Anbieter: Antiquariat Der Papiersammler, Wetter, Deutschland
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnion, Stuttgart 1958, 11.-25. Tsd., 199 S., OHLn, WaV, Einband bestoßen und fleckig, Seiten etwas gebräunt.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 316 S. Participation and Precarious Alliances, Now and Then. Martin Butler, Albrecht Hausmann, Anton Kirchhofer -- MARKETS. Martin Butler -- Net-Works: Collaborative Modes of Cultural Production in Web 2.0 Contexts. Martin Butler -- Participation: It's Complicated (A Response to Martin Butler). Henry Jenkins -- The History of the Booker Prize as a History of Problems and Precarious Alliances. Anna Auguscik -- Socialist Realism in a Capitalist Context: Marketing Strategies in the Russian Book Market. Ulrich Schmid -- The New Circumstances of Content Innovation in the Digital Book Value Creation Network: Precarious Guarantee of More of the Same? Christoph Bläsi -- AUTHORSHIP, AGENCY, AND VALUE. Albrecht Hausmann -- Whose Intentions? The Posthumous Careers of F. Scott Fitzgerald and William Styron. James L. W. West III -- Precarious Alliances: The Case of Arno Schmidt. Sabine Kyora -- Touched by an Author: Books and 'Intensive' Reading in the Late Eighteenth Century. Geoffrey Turnovsky -- Authorship, Participation, and Media Change: Perspectives from Medieval Studies. Albrecht Hausmann -- POLITICS, INSTITUTIONS, MOVEMENTS. Anton Kirchhofer -- The War of Systems: Print Capitalism and the Birth of Political Modernity in Britain, 1789-1802. Wil Verhoeven -- 'Success' and 'Failure' of Literary Collaboration between Authors in Belarus in the 1920s. Gim-Britt Kohler -- Profession and Ideology: Cultural Institutions and the Formation of Literary Circles in the Soviet Occupied Territory and the Early GDR. Arvi Sepp -- Precarious Alliances between Literature and Law: A Tentative Account of the Case of Australia. Ralf Grüttemeier -- Literary Movements as Precarious Alliances? Observations and Propositions on Movement Discourse and Cultural Participation. Anton Kirchhofer. ISBN 9783837623185 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 495.
EUR 11,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnion , ., 1952, , 261, Hardcover (gebunden), 8°, ohne Schutzumschlag, , Einband: etwas bestoßen, etwas fleckig, Seiten: gebräunt,
Verlag: Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2005., 2005
ISBN 10: 3932512340 ISBN 13: 9783932512346
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb245 Seiten mit Zeichnungen. Gr.-8vo. Kartoniert. Gutes Exemplar. 9783932512346 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbWährend die vielbeschäftigte (alleinerziehende) Mutter einem Auftrag als Fotografin in Afrika nachgeht, verbringt ihre selbstständige Tochter den Sommer, auch schon mit Arbeit, auf der Gemsenalm. Die beigegebenen Fotos ergänzen die erzählten Abenteuer von Mutter und Tochter.
