Verlag: Kunst, 48. Jahrgang 1959, pp. 286-320, 1959
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. Obr., 4°, 34s., in gutem Zustand, [WES105]., Deutsch 400g.
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover / Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Auflage aus dem Buch nicht ersichtlich. 207 Seiten Das Buch befindet sich in einem gebrauchten sehr guten Zustand. Es ist gebraucht und hat nur geringe Gebrauchsspuren, wie Verfärbung der Schnittkanten, leichter Abrieb an den Kanten vom Einband. Im Buch sind keine Einträge oder Beschriftungen. Untere Schnittkanten jedoch als Mängelexemplar gestempelt. Rik102721 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1900.
Verlag: Berlin: Bauverlag, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 44 S. Einband leicht berieben. - Architekturbüro Olgiati in Flims, Hubertus Adam -- Dachwohnung in Berlin, Ulrich Brinkmann -- Kunstmuseum in Bozen, Hubertus Adam -- Orangerie im Grazer Burggarten, Angelika Fitz -- Sep-Ruf-Ausstellung zum 100. Geburtstag, Sandra Hofmeister -- Citámbulos. Stadtwandeln in Mexico City -- Rüstungswirtschaft und Zwangsarbeit in Fürstenberg (Oder) 1940-1945 -- Sanierung und Erweiterung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle (Saale) -- Abriss in Blumberg, Kaye Geipel -- Studentisches Wohnen in der Science City in Zürich, Hubertus Adam. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. farb. Abb. Geheftet.
Verlag: München : L. Staackmann Verlag, 1991
ISBN 10: 3886750566 ISBN 13: 9783886750566
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 151. - 154. Tausend. 150 (2) Seiten mit Illustrationen von Egon Pruggmayer. 20 cm Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ.- Hans Wilhelm Karl Ludwig Grote (* 8. August 1893 in Halle an der Saale; 3. März 1974 in Gauting bei München) war ein deutscher Kunsthistoriker. Leben: Studium der (1912 Archäologie) in Jena, (1912 Architektur) TU Braunschweig, unterbrochen durch Teilnahme am Ersten Weltkrieg (beendet als Leutnant d. R.), wechselt er nach bestandener Vorprüfung in Braunschweig (1919) an die (im WS 1919 Kunstgeschichte) Universität Halle-Wittenberg, (1920 Kunstgeschichte) München, und promoviert 1922 (bei Paul Frankl, dem er nach Halle-Wittenberg gefolgt war) mit einer Arbeit über das Druckgraphische Werk von Georg Lemberger. 1923 Werkvertrag in Dessau zur Herstellung eines Kataloges der Sammlung Alter Meister in der dortigen Amalienstiftung. 1924 bis 1933 war er Landeskonservator von Anhalt, sowie ab 1927 im Nebenamt Direktor der von ihm gegründeten Gemäldegalerie in Dessau (Palais Reina). Als Landeskonservator war er zuständig für allgemeine Kunst- und Denkmalpflege, die Wiederherstellung der jahrzehntelang vernachlässigten ehemaligen herzoglichen Schlösser und Gärten (insbesondere die Restaurierung des Wörlitzer Parks ist sein Verdienst), sowie für den Kunstverein mit Veranstaltung wechselnder Ausstellungen. Er war während dieser Zeit persönlicher Berater des Bürgermeisters Fritz Hesse, zunächst zur Überführung des dort politisch höchst umstrittenen Bauhauses von Weimar nach Dessau; er führte damals nicht allein die Verhandlungen mit Walter Gropius, sondern 1930 auch ebenso erfolgreich in Berlin mit dem Architekten Ludwig Mies van der Rohe, welcher der letzte Leiter des Bauhauses werden sollte. 