Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Versandantiquariat Jena, Jena, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. Titel"Dann ist Vergangenheit beständig ." : Goethe-Studien / Karl-Heinz Hahn. [Ausw. und Red.: Siegfried Seifert] Person(en)Hahn, Karl-Heinz (Verfasser) Seifert, Siegfried (Herausgeber) VerlagWeimar : Verl. Hermann Böhlaus Nachf. Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 2001 Umfang/Format215 S. : Ill. ; 25 cm ISBN/Einband/Preis978-3-7400-1044-7 Pp. : DM 59.80 3-7400-1044-4 Pp. : DM 59.80 BeziehungenGoethe-Gesellschaft in Weimar: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; Bd. 68 SchlagwörterGoethe, Johann Wolfgang von ; Aufsatzsammlung Sachgruppe(n)53 Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft In deutscher Sprache. 216 pages. 240x170 mm.
Verlag: Denicke's Verlag Georg Reinke 0, Berlin
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Brosch., 151 S. - etwas bestoßen, sonst gutes unaufgeschnittenes Exemplar. Buch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 240 S : Ill. Sehr gutes Exemplar. Aus dem Vorbesitz des libertären Dokumentaristen Hans-Dieter Heilmann. - Inhalt -- Erhard Kuballa: -- Ära Fritz Böhm - einmalig in der Audi-Geschichte -- Dr. Ferdinand Piech: -- Das Unternehmen entscheidend mitgestaltet -- Dr. Carl H. Hahn: -- Männer die Spuren hinterließen -- Franz Steinkühler: -- Generationen von Betriebsräten und Vertrauensleuten geprägt Fritz Böhm - Streiter für Arbeit und Recht -- Helmut Schmidt: -- Anwalt für alle Arbeitnehmer -- Dr. Wolfgang R. Habbel: -- Offen miteinander reden - um faire Lösungen ringen -- Dr. Hans-Jochen Vogel: -- Ein Leben im Dienste der Arbeitnehmerschaft -- Toni Schmücker: -- Von der Konfrontation zum gegenseitigen Respekt -- Eugen Loderer: -- Aktiver Gewerkschafter und kämpferischer Interessenvertreter -- Volkmar Gabert: -- Betriebsrat und Parlamentarier -- Prof. Friedhelm Farthmann: -- Im Spannungsverhältnis zwischen Betriebsrat und Gewerkschaft -- Helmut Rohde: -- Mit sozialen Wurzeln -- Hermann Buschfort: -- Engagiert für seine Bürger -- Fritz Böhm: -- Da Begann ein neues Leben -- Reden des Abgeordneten Fritz Böhm: Deutscher Bundestag. ISBN 9783924940287 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 990 Originalleinen mit Schutzumschlag.
EUR 18,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEine kulturgeographische Studie. Diss. Greifswald 1937. 55 pages + folding maps in pocket. Softcover. Stamped.[#107372].
Verlag: Berlin Selbstverlag 1971 0, 1971
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 8. Januar 1971. 20 S., 4-seit. Einleger mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, schmal-8°. Mit 12 sz. Arrangementsskizzen von Appen, 8 Hähne-Vignetten u. 1 Fotoportrait O'Caseys. Zwei kurze OBeiträge: [Zum Stück]. Über Arrangementsskizzen [über Bühnenbild, Regie u. Schauspiel] (Karl von Appen). Weit. Texte u.a.: Die Macht des Lachens: Eine Waffe gegen das Böse (O'Casey). Skelett einer menschlichen Siedlung (H. Böll). Der Hahn als Symbol. Ecken gering berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Basel ; Boston ; Berlin : Birkhäuser, 2003
ISBN 10: 3764304464 ISBN 13: 9783764304461
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 233 S. : Ill. ; 24 cm; Sehr gutes Ex. - INHALT : Das Internationale Forum für Gestaltung Ulm Heinz Hahn, Vorsitzender IFG Ulm-Fachbeirat -- Form und Zeichen - Globale Kommunikation Sabine Süß, Leitung des IFG Ulm -- Denken in Formen und Zeichen. -- Umorientierung durch globale Kommunikation -- Werner Stegmaier, Zeichenphilosoph, Universität Greifswald -- Industriedesign für globale Märkte. -- Kulturelle Unterschiede und ihre Relevanz für den Gestalter -- Horst Diener, Industriedesigner, designpraxis diener, Ulm -- The State of design -- Mieke Gerritzen, designer, NL.Design, Amsterdam -- Visus, Visualisierung und Vision -- Michael Kölch, Humanmediziner, Universitätsklinik Ulm -- Wie hat sich globale Markenästhetik oder Markenführung in der Vergangenheit -- dargestellt und bis heute entwickelt? -- Axel Thallemer, Ingenieur und Designer, Festo AG, Esslingen -- What's truth got to do with it? Local and global issiies in branding Keshen Teo, designer, Wolff Olins, London -- The pictorial turn - a shift from reason to instinct? Siegfried Frey, Kommunikations- und Medienpsychologe, Gerhard-Mercator-Universität Duisburg -- Menschen würden Marken lieben. -- Marktpsychologische Beziehungen zwischen Marken und Konsumenten -- Markus Stolz, Strategischer Planer, München -- Über die Erkenntnisfähigkeit visuellen Denkens im Spannungsfeld -- der innerlogischen Folge formaler Gestaltungsqualitäten in Musikalisch Gefügtem -- oder I moved from ideas of order to no ideas of order (J. Cage) -- Klaus Feßmann, Komponist und Musiker, Universität Mozarteum Salzburg -- Getting through the day in symbol-land - meaning and confusion in visual language Pippo Lionni, designer and artist, Ldesign, Paris -- Living in Information space -- Reed Kram, designer and engineer, kramdesign, Copenhagen -- (u.a.m.) ISBN 9783764304461 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 750.
