -- Karlheinz Stockhausen: Zu "Klavierstück X" -- Stefan Wolpe: Zur Musik von Morton Feldman -- Earle Brown: Aus einem Vortrag -- John Cage: Empty Mind -- Konzert (4): Olivier Messiaen: Über Zeit -- György Ligeti: Zur III. Klaviersonate von Boulez -- Mario Bois und Iannis Xenakis: Aus einem Gespräch -- Eberhard Blum: Bemerkungen zu "Tempus loquendi" von Bernd Alois Zimmermann -- Witold Lutoslawski: Über mein Streichquartett -- Hajo Bems: Schöpfer in der Ausweglosigkeit. Zum 100. Geburtstag von Igor Strawinsky -- Heinrich Strobel: Die Wiener Schule -- René Leibowitz: Béla Bartók oder Die Möglichkeit des Kompromisses in der zeitgenössischen Musik -- Adriano Cremonese: Radikales Außenseitertum. Für eine Lektüre des Werkes von Giacinto Scelsi -- Eberhard Blum: The New York School -- Austin Clarkson: Wolpe in New York -- Kurt Schwitters: Texte zur Ursonate -- Zu den Mitwirkenden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin : Berlinische Galerie, 2008
ISBN 10: 388331126X ISBN 13: 9783883311265
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 239 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm; kart. Gutes Ex. - Eberhard Blum (* 14. Februar 1940 in Stettin; 5. März 2013 in Berlin) war ein deutscher Musiker (Flötist) und bildender Künstler. . Er begann ein Musikstudium am Konservatorium in Rostock. Nach der Übersiedlung nach West-Berlin im Jahre 1960 studierte er bis 1964 Flöte bei Aurèle Nicolet an der dortigen Hochschule für Musik. Er befasste sich intensiv mit experimenteller und Neuer Musik. Auf Einladung von Morton Feldman war er von 1973 bis 1976 sowie 1978 Creative Associate" am Center of the Creative and Performing Arts der University at Buffalo. 1976 entstand die Formation Morton Feldman and Soloists", bestehend aus Blum, den Pianisten Feldman und Nils Vigeland sowie Jan Williams (Schlagzeug). Auch nach dem Tode Feldmans im Jahre 1987 unternahm dieses Ensemble, oft verstärkt durch andere Musiker, weltweite Tourneen. Blum war ein gefragter Interpret von Uraufführungen der Kompositionen Feldmans. Daneben komponierten Paul Gutama Soegijo, Hans Otte, Ernstalbrecht Stiebler und Toshio Hosokawa Stücke für Blum. . Ab 1975 beschäftigte sich Blum immer mehr mit lautpoetischen Musikstücken, die Sprachelemente und Stimmklänge beinhalten. Dies erleichterte die Aufführung reiner Sprachkompositionen von Kurt Schwitters' Ursonate bis hin zur Komposition Sixty-two Mesostics re Merce Cunningham von John Cage, deren Aufführung drei Stunden dauert. Seine bildnerischen Arbeiten bestehen aus Zahlen, Buchstaben, Wörtern und geometrischen Formen, die der Grundlage einer Konstruktion dienen. Seit 1980 ist Blum auch als bildender Künstler bekannt. 2004 wurde er als Mitglied in die Akademie der Künste gewählt. . (wiki) / INHALT : KAPITEL 1 --- Introduktion --- KAPITEL 2 --- Über alte und neue Musik für Flöten --- KAPITEL 3 --- Vom Anfang --- Familie, Kindheit und Schulzeit - Studienbeginn und Flucht --- KAPITEL 4 --- Neue Anfänge --- Aurele Nicolet - West-Berlin und Darmstadt - Einladung in die USA --- KAPITEL 5 --- Berlin to Buffalo - und zurück --- Buffalo - Die Ursonate - Ann Holyoke Lehmann --- Jean-Jacques Lebel und "Polyphonix"- Max Wechsler --- KAPITEL 6 --- John Cage --- Aufführungen und Produktionen --- KAPITEL 7 Karlheinz Stockhausen Spiral - Ein Einfahrungsbericht --- KAPITEL 8 --- Morton Feldman and Soloists --- The New York School - Jan Williams und Nils Vigeland --- ISBN 9783883311265 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000.
