Verlag: Hatje Cantz, 1999
ISBN 10: 3775790217 ISBN 13: 9783775790215
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 30,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 216 Seiten, 115 Abb. gebunden mit Schutzumschlag 19,50 x 28,50 cm - Was bedeutet aber, die Gegenwart museal zu repräsentieren? Wird ein Museum nicht immer zumindest einen Schritt hinter der Gegenwart bleiben, also nur imstande sein, das Gestern zu sammeln - aber nicht das Heute? Diese und weitere spannende Fragen erörtern im vorliegenden Textband Autoren verschiedener Fachbereiche. Mehr als 100 abgebildete Werke geben Einblicke in die qualitätvollen Sammlungen Siegfried Weishaupt, Froehlich, Frieder Burda, FER und Grässlin.
ISBN 10: 3980643816 ISBN 13: 9783980643818
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 22,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Gotha Klotz, 1932
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart., 0. 8°, 71 S., kart., Ecken und Ränder etwas berieben und fleckig, Archiv Nr., Seiten altersbedingt angegilbt, Sprache: Deutsch 0,168 gr.
Verlag: Gotha. Klotz, 1930
Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb105 S. Orig.-Pappband. Schutzumschlag leicht berieben und gedunkelt; leicht braunfleckig. Erste Ausgabe. [K 372].
Verlag: Leopold Klotz,, Gotha, 1928
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLeinen. ., 179 S. OLwd. m. goldgeprägt. Deckel- u. Rückentitel , GUTER ZUSTAND Size: 23 x 16 Cm. 400 Gr.
Verlag: Dresden : Multi-Media-Kunst-Verl., 1992
ISBN 10: 3970000211 ISBN 13: 9783970000218
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 186 S. : Ill.; 19 cm; Gutes Ex. - HANS KROMER, Autor des Lyrikbandes "LIEBESERKLÄRUNG" und Herausgeber der Dokumentation "DRESDEN - die friedliche Revolution vom Oktober 1989 bis März 1990" legt hier erstmals eine Auswahl seiner Kurzgeschichten vor. Geschichten, die Leben, Lieben und Tod in der ehemaligen DDR reflektieren. Nicht aus der Sicht eines Märtyrers, eher aus Angst vor Unmenschlichkeit, individueller Bedrohung geschrieben, spiegeln sie Erleben und Erfahrungen des Autors in seiner Zeit wider. Kein Wunder, daß ihre "Helden", innerlich an den Versuch Sozialismus im Osten Deutschlands nicht anpassungsfähig, von innen und außen her verletzt, ohnmächtig gegenüber der Gewalt, weggehen wollen. // "Intensiv gelebtes Leben haben diese Texte zum Inhalt." Dresdner Neueste Nachrichten/Die Union // "In diesen und anderen Geschichten bringt Kromer Gefühl aus den Buchstaben heraus. Das wirkt. - Die Illustrationen sind vom Allerfeinsten. Dresdens Künstlerelite gibt sich die Hand: von Siegfried Klotz, Gerda Lepke bis Stefan Plenkers." Sächsische Zeitung. (Verlagstext) -- Inhalt : EINE FETE, DIE ICH NICHT VERGESSE --- UNSCHULD --- BESUCH BEI DER TANTE --- DER FAMILIENTRAUM --- KOLLEGIUMSFUSSBALL --- DER KLEINE BÄR --- GRILLABEND --- DER ABSCHIED --- DER ZUSAMMENBRUCH DIE ZELLE --- DIE MISSGEBURT --- DER UNBEKANNTE MALER --- DER IGEL UND DAS SCHAF --- AKTION 7 --- FRIEDLICHE ZEITEN --- DIE NEUE LIEBE --- DER TOD --- DIE FLUCHT oder: An der schönen blauen Donau. ISBN 9783970000218 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Klett-Cotta, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 755-1003. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Postmoderne. Eine Bilanz: WALTER GRASSKAMP Ist die Moderne eine Epoche? -- JOSEF FRÜCHTL Die Stadt als Denkbild der Post/Moderne -- HEINRICH KLOTZ Postmoderne Architektur - ein Resümee -- KARL HEINZ BOHRER Zum historischen Ironieverlust der Moderne -- HANS ULRICH GUMBRFCHT Präsenz. Gelassenheit. Garcia Lorca -- JOCHEN HÖRISCH Der Advent neuer Medien bei Goethe -- ANDREA KÖHLER Kilroy was here. Das Phantom des Buches -- RAINER ROTHER Notizen zum amerikanischen Actionfilm -- CLAUS-STEFFEN MAHNKOPF Musik am Beginn der Zweiten Moderne -- HEINRICH DETERING Antitheologische Theologie -- MARTIN SEEL Philosophie nach der Postmoderne -- SIEGFRIED KOHLHAMMER Postmoderne Geschichtsschreibung? -- PAUL MICHAEL LÜTZELER Nomaden und Arbeitslose. Über Identität -- MARIAM LAU Das Unbehagen im Postfeminismus -- ALAN SOKAL / JEAN BRICMONT Wissenschaft und Politik, postmodern -- JÖRG LAU Der Jargon der Uneigentlichkeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 737 - 1003. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: WALTER GRASSKAMP / Ist die Moderne eine Epoche? -- JOSEF FRÜCHTE / Die Stadt als Denkbild der Post/Moderne -- HEINRICH KLOTZ / Postmoderne Architektur - ein Resümee -- KARL HEINZ BOHRER / Zum historischen Ironieverlust der Moderne -- HANS ULRICH GUMBRFCHT / Präsenz. Gelassenheit. Garcia Lorca -- JOCHEN HÖRISCH / Der Advent neuer Medien bei Goethe -- ANDREA KÖHLER / Kilroy was here. Das Phantom des Buches -- RAINER ROTHER / Notizen zum amerikanischen Actionfilm -- CLAUS-STEFFEN MAHNKOPF / Musik am Beginn der Zweiten Moderne -- HEINRICH DETERING / Antitheologische Theologie -- MARTIN SEEL / Philosophie nach der Postmoderne -- SIEGFRIED KOHLHAMMER / Postmoderne Geschichtsschreibung? -- PAUL MICHAEL LÜTZELER / Nomaden und Arbeitslose. Über Identität -- MARIAM LAU / Das Unbehagen im Postfeminismus -- ALAN SOKAL, JEAN BRI CMONT / Wissenschaft und Politik, postmodern -- JÖRG LAU / Der Jargon der Uneigentlichkeit. ISBN 9783129741931 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gotha : L. Klotz 1931 [Ausg. 1930]., 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband. Zustand: Befriedigend. 167 S. ; gr. 8 Kanten etwas berieben / bestossen, Rücken angerissen, etwas muffig, papierbedingte Seitenbräunung /// Standort Wimregal ISS-27810 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 327.
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 151 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm Wie neu. 9783865301017 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Klotz, 1926
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8°, XII, 231 S. OLn., gutes Exemplar Deutsch 300g.
Verlag: Klotz, Gotha, 1931
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. O.-Broschur. Aus der Reihe: Marburger theologische Studien. Drittes Heft. Mit einem Bilde Rudolf Ottos und einem Vorwort: »Rudolf Otto und das Heilige«. - Selten.; Jahr: 1931; Format: Großoktav; Anzahl der Seiten: 44; Auflage: 1.; Zustand: 3 (Kleiner handschriftlicher Besitzvermerk auf fliegendem Vorsatz. Markierungen mit Bleistift.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 120 gr. 44 pages. Kleiner handschriftlicher Besitzvermerk auf fliegendem Vorsatz. Markierungen mit Bleistift.
Verlag: Klotz;, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 9,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 296 Seiten; ungeschnitten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Erscheinungsdatum: 2000
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Klotz, Siegfried. Ausstellungsplakat Atelier Immendorff Düsseldorf. Siegfried Klotz.2000. Farboffset, auf glattem weißem Werkdruck. Ausstellungsplakat, von Siegfried Klotz. 30,0 x 42,0 cm (Blatt).Plakat zur Ausstellung Siegfried Klotz 23.11.-12.12.2000 in der Galerie Atelier Jörg Immendorff, Düsseldorf. Sehr guter Zustand.Siegfried Klotz (1939 Oberschlema - 2004 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1954-57 Lehre als Dekorationsmaler. 1958-64 Studium an der Mal- und Zeichenschule Zwickau bei Carl Michel. 1965-70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Rudolf Bergander und Jutta Damme. 1975-78 Assistent bei Gerhard Kettner, Abt. Grundstudium Malerei/Grafik, an der Akademie seit 1978 Oberassistent. 1979 Wechsel als Oberassistent in die Fachklasse von Günter Horlbeck, dort von 1985-92 Dozent für Malerei. Seit 1988 Leiter des Grundstudiums Abt. Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2001 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden. 1992-2004 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Rechts unten in Kugelschreiber signiert: S. Klotz.
