Verlag: Augsburg: Kommissionsverlag M. Seitz, 1939
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 41 S. Einbandmit Ausrissen, insgesamt papierbedingt gebräunt, sonst aber sauber. - Inhalt: Augustins geschichtliche Größe. -- Augustins philosophisches Schrifttum. -- Literarische Form und gedanklicher Aufbau seiner Schriften. -- Der philosophische Stil Augustins (Weite und Tiefe seines Blickes). -- Lebensdaten. -- Augustins historische Kenntnis der Philosophie. -- Augustins seelisch'-geistige Eigenart. -- Einteilung. -- I. Seelische Reifung. -- i. Der Kindheitswert-Keim seiner seelischen Reifung. -- 2. Das Hortensiuserlebnis. -- 3. In den Banden des Manichäismus. -- 4. Durchgang durch den Skeptizismus. -- 5. Licht im Neuplatonismus. -- 6. Erlösung und Leben im christlichen Glauben. -- II. Geistige Inhaltsgebung der vita beata. -- A. Auf dem Wege des Verstandes. -- 1. Wegbahnung - der feste Standpunkt - Überwindung der Skepsis. -- 2. Erste Stufe auf dem Wege zur Wahrheits-Welterkenntnis: Die Sinneserkenntnis. -- 3. Zweite Stufe auf dem Wege zur Wahrheits-Seelenerkenntnis: Selbstbewußtsein - Seele. -- 4. Dritte Stufe zur Wahrheits-Wesenheitserkenntnis: Die Erkenntnis der Wahrheit in den Dingen - Illuminationstheorie. -- a) Ausgang des Wissens. -- b) Der innere Lehrer. -- c) Die Erleuchtung durch göttliches Licht. -- 5. Vierte Stufe zur Wahrheits-Gottes-erkenntnis: Die Er-kenntnis der ewigen Wahrheit. -- B. Auf dem Wege des Willens. -- Augustinus Philosophie der Liebe. -- III. Das augustinische Weltbild in der Schau der Sapientia. -- 1. Die Seele. -- 2. Gott. -- 3. Die Welt - Geschichte - Erlösung - Gnade. - Wikipedia: Johann Nepomuk Hebensperger (* 1. Februar 1893 in Ottobeuren; 10. November 1960 in Dillingen an der Donau) war ein deutscher katholischer Geistlicher, Historiker und Philosoph. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wittislingen Gemeinde, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb36 S. Mit einigen Abbildungen. Gr.-8° (24 x 17 cm). Geheftet, ohne Einband. Festschrift der Gemeinde zur Markterhebung. Enthält einen Beitrag von Hermann Josef Seitz, "Wittislingen, ein vorgeschichtliches Naturmuseum" und von G. Albrecht, "Wittislingen im Lichte der Geschichte". - Erschien auch als Teil der Broschüre "Markterhebung Wittislingen 1955" ergänzt um einen unpaginierten Teil mit Anzeigen, Ortsplan und Verzeichnis der Ortsstraßen. - Seite 9/10 mit Randausschnitt oben (kein Textverlust) und Unterstreichung. Etwas bestoßen, leichte Knitterspuren. Gewicht (Gramm): 110.
Verlag: Dillingen Manz, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb120 S. 8° (20,7 x 14,7 cm). Original-Karton. Beiträge von Friedrich Zoepfl, Anton Michael Seitz und Adolf Layer. - Papierbedingt gebräunt. Vorderumschlag mit schwachem Eckknick. Schönes Exemplar. Gewicht (Gramm): 180.