Verlag: Stuttgart : B. G. Teubner 1985-86., 1985
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Hardcover. 724 S., 937 S., 344 S. Band 3: Tabellen und Diagramme. Guter Zustand. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Ausgeschiedene Bibliotheksexemplare mit entsprechender Kennzeichnung. Bücher weisen leichte Lager- bzw. Gebrauchsspuren auf. Band 3: S.337-340 Buchseiten mit leichten Knickspuren. Sonst ordentliche Exemplare. Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 6000 23. neubearbeitete und erweiterte Auflage.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 2., durchgesehene Auflage. 336 S. : zahlr. Illustrationen. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Enthält Beiträge zu den Themen Gesund oder Krank - verschiedene Idealgestalten (Frank Beat Keller, Jacques Mercier, Elisabeth Pott) -- Vorgeburtlich angelegte Krankheitsursachen (Miki Desai, Jaydev Jani, Herbert Vorgrimler, Gunter Dimt, Hermann Meyer, Werner Schmid, Kurt Benirschke, Ferdinand Sonderegger) -- Im Laufe des Lebens erworbene, von aussen treffende Krankheitsursachen (Heinz Käufeler, Johan Galtung, Vincent Crapanzano, Peter Kamber, Ina Rösing, Lorenz Hornberger, R. J. Zwi Werblowsky, Peter van Eeuwijk, Irene Reynolds, Douglas Sharon, Esther Marthaler, Carl Bader, Hans Hüttner, Peter KamberJames W. Le Duc, Theres Lüthi, Horst Frithjov Preiss, Ralph Graeub, Josef Rennhard, Doris Schwalm, Helene La Rue, Klaus Bergdolt, Ilona Möwe) -- Aus dem Innern wirkende Krankheitsursachen (William Meier-Ruge, Stephanie Lahrtz, Pia Koller, Dario Donati, Martine Alice Aubert, Verena Keck, Thomas Fehr, Michael Christof Dietz, Siegfried Geyer, Susanne Hahn, Sabina Roth, Ulrike Kaiser, Janice Reid, Doris Bacalzo, Tobias Haller, Wolfgang Mey, Elisabeth Hsü, Eugene N. Anderson. ISBN 9783893227013 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1566.
Verlag: Buchner, C.C., 1983
ISBN 10: 3766130196 ISBN 13: 9783766130198
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. 1. Auflage. Aus der Auflösung einer renommierten Bibliothek. Kann Stempel beinhalten. | Seiten: 150 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Leipzig Selbstverlag 1970 0, 1970
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Auff. v. 16.12.1970. 12 S. mit zahlr. Abb., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°, Gestaltung: Ursula Schneider. OBeitrag: Vor der Hochzeit ein Gerichtsverfahren (W. Bankel). Der reale Hintergrund (Prof. Lykke Aresin). "Rechtsgutachten" (Christa Seidel). Ecken gering bestossen, sehr gut. Broschüre.
Verlag: Karl-Marx-Stadt Selbstverlag/ Buchdruck- u. Klischeewerkstätten 1957 0, 1957
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 16 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr. Abb., geheft. OBroschur, 8°. Texte u.a.: Der Strauß der Sträuße. Wien: Land u. Leute (Otto Schneidereit). Zur Entstehung v. "Wiener Blut" (K. Schönewolf). Schwache horizontale Faltspur. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Köln [u.a.], Westdt. Verl.,, 1953
Anbieter: Bärbel Hoffmann, Kall, Deutschland
65 S., Großformat 24 cm, Broschur, mit Abbildungen. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar, am Einband teils etwas nachgedunkelt, gut erhalten.
Verlag: München : Dt. Taschenbuch-Verlag, 1991
ISBN 10: 3423113766 ISBN 13: 9783423113762
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: Originalausgabe Umfang/Format: 395 Seiten , 18 cm Erscheinungsjahr: 1991 Gesamttitel: dtv , 11376 Einbandart und Originalverkaufspreis: kartoniert : DM 10.00 Inhalt SIEGFRIED LENZ: Der Amüsierdoktor 7 TAMA JANOWITZ: Fondue 13 CHRISTA WOLF: Beispiele ohne Nutzanwendung 29 ISAAC B. SINGER: Das Interview 35 CHRISTINE NÖSTLINGER: Der Schrei nach der Mama . 51 AMY TAN: Vier Himmelsrichtungen 53 JULIEN GREEN: oHaben Sie Angst? 73 PETER HANDKE: Der Schuhputzer Von Split 85 HEINRICH BÖLL: Im Lande der Rujuks 87 MARGARET ATWOOD: Betty 91 CHARLES BUKOWSKI: ES passiert mir immer wieder 113 ANGELA CARTER: Unsere Liebe Frau Vom Großen Massaker i 15 MAXIM BILLER: Harlem Holocaust 13 5 HEINRICH HEINE: Die Harzreise 177 CHRISTINE BRÜCKNER: Ich wär Goethes dickere Hälfte 224 THEODOR FONTANE: Wohin? 232 HERBERT ROSENDORFER: Die Springenden Alleebäume 245 KETO VON WABERER: Das Seil 248 ULLA HAHN: Anständiges Sonett 251 IVAN KLIMA: Hochzeitsreise 252 HANNA JOHANSEN: Die Freundin 263 EIKE CHRISTIAN HIRSCH: Kompensieren 274 CHRISTINE NÖSTLINGER: dch merke doch, daß du was hast! 276 MARLEN HAUSHOFER: Schreckliche Treue 278 THEO LÖBSACK: Der Mensch, ein verriickt gewordenes Tier. 285 JOYCE CAROL OATES: Auf der Pirsch 295 CHRISTINE NÖSTLINGER: Unvernünftiges Gleichheitsprinzip 3o4 ERICH LOEST: Bauchschüsse 306 RUTH RENDELL: Die neue Freundin 316 HERBERT ROSENDORFER: Das Denkmal 328 ANGELIKA SCHROBSDORFF: Der schöne Mann 334 UMBERTO Eco: Platon im Striptease-Lokal 349 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren,Buchblock altersgemäß