Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (34)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Oliphant, Ken, Ernst Karner Bernhard A. Koch (Eds.) a. o.:

    Verlag: Berlin: de Gruyter, 2011

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 126 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - GERT BRÜGGEMEIER European Civil Liability Law outside Europe. The Example of the Big Three: China, Brazil, Russia -- LAURENT BIERI AND PIERRE MARTY The Discontinuous Nature of the Loss of Chance System -- PAULA GILIKER Vicarious Liability or Liability for the Acts of Others in Tort: A Comparative Perspective -- SIMON TAYLOR Providing Redress for Medical Accidents in France: Conflicting Aims, Effective Solutions? -- WILLEM H. VAN BOOM Do Insurers Have to Pay for Bad Behaviour in Settling Claims? -- The Tort Law Provisions of the New Romanian Civil Code -- Extracts from the New Romanian Civil Code. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • Dehmlow, Raimund (Herausgeber):

    Verlag: Marburg an der Lahn : LiteraturWissenschaft.de (in der TransMIT GmbH), 2008

    ISBN 10: 3936134219 ISBN 13: 9783936134216

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Wie neu. 541 S. : Ill. ; 21 cm; Die Psychologie des Unbewussten ist die Philosophie der Revolution! Otto Gross, 1913 // Dieser Sammelband dokumentiert sämtliche Vorträge des interdisziplinären 6. Internationalen Otto Gross Kongresses in Wien, 8.-10. September 2006. (Verlagstext) // INHALT : Alfred Springer - Vorwort. - Hubert Christian Ehalt - Grußwort. - Thomas Hübel - Grußwort. - Gottfried Heuer - "Vertrauliche Träume" oder ". da liegt der riesige Schatten - Freuds jetzt nicht mehr auf meinem Weg"! Eröffnungsrede. - Alfred Springer - Begrüßung. - Sophie Templer-Kuh - Die Erinnerung ist sehr, sehr, sehr wichtig. - Rolf Schwendter - Otto Gross, Subkulturen, soziale Bewegungen. - Alfred Springer - Otto Gross als Wissenschaftler. - Lois Madison - Agon. Sources and Synthesis. - Helmut Gröger - Zur Psychiatrie in Wien um 1900. - Matthias Bormuth - Grenzen der Sublimierung. Max Webers - "Zwischenbetrachtung" und Otto Gross' Kulturtheorie. - Josef Dvorak - Wilhelm Stekel & Otto Gross. - Gottfried Heuer - Brudermord auf der Couch: C. G. Jung und Otto Gross. - Bozena Chotuj - Zu früh gedacht, zu wild gelebt - Otto Gross im Widerspruch zum Denkkollektiv seiner Zeit. - Erdmute Wenzel White - "Die Suggestion der Sprache". - Otto Gross und seine Briefe an Frauen. - Albrecht Götz von Olenhusen - Max Weber und die Anarchisten. - Claudia Böhnke - Hans Walter Gruhle, - das wissenschaftliche Gewissen der Psychiatrie. - Jann E. Schlimme - Fragilität und Stabilität - Zur Anthropologie der Sucht, - oder: Sucht und Psychopathie zur Zeit von Otto Gross. - Marianne Springer-Kremser & Nikolaus Thierry - Die Katastrophen der Kindheit - und ihre Auswirkungen im Leben der Erwachsenen. - Torsten Rassie & Raimund Dehmlow - Die "eiserne Klammer um Kopf und Herz" - Trauma und Sucht des Otto Gross. - Michael Rohrwasser - Sigmund Freud, Hans Groß und Otto Groß - Neue Blicke durch alte Löcher. - Markus Brunner - Eros und Emanzipation. - Zur Dialektik der sexualrevolutionären,Radikalisierung' - der Freudschen Psychoanalyse., - Diethart Kerbs - Von der bürgerlichen Jugendbewegung - zum Linkskommunismus - Der Weg des Simon Guttmann und seiner Freunde. - Dieter Schräge - Pierre Ramus - Die Neuschöpfung der Gesellschaft. - Ingrid Miethe - Frauenbewegungen im Deutschland des 20. Jahrhunderts Traditionslinien, Differenzen und Transformationen. - Gerhard M. Dienes - "Brutstätten revolutionärer Ideen". - Politik im/und Kaffeehaus. - Hans Hautmann - "Spätsommer des Untergangs". Zr Widerspiegelung der revolutionären Ereignisse und Gestalten in Werfels "Barbara oder Die Frömmigkeit". - Rotraut Hackermüller - Die Realität des Hungers am Beispiel Otfried Krzyzanowski mit einem Exkurs zu Franz Kafka. - Ulrich N. Schulenburg Die Einsamkeit des Anton Kuh. - Alfred Strasser - Lajos Hatvany - ein großer europäischer Mäzen. - Eberhard Demm - Eine Sexbombe der Jahrhundertwende. - Else Jaffe-von Richthofen und ihre Liebhaber. - Gottfried Heuer - "Die Lichtgestalt, die ich mein Leben lang gesucht habe" Neues über eine Unbekannte: Marianne "Mizzi" Kuh Fragmente einer Biographie. - Hermann Müller - Woran starb Sofie Benz? - Vom Matriarchat im Zeitalter der Maschine. - Kristina Kargl - "Und nach und nach versiegte die Mondnacht in mir" - Das Leben Regina Ullmanns und ihre Beziehung zu Otto Gross. - Shinji Hayashizaki - ". alles wirft sie in das Opfer hinein." - Milena Jesenskä und Ernst Polak. // (u.a.) ISBN 9783936134216 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. S. 549-712, Sehr vereinzelte Farbanstreichungen, sonst guter Zustand. - Robert Cohen Aus dem Bett geholt - Sigrid Asamoah Keine Ophelia - Elfriede Jelinek Die brennende Hosenhaut - Ringen um Weltbürgerrechte - Wolfgang Fritz Haug Der gespaltene Kosmopolitismus des transnationalen Hightech-Kapitalismus. Editorial - Etienne Balibar