Verlag: Dresden: Kunstausstellung Kühl, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit farb. Abb. Faltblatt. Zustand: Gut. 8 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Siegfried Klotz (1939-2004) war ein Maler. Er war Professor der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Schwerin : Staatliches Museum,, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbS. 95. Mit 55 ganzseitigen Abb., davon 15 farb. u. 4 Textabb.; Einführungstext, Katalog u. Kurzbiographien ; Abgebildet sind Arbeiten von Heidrun Hegewald, Sighard Gille, Matthias Stein, Rudolf Suhrlandt, Heinrich Stürmer, Paul Wallat, Magnus Zeller, Wilhelm Rudolph, Otto Manigh, Jutta Damme, Paul Michaelis, Hertha Günther, Gudrun Brüne, Fritz Eisel, Harald Metzkes, Roland Nicolaus, Vera Kopetz, Susanne Kandt-Horn, Ulrich Hachulla, Siegfried Klotz, Paul Eisel, Wilfried Statt, Sighard Gille, Jo Jastram, Fritz Cremer, Christine Stäps, August-Martin Hoffmann, Günter Blendiger, Hans Vent, Dieter Golzsche, Dietrich Burger, Joachim John, Alfred Hrdlicka, Anton Paul Weber, Ronald Paris, Reinhard Minkewitz, Johannes Müller, Erich Heckel, Hans Jüchser, Harry Mohr, Willy Günther, Francesco Bartolozzi, Karl Stauffer-Bern, Heinrich Vogeler, Wilhelm Süs, M. Schwartzkopff, Metzler & Orloff, Ludwig Zepner, Heinz Werner, Volkmar Bretschneider, Jürgen Hütter, Anne Sewcz, Hubert Kittel, Martin Möhwald u. Ludwig Moser. ; Mehrfachexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 20 x 21 cm , Paperback , Sehr Gutes Exemplar.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 7,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Shanghai war fast hundert Jahre lang das Tor nach China und Chinas Tor zur Welt. Bis 1949, bis zur Gründung der Volksrepublik, war Shanghai eine europäische Stadt mit exterritorialem Status auf chinesischem Boden. Um eine chinesische Stadt mit Weltgeltung auf der Höhe der Zeit zu werden, agieren die Bürger von Shanghai neugierig, risikofreudig und erfinderisch, ohne jede Vorbehalte, geschäftstüchtig, atemlos Die Wochenschau: 1308 Auditori de Barcelona. Euroforum Nord, Köln. Architektur , 99 in Köln. Fernbahnhof Flughafen Frankfurt am Main. Deutsche Botschaft, Kiew. Heinrich Klotz I935 1999. 100 Jahre Ecole de Nancy. Flughafen Berlin-Tempelhof Wu Siegfried Zhiqiang Shanghai, Xiahai, Xiagang 1324 Felix Zwoch Ramesh Kumar Biswas Zeiten, Gezeiten 1326 Annäherung an die Stadtkultur von Shanghai Dirk Schubert Der Mythos Shanghai bis I949 1336 Robert Kaltenbrunner Urbanisierungsversuche in Shanghai seit 1949 1339 Volker Martin Shanghai zur Jahrtausendwende 1342 Wu Siegfried Zhiqiang Hinein in die Stadt und aus der City raus 1344 Lu Yongyi Bei Wundern ist Vorsicht geboten 1348 Ulf Meyer, Felix Zwoch Die Träume von Li Dong Jun 1352 Tang Zilai Wanderarbeiter in Shanghai 1354 Ramesh Kumar Biswas Pudong: Faksimile einer originalen Raubkopie 1356 Fanny Hoffmann-Loss Wettlauf mit der Zeit 1362 Stadtverkehr in Shanghai Erich Pilz Zurück zur Perle des Ostens? 1368 Luo Xiaowei Die Lilong-Häuser von Shanghai 1378 Zheng Shiling Der Bund: Ursprung, Geschichte, Architektur 1382 Torsten Warner Ist der Himmel grenzenlos? 