EUR 11,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Bonn : Monumente Kommunikation GmbH, 1996
ISBN 10: 3980489027 ISBN 13: 9783980489027
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 482 S. Einband leicht berieben. Besitzstempel. - Vergangenheit und Zukunft verbinden. Reisen als Spurensuche -- Reichenau im Gnadensee. Die sonnige Welt der Malermönche -- Gehört von Papst und Kaiser. Die Visionen und Lieder der Hildegard von Bingen -- Auf goldenem Grund. Die Altartafeln des Conrad von Soest -- "Ein unruwiger haylosser Burger". Veit Stoß - ein spätgotischer Bildschnitzer in Franken -- Im Zeichen der Schlange. Lucas Cranach d. Ä. in Franken und Sachsen-Anhalt -- "Nicht Bach, sondern Meer sollte er heißen". Barockmusik von Johann Sebastian Bach -- Schachbrettmuster. Spuren der hugenottischen Architektenfamilie du Ry in Kassel und Nordhessen -- Zwischen Romantik und Realismus. Annette von Droste-Hülshoffs Gedichte aus Westfalen -- Landschaft als begehbares Kunstwerk. Die Gärten des Hermann Fürst von Pückler-Muskau (Beitrag von Angela Pfotenhauer) -- Das neue Menschenbild inmitten der Landschaft. Paula Modersohn-Becker und die Worpsweder Künstlerkolonie -- Die Punks von Weimar. Walter Gropius und das Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin -- Grenzgänger auf der Suche nach Wahrhaftigkeit. Uwe Johnsons Bilder aus Mecklenburg. ISBN 9783980489027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1215 Mit zahlr. farb. Abb. Originalhardcover.
Verlag: München, Kindler Verlag., 1983
ISBN 10: 3463008556 ISBN 13: 9783463008554
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb30 cm, 312 Seiten, mit zahlreichen Illustrationen (z.T. farbig), blaues Leinen, geprägter Rückentitel, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag leicht berieben und gerändert, Einband mit deutlichem Wasserrand, Buch sonst in guter Erhaltung. Mit Porträts von Wernher von Braun, Erich Kästner, Albert Einstein, Käthe Kollwitz, Robert Koch, Heinrich Schliemann, Richard Wagner, Alfred Krupp, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Caspar David Friedrich, Johann Gottlieb Fichte, Friedrich II. (der Große), Martin Luther, Jakob Fugger, Albertus Magnus, Karl der Große und vielen anderen! Sprache: Deutsch.
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 8 Verkehrte Welt Ansichten Schwerelos Wände hochgehen. Klappt, wetten? Ein Fotomysterium von Florian von Ploetz 14 Geht uns aus der Sonne Gesellschaft Alle reden von neuer Ernsthaftigkeit. Von uns kommt ein kurzes Plädoyer für die Ironie Autor: Manuela Thieme 18 Was für ein ironisches Selbstdingsbums? Gespräch Anke Engelke kennt niemanden, der Peter Hahne liest, und weiß auch ansonsten nicht, warum Schluß mit lustig sein sollte Autor: Andreas Lehmann 24 Ein Draufhauer, der hüchelt und ramentert Porträt Satiriker, die moralisieren, haben es schwer. Wiglaf Droste ist einer von ihnen. Was macht ihn nur so wütend? Autor: Kai Biermann 28 Satire vor Gericht Inventur Die Titanic weiß genau, wer in diesem Land keinen Spaß versteht Autor: Susanne Rytina 33 Das ganze Land eine Lachfarm Entdeckungen Am 7. Mai ist Weltlachtag. Bitte mal alle in den Keller gehen! 34 Alles auf Anfang Liebe Die Single-Gesellschaft fragt sich, wo man sich kennenlernen kann. Wir haben es uns erzählen lassen Text: Maxi Leinkauf, Fotos: Tina Turba 40 Kleine, fröhliche Völkerschlacht Umfrage Berliner und Leipziger sticheln gern gegeneinander. Warum eigentlich? 44 Nur zaubern kann sie nicht Ausland Hoppla. Die estnische Bildungsministerin Mailis Reps ist 31 Autor: Mirko Schwanitz 48 Grüße aus der Düsternis Zeitzeichner Gary Panter eröffnete in den 80ern die Punk-Ära im Comic Autor: Atak 50 Manche halten mich für einen Nörgler Interview Götz George geht gern spazieren. Aber nicht hierzulande Autor: Johannes Bonke 56 Vom Draußen und Drinnen Leben Für Taubblinde ist die Welt nur armlang. Ein Besuch bei drei Betroffenen Autor: Ralf Nestler 62 Ewig sei die Wonne Fotogalerie Liebeslyrik von Walt Whitman hat Filme wie Club der toten Dichter inspiriert. Jetzt feiert ihn ein Bildband - mit dramatisch schönen Collagen von Paul Cava 68 Rüssel auf der Weide Karrieren In Mecklenburg gibt es die erste private Elefantenzucht Europas Autor: Sebastian Krüger 72 Le weekend Kurzgeschichte Na toll, die neue Kollegin soll verkuppelt werden Autor: Wiebke Maginess 75 Auch das noch Notwehr Lehmann Nörgeleien, diesmal: Wie zusammenkommt, was zusammengehört 76 Die andere Ausfahrt Arbeit Freie Puppenspieler sind zweifellos Idealisten & Lebenskünstler Autor: Bärbel Balke 80 Das Eckige und andere Wunder Literatur aktuell Jörg Magenau über die Modefarbe Grün, Aduktorenprobleme und strenges Versmaß Autor: Jörg Magenau 83 Je nach Lichteinfall Bücherkiste Professor Erhard Schütz liest gern alte Bücher neu. Diesmal Götter, Gräber und Gelehrte von C.W. Ceram. ein Archäologie-Roman, der nach dem Krieg zum Bestseller wurde Autor: Erhard Schütz 84 Metapher mit Flügeln Kunst aktuell André Meier durchforstet die Kunstgeschichte im Sinne der Vogelgrippe-Quarantäne Autor: André Meier 86 Der Schrei der Kinder Film aktuell Ralf Schenk über den Europudding oder auch: Fluch und Segen der Globalisierung im Kino Autor: Ralf Schenk 88 Der Tango kommt aus Paris Musik aktuell Anna-Bianca Krause über eine wiederkehrende Droge Autor: Anna-Bianca Krause 92 Das Kreuz mit den