Diaspora-Weltbürgerschaft - Nira Yuval-Davis Politik der Zugehörigkeit - »Stachel im Fleisch unserer Zeit«: Brecht, Weiss - Gerhard Schoenbemer Zwei Gedichte - Darko Suvin Über Brechts Gedichtfassung des Kommunistischen Manifests- Dieter Schlenstedt Biographie in schwierigen Zeiten. Hecht über Brecht - Robert Cohen Zum Briefwechsel von Peter Weiss mit dem Suhrkamp Verlag - Wacquant-Debatte: Bestrafte Armut (2) Jamie Peck Zombie-Neoliberalismus und der beidhändige Staat - Frances Fox Piven Ist das Arbeitserzwingungs- und Gefängnisregime funktional? - Personenangaben; Zeitschriftenschau; Summaries - Rezensionen: Philosophie Benhabib, Seyla, Kosmopolitismus und Demokratie. Eine Debatte. Mit Jeremy Waldron, Bonnie Honig und Will Kymlicka (Sonja Buckel) Benhabib, Seyla, Die Rechte der Anderen. Ausländer, Migranten, Bürger (Hermann Klenner) Klautke, Roland, u. Brigitte Oehrlein (Hg.), Globale Soziale Rechte. Zur emanzipatorischen Aneignung universaler Menschenrechte (Armin Kuhn) Fantomas - Magazin für linke Debatte und Praxis, Nr. 13, »Globale Soziale Rechte« (Armin Kuhn) Appiah, Kwame Anthony, Der Kosmopolit. Philosophie des Weltbürgertums (Armin Kuhn) Thielking, Sigrid, Weltbürgertum. Kosmopolitische Ideen . 661 Mouffe, Chantal, Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion (Maike Pricelius und Adrian Mengay) Bourdieu, Pierre, Religion. Schriften zur Kultursoziologie 5 (Dick Boer) Sprache und Literatur Hecht, Werner, Brecht Chronik 1898-1956. Ergänzungen (Dieter Schlenstedt) Hecht, Werner, Brechts Leben in schwierigen Zeiten. Geschichten (Dieter Schlenstedt) Siegfried Unseld - Peter Weiss. Der Briefwechsel, hrsg. von Rainer Gerlach (Robert Cohen) Cohen, Robert, Exil der frechen Frauen. Roman (Thomas Barfuss) - Berghahn, Klaus L., Zukunft in der Vergangenheit. Auf Ernst Blocks Spuren (Gerhard Bauer) Voßkamp, Wilhelm, Der Roman des Lebens. Die Aktualität der Bildung und ihre Geschichte im Bildungsroman (Jan Loheit) Montoya Juärez, Jesus,u. Angel Esteban (Hg.), Entre lo localy lo global. La narrativa latinoamericana en el cambio de siglo (Martin Franzbach) Kunst und Kultur Löwy, Michael, Aforwng Star: Surrealism, Marxism, Anarchism, Situationism, Utopia (Inez Hedges) Salmon, Christian, Storytelling. La machine äfabriquer des histoires et ä formater les esprits (Mario Scalla) Pädagogik Overwien, Bernd, u. Hanns-Fred Rathenow (Hg.), Globalisierung fordert politische Bildung. Politisches Lernen im globalen Kontext (Klaus Moegling) Bommes, Michael, u. Marianne Krüger-Potratz,Migrationsreport 2008. Fakten -Analysen- Perspektiven (Georg Auemheimer) Hartman, Andrew, Education and the Cold War. The Battlefor the American School (Volker Schubert) Thompson, Christiane, u. Gabriele Weiss (Hg.), Bildende Widerstände -widerständige Bildung. Blickwechsel zwischen Pädagogik und Philosophie (Armin Bernhard) Soziologie Castel, Robert, La montee des incertitudes. Travail, protections, Statut de l'individu (Das Anwachsen der Unsicherheiten. Arbeit, Sicherungen und Status des Individuums) (Erich Wulff) Keim, Wiebke, Vermessene Disziplin. Zum konterhegemonialen Potential afrikanischer und lateinamerikanischer Soziologien (Edgar Göll) Bhambra, Gurminder K.,Rethinking Modernity. Postcolonialism and the Sociological Imagination (Iris Mendel) Bohn, Cornelia, Inklusion. Exklusion und die Person (Ya§ar Aydin) Wagner, Thomas, Inklusion/Exklusion: Darstellung einer systemtheoretischen Differenz und ihre Anwendung auf illegale Migranten (Yasar Aydin) - Mohr, Katrin, Soziale Exklusion im Wohlfahrtsstaat: Arbeitslosensicherung und Sozialhilfe in Großbritannien und Deutschland (Ya§ar Aydin) Kollek, Regine, u. Thomas Lemke, Der medizinische Blick in die Zukunft. Gesellschaftliche Implikationen prädiktiver Gentests (Marianne Hirschberg) Soziale Bewegungen und Politik Kaldor, Mary, Human Security. Reflections on Globalization and Intervention (Daniel Fastner) Devetak, Richard, u. Christopher W. Hughes (Hg.), The Globalization of Political Violence: Globalization 's Shadow (Daniel Fastner) Nachtwey, Oliver, Marktsozialdemokratie. Die Transformation von SPD und Labour Part (Alban Werner) Misik, Robert, Politik der Paranoia. Gegen die neuen Konservativen (Richard Gebhardt) Ökologie arrancallsul serio, Nr. 38/Nr. 14, »Wem gehört der Klimawandel?« (Juliane Schumacher) Phase 2, Nr. 27, »Die Natur muss weg. Umwelt als Problem des Kapitalismus« (Juliane Schumacher) Neale, Jonathan, Stop Global Warming - Change the World (Rolf Czesk and Future Challenges. Taking Stock ofthe Sustainability Discourse (Edgar Göll) Geschichte Teschke, Benno, Mythos 1648. Klassen, Geopolitik und die Entstehung des europäischen Staatensystems (John Kannankulam) Rehrmann, Norbert, Simon Bolivar. Die Lebensgeschichte des Mannes, der Lateinamerika befreite (Martin Pranzbacti) Schröder, Joachim, Internationalismus nach dem Krieg. Die Beziehungen zwischen deutschen und französischen Kommunisten 1918-1923 (Mario Keßler) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • art, Das Kunstmagazin

