Verlag: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung,, 2017
ISBN 10: 3742500791 ISBN 13: 9783742500793
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., 263 Seiten : Illustration ; 21 cm; sehr guter Zustand Inhalt: Vorwort 8 Russland nach 16 Jahren Putin 13 Die große Attrappe 15 Russland ist kein Rechtsstaat 19 Die Medien im Informationskrieg 23 Das kriminelle Russland 26 Spanische Ermittler: Die Mafia hat Russlands Staatsapparat infiltriert 26 St. Petersburg: Eine breite Spur windiger Aktivitäten 35 Der Lebensmittelbetrug 37 Putins Petersburger »Buddies« - Die Kooperative »Osero« 39 Putins Freund, der Cellist 43 Autokauf auf den Virgin Islands 50 Panama in Podmoskowje 53 Geheimdienste, die Herren des Landes 56 KGB-Generäle als Taufpaten des Chodorkowski-Imperiums 60 Die neuen Machthaber 63 Der Terror von Beslan und die Zähmung der Gouverneure 65 Der kriminelle Sommer 2016 69 Der große Sieg, die große Niederlage 75 Stalin, Hitler und die Folgen 75 »Klassenbrüder« und »Revanchisten« 78 Der Abzug - ein Trauma für das Militär und die Rüstungsindustrie 83 Die »sozialistische Okkupation« 87 Wo ein russischer Soldatenstiefel den Boden berührt . 89 Traumabewältigung - Wie der Kreml Geschichte »gestaltet« 92 Der Kremlchef übernimmt die Geschichtsschreibung 98 Mythen der Osterweiterung 101 Der Mythos vom Verzicht auf die Osterweiterung 102 Eine »unsterbliche« Legende 107 Osterweiterung? Selbstbestimmungsrecht der Osteuropäer! 111 Osteuropas Marsch nach Westen 113 Das Budapester Memorandum 116 Mimikry der russischen Eliten 119 Die Mär vom Demokraten Putin 120 Putin macht Furore im Bundestag 125 Die Warnung des Ex-KGB-Generals Kalugin 128 Russlands Militärs mochten die Nato nie 132 Der »Paukenschlag« von München 135 Im Rausch des Wachstums 138 Politik entlang des Ölpreises 143 Putins »russische Welt« und ihre »historische Mission« 146 Eurasien als Wirtschaftsstandort 149 Eurasien als ideologisches Konstrukt 152 Ein Volk, ein Anführer - 158 Die Orthodoxie - eine Säule der »russischen Welt« 163 Menschenrechte sind Ketzerei 167 Russland erhebt sich von den Knien 170 Der Georgien-Krieg 171 Der Maidan in Kiew 2004 175 Der Maidan 2013 / 2014 177 Die Krim-Okkupation 181 h Der Krieg in der Ostukraine Der Syrien-Coup 186 191 Der hybride Krieg. Wie der Kreml den Westen destabilisiert 198 Informationskrieg: Das Land der Trolle 200 »Nascha« Lisa 205 Rechtsextremisten: Moskaus neue Freunde 211 Russlands wichtigstes Exportgut: Angst 217 Der Trump-Effekt 220 Wie weiter mit Russland? 224 Osteuropäer haben Anspruch auf Solidarität 224 Marieluise Beck, Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen und Russlandexpertin 228 Jan C. Behrends, Historiker 229 Falk Bomsdorf, langjähriger Leiter der Moskauer Vertretung der Friedrich-Naumann-Stiftung 230 Ruprecht Polenz, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde 232 Statt eines Nachworts Laudatio auf Andrej Makarewitsch 236 Anhang Anmerkungen 236 Literaturverzeichnis 261 Angaben zum Autor 263 Z35985L4 ISBN 9783742500793 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus)."Universitätsbibliotheken sowie öffentliche kommunale Bibliotheken können auf Rechnung beliefert werden. Ab 01.01.2023 erfolgt wegen der EPR keine Lieferung nach Österreich mehr; ab dem 01.01.2025 auch keine Lieferung nach Dänemark mehr. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung.
Verlag: Karlsruhe / Stuttgart, ohne Verlag (Braun), 1965., 1965
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 31 x 23 cm. Originalheft, etwas berieben. 43 (1) Seiten mit vielen einfarbigen Fotos und Illustrationen. In gutem Zustand. aus dem Inhalt: Die rote Fahne über dem Brandenburger Tor. Gedanken zum 17. Juni 1953 / Kriegsverbrechen der anderen / aus der Bundeswehr: Wettkampfschießen um den 'Rommel-Preis' / vor 25 Jahren: der deutsche Sieg im Westen / Abwehrkämpfe im Jelnja-Bogen / Inferno und Finale auf der Krim / aus den Kameradenwerken. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K08904-435086.
