Verlag: gebr. hofer verlagsanstalt, saarbrücken - berlin - leipzig - stuttgart, 1922
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 1 auflage. klein oktav quer paperback. ordent.exemplar. graue rot-illustr. broschur, ecken bestoßen, seiten 83 bis 94 lose, innen noch gut erhalten, vortitel mit stempel oben rechts, frontispitz mit abbildung, 96 seiten mit einer schwarzweißen fotoabbildungstafel. reihe: hofer bücher - deutsches kulturlesebuch, band 11, hrsg. von stadtschulrat f. j. niemann und rektor walter stein. ein belletristischer band mit einer auswahl von studienrat dr. klaus josef faßbinder ca. 1922. 300 Gramm.
Verlag: Brigantine, Hbg.,, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl.8°, Leinen m. Umschlag-O. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 325 Seiten, Exlibris auf Voratz, minimal staubfleckig, gutes Exemplar. P39946_Brigantine Vlg. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Hamburg, Fulgura Frango, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, Fulgura Frango, 1995. 211 S. Mit 7 ganzseit. Illustr. (= Meiendorfer Druck, Nr. 31). 21,5 cm. OLn. mit SU. Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers, datiert 2. Juli 1995. - Robert Wohlleben (geb. 1937), Hamburger Lyriker, Essayist, Übersetzer u. Verleger. - Gutes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Erstausgabe Signiert
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHamburg, Fulgura Frango, 1995. 211 S. Mit 7 ganzseit. Illustr. (= Meiendorfer Druck, Nr. 31). 21,5 cm. OLn. mit SU. Erste Ausgabe. - Mit eigenhändiger WIDMUNG des Verfassers, datiert 2. Juli 1995. - Robert Wohlleben (geb. 1937), Hamburger Lyriker, Essayist, Übersetzer u. Verleger. - Gutes Exemplar. - BEIGABE. Robert Wohlleben. Seefahrt ist not! Beschau eines ungesehenen Films. 21 S. Text, 28 S. Abb. (in Fotokopie). Text und Folien-Abbildungen zu einem Vortrag, den Robert Wohlleben wohl 2017 erarbeitet hatte (Poststempel des beigefügten Umschlags). Thema ist der Film "Seefahrt ist not!" von Robert Briebach, der 1921 in die Kinos gekommen, aber verschollen war. So konnte Wohlleben ihn nie sehen, gelangte aber an eine Rezension im "Film-Kurier", die mit zahlreichen Szenenbildern versehen war. Anhand dieser erläutert Wohlleben den Film. Gelocht auf einem Heftstreifen. - Zwei Teile (Buch und Vortrags-Typoskript).
Verlag: Hamburg : Verl.-Haus Die Barque, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. 159 S. : Ill. ; 31 cm Zustand: sehr gut - neuwertig; Orginalschutzumschlag; Besitzerstempel im Vorsatz L-HH2341 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1170.
Verlag: Berlin, Otto Hoffmanns Verlag,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 23,4 x 30,6 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 1 - 82, mit einigen Fotoabbildungen sowie umfangreichem bebilderten Kleinanzeigenteil (u.a.: "Bombenflugzeug mit selbsttätig abwerfenden Bomben / Jagdflugzeug mit Abschusskanone / U-Bootjagdspielzeug: die neuen Kinderspiele, 3 Selitha-Fabrikate, drei Exportschlager von Edmund Pfannenstiel Metallwarenfabrik Seligenthal im Thüringer Wald") und Stellenanzeigen sowie Druckvermerk: "Enthält die Mitteilungen der Fachabteilung Eisen-, Stahl- und Metallwaren der Fachgruppe Eisenwaren, Elektro- und Hausgerät der Wirtschaftsgruppe Einzelhandel und des Vertragsverbandes der Deutschen Eisenwarenhändler e.V", mit einer fachlichen Beilage zur Berufszeitschrift der Einzelhändler: Der deutsche Modellbau-Handel. - Aus dem Inhalt: Vor der dritten Reichsmesse im Kriege, von Ludwig Fichte (Präsident des Reichsmesseamtes in Leipzig) - Ware muss an jeden abgegeben werden. Neues Reichsgerichtsurteil verneint Bevorzugung der Stammkundschaft - Großes Interesse für die Breslauer Messe - Reichsmesse Leipzig, Trägerin deutscher Kultur - Schraubstöcke für den Handwerker, doppelseitiger Bildbericht - Vom Urwerkzeuge und seiner Benamsung - Anrechnung des Verdienstes aus selbstständiger Tätigkeit auf den Familienunterhalt - Der deutsche Modellbau-Handel, fachliche Beilage zur Berufszeitschrift der Einzelhändler: Warum Modellbau? Von der Schulbank zum Schulschiff. Ein neuer Schülerwettbewerb: Seefahrt ist not! Aufgaben der nationalsozialistischen Erziehung, von Gauleiter Fritz Waechtler (Reichsleiter des NS.