EUR 4,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Seit 1995 hat der Westdeutsche Künstlerbund (WKB) in Bochum seine Heimat. Mit über 200 Mitgliedern gehört er zu den größten Künstlerverbänden Deutschlands und ist Dank seiner zahlreichen, zum Teil internationalen Kooperationspartner auch über die Grenzen NRWs bekannt. Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung im Kunstmuseum Bochum (2. März bis 28. April 2013) und versammelt insgesamt über 120 Werke von Mitgliedern und Gästen des WKB. Er ermöglicht so einen spannenden Blick in die Ateliers und Arbeitsbereiche sowohl etablierter Künstlerinnen und Künstler als auch junger Talente. Ohne thematische Einschränkungen präsentiert die Publikation ein breit gefächertes Angebot künstlerischer Konzepte, Techniken und Medien. Von klassischer Malerei, über Bildhauerei und Fotografie werden auch Zeichnung, Grafik, Installation und Video vorgestellt. Die Künstler: Jochem Ahmann Hans Joachim Albrecht Hanns Armborst Julia Arztmann Christoph Bangert Wiebke Bartsch Michael Bause Harald Becker Matthias Beckmann Andreas Bee Peter Paul Berg Annette Besgen Patrick Borchers Nina Brauhauser Peter Buchwald Norbert Bücker Stephen Cone Weeks Barbara Deblitz Claudia Desgranges Nikola Dicke Ludwig Dinnendahl Boris Doempke Jörg Eberhard Jutta Engelage Godehard Erichlandwehr Hermann EsRichter Edgar A. Eubel Friedhelm Falke Nicola Falley Heinz Friege Anett Frontzek Setsuko Fukushima Erich Füllgrabe Johannes Geccelli Marie Gerlach Heinrich Gillis Goertz Amit Goffer Thomas Grochowiak Barbara Grosse Bettina van Haaren Beate Hagemann Zahra Hassanabadi Antje Hassinger Fritz Josef Haubner Sylvie Hauptvogel Christoph Heek Margareta Hesse Gitta van Heumen-Lucas Harald Hilscher Dorothee Joachim Doris Kaiser Raymund Kaiser Danuta Karsten Gudrun Kattke Gunther Keusen Jaimun Kim Thomas Klegin Fritz Klingbeil Keiko Koana Christel Koerdt Hartwig Kompa Sigrid Kopfermann Michael Kortländer Wilhelm Kreimeyer Anne Kückelhaus Heiner Kuhlmann Kumiko Kurachi Andrea Küster Klaus Küster Frantisek Kyncl Ulrich Langenbach Vera Lossau Roswitha Lüder Ulrich Ludewig Erich Lütkenhaus Georg Meissner Hermann-Josef Mispelbaum Ulrich Möckel Michael Müller Reiner Nachtwey Ekkehard Neumann Renate Neuser Klaus Noculak Marlies Obier Willi Otremba Jürgen Paas Sybille Pattscheck Stephanie Pech Gaby Peters Christoph Platz Thomas Prautsch Rona Rangsch Svenja Rau Alke Reeh Helga Regenstein Werner Reuber Rita Rohlfing Matthias Schamp Angela Schilling Maria Schleiner Gerda Schlembach Mira Schumann Petra Siering Freddie Soethout Susanne Stähli Anja Maria Strauss Jens Sundheim Janine Tobüren Tina Tonagel Sabine Tschierschky Martina Urmersbach Elly Valk-Verheijen Evelina Velkaite Ike Vogt Helga Weihs Suse Wiegand Frauke Wilken Denise Winter Annette Wimmershoff Peter Witucki Günther Zins.
Verlag: München ; Zürich : Piper Verlag, 2001
ISBN 10: 3492239986 ISBN 13: 9783492239981
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2. Auflage. 319 (1) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und Karten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Büro Hamburg. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Mit diesem Buch zeigt uns Reinhold Messner die andere Seite seines Wesens, jene Seite, die bisher allzu oft hinter den Sensationen seiner Abenteuer verborgen blieb: seine selbstverordnete Einsamkeit, seine Flucht in die Arbeit und in die Tröstlichkeit von Wüstensand, Eis und Schnee. Er erzählt von seiner Burg Juval im Vinschgau, von seiner Familie und von seiner Leidenschaft für die Jagd. In wenigen seiner Bücher hat Messner einen so tiefen Blick in sein Innerstes getan wie in diesen 13 Geschichten, die seine Seele spiegeln. - Reinhold Andreas Messner (* 17. September 1944 in Brixen, Südtirol) ist ein italienischer Extrembergsteiger, Abenteurer, Buchautor, Museumsgründer und ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments (Verdi Grüne Vërc). Messner ist einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Er und Peter Habeler erreichten 1978 als erste Menschen den höchsten Gipfel der Erde (Mount Everest, 8848 m) ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff. Messner stand als Erster auf den Gipfeln aller vierzehn Achttausender (19701986, jeweils