Kreuzchen Gerichtsreportage Eine Literaturdozentin kämpft um ihren Lottogewinn Text: Cornelia Schwenkenbecher, Illustration: Lutz Anke 98 Umbau im Lotterbett Kolumne Stefan Schwarz dimmt vorsichtig sein Liebesleben gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Theaterplakate von Johannes Grützke Porträt Seite 8 Brote im Bühnenhimmel Der Maler Johannes Grützke im Gespräch von Manfred Giesler, Johannes Grützke Debatte Seite 12 Permanenz der Insolvenz Claus Peymann und das Berliner Ensemble zur politischen Ökonomie eines Auslaufmodells von Paul Ackermann Schnittstellen Erzogene und Erzieher Auszubildende performen Tim Etchells That Night Follows Day von Rainer Hertwig Seite 16 Bühne im Betrieb Warum Unternehmen das Theaterspielen als Ausbildungseinheit entdeckt haben von Frank Raddatz Seite 20 Die Peitsche des Erziehers zeigen Veit Sprenger von Showcase Beat le Mot im Gespräch von Anna Teuwen, Veit Sprenger Seite 22 Der andere Weg Juliano Mer Khamis, Leiter des Freedom Theatre, über Jugendtheater zwischen Feindbildern und Freiheitsstreben von Dorte Lena Eilers, Juliano Mer Khamis Seite 25 Aktuelle Inszenierung Seite 28 Chronik eines angekündigten Schiffbruchs Frank Castorf versinkt im Ozean an der Volksbühne von Gunnar Decker Neustart Wer wollen wir sein? Wilfried Schulz stellt Dresden die Frage nach dem Bürgertum von Lena Schneider Seite 30 Auf die Schiffe In Hamburg sticht das Thalia Theater unter Joachim Lux in See von Gunnar Decker Seite 34 Die Küche als ideologische Waffe Am Anhaltischen Theater Dessau beginnt André Bücker seine Intendanz mit zwei Klassikern und einem Gast aus Berlin von Hartmut Krug Seite 38 Lektüre Seite 40 Erinnern ist Arbeit Einar Schleefs Tagebuch Abschluss eines unabschließbaren Projekts von Christina Schmidt 20 Jahre Mauerfall Seite 44 Fehlanzeige Auftritt Berlin In der Schaubühne entlarvt Falk Richter mit seinem neuen Stück Trust die Konsequenzen des Kapitalismus von Anja Dürrschmidt Seite 46 Wien 2481 desaster zone vom theatercombinat enthüllt die Ohnmacht des eigenen Blicks von Margarete Affenzeller Seite 47 Jena Mit Der Dritte Weg von Nina Gühlstorff und Dorothea Schroeder und Villa Dolorosa von Rebekka Kricheldorf erzählt das Theaterhaus Jena von der Sehnsucht nach Aufbruch von Michael Helbing Seite 48 Freiburg Buddenbrooks , Orestie , Hochstabler und Falschspieler und Ich, Cyborg!? am Theater Freiburg berichten von sehnsuchtsvollen Aufstiegen und krachenden Abstürzen von Bodo Blitz Seite 49 Nürnberg Mit Atropa Die Rache des Friedens inszeniert Georg Schmiedleitner am Staatstheater drei griechische Tragödien in zwei Stunden von Willibald Spatz Seite 52 Lübeck Mit Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull widmet sich Michael Wallner dem Topos der Selbstfindung Witzeling von Klaus Witzeling Seite 53 Schwerin Henriette Hörnigk zeigt mit Die goldenen letzten Jahre von Sybille Berg, dass die Würde des Menschen antastbar ist von Manfred Zelt Seite 54 Lesarten Seite 56 Federico García Lorca Yerma Durst ist Feuer von Wojtek Klemm Kolumne Seite 57 Überwasser! Verstehen Sie? von Josef Bierbichler Gespräch Seite 62 Wirklichkeit jenseits des Gedenkkorridors Der Autor und Regisseur Armin Petras im Gespräch mit Lena Schneider von Lena Schneider, Armin Petras Stück Seite 63 Einar Schleef Abschlussfeier für die Bühne bearbeitet von Armin Petras von Einar Schleef, Armin Petras Verlage im Porträt (5) Seite 68 Sieben Fragen an Knut Lehmann, geschäftsführender Leiter des Verlags Felix Bloch Erben in Berlin von Anna Opel Magazin Das hältste ja im Kopf nicht aus Das Berliner Grips Theater feiert sein 40-jähriges Jubiläum von Martin Linzer Seite 69 Kunst, wo ist dein Stachel? Der steirische herbst setzt auf leise Ironie und laute Kunst mit Taktgefühl von Hermann Götz Seite 70 Der Betrieb frisst die Macher Das Symposium Schleudergang Neue Dramatik an den Berliner Festspielen von Anna Opel Seite 72 Spielarten eines Affekts Das Festival Zorn! Dramatisches Erzählen heute am Max Reinhardt Seminar in Wien von Anke Meyer Seite 73 Hauptsache frei Die Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg denkt Theaterausbildung neu von Kasimir Schmeicher Seite 74 Für eine Entpädagogisierung der Theaterpädagogik Der 1. Internationale Theaterpädagogische Kongress in Konstanz von Dietmar Sachser Seite 75 Ein Gläschen auf die Verstorbenen 72 Stunden in New Orleans zwischen Theater und Totenfeier von Frank Raddatz Seite 76 Bücher Seite 78 Wolfgang Schneider / Meike Fechner (Hrsg.): Grimm & Grips 22, Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheater 2008/09. Frankfurt am Main 2009, 480 S., 13 EUR. von Tristan Berger Gabi dan Droste (Hrsg.): Theater von Anfang an! Bildung, Kunst und frühe Kindheit. Bielefeld 2009, 260 S., inkl. Begleit-DVD, 19,80 EUR. von Tristan Berger Hörbuch Seite 80 Schiller. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Hrsg. von Ingo Starz Der Hörverlag, München 2009, 2 CDs, 24,95 EUR. von Laura Steinau Linzers Eck Seite 81 20 Plaudereien an DEFA-Kaminen oder Wie der Bund der Babelsberg-Vertriebenen seine Vergangenheit aufarbeitet von Martin Linzer Radiovorschau Seite 82 Hingehört von Gerwig Epkes Aus den Korrespondentenbüros Seite 83 Luzern: Strukturdebatte um neuen Bau für Musiktheater von Simone von Büren Etc. von Sebastian Kirsch Hamburg: Spardebatte entfacht breite Solidarität mit dem Gängeviertel von Klaus Witzeling Aufgelesen von Sebastian Kirsch gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb235 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Vorwort, Ibrahim Ibn Jakub: Im Land der Slawen um 965, Boguphal Poznaniensis: Die Burg Schwerin um 1250, Martin Luther: Brief an Herzog Magnus III. 1539, Sebastian Münster: Meckelburg - wohl gezieret und erbaut um 1550, Matthaeus Merian: Mit Bogen und Schwert erobert 1654, Bernardo Hederico: Schweriner Chronik um 1698, Zar Peter I, der Große: Tagebucheintragungen 1698, Johann Dietrich von Eichholtz: Zar Peter I. im Schloßgarten zu Schwerin 1716, Otto Friedrich von Buchwald: Angenehme Stunden im Schloßgarten 1736, Hans Heinrich Klüvern: Beschreibung der Grafschaft Schwerin 1737, Ernst von Kirchberg: Geschichtliches Gedicht 1745, Thomas Nugent: Unterhaltsame Reise 1766: Johann Heinrich Campe: Die Stadt ist in blühendem Zustand 1785, Carl Freiherr vom und zum Stein: Briefe an den Bruder 1788, Heinrich Zschokke: Das Theater läßt hoffen 1788, Quintus Aemilius Publicola: Der Ruhm des Herzogs 1789, Johann Heinrich Jacobi: Statistisch-geographische Beschreibung 1797, Anonymus: Vom Reisen im alten Mecklenburg um 1800, Sophia Christina Margarethe Parbs: Aus der Franzosenzeit 1806- 813, Johann Stephan Schütze: Eine Stadt mit ansehnlichen Gebäuden 1812, Johann Wolfgang von Goethe: Die Schweriner Schleifmühle um 1820, Christian Martin David Jaegermann: Besuchseindrücke 1820, Carl Julius Weber: Briefes eines in Deutschland reisenden Deutschen 1828, Johann Wilhelm Hertel: Schwierige Reise um 1830, G.G. F. Lisch: Ruhm einer Residenz 1836, Eduard Beurmann: Blonde Haare und blaue Augen 1839, Christian Dehn: Anvertraute Geheimnisse 1844, Anonymus: Das neue großherzogliche Residenzschloß 1846, Ludwig Reinhard: Schwerin. Ein Sommermärchen 1846, Fritz Reuter: De Urgeschicht von Meckelborg, Eduard Vehse: Schöne Fernsichten 1853, Unbekannter Verfasser: Harmlose Aufzeichnungen eines Reisenden 1856, Unbekannter Verfasser: Die Situation der Auswanderer 1857, Karl von Holtei: Die Kälte des Schweriner Publikums 1859, Gottlieb Hermann: Schweriner Tick um 1860, Ludwig Fromm: Geschichtliches 1862, Richard Wagner. Briefe an den Hofkapellmeister Alois Schmitt 1874, Gustav Heinrich Gans Edler zu Putlitz: Schweriner Theaterleben 1875, Julius Wiggers: Unkundige Abgeordnete 1876, Friedrich Wilhelm Rogge: Literarische Genüsse 1877, Meyers Konversations Lexikon 1878, Artur Rubinstein: Bei der Großherzogin um 1900, Heinrich Seidel: Jugenderinnerungen 1900, David Russa: Der Reiz der Natur um 1900, Otto Weltzien: Olt-Swerin wir man lütt 1909, Wilhelm Franz: Heimkehr nach Schwerin um 1918, Alfred Kerr: Schwerin ist vornehm 1920, Kurt Tucholsky: Reise in die kleine Stadt 1923, Arthur Baalk: Über die klassizistische Architektur 1925, Johann Gosselck: Am Schweriner See 1925, Klaus Albrecht: Schwerin ist ein Drecknest schlimmster Sorte 1927, Otto Mettershausen: Die Landeshauptstadt Schwerin 1927, Anonymus: Schwerin, die Stadt der Seen und Wälder 1927, Edmund Schroeder: Schwerin in der Heimatdichtung 1936, Cecil Scott Forester: Das schöne Schwerin 1938, Erich Wiesner: Bevölkerungsexplosion 1945, Herbert Ihering: Das Theaterleben Schwerins 1948, Emund Schroeder: Skizzen aus einer alten Stadt 1955, Arnolt Bronnen: Kein Wintermärchen 1956, Dieter Noll: Aus Versehen in Schwerin angelangt 1958, Klaus Nitsche / Fritz Meyer-Scharffenberg: Ach, du liebes Schwerin 1965, Hanns Schwarz: Erinnerung an die Künste 1975, Hermann Glander: Von der Ausbreitung der Stadt überrascht 1976, Nikolai Iwanow / Leonid Kolossow: Reisebericht 1976, Heinz Glade: Erinnerungen 1978, Renate Krüger: Alle Wege führen zum Schloß 1979, Hans-J. Boldt / Bernd Prowitz: Eine Stadt, die sich streckt 1980, Claus B. Schröder: Erinnerungen an Straßen 1981, Heinz Kahlow: Die behagliche Großstadt Schwerin 1981, Horst Ende: Harmonie von Architektur und Seenlandschaft 1982, Klaus Steindorf-Sabath und Hans Jordan: Eine Stadt am See 1985, Friedhelm Mäker: St. Georgen oder der Abschied vom Drachen 1986, Hansjoachim Müller-Uibrig: Die Hand nach dem Horizont ausstrecken 1986, Marlies Menge: Reisebilder 1989, Gertje Witte: Schwerin und sein Schloß 1990. 3770009479 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330 8° , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar.
Verlag: Wien, Gloriette-Verlag,, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 S. Mit 16 Photolichtdruckttafeln, 10 Farbdrucktafeln sowie 2 ganzseitigen Abbildungen nach Zeichnungen von (F.A.) Harta. Erste (einzige) Ausgabe. - Eines von 950 Exemplaren, hier ohne Nummer. - Die Fotos in Van Dyck-Druck, die Handzeichnungen und Figurinen. Die Fotos stammen aus dem Atelier d`Ora (alias DoraKallmus). Die expressiven Dekorations-Entwürfe u. Figurinen stammen von Harry Täuber. ("Die Leiche am Seziertisch" - "Haus der Irren" - "Kokain" - "Der Gehenkte und die Lasterhafte" usw). - Zusammen mit ihrem Partner Sebastian Droste bringt sie Tabuthemen wie Drogenmissbrauch, Suizid und homosexuelles Begehren auf die Bühne. Um das skandalumwitterte Programm zu bewerben, tritt das Duo vor die Kamera Madame D`Oras - Insgesamt wohlerhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3100 22,3 x 16,5 cm. Farbig illustrierter Orig.-Halbleinen (nach einer Zeichnung von Anita Berber) - Kapitale etwas bestossen, leicht gebräunt).