Verlag: Bonn : Bernard und Graefe Verlag, 1994
ISBN 10: 3763759352 ISBN 13: 9783763759354
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 150 S. : Kt. ; 24 cm; Gutes Ex.; geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren; Vortitel mit priv. hs. Widmung. - Fritz Erich von Lewinski genannt von Manstein (* 24. November 1887 in Berlin; 10. Juni 1973 in Irschenhausen) war ein deutscher Berufsoffizier, ab 1942 im Rang eines Generalfeldmarschalls. Während des Zweiten Weltkriegs befehligte von Manstein Korps, Armeen und Heeresgruppen, ehe er 1944 in die Führerreserve versetzt wurde. 1945 geriet er zunächst in Kriegsgefangenschaft. Anschließend wurde er inhaftiert und 1949 als Kriegsverbrecher verurteilt. . (wiki) / " Mansteins Persönlichkeit sowie die Namen Tresckow und Stauffenberg versinnbildlichen den Konflikt eines Berufssoldatentums, das sich an das Primat einer politischen Führung gebunden sah, welche die Macht scheinbar legal unter Ausnützung plebiszitärer Elemente usurpiert hatte, das einen Krieg zu führen hatte, den es von der Sache her wie in der Zielsetzung ablehnte und das sich inmitten existentieller Auseinandersetzung gefordert sah, das Gesetz militärischer Vernunft zur Rettung der nationalen Substanz aufs Spiel zu setzen. In chronologischer Darstellung zeigt das Buch, daß es kaum eine Kluft gab zwischen dem soldatischen Ethos des Kampfes an der Front und dem Ethos des Ausbruchs aus der soldatischen Ordnung: Beide hatten die gleiche Wurzel sittlich-patriotischer Verantwortung " (Verlagstext) / INHALT : Vorbemerkung. -- I. Im Brennpunkt der Kritik. -- II. Vom Kadett zum Stellvertreter des Generalstabschefs des Heeres - Das Komplott gegen Generaloberst Frhr. v. Fritsch und das Heer - Divisionskommandeur in Liegnitz. -- III. Vabanque-Politik und Rücktritt Becks - Sudetenkrise - München -Prag. -- IV. Polen - "Sichelschnitt" - Sieg und Hybris. -- V. Stillstand und Zwangslage. -- VI. Nach Osten! - LVI. Panzerkorps - 11. Armee - Kommissarbefehl -- VII. Rückschlag vor Moskau - Führungskrise - Manstein Reichsgeneralstabschef? -- VIII. Begegnungen mit dem Weltanschauungskrieg; Krim - Kertsch - Sewastopol. -- IX. Heeresgruppe Don - Stalingrad. -- X. Stauffenberg und der Feldmarschall - Der Canstein-Bericht. -- XI. "Die Niederlage unter den Fuß" - Rochade - Charkow - Remisgedanke - Kursk (Zitadelle). -- XII. Manstein - Gersdorff - Tresckow: Fakten und Fehldarstellungen. -- XIII. Verantwortung - Wissen und Gewissen. -- XIV. Nachlese. -- Nach-Gedanken. -- Anmerkungen. -- Anlagen. -- Literaturverzeichnis. -- Personenregister. ISBN 9783763759354 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Verlag: Leoni am Starnberger See : Druffel-Verlag, 1987
ISBN 10: 3806110522 ISBN 13: 9783806110524
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 2. Auflage. 659, [24] S. : Illustr., Kt. ; 22 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Orig.-Pappband. Gutes Ex.; Einband stw. berieben; Teile d. Orig.-Umschlags liegen bei. - Siegfried Kappe-Hardenberg, eigentlich Siegfried Kappe, (* 9. Februar 1915 in Hardenberg; 25. Mai 1989) war ein deutscher Journalist und Verleger. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Kappe von 1940 bis 1944 als Kriegsberichter ("Einsatzführer Wort") in verschiedenen Propagandakompanien (PK) eingesetzt. Auf dem Kriegsschauplatz auf der Insel Kreta im Jahr 1941 berichtete er beispielsweise über den Boxer Max Schmeling und seinen Einsatz als Fallschirmjäger in der Luftlandeschlacht um Kreta. 1942 publizierte er als PK-Angehöriger den Artikel "So wirkt das Vorbild weiter - Das Vermächtnis des Jagdfliegers Werner Mölders", der in der Zeitschrift Der Adler erschien (Nr. 25, 1942 vom 8. Dezember). Ferner gehen aus den Akten Einsätze Kappes in Jugoslawien (1941) und Rumänien (1944) hervor. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs geriet Kappe in alliierte Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung tauchte er zunächst in einem Dorf im Siegerland unter. Er nannte sich nun Siegfried K. Hardenberg. Im dortigen Entnazifizierungsverfahren bezeichnete er sich als "Schauspieler und Schriftsteller", ohne dafür Hinweise in seiner für das Verfahren angelegten Biografie vorzulegen. Kappe begann erneut als freier Journalist zu arbeiten. (wiki) / " "Drei Mächte - ein Kriegsziel" lautete die Überschrift eines Flugblattes, das britische Flugzeuge im Sommer 1941 über Deutschland abwarfen: "Brechung der Nazimacht." Im Februar 1945 lag dieses Ziel greifbar nahe. In einem Flugblatt verkündeten die Alliierten: "Nazi-Deutschland ist zum Untergang verurteilt." Stalin. Roosevelt und Churchill hatten in Jalta beschlossen, wie nach dem Sieg die Welt aussehen sollte. Was sie über den Verlauf und das Ergebnis der Konferenz