Anbieter: Antiquariat Lang, Rennerod, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKöln: DuMont Buchverlag. Neuauflage 1997. Blau illustr. OBrosch. 532 Seiten mit zahlr. Textillustrationen. - 21 x 15,5. * Erstausgabe. - "Hauptmann von Köpenick in der Malerei" nannte sich Kurt Schwitters einmal in selbstironischer Untertreibung. Illustriert. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst Gedichte, Prosa, Manifeste, dramatische und kritische Texte, genannt seien hier nur "An Anna Blume", "Franz Müllers Drahtfrühling", die berühmte "Auguste Bolte" und die "Ursonate". In der vorliegenden umfangreichen Auswahl wird durch Schwitters gesamte Entwicklung literarische Kontinuität und Vielfalt belegt. - Druckfrisch und unbenutzt !
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Neuaufl. 532 S. Mängelexemplar. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber. - Die Welt - - Ich werde erbaut - - Welt voll Irrsinn - - Sturm-Bilderbuch - - Sturm-Bilderbuch - - Sturm-Bilderbuch - - Sturm-Bilderbuch - - An Anna Blume - - Nennen Sie es Ausschlachtung - - Titelblatt >>Anna Blume. DichtungenDie KathedraleDie Kathedrale>Merz<< - - Hannovers erste Merz-Matinee - - Tran Nr. 30. Auguste Bolte - - Merz 1. Holland Dada, Titelblatt - - Merz 1, S. 2 - - Merz 1, S. 3 - - Merz 1, S. 4 - - Merz 2, Titelblatt - - Merz 2, S. 17 - - Merz 2, S. 20 - - Merz 2, S. 23 - - Merz 2, S. 27 - - Merz 2, Umschlag Rückseite - - Merz 11, Titelblatt - - Merz 11, S. 9I - - Merz 11, S. 92 - - Merz 11, S. 94 - - Merz 11, S. 95 - - Merz II, Umschlag Rückseite - - Er - - Merz 16/17, Titelblatt - - Merz 16/17, Umschlag Rückseite - - Der Hahnepeter - - Der Paradiesvogel - - Das Paradies auf der Wiese - - Merfüsermär - - Der Pechvogel - - Merz 14/15, Titelblatt - - Die Scheuche - - Abgier - - Merz 7, S. 68 - - Tran 24. Die Schwanenjungfrau - - Punch von Nobel - - Der Schweinehirt und der Dichterfürst - - Die Zoologische Garten-Lotterie - - Die Piepmänner und das Schwein - - Rundfahrt im Hamburger Hafen - - Emils blaue Augen - - Horizontale Geschichte - - Mein Selbstmord - - Der zündende Funken - - Schacko/Jacco - - Der Gast - - Das ganz einfache Butterbrot - - Kunsthistoriker - - Merzzeichnung aus Der Sturm, Titelblatt - - Merzzeichnung aus "Der Sturm" - - Fräulein Franke - - Schnuppe - - Ganz mitten - - Doppelmoppel - - Haste raste roste nicht - - Zusammenstoß - - Meine Sonate in Urlauten - - Ursonate - - Das lebende Fürstentum als Naturschutzpark - - Der graue Siebenzusch. ISBN 9783770144334 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 670.
Verlag: Gallerie Schüppenhauer / Köln, 1993
ISBN 10: 3926226307 ISBN 13: 9783926226303
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° Broschiert. Zustand: Sehr gut. Broschiertes Heft, 20 x 30 cm, geringfügig berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, sehr guter Zustand. Die Ursonate ist ein Lautgedicht von Kurt Schwitters, dass die klassische Sonatenform der Musik aufnimmt. Der künstler Jack Ox wiederum übersetzt die Ursonate in Graphiken, begründet auf einer Systematik der Phonetik der Ursonate. Stichworte: Kurt Schwitters, Jack Ox, Ursonate, E-Musik, DADA 40 S. Deutsch 300g.