Verlag: Stuttgart , Hamburg , München : Deutscher Bücherbund,, 1982
Sprache: Deutsch
Anbieter: Edition H. Schroeder e.K., Wildflecken, BY, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb312 S. Das Buch ist in einem sehr guten, nahezu neuwertigen Zustand. Aus dem Inhalt: Portrait mit zahlreichen Bildern über Walther von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Albertus Magnus, Johannes Gutenberg, Franz von Taxis, Martin Luther, Maria Theresia, Immanuel Kant, Meyer Amschel Rothschild, Friedrich Hölderlin, Klemens Fürst von Metternich, Annette von Droste-Hülshoff u.v.a. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 5000 4°, Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag.
Verlag: Wien, Eigenverlag der Medieninhaber, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liber Antiqua, Krems an der Donau, Österreich
Magazin / Zeitschrift
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Abbildungen, 56 Seiten Großformat, Softcover, Ecken/Kanten bestossen, Einband berieben, leicht verknittert, leicht wellig und fleckig, Buchschnitt mit Lagerspuren, Seiten gebräunt, wellig, auf Rückseite Adressenetikett, sonst eher guter Zustand Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch.
Verlag: Münster, Aschendorff Verlag,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb299 S. Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Brandl, Rainer: Das Kreuzreliquiar des ehemaligen Kollegiatstiftes St. Martini in Münster, Jászai, Géza: Der ehemalige Hochaltar der Klosterkirche der Zisterzienserabtei Marienfeld. Ein neuer Rekonstruktionsversuch, Gesing, Martin: St. Stephanus und St. Sebastian am Beckumer Rathaus - zwei Steinplastiken aus der Brabender-Werkstatt? Böker, Hans J.: Eine Planung Lambert Friedrich Corfeys für Schloß Nordkirchen, Deter, Gerhard: Die Handwerksförderung des preußischen Staates in der Zeit der Frühindustrialisierung. Das Beispiel Westfalen, Lorenz, Angelika / Rittmann, Annegret: Vorbemerkung - Zuschreibungsfragen, Lahrkamp, Helmut: Zur Befragung bisheriger Zuschreibungen an van Dyck, Schulze, Ulrich: Das "Martyrium des Hl. Mauritius" Zum Verhältnis von Altarbild und Ölskizze bei Jan Boeckhorst, Brassat, Wolfgang: Probleme der Zusammenarbeit. Der Primat des Entwurfs im arbeitsteiligen Schaffensprozeß, Schnackenburg, Bernhard: "Das Mädchen mit dem Spiegel" Ein Gemälde der Rubens-Nachfolge aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, Vlieghe, Hans: Nicht Jan Boeckhorst, sondern Jan van den Hoecke, Bley, Hartwig: "Bernhardus me fecit" Die romanischen Löwenkopf-Türzieher in Freckenhorst, Ellger, Dietrich: Zum Hallenpfeiler der Soester Wiesenkirche, Karrenbrock, Reinhard: Eine Coesfelder Steinmadonna des frühen 15. Jahrhunderts, Behr, Hans-Joachim: Handlungen um Westerwolde und Bellingwolde, Schroeder, Johann Karl von: Zum Epitaph der Anna Sobbe geb. Cholwoes von 1610, Behr, Hans-Joachim: Bürgerhäuser auf dem Honenkamp zu Münster im Jahre 1630, Brandl, Rainer: Das Diamantkreuz des Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen. Ein Geschenk Kaiser Leopolds I. für den Sieg über die Türken, Püttmann, Klaus: Johann Conrad Schlaun in der Forschung von 1973 bis 1988, Thürmer, Stefan: Sonntagskränzchen oder Salon? Überlegungen anläßlich eines Briefes von Elise Rüdiger an Annette von Droste-Hülshoff aus dem Frühjahr 1840, Pieper, Paul: Horst Appuhn 1924 bis 1990, Krause, Jürgen: Zur Wiederbegründung einer "Kunsthistorischen Gesellschaft" in Münster, Bericht des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Münster für die Jahre 1989 und 1990, Rezensionen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 860 Gr.-8° (27 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Berlin-Lichtenfelde. Chr. Friedrich Vieweg. Ohne Jahr.
