EUR 13,12
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 26,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Très bon. Ancien livre de bibliothèque. Couverture différente. Edition 1993. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Former library book. Different cover. Edition 1993. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
EUR 28,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 28,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Leipzig, Insel Vlg., 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInterimsbroschur. Zustand: Befriedigend. 347 S., Befriedigender Zustand. Einband berieben, eingerissen u. mit Gebrauchsspuren. Seitenschnitt angeschmutzt und stark fleckig. -- Aus dem Inhalt: Des Dieners Leben. - 1. Teil: Vorrede - Von dem göttlichen Eindruck. -- Der andere Teil: Von des Dieners geistiger Tochter - Vom ersten Beginn eines anfangenden Menschen. -- Das Büchlein der Ewigen Weisheit: 1. Teil: Wie manche Menschen, ohne ihr Wissen, zu Gott gezogen werden - Wie es vor dem Kreuzigen erging. -- Das Büchlein der Wahrheit: Von innerer Gelassenheit und von guter Klärung, die in der Vernunft zu finden ist. -- Das Briefbüchlein: 1. Brief: Wie ein anfangender Mensch sich ganz und aus freiem Willen von der Welt zu Gott kehren soll. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Leipzig, Insel-Verlag, 1924, 1924
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbpergament, 8°, 347 S., in Auswahl übertragen, aus der Reihe »Der Dom«, Bücher der deutschen Mystik, Inhalt: Des Dieners Leben - Das Büchlein der Ewigen Wahrheit - Das Büchlein der Wahrheit - Das Briefbüchlein - Nachwort des Herausgebers Hellerer Streifen auf dem Vordereinband, zwei kleinere braune Flecken auf dem Vorsatz, sonst guter Zustand.
Anbieter: Antiquariat Seitenwechsel, Hildesheim, NI, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Leineneinband, Schutzumschlag, LXXVII / 90 S.; 20 cm Aus Verlagsbeständen. Fliegendes Vorsatzblatt, Titelblatt und Rückseite des Titelblatts mit wenigen kl. Bleistiftnotizen; ansonsten neuwertig. 9783787311408 Mit offener Rechnung beliefern wir gerne Buchhandlungen, Bibliotheken, Antiquariate, Schulen, Galerien und Institutionen. Bei neuen uns noch unbekannten privaten Kunden erlauben wir uns die Bitte um Vorauskasse. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 257.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 46,68
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Felix Meiner Verlag Jan 1993, 1993
ISBN 10: 3787312358 ISBN 13: 9783787312351
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der philosophische Text Das Buch der Wahrheit von Heinrich Seuse (1295-1366) gilt als ein geistesgeschichtliches Dokument ersten Ranges. Die Schrift, zur Verteidigung seines Lehrers Eckehart nach dessen Verurteilung von 1329 geschrieben, zeigt den philosophischen Ansatz Eckeharts zur Metaphysik und Anthropologie auf. Zugleich trägt Seuse in der Reflexion der zentralen Begriffe vernunftikeit (Denken) und gelassenheit seine philosophische Lehre über Gott, über die Welt, über den Sinn des menschlichen Lebens (d. h. seine Anthropologie) vor.
Verlag: Hamburg, Felix Meiner, 1993, 1. Aufl., 1993
ISBN 10: 3787311408 ISBN 13: 9783787311408
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 56,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Philosophische Bibliothek. Band 458. Kritisch herausgegeben von Loris Sturlese und Rüdiger Blumrich. Mit einer Einleitung von Loris Sturlese. Übersetzt von Rüdiger Blumrich. Mittelhochdeutsch - Deutsch. Leinen (ohne Schutzumschlag), Fadenheftung, LXXVII,(1),90 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Anstreichungen mit Bleistift im Text. Gewicht: 300.