Verlag: Augsburg, Buchhandlung M Seitz,, 1950
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 240 Seiten. Orig.-Kartoniert. Enthält: Frühchristliche Denkmäler aus Schwaben? Von Dr. Hans Bott, Prähistoriker am Städt. Maximilianmuseum, S.1-25. - Augsburgisches in Handschriften und Wiegendrucken der Kreis- und Studienbibliothek Dillingen. Von Dr. Friedrich Zoepfl.26-34. - Eine wiederentdeckte alte Ansicht der Burg Harburg im Ries. Von Dr. Adam Hörn.35-37. - Schwaben im bayerischen Staatswappen. Von Josef Riemens Stadler.38-48. - Warum hat Bartholomä Welser Venezuela verloren? Von Professor Dr. Hermann W. Siemens, Leiden.49-60. - Der Daniel Mauch-Altar von Bieselbach bei Horgau. Von Dr. Oskar Schürer . 61-68. - Die Wirtschafts- und Rechtsverhältnisse in der Grafschaft Marstetten, erläutert an deren Hauptort, dem Markte Buch. Von Joseph Bürzle. . 69-119. - Der Zehntanteil des Augsburger Bischofs zu Schorn. Von Dr. Edgar Krausen.120-134. - Ein Schwabe erkämpft den Choden die Freiheit. Von Dr. Josef Hanika.135-137. - Geschichte der Steindruckanstalt in Wallerstein 1813-1867. Von Dr. P. Paulus Weißenberger, Bibliothekar der Abtei Neresheim. 138-151. - Ein Oettinger Zufallsfund. Von Dr. Walther E. Vock, Staatsarchivdirektor, München . 152-153. - Die Anfänge der Stadt Lauingen. Von Georg Rückert .154-169. - Johann Baptist von Zenetti, Regierungspräsident von Niederbayern, Ministerverweser und Staatsrat. Von Dr. Heinrich Huber. . 170 - 194. - (gut erhalten).
Verlag: München Bayerland-Verlag um, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 S. Anzeigen, 32 S. Mit zahlreichen Abbildungen. 4° (29,5 x 21 cm). Original-Broschur. Mit Beiträgen von Hermann Josef Seitz, Friedrich Zoepfl, Adolf Layer und anderen. - Geringe Knitterspuren. Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 200.
Verlag: krüger druck + verlag gmbh, dillingen, 1992
ISBN 10: 3928810057 ISBN 13: 9783928810050
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
EUR 8,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 1 auflage, 600 stck. gross oktav paperback. gutes exemplar. weiße broschur, deckelrückseite mit kleinem fleck, vortitel mit widmung und monogramm von erwin seitz unten, 64 seiten mit zahlreichen zum teil schwarzweißen ganzseitigen abbildungen. ausstellung und katalog von drs. cornelieke lagerwaard. 420 Gramm.
Verlag: Dillingen (Selbstverlag) 1958, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 68 S. Brosch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 * `Beiträge zur Geschichte der Stadt Lauingen-Donau`.
Verlag: Gundelfingen, Verlag der Stadt Gundelfingen, 1962
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHalbleinen. 143 S., mit 28 Tafeln, Gr.-8° Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Aus dem Inhalt: I.: Hermann Josef Seitz: Geologie, Ur- und Fruehgeschichte von Stadt und Gemarkung Gundelfingen an der Donau: Die geologischen Grundlagen - Aus der Urgeschichte - Aus der Fruehgeschichte - Aus Mittelalter und Neuzeit. / II.: Reinhard H. Seitz: Ueberblick ueber die Geschichte von Dorf und Stadt Gundelfingen an der Donau bis zum Jahre 1503: Von der Entstehung des Dorfes Gundelfingen bis zur Stadtgruendung. Gundelfingen - eine staufische Stadtgruendung. Gundelfingen und die Wittelsbacher bis 1503. Gericht und Verwaltung der Stadt Gundelfingen im Spaetmittelalter - Herzogliche und staedtische Beamte. Zur Wirtschaftsgeschichte Gundelfingens bis 1500. Anhang 1: Gundelfinger Beamten- und Ratsherrenlisten bis zum Jahre 1503. Anhang 2: Quellenstellen zur Belagerung der Stadt Gundelfingen im Jahre 1462 / III.: Georg Rueckert: Geschichte der Pfarrei Gundelfingen an der Donau. Urpfarrei. Die Doppelpfarrei St. Martin und St. Johannes. Reihenfolge der Pfarrer bis zur Reformation. Die alten Messpfruenden. Milde Stiftungen. Die Klausen. Die Reformation. Die Gegenreformation. Stadtkaplanei und Fruehmessbenefizium. Reihenfolge der Pfarrer nach der Reformation. Pfarreinkommen und Pfarrhof. Anhang / Gerhart Nebinger: Regesten zur Geschichte der