ohne Flaschensauerstoff). Ebenfalls als Erster hat er einen Achttausender im Alleingang bestiegen (Nanga Parbat 1978) und war zwei Jahre später der Erste, der den Mount Everest ohne Flaschensauerstoff im Alleingang bestieg. Zudem war er 1986 der Zweite, der bis dahin alle Gipfel der Seven Summits in der Messner"-Version (mit Puncak Jaya) erklommen hatte. Weiterhin durchquerte er die Antarktis (1989/1990 mit Arved Fuchs), Grönland (1993) und die Wüste Gobi (2004). Leben: Messner wuchs mit seinen acht Geschwistern Helmut (* 1943), Günther (19461970), Erich (* 1948), Waltraud (* 1949), Siegfried (19501985), Hubert (* 1953), Hansjörg (* 1955) und Werner (* 1957) in Villnöß in Südtirol auf. Die Eltern waren der Lehrer Sepp Messner (19171985) sowie Maria Messner, geb. Troi (19131995). Heute lebt er in Meran und im Juli/August oft auf seinem unter Denkmalschutz stehenden Schloss Juval am Eingang des Schnalstals im Südtiroler Vinschgau. In dem Bergdorf Sulden am Ortler züchtet er Yaks und hat in einem renovierten Bergbauernhof das Restaurant Yak und Yeti eingerichtet. Er unterhält außerdem das Messner Mountain Museum. Sein Zweitwohnsitz ist München. Messner studierte Vermessungskunde an der Universität Padua. Ein Jahr lang unterrichtete er Mathematik an einer Mittelschule. Seit den 1990er Jahren reflektiert Messner sein gelegentlich extremes Handeln und seine Planung ausführlich und öffentlich. Dies hat ihn, wie viele Extremsportler, zu einem gefragten Trainer bei Manager-Seminaren gemacht. 1992 gründeten Messner und Herbert Henzler, der frühere Deutschland-Chef von McKinsey, eine Vereinigung für deutsche Spitzenmanager, die Similauner (benannt nach dem Berg Similaun), für gemeinsame Bergtouren, Ski-Abfahrtsrennen und berufliche Vorträge. Messner war von 1972 bis 1977 mit Uschi Demeter verheiratet. Aus seiner Verbindung mit Nena Holguin stammt eine Tochter. Am 31. Juli 2009 heiratete er seine langjährige Lebensgefährtin, die Wiener Textildesignerin Sabine Stehle, mit der er drei gemeinsame Kinder hat. Im Jahr 2020 wurde die Ehe geschieden. Am 28. Mai 2021 heiratete er seine dritte Ehefrau Diane Schumacher, 41, aus Luxemburg stammend und in München lebend. . . . . Aus: wikipedia-Reinhold_Messner. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 410 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: State University Press of New York (SUNY), 1998
ISBN 10: 0791437922 ISBN 13: 9780791437926
Sprache: Englisch
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 31,52
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 8,54
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Poor. Aus Bibliothek aussortiert. Dieses Buch liefert einen aktuellen Uberblick uber die Formen, die Haufigkeit und die Auswirkungen sexueller Gewalterfahrungen Jugendlicher: Wer ist betroffen von sexueller Gewalt? Wer ist Tater_in? Wo findet sexuelle Gewalt statt? Die vorgestellte Studie gibt Lehrer_innen und anderen padagogischen Fachkraften Antworten auf diese und weitere Fragen - unter anderem aus der Perspektive von direkt Betroffenen, Beobachter_innen sowie Jugendlichen, die sexuelle Gewalt ausuben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem schulischen Kontext: Hier zeigen sich bestimmte Formen sexueller Gewalt besonders haufig. Gleichzeitig ist die Schule der Ort, an dem alle Jugendlichen zusammenkommen und der sich daher fur Praventionsarbeit im Besonderen eignet. Dazu stellt das Buch die Grundzuge des aus den Ergebnissen abgeleiteten Praventionsansatzes SEPP - Sensibilisierende Pravention durch Partizipation - vor.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 53,21
Gebraucht ab EUR 20,53
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Zürich: Orell Füssli + Friedrich, Juli 1985., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 56 S. Mit zahlreichen Abbildungen. KNLL 1,66. - Weitere Beiträge von oder über Yoshi Oida, Manuel Trökes, Michael Merschmeier, Heiner Müller, Günther Schloz, Peter von Becker, Franz Xaver Kroetz, Herbert Achternbusch, Sabine Dhein, Sepp Bierbichler, C. Bernd Sucher, August Everding, Christoph Müller, Dietrich Hilsdorf, Heinrich Henkel, Peter Iden, Sigrid Löffler u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Farbig illustriertes Orig.-Heft.
