Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (13)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (2)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (12)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Gotthelf Paul Gerhard Seeger

    Verlag: Synergia

    ISBN 10: 390687317X ISBN 13: 9783906873176

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,92 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Blicken Sie noch durch im Dschungel der Informationen rund um die Krebs-Thematik Dieses Buch schafft Klarheit gerade da, wo umfassende Information sinnvoll und notwendig ist.Der Autor, Dr. sc. nat. Dr. med. P. G. Seeger, betrieb sein Leben lang wichtige, experimentell fundierte Grundlagenforschung, mit der er den Grundstein für die heutige biologische Krebstherapie legte.Aufgrund des weiterhin rasanten Anstieges der Krebsfälle während der letzten Jahrzehnte, ist dieses 1982 erstmals erschienene Buch aktueller denn je. Es mahnt zur Rückbesinnung auf alte, in der Naturheilkunde bewährte Therapien. Das Buch vermittelt ein breites und wissenschaftlich fundiertes Wissen über die verschiedenen krebsfördernden Faktoren, denen der Mensch heutzutage ausgesetztist.Dr. Seeger hat die 10-Wege-Therapie entwickelt, die sich in zahlreichen Fällen außerordentlich bewährt hat.Diese Neuauflage bietet vielen Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit, Erkenntnisse präventiv und kurativ praktisch umzusetzen. LeseprobeWerfen Sie hier einen Blick ins Buch. (PDF-Datei öffnet sich in neuem Fenster.).


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Verein für die Geschichte Berlins:

    Verlag: Verein f. d. Gesch. Berlins 1928 bis 1943., Berlin, 1928

    Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Soweit nicht anders angegeben nur ganz geringe Gebrauchsspuren. VORHANDEN sind: -- 45. Jahrgang (1928), Heft 1 mit dem Register. Titel: Raeck, Kurt: Das "Deutsche Theater zu Berlin" unter der Direktion Adolph L'Arronge, und Heft 4: Holtze, Friedrich: Erinnerungen an Louis Schneider. -- 46. Jhg. (1929), Heft 1: Berlin im Leben berühmter Komponisten. Nach biographischen Dokumenten zusammengestellt von Herbert Biehel. -- 47. Jhg. (1930), Heft 1: Ahé, Caesar von der: Die Menagerie auf der "Königlichen Pfaueninsel". Mit Vereinssatzung als Beilage. Einriss hinterlegt. An der Heftstelle eingerissen. Für 15 Euro. - Heft 2 (VERKAUFT !!!!): Schwartz, Paul: Der Geisterspuk um Friedrich Wilhelm II.; - Heft 3: Henze, Herbert: Otto Brahm und das "Deutsche Theater" in Berlin. Mit Verlagsbeilage "Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins 1865-1927" für 15 Euro. UND Heft 4: Johannesson, Fritz: Aus Stresemanns Schulzeit. --- 48. Jhg. (1931), Heft 1: Kaeber: Die Stadt Berlin zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Zugleich eine Besprechung der Ausgabe der ältesten Kämmerei-Rechnungen Berlins durch Joseph Girgensohn. - Heft 2: Martin, Hans: Die Geschichte der Berliner Grünanlagen. Titel am Rand stark braunfleckig für 15 Euro. - Heft 4: Violet, Bruno: Die Friedrichs-Werdersche Kirche C.F. Schinkels einst und jetzt. Mit dem Register sowie Informationsblatt über den zu zahlenden Mitgliedsbeitrag für 1932. Leicht braunfleckig für 18 Euro. --- 49. Jhg. (1932), Heft 1: Biehle, Herbert: Goethe und das Berliner Lied. - Heft 2 und 3: Seeger, Joachim Friedrich: Hans Schenk (genannt Scheußlich). Ein deutscher Bildhauer des 16. Jahrhunderts. --- 50. Jhg. (1933), Heft 1: Stern, Dorothea: Der Maler August von Kloeber (1793 - 1864). - Heft 4: Bronisch, Gerhard: Die Franziskaner-Klosterkirche in Berlin. --- 51. Jhg. (1934), Heft 1: Kern, G.J.: Luis Friedrich Sachse, der Begründer des Berliner Kunsthandels. Titel am Rand leicht braunfleckig. - Heft 4: Schoof, Wilhelm: Berlin und die Brüder Grimm. --- 52. Jhg. (1935), Heft 2: Knoblauch, Richard: 175 Jahre Knoblauchsches Haus. Außen leicht angeschmutz für - 5 Euro. - Heft 3: Kaeber, C.: "Der Berlin". --- 53. Jhg. (1936) Beginn der Neuen Folge. - Heft 3: Von der Hasenheide bis zum Reichssportfeld. Geschichte des Sports in Berlin. Schuster, Wilhelm: Berlin als die Geburtsstätte des deutschen Turnens. - Heft 4: Matzdorff, Harry: Die alte Stechbahn und ihre Bewohner. --- 54. Jhg. (1937), Heft 1: Jahn, Hans: Das Haus "Die Ribbe" am Molkenmarkt 13. Am Rand des Titels leicht braunfleckig.- Heft 2: Nicolas, Raoul: Die ältesten Ansichten von Berlin. Am Rand etwas braunfleckig. - Heft 4: Ehrenmitglied Johannes Bolte . -- 55. Jhg. (1938), - Heft 2 (VERKAUFT): Knoblauch, Richard: Hundert Jahre untergärige Brauwirtschaft in Berlin. - Heft 3: Peschke, Walter: Aufgaben der Denkmalpflege in Berlin. An den Rändern des Titels braunfleckig für 15 Euro. --- 56. Jhg. (1939), Heft 1: Kügler, Hermann: Die ehemaligen Wandsprüche im Berliner Rathause. An den Rändern des Titels etwas braunfleckig. 15 Euro. - Heft 2:Streckfuß, Karl: Adolph Friedrich Karl Streckfuß (1779-1844). Nur die Klammern leicht rostig. --- 57. Jhg. (1940), Heft 1: Rave, Paul Ortwin: Das Ordenspalais. A den Rändern etwas fleckig. - Heft 2: Schoof, Wilhelm: Berlin und die Brüder Grimm. 1. Bettinas Wirken für die Berufung nach Berlin. Titel am Rand leicht braunfleckig für 16 Euro. --58. Jhg. (1941), Heft 1: Kügler, Hermann: Ein Haus auf dem Friedrichswerder. Nur die Klammern rostig. - Heft 2: Hellpach, Willy: Berlinertum. Versuch zur Wesenskunde eines Weltstadtmenschenschlags. - Heft 3: Hasselberg, Felix: "Bauhof No. 2 bei Schmidt." Gottfried Kellers letzte Berliner Wohnung. Klammern rostig und am Rand des Titels leicht braunfleckig für 16 Euro. --- 59. Jhg. (1942), Heft 1: Zur Westen, Walter von: Berliner Gesellenkundschaften. Am Rand ganz leicht braunfleckig. - Heft 2: Fürstenau, Jutta: Die Entwicklung des märkischen Heimatgefühls vom ausgehenden 16. bis ins 19. Jahrhundert. ---- 60. Jhg. (1943), Heft 1: Rohl, Johannes: Otto Göritz, der Begründer der Göritz-Lübeck-Bibliothek zu Berlin 1832-1921. ---Konvolute auf AnfrageWENN NICHT ANDERS ANGEGEBEN JE HEFT . Preise je Einzelheft !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!: Einige s-w-Abbildungen. Pro Heft ca. 20 bis 56 Seiten. Original-Broschur. Klammerheftung.