Gegenreformation in Gundelfingen 1618 bis 1629 / IV.: Gerhart Nebinger: Gewerbe und Wirtschaft in Gundelfingen an der Donau 1500 -1806 / V.: Reinhard H. Seitz: Geschichte der Einoeden in der Gundelfinger Gemarkung / VI. Ludwig Mittermaier: Gundelfinger Sagen. Gundelfingen an der Donau (amtlich: Gundelfingen a.d.Donau) ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Gundelfingen an der Donau. Südfront des Schlosses Schlachtenegg. Die Stadt liegt an der Donau zwischen Günzburg und Dillingen an der Donau. Die Burgstadt der Stauferzeit erlebte eine Blütezeit im Mittelalter, woran noch heute das Stadtbild erinnert Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Verlag: Augsburg, Seitz u. a. 1964-1974., 1964
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 28,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Privater Leinenband. Zustand: Gut. 47; 192; 131 SS., 1 Bl., mit vielen Abbildungen. Enthält 1. Die Geschichte der Garnison Dillingen/Donau (.) / 2. 700 Jahre Stadt Wertingen 1974-1974. Eine Stadt will leben. (Festschrift, Original-Broschur eingebunden) / 3. Ledermann, Richard: Das Kaufbeurer Tänzelfest im Wandel der Jahrhunderte. Forschungen und Erinnerungen eines alten Tänzelfestfreundes. - Jeweils kleiner Exlibris-Stempel und Besitzvermerk, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Dillingen Verlag des Vereins, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb304 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Gr.-8° (23,5 x 16,5 cm). Original-Karton. Unter den Beiträgen: Reinhard H. Seitz, Lauingen als Anfangs- und Endpunkt der Pilgerreise von Pfalzgraf Ottheinrich ins Heilige Land (1521) und der Heilig-Grab-Ritter Conrat v. Zilnhart; Johannes Mordstein, Ein neomaurischer "Charakterbau": Die Geschichte der Synagoge in Buttenwiesen. - Tadellos. Gewicht (Gramm): 600.
Verlag: Dillingen Verlag des Vereins, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb200 S. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 16,5 cm). Original-Karton. Unter den Beiträgen: Friedrich Zoepfl, Die Studienbibliothek in Dillingen. Ihre Geschichte von 1549 bis 1945; Bruno Zimmel, P. Heinrich Roths SJ Expedition nach Nepal; Reinhard H. Seitz, Lauinger Urfehden des 15. Jahrhunderts; Helmut Kausen, Ursachen des wirtschaftlichen Aufstiegs und Niedergangs der Stadt Höchstädt in Schwaben; Horst Moeferdt, Zur Geschichte der Thurn- und Taxis'schen Besitzungen auf dem Härtsfeld; Adolf Layer, Die Oettinger Blumengenossen. Eine schwäbische Sprachgesellschaft der Barockzeit. - Titel mit Namensstempel, sonst schön. Gewicht (Gramm): 450.
Verlag: Dillingen Verlag des Vereins, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb168 S. Mit Tabellen und zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 16,5 cm). Original-Karton. Unter den Beiträgen: Rolf Schmidt, Keramik aus dem römischen Donaulager Burghöfe bei Mertingen, Landkreis Donauwörth (Summuntorium); Heinz Bühler, Die Wittislinger Pfründen, ein Schlüssel zur Besitzgeschichte Ostschwabens im Hochmittelalter; Reinhard H. Seitz, Die schwäbischen Herren von (Donau-) Altheim; Wilhelm Hauser, Die Grafen von Althann, der österreichische Zweig der schwäbischen Herren von (Donau-) Altheim; Friedrich Zoepfl, Das Fest des Schülerbischofs an der Universität Dillingen; Adolf Layer, Wilhelm Bauer und König Ludwig II. von Bayern. - Titel mit Namensstempel, sonst schön. Gewicht (Gramm): 370.
Verlag: Dillingen Verlag des Vereins, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb155 S. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 16,5 cm). Original-Karton. Unter den Beiträgen: Friedrich Zoepfl, Dillingen im Jahre 1264; Reinhard H. Seitz, Dattenhausen, eine Stadtgründung aus der Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern; Hermann Josef Seitz, Die Wallfahrt Unsere liebe Frau beim Brunnen zu Lauingen; Adolf Layer, Der Höchstädter Historiker Franz Gottfried Strobel und die Bayerische Akademie der Wissenschaften. - Titel mit Namensstempel, sonst schön. Gewicht (Gramm): 350.