Verlag: Berlin,, 1988
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb20 x 20,5 cm, 48 S., illustriert, Orig.-Broschur mit Klammerheftung, gut erhaltenes Exemplar. Mit einem Beitrag von Hans Richter über Kurt Schwitters und einem Auszug aus der "Ursonate".
Verlag: Paris : Ed. du Centre Pompidou Paris : Ed. de la Réunion des Musées Nationaux [Paris] : ADAGP, 1994
ISBN 10: 2858507996 ISBN 13: 9782858507993
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. [400] S. Einband lädiert und Buchblock durchgehend etwas gestaucht, insgesamt ein gutes und sauberes Arbeitsexemplar. - François Barré, En attendant Schvwtters -- Ernst Schwitters, Kurt Schwitters, le père de Merz, mon père -- Serge Lemoine, Schwitters, maintenat -- Beatrix Mobis, Mettre en relation toutes les choses du monde -- Maria Haldenwanger, L'essor culturel de Hanovre au temps de Schwitters -- Hanne Bergius, Kurt Schwitters " Créer du nouveau à partir de débris " -- Friedhelm Lach, Les écrits de Kurt Schwitters -- Gabriele Mahn, Kurt Schwitters et Jean Arp -- Dossier Anna Blume -- Dossier Cartes postales -- Michael Erlhoff, L'action directe plutôt que les ornements de la représentation -- Dossier, La revue MERZ -- Dietmar Elger, L'oeuvre d une vie : les Merzbau -- Patricia Falguières, Désoeuvrement de Kurt Schwitters -- Arta Valstar-Verhoff, Kurt Schwitters et " les abstraits de hanovre " -- Wulf Herzogenrath, Quand eut lieu la rencontre entre Merz et le Carré noir? -- Isabelle Ewig, Kurt Schwitters en Hollande -- Serge Lemoine, Merz, Futura, DIN et cicéro -- Werner Heine, Avant-garde ou administration - de Merz à Kommerz -- Konrad Matschke, Der Ring " neue Werbegestalter " -- Katia Baudin, Kurt Schwitters et la musique -- Dossier, La Ursonate. ISBN 2858507996 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 2403 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Frankfurt, Apel, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 33,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 22cm. Zustand: Gut. ERSTAUSGABE. 10 nicht paginierte Blatt mit vier Schwarz-Weiß-Abbildungen auf Tafelseiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Zahl " 605" am oberen Rand des Vorderdeckels. Sonst sehr gutes Exemplar. der ERSTAUSGABE. - Zu SCHREIB vgl. WIKIPEDIA, dort auch zu LATTANZI : Schreib wurde bekannt für seine strukturellen Ornamente" und Miniatur-Cachetagen, einer künstlerischen Siegeldrucktechnik (Stempelbilder). Neben den Cachetagen entwickelte Schreib eine große Bandbreite an Drucktechniken. Er versuchte die bildnerische Arbeit auf das Kunsthandwerk auszudehnen und machte Entwürfe für Rosenthal-Porzellan. Seine Prosa und seine Gedichte wiesen ihn auch als Literaten aus. Eines seiner großen Vorbilder war Max Ernst, dessen Bildstrukturen und kompositionellen Motive Schreib teilweise variierte und mit eigenen Ausdruckselementen weiter entwickelte. Seit 1950 veranstaltete Schreib Happenings. Seine Ausstellungstätigkeit begann Mitte der 50er Jahre. 1959 war er kurz an der Académie Ranson in Paris, wo er Max Ernst kennenlernte. 1964 bekam er eine Auszeichnung bei der I. Internationalen Zeichnung in Darmstadt. Kurze Zeit später erhielt er einen Sonderpreis auf der 1. Grafik-Biennale in Krakau. Seit Beginn ihrer Galerietätigkeit im Jahr 1963, präsentierte Margarete Lauter in ihrer Mannheimer Galerie Werke von Werner Schreib in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen. Die spektakulärste Ausstellung wurde am 20. Mai 1966 mit einem Happening im Beisein der schwarzen Katze von Schreib eröffnet. Zum Beginn der Eröffnung von Semantik in Mannheim: Lattanzi & Schreib[2] kam Kurt Schwitters mit einer Aufnahme seiner Ursonate zu Wort. Nach weiteren Aktionselementen verteilten die Künstler zum Ende des Happenings Originale an alle Besucher.[3] Ausstellungen 1959 Galerie Schmücking, Braunschweig 1959 1ère Biennale des Jeunes Artistes, Paris, Grand Prix International de Gravure 1959 documenta II, Kassel 1960 XXX Biennale Arte, Esposizione Internazionale, Palazzo Giustinian Lolin, Venezi 1961 Semantische Malerei, Galerie Brusberg, Hannover (mit Lattanzi) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120.