mitteilten, war nur die halbe Wahrheit. Die ersten aufsehenerregenden Veröffentlichungen über Jalta erschienen 1955 in der nordamerikanischen Presse. Kurz darauf wurde eine Zusammenstellung der amerikanischen Dokumente in einem 1110 Seiten starken Dokumentenband veröffentlicht. Auf dieser vom State Department in Washington herausgegebenen Ausgabe beruht das in Deutschland erschienene Werk "Die Konferenzen von Malta und Jalta-Dokumente vom 17. Juli 1944 bis 3. Juni 1945", das der Westdeutsche Rundfunk als "ein wahres Schicksalsbuch unserer Zeit" bezeichnete. Die Gesamtausgabe ist seit Jahren vergriffen. Die vorliegende Ausgabe enthält die wichtigsten Deutschland betreffenden Dokumente und Aufzeichnungen, deren Kenntnis für jeden Deutschen, der die Nachkriegsgeschichte und die politische Entwicklung beurteilen will, notwendig ist. Zu den Plänen Stalins, Roosevelts und Churchills gehörte die Zerstückelung, die physische Vernichtung Deutschlands, das zu einem Objekt der Weltpolitik geworden war. Die Abtrennung großer alter deutscher Gebiete, die Vertreibung von Millionen und die Teilung der Welt - der Ungeist von Jalta trug reiche Früchte. Zwei Drittel Europas wurden als sowjetisches Herrschaftgebiet anerkannt. Der tatsächliche Gewinner des Zweiten Weltkrieges wurde schon auf der Krim gekürt. Stalin siegte über Roosevelt und Churchill. " (Verlagstext) ISBN 9783806110524 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Politischewissenschaft), Veranstaltung: Politisches Denken im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1500 bildeten sich drei Großreiche der der Neuzeit, die über Jahrhunderte die Geschichte und die Kultur der islamischen Welt prägen sollte. Am ältesten, stärksten und langlebigsten war das Osmanische Reich, das zeitweise vom Balkan über Anatolien bis in den Kaukasus und vom Jemen über den Hidjaz bis nach Algerien reichte. Um 1300 von Osman gegründet, eilte das Osmanische Reich die Nächsten 300 Jahre von Sieg zu Sieg. Mit der Eroberung Konstantinopels 1453 von Fatih Mehmet, entwickelte es sich zu einer Großmacht. Den Mittelpunkt bildete das Gebiet der heutigen Türkei. Mit dem Vasellanstaat Krim dehnte sich das Osmanische Reich sogar bis zur Ukraine aus. Erst mit der Ausrufung der Republik Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk (1923)war das Ende des Osmanischen Reiches besiegelt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Ukraine-Krise ein Symptom der verfehlten Außenpolitik der EU ist.Im Rahmen dieser Arbeit soll, vor allem im Hinblick auf den Sieg der pro-europäischen Kräfte im Zuge der Orangenen Revolution von 2004, untersucht werden, woran die europäische Integration scheiterte. Zur Beantwortung dieser komplexen Frage bedarf es der Auseinandersetzung mit einer Vielzahl von Einflussgrößen. Dazu gehören insbesondere ein fundierter Überblick und ein Verständnis über die wichtigsten inneren Wechselwirkungen, der sich die Ukraine ausgesetzt sah.Dieses umfasst sowohl eine politische und ökonomische als auch eine sozio-kulturelle Perspektive auf die Ukraine. Anhand dieser unterschiedlichen Perspektiven soll zunächst die Frage geklärt werden, wieso sich die Ukraine im Vergleich zu einigen anderen Ländern der ehemaligen Einflusszone der Sowjetunion deutlich langsamer in Richtung einer europäischen Öffnung bewegte.Des Weiteren muss neben der Ukraine an sich auch eine umfassende Auseinandersetzung mit dem wichtigsten Akteur europäischer Integration, der Europäischen Union und deren Außenpolitik gegenüber der Ukraine, erfolgen. Im Rahmen dieser Arbeit beschränkt sich die Untersuchung für die europäische Außenpolitik weitestgehend auf den Zeitraum zwischen 2004 und 2010. Dieser zeitliche Rahmen wurde unter der Annahme ausgewählt, die Zeit nach der Orangenen Revolution bis zur Abwahl Jü¿enkos als Präsident sei die bisher einzige realistische Gelegenheit in der jungen Geschichte der Ukraine als unabhängiger Staat gewesen, während derer eine vollwertige, europäische Integration möglich gewesen wäre.Dabei werden vor allem die außenpolitischen Instrumentarien, die zu dieser Zeit Anwendung gefunden haben, hinsichtlich ihrer jeweiligen Auswirkungen für die Ukraine untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei insbesondere auf der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP), die ursprünglich geschaffen wurde, um Länder wie die Ukraine dauerhaft und langfristig enger an sich zu binden.Russland wird im Rahmen dieser Arbeit zwar als für die Ukraine und die EU wichtiger politischer Akteur wahrgenommen, jedoch lediglich insofern Beachtung finden können, als dass Russlands Rolle hinsichtlich einer bedeutenden Einflussnahme auf die inneren Verhältnisse der Ukraine und der europäischen Außenpolitik untersucht wird.