Verlag: Dillingen Verlag des Vereins, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb218 S. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 16,5 cm). Original-Karton. Unter den Beiträgen: Adolf Layer, Wilhelm Bauer und seine Zeit; Derselbe, Wilhelm Bauer als Pionier der Luftfahrt; Derselbe, Albertus Magnus und seine Vaterstadt Lauingen; Reinhard H. Seitz, Bemerkungen zur Roßhaupter-Fehde 1433-1439; Heinz Bühler, Schwäbische Pfalzgrafen, frühe Staufer und ihre Sippengenossen; Wilhelm Hauser, Eine Episode aus dem alten Steinheim; Hans Böhm, Das Dillinger Donaubad und seine Geschichte; Karl Pörnbacher, Zwölfuhrläuten im Landkreis Dillingen. - Titel mit Namensstempel. Vorderdeckel minimal fleckig. Gewicht (Gramm): 420.
Verlag: Dillingen Verlag des Vereins, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb185 S. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Gr.-8° (23,5 x 16,5 cm). Original-Karton. Unter den Beiträgen: Ernst Deuerlein, Aufstieg und Auftrag der Stadt Dillingen; Hermann Josef Seitz, Neue Ergebnisse aus dem römischen Faimingen; Hans-Jörg Kellner, Neue Sigillata-Funde aus Faimingen; Reinhard H. Seitz, Von der Grafschaft Dillingen zum Landgericht Höchstädt; Hildebrand Dussler, Dillingen in alten Reisewerken; Adolf Layer, Die Guggenbichel aus Weisingen. Ein schwäbische Künstlerfamilie der Barockzeit; Paulus Weißenberger, Vom Leben und Sterben des Reichsprälaten Michael Dobler von Neresheim (1815); Hans Böhm, Ludwig Derleth im Urteil seiner Vorgestzten. Aus Akten des Gymnasialarchivs Dillingen. - Titel mit Namensstempel, Fußschnitt mit kleinem Fleck, sonst schön. Gewicht (Gramm): 400.
Verlag: Dillingen Verlag des Vereins, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb205 S. Mit zahlreichen Abbildungen im Text und auf Tafeln. Gr.-8° (23,5 x16,5 cm). Original-Karton. Unter den Beiträgen: Adolf Layer, In memoriam Prof. Dr. Friedrich Zoepfl; Friedrich Zoepfl, Die Stadtammänner (ministri) von Dillingen vom späten 13. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts; Adolf Layer, Aus der Geschichte der Stadt und der Herrschaft Wertingen. I. Teil; Reinhold Schönwetter, Die Garnison Dillingen in Vergangenheit und Gegenwart; Karl Baumann, Das Notgeld der Stadt Dillingen; Wilhelm Hauser, Der Streit um die "Propstei Steinheim" im 18. Jahrhundert. Aus der Geschichte des Klosters Reichenbach; Reinhard H. Seitz, Der Lauinger Baumeister Johann Georg Launer (1733-1802). - Gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 410.
Verlag: Selbstverlag, Dillingen,, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 104 Seiten+Anhang Zustand: keine Beschädigungen, eine Namenseintragung. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Selbstverlag, Dillingen,, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 30 000. 114 Seiten+Anhang Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Selbstverlag, Dillingen,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 99 Seiten+Anhang Zustand: keine Beschädigungen, mit Kennungen einer Klosterbibliothek. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Selbstverlag, Dillingen,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 99 Seiten+Anhang Zustand: keine Beschädigungen, mit Kennungen einer Klosterbibliothek. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Selbstverlag, Dillingen,, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 99 Seiten+Anhang Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Die Folierung beginnt sich zu lösen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Verlag des Vereins, Verlag u. Druckerei G. J. Manz AG Dillingen/Donau, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Pergament. Zustand: Gut. S. 7-32 Heft in gutem Zustand, Widm. a. Cover Innenseite. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Verlag: Verlag des Vereins, Herstellung: Leo-Druck KG, Gundelfingen/Donau, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Pergament. Zustand: Gut. S. 107-112 Heft in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Augsburg: Seitz 1901., 1901
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr. - 8°, o.Pag. mit Abb. auf Tafeln, OBroschur. Mehrfach gestempelt, Einband etwas fleckig und berieben, sonst gut erhalten.
Verlag: Manz., Dillingen Donau., 1950
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Erstausgabe. 120 Seiten, Broschur mit Lesebändchen und Besitzer-Stempeln und montiertem Rückenschild, (Schwäbischer Heimatbund) ansonsten geringe Gebrauchsspuren, schön erhalten. 21 x 15 cm.