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNoten. Orig.Leinen. 187 Seiten. Unter Mitwirkung von Dr. phil. Hans Fischer. Melodien von Georg Phil. Telemann, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Samuel Scheidt, Robert Schumann, Richard Wagner u.v.a. Liedertexte von Simon Dach, Friedrich Schiller, Ludwig Uhland, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Bodenstedt, Annette von Droste-Hülshoff, u.v.a. 4°. Deckel fleckig und vergilbt. Gebrauchsspuren.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJAHRTAUSENDENDE Eine literarisch-satirische Zeitreise, herausgegeben von WP fahrenberg. mit textbeiträgen von f.w. bernstein, wiglaf droste, ottfried fischer, robert gernhardt, eckhard henscheid, gerhard henschel, claudia keller, armin klein, sebastian krüger, gerhard schröder, ernst volland und ulrich wickert. mit zahlreichen zeichnungen Lappan Verlag Oldenburg 1997, 160 seiten, farb. illustr. original - broschur (Pb. 4°, Vorderdeckel mit winziger Knickecke), gut erhalten - von Co-Autor Wiglaf Droste eigenhändig signiert.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, ca. - 2006., 1960
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje ca. 170 S. : Ill. 8°. OKt. (Tb). Enthalten sind folgende 65 Titel, A-Z sortiert nach Namen der Beschriebenen: Bach, Johann Sebastian / Martin Geck (511). - Bebel, August / Helmut Hirsch (196). - Beethoven, Ludwig van / Martin Geck (570). - Caesar, Julius / Hans Oppermann (135). - Camus, Albert / Brigitte Sändig (544). - Chopin, Frédéric / Jürgen Lotz (50564). - Churchill, Winston / Sebastian Haffner (129). - Dante Alighieri / Kurt Leonhard (167). - Droste-Hülshoff / Herbert Kraft (517). - Dvorák, Antonín / Kurt Honolka (220). - Eichendorff, Joseph von / Paul Stöcklein (84). - Freud, Sigmund / Octave Mannoni (178). - Gandhi, Mahatma / Heimo Rau (172). - Gogh, Vincent van / Herbert Frank (239). - Gutenberg, Johannes / Helmut Presser (134). - Heine, Heinrich / Christian Liedtke (50535). - Heinrich VIII. / Uwe Baumann (50446). - Hemingway, Ernest / Georges-Albert Astre (73). - Hesse, Hermann / Bernhard Zeller (85). - Hölderlin, Friedrich / Ulrich Häussermann (53). - Homer / Herbert Bannert (272). - Hutten, Ulrich von / Eckhard Bernstein (394). - Jeanne d'Arc / Herbert Nette (253). - Karl V. / Herbert Nette (280). - Keller, Gottfried / Bernd Breitenbruch (136). - Kepler, Johannes / Johannes Hemleben (183). - Kleist, Heinrich von / Curt Hohoff (1). - Ludwig XIV. / Bernd-Rüdiger Schwesig (352). - Mahler, Gustav / Wolfgang Schreiber (181). - Mao Tse-tung / Tilemann Grimm (141). - Marx, Karl / Werner Blumenberg ((50076). - Metternich, Clemens Fürst von / Friedrich Hartau (250). - Meyer, Conrad Ferdinand / David A. Jackson (238). - Miller, Henry / Walter Schmiele (61). - Mozart, Wolfgang Amadeus / Fritz Hennenberg (523). - Mussorgsky, Modest P. / Hans Christoph Worbs (247). - Napoléon (Bonaparte) / André Maurois (112). - Ossietzky, Carl von / Gerhard Kraiker. (514). - Pestalozzi, Johann Heinrich (138). - Peter der Große / Reinhold Neumann-Hoditz (314). - Petrarca, Francesco / Florian Neumann (50527). - Picasso, Pablo / Wilfried Wiegand (205). - Planck, Max / Armin Hermann (198). - Platon / Gottfried Martin (150). - Poe, Edgar Allan / Walter Lennig (32). - Raabe, Wilhelm / Hans Oppermann (165). - Die Reformatoren / Veit-Jakobus Dieterich (50615). - Rousseau, Jean-Jacques / Georg Holmsten (191). - Schiller, Friedrich von / Friedrich Burschell (14). - Schlegel, Friedrich / Ernst Behler (123). - Schönberg, Arnold / Eberhard Freitag (202). - Schubert, Franz / Marcel Schneider (19). - Schumann, Robert / Barbara Meier (522). - Shakespeare, William / Alan Posener (551). - Smith, Adam / Gerhard Streminger (440). - Solschenizyn, Alexander / Reinhold Neumann-Hoditz (210). - Steiner, Rudolf / Johannes Hemleben (79). - Telemann, Georg Philipp / Karl Grebe (170). - Trotzki, Leo / Harry Wilde (157). - Tucholsky, Kurt / Michael Hepp (50612). - Verdi, Giuseppe / Hans Kühner (64). - Walther von der Vogelweide / Hans-Uwe Rump (209). - Webern, Anton / Hanspeter Krellmann (229). - Weil, Simone / Angelica Krogmann (166). - Zille, Heinrich / Lothar Fischer (276). - Einzeln auf Anfrage. Zustand: einige Bde mit Adressstempel vorn im Buch; einige Bde akzeptabel; sonst insgesamt gut erhalten. (Rowohlts Monographien : rm ; .) (Rororo : Monographie).
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 8°, 518 Seiten, illustr. Okart. - sehr guter Zustand! Wie neu - 2022. B91436 ISBN: 9783770053544 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 980.
Verlag: Aufbau Verlag; Büchergilde Gutenberg; Lingen Verlag; Boer Verlag; Karl Wachholtz Verlag; Greifenverlag; Droste Verlag; Hinstorff Verlag; federchen Verlag; Steffen Verlag; Verlag Thomas Tilsner; Verlag Druckerei Steffen; V&R unipress; Verlag Walter de Gru 1970-2021, Berlin (Ost) und Weimar; Frankfurt am Main, Wien, Zürich; Berlin; Köln; Grafrath; Kiel; Rudolstadt; Reinbek bei Hamburg; Neumünster; Düsseldorf; Rostock; Neubrandenburg; München; Friedland; Göttingen; Berlin/Boston, 1970
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Signiert