Verlag: Rosenheimer Verlagshaus Sep 2013, 2013
ISBN 10: 3475542110 ISBN 13: 9783475542114
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 19,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Oberleutnant Emser und seine Männer glauben nicht mehr an die Ideale, die Ihnen jahrelang eingetrichert worden sind. Die Hoffnung auf den Sieg schwindet. Verzweifelt versuchen die Soldaten, die bereits eroberten Gebiete zu halten. Der Kuban-Brückenkopf spielt dabei eine erhebliche Rolle. Als Emser erfährt, dass seine Frau bei einem Luftangriff ums Leben gekommen ist, fällt es ihm schwer, noch einen Sinn in seinem Leben zu sehen. Da lernt er Marianne kennen. Die junge Frau schafft es, ihm neuen Lebensmut zu geben. Und inmitten von Krieg und Zerstörung erlebt er ein kleines bisschen Glück. Doch der Brückenkopf ist nicht zu halten und der Rückzug auf die Krim fordert weitere Leben.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sir John Retcliffe, eigentlich Hermann Ottomar Friedrich Goedsche (1815-1878), war ein deutscher Schriftsteller. Er benutzte auch das Pseudonym Theodor Armin. Die 'Historisch-politischen Romane aus der Gegenwart' von Sir John Retcliffe sind mit Abenteuern angereicherte Tendenzromane, die das gesamte politische Geschehen seiner Zeit zum Inhalt haben. Literarisch steht er in der Tradition des historischen Romans, wie ihn Walter Scott, Charles Sealsfield und Theodor Mügge pflegten, den er allerdings mit sensationellen Elementen anreicherte und sich dabei von Autoren wie Eugène Sue, Alexandre Dumas dem Älteren und George Hesekiel leiten ließ. Weitere Impulse gaben die Reise- und Kriegsberichte Friedrich Wilhelm Hackländers und Hans Wachenhusens sowie sein Freund Louis Schneider, der ein Fachmann auf dem Gebiet der Diplomatie an Fürsten- und Königshäusern war. Aus dem Buch: 'Sebastopol! Welche Fülle von Erinnerungen knüpft sich an diesen Namen! war es doch ein furchtbares Ringen um den Besitz dieser Krim-Festung, deren Fall nach fast einjähriger Belagerung den Orient-Krieg entschied, den die Türkei, unterstützt von Frankreich und England, in den Jahren 1853-66 gegen Rußland führte, um dessen Seemacht im Schwarzen Meere zu zerstören. Aber noch ein weiteres Ziel wurde durch diesen endlichen Sieg über die von Totleben, dem russischen Ingenieur-General aus dem Baltenlande, mit beispielloser Zähigkeit und einer in der Kriegsgeschichte einzig dastehenden Virtuosität verteidigte Feste erreicht: das russische Uebergewicht in Europa wurde vernichtet!'.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Sir John Retcliffe, eigentlich Hermann Ottomar Friedrich Goedsche (1815-1878), war ein deutscher Schriftsteller. Er benutzte auch das Pseudonym Theodor Armin. Die 'Historisch-politischen Romane aus der Gegenwart' von Sir John Retcliffe sind mit Abenteuern angereicherte Tendenzromane, die das gesamte politische Geschehen seiner Zeit zum Inhalt haben. Literarisch steht er in der Tradition des historischen Romans, wie ihn Walter Scott, Charles Sealsfield und Theodor Mügge pflegten, den er allerdings mit sensationellen Elementen anreicherte und sich dabei von Autoren wie Eugène Sue, Alexandre Dumas dem Älteren und George Hesekiel leiten ließ. Weitere Impulse gaben die Reise- und Kriegsberichte Friedrich Wilhelm Hackländers und Hans Wachenhusens sowie sein Freund Louis Schneider, der ein Fachmann auf dem Gebiet der Diplomatie an Fürsten- und Königshäusern war. Aus dem Buch: 'Sebastopol! Welche Fülle von Erinnerungen knüpft sich an diesen Namen! war es doch ein furchtbares Ringen um den Besitz dieser Krim-Festung, deren Fall nach fast einjähriger Belagerung den Orient-Krieg entschied, den die Türkei, unterstützt von Frankreich und England, in den Jahren 1853-66 gegen Rußland führte, um dessen Seemacht im Schwarzen Meere zu zerstören. Aber noch ein weiteres Ziel wurde durch diesen endlichen Sieg über die von Totleben, dem russischen Ingenieur-General aus dem Baltenlande, mit beispielloser Zähigkeit und einer in der Kriegsgeschichte einzig dastehenden Virtuosität verteidigte Feste erreicht: das russische Uebergewicht in Europa wurde vernichtet!'.