gebräunt Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 180 Seiten Das Märchen von der Farbe. Georg Simmel -- Colonial modernism or the supremacy of white. Amalia Bonsack & Charline Dayer -- Madagascar wings. Eleftherios Panagiotou -- Misunderstanding Colour. Adnan Gacanin & Marcelo Rovira Torres -- La Basilique. Oscar Jobin -- The Painter's Modern Life. ZUEND & Tiago P. Borges -- 6,000-12,000 K: Blue Hour Observator. Ludwig Berger & Lara Mehling -- I want this room to be yellow. In conversation with Joseph Halligan -- RGB. Elena Chiavi & Javier Perez Puchalt -- Raum, Licht, Farbe. Bruno Taut und das Farbkonzept der Siedlung "Onkel Tom" in Berlin-Zehlendorf. Gregory Grämiger & Niklas Naehrig -- Achtung! Frisch gestrichen. Ein Gespräch mit Helge Pitz über "Onkel Tom" -- Colourful propaganda. Giulia Scotto -- "Das farbige Zürich": the Regulation of Facades and the Facades of Regulation. Alia Vronskaya -- The Fall Through Color. Clemens Finkelstein -- The "Rotatable drum window" study: Siegfried Ebeling's 1926 manifesto. Matina Kousidi -- Hill Valley. Celestine Claudin & Tanguy Dyer -- Weiss/Grau/Grau. Über die Planung der Farbe von Zürich. Dorothee Hahn -- Hegemonie de la couleur dans l'edifice religieux medieval: la Cathedrale de Lausanne. Natacha Isoz -- Was ist das für ein Gestein, so massiv und so fein. Ella Mathys & Meghan Rolvien -- Es gibt nicht mehr das rosa Zimmer. Wilko Potgeter -- It is now time to have a more relaxed relation to colour again. In conversation with camponovo baumgartner architekten -- Des gouts et des couleurs. Michel Sikorski, XDGA -- Black Color and "Negro Villages". Why Skin Color Still Matters in Architecture and Planning. Samia Henni -- Landscape Painting. Julius von Bismarck. ISBN 9783856763671 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. farb. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Bad Urach, Siegfried Felten, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Elops e.V. Offene Hände, Bad Windsheim, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb22 cm, geheftet. 25 S., illustr. als Beilage: Blätter Ergänzungen und Korrektur Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
EUR 6,10
Währung umrechnenAnzahl: 16 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. 125 Gedichte und ihre Interpretationen. Hrsg. [und mit einem Vorwort] von Marcel Reich-Ranicki. Aus Goethes gewaltigem Werk werden 125 Gedichte vorgelegt, berühmte ebenso wie wenig bekannte, wenn nicht gar vergessene. Ein jedes wird von einem Kenner interpretiert. Es äußern sich Lyriker wie Hilde Domin, Karl Krolow, Elisabeth Borchers und Ernst Jandl, Günter Kunert und Ulla Hahn, Schriftsteller wie Wolfgang Koeppen, Golo Mann und Siegfried Lenz, Literaturhistoriker wie Benno von Wiese, Peter Demetz und Peter Wapnewski, Kritiker wie Hilde Spiel, Günter Blöcker und Joachim Kaiser sowie Siegfried Unseld und viele andere. 2. Auflage. 566 Seiten, broschiert (insel taschenbuch 3275/Insel Verlag 2019). Statt EUR 16,00. Gewicht: 285 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Taunusstein-Hahn, Schützenstraße 30 : S. Arnold, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHalbleinen. 206 S. Kanten etw. bestoßen, Buchschnitt etw. bestaubt // Sport, Spiele NG014 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. 239 S. Mängelstempel, sonst gut. - Erhard Eppler Nischen -- Dieter Hildebrandt Erinnerungen an den Endsieg -- Anneliese Friedmann Motiviert und missbraucht -- Hans-Dietrich Genscher Der Boden der Tatsachen -- Günter de Bruyn Von der Arroganz der Nachgeborenen -- Barbara Rütting Ein Nazi-Kind aus Wietstock an der Nuthe erinnert sich -- Heinz-Horst Deichmann Bewahrung in schwerer Zeit -- Claus Arndt "Beschränkt wehrwürdig" -- Hans-Jochen Vogel Von Irrtümern, Ahnungen und späten Gewissheiten -- Ernst-Otto Czempiel Der Demokratie verpflichtet -- Carl H. Hahn Eine Jugend zwischen Krieg und Frieden -- Walther Leisler Kiep Aus der Katastrophe in die Freiheit -- Uta Ranke-Heinemann Der BDM-Keller im Hause meines Vaters -- Wolf Jobst Siedler Eine Jugend in Distanz -- Werner Holzer Warum seid ihr nicht einfach nach Hause gegangen? -- Siegfried Lenz Ich zum Beispiel -- Sonja Ziemann Eine Jugend zwischen Theater und Reichsarbeitsdienst -- Reinhard Appel Auch in aussichtsloser Lage patriotisch -- Herbert Ehrenberg Eine ostpreußische Jugend -- Manfred Messerschmidt Typische und untypische Kriegserlebnisse im Ruhrgebiet -- Peter Bacher Zu Fuß an die Front, im Jeep in die Gefangenschaft -- Friedrich-Wilhelm Freiherr von Seil Schwein gehabt -- Dieter Lattmann Generation Abschied -- Otto Graf Lambsdorff Meine unpolitische Jugend -- Alfred Neven DuMont Ein Englein ist vorbeigekommen -- Karl Otto Conrady Ein Junge, der 1944984 achtzehn wurde -- Hermann Lübbe Verdrängte oder historisierte Vergangenheiten? Über alt gewordene Parteijunggenossen. ISBN 9783832180591 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495 Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Göttingen : Verl. für Med. Psychologie im Verl. Vandenhoeck und Ruprecht, 1992