Verlag: München, C. H. Beck,, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb187, (19) S. Mit 19 Tafeln u. zahlr. Textabb. ; Inhalt: Aufsätze und größere Fundberichte: Volker Bierbrauer und Udo Osterhaus, Ein Frauengrab des frühen 6. Jahrhunderts aus Alteglofsheim, Ldkr. Regensburg, Norbert Heger, Ein etruskischer Bronzeeimer aus der Salzach, Thüri Lorenz und Christian Pescheck, Eine Merkurstatuette aus dem freien Germanien, Michael Mackensen, Ein Fibelgrab von Regensburg-Großprüfening. Zu den Scheibenfibeln mit bronzenen Preßblechmedaillons, Ludwig Reisch, Vorgeschichtliche Siedlungsfunde von Mündung, Ldkr. Donauwörth, Peter Schröter, Neue frühbronzezeitliche Flachgräberfelder bei Regensburg (Mangolding und Mintraching, Ldkr. Regensburg) Roksanda M. Swoboda, Funde aus Carnuntum in der Prähistorischen Staatssammlung, Kleinere Beiträge und Fundberichte: Dietwulf Baatz und Hans-Günther Simon, Ein römisches Kastell in Nördlingen? Heinrich Chantraine, Zu den Fasten der raetischen Statthalter, Hermann Dannheimer, Beobachtungen zur Zimmermannstechnik der Merowingerzeit, Hans-Jörg Kellner, Wieder neue Militärdiplome aus Raetien, Hermann J. Seitz, Die römische Donaunordstraße im Landkreis Dillingen a. d. D., Ferdinand Steffan, Zwei römische Grabsteine aus der Gegend von Wasserburg a. Inn, Emil Stöckl, Altstraße von Freising zum oberen Loisachtal, Gerald Streitberg, Namenstempel und Stempelmarken Westerndorfer Sigillatatöpfer, Eberhard Voss, Ein bemaltes Gefäß aus einem Hallstattgrab bei Hirschaid/Ofr., Gerhard Winkler, Die Statthalter der römischen Provinz Raetien unter dem Prinzipat (Nachträge und Ergänzungen) Besprechungen und Anzeigen, Nachruf: Josef Keim t (6. 9. 1883-7. 7. 1973) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 590 Gr.-8° (28 x 20 cm) , Paperback , Schönes Exemplar.
Verlag: Augsburg, Verein für Augsburger Bistumsgeschichte,, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXVI, 622 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: I. Aufsatzteil: Gregor Wurst: Das Bistum Augsburg in der Spätantike: Zum Stand der Forschung, Manfred Weitlauff: Tradition und Geschichte. 1250 Jahre Benediktinerabtei Ottobeuren. Drei Vorträge zum Jubiläum der Abtei im Rahmen der Ottobeurer Studienwoche 2014: I. Königtum, Papsttum und Mönchtum vom 8. bis zum 11. Jahrhundert. Zum geschichtlichen Hintergrund der Frühzeit der Klosterstiftung VTTINBVRRA, II. Geschichte der Abtei Ottobeuren von den Anfängen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, III. Neubau von Kloster und Kirche im 18. Jahrhundert - Säkularisation von 1803 und ihre Folgen, Reinhard H. Seitz: Zur Lokalisierung der im Jahre 1007 von König Heinrich II. an Bamberg geschenkten abbatia in loco Haselbach, Christof Paulus: Vom Charakter der Herrschaft. Überlegungen zu den bischöflichen Prägungen der Stauferzeit, Thomas Pfundner: Zur Grenze des Hochstifts Augsburg im 18. Jahrhundert. Der Süden und der Osten. Eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Marksteine, Johannes Sander: Vom Spätbarock zum Historismus. Die Kirchenbaukunst der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Thomas Groll: Zur Geschichte der Stadtpfarrei St. Maximilian in Augsburg, Walter Ansbaeher: Die Bischöflichen Studienseminare St. Stanislaus und St. Ulrich in Dillingen / Donau, Thomas Groll: Der Augsburger Bischof Dr. Joseph Freundorfer (1949-1963) , Christian Mazenik: Möge die bischöfliche Kollegialität gestärkt werden". Der Redebeitrag des Augsburger Weihbischofs Josef Zimmermann zum Dekretentwurf über das Bischofsamt auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil, Markus Würmseher: Der Umbau der ehemaligen Kollegiatstiftskirche St. Moritz durch John Pawson, Erwin Naimer: Das Archiv des Bistums Augsburg, Albert Wiesenbauer: Bruderschaften und ihre Rechtsformen in der Diözese Augsburg (vor 1900). Rechtliche Abhandlung, II. Nachrufe: Hans Frei: In memoriam Bezirkstagspräsident a. D. Dr. Georg Simnacher (1932-2014) , Ludwig Gschwind: In memoriam Weihbischof em. Rudolf Schmid (1914-2012) Ein Lebensbild von Weihbischof Rudolf Schmid zum 100. Geburtstag am 26. Juni 2014, III. Rezensionen, IV. Anhang, Christine Kratzer und Walter Ansbacher: Register der Personen- und Ortsnamen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300 Gr.-8° , Pappeinband , Gutes Exemplar.