Verlag: Berlin, Kameradschaft Verlagsgesellschaft mbH,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Broschur im Format 20,5 x 28,3 cm) mit bebildertem Deckeltitel. Seiten 111-132, Schrift: Fraktur, mit vielen Abbildungen und z.T. bebildertem Anzeigenteil. - Aus dem Inhalt: Deutsch ist die Saar! Übernahme der Staatsgewalt durch das Reich, großer Bildbericht mit Fotos wie: "Saarbrückens neue Schutzpolizei / Die Schutzpolizei auf dem Rathausplatz / Reichskommissar Gauleiter Bürckel / Reichsminister Dr. Frick um Reichskommissar Bürckel erwarten den Führer. Im Hintergrund der persönliche Referent des Reichsministers, Ministerialrat Dr. Metzner / Die ersten amtlichen Flaggen auf dem Saarbrücker Regierungsgebäude / Der Führer nimmt vor dem Rathaus den Vorbeimarsch der Formationen der nationalsozialistischen Erhebung ab" - Die neue deutsche Gemeinordnung, von StA.Röder - Regreßgefahr bei polizeilicher Autobeschlagnahme, von Dr.Schubart - Polizeiliche Verfügungen, polizeiliche Strafverfügungen und amtsrichterliche Strafbefehle. Mit einer schematischen Übersicht der wesensverwandten Strafbefehle und Strafverfügungen, von Dr.jur. Fritz Bartmann (Krim.-Kommissar an Polizeiinstitut Berlin) - Polizeiliche Gesetze und Verordnungen im zweiten Jahre der nationalen Erhebung, von Dr.Spohr (Staats- und Verwaltungsrecht. Neuaufbau des Reiches / Flaggen und Symbole / Titel, Orden, Ehrenzeichen / Reichsverwaltungsrecht usw.) - Besoldung und Verordnung (u.a.: Gnadenvierteljahresbezüge) - Rechtsprechung - Umschau - Polizeitechnik und Verkehr - Luftschutz - Polizei im Ausland (China: Ende der Folter / Internationale Radiowellen-Polizei / Türkei: Weibliche Polizei / Brasilien: Bekämpfung des Kommunismus) - Auskunftei - Personalnachrichten - Bücherschau (u.a. Besprechung von "Wie schütze ich mich vor Falschgeld?, von E. Liebermann von Sonnenberg). - Mit zeittypischen Ausführungen wie z.B.: "Und dann der Höhepunkt. Reichsminister Dr. Frick verkündete, daß der Führer und Reichskanzler in wenigen Stunden in Saarbrücken eintreffen würde. Am Nachmittag ist der Führer plötzlich da. Und obgleich es regnet, in Strömen regnet, stehen die Hundertausende wie eine Mauer. Ein Jubel braust auf, ein Aufschrei aus tiefster Seele, und alle fühlen es: H i t l e r - d a s i s t D e u t s c h l a n d ! So beginnt der Aufmarsch vor dem Führer. Zum ersten Male erlebt das Saarland in seiner Hauptstadt Saarbrücken den tiefen Eindruck des marschierenden Deutschlands vor seinem Führer, erlebt sie die Geschlossenheit des Nationalsozialismus, die marschierenden Kolonnen als die körperlichen Formen seiner geistigen Prägung. Wie aus einem Guss steht das neue Reich vor den Augen des Saarvolkes: das einige, ewige Reich! Inmitten der marschierenden Formationen plötzlich ein Heer weißer Hemden - wohl zum letzten Mal - der Vorbeimarsch der "Deutschen Front", des Saarvolkes Freiheitsbataillon. Wer diesen Aufmarsch mit angesehen hat, die Massen erlebte, ihre Begeisterung sah und den geliebten Führer, der ernst und ergriffen den stundenlangen Vorbeimarsch abnahm, der wird diesen geschichtlichen Augenblick nie mehr im Leben vergessen . . . U n d d a n n s p r i c h t d e r F ü h r e r . Weihevolle Ruhe ringsum. Des Führers Stimme ist Deutschland Stimme. Es ist der Glückstag der Saar, der Glückstag für Europa! Der Schwur auf Deutschlands Zukunft erklingt. Das Sieg-Heil auf das Reich und seinen Führer durchzittert die Lüfte. Der größte Tag des deutschen Saarvolkes neigt sich zur Rüste" - Drittes Reich, Ordnungshüter und Polizeibehörden, Strafverfolgung und Verbrechensbekämpfung im völkischen Führerstaat, Rückkehr des Saarlands ins Deutsche Reich, der Führer in Saarbrücken, Saarvolk-Jubel um Adolf Hitler, "Deutsche Front" des Saarvolkes Freiheitsbataillon, Recht und Ordnung im Nationalsozialismus, Polizeiwesen, illustrierte Bücher, , - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 29,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur im Format 24,5 x 36,5 cm mit bebildertem Deckeltitel "Sie hilft mit für den Sieg - und du ? Jeder und jede unermüdlich am Werk: das ist das Bild der schaffenden Heimat hinter der kämpfenden Front. Niemand darf abseits stehen, solange auch nur ein Platz unbesetzt ist vor einer arbeitsbereit wartenden Maschine", Aufnahme: Dr. Paul Wolff. Seiten 317-332, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen (zumeist doppelseitige Bildberichte), Schrift: Antiqua. Hauptschriftleiter: Cläre Vith / Berlin. - Aus dem Inhalt: Die Krim und die Tataren, doppelseitiger Bildbericht - Rotkäppchen im Hause der Komsomolzen, mit Fotos wie: "Das Ideal bolschewistischer Jugend, wie es vor jeder sowjetischen