-Lehrerbundes) - Der Schiffsmodellbau läuft an! - Modellbootsbau und Modellsport in unseren Schulen. Der Einzelhändler kann uns helfen!, Mehrseitige Bildbericht - Flugmodellbau und Modellflug in den Schulen, mit Foto "Angehörige der Flugsportschalen der HJ führen Segelflugmodelle vor" - Qualitätszeichen Dreipilz - es Bestecke einst und jetzt - Zeitgemäße Fragen des Steuerrechts - Fachneuheiten - Treibriemen, Seile, Ketten und Drahtstifte in Herstellung und Gebrauch - Aluminiumsorgen in England und USA - Kein Mittagsschluss für Eisenwarengeschäfte - Berliner Höchstgehälter für Anfängerinnen in kaufmännischen und Büroangestelltenberufen - Eine Stellungnahme der Deutschen Arbeitsfront - Schadensersatzpflicht bei ungenügender Lehrlingsausbildung - Die Ahndung pflichtwidriger Arbeitsversäumnis bei Jugendlichen - Preisauszeichnungen müssen deutlich lesbar sein - Die Axt im Hause ersetzt den Zimmermann. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche Edelstahl-Erzeugung, Eisenwarenhandel unter Adolf Hitler, Blech-Kriegsspielzeug, Modelflugzeugbau bei der Hitlerjugend, Handels-Fachzeitschrift im Nationalsozialismus, , . - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: München, Hauptstadt der Bewegung, Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf.,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 22 x 30 cm mit bebildertem Deckeltitel. 24 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen, Textzeichnungen und bebildertem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: ganzseitige Zeichnungswiedergaben "U-Boot-Kommandant" / "Auf der Kommandobrücke eines Rollenbootes" - SA.-Gruppenführer Hasse: Deutsche Seegeltung - Heinrich Anacker, SA.-Obersturmführer: Lied der Schiffswache - Zerstörer jagen vor Englands Küste - Unsere Flagge und die weht am Maste - SAP-Standartenführer Katzorke: Marine-Flak im Kampf - Seefahrt ist not! - SA. im Wintersportkampf. Stabschef Lutze bei den Wehrwettkämpfen in Hofgastein und Villach, mit Fotos: "Empfang des Stabschefs im Rathaus zu Villach / Der Stabschef in Hofgastein bei der siegreichen SA.-Männern" - Aus Dienst und Leben der SA. - Im Einsatz für Deutschland ließen ihr Leben, ganzseitige Fotostrecke von gefallenen SA Männern - Feldpostbriefe - Das Wunder der Disziplin, mit halbseitiger Zeichnung von Axster-Häudlass - Harald Harlinghausen: Kameraden auf Leben und Tod. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, Nationalsozialismus, Schrifttum der Bewegung, nationalsozialistische Monatsschrift, Adolf Hitler, des Führers Braune Armee, SA.-Männer im Kriegseinsatz, NSDAP, illustrierte Bücher, Sturmabteilung der Bewegung, Landser am Feind, deutsches Kriegserleben, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 26 x 18 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: Aufnahme Erika Schmachtenberger). 48 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: ganzseitige Übersicht über die lieferbaren Schriften des Rassenpolitischen Amtes (insgesamt sieben Veröffentlichungen) - Deutsches Mädchen, hanzseitige Radierung von Hede Klinge - Rassenpolitik ist Friedenspolitik. Von Dr. W. Groß (Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP) - Wie ein Sippenarchiv entsteht - Kinderglück in kinderlosen Ehen. Von Margar. zur Nieden - Wiegenlied. Von Kurt Bock - Moor oder Kulturland? - Nationalsozialistische Ethik, von Georg Usadel - Seefahrt schenkt Kraft und Freude DAF) - Deutsche in Not (Unterdrückung des Deutschtums im Memelland durch die Litauer) - Brief einer Mutter aus dem Kinderland - Kameradschaft zwischen Völkern - Alfred Rosenberg: An die Dunkelmänner unserer Zeit. Eine Antwort auf die Angriffe gegen den Mythus des 20. Jahrhunderts - Bei den Bandreißern in der Haseldorfer Marsch - Der Rassengedanke fordert eine neuen Auslese, von Dr. Rudolf Frercks - Worte des Führers - "Dichter"-Worte: "Alle Menschen - gleich geboren - /, sind ein adlig Geschlecht" (Heinrich Heine), mit antisemitischer Karikatur von Peter Laudhoff (ein Arier zwischen Neger und Judenehepaar) - Das interessiert unsere Leser - Aus rassenpolitischen Zeitschriften - Bücher, die zu empfehlen sind - "- Deutsches / Drittes Reich, NS.