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Büchlein der Wahrheit | Heinrich Seuse | Taschenbuch | 60 S. | Deutsch | 2025 | Books on Demand GmbH | EAN 9783819208768 | Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg, bod[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Verlegt bei Eugen Diederichs; Jena, 1922
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. LII; 171 S. // 216 S.; jew. mit Illustr.; 20,5 cm; 2 fadengeh., goldgepr. OBroschuren. Gute Exemplare; Einbände stw. lädiert; Seiten unaufgeschnitten; Textseiten gering nachgedunkelt. - In Frakturschrift. / 2 BÄNDE. - Heinrich Seuse (* 21. März 1295 oder 1297 in Konstanz oder in Überlingen; 25. Januar 1366 in Ulm), auch Heinrich (von) Suso, Heinrich Seuß, Henrich Suso oder (weniger gebräuchlich) Heinrich von Berg, oder auch "Amandus" war ein deutscher Mystiker und Dominikaner, der in Konstanz und Ulm, am Oberrhein und in der Schweiz wirkte. Er wird in der katholischen Kirche als Seliger verehrt. (wiki) // INHALT (Auswahl) : Von etlichen Visionen; Von der nützlichen Tugend, die da Schweigen heißt; Von Kasteiung des Leibes; Von innerlichem Leiden; Von des Dieners geistlicher Tochter; Von kindlicher Andacht eines jungen anfangenden Menschen; Wie ihm Christus in einem Seraphbilde erschien . ; Von dem lieblichen Namen Jesus; Guter Unterschied zwischen wahrer und falscher Gelassenheit; Unterschied zwischen wahrer und aufgeblasener Vernunft; Eine Belehrung, wo Gott ist und wie Gott ist // u.v.a. -- . Nach Abschluss seiner Studien entwickelte Heinrich Seuse eine vielfältige literarische Tätigkeit, die er bis an sein Lebensende fortführte; sie war ein wesentlicher Teil seiner Seelsorge. Dabei erweist sich Seuse als ebenso hochgebildeter wie stilbewusster Autor. Als Quellen nutzt er ebenso antike Autoren wie auch die biblische und patristische Literatur, dazu die didaktische Mönchsliteratur, insbesondere die Vitaspatrum, wie auch die maßgebenden theologischen Werke seiner Zeit, insbesondere Thomas von Aquin, Bonaventura, (Pseudo-)Dionysius Areopagita, Bernhard von Clairvaux, Wilhelm von St. Thierry, und Meister Eckhart. Sprachlich verfügt er nicht nur über die Stilmittel des theologischen Traktats, der scholastischen Rhetorik und der mystischen Spekulation, sondern verwendet auch das dialogische Rollengespräch sowie die narrativen Formen legendarischen Erzählens und des Höfischen Romans, bis hin zu novellistischen Einlagen. Sein Wortschatz ist anscheinend "der reichste und differenzierteste von allen Mystikern", durch zahlreiche eigene Neuprägungen hat Seuse den deutschen Wortschatz maßgeblich bereichert. Insgesamt kennzeichnend für den Stil seiner Schriften ist die Verbindung einer stark affektiven Diktion mit einer scholastisch geschulten Gedankenführung. Dabei ist Seuse ein Autor, der immer wieder sein Schreiben selbst reflektiert, vor allem in der viel zitierten Stelle über das Grundproblem mystischer Autoren, wie mit bildlicher Sprechweise das Bildlose zur Sprache kommen könne: "Wie kann man Bildloses im Bilde darstellen , das über alle Sinne und über menschliche Vernunft ist? Denn was man dem auch für Gleichnis gibt, so ist es noch tausendfältig ungleicher, als es gleich ist. Aber dennoch, damit man Bilder mit Bildern austreibe, so will ich dir hier bildlich mit gleichnisgebender Rede, sofern es denn möglich ist, von denselben bildlosen Gedanken zeigen, wie es in Wahrheit zu nehmen ist." Angesichts eines derart reflektierten Schreibens ist es nur folgerichtig, dass Seuse höchsten Wert darauf legt, dass seine Schriften unverändert überliefert werden. So fordert er nicht nur, man solle beim Abschreiben "nichts dazu noch davon legen noch die Worte verändern"[ , sondern stellte auch gegen Ende seines Lebens (1362/63), um allen Veränderungen und Missdeutungen vorzubeugen, seine Schriften in einer Art "Ausgabe letzter Hand" zusammen, dem sogenannten Exemplar. Neben dem Exemplar sind von Seuse sodann noch das sogenannte Große Briefbuch als eine Sammlung von 28 pastoralen Briefen, einige Predigten und das (in der Urheberschaft strittige) Minnebüchlein überliefert, dazu das lateinische Horologium Sapientiae. Dabei zielt Seuse durchaus auf eine breite Leserschaft; außer dem Horologium Sapientiae sind alle seine Schriften in der Volkssprache abgefasst. Seuses Werke fanden dann auch schon früh eine weite Verbreitung; das Horologium Sapientiae war über Jahrhunderte hin in weiten Teilen Europas von tiefem Einfluss auf die christliche Spiritualität, und mit seinen deutschen Schriften zählt Seuse zu den wirkmächtigsten Autoren deutschsprachiger geistlicher Literatur. . (wiki) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Hbg: Meiner 200 u a
Anbieter: Libresso - das Antiquariat in der Uni, Koethel, KREIS, Deutschland
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbverschiedene. 1-4 Okrt, 5 und 6 Oln., Ou., Lesebändchen zwischen 127 und 229 S. (leichte Altersspuren, 4. kl. Fleck recto, z. T. mit Marker-Markierungen, sonst gut). Abgabe der 6 Titel nur zusammen. Als kostenlose Zugabe: Anelewsky, Fedja: Dürer. Werk und Wirkung. Oln., Ou., 273 S., 4° (gutes Exemplar). Mit Register, z. T. zweisprachig (lat., Mittelhochdeutsch) Sprache: lat., dt. mhd. ca. 3000 Gramm. Buch.