Verlag: Die Hanse/Sabine Groenewold Verlag Hamburg, 2002
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeringe Gebrauchs- u. Abnutzungsspuren, Gbd, Hardcover, OLeinen mit SU, guter Zustand, 459 S., 8° ISBN3-434-52597-1 Friedrich Haerlin, Mit den eseln durch Gaisburg, Mutter Frederike rettet die Familie, Harter Anfang in Genf, Karriere im "Baur au Lac", Erfolg am Thuner See, . 750 gr.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 440 S. Ein tadelloses Exemplar. - Am Ende des 20. Jahrhunderts haben neue technische Errungenschaften wie bildgebende Verfahren, die Miniaturisierung in der Medizintechnik, Molekularmedizin und Neurotechnologie Möglichkeiten eröffnet, die lange undenkbar erschienen. Medizin bewegt sich zwischen Hightech und alternativen Heilverfahren, zwischen Spezialisierung und Ganzheitlichkeit. Die Beiträge der 37. Jahrestagung der DGPFC widmen sich der Frage, welche Rolle die Erfahrungen und Potenziale der psycho-somatisch orientierten Frauenheilkunde in diesem Kontext spielen werden. - Inhalt: Christa M. Heilmann: Frauen, Männer und die Verständigung - ein Dilemma? -- Klaus M. Beier, Gerard A. Schaefer, Ingrid A. Mundt, -- David Goecker, Stefan Faistbauer, Christoph ]. Ahlers, Janina Neutze: Damit aus Phantasien keine Taten werden: Der Berliner Ansatz zur therapeutischen Primärprävention von sexuellem Kindesmissbrauch -- Heike Mark, Martina Rauchfuß: Langzeitfolgen körperlicher und sexueller Gewalt -- Sibil Tschudin: Die onkologische Patientin mit Kinderwunsch -- Paul U. Unschuld: Wunschmedizin -- Elke Weisshaar, Wolfgang Harth: Pruritus vulvae aus dermatologischer und psychosomatischer Sicht -- Theda Borde, Matthias David: Migrantinnen in der Frauenheilkunde zwischen Tradition und Moderne -- Barbara Maier: Dilemma: Wünsche - (Kontra-)Indikationen? Wonach soll unsere Medizin in Zukunft geregelt sein? -- Matthias David: Max Hirsch (1877-1948) - Begründer der Sozialen Gynäkologie in Deutschland -- Andreas D. Ebert, Aryn Namal: Die Anfänge der institutionalisierten sozialen Gynäkologie in Deutschland - Wilhelm Gustav Liepmann (1878-1939) und das Deutsche Institut für Frauenkunde im "Cecilien-Haus" mit Volksmuseum -- Isabell Utz-Billing, Friederike Siedentopf, Winfried Schoenegg, Heribert Kentenich: Bedarf und Inanspruchnahme psychosozialer Unterstützung bei Brustkrebspatientinnen -- Gülten Oskay-Özcelik, Andreas du Bois, Peter Fasching, Clemens Liebrich, Anja Glaß, Sabine Schmidt-Wetzel, Leodolter Sepp, Karsten Münstedt, Sven Mahner, Alexandru Mustea, Peter Breitbach, Werner Lichtenegger, Jacobus Pfisterer, Jalid Sehouli: Was sind die Erwartungen und Wünsche von Patientinnen mit Ovarialkarzinom an die Nachsorge? Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage an 1000 Patientinnen. Ein Kooperationsprojekt der NOGGO und AGO -- Anne Grimm, Barbara Voigt, Cornelia Kranz, Burghard F. Klapp, Martina Rauchfuß: Körpererleben von Brustkrebspatientinnen -die Repertory-Grid-Technik -- Melanie Wollenschein, Sefik Tagay, Christian Baisch, Beate Pesch, Ute Hamann, Thomas Brüning, Hiltrud Brauch, Yon-Dschun Ko: Psychoonkologische Versorgung bei Brustkrebs - gezieltes, bedarfsabhängiges Angebot oder Gießkannenprinzip? -- Michaela Neumann, Miriam Listing, Eva