1384 Heike Kraemer, Kai Vöckler Von Minhang nach Mandarine City 1388 Ulf Meyer Shanghais kleiner Bruder 1390 Autoren 1394 Literatur i 1397 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 63 S. INHALT: Henning Rischbieter: Rolf Hochhuth Guerillas am Staatstheater Stuttgart. Siegfried Melchinger: Hansgünther Heyme inszeniert in Köln Antigone von Sophokles und Sieben gegen Theben von Aischylos. Martin Esslin: Laurence Olivier spielt den Shylock in Shakespeares Kaufmann von Venedig. Benjamin Henrichs: Ibsens Gespenster in Berlin, Stuttgart und in einer Tournee-Aufführung. Peter Dannenberg: Bühnen der Hansestadt Lübeck. Joachim Kaiser: Ein Kritiker zieht Bilanz. Ivan Nagel: Aufklärung über das aufgeklärte Bürgertum - Lessings Emilia Galotti in der Wiener Josefstadt. Klotz: Ingmar Bergman inszeniert in Stockholm Strindbergs Traumspiel. Botho Strauß: Über Lars Gustafsson und die Züricher Uraufführung von Die nächtliche Huldigung. Lars Gustafsson: Die nächtliche Huldigung (Stückabdruck). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 84 S. INHALT: Theater heute stellt zur Diskussion: Beiträge vom Frankfurter Dramaturgentag. Was wird aus den Berliner Festwochen? Volker Klotz: Neger spielen die Neger. Ernst Wendt: Berliner Schauspiel. H. H. Stuckenschmidt: Berliner Oper, Berliner Ballett. Urs Jenny: Kipphardts Oppenheimer in München und Berlin. Ernst Wendt: Walsers Schwarzer Schwan in Stuttgart. Henning Rischbieter: Wir können den Brecht ändern. Coriolan beim Berliner Ensemble. Klaus Völker: Wohin geht das Berliner Ensemble? Das Datum: 30. Oktober 1947 - Brecht im Verhör. Siegfried Melchinger über Lina Carstens. Alfons Neukirchen: Auftakt bei Barfuss. Klaus Wagner/Friedrich Luft: Premieren bei Raeck in Hamburg und Berlin. Das Theaterstück: Heinar Kipphardt: In der Sache J. Robert Oppenheimer. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 499 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. ca. 76 S. INHALT: Peter Stoltzenberg: Das gescholtene Theater. Der reflektierende Schauspieler: Ernst Schröder: Sterben auf der Bühne - Siegfried Melchinger: Porträt Ernst Schröder. Berliner Festwochen: Volker Klotz, Oliviers Triumph - Ernst Wendt, Barlogs Beitrag - H. H. Stuckenschmidt, Musiktheater - Siegfried Melchinger: Kabuki und Kyogen. Klaus Geitel: Boulevardtheater heute. Henning Rischbieter: Report über ein Theater (3) - Das Düsseldorfer Schauspielhaus. Siegfried Melchinger: Der Kritiker und sein Theater (2) - Robert Musil. Premieren: Kipphardt Joel Brand in München - Godot in Heidelberg und Frankfurt. Minna von Barnhelm in Ulm, Hannover, Zürich. Stella in Stuttgart. Hamlet in Bremen. Antigone in Wiesbaden. Das Theaterstück: Harold Pinter: Die Heimkehr. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Erhard Friedrich Verlag, Velber bei Hannover, 1970
Anbieter: Versandantiquariat Aigner, Weyer, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb64 Seiten, 4°, farbig illustr. OBrosch. Einband etwas beschmutzt und berieben, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhalten. Zahlreiche Abbildungen in S/W. Inhalt: Camus "Caligula" bei den Ruhrfestspielen/ Wedekind "Hidalla" in Berlin/ Mrozek "Watzlaff" in Hamburg/ Henning Rischbieter: Rolf Hochhuth "Guerillas" am Staatstheater Stuttgart/ Martin Esslin: Laurence Olivier spielt den Shylock in Shakespeares "Kaufmann von Venedig"/ Benjamin Henrichs: Ibsens "Gespenster" in Berlin, Stuttgart und in einer Tournee-Aufführung/ Peter Dannenberg: Bühnen der Hansestadt Lübeck/ Joachim Kaiser: Ein Kritiker zieht Bilanz/ Ivan Nagel: Aufklärung über das "aufgeklärte Bürgertum" - Lessings "Emilia Galotti" in der Wiener Josefstadt/ Volker Klotz: Schwedisches Theater - Ingmar Bergman inszeniert in Stockholm strindbergs "Traumspiel" u.a. Beiträge. Size: 4°. Buch.