Verlag: Eigenproduktion des S dfunks Stuttgart 1984. Ohne Nr., 1984
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDreifach-LP 30 cm. Illustriertes OKlappcover. mit zahlreichen Illustrationen zur Rundfunkgeschichte in Stuttgart. Cover so gut wie tadellos. Platten tadellos. Der Mitschnitt dieser Gedichtlesung Kurt Schwitters wurde 1932 (neben dem Scherzo aus der Ursonate) von der S?RAG (S ddeutsche Rundfunk AG), dem Vorl?ufer des SDR aufgenommen und ist hier erstmals auf Platte ver?ffentlicht! Die Platten enthalten sonst, neben Schlagern der Zeit, Aufnahmen des Senders von klassischer Musik und Jazz, literarischen Lesungen und H?rspielen sowie politischer Ansprachen und Ausschnitte aus diversen anderen Sendungen aus dessen Schallarchiv. Darunter zeitgeschichtlich interessante Radiomitschnitte von einer Rede Adolf Hitlers w?hrend einer Wahlkampfkundgebung in Stuttgart 1933, eines Gespr?chs ber Fragen der Rassenhygiene mit Martha Hess aus dem Rassenpolitischen Amt der NSDAP, eines Interviews mit Angeh?rigen der Legion Condor (nach ihrer R ckkehr aus Spanien 1939), einer Ansprache des damaligen amerikanischen Au?enminister James F. Byrnes 1946 in Stuttgart sowie der letzte Wehrmachtsbericht des Reichssenders Flensburg am 9. Mai 1945 u.a. Literarisch interessant sind Aufnahmen mit Thomas Mann (Ansprache im Stuttgarter Staatstheater zum Schiller-Jahr 1955), eines Interviews Martin Walsers mit Arno Schmidt ( ber dessen B cher) sowie von G nter Grass (spricht ber die Studentenunruhen 1968). Weitere sprachliche und musikalische Tondokumente von Willy Reichert, Werner Egk, Klaus Mehnert, Igor Strawinsky, Charles de Gaulle, Theodor Heuss, G nter Eich, Reinhold Maier, Bernard EttÈ, Hermann Leopoldi u.a. (2. Exemplar wie oben. Cover vorne mit kleiner beriebener Stelle - von entferntem Aufkleber? - sonst sehr gut. Platten tadellos. EUR 32,00). Sprache: de.
Verlag: Gesunde Menschenversand Dez 2021, 2021
ISBN 10: 3038531189 ISBN 13: 9783038531180
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Klang, Ton und Phon - der Einbezug des Schalls in die Wirkung des Geschriebenen ist seit archaischer Urzeit (und nicht erst seit Kurt Schwitters' 'Ursonate') ein grundlegender Werkstoff von Poetik und Poesie. Der Lyrhythmiker Mitch Heinrich bezog den Sound schon früh als Mittelpunkt eines erweiterten, nicht linearen Verständnisses in seine Dichtung ein. Sein Schreiben umfasst dabei den ganzen Bogen von der Miniatur aus dem Grundbaukasten der Poesie bis zur komplex orchestrierten theatralen Situation.Heinrichs performatives und improvisierendes Schaffen mit Partner\*innen aus Musik und Tanz ist nicht druckbar. Sein deshalb erst zweites Buch enthält Anagramme und einige 'golden Oldies' der Lautgedichte. Als Anagrammatiker seziert Mitch Heinrich die Sprache des Alltags, sammelt Floskeln, Sottisen und Ekstasen und schickt uns auf wortsteinigem Weg durch Pattern und Strukturen, durch Letterntausch und Sinnverschlingungen fern der literarischen Überheblichkeit.Mit einem Vorwort von Thorsten Krämer.