1933 wurde Grote von den Nationalsozialisten und deren Presse wegen seiner engen Verbindungen zum Dessauer Bauhaus, sowie seiner Ankaufspolitik für die Gemäldegalerie als "Kulturbolschewist" bezeichnet und auf Grund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums aus seinem Amt als Landeskonservator von Sachsen-Anhalt und Direktor der Galerie in Dessau "auf eigenen Wunsch" in den Ruhestand versetzt. Nach freiberuflicher Tätigkeit in der Steinrestaurierung (Potsdam und Berlin), reicher schriftstellerischer Tätigkeit und Tätigkeit im Münchner Kunsthandel Teilnahme am Zweiten Weltkrieg bis 1945 wurde Grote als Major d.R. demobilisiert. Nach 1945 organisierte Ludwig Grote eine Reihe von damals aufsehenerregenden Ausstellungen im "Haus der Kunst" in München: 1. Der Blaue Reiter.1908-1914. Ausstlg. München 1949, Basel 1950. 2.Die Maler am Bauhaus. Ausstlg. München Frühjahr 1950. 3.Oskar Kokoschka 1907-1950. Ausstlg. München Sept. 1950. 4. Max Beckmann zum Gedächtnis 1884-1950. Ausstlg. München Juni-Juli 1950. 5. Toulouse-Lautrec das graphische Werk. Sammlung Ludwig Charell. Ausstlg. München 1951. 1951 wurde er Erster Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg seit August 1958 war er Generaldirektor. Den Wiederaufbau des Museums verwirklichte er zusammen mit dem Architekten Sep Ruf im Geiste des internationalen Stils des Bauhauses. Seine Erwerbungspolitik für das Germanische Nationalmuseum zeichnet sich durch Universalität aus. Zu seinen ersten Aufgaben gehörte die Ausrichtung der Hundertjahrfeier des Germanischen Nationalmuseums, insbesondere mit einer großen Ausstellung "Aufgang der Neuzeit" (15. Juli - 15. Oktober 1952). Seine Ausstellungstätigkeit zur modernen Kunst konnte er in Nürnberg aufgrund eines Abkommens mit der Stadt in der damaligen Fränkischen Galerie fortsetzen. . . . Aus: wikipedia-Ludwig_Grote. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 215 Graues Leinen mit schwarzeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Wochenschau 2 Zürich Wohnhaus mit Kino und Bistro Briesen-Brand Psychogeographie 1 3 Berlin Werner-Otto-Saal im Schauspielhaus Wien Ausstellung. Bericht aus der Planungswerkstatt Wien Ausstellung. Santiago Calatrava Like a bird 4 Braunschweig Ausstellung. Heim Suchung IBA Stadtumbau Sachsen-Anhalt 4 wer wo was wann Wettbewerbe 6 Entscheidungen Frankfurt am Main Campus Westend der Goethe-Universität 8 Auslobungen betrifft 9 : Carl Theodor Ottmer Thema 10 Campus und Tower Sebastian Redecke Im Bonner Bundesviertel, dem ehemaligen Regierungsviertel, sind heute vor allem die UNO mit mehreren Sekretariaten und die Post mit ihrer Zentrale präsent. In wenigen Jahren hat sich das vertraute Bild der alten Hauptstadt deutlich verändert. 13 Am Central Park Sigurd Trommer Der Bonner Stadtbaurat hat große Pläne. Der Rheinauenpark soll zu einem innerstädtischen Central Park werden, umgeben von Neubauten, die eine deutliche Stadtkante bilden. 22 Deutsche Welle Wolfgang Pehnt Nach zwanzig Jahren Planungs- und Bauzeit ist der Schürmann-Bau fertig gestellt und wird von der Deutschen Welle bezogen. Ein Rückblick und ein Besuch der drei strahlend weißen Riegel. 28 Bonn-Neustadt Helmut Herles Die Umnutzungen der Gebäude im Bundesviertel sind unterschiedlich. Der Chefkorrespondent vom Bonner General-Anzeiger begab sich für uns auf einen kleinen Rundweg. 