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITEL Klassiker: Rembrandt. Vor 400 Jahren wurde er geboren: Ein Essay und ein Gespräch mit dem Rembrandt-Forscher Ernst van de Wetering THEMEN Fotografie: Chris Jordan. Der Amerikaner zeigt den Zivilisationsmüll Mode: Vivienne Westwood. Ein Gespräch über Punk, Young British Artists und Alte Meister Malerei: David Thorpe. Die Bilder des Briten zeigen fantastische Gegenwelten Karrieren: Klaus Biesenbach. Ein deutscher Kurator am MoMA in New York Restaurierung: Kirchenfenster in Frankfurt/Oder. Nach 60 Jahren kehren sie in die Marienkirche zurück Architektur: Erick van Egeraat. Der Niederländer hat international Erfolg mit extravaganten Bauten SERIE Teil 2: Revolution! Die russische Avantgarde. Experimenteller Maler und Visionär: Wladimir Tatlin AUSSTELLUNGEN Malerei I: Paris feiert den Nachimpressionisten Pierre Bonnard Skulptur: Eine umfassende Werkschau von Bogomir Ecker, zu sehen in Essen Kunsthandwerk: Karlsruhe zeigt Keramik der zwanziger Jahre Installation: Raumgreifende Arbeiten von Sonja Alhäuser in Nordhorn Malerei II: Dresden zeigt die DDR-Pop-Art des Künstlers Willy Wolff Plastik: Retrospektive der Schweizer Bildhauerin Eva Aeppli in Basel Architektur: Frankfurt/Main würdigt den Erdbaumeister Engelbert Kremser Design: Weil am Rhein zeigt die Entwürfe des Visionärs Joe Colombo Kritiken: Feldmann in Kiel, Lichtkunst in Karlsruhe, Religiöses in Wilhelmshaven, Flashback in Basel JOURNAL Welterbe: Geplanter Brückenbau gefährdet den Status des Elbtals Sammlungen: Die Bollert-Kollektion hat neues Zuhause in München Szene: Berliner Künstlerhaus Bethanien im Konflikt mit Hausbesetzern Restaurierung: Das Le Corbusier-Haus in Stuttgart wird wieder eröffnet Kunstraub: Henry-Moore-Plastik aus einem englischen Park gestohlen Auszeichnungen: Der Turner-Preis geht an den Künstler Simon Starling Museen: Das Museum of Art in New Orleans wird saniert Design: Streit um Plakate im Dänischen Design Zentrum Ankäufe: Britische Institutionen sollen Kaufpreise für Werke offenlegen Messen: Die Art Basel Miami Beach ist weiter auf Erfolgskurs Architektur: Zaha Hadids kolossales Phaeno -Gebäude in Wolfsburg gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 542 S. Einband berieben. - Mit vielen Dokumenten. - WIELAND SCHMIED: "Pittura metafisica( und )Neue Sachlichkeit": -- Die Geschichte einer Inspiration -- JEAN CLAIR: Das "Metaphysische" und die 'Unheimlichkeit' -- FANETTE ROCHE-PÉZARD: "Valori Plastici" und )Novecento( -- PIA VIVARELLI: Klassizismus und bildende Kunst zwischen den Kriegen in Italien -- GÜNTER METKEN: Eine demokratische Kunst: Das Porträt der Neuen Sachlichkeit -- BERTHOLD HINZ: Malerei im "Dritten Reich" und ihre antagonistische Provenienz -- JOSE VOVELLE: Die Neue Sachlichkeit in Holland -- JANA CLAVERIE: Die Tschechoslowakei: Realistische Tendenzen in der Bildhauerei -- MILTON W. BROWN: Realismus in den Vereinigten Staaten zwischen den Kriegen -- MARIA LLUÏSA BORRÀS: Die Realismen in Katalanien -- SIMON WILSON: Stanley Spencer und der britische Realismus in den 30er Jahren -- HERBERT MOLDERINGS: Die Gesellschaft der Weimarer Republik im -- photographischen Porträt -- ITALO ZANNIER: Illusion und Realität in der italienischen Photographie -- zwischen den Kriegen -- ALAIN SAYAG: Realität und Anschein -- Architektur, Design, Politisches Plakat: JANA CLAVERIE/JACQUELINE COSTA/RAYMOND GUIDOT: Von einer Apokalypse zur anderen -- CESARE DE SETA: Malerei und Architektur der 20er Jahre in Italien: ein schwieriger Dialog -- VITTORIO GREGOTTI: Die Anfänge des italienischen Designs zwischen )Novecento( und Rationalismus -- EMILIO BATTISTI: Die Kultur des )Novecento(, Architektur und Stadt: Mailand 1917-1939 -- YVONNE BRUNHAMMER: Die Jahre 1920-1930: Zwischen zwei Weltkriegen - zwischen zwei Ausstellungen -- HANS-ERNST MITTIG: Faschistische Sachlichkeit -- ALBERTO FOLIN: Der Faschismus-oder die Sozialisierung der Macht als "Schauspiel" -- HANS JÜRGEN SYBERBERG: Hitler und die Staatskunst: Die mephistophelische Avantgarde des 20. Jahrhunderts -- BRUNO VAYSSIÈRE: Von der Vor-Moderne zur Nach-Moderne ohne Moderne -- JOACHIM PETSCH/WOLFGANG SCHÄCHE: Architektur im deutschen -- Faschismus: Grundzüge und Charakter der nationalsozialistischen -- )Baukunst( -- RICCARDO MARIANI: Monumentalismus und Monumente -- PIERRE GAUDIBERT: Die 30er Jahre und der -Volksfront-Stil" -- EDUARDO HARO TEGGLEN: Das turbulente Jahrzehnt -- Literatur: SERGE FAUCHEREAU: Über Realismus -- NINO FRANK: Italienischer Realismus zwischen 1918 und den 30er Jahren -- JEAN-MICHEL PALMIER: Realismus oder proletarischer Klassizismus? -- SERGE FAUCHEREAU: Der Realismus: Beispiele. ISBN 9783791305400 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.

  • benoit, pierre

    Verlag: patmos verlag, düsseldorf, 1965

    Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 22,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. aufl. groß - oktav hardcover. sehr gutes exemplar. von bester erhaltung; gebundene ausgabe; roter, gold bedruckter original-leinenband; beiger schutzumschlag; 300 seiten; reihe: kommentare und beiträge zum alten und neuen testament; mit kleinem exlibris-stempel auf vorsatz unten, ansonsten tadellos 800 Gramm.