-Monatszeitschrift, Demografie, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, rassenpolitische Zeitschrift, Arierparagraph, deutsch-englischer / deutsch-französischer Jugendaustausch, Hitler-Jugend, nationalsozialistische Rassenpolitik, Dienst an der Rasse, Volksaufartung, Vererbung und Auslese, Gegenauslese, Bevölkerungspolitik, Sicherung des Bestands des deutschen Volkes sowohl zahlenmäßig als auch dem Wert nach, Eugenik, Rassenlehre, Gerlachs Gehwol-Präservativ-Krem zur Marscherleichterung, gewaltsame Zivilisierung außereuropäischer fremdrassiger Völker im Nationalsozialismus unerwünscht, Rassenstandpunkt des Nationalsozialismus der sog. beste Garant der Achtung vor der Selbstständigkeit anderer Völker und Rassen, Leiter des Sippenarchives Sippenforscher Harald Thomssen, Adoption, Moor-Kultivierung durch den Reichsarbeitsdienst, Leidensweg der deutschen Bevölkerung im Memelgebiet, Evangelischer Diakonieverein, Nationalsozialistische Ethik von Georg Usadel, Memeldeutsche, Verein "Freundschaft des Neuen Deutschlands" in Amerika, deutsch-englisches Jugendlager Dibbersen, Hakenkreuzfahne und Union Jack in Eintracht, schwimmenden Jugendherberge "Hein Godenwind", Reichsleiter Alfred Rosenberg an die Dunkelmänner unserer Zeit, die Bandreißer der Haseldorfer Marsch und ihr Rutenlager, antisemitische Karikatur, Antisemitismus in Australien, sog. Judenschutzgesetz in der Schweiz, wirtschaftliche und finanzielle Methoden der in der Schweiz als schädlich empfunden, antisemitische Karikatur von Peter Laudhoff, jüdische Kapellen in bekannten Berliner Kaffeehäusern, deren Kapellen von meist staatenlosen Juden dirigiert, Deutsche tanzen und Juden machen die Musik, Aufnordung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut; restliche Beschreibung siehe Nummer 44541 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Marine-Verlag Heinrich Beenken,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur mit Klammerheftung und farbig bebildertem Deckeltitel "Reichsausstellung Seefahrt ist not!" im Format 24 x 32,5 cm). Hauptschriftleiter: Korvettenkapitän d.R. Fritz Otto Busch. 12 Seiten, mit sehr vielen eindrucksvollen Fotoabbildungen vom Kriegsgeschehen. - Aus dem Inhalt: Foto "Grossadmiral Raeder Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Der Großadmiral ist der Schirmherr der Reichsausstellung "Seefahrt ist not!" - Geleitwort des Oberbefehslhaber der Kriegsmarine des Schirmherrn der Reichsaustellung, mit Fotos: "Gauleiter Wächtler, Reichswalter des NS-Lehrbundes / Vizeadmiral Warzecha. Chef des Allgemeinen Marine-Hauptamtes im OKM, der im Namen der Kriegsmarine bei der Eröffnung der Ausstellung sprach" - Rede des Vizeadmirals Warzecha. Chef des Allgemeinen Marinehauptamtes im OKM bei Eröffnung der Ausstellung - Zur ."Seefahrt ist not" - Das Wissen von der See muss Gemeingut aller Deutschen werden - Die Neugestaltung Europas - Bestimmung der Sonnenhöhe - Von der Galeere zum Panzerschiff - Seemannslieder -Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, deutsche Kriegsmarine im Kampfeinsatz gegen die Feindmächte, deutsche Kriegführung im Nationalsozialismus, Seekriegführung, illustrierte Bücher. - Später Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Privatdruck,, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Hünteler, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband-O. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 55 Seiten, 8°, Zeichnungen von W. Haunschild, Einband min. best., mit Anstreichungen im Text, sonst gutes Exemplar. P35503_Seefahrt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München, J. F. Lehmann's Verlag / Druck und Einband von R. Oldenbourg 1912 -, 1912