31 Der Bungalow Uta Winterhager Der Kanzlerbungalow von Sep Ruf hat ab 8. Mai eine neue Aufgabe. Jeden Donnerstag wird der WDR von dort eine satirische Sendereihe ausstrahlen subversiv, uneitel, natürlich, engagiert . Kalender 34 Anzeigen 36 Auslobungen, Stellenteil Umschlag: das ehemalige Bundeshaus mit UNO-Flaggen Foto: Peter Oszvald, Bonn Redakteur Thementeil: Sebastian Redecke Vorschau Heft 17/2003 erscheint am 2. Mai. In Deutschland gelten Reihenhäuser noch immer als zweite Wahl des Eigenheimbauers. Wenn sie von Architekten mit Ehrgeiz geplant werden, muss man von einem Nischenprodukt sprechen. Projekte in München, Köln und Dresden stellen sich dem europäischen Vergleich. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin: Bauwelt, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 40 S. Einband leicht berieben. - Schule in Obermeilen, Kaye Geipel -- Villa Vars bei Madrid, Angel Alonso -- Umbau Schloss Freudenstein, Jan Friedrich -- Experimentalpavillon, Marco Goetz -- Max Bill zum 100. Geburtstag. Doppelausstellung in Winterthur, Hubertus Adam -- Max-Bill-Ausstellung in Herford Loos Ornamental -- Arch/Scapes im Schweizerischen Architekturmuseum -- Tagung zum Krankenhaus von morgen -- Sep Ruf zum 100. Geburtstag. Brigitte Fleck -- Vatnsmyri- Stadterweiterung in Reykjavik, Anne Kockelkorn und Friederike Meyer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Geheftet.
Anbieter: Frans Melk Antiquariaat, HILVERSUM, Niederlande
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGTA Verlag, 2022. 28,5 x 22 cm. Flexi-covers. With illustrations in color and b/w. 320 pages. AS NEW [Architecture / international ].
Verlag: München: Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1972
ISBN 10: 3423041110 ISBN 13: 9783423041119
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 287 S. Buchrücken lichtbedingt ausgeblichen, Ecken minimal bestoßen, Vorbesitzvermerk auf Buchschnitt und im Vorsatz, Seiten minimal angebräunt, sonst ein gutes Exemplar. - Inhalt Vorwort Einleitung: Zur Genesis der Revolution von 1848/49 in Deutschland I. Die Stimme der Revolution in Aufrufen und Forderungen vom Krisenjahr 1847 bis zum Berliner Barrikadensieg am 18./19. März 1848 II. Der Ruf nach Organisation - Programme der sich for- mierenden Parteien III. Aufrufe und Programme zu den gesamtdeutschen Wah- len IV. Die Arbeit der Frankfurter Nationalversammlung im Sommer 1848 Erklärungen - Anträge - Berichte V. Die Stimme der Demokratie gegen den Verrat an der Revolution in Preußen und Österreich VI. Appelle zur Verteidigung der Revolution gegen die er- sten Angriffe der Konterrevolution in den Monaten Sep- tember, Oktober und November 1848 VII. Willenserklärungen zur Sicherung der Märzerrungen- schaften im Kampf gegen die Konterrevolution. - Auf- rufe zur Wahl in Preußen Anfang 1849. Bekenntnisse zur Reichsverfassung VIII. Aufrufe aus den Tagen der Reichsverfassungskam- pagne Mai-Juli 1849 IX. Die Revolution erhebt ihre Stimme, trotz alledem! Quellenverzeichnis der Flugblätter und Flugschriften. ISBN 3423041110 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITEL Abstraktion: Ungegenständliche Kunst ist wieder groß da immer mehr junge Maler knüpfen erfolgreich an Op Art, Konstruktivismus oder Tachismus an THEMEN China , 08 I: Dürfen West-Architekten in Diktaturen bauen? Ein Gespräch mit dem Stadtplaner Albert Speer China , 08 II: Der Sammler Guy Ullens erzählt von der Herausforderung, in Peking ein Privatmuseum zu gründen China , 08 III: Zhang Huan ist vom