EUR 795,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Mischauflage. Vorabhinweis für Nutzer von Abebooks/ ZVAB: Da hier vom Plattformbetreiber maximal 4000 Zeichen für die Buchbeschreibung eingeräumt werden und dies für eine Sammlung dieser Größe unzureichend ist, können Sie sich entweder die Bücherfotos anschauen, um die einzelnen Bände der Sammlung zu sehen oder auf Booklooker die Gesamtbeschreibung des Angebots lesen! Wichtig! Die Sammlung wird nur komplett verkauft; Anfragen für einzelne Titel oder Teile der Sammlung werden daher nicht bearbeitet. 45 gebundene Bücher und ein Taschenbuch. Bis auf die üblichen Gebrauchsspuren wie beispielsweise nachgedunkeltes Papier bei DDR-Ausgaben, Gebrauchsspuren am bzw. hinterlegter Schutzumschlag, Bereibungen, Besitzeintrag o. ä. weist nur das Taschenbuch deutlichere Gebrauchsspuren auf, ansonsten befinden sich die Bücher durchgehend in gutem, teils sehr gutem und vereinzelt in neuwertigem Erhaltungszustand ("Der andere Fallada" noch eingeschweißt). Einzelne bemerkenswerte Gebrauchsspuren werden hinter dem jeweiligen Buchtitel vermerkt. Inhalt: Romane und Erzählungen: Ausgewählte Werke in Einzelausgaben [in zehn Bänden], hrsg. von Günter Caspar, Aufbau Verlag, Berlin (Ost) und Weimar. Band 1: Bauern, Bonzen und Bomben. 4. Aufl., 1981 Band 2: Kleiner Mann, was nun? 6. Aufl. 1980 Band 3: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt. 3. Aufl., 1971 (private Widmung auf Vortitel) Band 4: Wolf unter Wölfen. Erster Teil: Die Stadt und ihre Ruhelosen. 1. Aufl., 1970 Band 5: Wolf unter Wölfen. Zweiter Teil: Das Land in Brand. 1. Aufl., 1970 Band 6: Der eiserne Gustav. 8. Aufl., 1984 Band 7: Der Trinker. / Der Alpdruck. 2. Aufl., 1988 Band 8: Jeder stirbt für sich allein. Hier die ungekürzte Neuausgabe, herausgegeben von Almut Giesecke. 11. Aufl., 2011 (Buchrücken mit Knick) Band 9: Märchen und Geschichten. 1. Aufl., 1985 Band 10: Damals bei uns daheim. / Heute bei uns zu Haus. Hier die Ausgabe der Büchergilde Gutenberg. Lizenzausgabe, 1992 Band 11: Kleiner Mann - Großer Mann. Alles vertauscht. Lingen Verlag, Sonderausgabe, ohne Jahresangabe [1985] Band 12: Ein Mann will hinauf. Die Frauen und der Träumer. Büchergilde Gutenberg. 1. Aufl. dieser Ausgabe, 1978. (Umschlag zahlreich hinterlegt) Band 13: Altes Herz geht auf die Reise. Boer Verlag. 1. Aufl., 2019 Band 14: Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog. Mit Holzschnitten aus "Enaks Geschichten" von Heinz Kiwitz. Wachholtz Verlag. 1. Aufl. / Lizenzausgabe, 2006 Band 15: Dies Herz, das dir gehört. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 1994 (Umschlaginnenseite und Kopfschnitt dezent stockfleckig) Band 16: Wizzel Kien. Der Narr von Schalkemaren. Aufbau Verlag. 1. Aufl., 1995 Band 17: Der eiserne Gustav. Roman in der Originalfassung. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Jenny Williams. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 2019 Band 18: Drei Jahre kein Mensch. Erlebtes. Erfahrenes. Erfundenes. Geschichten aus dem Nachlaß 1929 - 1944. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 1997 Band 19: Junge Liebe zwischen Trümmern. Erzählungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Peter Walther. Aufbau Verlag. 2. Aufl. 2018 Band 20: Lilly und ihr Sklave. Erzählungen. Hrsg. Von Johanna Preuß-Wössner und Peter Walther. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 2021 Kinderbücher: Band 21: Der parfümierte Tannenbaum. Weihnachten mit Hans Fallada. Herausgegeben von Jens Dittmar. Aufbau Verlag. 1. Aufl., 2019. (Kopfschnitt mit einem Kratzer, Seitenschnitt berieben). Band 22: Lüttenweihnachten. Mit Illustrationen von Willi Glasauer. Aufbau Verlag. 1. Aufl., 2021. Autobiografien, Briefwechsel: Band 23: Strafgefangener, Zelle 32. Tagebuch 22. Juni - 2. September 1924. Herausgegeben von Günter Caspar. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 1998. Band 24: In meinem fremden Land. Gefängnistagebuch 1944. Herausgegeben von Jenny Williams und Sabine Lange. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 2009. (Seitenschnitt am oberen Rand leicht verfärbt). Band 25: Rudolf Ditzen - Hans Fallada - Lebenslauf eines Rudolstädter Gymnasiasten. Herausgegeben von Sebastian Lemke. Greifenverlag. 1. Aufl. [EA], 2010. Band 26: Hans Fallada Uli Ditzen. Mein Vater und sein Sohn. Briefwechsel. Herausgegeben von Uli Ditzen. Mit Anmerkungen von Hartmut Schönfuß. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 2004. Band 27: Hans Fallada Anna Ditzen. Wenn du fort bist, ist alles nur halb. Briefe einer Ehe. Herausgegeben von Uli Ditzen. Mit Anmerkungen von Erika Becker. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 2007. (Namenszug und Datum auf Vorsatz, auf Seite 20 eine Hervorhebung mit gelbem Textmarker) Band 28: Hans Fallada: Ewig auf der Rutschbahn. Briefwechsel mit dem Rowohlt Verlag. Herausgegeben von Michael Töteberg und Sabine Buck. Rowohlt Verlag. 1. Aufl. [EA], 2008. Band 29: Hans Fallada: Ohne euch wäre ich aufgesessen. Geschwisterbriefe. Herausgegeben von Achim Ditzen. Mit Anmerkungen von Daniel Börner sowie Personen- und Werkregister von Jürgen Engler. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 2018. Band 30: Hans Fallada: Mein lieben jungen Freunde. Briefe an die Kinder. Herausgegeben von Nele Holdack. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 2020. Biografien: Band 31: Tom Crepon und Marianne Dwars: An der Schwale liegt (k)ein Märchen. Hans Fallada in Neumünster. Karl Wachholtz Verlag. 1. Aufl., 1993. Band 32: Cecilia von Studnitz: Es war wie ein Rausch. Fallada und sein Leben. Droste Verlag. 1. Aufl. [EA], 1997. Auf dem Titelblatt mit persönlicher Widmung [für den 2019 verstorbenen Mitbegründer und ehemaligen Vorsitzenden der Hans-Fallada-Gesellschaft Dr. Rainer Ortner] und signiert von Cecilia von Studnitz (datiert 8.3. 2009) Band 33: Gunnar Müller-Waldeck und Roland Ulrich unter Mitarbeit von Uli Ditzen: Hans Fallada. Sein Leben in Bildern und Briefen. Aufbau Verlag. 1. Aufl. [EA], 1997 (Die Umschlaginnenklappen wurden mit den Innendeckeln verklebt). Band 34: Tom Crepon: Kurzes Leben - langes Sterben. Hans Fallada in Mecklenburg. Hinstorff Verlag. 1. Aufl. [EA], 1998. (Exlibris auf Innendeckel). Band 35: Jenny Williams: Mehr Leben als eins. Hans Fallada. Biographie. Aus dem Englischen von Hans Christian Oeser. Aufbau.