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Erstausgabe
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bände. 8° (22.5 x 16.4 x 3.7). XVI, 499 SS. u. 1 Bl. (Titel), pp. 501-980 (durchgehend paginiert), 4 Bll. (Verlagsanzeigen). Schriftsatz in 7-Punkt Fraktur, Druck a. satiniertem Papier. Portr.-Front., zahlreiche photogr. Tafeln (davon 8 in Farbe) und Abbildungen in Buchdruck (Clichédruck, Autotypie, ca. 60er Raster), 1 bzw. 2 farb. Faltkarten i. Anhang (unterschiedlich stockfleckig). OLn. (lamin.) mit farb. (R-) Titel und Deckelbild. Erste dt. Ausgabe. Wenig Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft gutes Exemplar. - - Papier von Bohnenberger & Cie., Niefern - Norwegische Originalausgabe 1912 u.d.T. Sydpolen [bind 1/2] : den norske Sydpolfaerd [od. Sydpolsferd] med Fram 1910-1912 (Oslo, Gyldendal) - Gleichzetig erschien eine Ausgabe bei Georg Sommerfeld in Bern - Faltkarten: 1. Reisewege, 2. von 75° bis 90° südl. Breite und von 100° westl. Länge v. Greenwich bis 150° östl. Länge v. Gr., mit den Routen Amundsens, Prestruds, Shackletons, u. Frams, 3. Erdkarte zu Amundsen's Südpolarfahrt 1910-1912 - "In Norwegen kauft Roald Amundsen Nansens berühmtes Schiff, die 'Fram'. Im September 1909 bereitet er eine Expedition mit ihr zum Nordpol vor. Doch da erhält er die Nachricht, dass Robert E. Peary diesen bereits erreicht hat. Amundsen ändert sofort seine Pläne - zunächst heimlich. Neun Monate später, bereits auf hoher See, lässt er sein Schiff nach Süden wenden, um dort den Pol zu erobern. Die 'Fram' durchdringt mit Motorkraft das Packeis im Rossmeer. Am 13. Januar 1911 kommt sie mit 110 grönländischen Schlittenhunden in der Walbucht an der großen Eisbarriere an. [.] Im September kündigt sich der Frühling auf der Südhalbkugel an. Amundsen lässt sich zu einem verfrühten Aufbruch verleiten. Das Team gerät in einen Schneesturm, muss umkehren und erreicht mit knapper Not das rettende Basiscamp. Am 20. Oktober ziehen sie erneut los: Amundsen und vier weitere Männer auf Skiern, 52 Hunde, vier Schlitten, die mit jeweils 400 Kilo beladen sind. Menschen und Tiere sind hervorragend trainiert. Sie legen im Durchschnitt 30 Kilometer am Tag zurück. Ungefähr 3000 Kilometer müssen sie schaffen - hin und zurück. [.] Nebel, Gletscherspalten, Schneestürme - Roald Amundsen setzt seinen Weg unbeirrt fort. [.] Am 4. November erreichen sie 82 Grad südlicher Breite. Noch etwas weiter, und sie haben den Rekord von Ernest Shackleton gebrochen. Helmer Hanssen, der beste Hundeführer der Gruppe, fährt voran. Auf seinem nicht magnetischen Schlitten ist der Kompass angebracht. Noch wissen die Norweger nicht, ob sich der Pol auf dem Eis oder auf dem Polarplateau befindet. Dann kommen sie an den Übergang vom Eis zum Land, das Transantarktische Gebirge ragt vor ihnen auf - ungefähr bis zu 3000 Meter Höhe. Sie überwinden die Bergkette in einer Rekordzeit von vier Tagen. Der Schnee bremst die Skier wie Sand, die Männer haben Frostbeulen. Aber am 14. Dezember 1911 stehen sie am südlichsten Punkt der Erde - vier Wochen vor Robert F. Scott. Nach insgesamt 99 Tagen kommen sie wieder im Basislager an. In Norwegen wird Roald Amundsen als Nationalheld gefeiert - Scott aber wird seine Heimat nie wieder sehen." (nationalgeographic de, online). - "Amundsen nahm im Wettlauf zum Südpol das Risiko in Kauf, seine Hütte bei der Bay of Whales zu errichten. [.] Damit hatte er gegenüber [seinem] Konkurrenten Robert Falcon Scott den Vorteil, über 100 Kilometer näher am Ziel zu starten. Von 20. Oktober bis 14. Dezember 1911 benötigten sie, um den Südpol zu erreichen - damit waren sie Tage schneller als ihre britischen Konkurrenten. [.] In Norwegen wurde er zwar für seine Leistung gefeiert, vor allem beschuldigte man ihn aber in Großbritannien des Todes an seinem Rivalen Scott, der den Rückweg vom Südpol nicht überlebte." (history de, online). -- NETTOGEWICHT / Net weight / Poids: 2.9 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de.