  • EUR 10,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    je Heft 12 Seiten, Format 22,2 x 29,5 cm, ungebundene u. unbeschnittene Einzelhefte * BITTE BEACHTEN: DER PREIS GILT PRO EINZELHEFT. Der Scan zeigt ein Einzelheft als Beispiel. [BITTE WEITERHIN BEACHTEN: Die Aufzählung der Mitarbeiter bezieht sich auf alle erschienenen Hefte. Bei Kaufinteresse für EIN Einzelheft werden wir gerne mitteilen, welche Mitarbeiter dort vertreten sind]. Mit vielen Illustrationen (Karikaturen u.a.) überwiegend in Farbe. Text- u. Bildbeiträge von Günter Neumann, Hans Kossatz (fast alle Titelbilder), Lothar Kusche, Hansgeorg Stengel, Hans Bradtke, Werner Heldt, Ulrich Heinemann-Rufer, Gerhard Kreische, Werner Langer, Hanns Pfeifer, Heinz Reinhard, Willi Reglin, Albert Schäfer-Ast, Gerhard C. Schulz, Walter Serner, Hans Thiemann, Eberhard Wachsmuth, Karl Holtz, Hans Jürgen Barthel, Walter Busse, Victor Klages, Oswald Meichsner, Walter Trautschold, Fritz A. Forwick, Wolfgang Frankenstein, Katja von Glinski, Günter Kunert, Hans Pilot, R. A. Stemmle, Herbert Thiele, Alfred Trebesius, Georg Gresko, Hansgeorg Myr, Clodwig Poth, Rudolf Roese, Egmont Schaefer, Egmont Schäfer, Wolfram Simon, Rolf Ulrich, Rudolf Hagelstange, Werner Eckhardt, Henri Johansen, Oswin, Manfred Barthel, Hanns Gensecke, Peter Großkreuz, Host-Dieter Paprotka, Gottfried Richter, Viola Schäfer, Alfred Schmielewski, Inge Vierig, Herbert Werler, Hans Albu, Franziska Bielek, Marianne Coenen-Bendixen, Kurt Heiligestedt, Wolf Hoffmann, Günter Liedtke, Kurt Sidro, Horst Sikorra, Heinrich Tornow, Joachim Barth, Helmut Bibow, Heinz Bielemann, Karl Werner Eckelt, Walter Foitzik, Günter Hagedorn, Adolf Hitler, Lothar Homeyer, Reinhold Koester, Werner Bürger, Curt Riess, Fritz Eschen, Margit Hirschmann, Gerhard W. Kuhrt, Alfred Pilz, Geert Tuckermann, Walter Wichmann, Irene Anders, Eduard Braun, Paul Caprano, Heinz Karl Donart, Werner Finck, Peter Flinsch, Trude Ludwig-Heise, Roland Schacht, Michael Schiff, Gerhard Bergmann, Elisabeth Garbe, Karl Heinz Güldenpfennig, Harald Pfaff, Leni Themann, Heinz J. Wolf, W. K. Nohara, Paul Rosié, Walter Reichardt, Heinz Heyse, Peter Pan, Ernst Lodenkämper, Hermann Binder, Wolf Heidelmeyer, Pierre L`Amare, Herbert Thiele, Wolfdietrich Schnurre, Erich Kaestner, Erich Kästner, Walter Mönch, Walter Moench, Helmuth Hartmann u.a.m. Wenn Sie sich für ein Einzelheft bzw. für einen einzelnen Verfasser interessieren, einfach per Mail anfragen.++++++++++++++++++ Erhaltung: Alle Hefte ohne Mängel und tadellos frische Exemplare. Sprache: Deutsch.

  • Pinter, Harold:

    Verlag: Velber: Erhard Friedrich, Juni 1965., 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Illustriertes Orig.-Heft. 4°. 64 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Deutscher Erstdruck. - Fischer/Dietzel 1145. - Weitere Beiträge von und über Roland Kabelitz, Ernst Wendt, Peter Zadek, Wilfried Minks, Karl Günter Simon, Eric Bentley, Peter Hacks, Hartmut Lange, Elisabeth Brock-Sulzer, Inga Tinblad, Siegfried Melchinger, Agnes Schoch, Horst Koegler, Rolf Michaelis, John Ford, Jean-Pierre Ponnelle, Alf Sjöberg u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.

  • Velder, Christian:

    Verlag: Berlin : Nicolai, 1989

    ISBN 10: 3875842545 ISBN 13: 9783875842548

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 663 S. Sehr geringe Lese- und Alterungsspuren, keine Einträge Vorwort: Schulgeschichte als Personengeschichte 9 17. J a h r h u n d e r t 13 Einleitung: Frankreich u n d B r a n d e n b u r g i m 17. J a h r h u n d e r t 13 Antoine Teissier: Berlin w i r d Gelehrtenzentrum 16 E t i e n n e Chauvin: Aufbau eines » G y m n a s i u m academicum« 2 3 Philippe Naude: M a t h e m a t i k Synthese aller Wissenschaften 31 Isaac d e Beausobre: D i e theologische Schulaufsicht 3 7 Charles Ancillon: G r ü n d u n g u n d L e i t u n g d e r Schule 4 3 Jacques Lenfant: Ü b e r w a c h u n g d e r Rechtgläubigkeit der L e h r e r 50 M a t h u r i n Veyssiere L a Croze: D i e Nouvelle M e t h o d e von Port-Royal 56 J e a n de Barbeyrac: D i e Alten Sprachen als Kernfächer 62 Philippe N a u d e d.J.: M a t h e m a t i k u n d Philosophie als Privatstudium 69 Charles Egide D u h a n d e Jandun: D e r L e h r p l a n von 1703 74 Simon Pelloutier: Mittler zwischen Schule u n d Kirche 80 Antoine Achard: Zusatzunterricht für Schüler des College 84 Schluß: D a s Französische G y m n a s i u m i m 17. J a h r h u n d e r t 8. J a h r h u n d e r t 9 1 Einleitung: Frankreich u n d P r e u ß e n i m 18. J a h r h u n d e r t 9 1 E t i e n n e Jordan: Philosophie u n d L i t e r a t u r p r i v a t i m u n d publice 94 Samuel Formey: College u n d Akademie d e r Wissenschaften 100 J e a n Bernard Merian: Wissenschaftliche Fachaufsicht a m College 107 Guillaume d e Moulines: Das Fortwirken humanistischer Bildung 112 Louis de Beausobre: Friedrich d e r Große u n d das College 117 P a u l Jeremie Bitaube: E i n Deutscher w i r d z u m Franzosen 121 J e a n Pierre E r m a n : Schule zwischen Tradition u n d Fortschritt 127 Pierre Chretien Frederic Reclam: D e r L e h r p l a n i n Geschichte 136 Abel Burja: N e u o r d n u n g des Faches M a t h e m a t i k 140 J e a n Henry: Collegianer, Seminarist u n d Hilfslehrer 144 G u i l l a u m e Mila: Frankophonie u n d Zweisprachigkeit 150 P a u l E r m a n : Öffnung zur Physik u n d C h e m i e 155 J e a n Louis Formey: A n r e g u n g zur Anatomie 160 G . L o m b a r d : Freundschaft oder wenigstens F r i e d e n m i t Frankreich 165 Frederic Ancillon: Vermittlung zwischen P r e u ß e n u n d Frankreich 172 J e a n Michel Palmie: Ü b e r g a n g d e r Schule i n staatliche Verwaltung 178 J e a n Philippe Gruson: Fortschritt i n M a t h e m a t i k Theodor Heinsius: E i n f ü h r u n g des Faches Deutsch 188 J e a n Louis de Jordan: Stiftungen f ü r die Schule 194 Guillaume Reclam: D i e Entwicklung i n L a t e i n u n d Griechisch 199 Adelbert Chamisso de Boncourt: E i n Franzose w i r d z u m Deutschen 204 Frederic Girardet: E i n Hochbegabter erliegt Konformitätsdruck 209 Christian Louis Couard: D e r Unterricht i n Hebräisch 215 Charles Deleuze de Lancizolle: »Bon Frangais e t bon Prussien« 219 Schluß: D a s Französische G y m n a s i u m i m 18. J a h r h u n d e r t 223 19. J a h r h u n d e r t , e r s t e H ä l f t e 225 Einleitung: Frankreich u n d P r e u ß e n i n der ersten H ä l f t e des 19. Jahrhunderts 225 Franz von Gaudy: Rebell gegen altmodischen Unterricht 229 Charles Michelet: Schwierigkeiten eines progressiven Lehrers 233 Rodolphe Palmie: Religionsunterricht 238 George Adolphe E r m a n : D e r P r i x M o n o d 242 Franz Commer: Gesangunterricht als Musikerziehung 247 E m i l e d u Bois^Reymond: Unterricht i n N a t u r k u n d e 251 Albert Friedrich Berner: E i n »Gallizist«im deutschen Strafrecht 255 Karl Ploetz: Paris die zweite H e i m a t 259 Frangois Woepcke: Vom College Frangais z u m College d e France 266 Albrecht von Graefe: Experimente i n Privatinitiative 270 Edouard Muret: Anglistik a m Französischen G y m n a s i u m 277 W i l h e l m Dilthey: Elementarunterricht 281 Georg von Siemens: Frieden durch internationale Verflechtung 287 E r n s t von Wildenbruch: D e r preußische Adel u n d das College 291 Robert Dohme: Kunstunterricht a m Französischen G y m n a s i u m 297 Felix Marchand: D i e Aufsatzthemen a u f der Oberstufe 301 W i l h e l m E r m a n : Schülertheater a m Französischen G y m n a s i u m 306 Georg Minden: D i e Integration der J u d e n 311 Schluß: Das Französische G y m n a s i u m i n der ersten H ä l f t e des 19. Jahrhunderts 317 19. J a h r h u n d e r t , z w e i t e H ä l f t e 319 Einleitung: Frankreich u n d Preußen-Deutschland i n d e r zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 319 Gotthilf Weisstein: D i e drei philologischen Abituraufsätze 323 Friedrich Loeffler: Z u s a m m e n w i r k e n v o n Begabung u n d Fleiß 327 Adolf E r m a n : »Heraus aus dieser Hölle« 331 H e n r i E r m a n : D a s n e u e Schulhaus Maximilian Harden: Bildungsgrundlagen f ü r e i n e n Schriftsteller 342 Ernst Heilborn: D i e Vorschule des Französischen G y m n a s i u m s 347 Fritz Strohmeyer: Sprechen als Ziel des Französischunterrichts 352 Victor Auburtin: D e r zweihundertste Gründungstag des College 357 Georg Minde-Pouet: D i e Aufsatzthemen a u f der Oberstufe 364 Richard Mühsam: Festlichkeiten a m Französischen G y m n a s i u m 369 M a r t i n Wolff: D a s »jüdisch-französische G y m n a s i u m « 374 Robert R e n e Kuczynski: Aus d e r Schulsta.tistik 378 Adolf Windaus: D i e Lehrplanreform u n d die Naturwissenschaften 383 E d m u n d Landau: D e r L e h r p l a n i n M a t h e m a t i k 388 Kurt Levinstein: D i e N e u b e g r ü n d u n g des College 394 T h i l o von Wilmowsky: Die L e h r p l a n r e f o r m u n t e r W i l h e l m II. 400 Erich Kaufmann: D i e Schülerauswahl 406 Curt Sachs: K u n s t - u n d Musikerziehung obligatorisch 410 Leonard Nelson: Körper u n d Geist i m Ungleichgewicht 415 Walter Hübner: Vertrauen zwischen Schulaufsicht u n d Schulleitung 420 G e r h a r d t Katsch: Rückgang d e r Schülerzahlen 4 2 5 E d u a r d H e i m a n n : Stipendien u n d Preise 431 Kurt Tucholsky: Frankreich u n d seine Literatur von Sexta bis Tertia 436 H a n s Fürstenberg: Frankreich v o m »zweiten Wohnsitz« zur H.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • DuMont, Alfred Neven (Hg.)

    Verlag: Köln, DuMont Schauberg, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    78 S. OBrosch. Gbrsp. - Mit Artikel von Wilhelm Cornides, Henry A. Kissinger, Pierre M. Gallois, Theo Sommer, Boris V. Karpowitsch, Johannes W. Klefisch, Claus Koch, Karl Günter Simon, Ernst Wendt, Eric Burger, Hubert Fichte, Hilde Schmidt, Ulrich Planitz, Fred K. Prieberg, Gerhard Reitschert. Mit Abbildungen von Franz Hubmann, Heinz W. Sütterlin, Ullstein Bilderdienst, S. Pandis, Rudolf Dietrich, Sture Johannesson, Benno Wundshammer, Stefan Moses, William Klein, Descamps, Ian Berry, Rene Burri, Horst Baumann, Henri Cartier-Bresson, Roger Mayne, Reviton-Atlanta, Rolf Karrer-Kharberg, Werner Bokelberg, Heinz Held, Robert Capa, Bruce Davidson u.a.