Verlag: Frankfurt a. M. : Foesser 1889, 1893., 1889
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 92,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. Zustand: Gut. getrennte Seitenzählung; ca. 850 Seiten enthält: Georg Aumiller, Die Mysterien der Loge; Heinrich Weber, Die "Sündenwage" zu Wilsnack. Eine historisch-kritische Studie; H. Samson, Die Weihnachtszeit und ihre Feier im Christenvolk; M. Beez, Henriette Mendelssohn; Anton Schumm, Frankreichs Culturrückschritt durch die Revolution; Joseph Lerique, Lope de Vega. Ein spanisches Literaturbild; J. B. Adler, Afrikas Leiden und Zerfall durch den Islam; Ludwig Abt, Lebensende des Fürsten Talleyrand. Nach authentischen Briefen und Schriftstücken; Heinrich Reiter, Annette von Droste-Hülshoff. Ein Lebensbild; B. Schäfer, Die Apostelgeschichte ist keine Geschichte der Apostel, sondern eine Apologie der Kirche; A. M. v. Steinle, Der Peterspfennig. Eine historisch-politische Betrachtung und Mahnung; Carl Muth, Wem gehört die Zukunft? Ein Literaturbild der Gegenwart; W. von Bock, Cardinal Lavigerie, Erzbischofvon Karthago und Albert v. Buxhöwden, Bischof von Livland oder die Kirche gestern (1201) und heute (1892) eine und dieselbe; Athanasius Zimmermann, Die Klöster in Frankreich vor der großen Revolution 1766-1789. Ein Stück französischen Culturkampfes aus dem vorigen Jahrhundert; Joh. B. Stillbauer, Joseph Kleink, erster Generalvikar des Erzbisthums München-Freising; Paul Maria Baumgarten, Hat das System Kneipp eine soziale Bedeutung? Ferienuntersuchung eines Augenzeugen mit einem Vorworte von Sr. Hochwürden Herrn Pfarrer Sebastian Kneipp; Sebastian Brunner, Joseph II. als Kirchenreformator; Philipp Laicus, Sonntagsheiligung - Sonntagsruhe; Verehrer der Nazarener, Die lebendige Sprache der Kunst. Gedanken über die Zukunft der christlichen Kunst; Heinrich Samson, Die Aposteltage und ihre Feier im christlichen Volke; Ernst Lingen, Demetrius Augustin Gallizin; Heinrich Weber, Bunte Bilder aus dem alten Zunftleben. Eine kultur-historische Skizze; Ludwig Wattendorf, Walther von der Vogelweide. Deutschlands größter Lyriker im Mittelalter; A. Franz, Das preußische Zwangserziehungs-Gesetz vom 13. März 1878 und seine Reformbedürftigkeit; F. Greiffenrath, Die Leichenverbrennung. Prüfung der Gründe dafür und dagegen; Michael Maria Rabenlechner, Oscar von Redwitz' religiöser Entwicklungsgang; H. Rody, Kulturfortschritt oder Rückschritt? Antwort auf eine landläufige Frage; N. Paulus, Ein Justizmord an vier Dominikanern begangen. Aktenmäßige Revision des Berner Ketzerprozesses vom Jahre 1509; Franz Falk, Ehrenrettung des ausgehenden Mittelalters durch nichtkatholische Autoren; Ph. Kaiser, Katholizismus und Wissenschaft; J. Fehr, Johann Tserklas Graf von Tilly (1559-1632); Zustand: Buchrücken leicht fleckig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1500.
Verlag: ohne Angabe, Reinbek bei Hamburg, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Paderbuch e.Kfm. Inh. Ralf R. Eichmann, Bad Lippspringe, NRW, Deutschland
EUR 160,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Good. Beate und Kurt Kusenberg u.a. (Hrsg.): Konvolut 40 Rororo Bildmonographien: Adler Andersen Aristoteles Assisi Augustinus Bach Beauvoir Beethoven Benn Bernanos Bismarck Böhme Brecht Büchner Camus Chardin Chopin Darwin Droste-Hülshoff Echnaton Fallada Flaubert Fontane Freud Fromm Giraudoux Goya Gutenberg Haeckel Händel Hauptmann Hebbel Hegel Hesse Heine Hildegard v Bingen Hitler Ibsen Jaspers (rowohlts monographien). Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek b. Hamburg, div. Jahrgänge. Taschenbücher, je Band zw. 150 und 180 Seiten, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten; vereinzelt äußerlich etw. angestoßen/beschädigt, selten Besitzvermerke, sonst ordentlicher Zustand. - Die Titel im einzelnen: 1) Josef Rattner: Alfred Adler 2) Erling Nielsen: Hans Christian Andersen 3) J.-M. Zemb: Aristoteles 4 + 5) Ivan Gobry: Franz von Assisi (2 Ausgaben) 6) Henri Marrou: Augustinus 7) Martin Geck: Johann Sebastian Bach 8) Christiane Zehl Romero: Simone de Beauvoir 9) Fritz Zobeley: Beethoven 10) Walter Lennig: Gottfried Benn 11) Albert Beguin: Georges Bernanos 12) Wilhelm Mommsen: Otto von Bismarck 13) Gerhard Wehr: Jakob Böhme 14) Marianne Kesting: Bertolt Brecht 15) Ernst Johann: Georg Büchner 16) Morban Lebesque: Albert Camus 17) Johannes Hemleben: Teilhard de Chardin 18) Camille Bouorniquel: Frederic Chopin 19) Johannes Hemleben: Charles Darwin 20) Peter Berglar: Annette von Droste-Hülshoff 21) Hermann A. Schlögl: Echnaton 22) Jürgen Manthey: Hans Fallada 23) Jean de la Varende: Gustave Flaubert 24) Helmuth Nürnberger: Theodor Fontane 25) Oscar Mannoni: Sigmund Freud 26) Rainer Funk: Erich Fromm 27) Chris Marker: Jean Giraudoux 28) Jutta Held: Francisco de Goya 29) Helmut Presser: Johannes Gutenberg 30) Johannes Hemleben: Ernst Haeckel 31) Richard Friedenthal: Georg Friedrich Händel 32) Kurt Lothar Tenk: Gerhart Hauptmann 33) Hayo Matthiesen: Friedrich Hebbel 34) Franz Wiedmann: Georg Wilhelm Friedrich Hegel 35) Bernhard Zeller: Hermann Hesse 36) Ludwig Marcuse: Heinrich Heine 37) Helene M. Kastinger Riley: Hildegard von Bingen 38) Harald Steffähn: Adolf Hitler 39) Gerd Enno Riger: Henrik Ibsen 40) Hans Saner: Karl Jaspers. - Volumen +. Keine Abgabe einzelner Titel. Bei Interesse von 20 und mehr Bänden bitte Kontakt aufnehmen.