  • Bernhard, Paul (Hg.):

    Verlag: Bad Zwesten: Hardtwaldklinik, 1996

    ISBN 10: 300001165X ISBN 13: 9783000011658

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. 143 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Das neue Psychotherapiekonzept in der Hardtwaldklinik II, Paul Bernhard -- Das therapeutische Netz der psychosomatischen Fachklinik, Gerhard Mentzel -- Die verhaltenstherapeutische Abteilung der Hardtwaldklinik II, Ursula Kupka -- Aufnahmestation: Aufgabenstellung, Stationskonzept und Indikationskriterien, Klaus Döring -- Zur Behandlung sogenannter frühgestörter Patienten in der psychotherapeutischen Rehabilitation, Peter-M. Roth -- Das dritte Verfahren, Uwe Seeger -- Psychodrama in der tiefenpsychologisch fundierten stationären Kurzzeittherapie mit neurotischen Patienten, Barbara-R. Legeier -- Psychotherapie von Karriereleiden, Peter Berger -- Zum Umgang mit Rentenantragstellern in der stationären Psychotherapie, Jutta Kurtz-von Aschoff -- Vom Un-Sinn zum Sinn, Ingeborg Volger. ISBN 300001165x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, nicht paginiert, 8 Seiten, 1 Foto, 3 Abbildungen. Zustand:gut bis sehr gut Dirigent: Kurt Masur. Solistin: Wanda Wilkomirska. Programm: URAUFFÜHRUNG: GERHARD WOHLGEMUTH, JAN CIKKER, SIEGFRIED MATTHUS, PAUL DESSAU: Viva Verdi - Metamorphosen zum Thema der Arie E scherzo od e follia aus :Ein Maskenball ( Auftragwerk der Komischen Oper ). JOSEPH HAYDN: Sinfonie Nr. 94, G-Dur Mit dem Paukenschlag.BELA BARTOK: Konzert für Violine und Orchester. EDUARD MIRSOJAN: Sinfonie für Streicher ( Deutsche Erstaufführung ) - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. original Heft, Format ca. 20,5 x 13,5 cm, nicht paginiert, ca. 12 Seiten, diverse Abbildungen, Zustand: gut, mittige Faltspur. Dirigent: Kurt Masur. Solistin: Wanda Wilkomirska. Programm: Uraufführung: GERHARD WOHLGEMUT, JAN CIKKER, SIEGFRIED MATTHUS, PAUL DESSAU: Viva Verdi Metamorphosen zum Thema der Arie E scherzo od e follia aus EIN Maskenball. Auftragswerk der Komischen Oper. JOSEPH HAYDN: Sinfonie Nr. 94 G-Dur Mit dem Paukenschlag. BELA BARTOK: Konzert für Violine und Orchester. EDUARD MIRSOJAN: Sinfonie für Streicher (Deutsche Erstaufführung). - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.