ISBN 10: 3525452683 ISBN 13: 9783525452684
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 207 S. : graph. Darst. ; 23 cm; Sehr gutes Ex. - Historische und wissenschaftliche Grundlagen Geschichtlicher Rückblick (ANNEMARIE DÜHRSSEN). - Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Ätiopathogenese psychosomatischer Erkrankungen (SIEGFRIED ZEPF). - Biologische Beiträge zur psychosomatischen Ätiologieforschung (PETER HAHN). - Psychoanalytische Grundlagenforschung (ULRICH RÜGER). - Beiträge der Zwillingsforschung und der Epidemiologie zur Neurosenlehre (HEINZ SCHEPANK). - Von der klinischen zur systematischen Forschung - (HORST KACHELE). - Versorgungsforschung: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven (GERD RUDOLF). - Psychoanalyse als Wissenschaft: Eine Dauerkrise? (ADOLF-ERNST MEYER). - Perspektiven der Praxis - Zur Situation der Psychotherapie in der ehemaligen DDR (MICHAEL GEYER). - Die psychotherapeutische Versorgung bis zum Jahr 2000 (PAUL L. JANSSEN). - Zur Entwicklung der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie - Koreferat zu den Vorträgen von M. Geyer und P.L. Janssen (HANS HENNING STUDT). - Weiterbildung in Psychosomatik und Psychotherapie - in der Schweiz (JÜRG WILLI, ARIBERTMUHS). - Psychoanalytische Behandlungslehre in der Entwicklung (CHRISTA ROHDE-D ACHSER). - Kommentar zu J. Willi und Chr. Rohde-Dachser - (MANFRED MÜLLER-KÜPPERS). - Psychosomatische Medizin und stationäre Psychotherapie - in einem Allgemeinkrankenhaus - Ansprüche und Wirklichkeit - (MICHAEL VON RAD, RAINER SCHORS, GISELA FINKE). - Prävention als Aufgabe der Psychosomatik und Psychotherapie (SVEN OLAF HOFFMANN). - Kommentar zu M. v. Rad und Mitarbeitern und - S.O. Hoffmann (HUBERT SPEIDEL). - Spannungsfelder (KARL KÖNIG). - Ausblick (WOLFANGTRESS). ISBN 3525452683 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 297.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbroschiert. Zustand: Sehr gut. 410 S. : Ill. ; 21 cm Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). Very good, clean copy. Der Pietismus Geeinflusste über Jahrhunderte die württembergische Landeskirche und gab ihr wie dem gesamten Herzogtum ein Gepräge, das bis heute charakteristisch ist. In insgesamt 16 anschaufich geschriebenen Beiträgen stellen Historiker und Kirchenhistoriker die Lebensläufe der Personen vor, die an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt waren. Porträtiert werden "Pioniere" des Pietismus wie Andreas Hochstetter, Johann Richard Hedinger oder Georg Konrad Rieger ebenso wie die herausragenden Vertreter des Pietismus im 18. Jahrhundert: Johann Albrecht Bengel, Johann Friedrich Flattich, Philipp Matthäus Hahn. Zudem zeigen Beiträge über Samuel Urfsperger, Philipp Friedrich Hiller und Johann Jacob Moser, wie der Pietismus von Württemberg aus über die Grenzen hinaus wirkte, wie er das geistliche Lied prägte und im politischen Bereich Auswirkungen zeigte. Knapp, Sixt Kar( von Kapff und Johann Christoph Blumhardt wird veranschaulicht, wie die Impulse des Pietismus in der Erweckungsbewegung des 19 Jahrhunderts aufgenommen und weiterentwickelt wurden. Eingebunden in eine ausführliche Biographie der jeweiligen Persönfichkeit ist der Verlauf der alígemeinen Geschichte Württembergs im 18. und 19. Jahrhundert. ISBN 9783775137041 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 198.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 215 S. Gebraucht, aber gut erhalten. - Texte u.a. von: Günter Herburger, Frank Müller, Johannes Tietze, Konrad Beck, eorg Herwegh, Heinrich Mann, Wilhelm Herzog, Hanna Sohst, Hilde Coppi, Wilhelm Liebknecht, Clas Ewert Everweyn, Günter Wallraff, Bruno Schönlank, Irmtraud Morgner, Beate Leopold, Hans Ostwald, Volker Braun, Gunnar Stollberg, Klaus Burmeister, Egon Erwin Kisch, Siegfried Kracauer, Walter Schönstedt, Rainer Schneevogel, Max Welsch-Guerra, Karin Tondorf-Spieß, Safter Cinar, Victor Noack, Ludwig Eschwege, Rosa Luxemburg, Hermann Schwantes, Erich Kästner, Andreas Heinemann Grüder, Bertolt Brecht Ernst Preczang, Klaus Suhl, Jürgen Heinrich, Andreas Sander, Klaus-D. Pohl, Peter Weiß, Hans Joachim Keller, Max von der Grün. ISBN 377590297X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Dresden : Sachsenverl.