Verlag: Gotha, Klotz, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 9,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. cf 2047 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: um 1970, 1970
Anbieter: GALERIE HIMMEL, Dresden, Deutschland
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Klotz, Siegfried. Selbstbildnis.Um 1970. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf chamoisefarbenem Karton. Originale Künstlergrafik, von Siegfried Klotz. Unikat. 47,8 x 37,7 cm (Darstellung / Blatt).Papier durchgehend etwas atelierspurig. Insgesamt guter Zustand.Siegfried Klotz (1939 Oberschlema - 2004 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1954-57 Lehre als Dekorationsmaler. 1958-64 Studium an der Mal- und Zeichenschule Zwickau bei Carl Michel. 1965-70 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei Rudolf Bergander und Jutta Damme. 1975-78 Assistent bei Gerhard Kettner, Abt. Grundstudium Malerei/Grafik, an der Akademie seit 1978 Oberassistent. 1979 Wechsel als Oberassistent in die Fachklasse von Günter Horlbeck, dort von 1985-92 Dozent für Malerei. Seit 1988 Leiter des Grundstudiums Abt. Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 2001 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden. 1992-2004 Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Rechts unten in Bleistift signiert.
Verlag: Schwerin : Staatliches Museum, 1986, 1990., 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbS. 95, 95 Katalog 1981-1985 m. 54 ganzseitigen Abb., davon 15 farb. ; Einführungstext, Katalog u. Kurzbiographien ; Abgebildet sind Arbeiten von Juan Hernando Leon, Heinrich Ehmsen, Hermann Pampel, Paul Kuhfuß, Paul Fuhrmann, Willy Jaeckel, Rudolf Bartels, Vera Kopetz, Theodor Rosenbauer, Carl Hinrichs, Fritz Eisel, Ulrich Hachulla, Hans Schulze, Kurt Dornis, Werner Juza, Harald Döring, Rene Graetz, Charlotte Sommer-Landgraf, Gerhard Rommel, Heinrich Drake, Wielanf Förster, Wieland Schmiedel, Ludwig von Hofmann, Günther Albert Schulz, Gustav Alfred Müller, Max Beckmann, Theo Balden, Hermann Bruse, Johannes Wüsten, Alfred T. Mörstedt, Arno Mohr, Hans Vent, Christine Perthen, Otto Niemeyer-Holstein, Joachim John, Joachim Jansong, Petra Flemming, Nuria Quevedo, Konrad Hentschel, Ludwig Zepner, Heinz Werner, Volkmar Bretschneider, Rudi Stolle, Jutta Alkert, Antje Scharfe, Mario Enke, Volkhard Precht, Ulrike und Thomas Oelzner, Rudolf Hantschel, Otto Schindhelm, Hartmut Bechmann, Wolfram Leonhardi u. (Büchsenmacher) Conrad Philipp Wils. ; Katalog 1986-1989 m. 55 ganzseitigen Abb., davon 15 farb. u. 4 Textabb.; Einführungstext, Katalog u. Kurzbiographien ; Abgebildet sind Arbeiten von Heidrun Hegewald, Sighard Gille, Matthias Stein, Rudolf Suhrlandt, Heinrich Stürmer, Paul Wallat, Magnus Zeller, Wilhelm Rudolph, Otto Manigh, Jutta Damme, Paul Michaelis, Hertha Günther, Gudrun Brüne, Fritz Eisel, Harald Metzkes, Roland Nicolaus, Vera Kopetz, Susanne Kandt-Horn, Ulrich Hachulla, Siegfried Klotz, Paul Eisel, Wilfried Statt, Sighard Gille, Jo Jastram, Fritz Cremer, Christine Stäps, August-Martin Hoffmann, Günter Blendiger, Hans Vent, Dieter Golzsche, Dietrich Burger, Joachim John, Alfred Hrdlicka, Anton Paul Weber, Ronald Paris, Reinhard Minkewitz, Johannes Müller, Erich Heckel, Hans Jüchser, Harry Mohr, Willy Günther, Francesco Bartolozzi, Karl Stauffer-Bern, Heinrich Vogeler, Wilhelm Süs, M. Schwartzkopff, Metzler & Orloff, Ludwig Zepner, Heinz Werner, Volkmar Bretschneider, Jürgen Hütter, Anne Sewcz, Hubert Kittel, Martin Möhwald u. Ludwig Moser. ; Mehrfachexemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 20 x 21 cm , Paperback , Sehr Gute Exemplare.