  • 1.) Heft vom 6. Juli 1993 (letzte Ausgabe!!!), darin u. a. Persönliche Erklärung von Bernd F. Lunkewitz zur Einstellung von Die Weltbühne" im 88. Jahrgang, weil der Erbe des Zeitschriftengründers die Titelrechte eingeklagt hat. Hans Krieger: Liebäugeln mit der Katastrophe. Mathias Keller (Moskau): Fingerhakeln Krawtschuk-Jelzin. Georg Fülberth: Pflegeversicherung und Soziale Frage. Deckelseite mit handschriftlichem Vermerk: Letzte Nummer - Opfer der Wende. 2.) Heft Nr. 1/2, 1. Januar Doppelheft 1948, darin u. a. Alexander Abusch: Gespaltenes Deutschland? Sacco und Vanzetti. Holland nach der Befreiung. Ernst Rowohlt: Brief an einen Unvergessenen. 3.) Heft Nr. 3/4, 2. Januar Doppelheft 1948, Ingo v. Koerber: Um eine Diskussion zur deutschen Einheit. Albert Norden: Am Steuer der USA-Luftflotte. Alexander Abusch: Das Eden-Hotel. Hewlett Johnson: Ein Sechstel der Erde". 4.) Heft Nr. 5/6, 1. Februar Doppelheft 1948, Rolf G. Haebler: Deutsche Bomben auf Deutschkand. Paul Merker: Der neue Staat des jüdischen Volkes entsteht. Rudolf Feistmann: Gerhard Eisler schlägt zurück. An Jean Paul Sartre. Erich Weinert: Lenins Werk. Peter Edel: Petrus contra Tucholsky. 5.) Heft Nr. 7/8, 2. Februar Doppelheft 1948, darin u. a. Albert Norden: Auf tönernen Füßen. Pauline Nardi: Mit Toleranz" gegen Demokratie. Greta Kuckhoff: Ein klärendes Wort Bodo Uhse (Mexiko): Erziehung für den Frieden. Rolf Hartmann: Georg Büchners Bildnis in unserer Zeit. Heinz Rein: Der gute alte Stiefel. 6.) Heft Nr. 9/10, 1. März Doppelheft 1948, darin u. a. Alexander Abusch: Das Geheimnis der Geburt des Krieges. Ilja Ehrenburg: Durch die Zeiten. Lion Feuchtwanger (USA): Der Gespensterzug. Walther Victor: Zum Gedenken des Manifests. Hedda Zinner: Freiheit, die ich meine" Jacob Walcher: Vom Einholen und Überholen. 7.) Heft Nr. 13/14, 1. April Doppelheft 1948, darin u. a. Alexander Abusch: Die Heilige Allianz der Spalter. Heinrich Christian Meier: Das Hamburger Manifest. Albert Norden: Das München von 1948. Paul Merker: Die Kriegsgefangenenhilfe Dr. Schumachers. Pauline Nardi: Sabotage in Moll. Peter Edel: Nürnberger Tagebuch (II). Walter Kiewert: Heinrich Manns Abrechnung mit dem Zeitalter. Kurt Seeger: Zu Gorkis 80. Geburtstag. 8.) Heft Nr. 15 vom 13. April 1948, darin u. a. André Simone: Ohne Egon Erwin Kisch. Paul v. Schoenaich: Deutsche Einheit. Emil Carlebach (Frankfurt/Main): Der bizonesische Bückling. Hans Bruck: Holland nach der Befreiung (II). 9.) Heft Nr. 18 vom 4. Mai 1948, darin u. a. Heinrich Mann: Der Dulder Ossietzky. Carl v. Ossietzky: Kulturbolschweismus". Maximilian Scheer: Ossietzky in der Times". Jacob Walcher: Warum Europa-Rat? Herbert Eulenberg: Georg Herwegh, ergänzend dazu Klaus Bellin: "Germania, mir graut vor dir. Stephan Reinhardt wüedigt den Dichter Georg Herwegh in einewr umfangreichen Biografie", ganzseitiger Artikel (ND vom 21. September 2020. Gottfried Beutel: Der Vaterländische Frauenverein", geklammerte rote Hefte, Format 21 x 14,5 cm, vereinzelt Benutzungsspuren, insgesamt gut erhalten; wie angegeben.