Verlag: Berlin, Verlag "Neues Volk",, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 26 x 18 cm) mit fotoillustriertem Deckeltitel (Titelbild: Aufnahme Erika Schmachtenberger). 48 Seiten, mit vielen - teilweise ganzseitigen - Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Schrift: Fraktur - Aus dem Inhalt: ganzseitige Übersicht über die lieferbaren Schriften des Rassenpolitischen Amtes (insgesamt sieben Veröffentlichungen) - Deutsches Mädchen, hanzseitige Radierung von Hede Klinge - Rassenpolitik ist Friedenspolitik. Von Dr. W. Groß (Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP) - Wie ein Sippenarchiv entsteht - Kinderglück in kinderlosen Ehen. Von Margar. zur Nieden - Wiegenlied. Von Kurt Bock - Moor oder Kulturland? - Nationalsozialistische Ethik, von Georg Usadel - Seefahrt schenkt Kraft und Freude DAF) - Deutsche in Not (Unterdrückung des Deutschtums im Memelland durch die Litauer) - Brief einer Mutter aus dem Kinderland - Kameradschaft zwischen Völkern - Alfred Rosenberg: An die Dunkelmänner unserer Zeit. Eine Antwort auf die Angriffe gegen den Mythus des 20. Jahrhunderts - Bei den Bandreißern in der Haseldorfer Marsch - Der Rassengedanke fordert eine neuen Auslese, von Dr. Rudolf Frercks - Worte des Führers - "Dichter"-Worte: "Alle Menschen - gleich geboren - /, sind ein adlig Geschlecht" (Heinrich Heine), mit antisemitischer Karikatur von Peter Laudhoff (ein Arier zwischen Neger und Judenehepaar) - Das interessiert unsere Leser - Aus rassenpolitischen Zeitschriften - Bücher, die zu empfehlen sind - Deutsches / Drittes Reich, NS.-Monatszeitschrift, Demografie, Rassenpolitisches Amt der NSDAP, rassenpolitische Zeitschrift, Arierparagraph, deutsch-englischer / deutsch-französischer Jugendaustausch, Hitler-Jugend, nationalsozialistische Rassenpolitik, Dienst an der Rasse, Volksaufartung, Vererbung und Auslese, Gegenauslese, Bevölkerungspolitik, Sicherung des Bestands des deutschen Volkes sowohl zahlenmäßig als auch dem Wert nach, Eugenik, Rassenlehre, Gerlachs Gehwol-Präservativ-Krem zur Marscherleichterung, gewaltsame Zivilisierung außereuropäischer fremdrassiger Völker im Nationalsozialismus unerwünscht, Rassenstandpunkt des Nationalsozialismus der sog. beste Garant der Achtung vor der Selbstständigkeit anderer Völker und Rassen, Leiter des Sippenarchives Sippenforscher Harald Thomssen, Adoption, Moor-Kultivierung durch den Reichsarbeitsdienst, Leidensweg der deutschen Bevölkerung im Memelgebiet, Evangelischer Diakonieverein, Nationalsozialistische Ethik von Georg Usadel, Memeldeutsche, Verein "Freundschaft des Neuen Deutschlands" in Amerika, deutsch-englisches Jugendlager Dibbersen, Hakenkreuzfahne und Union Jack in Eintracht, schwimmenden Jugendherberge "Hein Godenwind", Reichsleiter Alfred Rosenberg an die Dunkelmänner unserer Zeit, die Bandreißer der Haseldorfer Marsch und ihr Rutenlager, antisemitische Karikatur, Antisemitismus in Australien, sog. Judenschutzgesetz in der Schweiz, wirtschaftliche und finanzielle Methoden der Juden in der Schweiz als schädlich empfunden, antisemitische Karikatur von Peter Laudhoff, jüdische Kapellen in bekannten Berliner Kaffeehäusern, deren Kapellen von meist staatenlosen Juden dirigiert, Deutsche tanzen und Juden machen die Musik, Aufnordung, illustrierte Bücher, völkisches / nationalsozialistisches Bildgut / Gedankengut. - Mit Namenstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin auf Einband. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 43,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 22 x 30,5 cm mit Deckeltitel samt Vignette (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Heinrich Friedmann / Bayreuth. Etwa 60 Seiten, einschließlich Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Friedrich Schmidt, Hauptbefehlsleiter: Die neue Lebens- und Volksordnung - ganzseitiges Foto "Ein Unterseeboot kehrt von Feindfahrt in seinen Stützpunkt zurück. Kommandant und Besatzung sind und nicht unbekannt: sie waren im Sommer Gäste des Reichswalters in Bayreuth" - Theo Keil, Reichenberg / Sudetenland, Gauhauptstellenleiter für Erziehung und Unterricht: Die großdeutsche Hauptschule - Hans Bengl-München: Höhere Schule und Auslese (Auslese erfordert Verantwortungsgefühl / Voraussetzungen für das Recht der Auslese / Zeit und Art der Auslese) - Foto "Professor Dr. Emil Lehmann / Dresden, Dozent für Volkskunde an der Hochschule für Lehrerbildung in Dresden, erhielt anlässlich seines 60. Geburtstages vom Führer die Goethemedaille für Kunst und Wissenschaft verliehen" - Walter Orth: Im Zeichen der Hauptschule - Karl Ernst Müller: Wie soll der Lehrer unserer Kinder sein? - Dr. Kaiser, Reichsbundesleiter des RDF: Für den Kinderreichtum der Erbtüchtigen - Zeitungsschau - Kameraden draußen und drinnen - Gauamtsleiter Friedrich Ringshausen - Kriegsauszeichnungen - Niederländische Erzieher in Bayreuth - Von der Reichswaltung - Großkundgebung zum Wettbewerb "Seefahrt ist not!" in Berlin - Helden fallen wie starke Bäume (dem Andenken meines gefallenen Sohnes), Gedicht von Eduard Braun - Jan Kondring: Altstoffsammlung als Gemeinschaftsleistung deutscher Schulen - Nachruf auf Gauamtsleiter Friedrich Ringshausen - Unser Weltbild: Vorfrühling 1941 - Mitteilungsblatt des NSLB Gauwaltung Baden Heft 3 / 1941 - Wirtschaft und Recht - Rundblick - Zeitschriftenschau - Das deutsche Buch - Sippenkunde - Der NS-Erzieher, herausgegeben von der Gauleitung des NS LB. Gau Hessen-Nassau. L. von Getzkow: Nordisches Frauentum, usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, NS.-Lehrerzeitschrift, Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark,, 1941
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 49,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 22 x 30,5 cm mit Deckeltitel samt Vignette (NS.-Hoheitszeichen), Hauptschriftleiter: Heinrich Friedmann / Bayreuth. Etwa 60 Seiten, einschließlich Werbeteil, mit vielen Fotoabbildungen, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Dr. Fritz Wächtler zum 50. Geburtstag, Gedicht von Karl Seibold / München - Max Paul-Dresden: Leistungsrückgang oder Leistungsverweigerung? Erfahrungen auf Unterrichtsgebieten der Höheren Schule - Oberstudiendirektor Dr. Grober-Wohlau (Schlesien): Kritik an der Schule - Wilhelm Kircher: Die Landschule in der Dynamik unserer Zeit - Karl Tornow / Magdeburg: Die Hilfsschule eine Sonderschule. Die grundsätzliche Einstellung der Hilfsschulllehrerschaft zu Hilfsschule und deren volksbiologischer Sinn (Die Hilfsschule ist keine Schwachsinnigenschule schlechthin / Die volksbiologische und volkswirtschaftliche Bedeutung der Hilfsschule / Vom Wesen der Hilfsschule als Sonderschule / Weitere Begründungen des Sonderschulcharakters der Hilfsschule / Die gegenwärtige Krisis in der Entwicklung des Hilfsschulwesens) - K. Geith, Reichsreferent für Heilpflanzenkunde, Philippsthal / Werra: : Die unterrichtliche Auswertbarkeit der WhW.