Verlag: Gotha, Klotz., 1929
Anbieter: Manfred Nosbuesch, Kuchenheim, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb123 S. Orig.-Kartoniert. Erste Ausgabe. - Umschlag gebräunt, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Erhard Friedrich Verlag, Velber bei Hannover, 1966
Anbieter: Versandantiquariat Aigner, Weyer, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb184 Seiten, 4°, illustr. OBrosch. Exemplar mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren, ansonsten gut erhalten. Zahlreiche Abbildungen in S/W. Aus dem Inhalt: Stücke, die kommen: Die Bühnenverlage stellen ihr Angebot für die nächste Saison vor - Szenenproben aus Stücken von Walter Jens, Tankred Dorst, Konrad Wünsche, Wolfgang Lohmeyer und Jochen Ziem/ Der stärkste Eindruck: 13 Kritiker bezeichnen ihren Höhepunkt der Saison - Friedrich Luft, Elisabeth Brock-Sulzer, Günther Rühle, Hans Daiber, Urs Jenny, Joachim Kaiser, Rolf Michaelis, Hilde Spiel, Volker Klotz, Klaus Wagner, Siegfried Melchinger, Hellmuth Karasek, Hans Schwab-Felisch/ Unsere Aufführung des Jahres: "Faust II" in Berlin. Die Begründung. Hans Mayer: Rückblick des Dramaturgen. Die Besetzung. Die Aufführung in Bildern. Probennotizen/ Die aktuelle Diskussion: Sollen die Preise erhöht werden? Es äußern sich Intendanten, Verwaltungsdirektoren und Kulturdezernenten - Und das Publikum?/ Vollständig abgedruckt: Edward Albee "Winzige Alice"/ Bilanz im Schauspiel: 15 Möglichkeiten/ Das Jahr der Oper: Wolfgang Schwinger - Auf die Saison zurückblickend/ Das Jahr des Balletts: Horst Koegler - Die Wiederkehr der Nijinska. Klaus Geitel - Streiflichter auf die Ballettsaison u.a. Beiträge. Size: 4°. Buch.
Verlag: Gotha: Leopold Klotz,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb[23,1 cm]. (6),346,(4) S. Mit 1 Porträt des Autors von Waldemar Eckertz. Erste Ausgabe. - Einband etwas angestaubt, ansonsten ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840 Ziegelrotes Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel.
Verlag: Leopold Klotz Verlag, Gotha, 1925
Anbieter: Versandantiquariat Bürck (VDA / ILAB), Berlin, Deutschland
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Groß-8°. VII, 208 Seiten. Orig.-Leinen. (Einband lichtspurig, fliegende Vorsätze fehlen, Exlibris auf vorderem Spiegel, innen frisch). Mit einem gestochenen, nicht signierten Exlibris (Radierung) für Hans von Arnim auf dem Innendeckel. Hans von Arnim war wohl eine Nachkomme Achim von Arnims, möglicherweise ein Urenkel?
Verlag: Gotha: Leopold Klotz Verlag 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 346 S. mit einem Frontispiz, goldgeprägte OLwd. Der aus Königsberg stammende Autor (1882 - 1951) war als Rechtsanwalt und Notar tätig. Seine religiös-philisophischen Werke sind nicht frei von Blut- und Boden-Ideologie. - Kopfschnitt etwas angestaubt, sonst sehr gut erhalten.
Verlag: Henschelverlag Berlin, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStandardeinband. Zustand: Gut. ca. 64 S. Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 421.