Verlag: Avant-Verlag, Berlin Jun 2013, 2013
ISBN 10: 3939080799 ISBN 13: 9783939080794
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Comic
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Kurt Schwitters (1887-1948), der als Maler, Dichter und Werbegrafiker in beinahe allen Kunstformen aktiv war, ist ein Pionier der Moderne. Mit dem Lautgedicht 'Ursonate' schockierte er Bourgeoisie und Dadaisten gleichermaßen, mit seinem Gesamtkunstwerk 'Merzbau' war er seiner Zeit weit voraus. Unter dem Kennwort 'Merz' entwickelte Schwitters ein dadaistisches 'Gesamtweltbild'. Den 'Merzbau', eine grottenartige Collage-Skulptur mit Erinnerungsstücken, schuf Schwitters in zwanzigjähriger Arbeit in seiner Heimatstadt Hannover, im Haus seiner Eltern. Als die Nazis die Macht in Deutschland übernahmen und seine Kunst als 'entartet' verfemt wurde, emigrierte er nach 1937 nach Norwegen, wo er noch zwei weitere Merz-Bauten anfertigte, bevor er 1940 weiter nach England fliehen musste. Lars Fiske legt den Schwerpunkt seiner Erzählung auf die Jahre des Künstlers im norwegischen Exil und nutzt die radikale Skulptur des 'Merzbau' als Grundlage für die Erzählstruktur seiner Comic-Biographie.Der norwegische Comic-Künstler Lars Fiske (Jahrgang 1966) studierte Illustration und Grafikdesign in Stockholm und Los Angeles. Er publizierte zahlreiche Comics und Kinderbücher und arbeitet als Illustrator für verschiedene Zeitungen. Gemeinsam mit Steffen Kverneland schuf er die Künstlerbiographie Olaf G., die auf deutsch ebenfalls im avant-verlag vorliegt.'Emigration, Flucht aus Norwegen und Exil in England, alles ist da: wunderbar dabei die grafische Umsetzung von Lars Fiske, der die schwittersche Formensprache comicgerecht adaptiert - und mit jeder Seite wieder überrascht.' (Henning Queren, Neue Presse)'Inhaltlich wie grafisch grandios 'gemerzt'.' (Christoph Huber, Die Presse)'Eine empfehlenswerte Comic-Biographie, die Schwitters' künstlerische Prinzipien virtuos zitiert.' (taz).
Verlag: Éditions universitaires européennes, 2022
ISBN 10: 3639523970 ISBN 13: 9783639523973
Sprache: Französisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 49,92
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlapp-Broschur. Zustand: Gut. 406 S., mit schw/w Fotogr. u. Abb., 24cm x 17cm farb. ill. Klapp-Broschur., diese mit deutlichen Gebrauchsspuren u. Randläsuren, Eb. etwas lichtrandig, ansonsten Inhalt sauber u. im guten Zustand. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Broken Silence / Hamburg Feb 2025, 2025
ISBN 13: 4250317474025
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware.