  • Bild des Verkäufers für Deutsches Nationalprogramm für die III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden, Berlin . 1951 zum Verkauf von Versandantiquariat Funke

    Zentralrat der FDJ /

    Erscheinungsdatum: 1951

    Anbieter: Versandantiquariat Funke, Dresden, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: guter bis sehr guter Zustand. Werner Klemke Gürzig Nowinka (illustrator). guter bis sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - kleine Blessuren - Seiten teils etwas eselsohrig Beschreibung des deutschen Programms - Texte, Leitung und Mitwirkende für - Johannes R. Becher / Hanns Eisler: Deutsche Nationalhymne (der DDR) - Robert Schumann: Sinfonie Es-dur, 1. Satz - Friedrich von Schiller: Der Menschheit Würde ist in eure Hand gegeben - Johannes R. Becher / Ernst H. Meyer: Dank euch ihr Sowjetsoldaten - Gerhard Wolfram / Joachim Werzlau: Weil wir jung sind, ist die Welt so schön - Volkstanz: Tampet - Kuba / Andre Asriel: Menschen, ihr Menschen, noch duftet die Heide - Volkslied / Satz: Joachim Werzlau: Der Winter ist vergangen - Johann Sebastian Bach: Eingangschor aus der Kantate Nr. 214, Tönet ihr Pauken - Volkstanz: Grüttmakerjung - Ulrich von Hutten: Ich hab's gewagt - Stefan Hermlin / Ernst H. Meyer: Aus dem "Mansfelder Oratorium" - Paul Wiens / Joachim Werzlau: Ringel, Ringel, Reigen - Reinhold Limberg: Jugend erwach, erhebe dich jetzt - Kuba / Wilhelm Neef: Zimmermannslied und -tanz - Paul Dessau: Thälmann-Kolonne - Helgolandfahrer: Helgolandlied - Heinrich Heine: Lorelei - Bertold Brecht / Paul Dessau: Aus dem Hernburger Bericht, Spottlied auf die Bonner Regierung, Tanzlied - Volkstanz: Dreisteyrer - Friedrich Hölderlin: O heilig Herz der Völker - Ludwig van Beethoven / Text: Joh. R. Becher: Chorfantasie op. 80 - Johann Wolfgang von Goethe: Aus "Faust" II. Teil - Sorbischer Tanz: Ernte - Carl Maria von Weber: Arie des Ännchen aus "Freischütz" - Volkslied / Satz: Joachim Werzlau: Als wir jüngst in Regensburg waren - Bernhard Seeger / Wolfgang Lesser /Joachim Werzlau: Lied der Weberinnen - Volkstanz: Tanz der Weberinnen - Herbert Keller / Andre Asriel: Freundschaft, Einheit, Frieden - Johannes R. Becher / Hanns Eisler: Auf den Straßen, auf den Bahnen - Kuba / Kurt Greiner-Pol: Der junge Kapitän - Kuba / Andre Asriel: Heute lacht Brandenburg - A. Syrkow / N. Blanter: Lied an Stalin Seitenanzahl: 72 Seiten mit einigen Bildern Format: ca. 10,5 x 20,5 kartoniert Deutsch.

  • Stefan Erdmann

    Verlag: Amadeus Verlag Feb 2025, 2025

    ISBN 10: 3985620342 ISBN 13: 9783985620340

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,48 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Krebs und andere Zivilisationskrankheiten kosten weltweit jährlich über 20 Millionen Menschen das Leben. Wie kann es sein, dass die Schulmedizin und ihre 'Götter in Weiß' offensichtlich immer ohnmächtiger werden, wenn es um die Behandlung von Krebs und anderer Zivilisationskrankheit geht Sind Chemotherapie und Bestrahlung die einzige Lösung Gibt es seit Jahrzehnten eine unsichtbare, unheilvolle Allianz zwischen der Nahrungsmittelindustrie und Ernährungsforschung sowie der Pharmaindustrie und der Medizinforschung Bis heute erklärt die Ernährungsforschung 'Lebensmittel' wie Milchprodukte und Fleisch für gesund. Doch wie gesund sind sie wirklich Es gibt sie noch, die 'Götter in Weiß'(!), und sie kämpfen seit Jahrzehnten gegen diese unheilvolle Allianz. Oftmals beschreibt die 'medizinische Wissenschaft' nur die weltweite Übereinstimmung mit 'Experten' und 'Autoritäten', aber nicht immer, was tatsächlich wahr ist. Kann ein Mensch durch die symptomatische Behandlung überhaupt geheilt werden oder setzt jede Heilbehandlung nicht eigentlich die Kenntnis der Krankheitsursachen voraus Dieses Buch berichtet über das Leben und Wirken des Mediziners und Krebsforschers Dr. med. Harry Lamers. Gemeinsam mit dem weltbekannten Arzt und Krebsforscher Dr. Paul Gerhard Seeger und vielen anderen Weggefährten hat er bereits vor Jahrzehnten die Grundlagen für einen neuen medizinischen Ansatz in der Krebsbehandlung UND auch der Behandlung chronischer Krankheiten geschaffen. Dr. Seeger machte wegweisende Entdeckungen in der Krebsforschung und wurde 1979 und 1980 sogar für den Nobelpreis vorgeschlagen. Der Ansatz der Neural- und Regulationstherapie sowie der biologischen Krebsabwehr von Dr. Lamers stützt sich auf jahrzehntelange erfolgreiche Behandlung und zielt auf die individuelle menschliche Krebstherapie unter besonderer Berücksichtigung naturheilkundlicher Methoden - präventiv und auch in der Nachbehandlung. Die biologische Krebsabwehr versteht sich dabei nicht als Alternative zur Schulmedizin, sondern setzt dort an, wo diese oft an ihre Grenzen stößt. Sie verbindet Schulmedizin und 'alternative' Medizin!