Schockperformer zum internationalen Künstler-Unternehmer aufgestiegen Altmeister: Lovis Corinth malte fern der Avantgarden erstaunlich modern Skulptur: Bildhauereistudenten sind die Stars der Dresdner Hochschule Minimalismus: Robert Rymans Bilder schärfen den Blick für Licht und Raum Kolumne: Thomas Wagner beobachtet, wie Museen Sammlungen verlieren SERIE Prototypen Junges Design (3): Oskar Zieta pumpt Stahlblechhüllen zu höchst stabilen Möbeln auf AUSSTELLUNGEN Baden-Baden: Wie die Maler des 20. Jahrhunderts die dritte Dimension entdeckten und Bildhauer wurden München: Sep Ruf prägte die deutsche Nachkriegsarchitektur durch Eleganz London: Die National Gallery folgt der Spur der Liebe von Cranach bis heute Köln: Der Däne Marinus karikierte Hitler und Stalin in Fotomontagen Potsdam: Rohkunstbau kommt diesmal in der Villa Kellermann unter Los Angeles: Gianlorenzo Bernini prägte die barocke Porträtskulptur Amsterdam: Europäische Künstler haben Schwarze öfter und anders dargestellt, als man erwartet Berlin: Der US-Fotoreporter Leonard Freed suchte seine eigene Wahrheit New York: Der Designer, Architekt und Erfinder R. Buckminster Fuller war ein genial querdenkender Spinner Kritiken: Shifting Identities in Zürich, allzu Vertrautes Terrain in Karlsruhe, Islands and Ghettos in Heidelberg sowie Bad Painting Good Art in Wien JOURNAL Kulturexport: Michael Schindhelm spricht über seinen Kulturmaster-plan für die Regierung von Dubai Skandal: Wie an der Uni Siegen Kunst am Bau entstellt wurde NS-Geschichte: In Rostock werden 1937 beschlagnahmte Werke gezeigt Archäologie: Die freskierten Zimmer des Kaisers Augustus in Rom Stil: Berliner Schnörkel-Verlustangst Sammlermuseen: Bekommt Berlin noch ein Haus fürs Zeitgenössische? Grafik: Eine Schau mit Massenware bedroht Jörg Immendorffs Ruf Kunstmarkt: Immer mehr Galeristen kämpfen um die Messekojen. Dazu: Ergebnisse aus London und Paris Berufung: Die künftige Direktorin des Kunsthistorischen Museums in Wien kommt aus dem eigenen Haus Eröffnung: Das neue Museion bringt aktuelle Kunst nach Bozen Triennale: 100 Tage lang befasst man sich im niederländischen Apeldoorn mit dem Thema Landschaft gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 1986
ISBN 10: 3421028516 ISBN 13: 9783421028518
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Bolz, Bonn, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 239 S., 4°, Hardcover, Schutzumschlag 950 gr. befriedigender Zustand: Umschlag leicht beschädigt, Widmung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 90,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Deutsche Linoleum-Werke Bietigheim, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 52 S. Summary in English and French. INHALT: Hochhaus der Fakultät für Bauwesen der TH Stuttgart (Gutbier, Wilhelm, Siegel). Akademie der Künste in Berlin (Düttmann). Nationa- und Universitätsbibliothek in Jerusalem (Alexandroni, Armoni, Hevron, Yaski, Nadler, Pevsner). Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer (Sep Ruf). Schule in Maunula (Järvi). Hans-Böckler-Schule in Oberhausen (Gütle). Nynässchule in Gävle (Wraner). Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Karl Hofmann Schorndorf, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 42 S. INHALT: Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer (Sep Ruf). Glasmosaik von Heinrich K. Schüller. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. In memoriam Sep Ruf, 1842 Heinrich-HübschGewerbeschule in Karlsruhe 1844 Überbetriebliches Ausbildungszentrum Heizung-Klima-Sanitär in Berlin-Lankwitz 1850 Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken-Halberg 1858 Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Mannheim 1862 Umschlagbild: Berufsbildungszentrum Mannheim Foto: Häusser gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. WOCHENSCHAU 2 Sep-Ruf-Ausstellung zum 100. Geburtstag Sandra Hofmeister 3 Citambulos. Stadtwandeln in Mexico City 4 Rüstungswirtschaft und Zwangsarbeit in Fürstenberg (Oder) 1940-1945 6 Sanierung und Erweiterung des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle (Saale) BETRIFFT 8 Abriss in Blumberg Kaye Geipel WETTBEWERBE 12 Studentisches Wohnen in der Science City in Zürich Hubertus Adam 15 Auslobungen THEMA 16 Architekturbüro Olgiati in Films Hubertus Adam 22 Dachwohnung in Berlin Ulrich Brinkmann 26 Kunstmuseum in Bozen Hubertus Adam 32 Orangerie im Grazer Burggarten Angelika Fitz. REZENSIONEN 37 Studio Olafur Eliasson 37 In Full Colour Titel: Orangerie im Grazer Burggarten Foto: Paul Ott Redakteur Thementeil: Jan Friedrich - Bauwelt 33.08 Akustik erscheint am 29. August gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. WOCHENSCHAU 2 Political Patterns in der ifa-Galerie Berlin Wolfgang Kil . 3 Sep Ruf in Fulda I 4 Goerd Peschken zum 80. Geburtstag BETRIFFT 8 Das Paradies als Ring Kirsten Klingbeil WETTBEWERBE 12 Nicht irgendein Wartehäuschen Friederike Meyer THEMA - KOSTENREDUZIERT 14 Studentenwohnungen in Le Havre Olivier Namias 20 Studentenwohnungen in Troyes Astrid Rappel 26 Feriendorf in Castellbell i el Vilar Julia Macher .de RESEARCH 30 1000 dreidimensionale Module Kirsten Klingbeil Nase vorn? 1 Schlösser sind aufwendige Bauvorhaben. Potsdam ist bei seinem Stadtschloss (Bauwelt 44.2009) überraschend schnell zu Werke gegangen. Bei der Montage der Schaltafeln arbeitet man jetzt über dem Sockelgeschoss, die Tiefgarageneinfahrt ist bereits befahrbar, und an der Straßenbahnhaltestelle steht länger schon eine Achse rosafarbener Fassade, die bis zum Dachgesims reicht. In wenigen Wochen wird der Umriss von Kulkas Schloss gut erkennbar sein. Stellas Schloss in Berlin ist größer, viel größer, aber bis auf Weiteres nur als Projekt in der Ausstellungsbox zu betrachten. Doch Potsdam muss vorsichtig sein und sollte sich nicht zu früh freuen. Im letzten Jahr wurden an dem schon 2002 von Sponsoren errichteten Fortunaportal, das zum Schloss gehört, Risse entdeckt, es drohte, ohne Betoninjektion, sogar abzurutschen. Red. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bonn, Gesellschaft für Kunst und Gestaltung ,, 2009
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA, 56 S., OKart., sehr gut erhalten, Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: DVA Stuttgart, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,40