Peters, Anett Reißhaue, Burghard F. Klapp, Martina Rauchfuß: Wirkung von klassischer Massage auf Depressivität, Stimmung und Thl/Th2-Immunbalance -- Katja Makowsky, Beate Schücking: Gesundheit und Wohlbefinden übergewichtiger Frauen rund um die Geburt: "Schon dick und jetzt auch noch schwanger?!" -- Achim Wöckel, Eberhard Schäfer, Michael Abou-Dakn: Welche Geburtsvorbereitung braucht der Partner -Daten einer randomisierten Interventionsstudie in Berlin -- Antje Bittner, Sarah Pirling, Madien Micke, Peter Joraschky, Kerstin Weidner: Was hält Schwangere gesund? Der Einfluss von Angst und Depressivität in der Schwangerschaft auf das Auftreten von Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen sowie postpartaler Depression -- Heike B Schmidt, Hermann Faller, Marc Sütterlin: Belastungen und Bewältigung bei Immobilisation wegen drohender Frühgeburt -- Jürgen Collatz: Mutterschaftskonstellationen und Kindergesundheit aus familienmedizinischer Sicht - ein Beitrag zur differenziellen Frauengesundheitsforschung -- Friederike Siedentopf, Manfred Beutel, Oliver Decker, Elmar Brähler: Psychische Störungen, Lebenszufriedenheit und Resilienz bei deutschen Frauen in verschiedenen Altersstufen -- Kerstin I. Fertl, Reinhard Beyer, Edgar Geissner, Martina Rauchfuß: Frauen mit belasteter geburtshilflicher Anamnese in der stationären psychosomatischen Versorgung -eine hypothesengenerierende Feldexploration -- Birgit Babitsch, Theda Borde, Matthias David: Unterbauchschmerzen bei Frauen als häufigste Diagnose -zum Faktor Ethnizität bei der Inanspruchnahme gynäkologischer Notfallambulanzen -- Ada Borkenhagen, Heribert Kentenich: "Designervagina" - Psychosomatische Aspekte eines neuen Trends -- Tewes Wischmann: Implikationen der psychosozialen Betreuung bei Fertilitätsstörungen - eine kritische Bestandsaufnahme -- Matthias Gustke, Angela Klein, Stefanie Baumeister, Christiane Woopen, Anke Rohde: Psychische Belastung und Trauer nach Schwangerschaftsabbruch im Kontext von Pränataldiagnostik - eine Frage von Persönlichkeit und Partnerschaft? -- Anne Neidel, Christine Klapp, Petra Arck, Andreas Wiefei, Joachim W. Dudenhausen: Mutter-Kind-Bindung bei postpartaler Depression -Bedeutung von Zytokinen bei der Entstehung einer PPD -- loanna Katsares, Andrea Merholz, Michael Farkic, Henning Weidemann, Matthias David: Langwierige Wundheilungsstörung nach abdominaler Myomenukleation - ein Beispiel für eine artifizielle Störung -- Insa von Johnn, Birgit Gremm, Mechthild Neises: Einfluss von Komplikationen im Geburtsverlauf auf psychosomatische Aspekte im Wochenbett -- Janine Gebhardt, Matthias David, Theda Borde: Der Anspruch auf differenzierte Beratung und Begleitung von Frauen in den Wechseljahren durch behandelnde Ärztinnen und Ärzte -- Astrid Deingruber, Friederike Siedentopf, Winfried Schoenegg, Heribert Kentenich: Krebs - Krise - Krieg: Brustkrebs und Kriegstrauma -- Miriam Listing, Michaela Neumann, Eva M. J. Peters, Barbara Voigt, Anett Reißhauer, Burghard F. Klapp, Martina Rauchfuß: Die Wirkung von klassischer Massage auf die subjektive Stresswahrnehmung, den Cortisolspiegel und Substanz P bei Brustkrebspatientinnen -- Christina Fotopoulou, Ulf Neumann, Christine Klapp, Werner Lichtenegger, Jalid Seh.