  • Benoit, Pierre:

    Verlag: Patmos, Düsseldorf,, 1965

    Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    1. Auflage. 336 S. Orig.-Leinenband. - Einband von privater Hand foliert; Rücken aufgehellt. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.

  • Gollwitzer, Helmut (Hg.):

    Verlag: München, Chr.Kaiser Vlg., 1962

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 416 S., m. 2 Fotos, Guter Zustand. -- Inhalt: Hellmut TRAUB, Grußwort -- Karl BARTH, Extra nos- pro nobis - in nobis -- Friedrich BUCHHOLZ, Canticum Novum? -- Ein ungewohnter Aspekt auf das Singen im Gottesdienst und seine Folgen -- Rudolf BULTMANN, Sermon (Matthew 25, 31-46) -- Hendricks Chapel, Syracuse, NY, 26. April 1959 -- Friedrich DELEKAT, Zum Geschichtsverständnis im Marxismus -- Hermann DIEM, Eine kontroverstheologische Bestandsaufnahme -- Georg EICHHOLZ, Bewahren und Bewähren des Evangeliums: Der Leitfaden von Philipper 1-2 85 -- Ernst FUCHS, Alte und neue Hermeneutik -- Walther FÜRST, Motive der theologischen Arbeit Dietrich Bonhoeffers -- Helmut GOLLWITZ ER, Die Bedeutung des Bekenntnisses für die Kirche -- Gerhard HEINTZE, Sind wir überfordert? -- Erwägungen zum Umjang unserer kirchlichen Verantwortung -- Josef L. HROMÁKA, Im Lichte der Auferstehung -- Ernst KAHLER, Beobachtungen zum Problem von Schrift und Tradition in der Leipziger Disputation von 1519 -- Joseph KLEIN, Ursprung und Konsequenzen der natürlichen Theologie -- Karl KUPISCH, Karl Barths Entlassung -- Wolf-Dieter MARSCH, Jesus Christus: Hoffnung auf die Welt des Menschen -- Herrschaft Christi und Schöpferglaube in der Mystik Pierre Teilhards de Chardin -- Wilhelm NIEMÖLLER, Zur Geschichte der Kirchenausschüsse -- Wilhelm NIESEL, Der reformierte Beitrag innerhalb der ökumenischen Bewegung -- Eduard SCHWEIZER, Aufnahme und Korrektur jüdischer -- Sophiatheologie im Neuen Testament -- Helmut SIMON, Die evangelischen Christen vor der Frage nach dem Naturrecht -- J. B. SOUCEK, Der Bruder und der Nächste -- Ein biblisch-theologischer Beitrag zur Frage der Grenzen von Kirche und Welt -- Karl Gerhard STECK, Heinrich Julius Holtzmanns Beitrag zur Kontroverse über Schrift und Tradition -- Otto WEBER, Vorerwägungen zu einer neuen Ausgabe Reformierter Bekenntnisschriften -- Bibliographie ERNST WOLF. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Schutzumschlag (leicht fleckig).

  • Verlag: Köln: DuMont Schauberg, Juni 1963., 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Orig.-Karton. 4°. 78,(2) S. Mit zahlreichen Abbildungen. Fischer/Dietzel 712. - Themenheft: Sicherheit ist gefährlich. - Texte von Wilhelm Cornides, Henry A. Kissinger, Pierre M. Gallois, Theo Sommer, Boris V. Karpowitsch, Johannes W. Klefisch, Claus Koch, Karl Günter Simon, Ernst Wendt, Eric Burger, Hubert Fichte, Hilde Schmidt, Ulrich Planitz, Fred K. Prieberg, Gerhard Reitschert, Rolf Karrer-Kharberg (Karikaturisten der Welt). - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.