Schule: mit emporgestreckten Arm in die Zukunft schreitend, aber aus billigstem Gips und auf sehr wackeligen Sockel / . . . und die Wirklichkeit, wie sie unsere Soldaten an jeder Straßenecke sahen: verwahrloste, zerlumpte, bettelnde Kinder, denen man keine Spur von Erziehung anmerkt / So sah London die bolschewistische Jugend, als dort noch niemand an die bolschewistische Verbrüderung dachte! Diese Aufnahme erschien im Daily Telegraph mit der Unterschrift "Heimatlos und hungrig in Moskau. Ein Straßenbild im Schatten des Kreml", von Kriegsberichter Dr. Alfred Haußner - Blütenfeier und Heldendank, ganzseitige Bildbericht aus Japan - Bilder wurden Musik - Vom Arbeitsdienst zurück zur Bühne: Maria Landrock erzählt - Der Held wider Willen, Roman von John Boynton Priestley - Zum Kopfzerbrechen, Denkaufgabe der "Koralle" - Da lacht die Koralle, letzte Seite mit lustigen Zeichnungen - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, Arbeiterparadies Sowjetunion, Antibolschewismus Krimtataren. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Polybio(u)s, 200-120 v.Chr., 1574
Anbieter: Hammelburger Antiquariat, Hammelburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8.900,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. 1. Auflage. Polybius, Römische Historien, anno 1574, komplett, selten Erstausgabe der Werke des Polybios in Deutscher Übersetzung durch Wilhelm Xylander aus dem Griechischen mit 21 prächtigen Holzschnittkarten -KOMPLETT IN SEHR SCHÖNEM KALBSLEDEREINBAND DES 18 Jhrh. "Polybius. Römische Historien, ." Basel, Sebastian Henricpetri, 1574 A.D. "Polybius. Römische Historien, des weisiste warhafftigsten unnd hochberuehmpte Geschichtschreibers Polibii in Siebentzehen Buechern berieffen, soviel deren noch vorhanden seind, in welchen beschrieben werden, die erschroeckliche und langwirige Krieg, so die Roemer und Carthaginenser uber die vier und zweintzig jar, zu Wasser und Landt, von wegen deren Inseln, Sicilien, Sardinien, und der Landtschafft Hispanien, schroecklicher weiß gegen einander geführt haben. Auch Wie der streitbare unnd kuene Heldt Annibal der Carthaginenser Oberster mit einem maechtigen Kriegsheer uber die hohe Alpgebuerg mit grosser und schwerer muehe sei in Italien gefallen: und das er für herzliche Sieg in freien Feldtschlachten wider die Roemer erobert hab. Deßgleichen, Die Krieg und Zweyspaltungen, so sich mit den Etoliern, Lacedemoniern, gegen den Messeniern, Achaischen Bundtsgenossen, und andern Griechen, verloffen haben. Alles, Aus Griechischer Sprach in die Teutsche mit sonderm fleiß und grosser arbeit, Teutscher Nation zu gutem, gebracht, und jetzt erstmals im Truck außgangen. Durch, Guilielmum Eylandium Augustanum. Mit Roem. Key. May. Gnad und Freiheit. Getruckt zu Basel, durch Sebastian Henricpetri." Basel, Sebastian Henricpetri, 1574 A.D. Sebastian Henricpetri (* 1546 in Basel; 1627 ebenda) Angeboten wird die seltene deutsche Erstausgabe des Hauptwerkes von Polybios, seinen Römischen Historien. Das Werk gilt als eine der besten Quellen für die Geschichte der punischen und makedonischen Kriegen und wurde aus dem Griechischen übersetzt ins deutsche von Wilhelm Xylander. Xylander hat als einziger der frühen Übersetzer des Polybius diesen nicht nach lateinischen Übersetzungen, sondern nach dem griechischen Original übersetzt. Das Buch enthält zudem 21 Karten, davon 17 auf dem vollen Doppelblatt. Die schöne Weltkarte von D. Kandel (monogr. KD/Shirley 92) wurde seit 1550 für verschiedene Ausgaben der Cosmographia von Münster und auch des Strabo verwendet. Ihr Abdruck im Polybios is Shirley unbekannt. Die übrigen Karten sind meist nach Ptolemäus angefertigt und zeigen Sardinien & Sizilien, Nordafrika mit Sizilien & Malta (2x) , Italien mit Dalmatien, Italien mit Korsika, Sardinien & Sizilien, Mauritanien, Sarmatien mit Halbinsel Krim, Dakien & Thrakien, Kleinasien (2x), Albanien & Armenien & Colchis, Griechenland mit Kreta (2x), Assyrien, Sogdien, Griechenland (klein 2x), Nordafrika mit Sardinien, Sizilien & Malta (klein) und das Heilige Land mit Zypern (klein). Einband Kalbsledereinband des 18 Jhrh., 4°, 32x20 cm. - 17 doppelseitige Holzschnittkarten - 4 Textholzschnittkarten - 19 Textholzschnitte Kollation: - 2 Vortextblätter - 1 Titelblatt, alt aufgezogen, vermutlich beim neuen Einbinden im 18 Jhrh. - 7 Blätter Vorrede - 12 Blätter Register - 259 Blätter (nummerierte Seiten 1-518) - Druckermarke: "Getruckt zu Basel Durch Sebastian Henricpetri im Jar nach Christi Geburt 1574. -Leeres Blatt- Complete Work of Polybius, edited anno 1574, title in red and black, 17 double-page woodcut maps, 4 maps and 19 illustrations in text. Recent calf.