  • Zustand: Sehr gut. Bd. 1: XV, 767 S., Bd. 2: IX, 728 S., Bd. 3: VII, 391 S., Bd. 4: IX, 573 VIER BÄNDE. Band 4 ohne Schutzumschlag. Die Exemplare sind in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. -- Inhaltsverzeichnis Band 1 -- Einleitung des Herausgebers 1 -- Die Psychoanalyse -- Sigmund Freud -- Freud und seine Zeit von Jürgen vom Scheidt 3 -- Freuds Schriften - Einführung in das Werk Sigmund Freuds von Rudolf Heinz 17 -- Freuds Briefwechsel von Martin Grotjahn 29 -- Freuds klassische Fälle - Berichte über ihr weiteres Ergehen von Martin Grotjahn 141 -- Freuds Weggenossen -- Karl Abraham - Sein Beitrag zur Psychoanalyse von Johannes Cremerius 149 -- Sándor Ferenczi - Sein Beitrag zur Psychoanalyse von Helmut Dahmer 161 -- Freud im Spiegel seiner Biographen von Martin Grotjahn und Jürgen vom Scheidt 191 -- Theoriebildung der Psychoanalyse -- Freuds Theorie des psychischen Apparates von Alex Holder 220 -- Begriff und Bedeutung des Unbewußten bei Freud von Guntram Knapp 261 -- Die Verdrängung und andere Abwehrmechanismen von Wolfgang Schmidbauer 284 -- Die Fehlleistung von Peter Härlin 291 -- Witz und Humor von Hans Strotzka 299 -- Über die psychoanalytische Theorie des Traumes von Agnes Becker 316 -- Die Triebtheorie der Psychoanalyse von Peter Ziese 337 -- Die Bedeutung der Sexualität im Werk Sigmund Freuds von Bernd Nitzschke 357 -- Autoerotik in der Sicht der Psychoanalyse von Rudolf Adam 397 -- Die weibliche Sexualität und das erotische Erleben von Natalie Shainess 406 -- Die Entwicklung von Freuds Ich-Begriff -mit Bezugnahme auf Paul Federn von Gemma Jappe 423 -- Die Theorie des Narzißmus von Heinz Henseler 453 -- Der Masochismus in der psychoanalytischen Theorie seit Freud - Wandel und Identität -- von Jean-Marc Alby und Francis Pasche 472 -- Über Regression von Rudolf Heinz 487 -- Das Über-Ich - Eine Instanz, richtunggebend für unser Handeln von Dieter Eicke 493 -- Angst. Konzepte der Freudschen psychoanalytischen Richtung von Dieter Eicke 509 -- Über den Prozeß der Symbolbildung von Peter Orban 521 -- Die Bedeutung des Märchens für die Psychoanalyse -- von Ulrich Grummes 559 -- Der psychoanalytische Begriff der Oralität von Joseph Sandler und Christopher Dare 576 -- Bemerkungen zur analen Phase von Paula Heimann 588 -- Der Ödipuskomplex von Alex Holder 602 -- Ödipale Situation - Ödipaler Konflikt - Ödipuskomplex -- von Helmuth Stolze 610 -- Die Hysterie von André Green 617 -- Der Zwang in Neurose und Gesellschaft -- von Peter Kutter 646 -- Die psychoanalytische Theorie der Depression -- von Hermann Pohlmeier 669 -- Hypochondrie von Gerard Chrzanowski 707 -- Bedeutung und Inhalt von Abweichungen im Sexualverhalten - Der Beitrag der Psychoanalyse -- von Charles W. Socarides 717 -- Anhang -- Autorenverzeichnis 751 -- Namenregister -- Sachregister -- Quellenverzeichnis der Abbildungen -- Inhaltsverzeichnis Band 2 -- Neue Wege in der Psychoanalyse -- Über das neue Verständnis für die schizophrenen Psychosen von Wolfgang Bister 1 -- Die Delinquenten und ihre Behandlungsmöglichkeiten von Carl Klüwer 23 -- Zum psychoanalytischen Verständnis von Jugenddissozialität und zu ihrer Behandlung und Prophylaxe von Dieter Schüpp 60 -- Der psychoanalytische Beitrag zum Suizidproblem von Heinz Henseler 87 -- Das Suchtproblem in neuerer psychoanalytischer Sicht von Ernst Lürßen 101 -- Die seelische Entwicklung des Kleinkindes aus psychoanalytischer Sicht von Jochen Stork 131 -- Angeborene Defekte. Die Auswirkungen kongenitalen und perinatalen Sinnesverlustes auf die Entwicklung der Persönlichkeit von David A. Freedman 196 -- Der Beitrag der Psychoanalyse zur psychosomatischen Medizin von Jan Bastiaans 223 -- Psychoanalyse der Gesellschaft -- Die Gesellschafts-, Kultur- und Religionskritik bei Freud von Franz Schlederer 258 -- Marxismus und Psychoanalyse von Ernst Federn 300 -- Der Beitrag der Psychoanalyse zur Sozialpsychologie von Edeltrud Meistermann-Seeger 322 -- Analytische Feldforschungen von Ferdinand von Boxberg 366 -- Gruppeneigenschaften des psychischen Apparates von Dieter Ohlmeier 396 -- Die psychoanalytische Bewegung -- Psychoanalyse in Deutschland von Gerhard Maetze 408 Mit einem Nachtrag von Dieter Eicke 438 -- Psychoanalyse in Österreich