EUR 19,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Der Versuch, Krankheit und Leid dauerhaft zu vermeiden, ist ebenso menschlich wie illusorisch. Kann daher Gesundheit einfach als Abwesenheit von Krankheit gesehen werden? Wodurch entstehen uberhaupt Krankheiten und welchen Spielraum gibt es im Umgang mit ihnen? Wieso fuhlen sich manche Menschen gesund, obwohl sie krank sind, wahrend andere leiden, ohne korperliche Beeintrachtigungen zu haben? Diese Fragen begleiten den Herausgeber Dr. Florian Ploberger seit Jahren und nun stellte er sie auch anderen. Daraus entstand eine beruhrende Sammlung personlicher Erfahrungsberichte von Menschen, die sich aus privaten oder beruflichen Grunden intensiv mit dem Thema Gesundheit auseinandersetzen. Ebenso humorvoll wie ernsthaft umkreisen die Autor: innen zentrale Fragen der so fragilen menschlichen Existenz: Sie wagen sich an die tiefere Bedeutung von Krankheit, Verfall und Tod heran und machen Hoffnung auf ein selbstverantwortliches, gesundes Leben trotz aller Einschrankungen. Inhalt Wissen Wolf-Dieter Storl Das Mysterium des Siechtums Roland Urban Wege der Balance Sarah Moritz Heilende Verbundenheit Sylvia Wetzel Gesundheit als Mythos und Krankheit als Weg Herbert Schwabl Wir leben in einem entzundeten Zeitalter Renee Schroeder Altern im 21. Jahrhundert - Eine Brucke zwischen uberlieferten Heilmethoden und moderner Medizin Karl-Heinz Steinmetz Gesundheit! - Provokationen aus der Traditionellen Europaischen Medizin (TEM) Reise Miguel Herz-Kestranek Es lohnt sich Karin Furhapper Meine Heldenreise Michael Hudecek Parallelmontage Sr. Heidrun Bauer . sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund Angela Cooper Burnout und ich Begleitung Jutta Flatscher Gesund krank Jens Tonnemann Durch die Zeit Sepp Bodo Fegerl Ungezahlte Wege Gerhard Tucek Das Schone in der Musik Ingrid Marth Leben, was ist - Annehmen, was kommt Richard Geier Heilende Prasenz Synthese Mike Mandl Einfach bleiben und das Lachen der Seele Arnold Mettnitzer Tabula Saltandi - Vom Umgang mit Gesundheit & Krankheit Ute Karin Hollrigl Die Wunde mit dem Wunder ,verbinden" Georg Fraberger Gesundheit als Geisteshaltung Sabine Weber-Treiber Gesundheit und Sport - eine Frage des Mindsets Ursula Baatz In der Balance. Ubers Glucklich sein Florian Ploberger Ein Reiswascher in Indien.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Sprache ist ein janusköpfiges Wesen. Sie überwindet Grenzen, die sie selber erst zieht. Schafft Identität, die Anderssprachigen verwehrt bleibt. Gibt sich mal wortgewaltig, mal sprachlos. Sorgt für Verständigung oder Verständnislosigkeit. Lässt kreativ mit sich spielen und unterliegt doch strengen Normen.Die Literaturzeitschrift Filadrëssa versammelt in ihrer fünften Ausgabe Texte, die sich den unterschiedlichsten Aspekten von Sprache(n) und Sprachkontakt bis hin zu