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Umfang/Format: 19 Seiten : 48 Bl. Abb. , gr. 8 Anmerkungen: 1959 Einbandart und Originalverkaufspreis: Elbsandsteingebirge. Die Felsenwelt über dem Strom Foto: Walter Hahn, Dresden Kurort Stadt Wehlen Foto: Walter Hahn, Dresden Die Weißen Brüche vor Rathen Foto: Lothar Kaster, Dresden Ankunft unter der Bastei Foto: Walter Hahn, Dresden Der Basteifelsen Foto: Walter Hahn, Dresden Basteiblick elbaufwärts Foto: Walter Hahn, Dresden Auf der Basteiaussicht Foto: Richard sen., Dresden Basteiblick elbabwärts Foto: Walter Hahn, Dresden Karl-Stein-Hütte bei Rathen Foto: Walter Hahn, Dresden Der Amselsee bei Rathen und die Lokomotive Foto: Walter Hahn, Dresden Felsenbühne Rathen Foto: Helmut Güttner, Dresden Blick vom Kleinen Bärenstein Foto: Walter Hahn, Dresden Kurort Rathen Foto: Walter Hahn, Dresden Hohnstein, vom Hockstein gesehen Foto: Walter Hahn, Dresden Jugendburg und Stadt Hohnstein Foto: Walter Hahn, Dresden Landschaft im Elbsandsteingebirge Foto: Deutsche Fotothek Dresden Zittauer Bergland Foto: Deutsche Fotothek Dresden Im Elbsandsteingebirge Foto: Deutsche Fotothek Dresden Erzgebirgelandschaft Foto: Deutsche Fotothek Dresden Die Basteibrücke und ihr turmreiches Felsenriff Foto: Deutsche Fotothek Dresden Lattengrund in den Schrammsteinen Foto: Max Nowak, Dresden Höllengrund, Basteigebiet Foto: Max Nowak, Dresden Felswand im Polenztal Foto: Max Nowak, Dresden Hafersäcke am Brand Foto: Walter Hahn, Dresden Quaderwand. Müllerstein bei der Schrammsteinaussicht Foto: Walter Stroedel, Pirat Alaun, Wind und Wetter zermürben den Fels. Talwächter bei Rachen Foto: Deutsche Fotothek Dresden Felspfeiler mir \Vabcn -Wand Foto: Deutsche Fotothek Dresden Die Sanduhren am Quirl bei Königstein Foto: Willi Pritsche, Dresden Die Hickelhöhle im Großen Zschand Foto: Willi Pritsche, Dresden Blick vom Hockstein ins Polenztal (V Tal) Foto: Deutsche Fotothek Dresden Blick von, Hockstein ins Polenztal (U-Tal) Foto: Walter Hahn, Dresden Heringsgrund bei Schmilka Foto: Walter Hahn, Dresden Durchbruch des vulkanischen Basaltes. Rosenberg und Elbtalwände, vom Zschirnstein gesehen Foto: Deutsche Fotothek Dresden Steinbrecher Foto: Deutsche Fotothek Dresden Steinmetz im Bruch Foto: Deutsche Fotothek Dresden I lolzer in der Schlüchte Foto: Siegfried Thomas, Schnitz Das I lolz wird abgeladen Foto: R. Briucr, Dresden Urlaub und Wochenende am Elbstrom Foto: Willi Pritsche, Dresden Bei Rathen Foto: Willi Pritsche, Dresden Bundstakensetzen Foto: Willi Pritsche, Dresden Ankunft vor der Festung Königstein Foto: Walter Hahn, Dresden Die Festung von Westen Foto: Walter I lahn, Dresden Zeltlager gegenüber dem Königstein Foto: Richard Peter sen., Dresden ßlick von der Festung auf die Stadt Königstein Foto: Richard Peter sen., Dresden Der Tafelberg Lilienstein auf der Ebenheit i, oto: Max Nowak, Dresden dmgebindehaus , oto: Willi Pritsche, Dresden , achwerkhäuser in Hohnstein toto: Walter Stroedel, Pirna Das waldreiche Cunnersdorf Foto: Willi Pritsche, Dresden Der Pfaffenstein Foto: Walter Hahn, Dresden Das Nadelöhr am Pfaffenstein Foto: Walter Hahn, Dresden Blick zum Lilienstein Foto: Siegfried Thomas, Sebnitz Am Pfaffenstein Foto: Lothar Kaster, Dresden Die Barbarine Foto: Walter 1 labre, Dresden Der Rauenstein. Blick über den Nonnenfels zu den Schrammsteinen Foto: Walter Hahn, Dresden Ernte im Gebiet der linkselbischen Steine Foto: Richard Peter sen., , Dresden Die Wolfsbergaussicht Foto: Walter Hahn, Dresden Blick vom Kleinen Bärenstein Foto: Walter Hahn, Dresden Ebenheiten im Gebiet der Steine Foto: Willi Pritsche, Dresden Die Gruppe der I Herkulessäule im Bielatal Foto: Walter Hahn, Dresden Die Große und die Kleine Herkulessaule Foto: Richard Peter sen., Dresden Bad Schandau Foto: Walter Hahn, Dresden Im FDGB-Ferienheim Völkerfreundschaft , Std Schandau Foto: Walter Berke, Dresden Die Ostrauer Scheibe, der Falkenstein und die Vorderen Schrammsteine Foto: Walter Hahn, Dresden Hoher Torstein und Falkenstein von der Schrammsteinaussicht Foto: Walter Hahn, Dresden Das Schrammtor Foto: Walter Hahn, Dresden Der Dreifingerturm in den Schrammsteinen Foto: Walter Hahn, Dresden Der Falkenstein Foto: Walter Hahn, Dresden Schwere Felskletterei am Falkenstein Foto: Walter Hahn, Dresden Im Schrammsteingebiet Foto: Walter Hahn, Dresden Rast in den Schrammsteinen Foto: Siegfried Thomas, Sebnitz Blick vom Großen Winterberg Foto: Walter Hahn, Dresden z Der Straußfarn (struthiopteris filicastrum) Foto: Willi Pritsche, Dresden Die Nachtschwalbe Foto: Deutsche Fotothek Dresden 4 Trichterförmige Fanggruben des Ameisenlöwen Foto: Deutsche Fotothek Dresden 5 Roter Fingerhut (digitalis purpurca) Foto: Richard Peter sen., Dresden i Sumpfporst (ledum palustrc) Foto: Richard Peter sen., Dresden 7 Der Kuhstall Foto: Richard Peter sen., Dresden 3 Der Teufelsturm Foto: Siegfried Thomas, Sebnitz Die Bloßstockgruppe Foto: Walter Hahn, Dresden s Quergang am Blol3stock Foto: Walter Hahn, Dresdetk t Die Brosinnadel in den Affensteinen Foto: Walter Hahn, Dresden t Wanderfalk im Horst Foto: Deutsche Fotothek Dresden t Der Auerhahn balzt Foto: Rudolf Kobach, Dresden 5 Verhangener Tag in den Schrammsteinen Foto: Richard Peter sen., Dresden Kirnitzschtal Foto: Walter Hahn, Dresden t Zwischen Richter- und Weberschluchten am Jortan Foto: Willi Pritsche, Dresden Fern der vielbegangenen Wege, nahe dem Winterstein Foto: Siegfried Thomas, Schnitz Verhoffendes Rehkitz Foto: Siegfried Thomas, Sebnitz Die Partschenhörner über der Schwarzschluchte im Großen Zschand Foto: Walter Hahn, Dresden Rauhschloß, Winterstein Foto: Willi Pritsche, Dresden 1 Blick vom Wachberg bei Saupsdorf gegen Schramm- steine und Lilienstein Foto: Walter Hahn, Dresden Blick vom Wachberg bei Saupsdorf gegen das Böhmische Mittelgebirge Foto: Walter Hahn, Dresden 5 Im äußersten I linterhermsdorfer Grenzwinkel Foto: Willi Pritsche, Dresden 5 In der Oberen Schleuse bei I linterhermsdorf Foto: Willi Pritsche, Dresden Mein Freund, der Chlenbuhz Foto: Deutsche Fotothek Dresden gutes Exemplar, ordentlich, a. Hardcover.