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 170 S. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Freizeiteinrichtungen und ihre Folgen. Gert Kahler. Kölnarena, Köln. Peter Böhm. Oliver C. Hamm; Klaus Siegele. Westbad München. Reichert-Pranschke-Maluche Lisa Diedrich. Das Lenbach in München. Sir Terence Conran, Ludwig Herrle Ulli Thurn und Taxis. Kundenzentrum in Rastatt. Kohlbecker; Kurz Cornelia Krause. Erlebniszentrum in Esslingen. Heinz M. Springmann Hans-Jürgen Breuning. . in die Jahre gekommen. Royal Filmpalast in München Sep Ruf Rüdiger Krisch. Magazin: Kaleidoskop. Internet. Links zu Erlebniswelten Achim Geissinger. Neu in. Schweinfurt, Plankstadt u. a. Catrin Schal. Aktuell. VW-Autostadt in Wolfsburg Christine Kahle. Hochhausplanungen in Köln Oliver G. Hamm. Otto Haeslers Siedlung in Celle Jürgen Tietz. Bauen in der Kulturstadt Weimar (III) Oliver G. Hamm. Stadterneuerung in Köln Oliver G. Hamm. Holocaust-Denkmal, Berlin Jürgen Tietz. Einweihung des Jüdischen Museums Wolfgang Kil. Möbelmesse Köln Wilfried Dechau. Titelwettbewerb Daniela Schupp. Ausstellung. Architekturplakate in Basel Holger Fischer. Studenten-Werk. Fahrradrestaurant Fachhochschule München. Technik. Zu den Themen I si. Akustik in Kinosälen. Gernot Kubanek. Geschichte der Kinobeleuchtung. Andrea Rayrer. Schallschutz von Kastenfenstern. Claus Meier. Schwachstellen. Rainer Oswald. EDV. Apple Macintosh im Architekturbüro Thomas Fütterer. Messen. Nachlese zur Bau 99 in München Carl Cerenko. Produkte. Vermessungstechnik, Haustechnik Karl Cerenko. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 112 S. Guter Zustand/ Good INHALT: Siegfried Nagel: Anmerkungen am Rand der Interbau. Dreigeschossiges Wohnhaus (Max Taut). Drei- und viergeschossiges Wohnhaus (Kay Fisker). Zweigeschossiges Mehrfamilienhaus (Franz Schuster). 4 zweigeschossige Einfamilienhäuser (Manfred Fuchs). 4 zweigeschossige Einfamilienhäuser (F.S.Yorke). Dreigeschossiges Wohnaus mit Ausstellungs- u.Geschäftsräumen (Paul Baumgarten). 4 eingeschossige Einfamilienhäuser (Arne Jacobsen). 3 eingeschossige Einfamilienhäuser (Johannes Krahn). 2 Einfamilienhäuser (Sep Ruf). u.a. Der Kaufhof in Frankfurt/M. Kaufhaus bilka in Fürth. Geschäftshaus Demuth, Ludwigshafen/Rhein. Warenhaus Ott & Heinemann, Frankfurt/M. Kunsthaus Conzen in Düsseldorf (Wolters und Berlitz). Um- und Erweiterungsbau Kaufhaus Baltz, Bochum (Middelmenne). Die neue Volksbücherei in Düsseldorf (Schulte-Frohlinde). Französische Schule in Offenbach (Müller und Wacker). Berufsschule Aalen (Greif und Theil). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Forum-Verlag Stuttgart, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 45 S. INHALT: Michael Stürmer: Die neue Technik und der alte Adam. Gustav Peichl: Architektur und Öffentlichkeit - ein gestörtes Verhältnis? Jürgen Kesting: Architektur und Städtebau. Wolfgang Kabisch: Schon wieder Architektur? Architektenporträt: Josef Lehmbrock. Dokumente der Architektur des 20. Jahrhunderts: Akademie der bildenden Künste Nürnberg (Sep Ruf). Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Karl Hofmann Schorndorf, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 40 S. INHALT: Josef Lehmbrock: Haus Mozartstraße 7. Haus Feldstraße 34 - Haus des Architekten. Haus Aachenbachstraße 63. Fahrradgroßhandlung Lichtenfels. Richard Heyken: Ein Landhaus bei Hennef a. D. Sieg (Hans Plum). Knoll: Mehrfamilienhaus in München-Schwabing. Einfamilienhaus in G. Einfamilienhaus in E. Einfamilienhaus in Nürnberg (Sep Ruf). Geschäftshaus/ Bally-Schuhhaus in Frankfurt a. M. (Max Meid, Helmut Romeick). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bauwelt Verlag Berlin, 1954