  • Originalpappband. Zustand: Sehr gut. 280 S. mit Ill., graph. Darst. Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: Sektion (41) Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart: SUSE BAUSCHMID, STEFFEN KROGH, SIMON NEUBERG, Einleitung -- THOMAS FREEMAN, Zur Beziehung von Sprachverwendung und jüdisch-christlicher Versöhnung bei Sholem Asch -- ARMIN EIDHERR, Das Vorhaben der deutschen Übersetzung von H. Leivicks "Der Goylem" (1921). Ein Arbeitsbericht -- STEFFEN KROGH, Daytshmerish toyg nit! Germanismen im Ostjiddischen von 1800 bis heute -- SIMON NEUBERG, Zur jiddischen Komposition. Gleich und gleich -- KYRILL A. SCHISCHIGIN, Paradigmatische Beziehungen im System jiddischer Präfixverben (am Beispiel von Verben der Bewegung, Wahrnehmung und gerichteten Handlung) -- ASTRID STARCK-ADLER, Jeddisch-Daitsch im 21. Jahrhundert in Jeruscholajem (Juli 2010). Interviews mit Jiddischsprecherinnen, die Alije gemacht haben -- SHOOU-HUEY CHANG, Exil in Shanghai. Jiddische Erfahrung und Kultur in den 1930er und 1940er Jahren -- MAGDALENA SITARZ, "Poyln. Zikhroynes un Bilder. Ersht Bukh" von Yekhiel Yeshaye Trunk -- KLAUS CUNO, Aspekte der jüdischen Personennamenregion Aschkenas im 11. Jahrhundert -- Sektion (9): Luxemburgistik im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit, Regionalität, Nationalität und Internationalität: CLAUDE D. CONTER, PETER GILLES, GERMAINE GOETZINGER, Einleitung -- JOSEPH (JEFF) BADEN, Die Evolution des Luxemburger Mundarttheaters vom konventionellen Volksstück zum modernen Drama -- CLAUDE D. CONTER, Vorüberlegungen zu einer Luxemburger Literaturgeschichte -- THOMAS ERNST, Hybride Identitäten und liminale Räume in der luxemburgischen Gegenwartsliteratur -- PETER GILLES, Zur Struktur der luxemburgischen Familiennamen - Ein Werkstattbericht -- JEANNE E. GLESENER, Über die Verschriftlichung der Erinnerung in dem Roman La mémoire de la baleine von Jean Portante -- GERMAINE GOETZINGER, Redressement - Modernität - Protest. Chiffren der Nachkriegsliteratur in Luxemburg -- SARAH LIPPERT, W. G. Sebald und Emil Angel. Reise (-Erzählung) und Memoria - Das Wandern in der Heterotopie -- PIERRE MARSON, Ein luxemburgischer Orientalismus. Die islamische Welt in der Luxemburger Literatur -- SANDRA SCHMIT, Luxemburgische Literatur im Amerika des 19. Jahrhunderts -- PASCAL SEIL, Ruralität und Urbanität - Gegendiskurse in der Luxemburger Literatur des frühen 20. Jahrhunderts -- HEINZ SIEBURG, Luxemburger Deutsch? Zur Frage einer nationalen Varietät der deutschen Standardsprache in Luxemburg -- ALFRED STRASSER, Nico Helminger - Ein Vertreter des Luxemburgischen kritischen Volksstücks? -- MELANIE WAGNER, Private Schriftlichkeit: Sprachwahl und Verschriftlichungsstrategien in Feldpostbriefen des 2. Weltkriegs -- RAOUL WALISCH, Paul Henkes und Rainer Maria Rilke. Ein Beitrag zu Paul Henkes' Werk und der Rilke-Rezeption durch Henkes -- EVELYN ZIEGLER, Sprachenpolitik und Sprachpraxis: Behördliche Bekanntmachungen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts -- Sektion (32): Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mi besonderer Berücksichtigung des Afrikaans: JERZY KOCH, Einleitung -- MARIA-THERESIA LEUKER, D 'Amboinsche Rariteitkamer (1705) van Georg Everhard Rumphius (1627-1702) als "Derde ruimte" -- SIEGFRIED HUIGEN, François Valentyns Beschreibung einer Meerjungfrau in Oude Nieuw Oost-lndiën (Altes und Neues Ostindien, 1724-1726) -- JERZY KOCH, Hottentot Venus - tussen reizigers, zendelingen, en literatoren -- ClLLIERS VAN DEN BERG, Postkoloniale Literatur und die Darstellung von Trauma: eine Untersuchung einzelner afrikaansen/niederländischen Reisetexte -- BERNARD ODENDAAL, HENNIE VAN COLLER, Rob Antonissen in het Afrikaanse literatuursysteem -- Sektion (29): Oudere Nederlandse Letterkunde (Altere Niederländische Literatur): STEFAN KIEDROÑ, AMAND BERTELOOT, ANIKÓ DARÓCZI, Einleitung -- AMAND BERTELOOT, Reinkes Stammbaum einmal anders -- MARCIN POLKOWSKI, 'ghy suit vertraut sijn woort 'tprofijt met vreuchden winnen'. de dialoog met een liefdesgod als structuurelement en overtuigingsmiddel in de voorredes tot 17e-eeuwse Nederlandse embleembundels -- ZSUZSANNA NÁDOR, "in granaatrode mantel en saffïaanleer." Antiturkse diplomatie in de Europica varíelas (1620) -- OLGA VAN MARION, Towards a New Perspective on Early Modern Dutch Literature. Medievalism and Cultural Memory in the 17th Century -- JOANNA SKUBISZ, Nederlandse emblematiek van Jacob Cats in de Universiteitsbibliotheek Wroclaw -- EVGENY KAZARTSEV, Overaccentuering en de ontwikkeling van de alternerende versificatie -- STEFAN KIEDROÑ, Constantijn Huygens' Koren-Bloemen in het Rampjaar - de mens achter de dichter? -- RICK HONINGS, The Great Disagreeable? A Different Image of Willem Bilderdijk -- INGRID WASIAK, Loki bij Marcellus Emants. ISBN 9783631632031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Verlag: Stuttgart, H?here Fachschule f r das Graphische Gewerbe ohne Jahr (1952)., 1952

    Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 8,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4? 29/VII S. Okart. mit OUmschlag (englische Broschur). Stempel (Bibliothek Dr. Arnulf Klett, ehemaliger Stuttgarter OB) auf Vorsatz. Gutes Exemplar. Erster Druck und Jahresgabe der H?heren Fachschule f r das Graphische Gewerbe Stuttgart. Nicht im Handel. Aussagen zum Thema von bedeutenden Druckern, Typographen, Verlegern, Buchk nstlern etc. wie Ernst Schneidler, Johann G.I. Breitkopf, Paul Renner, Giambattista Bodoni, John Baskerville, Pierre Simon Fournier, William Morris u.a. Sprache: de.