von Wilhelm Solms-Rödelheim 443 -- Psychoanalyse in der Schweiz von Hans H. Walser 455 -- Psychoanalyse in den USA Von Ulrike May 482 -- Psychoanalyse in Südamerika von Fidias Cesio 528 -- Psychoanalyse in Großbritannien von Christopher Dare 542 -- Psychoanalyse in Skandinavien von Nigel Moore 550 -- Psychoanalyse in Frankreich von Robert und Ilse Barande 578 -- Psychoanalyse in den Niederlanden von J. Spanjaard und R.U. Mekking 632 -- Psychoanalyse in Italien von Eugenio Gaddini 650 -- Psychoanalyse in Israel von Erich Gumbel 668 -- Psychoanalyse in Osteuropa: -- Psychoanalyse in Ungarn von János Paál 680 -- Psychoanalyse in Rumänien von János Paál 693 -- Psychoanalyse in Polen von Jan Malewski 694 -- Psychoanalyse in der Tschechoslowakei von René Fischer 696 -- Psychoanalyse in Rußland von René und Eugenie Fischer 699 -- Psychoanalyse in Jugoslawien von Ivan Milakovic 702 -- Anhang -- Autorenverzeichnis -- Namenregister 713 -- Sachregister -- Inhaltsverzeichnis Band 3 -- Leben und Werk von Anna Freud von Roland Besser 1 -- Heinz Hartmann und die moderne Psychoanalyse von Herbert F. Waldhorn 53 -- Das Werk von Melanie Klein von Ruth Riesenberg 81 -- Michael Balints Beitrag zur Theorie und Technik der Psychoanalyse von Manon Hoffmeister 121 -- Das Werk von Erick H. Erikson von Edward C. Adams 172 -- Das Werk von D. W. Winnicott von M. Masud R. Khan 219 -- Das Werk von Wilhelm Reich und seinen Nachfolgern von Wolf E. Büntig 254 -- Die Neo-Psychoanalyse von Harald Schultz-Hencke von Esther und Wolfgang Zander 297 -- Das psychoanalytische Werk von Karen Horney, Harry Stack Sullivan und Erich Fromm von Gerhard Chrzanowski 346 -- Anhang -- Autorenverzeichnis 383 -- Namenregister 385 -- Sachregister 387 -- Quellenverzeichnis der Abbildungen -- Inhaltsverzeich.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 23 x 32 cm mit fotoillustrierten Deckeltitel: "Ulm a.d. Donau, Münster von Nordosten". 50 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier und Textzeichnungen, Schrift: Fraktur, Hauptschriftleiter: Kurt Ehmer. - Aus dem Inhalt: Vom Lob schwäbischer Tapferkeit, von Hauptmann Dr. K. v. Seeger - Maulbronn ein deutsches Kloster, 6seitiger Bildbericht - Schaffende Hände im Schwabenland: Kampf um Kolben, vierseitiger Bildbericht mit 3 Aufnahmen von Dr. Paul Wolff - Wildbad, das Wunder der warmen Quellen, von Dr. Adolf Reitz (doppelseitiger Bildbericht) - Blaufelchenfang auf dem Bodensee. Ein Bildbericht von B. Holtmann, Text von Edgar Grueber (4 Seiten) - Persönlichkeit und Pflichterfüllung. Aus der Arbeit der Jugendgruppen der NS.-Frauenschaft Deutsches Frauenwerk, dreiseitiger Bildbericht von Else Welcker mit Fotos wie: "Jugendgruppenmädel in den Lazaretten beim Besuch von Verwundeten / Jugendgruppenmädel in der Nachbarschaftshilfe. Hier vertritt sie die erkrankte Mutter / Am Bastelabend lernt die spätere Mutter so manches, was für sie und die eigenen Kinder zum bleibenden Gewinn wird. Hier entsteht Spielzeug für die Kinder der in Württemberg eingetroffenen Volksdeutschen / Aus der Arbeitsgemeinschaft: Deutsche Geschichte der Gegenwart"- Ihr toten Helden!, Gedicht von Gerhard Schumann zum Heldengedenktag - Eine urtümliche Alblandschaft wird unter Naturschutz gestellt, umfangreicher Bildbericht von Prof. Dr. H. Schwenkel - Zum 40. Geburtstag von Kreisleiter Fischer, ganzseitiger Bericht über den SA.-Obersturmbannführer aus Lustenau im Kreis Tübingen - Schwäbischer Kulturspiegel. Reges legen Leben in allen künstlerischen Bereichen - ganzseitige Übersichtskarte "Schönes Reise- und Erholungsland Württemberg-Hohenzollern" - umfangreicheer bebilderter Anzeigenteil. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, deutsche / schwäbische Heimat im Nationalsozialismus, Fremdenverkehrswerbung im 3. Reich, Fremdenverkehr Württemberg / Schwaben, schwäbische Heimatzeitschrift, Bodensee Fischer, Wehrmacht-Lazarett, Jugendgruppen der NS.-Frauenschaft Deutsches Frauenwerk, Alt-Stuttgart vor der Zerstörung durch angloamerikanischen Bombenterror, schwäbische Städtebilder / Landschaften, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit leichten Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Dräger, Käte, Gerhart Scheunert Hermann Beland u. a.:

    Verlag: Köln, Opladen: Westdeutscher Verlag, Bern, Stuttgart: Hans Huber und Stuttgart: frommann-holzboog. 1960-2005., 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 50,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    broschiert. Zustand: Sehr gut. zus. ca. 15.000 Seiten. Fünfzig gut bis sehr gut erhaltene Bände. Das Jahrbuch wurde 1960 als wissenschaftliches Forum der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV) gegründet. Innerhalb der Psychoanalyse ist es keiner einzelnen Schulrichtung verbunden, es will vielmehr den Austausch der Perspektiven und Traditionen fördern. Beispielhaft die Inhalte der ersten Hefte und des Jubiläumsbandes: M. Balint (London), Primärer Narzißmus und primäre Liebe. -- Th. Benedek (USA), Elternschaft als Phase der Entwicklung. -- H. E. Richter (Berlin), Die narzißtischen Projektionen der Eltern auf das Kind G. Scheunert (Berlin), Entwicklung und Weiterentwicklung der Libidotheorie. -- K. Menninger (USA), Ichveränderungen unter schwerem Druck. -- G. Maetze (Berlin), Der Ideologiebegriff in seiner Bedeutung für die Neurosentheorie -- J. Lampl-De Groot (Amsterdam), Depression und Aggression. -- H. Lincke (Basel), Zur Traumbildung. -- BEITRÄGE ZUR TECHNIK -- A. Reich (USA), Einige Bemerkungen zur Gegenübertragung. -- P. Parin (Zürich), Gegenübertragung bei verschiedenen Abwehrformen F. Simenauer (Südafrika), Psychoanalyse und Chirurgie. -- KASUISTIK -- M. L. Werner (Berlin), Die Kritzelzeichnung als Widerstandsphänomen , -- E. Seeger (Köln), Zahl, Ziffer und Symbol., -- J. Dannenberg (Berlin), Jugendliches Stottern und Homosexualität. -ä F. Schupper (New York), Dynamische Motive des Antisemitismus. --- I. Theoretische Betrachtungen. II. Kasuistischer Beitrag. --- L. Szekely (Nacka/Schweden), Das Denken im Rahmen der psychoanalytischen Theorie. --- E. Simenauer (Tanga, Tanganjika), Ödipuskonmkt und Neurosebedingungen bei den Bantu Ostafrikas. --- P. C. Kuiper (Groningen), Der negative Ödipuskomplex beim Mann. --- W, Solms-Rödelheim (Wien), Über Transvestitismus. --- G. Maetze (Berlin), Ideologiebegriff in seiner Bedeutung für die Neurosentheorie (II) --- K. Dräger (Berlin), Probleme der Verwahrlosung. --- K. Hartmann (Berlin), Über Psychoanalytische "Funktionstheorien" des Spiels. --- BEITRÄGE ZUR TECHNIK --- M. Balint (London), Ein Zwischenfall. --- F. Morgenthaler (Zürich), Psychoanalytische Technik bei Homosexualität. --- KASUISTIK --- A. Freud, Sophie Dann (London), Gemeinschaftsleben im frühen Kindesalter. W. Hoffer (London), Eine therapeutische Illusion. --- I. Hellman, 0. Friedemann, E. Shepheard, (London), Sirnultananalyse von Mutter und Kind. - Thierry Bokanowski: Variationen über den Begriff >Trauma< --- Raul Hartke: Die basale traumatische Situation in der therapeutischen Beziehung --- James M. Herzog: Los Degredados. "Draußen, drunten, tot." Aus der Analyse eines sechsjährigen Mädchens mit transgenerational übermittelten und aktuell zugefügten Traumen --- Marcelo N. Vinar: Folter als Trauma. Das wüste Land der Seele, wenn die Sprache verstummt --- Beiträge zum Jubiläumsband 50 --- Paul Parin: Beitrag eines Beirats zum Jubiläumsband Horst-Eberhard Richter: Geleitwort --- Friedrich-Wilhelm Eickhoff: Gedanken zum Erscheinen des Bandes 50 des Jahrbuchs der Psychoanalyse< --- Klinik der Psychoanalyse --- David Rosenfeld: Der 11. September: Militärdiktatur und psychotische Episode --- Angewandte Psychoanalyse --- Rolf Klüwer: M. C. Escher - Spielen mit Bildern und Gedanken. Psycho-analytische Assoziationen zu einem dimensionalen Modell der inneren Realität --- Buch-Essay --- Lydia Marinelli: Psychoanalyse im Pelz --- Freud als Briefschreiber --- Gerhard Fichtner: "Aus Dalles Weißbrod". Ein Brief Freuds an Margaret Stonborough-Wittgenstein aus dem Jahre 1939. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Berlin, Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt GmbH,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr. 49744:) - Hüterin deutscher Kultur. Der Aufbau der Reichskulturkammer (Pressekammer, Musikkammer, Rundfunkkammer, Filmkammer, Theaterkanal, Schrifttumskammer, Kunstkammer), mehrseitige Fotostrecke mit 21 führenden Persönlichkeiten der , z.t. in Uniform: Reichsminister Dr. Goebbels, Walther Funk, Dr. Otto Dietrich, Alfred Ingemar Berndt, Staatskommissar Hans Hinkel, Max Amann, Staatskommissar Hans Hinkel, Franz Moraller, Ministerialrat Dr. Schmidt-Leonhardt, Hauptmann Wilhelm Weiß, Dr. Ildefons Richter, Dr. Wilhelm Furtwängler, Professor Dr. Fritz Stein, Eugen Hadamowsky, Götz Otto Stoffregen, Hans Weidemann, Willi Krause, Dr. Peter Raabe, Ministerialrat Dressler-Andreß, Prof. Dr. Oswald Lehnich, Paul Graener, Heinz Ihlert, Dr. Kurt von Boeckmann, Herbert Packebusch, Karl Melzer, Ministerialrat Dr. Ernst Seeger, Eugen Kloepfer, Benno von Arent, Dr. Hans Friedrich Blunck, Wilhelm Baur, Hans Schweitzer / Mjölnir, Albert Speer, Ministerialrat Dr. Rainer Schloesser, Hans Johst, Professor Eugen Hönig, Gustav Gründgens, Alfred Frauenfeld, Ministerialrat Dr. Heinz Wismann, Gerhard Schumann, Akademie-Professor Adolf Ziegler und Direktor Dipl.oec. Walter Hoffmann - Die Seite der Dame: eine Frau, fünf Hüte - Tannenberg elektrisch. Sieben Tage Schlacht auf 36 m , ganzseitiger Bildbericht über das Relief in der Berliner Tannenberg-Ausstellung - Kriegskamerad Pferd. Die deutschen Frontkämpfer haben ihn nicht vergessen, mit Fotos wie: "Ein Regiment sorgt für Pferdeveteranen aus dem Weltkrieg. Das Kriegspferd "Neiße", das den Weltkrieg vom ersten Tag an bei der Feldartillerie mitgemacht hat, bekommt bei der IV. reitenden Abteilung des Feldartillerieregiments in Redlitz bei Potsdam das Gnadenbrot. "Neiße" ist der Liebling aller Soldaten. Die Ehrentafel erzählt von den Fronterlebnissen des Pferdes, das in Frankreich, Galizien, Siebenbürgen, Rumänien und der Ukraine mit seinem Truppenteil im Feuer gewesen ist / Morgenbegrüßung nie ohne Leckerbissen. "Lotte", 23 Jahre alt, Kriegspferd Nr. 894, gehörte im Weltkrieg einem Offizier. Sie ist ihrem heutigen Besitzer in Werder bei Potsdam eine treue Hausgenossin, die sich durch besondere Klugheit und Zutraulichkeit auszeichnet / Kriegspferd Nr. 763 machte den Feldzug an der mazedonischen Gebirgsfront mit: "Trudchen", die jetzt im Alter von 24 Jahren steht, ist ein rumänisches Beutepferd, das schwer verwundet in die Hände der deutschen Truppen fiel und nach Ausheilung seiner Wunden als Tragtier in eine bayerischen Gebirgsmaschinengewehr-Abteilung eingereiht wurde. Bis Kriegsende tat sie dort Dienst. Heute ist sie bei ihrem Pfleger, einem Frontsoldaten in Ohlsdorf, Kreis Teltow, noch für Feldarbeit verwendbar / 300.000 von den 1 ½ Millionen Kriegspferden Deutschlands kehrten in die Heimat zurück, einige davon leben noch heute. Der Ehrenschild, der bisher an 2782 Pferde verliehen wurde, die während des Weltkrieges an der Front gedient haben / Held ohne Ruhm: Kriegspferd Nr.892. Aus der Frontzeit dieses Pferdes, das von dem Vater des jetzigen Besitzers, einem Gastwirt in Heeren, bei Kriegsende aus einem Felddepot erworben wurde, ist nur wenig bekannt. Brandzeichen und Spuren von Verwundungen sind sein Frontkämpfer-Ausweis" - Kämpfer im Eis, ein Amundsen-Roman von Hans Heuer - Deutsches / Drittes Reich, Deutschland nach der Machtergreifung, Legant-Damenunterwäsche, Führergeburtstag, Hitler-Bilder, NS.-Presse, illustrierte Bücher, Nationalsozialismus, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 49813 - 49816 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.