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 18 S. Möglicherweise Bibl-Ex. INHALT: Das neue Kölner Geschäftshaus am Wallrafplatz (Preus). Haus der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Bad Godesberg (SEP RUF). Kalksandstein in mehreren Formen. Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Berlin, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 40 S. INHALT: Axel Simon: Wohnhaus mit Kino und Bistro, Zürich (Neugasse - Peter Meili Architekten und Astrid Staufer & Thomas Hasler Architekten). Peter Rumpf: Werner-Otto-Saal im Schauspielhaus, Berlin (Peter Kulka). Ursula Kleefisch-Jobst: Campus Westend der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt/Main - Wettbewerb - 1. Preis (Ferdinand Heide, Frankfurt/Main; Topos Landschaftsplanung - Stefan Buddatsch, Berlin). SR: betrifft - Carl Theodor Ottmer. Sebastian Redecke: Campus und Tower - Die UNO und die Post in Bonn - Post-Tower (Murphy/Jahn, Chicago, Helmut Jahn, Gordon Beckman, Steven Cook, Murphy/Jahn, Bonn, Andreas Hell, Oliver Henninger) - ehemaliger Plenarsaal (Günter Behnisch) - Langer Eugen (Egon Eiermann). Wolfgang Pehnt: Deutsche Welle - Das Funkhaus im Bundestags-Ergänzungsbau (Joachim Schürmann & Partner, Köln, Joachim u. Margot Schürmann, Wolf Dittmann, Wolfgang Luft, Josef Verhoff). Helmut Herles: Bonn-Neustadt - Umnutzungen im Bundesviertel - Neubau für die Hochschulrektorenkonferenz u. die Studienstiftung des Dt. Volkes (Max Dudler) - ehem. Niederländ. Botschaft (Ernst van Dorp und Heinrich Raderschall, 1964). Uta Winterhager: Der Bungalow - Das Kanzler-Wohnhaus von Sep Ruf. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 40 S. INHALT: Hans Wichmann: In memoriam Sep Ruf. H. M.: Heinrich-Hübsch-Gewerbeschule in Karlsruhe (Heinz Mohl mit Johannes Klauser, Karlsruhe). R. V.: Überbetriebliches Ausbildungszentrum Heizung-Klima-Sanitär in Berlin-Lankwitz (AGP Berlin, Hans Heidenreich, Michael Polensky, Reinhard Vogel, Hilmut Zeumer). B. F.: Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken-Halberg (Bernhard Focht, Saarbrücken, Paul Konrad, Axel Lauer). H. St.: Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Mannheim (Helmut Striffler, Mannheim mit Marianne Helmuth, Roland Bischoff, Wolfgang Timm). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 43 S. INHALT: XVII Triennale in Mailand. - Buchrezensionen: Ludwig II.: Theaterfürst, König, Bauherr. Mies van der Rohe, Friedrich als Bauherr, Sep Ruf, Henry van der Velde, Antoni Gaudi, Le Corbusier, Karl Friedrich Schinkel, Moderner Museumsbau, Hitlers Sozialer Wohnungsbau, Deutsche Architektur nach 45, Expressionismus in Holland, Swedish Architecture Drawings 1640-1970. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: deutsche verlagsanstalt, bund deutscher baumeister, architekten
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. DISKURS KOMMENTAR GUTE EnEV, SCHLECHTE EnEV? Lutz Dorsch MAGAZIN db-ORTSTERMIN: HAMBURG IM BLICKPUNKT INTERVIEW MIT ARNO LEDERER ZUM WETTBEWERBSWESEN Christian Marquart SCHWERPUNKT DEZENT HOCHSCHULGEBÄUDE IN ANSBACH f Staab Architekten Christoph Gunßer VERWALTUNGSZENTRUM IN ST GALLEN (CH) f jessenvollenweider Hubertus Adam AUF NEUEN WEGEN: BAUEN IM HISTORISCHEN BESTAND Arnold Bartetzky MEHRFAMILIENHAUS IN BERLIN { HEIDE & VON BECKERATH Mathias Remmele ERWEITERUNG UND TEILSANIERUNG DER HEINRICH-SCHÜTZ-SCHULE IN KASSEL { Schultze + Schulze Architekten Hartmut Möller ERWEITERUNG UND UMBAU EINES BANKGEBÄUDES IN NIEDERROHRDORF (CH) GKS Architekten und Partner Tilo Richter . IN DIE JAHRE GEKOMMEN: KANZLERBUNGALOW IN BONN