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert mit Leinenrücken. Zustand: Gut. Erstausgabe. 196 (18) Seiten. Einbandentwurf: Karl Gröning und Gisela Pferdmenges. Guter Zustand. "Die von Ernesto Grassi herausgegebene "rde" sollte das "Wissen des 20. Jahrhunderts im Taschenbuch" versammeln und "jedem geistig Interessierten alle Gebiete der Wissenschaft durch ihre angesehensten Vertreter erschließen". Dies geschah nicht in alphabetisch geordneten Artikeln, sondern in Monographien zu den einzelnen Fachgebieten bzw. Themen. Als Beiträger wurden u.a. gewonnen: Hans Sedlmayr, Helmut Schelsky, J. Robert Oppenheimer, Hans-Jürgen Eysenck, Siegfried Giedion, Adolf Portmann, Johan Huizinga, Mircea Eliade, Franz Altheim, Ernst Benz, Gustav Rene Hocke, Arnold Gehlen, Ludwig Marcuse, Wolfgang Kayser, Richard Alewyn, Robert von Ranke-Graves, Hans Eggers, Friedrich Jonas, Rudolf Bultmann, Marion Gräfin Dönhoff. Während die Mehrzahl der Texte eigens für die Reihe verfaßt worden ist, erschienen einige (z. B. von Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Georg Lukacs) als Lizenzausgabe. - Margret Antonie Boveri (* 14. August 1900 in Würzburg; 6. Juli 1975 in Berlin) war eine deutsche Journalistin. Ihr Leben war durch zahlreiche historische Brüche gekennzeichnet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges setzte sie sich vor allem für die Wiedervereinigung Deutschlands ein. Zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis zählten so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Wilhelm Conrad Röntgen, Theodor Heuss, Ernst von Weizsäcker, Freya von Moltke, Ernst Jünger, Carl Schmitt, Gottfried Benn und Uwe Johnson. Leben: Margret Boveri wurde als Tochter des deutschen Biologen Theodor Boveri und der amerikanischen Biologin Marcella Boveri, geb. O'Grady, in Würzburg geboren. Sie studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Würzburg, München und Berlin und promovierte 1933 über das Thema Sir Edward Grey und das Foreign Office". Ab 1934 arbeitete sie als Journalistin in der außenpolitischen Redaktion des Berliner Tageblatts. Sie gehörte einer illegalen Widerstandsgruppe an, gemeinsam mit Wolfgang Hanstein, Sekretär des Deutsch-Französischen Studienkomitees; Hugo Richarz von der Preußischen Hauptlandwirtschaftskammer; Wolfgang Krüger von der Reichswirtschaftskammer; Alfred Sohn-Rethel, Assistent von Dr. Max Hahn im MWT (Mitteleuropäischer Wirtschaftstag) und Mitglied der Redaktionskonferenz der Deutschen Führerbriefe. Sie hielt auch Kontakt zu dem Diplomaten und Widerstandskämpfer Adam von Trott zu Solz. Von 1939 bis zum Verbot der Zeitung 1943 war sie Auslandskorrespondentin der Frankfurter Zeitung (FZ) in Stockholm und New York. Auf eigenen Wunsch kehrte sie mitten im Zweiten Weltkrieg, nachdem man sie nach Kriegseintritt der USA zeitweise in New York interniert hatte im Mai 1942 nach Europa (Lissabon) zurück, wo sie ihre Tätigkeit für die FZ sofort wieder aufnahm. Sie veröffentlichte in der FZ auch antisemitische Beiträge, etwa: "Landschaft mit doppeltem Boden. Einfluss und Tarnung des amerikanischen Judentums" (FZ, Nr. 268 und 269, Mai 1943). Die Schärfe der Beiträge sei auf redaktionelle Eingriffe zurückzuführen, erklärte sie nach dem Krieg.[1] Am 20. Juli 1941 wurde sie mit der Kriegsverdienstmedaille ausgezeichnet. [2] Nach dem Verbot der FZ kehrte sie nach Berlin zurück, wo ihre Wohnung durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde. Boveri nahm sodann eine Tätigkeit als Verfasserin von Berichten in der deutschen Botschaft in Madrid auf, von der sie im März 1944 wieder nach Berlin zurückkehrte, wo sie als freie Mitarbeiterin der Zeitschrift Das Reich bis Kriegsende tätig blieb. Bis zu ihrem Tode lebte sie als freie Journalistin in Berlin. 1968 wurde Boveri mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. wikipedia--Margret_Boveri Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: München, Droemer Knaur., 1975
ISBN 10: 3858860433 ISBN 13: 9783858860439
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, Euskirchen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 383 S. m. Abb. a. Taf. Ppbd. Schutzumschl. (Schutzumschl. m. kl. Randeinrissen).- Widm. d. Autors a. Vors. [ *** Aus der Bibliothek von Prof. Dr. Wilhelm Hahn (1909-1996), Kultusminister in Baden-Württemberg von 1964 - 1978. *** ] >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<.