Sprachlosigkeit widmen. Zum Zuge kommen dabei Autorinnen und Autoren aus Südtirol und aus der Schweiz, weil ihnen ähnliche gesellschaftliche Rahmenbedingungen vertraut sind: Das Leben in einem Land mit mehreren Sprachen, die sich wiederum in unterschiedliche Varianten (z. B. Dialekt und Standard) verästeln und zu denen sich vermehrt auch Sprachen von Zuwanderern gesellen. Es stellt sich die Frage: Schaffen ähnliche Rahmenbedingungen einen ähnlichen Zugang zum Schreiben Der Schwerpunkt dieser Ausgabe ist dem 2005 verstorbenen Lyriker Gerhard Kofler gewidmet.Mit Texten von:Alessandro Banda Rut Bernardi Maria E. Brunner Furio Brognolo Iso Camartin Arno Camenisch Sabine Gruber Gerhard Kofler Sieglinde Klettenhammer Kurt Lanthaler Selma Mahlknecht Sepp Mall Francesco Micieli Margit Oberhammer Monika Obrist Lissy Pernthaler Maurizio Pinarello Dragica Raijcic Josef Rainer Cla Riatsch Anna Ruchat Simona Ryser Franco Supino Ralph Schlatter Esther Stocker Nadja Thoma Leo Tuor Körner Union Birgit Unterholzner Erika Wimmer Bruno Zucchermaglio.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Gibt es eigentlich eine Südtiroler Literatur Und wenn ja, was macht sie einzigartig, inwiefern setzt sie sich ab Welche Vertreter\*innen, Themen, Gattungen und Genres, Verfahren, Sprachen, Trends, Verlage, Zeitschriften sind charakteristisch für dieses Land Solche und andere Fragen stellen sich rund um Südtirol, seine Literatur und seine Autor\*innen - Toni Colleselli, Ferruccio Delle Cave und Katrin Klotz versuchen sie in Heimat an der Grenze: Streifzüge durch die Literatur aus Südtirol seit den 1960er-Jahren zu beantworten. Von Kasers Brixner Rede (1969) bis zu aktuellen Entwicklungen auf den Poetry-Slam-Bühnen, von der literarischen Be schäftigung mit Faschismus und Option bis zu intimen Perspektiven auf die überschaubare, ja enge Heimat, von Prosa über Essay bis Drama und Lyrik, von der Hochsprache über das (mehrsprachige) Sprachexperiment bis zur Dialektliteratur spannt sich ein weiter Bogen, die wichtigsten Schriftsteller\*innen mit ihren prägenden Veröffentlichungen umfassend: Wir finden Franz Tumler, N. C. Kaser, Joseph Zoderer, Herbert Rosendorfer, Luis Stefan Stecher, Oswald Egger, Anita Pichler, Sepp Mall, Sabine Gruber, Roberta Dapunt, Claus Gatterer, Matthias Schönweger, Maria E. Brunner, Erika Wimmer Mazohl, Josef Oberhollenzer, Kurt Lanthaler, Maxi Obexer, Tanja Raich und viele andere.Es scheint also, als gäbe es eine Südtiroler Literatur - vor allem aber gibt es viele Texte, die zu lesen sich lohnt.
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Ob im privaten Umfeld, in der Arbeit oder im oeffentlichen Leben - alles wird digital. Der technologische Fortschritt birgt enorme Chancen, aber auch grosse Risiken. Welche gesellschaftlichen Herausforderungen bringt dieser Fortschritt mit sich? Welche Rolle .