Sep Ruf Uta Winterhager EMPFEHLUNGEN KALENDER AUSSTELLUNGEN TEXTILE ARCHITEKTUR (AUGSBURG) Klaus F Linscheid SOL LEWITT (HETZ) Hartmut Möller NEU IN . EBERSBACH A. D. FILS Simone Hübener METZINGEN Ursula Baus MÜNCHEN Barbara Mäurle TRENDS ENERGIE SUFFIZIENZKRITERIEN IN DER ARCHITEKTUR Arne Steffen TECHNIK AKTUELL PRÄZISIONSLABOR FÜR NANOFORSCHUNG hammeskrause architekten Dagmar Ruhnau PRODUKTE PRODUKTBERICHTE NEUES VOM SOFTWAREMARKT Marian Behaneck (mb), cf PRODUKTE AUS DER PRAXIS SONNENSCHUTZLÖSUNG BEI DER MUSIKSCHULE HAMM Oliver Pfänder PRODUKTBERICHTE SONNENSCHUTZ bm PRODUKTE AUS DER PRAXIS VERDECKT LIEGENDE BANDTECHNIK Carsten Huber MULTIFUNKTIONALE INNENTÜREN Raimund Westermann PRODUKTBERICHTE FENSTER, TÜREN TORE bm SCHAUFENSTER DACH --bm ANHANG PLANER / AUTOREN BILDNACHWEIS VORSCHAU / IMPRESSUM gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Hamburg Gruner + Jahr, 2006
Anbieter: Bücherhandel-im-Netz/Versandantiquariat, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. 130 S., Quart, kartoniert. Zeitschrift. Wirkt wie nur durchgeblättert. Noch immer sehr guter Zustand. Wohnen in der Stadt. Sep Ruf. Küchen nach Mass. Zimmerpflanzen. Porträt David Chipperfield. Besser wohnen im Alter. (Musterhaus). Sprache: Deutsch (unbesetzt) 430 gr.
Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland
EUR 43,47
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Gut. New. 48 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition. D250407axm10 ISBN: 9783932565724 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 726.
Verlag: Schorndorf bei Stuttgart: Karl Hofmann 1955, 1955
Anbieter: Antiquariat Ulrich Doege, Köln, NRW, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, OKart.; 40 Seiten mit zahlr. Abbildungen; Gebrauchsspuren, guter Zustand. (Inhalt: Modell eines Wohnhochhauses / Ein Landhaus / Einige Bauten von Sep Ruf / Vom Schleifrad zur Glashütte / Gußglas und Raumakustik u.a.).
Verlag: Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. 103 S. INHALT: Hauptschule Dischingen (Mahler & Schaefer). Wohn- und Geschäftshaus in Marktredwitz (Steidle, Sommerer). Parkwächterhaus in Vaterstetten (Fauser). Amerikanische Akademie, Cambridge Mass. (Kallmann, McKinnell & Wood). Rathaus Wedel (Patschan - Werner - Winking). Verlagshaus in Baierbrunn (Sep Ruf + Partner). Verwaltungsgebäude VEGLA (Hentrich - Petschnigg & Partner). Bayerische Landesbank (Beck - Enz - Yelin). Gießerei für Alcan Aluminiumwerk, Nürnberg (Fahr + Partner). Verwaltungsgebäude in Lüneburg (Beier, Pook, Saalmann). Informationszentrum im Nationalpark Bayerischer Wald (Baumann, Hastreiter, Dietrich, Hagen, Uhlmann). Hotel, Büro- und Wohnkomplex in Zoetermeer/NL (Lucas und Niemeijer). Guter Zustand/ Good Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: München, Bruckmann, 1950
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 40 S. Guter Zustand. INHALT: E. Penzoldt: Humor in der modernen Malerei: Erwin von Kreibig. W. Haftmann: der Maler Joseph Kienlechner. H. Decker: Ein neues Altarwerk des Veit Stoß in Salzburg. Blida Heynold-Graefe: Franz Seraph Zwink, der Lüftlmaler von Oberammergau. Arch. Sep Ruf, München: Einzelhäuser u. Beamtenwohnungsanlage. Arch. A. C. Rüdenauer, Stuttgart: Landhaus R. Gartengestalter Gustav Ammann, Zürich: Gärten aus der Schweiz. Zimmereinrichtungen aus Nordamerika. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.