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. INHALT Seite Unsere Jubiläumsfeier 30 Weitere Piktogramme für -bahnwesen 31 Dipl.-Ing. Klaus Kieper, Lothar Nickel 1000-mm-Schmalspurbahn Barth 32 N-Anlage (0,90 X 0,75 m) Hermann Hahn 37 HO-Anlage (6,20 X 1,80 m) Siegfried Heinicke 38 TT-Anlage Eberhard Liebscher 38 Gleisplan für Nenngröße TT 39 Arno Schwarze Neuer Rat der Erzeugnisgruppe Modelbahnen. Modellbau und -zubehör 40 I. Harald Fritsch Bauanleitung für einen Lokomotiv- schuppen in der Nenngröße TT 42 offener Wagen OOu (OOuw) der Deuchen Reichsbahn 46 Mitteilungen des DM, : 43 Ing. Helmut Klauß Bauplan des dreiteiligen Triebwagens ET 87 01 in der Nenngröße H0 48 Wissen Sie schon 54 Lokomotive 01 002 54 Buchbesprechung 54 HO-Anlage Dipl.-Ing. H. Faist 55 HO-Anlage Günther Feuereißen 55 HO-Anlage Hasso Müller 55 HO-Anlage Horst Winkelmann 55 Interessantes von den Eisenbahnen der Welt 56 Ing. Günther Fiebig 40 Jahre Baureihe 24 57 Dipl.-Journ. Hans-Joachim Kirsche Die Eisenbahnen in Algerien 59 Fritz Hornbogen Modellbahnlok-Steckbrief 62 Jahrhundertfeier der Brennerbahn 63 Selbst gebaut 3. Umschlagseite Titelbild Blick aus Richtung Schönheide-Süd auf Carlsfeld im Erzgebirge, dem Endbahnhof der 730-mm-Schmalspurbahn. Die Strecke Schönheide-Süd Carlsfeld ist inzwischen auch stillgelegt worden. Rechts im Bild die Meyer-Lok 99 592 beim Restaurieren, in der Mitte ein vierachsiger sächsischer Gepäckwagen. Foto: Günter Meyer, Aue Rücktitelbild Die HO-Modellbahnanlage von Ing. Bedrich Vleck aus Klecany u Prahy (CSSR) in der Größe von 1,40X2,20 m besteht aus einer eingleisigen Hauptstrecke, einer Nebenbahn- und einer Schmalspurstrecke. Über drei Trafos können drei Züge zu gleicher Zeit auf der Anlage gesteuert werden. Für den Betrieb stehen 14 Triebfahrzeuge und 150 Wagen zur Verfügung. Außerdem sind installiert 50 m HO-Gleise, 10 m TT-Gleise, 19 HO-Weichen, eine doppelte Kreuzungsweiche HO und 4 TT-Weichen. Die Empfangsgebäude sind selbst gebaut. Der Bahnbetrieb wird durch ein Schaltpult eigener Konstruktion geregelt. Foto: X. Martinovsky gutes Exemplar, Einband und Buchblock altersgemäß gebräunt , Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening, 1983
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbS. 461-653. Gr.-8°. Orig.-Karton mit Schutzumschlag. - Schutzumschlag mit Namen eines Lese-Umlauf. * Beiträge und Texte von Ludwig Renn, Thomas Mann, Otto Gotsche, Bernt Engelmann, Franz Fühmann, Ulrich Dietzel und Eberhard Görner, Jürgen Rennert, Jan Martinec, John Steinbeck, Satoru Konishi, Daniil Granin, Erich Köhler, Horst Drescher, Fritz Rudolf Fries, Mikis Theodorakis, Asteris Kutulas, Hans-Georg Lietz, Ulla Hahn, Rolf Richter, Manfred Wolter, Ursula Heukenkamp, Bernd Leistner, Jochen Golz und Siegfried Scheibe.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert mit Leinenrücken. Zustand: Gut. Erstausgabe. 170 Seiten. Einbandentwurf: Karl Gröning und Gisela Pferdmenges. Guter Zustand. "Die von Ernesto Grassi herausgegebene "rde" sollte das "Wissen des 20. Jahrhunderts im Taschenbuch" versammeln und "jedem geistig Interessierten alle Gebiete der Wissenschaft durch ihre angesehensten Vertreter erschließen". Dies geschah nicht in alphabetisch geordneten Artikeln, sondern in Monographien zu den einzelnen Fachgebieten bzw. Themen. Als Beiträger wurden u.a. gewonnen: Hans Sedlmayr, Helmut Schelsky, J. Robert Oppenheimer, Hans-Jürgen Eysenck, Siegfried Giedion, Adolf Portmann, Johan Huizinga, Mircea Eliade, Franz Altheim, Ernst Benz, Gustav Rene Hocke, Arnold Gehlen, Ludwig Marcuse, Wolfgang Kayser, Richard Alewyn, Robert von Ranke-Graves, Hans Eggers, Friedrich Jonas, Rudolf Bultmann, Marion Gräfin Dönhoff. Während die Mehrzahl der Texte eigens für die Reihe verfaßt worden ist, erschienen einige (z. B. von Theodor W. Adorno, Albert Einstein, Georg Lukacs) als Lizenzausgabe. - Margret Antonie Boveri (* 14. August 1900 in Würzburg; 6. Juli 1975 in Berlin) war eine deutsche