Verlag: Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, ca. - 2006., 1960
Anbieter: Antiquariat + Buchhandlung Bücher-Quell, Greifenstein-Allendorf, Deutschland
EUR 103,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbje ca. 170 S. : Ill. 8°. Bibl.- Einbd. (broschiert). Enthalten sind folgende 104 Titel, A - Z sortiert nach beschriebenen Personen: Adenauer, Konrad / Gösta v. Uexküll (234). - Andersch, Alfred / Bernhard Jendricke (50395). - Arendt, Hannah / Wolfgang Heuer (379). - Bach, Johann Sebastian / Martin Geck (50637). - Bach, Johann Sebastian / Luc-André Marcel (83). - Balzac, Honoré de / Gaetan Picon (50030). - Bebel, August / Helmut Hirsch (196). - Beckett, Samuel / Klaus Birkenhauer (50176). - Benn, Gottfried / Walter Lennig (50071). - Böll, Heinrich / Klaus Schröter (50310). - Borchert, Wolfgang / Peter Rühmkorf (50058). - Bosch, Hieronymus / Heinrich Goertz (237). - Brandt, Willy / Carola Stern (232). - Braun, Wernher von / Johannes Weyer (50552). - Brecht, Bertolt / Marianne Kesting (50037). - Büchner, Georg / Jan-Christoph Hauschild (50503). - Camus, Albert / Brigitte Sändig (50544). - Celan, Paul / Wolfgang Emmerich (50397). - Churchill, Winston / Sebastian Haffner (129). - Claudius, Matthias / Peter Berglar (192). - Conrad, Joseph / Peter Nicolaisen (50384). - Döblin, Alfred / Klaus Schröter (50266). - Dönhoff, Marion / Haug von Kuenheim (50625). - Dostojevskij, Fjodor M. / Janko Lavrin (50088). - Droste-Hülshoff, Annette von / Peter Berglar (130). - Dutschke, Rudi / Jürgen Miermeister (349). - Edison, Thomas Alva / Fritz Vögtle (305). - Eichendorff, Joseph von / Hermann Korte (50568). - Einstein, Albert / Johannes Wickert (162). - Eliot, T. S. / Johannes Kleinstück (119). - Fallada, Hans / Jürgen Manthey (50078). - Fellini, Federico / Michael Töteberg (455). - Fontane, Theodor / Helmuth Nürnberger (50145). - Friedrich II. von Hohenstaufen / Herbert Nette (222). - Friedrich, Caspar David / Gertrud Fiege (252). - Frisch, Max / Volker Hage (50616). - García Márquez, Gabriel / Dagmar Ploetz (50461). - Goethe, Johann Wolfgang von / Peter Boerner (50577). - Gogh, Vincent van / Herbert Frank (239). - Grass, Günter / Heinrich Vormweg (50559). - Grillparzer, Franz / Gerhard Scheit (396). - Grimm / Hermann Gerstner (201). - Hamsun, Knut / Martin Beheim-Schwarzbach (3). - Haydn, Joseph / Pierre Barbaud (49). - Heine, Heinrich / Christian Liedtke (50535). - Hemingway, Ernest / Hans-Peter Rodenberg (50626). - Hofmannsthal, Hugo von / Werner Volke (50127). - Hugo, Victor / Karlheinrich Biermann (50565). - Hume, David / Gerhard Streminger (357). - Ibsen, Henrik / Gerd Enno Rieger (50295). - Jean Paul / Hanns-Josef Ortheil (329). - Jeanne d'Arc / Herbert Nette (253). - Johnson, Uwe / Jürgen Grambow (50445). - Joyce, James / Jean Paris (40). - Karl V. [Römisch-Deutsches Reich] / Herbert Nette (280). - Katharina die Große / Reinhold Neumann-Hoditz (392). - King, Martin Luther / Gerd Presler (333). - Klee, Paul / Carola Giedion-Welcker (52). - Kolumbus, Christoph / Andreas Venzke (449). - Konfuzius / Volker Zotz (50555). - Lasker-Schüler, Else / Erika Klüsener (283). - Leonardo / Kenneth Clark (153). - Lindgren, Astrid / Sybil Gräfin Schönfeldt (50371). - London, Jack / Thomas Ayck (50244). - Mann - Die Familie Mann / Hans Wißkirchen (50630). - Mann, Klaus / Uwe Naumann (50332). - Mann, Thomas / Klaus Schröter (50093). - Marx, Karl / Werner Blumenberg (50076). - May, Karl / Hans Wollschläger (104). - Mendelssohn-Hensel, Fanny (50619). - Miller, Henry / Walter Schmiele (50061). - Mozart, Wolfgang Amadé / Aloys Greither (77). - Müntzer, Thomas / Gerhard Wehr (188). - Musil, Robert / Wilfried Berghahn (50081). - Nabokov, Vladimir / Donald E. Morton (328). - Nansen, Fridtjof / Detlef Brennecke (411). - Napoleon (Bonaparte) / André Maurois (50112). - Paracelsus / Ernst Kaiser (149). - Peter der Große / Reinhold Neumann-Hoditz (314). - Puschkin, Alexander S. / Gudrun Ziegler (50279). - Rachmaninow, Sergej / Adreas Wehrmeyer (50416). - Reuter, Fritz / Michael Töteberg (271). - Saint-Exupéry, Antoine de / Luc Estang (4). - Schinkel, Karl Friedrich / Wolfgang Büchel (494). - Schmidt, Helmut / Harald Steffahn (444). - Schumacher, Kurt / Heinrich G. Ritzel (184). - Schweitzer, Albert / Harald Steffahn (263). - Shakespeare, William / Jean Paris (2). - Smetana, Bedrich / Kurt Honolka (265). - Stendhal / Michael Nerlich (525). - Strindberg, August / Peter Schütze (383). - Suttner, Bertha von / Harald Steffahn (50604). - Thoma, Ludwig / Fritz Heinle (80). - Tolstoj, Lev (Leo) / Janko Lavrin (57). - Toulouse-Lautrec, Henri de / Matthias Arnold (306). - Trakl, Georg / Otto Basil (106). - Tucholsky, Kurt / Klaus-Peter Schulz (31). - Verdi, Giuseppe / Barbara Meier (50593). - Victoria / Jürgen Lotz (50627). - Virchow, Rudolf / Heinrich Schipperges (501). - Wedekind, Frank / Günter Seehaus (50213). - Werfel, Franz / Norbert Abels (50472). - Wilde, Oscar / Peter Funke (148). - Zweig, Arnold / Jost Hermand (381). - Zweig, Stefan / Hartmut Müller (413). Einzeln auf Anfrage. Zustand: Bibl.-Ex., einige akzeptabel; insges. noch gut erhalten. (Rowohlts Monographien : rm ; .) (Rororo : Monographie).