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Das Buch der Wahrheit | Mittelhochdeutsch - Deutsch | Heinrich Seuse | Buch | Philosophische Bibliothek | HC runder Rücken kaschiert | 166 S. | Deutsch | 1993 | Felix Meiner Verlag | EAN 9783787312351 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Jena, Eugen Diederichs, 1911
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbJena, Eugen Diederichs, 1911. LII, 171 S. Mit 14, teils ganzseit. Holzschnitten; 217 S. Mit 1 Holzschnitt. u. 4 s/s Tafeln. 20 cm. Privates GANZPERGAMENT m. goldgeprägtem RTitel u. Kopfgoldschnitt. Darin u.a.: Seuses Leben. - Des Dieners Leben. - Das Büchlein der ewigen Weisheit. - Büchlein der Wahrheit. - Briefbüchlein. - Anhang zum Briefbüchlein. - Predigten. - Büchlein der Liebe. - Druck Spamer. - Heinrich Seuse (1295 oder 1297-1366), auch Heinrich Suso, Mystiker u. Dominikaner, wirkte in Konstanz u. Ulm, am Oberrhein u. in der Schweiz. Er wird in der katholischen Kirche als Seliger verehrt. - Pergament angestaubt, Deckel leicht aufgebogen, Papier mild gebräunt. Gutes Exemplar.
Verlag: Paris: Librairie Victor Lecoffre., 1899
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 72,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 306 S. Lederrücken. Einband berieben. Besitzervermerk auf Vorsatz. - "Heinrich Seuse (1295-1366) entstammt einem alten Thurgauer Adelsgeschlecht, dem niederen Adel von Berg. Das Anwesen seiner Eltern entsprach aber wahrscheinlich eher einem bäuerlichen Hof denn einer Burg. Er wuchs daher unter einfachen Lebensverhältnissen auf. Im Alter von 13 Jahren trat er in den Orden der Dominikaner in Konstanz ein. Heinrich von Berg nannte sich aus Verehrung zu seiner Mutter, einer geborenen von Seusen aus Überlingen, Heinrich Seuse, also der Süße", in der latinisierten Form Suso". Im Konstanzer Dominikanerkloster machte er die zu seiner Zeit übliche Ausbildung durch und war danach ein Jahr Novize, bis er seine Profess, sein Ordensgelübde, ablegte. Im Kloster erlebte er im Alter von 18 Jahren ein mystisches Bekehrungserlebnis. 1323 wurde Seuse zum Studium Generale seines Ordens nach Köln geschickt, wo er begeisterter Schüler von Meister Eckhart und dessen negativer Theologie wurde. Seuse durfte aber nicht wie Meister Eckhart in Paris studieren. Auf Grundlage der Lehren Eckharts verfasste er die beiden Traktate Buch der Wahrheit und Büchlein der ewigen Weisheit. Für das letzte Werk musste sich Heinrich Seuse vor dem Ordensgericht verantworten. Er kehrte alsbald und vor dem Tod Eckharts in die Seelsorge an den Oberrhein zurück und wurde dann nach Ulm versetzt." (Aus Wikipedia). - Französische Übersetzung seines mystischen Werkes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.