Verlag: Verlag des Vereins, Dillingen an der Donau., 1993
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Inhalt: Hermann Josef Seitz und Nadja Pöllath: Römische und mittelalterliche Funde aus Wittislingen. - Helmut Lausser: Die Herren von Diemantstein. Ihre Tätigkeiten, Güter und verwandtschaftlichen Beziehungen im Umfeld des Landkreises Dillingen im Mittelalter. - Rudolf Poppa: Eine Zollerklärung der Universität Dillingen aus dem Jahre 1582 für einen nach Weißenhorn reisenden Dillinger Magister. - Daniel Drascek, Chronologische Notizen des Elchinger Priors Magnus Dürrbeck aus dem Jahre 1689. - Hermann Müller: 200 Jahre Augustinerkirche Lauingen Adolf Stimpfl: Das Wertinger Gesundheitswesen von einst. Teil III: Ergänzungen zu Teil II. - Fritz Rein: Streiflichter auf die Dillinger Gymnasialzeit im "Tausendjährigen Reich". - Otto Schönberger: Kleinstadt nach dem Krieg. 370 Seiten mit zahlreichen, auch farbigen Abbildungen und Karten, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ungelesen, sehr schön erhalten, 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Verlag des Vereins, Dillingen an der Donau., 1992
Anbieter: Adalbert Gregor Schmidt, Schlaitdorf, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage. Inhalt: Rudolf Poppa: Zum Tode von Dr. Heinz Bühler.- Chronologisches Verzeichnis der Veröffentlichungen von Dr. Heinz Bühler. - Manfred Weitlauff: Die Gründung der Gesellschaft Jesu und ihre Anfänge in Süddeutschland. - Heinz Bühler: Die Montfort'schen Lehen in Brenz und Bächingen.- Helmut Lausser: Die Herren von Grafeneck. Ihre Tätigkeiten, Güter und verwandtschaftlichen Beziehungen im Umfeld des Landkreises Dillingen.- Rudolf Poppa und Albert Vogt: Zum Illertisser Kruzifix, einem weiteren sicheren Werk Christoph Rodts von 1627, und seinem geschichtlichen Umfeld. - Rudolf Poppa,: Die Kruzifixe Christoph Rodts. - Daniel Drascek: Die chronikalischen Aufzeichnungen des Elchinger Benediktinerpaters Gallus Müttermayr aus den Jahren von 1681 bis 1686. - Wolfgang Wüst: Höfische Zentralität und dezentrales Ämterwesen. Die hochstiftischaugsburgischen Residenzen in der frühen Neuzeit. - Rudolf Hasch: Die stadtgeographische Entwicklung Dillingens. - Hermann Josef Seitz: Handschriftliche Feuersegen aus Haunsheim im Landkreis Dillingen an der Donau. 453 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Karten mit einem Stadtplan in Einstecktasche, Broschur, ausgeschiedenes Bibliothek-Exemplar mit diversen Stempeln, ungelesen, sehr schön erhalten, 23,5 x 16,5 cm.
Verlag: Dillingen Landratsamt, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb444 S. Mit 8 farbigen Tafeln und zahlreichen Abbildungen. 4° (29 x 24 cm). Original-Leinwand mit Schutzumschlag. Reichhaltige "Gesamtschau der geographischen, geschichtlichen, rechtlichen und kulturellen Gegebenheiten des Landkreises und der Stadt Dillingen". Beiträge von Adolf Layer, Friedrich Zoepfl und anderen, dabei auch ein Ortslexikon von Reinhard H. Seitz unter dem Titel "Zur Geschichte der Orte im Landkreis Dillingen an der Donau". - Schutzumschlag mit leichteren Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar. Gewicht (Gramm): 2150.