-Abzeichen des Monats März - Konteradmiral D. Brüninghaus: "Seefahrt ist not". Die deutsche Seekriegsführung - Ministerpräsident Klagges 50 Jahre alt, mit Foto - Kameraden draußen und drinnen, mit Fotos - Kriegsauszeichnungen - Curt Urban: Deutsche Erzieherschaft in den Niederlanden, mehrseitige Bildbericht - Von der Reichswaltung - Unser Weltbild: Fronten des Weltkampfes - Wie ein Lehrer die Zahnputzkarte ersann - Rundblick - Zeitschriftenschau - Das deutsche Buch - Sippenkunde - Beiliegend: 2 Broschüren (gleiches Format) "Mitteilungsblatt des NSLB" und "Wirtschaft und Recht. Schul- und beamtenrechtliches Beiblatt zur Reichszeitung "Der Deutsche Erzieher" sowie das 8seitige Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1940. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland vor dem 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, NS.-Lehrerzeitschrift, Sonderschul-Pädagogik im Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin / Leipzig, Verlag von B. G. Teubner,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 423,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format kl.8vo 10,5 x 15 cm) mit Rücken- und dekoriertem Deckeltitel. 240 Seiten, mit Abbildungen und ausklappbarer Karte "Uniformen und Abzeichen der Deutschen Kriegsmarine" (rückseitig: Lageplan einer Hafenanlage) auf Kunstdruckpapier. - Aus dem Inhalt: Sternschau 1942, Galileo Galilei zum 300. Todestage, Das Empire: Schöpfung der Gewalt; Ausspruch Göring - Führerzitat - Rossevelt und Engelland: Gehirntrust -Julius Robert Meyer und seine Leistung - Afrika als europäische Aufgabe, mit Motto von Ribbentrop - Die Schnellbootswaffe - Führerworte - Ausspruch Sueß - Gedicht "Narvik" von Heinrich Anacker - Narvikschild und Kriegsabzeichen für Marineangehörige - Deutsche Jugend und Kriegsmarine, Reichsausstellung "Seefahrt ist not!" -Kunstdruckseite "U-Boot in Fahrt" - In der U-Bootszentrale bei Unterwasserfahrt - Durchbruch zur Freiheit der europäischen Völker, von Gauhauptstellenlleiter für Rösler - Ausspruch Göring - Flugzeuge der Luftwaffe - Über den Bau von Saalflugmodellen, von NSFK-Hauptsturmführer F.Alexander - Vorbeugender Brandschutz im Luftschutzkeller - Lob der Pioniere - Anleitung zur Brandbekämpfung im Luftschutz - Deutschlands Luftverkehr - Der neuzeitliche Verkehr - Die Technische Nothilfe im Operationstraum gegen England - Vom werdenden Europa - Kunstdruckseite: Hochdrucköfen für synthetisches Benzin - Unabhängige deutsche Textilwirtschaft - Hitlerwort - Von jüdischer Art (Führerworte) -Adolf Hitler am 8.11.1941: Jude und Sowjetunion - Anhang. - Kriegsdruck, Erstausgabe, EA, erste Auflage in guter Erhaltung (Einband etwas stockfleckig, sonst gut) Deutsches / Drittes / Großdeutsches Reich, Technik in Großdeutschland, Kriegstechnik, Kriegsrüstung im Nationalsozialismus, deutsche Kriegswaffen, Deutschland im zweiten Weltkrieg, Schnellboot, U-Boot, Victoria-Pflanzungen in Kamerun, Schutzbauten gegen Luftangriffe, illustrierte Bücher Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.