Verlag: Apel, 1961
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. 10 nicht paginierte Blatt mit vier Schwarz-Weiß-Abbildungen auf Tafelseiten u, 2 eingeklebte Farbabb GUTER ZUATAND. . WIKIPEDIA, dort auch zu LATTANZI: Schreib wurde bekannt für seine strukturellen Ornamente und Miniatur-Cachetagen, einer künstlerischen Siegeldrucktechnik (Stempelbilder). Neben den Cachetagen entwickelte Schreib eine große Bandbreite an Drucktechniken. Er versuchte die bildnerische Arbeit auf das Kunsthandwerk auszudehnen und machte Entwürfe für Rosenthal-Porzellan. Seine Prosa und seine Gedichte wiesen ihn auch als Literaten aus. Eines seiner großen Vorbilder war Max Ernst, dessen Bildstrukturen und kompositionellen Motive Schreib teilweise variierte und mit eigenen Ausdruckselementen weiter entwickelte. Seit 1950 veranstaltete Schreib Happenings. Seine Ausstellungstätigkeit begann Mitte der 50er Jahre. 1959 war er kurz an der Académie Ranson in Paris, wo er Max Ernst kennenlernte. 1964 bekam er eine Auszeichnung bei der I. Internationalen Zeichnung in Darmstadt. Kurze Zeit später erhielt er einen Sonderpreis auf der 1. Grafik-Biennale in Krakau. Seit Beginn ihrer Galerietätigkeit im Jahr 1963, präsentierte Margarete Lauter in ihrer Mannheimer Galerie Werke von Werner Schreib in mehreren Einzel- und Gruppenausstellungen. Die spektakulärste Ausstellung wurde am 20. Mai 1966 mit einem Happening im Beisein der schwarzen Katze von Schreib eröffnet. Zum Beginn der Eröffnung von Semantik in Mannheim: Lattanzi & Schreib[2] kam Kurt Schwitters mit einer Aufnahme seiner Ursonate zu Wort. Nach weiteren Aktionselementen verteilten die Künstler zum Ende des Happenings Originale an alle Besucher.[3] Ausstellungen 1959 Galerie Schmücking, Braunschweig 1959 1ère Biennale des Jeunes Artistes, Paris, Grand Prix International de Gravure 1959 documenta II, Kassel 1960 XXX Biennale Arte, Esposizione Internazionale, Palazzo Giustinian Lolin, Venezi 1961 Semantische Malerei, Galerie Brusberg, Hannover (mit Lattanzi) Size: 19 x 20 Cm. 300 Gr.
Verlag: Genua, Goethe-Institut, 1982
Sprache: Italienisch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 166 S., überw. Illustrationen, Text in italienisch; "Raoul Hausmann (* 12. Juli 1886 in Wien, Österreich-Ungarn; 1. Februar 1971 in Limoges) war ein österreichisch-deutscher Künstler des Dadaismus. Raoul Hausmann schuf ein medial breit gefächertes uvre zwischen Gemälden, Collagen, Plastiken und Textarbeiten (u. a. dadaistische Manifeste). Zusammen mit Hannah Höch gilt er als ein Pionier der Fotocollage. Dieser neuen Technik hatte er sich während des Ersten Weltkrieges zugewandt, nachdem er die frühere expressionistische Orientierung seiner Arbeit verworfen hatte. Er inspirierte mit seinem Gedicht fmsbw Kurt Schwitters zu dessen Ursonate." 5840 Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Italienisch Gewicht in Gramm: 550 8° , 20,5 cm x 19,5 cm, quer, Softcover, kartoniert, geringfügige Gebrauchsspuren, guter Zustand.
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Kurt Schwitters (1887-1948), der als Maler, Dichter und Werbegrafiker in zahlreichen Kunstformen aktiv war, ist ein Pionier der Moderne. Mit dem Lautgedicht ?Ursonate? schockierte er Bourgeoisie und Dadaisten gleichermassen, mit seinem Gesamtkunstwerk ?Merzb.
Verlag: Berlin : Verlag Volk u. Welt, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 532 S. : Ill. ; 21 cm Zustand: Leineneinband (Kopfschnitt gering fleckig) mit Schutzumschlag (hinterlegter Einriss), Lesebändchen, Namenseintrag, guter Zustand --- Inhalt: "Hauptmann von Köpenick in der Malerei" nannte sich Kurt Schwitters einmal in selbstironischer Untertreibung. Illustriert. Sein vielfältiges literarisches Werk umfasst Gedichte, Prosa, Manifeste, dramatische und kritische Texte, genannt seien hier nur "An Anna Blume", "Franz Müllers Drahtfrühling", die berühmte "Auguste Bolte" und die "Ursonate". In der vorliegenden umfangreichen Auswahl wird durch Schwitters gesamte Entwicklung literarische Kontinuität und Vielfalt belegt. ORA4-3 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880.