Verlag: Hamburg, Kommissions-Verlag Friedrichsen, de Gruyter & Co, (ursprünglich um 1943 erstmalig erschenen)., 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband: schwarzer Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband 8vo im Format 21 x 29,5 cm mit farbig bebildertem Deckeltitel (Ritterkreuz mit Eichenlaub, Schwertern und Brillanten). 32 Seiten, mit vielen farbigen Textzeichnungen der PK Busch, Wiwiorski, Lipus, Adler, Liska und Ludowig. - Aus dem Inhalt: Vorwort ("Der deutschen Jugend soll diese Schrift in Wort und Bild von den Leistungen derer erzählen, die als Lohn für ihre Taten Orden und Ehrenzeichen tragen. Zu wissen, von welcher beispielhaften Pflichterfüllung und höchster Bewährung im kämpferischen Einsatz die Ordensbänder im Knopfloch und Ehrenzeichen auf der Brust Zeugnis ablegen, und dies aus tiefstem Herzen zu achten, macht auf Dich reift zu gleichem Tun, DICH DEUTSCHE JUGEND, in deren Hände die letzte Entscheidung dieses Krieges gelegt werden wird") - Verordnung über die Erneuerung des Eisernen Kreuzes vom 1. September 1939 (Faksimile-Wiedergabe mit den Unterschriften von Hitler, Keitel, Frick und Lammers) - Das Eiserne Kreuz 2. Klasse und die Spange zum Eisernen Kreu 2. Klasse des Weltkrieges - Das Eiserne Kreuz 1. Klasse und die Spange zum Eisernen Kreuz 1. Klasse des Weltkrieges - Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes - Das Deutsche Kreuz in Gold. Vorschlag für die Verleihung des Deutschen Kreuzes in Gold - Kriegsorden des Großdeutschen Kreuzes. Verordnung über die Stiftung des Großdeutschen Kreuzes ("Zur Anerkennung vielfacher außergewöhnlicher Tapferkeits- oder Führungstaten stifte ich den Kriegsorden des Deutschen Kreuzes . . . Der Führer Adolf Hitler") - Nennung im Ehrenblatt des deutschen Heeres Anerkennungsurkunde des Führers - Das Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern - Das Kriegsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwertern - Das Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern - Das Verwundetenabzeichen - Die Ostmedaille - Das Infanteriesturmabzeichen - Panzerkampfabzeichen - Das allgemeine Sturmabzeichen - Die Nahkampfspange ("Der Führer stiftete als sichtbares Zeichen der Anerkennung des mit der blanken Waffe und Nahkampfmitteln Mann gegen Mann kämpfenden Soldaten, zugleich aber auch als Ansporn zu höchster Pflichterfüllung die Nahkampfspange Der Führer hat sich die Aushändigung der Goldenen Nahkampfspange als der höchsten infanteristischen Auszeichnung persönlich vorbehalten . . . Im Nahkampf Mann gegen Mann zerbricht der Grenadier den letzten Widerstand") - Die Stufen zum Panzerkampfabzeichen und allgemeinen Sturmabzeichen - Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen usw. durch Einzelkämpfer - Der Narvik-Schild - Der Krim-Schild ("Unerschütterlicher Siegeswille der Grenadiere bezwang die Krim und krönte das harte Ringen mit der Erstürmung der für uneinnehmbar gehaltenen Festung Sewastopol") - Ärmelband Kreta ("Kreta, leuchtendes Sinnbild unvergleichlichen deutschen Soldatentums!) - Ärmelband Afrika ("Afrika, Ruhmesblatt treuester Pflichterfüllung unserer Panzerschützen und Panzergrenadiere) - Der Cholm-Schild ("Unbeirrbar kämpften die Helden von Cholm bis zum Sieg"), usw. - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, Soldaten des Führers, Kriegführung im 20. Jahrhundert, deutsches Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz, Kriegserlebnisse, Waffentaten deutscher Frontkämpfer, Heldentaten des deutschen Heeres, deutsche Heldenschar im Felde, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Heldentum der Front, Wehrmacht, Landser am Feind, Kriegseinsatz an der Ostfront, Eisernes Kreuz, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, deutsche Orden und Ehrenzeichen für Tapferkeit vor dem Feind völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Neuzeitlicher sw-Nachdruck der farbig bebilderten Originalausgabe Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Perecop den 2 Jun Ohne Ort u Druck (etwa 1689), 1689