Journalistin. Ihr Leben war durch zahlreiche historische Brüche gekennzeichnet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges setzte sie sich vor allem für die Wiedervereinigung Deutschlands ein. Zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis zählten so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Wilhelm Conrad Röntgen, Theodor Heuss, Ernst von Weizsäcker, Freya von Moltke, Ernst Jünger, Carl Schmitt, Gottfried Benn und Uwe Johnson. Leben: Margret Boveri wurde als Tochter des deutschen Biologen Theodor Boveri und der amerikanischen Biologin Marcella Boveri, geb. O'Grady, in Würzburg geboren. Sie studierte Geschichte und Politikwissenschaft in Würzburg, München und Berlin und promovierte 1933 über das Thema Sir Edward Grey und das Foreign Office". Ab 1934 arbeitete sie als Journalistin in der außenpolitischen Redaktion des Berliner Tageblatts. Sie gehörte einer illegalen Widerstandsgruppe an, gemeinsam mit Wolfgang Hanstein, Sekretär des Deutsch-Französischen Studienkomitees; Hugo Richarz von der Preußischen Hauptlandwirtschaftskammer; Wolfgang Krüger von der Reichswirtschaftskammer; Alfred Sohn-Rethel, Assistent von Dr. Max Hahn im MWT (Mitteleuropäischer Wirtschaftstag) und Mitglied der Redaktionskonferenz der Deutschen Führerbriefe. Sie hielt auch Kontakt zu dem Diplomaten und Widerstandskämpfer Adam von Trott zu Solz. Von 1939 bis zum Verbot der Zeitung 1943 war sie Auslandskorrespondentin der Frankfurter Zeitung (FZ) in Stockholm und New York. Auf eigenen Wunsch kehrte sie mitten im Zweiten Weltkrieg, nachdem man sie nach Kriegseintritt der USA zeitweise in New York interniert hatte im Mai 1942 nach Europa (Lissabon) zurück, wo sie ihre Tätigkeit für die FZ sofort wieder aufnahm. Sie veröffentlichte in der FZ auch antisemitische Beiträge, etwa: "Landschaft mit doppeltem Boden. Einfluss und Tarnung des amerikanischen Judentums" (FZ, Nr. 268 und 269, Mai 1943). Die Schärfe der Beiträge sei auf redaktionelle Eingriffe zurückzuführen, erklärte sie nach dem Krieg.[1] Am 20. Juli 1941 wurde sie mit der Kriegsverdienstmedaille ausgezeichnet. [2] Nach dem Verbot der FZ kehrte sie nach Berlin zurück, wo ihre Wohnung durch einen Bombenangriff schwer beschädigt wurde. Boveri nahm sodann eine Tätigkeit als Verfasserin von Berichten in der deutschen Botschaft in Madrid auf, von der sie im März 1944 wieder nach Berlin zurückkehrte, wo sie als freie Mitarbeiterin der Zeitschrift Das Reich bis Kriegsende tätig blieb. Bis zu ihrem Tode lebte sie als freie Journalistin in Berlin. 1968 wurde Boveri mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet. wikipedia-org-Margret_Boveri Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Berlin, Vlg. Walter de Gruyter & Co.,, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat am Roßacker, Rosenheim, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Leinen. Mit eingeklebtem Fotoporträt, X u. 317 S. Festschrift für Bischof D. Hermann Kunst D.D. zum 60. Geburstag am 21. Januar 1967. Mit Beiträgen von Wilhelm Schneemelcher, Kurt Aland, Wilhelm H. Neuser, Gerhard Gloege, Eugen Gerstenmaier, Paul Mikat, Siegfried Grundmann, Edmung Schlink, Paul Collmer, Wilhelm Hahn, Hellmut Becker, Georg Picht, Helmut Thielicke, Gustav W. Heinemann, Joachim Beckmann, Günter Howe, Wolf Graf von Baudissin, Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker. Gut erhaltenes Exemplar. Aufgrund EVR kein Versand nach Österreich, Spanien, Frankreich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 9,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEin Lesebuch für das neunte Schuljahr. Inhalt u.a.: Marie-Luise Kaschnitz - Das Wunder. Wolfdietrich Schnurre - Jenö war mein reund. Siegfried Lenz - Die Kunst, einen hahn zu fangen. Hansjörg Schmitthenner - Wildgewordene Lokomotive rast durch Milwaukee. 136 S. mit zahlreichen Abbildungen. Schroedel. Berlin. 1961. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. Sprache: deutsch/german.