EUR 78,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Band setzt die Reihe von Interpretationen großer Werke der Literatur fort, die aus einer Ringvorlesung an der Universität Augsburg hervorgegangen sind. Er versammelt Aufsätze zur deutschen, US-amerikanischen, estnischen, italienischen, karibischen und französischen Literatur und umspannt einen Zeitraum vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Enthalten sind Beiträge von Klaus Wolf (Dietmar von Aist, Minnelieder), Rotraud v. Kulessa/Daria Perocco (Terracina, Discorsi sopra le prime stanze de' canti d'Orlando furioso), Dieter Schulz (Thoreau, Walden or Life in the Woods), Hans Vilmar Geppert (Fontane, Cécile; Irrungen, Wirrungen; Stine), Till Kuhnle (Céline, Voyage au bout de la nuit), Günter Butzer/Cornelia Wörmann (Schwitters, Ursonate), Helmut Koopmann (Hesse, Das Glasperlenspiel), Heide Ziegler (Th. Mann, Doktor Faustus), Hubert Zapf (Miller, Death of a Salesman), Joachim Jacob (Bachmann, Enigma), Frank Mardaus (Luik, Der siebte Friedensfrühling), Annika McPherson (Walcott, Omeros), Eva Matthes (Herrndorf, Tschick) und Dennis Mahoney (Hummel, Motherland).
Verlag: Hannover, Merzverlag, 1932., 1932
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Erstausgabe
EUR 15.000,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo (206 x 145 mm). (4), 153-186 pp. Original blue wrappers. Housed in custom half-leather clamshell box. First edition, in the scarce original wrappers, of this seminal Dadaist sound poem by Kurt Schwitters (1887-1948), one of only 1000 copies. The "Ursonate", also known as "Sonate in Urlauten" and occasionally written in English as the "Ur-sonata", was composed in different versions between 1923 and 1932 and joined Schwitters's lifelong fascination with music, especially jazz, with modern abstract art movements. - The Ursonate was one of the earliest sound poems to spring from the various Futurist and Dadaist groups across Europe, and had a notable influence on those which followed. In the Ursonate, the phonetic aspects of human speech are foregrounded, and the conventional semantic and syntactic values of vocabulary are pushed to the margins, or disappear altogether. - The 1932 version seen here was published in issue 24 of Schwitters' journal "Merz", and was recorded on 5 May 1932 in Stuttgart. The term "Merz" emerged from Schwitters himself, to become a widely used descriptor of and sometimes synonym for Dadaist art; "Merz" became the way Schwitters described his own particular artistic approach to abstraction across the numerous mediums: music, poetry, and especially collage. - This copy is in the vanishingly rare blue wrappers, with only minor fading; a short edge tear and a light crease to the lower wrapper cover. Carefully preserved in uncommonly good condition.
Verlag: (O.O., ca. 1953)., 1953
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 543,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb29x17 cm. 20 n.n. Bl. Bedruckte Broschur. Seltene Bearbeitung von Schwitters literarischem Hauptwerk, entstanden zwischen 1922 bis 1932. Laut Auskunft von Frau Dr. Isabel Schulz vom Schwitters-Archiv Hannover entstand diese Abschrift in Zürich in Zusammenarbeit mit Studenten. Wahrscheinlich in einer Kleinstauflage erschienen, ist diese Partiturabschrift einer der ersten Belege zur Rezeption von Schwitters literarischem Werk nach dem 2. Weltkrieg. Neben dem Exemplar in der Schwitters-Stiftung ist ein weiteres Exemplar bei Getty in Santa Monica sowie ein Exemplar im Nachlass von Carola Giedion-Welcker im GTA der ETH Zürich bekannt. Das vorliegende Exemplar stammt aus dem Nachlass von René Radrizzani, dem Herausgeber der Werke August Stramms. - Einriss im vorderer Innendeckel mit Papierstreifen geklebt. Mit wenigen Läsuren und einer Knickfalte in höher formatigem (35x10 cm) losem Blatt. Sprache: deutsch.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBrief (1 S. 4°) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift signiert St. Ives, Cornwall (GB), 10/6/91 - an denselben, über KURT SCHWITTERS und ihre Arbeit URSONATE über ihn.