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 144,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bl. Meldung des obersten Kriegsführers und Verwalters der politischen Angelegenheiten des russischen Reiches Vasilij von Golicyn (1643 - 1714) vom Sieg über die Krim-Tataren bei Perecop, verbunden mit der Bitte um militärische Unterstützung. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Deutscher Verlag,, 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgaben im original Verlagseinband: 4 Hefte, jeweils Broschur im Format 24,5 x 36,5 cm mit bebildertem Deckeltitel ("Wo der Feind auftaucht, wird er gepackt! In planvoller Zusammenarbeit mit Einheiten des Heeres und der Luftwaffe sichern unsere Matrosen die Stützpunkte der deutschen Kriegsmarine an allen von uns besetzten Küsten. Hier wehen die Männer einer Signalstation mit dem MG. einen feindlichen Luftangriff ab" / "3 Monate lang von Feinden umringt - heldenmütig standgehalten. Mit dem Namen von Generalmajors Scherer verbindet sich eine der großen Heldenleistungen unseres Winter-Abwehrkampfes im Osten" / "Sie hilft mit für den Sieg - und du? Jeder und jede unermüdlich am Werk: das ist das Bild der schaffenden Heimat hinter der kämpfenden Front. Niemand darf abseits stehen, solange auch nur ein Platz unbesetzt vor einer arbeitsbereit wartenden Maschine wartet!" / "Ein Bootsmannmaat der Unterseeboot-Lehrdivision. Begeistert spricht er vor seiner Fahrt nach Norwegen damals, mit Gebirgsjägern an Bord. Jetzt ist es seine Aufgabe, den Männern die letzte Ausbildung zu geben, die auf den Unterseebooten unserer Kriegsmarine im Eismeer, im Mittelmeer und vor den Küsten Nordamerikas den Feind entscheiden zu treffen wissen. "Ich packe die Rekruten hart an und mute ihnen so viel als möglich zu. Ich weiß, daß ihnen das zugutekommen wird; denn hartes Handwerk verlangt harte Schule". Das erzählt er dem Zeichner von seinem Dienst als Ausbilder, und seine ganze Freunde ist, daß noch keiner der Männer, die ihm anvertraut waren, jeweils schlapp gemacht hat"). Je Heft 16 Seiten, mit sehr vielen Fotoabbildungen und Textzeichnungen (zumeist doppelseitige Bildberichte), Schrift: Antiqua. Hauptschriftleiter: Cläre Vith / Berlin. - Aus dem Inhalt: Arno Breker. Zur Ausstellung seiner Plastiken in Paris - Konteradmiral Gadow: Kampf auf sieben Weltmeeren! - Walther von Hollander: Das Geheimnis der Kraft. Mit den Aufgaben wächst auch die Leistung - August Euler, Deutschlands erster Flugzeugführer - Blumenzauber. Eine romantische Erzählung von Kurt Kusenberg - Geborgter Glanz. Bilder aus der Geschichte der New Yorker Metropoliten-Opera (Geschmückt mit fremden Federn / Das "goldene Hufeisen" / Sensationen und Skandale / Verschwendung und Defizit / Im Dienst der deutschen Hetze / Opern als Geschäft?), von Annlise Wiener - Theater auch an der Front, mit PK.-Zeichnungen von Kriegsberichter Wilhelm Busch - Wer kennt Madagaskar? - Die Krim und die Tataren - Rotkäppchen im Hause der Kosomolzen, Bericht aus der Sowjetunion - Vom Arbeitsdienst zurück zur Bühne: Maria Landrock erzählt - der große Geheimbund. 250 Jahre Freimaurer hinter den Kulissen der Weltpolitik (Die geheimen Gesetze der Welt Freimaurerei / Geheimpass für einen ungarischen Freimaurermann / Geheimkult einer Loge des 3. Grades in Frankreich / Roosevelt im Logenschurz / König Eduard VII. als in vollem Ornat als Logengroßmeister von England / Der "Hitlerismus" begutachtet von einem Irrenarzt / Ein Hetzdokument aus USA), von S. Hasselbacher - Fotografieren unter Wasser. Eine Plauderei mit dem Unterwasserjäger Hans Hass über seine Foto-Erfahrungen auf dem Meeresgrund - Japans Straßen. Auf seltsamen Wegen erreichten uns diese Bilder japanische Kriegsberichter - Josef Thorak und die Pferde, doppelseitiger Bildbericht. - Zum Kopfzerbrechen, Denkaufgabe der "Koralle" - Da lacht die Koralle - Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2. Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben an der Ostfont, Soldatentum in der Bewährung vor dem Feind / gegen die Rote Armee, Landser am Feind, Unterseeboot-Lehrdivision , Ritterkreuzträger Generalmajor Scherer, Kriegserlebnisse, Heldentaten des deutschen Heeres, das tapfere deutsche Heer, Fronthelden des Weltkriegs, Bildhauer Josef Thorak, Freimaurerei, Logen, überstaatliche Mächte. - Kriegsdruck / Erstausgabe in sehr guter Erhaltung; weitere Bilder s.Nr. 44050 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.