  • EUR 19,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Die Vorträge der interdisziplinären Vortragsreihe der ETH und der Universität Zürich im Wintersemester 2006/2007. Mit Beiträgen von Jürgen Mittelstraß, Ernst Specker, Simon Lilly, Jürg Fröhlich, Gereon Wolters, Karin Mölling, Pierre Bühler u.a.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gewebe. Zustand: Sehr gut. 254 S. : Ill. ; 32 cm, 2028 gr. Neuwertiges, sehr gutes, sauberes Exemplar. -INHALT 6 GÜNTHER SCHAUERTE, MORITZ WULLEN VORWORT 76 WERNER HOFMANN ZEICHNUNG ALS FORMGEDANKE 8 REINHOLD BAUMSTARK VERGIL UND DIE ERSTE ÖFFENTLICHE GEMÄLDEGALERIE IN DEUTSCHLAND Für Peter-Klaus Schuster 84 CHRISTIAN VON HOLST GOTTLIEB SCHICK IN PARIS Ein »Franzosenkopf« und ein Gemälde nach der »bereits halbgetanen Arbeit« des Homer 16 EUGEN BLUME KUNST ALS MUSEUM DER WAHRHEIT 92 ALFONS HUG MYTHISCHE LANDSCHAFTEN DER NEUEN WELT 24 HORST BREDEKAMP DIE KUNST DER FLACHPÄSSE 30 JAMES CUNO AN DER SCHNITTSTELLE ZWISCHEN LESEN UND SEHEN Cy Twomblys The First Part of the Return from Pamassus 38 THOMAS W. GAEHTGENS LA FONTAINE DENKT SICH EINE FABEL AUS Pierre Juliens Statue von La Fontaine aus dem Jahre 1785 46 JÖRN GRABOWSKI DIE NATIONALGALERIE UNTERM HAKENKREUZ Aspekte des Überlebens 1933-1936 52 BERNHARD GRAF DIE LIEBE ZUR KUNST ALS MUSEUMSENTWURF UND ALS VORAUSSETZUNG ZUM DENKEN IN BILDERN 60 CLAUS-PETER HAASE FARHAD Oder Leidenschaft, Melancholie und Selbstvernichtung eines orientalischen Künstlers 68 WOLF-DIETER HEILMEYER, MARTIN MAISCHBERGER DIE GRIECHISCHE KLASSIK. IDEE ODER WIRKLICHKEIT IN BERLIN UND BONN 2002 Überlegungen zu den Konzepten großer Sonderausstellungen 100 BERND KLUGE PRO LECTIONE PICTURA EST Zehn Münzbilder des Halberstädter Brakteatenmeisters aus dem 12. Jahrhundert 106 VIOLA KÖNIG RAUM, ZEIT, BEWEGUNG Visualisierungskonzepte im Alten Mexiko am Beispiel der Wandmalereien von Bonampak 114 BERND WOLFGANG LINDEMANN DEMUT UND RECHTFERTIGUNG Sinnschichten der Übergabe von Breda von Diego Veläzquez 122 GLENN D. LOWRY EINIGE GEDANKEN ÜBER ZEITGENÖSSISCHE KUNST UND DEN NAHEN OSTEN 130 BERNHARD MAAZ EIN TRIBUNAL Erdmann Hummels Spiegelsaal als Sinnbild und Kunststück 138 WILFRIED MENGHIN BILDER UND DENKEN IM INTERKULTURELLEN TRANSFER 146 NORMAN ROSENTHAL DREI GEMÄLDE FÜR PKS ------154 BEATE SALJE LUXUSBEHÄLTER ODER KULTOBJEKT Ein Genius aus Assur 224 KONRAD VANJA DER GANG DURCH DIE GLASKUGEL UND ANDERE WEGE ZUM »RICHTIGEN LEBEN« 160 ANGELA SCHNEIDER STANLEY KUBRICKS EYES WIDE SHUT UND DIE BILDENDEN KÜNSTE 234 HEINRICH WEFING ERNST VON IHNE Ein Suchbild 168 ANGELA SCHÖNBERGER DIE STAATSBAUTEN DES »TAUSENDJÄHRIGEN REICHES« ALS RUINENPROJEKTION? Zu Albert Speers »Ruinenwerttheorie« 242 DIETRICH WILDUNG STAATSTRAGENDE ZWEISAMKEIT Der Altar im Sanktuar des Amuntempels in Naga, Sudan 176 ANDREAS SCHOLL DER PERGAMONALTAR ALS PALAST DES ZEUS Von der dichterischen Imagination zum gebauten Bild 250 DIE AUTOREN 254 ABBILDUNGSNACHWEIS 184 BERNHARD SCHULZ »EINE NUTZBARE VERGANGENHEIT« Charles Sheeler und die Konstruktion einer amerikanischen Kultur 194 CARLA SCHULZ-HOFFMANN WAS VERBINDET DEN TETSCHENER-ALTAR, DIE BROOKLYN CRUCIFIXION UND DAS SÜDQUERHAUSFENSTER DES KÖLNER DOMS? 204 HEIN-TH. SCHULZE ALTCAPPENBERG BILDER EINES MUSEUMS Das Kupferstichkabinett im Neuen Museum 212 STEFAN SIMON BILDER DES UNSICHTBAREN Wege zur Quantifizierung von Erhaltungszuständen? 218 WERNER SPIES DIE SAUCE ROBERT UND DAS DRIPPING Eine Anekdote ISBN 9783775723244 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2183.

  • Paperback. Zustand: gebraucht; sehr gut. minimale Standspuren, wie ungebraucht.

  • EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Privatbindung Halbleinen. Zustand: Sehr gut. 322 Seiten. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - altersgemäß sehr guter Zustand - INHALT von Band 110 -- Karl Barwick, Die Rhetorik ad Alexandrum" und Anaximenes, Alkidamas, Isokrates, Aristoteles und die Theodekteia -- Wolfgang Buchwald, Das Faustinus-Epigramm von Sperlonga Pierre Courcelle, Les sources antiques du prologue d'Alcuin sur les disciplines -- Hartmut Erbse, Beiträge zum Verständnis der Euripideischen Phoinissen" -- Charles W. Fornara, Sources of Plutarch's An seni sit gerenda res publica" -- Hans Joachim Krämer, Über den Zusammenhang von Prinzipienlehre und Dialektik bei Platon. Zur Definition des Dialektikers Politeia 534 BC -- Wolfgang Luppe, Die Hypothesis zu Kratinos' Dionysalexandros -- Olivier Masson, Quelques noms grecs rares -- Siegfried Mendner, Videant consules -- Eckabt Menscheng, Tullns Hostilius, Alba Longa und Cluilius. Zu Livius I 22 f. und anderen -- Gebhard Perl, Ovids Amores im Codex Berolinensis Hamilton 471 (Y) Edwin S. Ramage, City and Country in Menander's 'Dyskolos' Ernst Günther Schmidt, Alexander von Aphrodisias in einem altarmenischen Kategorien-Kommentar -- Ursula Schoenheim, The Place of 'Tactus' in Lucretius -- Manfred Simon, Zur Abhängigkeit spätrömischer Enzyklopädien der artes liberales von Varros Disciplinarum libri -- Martin L. West, Conjectures on 46 Greek Poets -- Miszellen -- Karin Alt, Euripides, Ion 847 -- Winfried Bühler, Ein neues Wort für Aeschylus' Glaukos Potnieus -- Wendell Clausen, Cato, De agri cult. 14,5 Diskin Clay, The Daggers at Agamemnon 714715 Günter Dunst, Zu einer samischen Inschrift H. B. Gottschalk, Lucretius on the 'Water of the Sun' D. A. van Krevblen, Zu Hyginus Wolfgang Luppe, Zu zwei Kratinos-Fragmenten (fg 322 und 333 Kock) -- Miroslav Mabcovich, Nochmals zu Herodas III 5052 (vgl. A. P. Smotrytsch, -- Philol. 107, 1963, 315f) -- Otto Skutsch, Zur Datierung des Lygdamus -- Johannes Touloumakos, Zu Poseidonios, Er. 36 (= Athenaios 5, 214ab). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für Dizionario di filosofia zum Verkauf von Studio Bibliografico Marini

    BIRAGHI Andrea,

    Verlag: Milano, Edizioni di Comunità,, Milano, 1957

    Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien

    Verbandsmitglied: ALAI ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Molto buono (Very Good). Prima edizione (First Edition). Dal sommario: PARTE PRIMA: STORICA. Filosofia antica (Ionici - Pitagora - Eleati - Eraclito - Empedocle - Atomismo - Anassagora - Sofisti - Socrate - Cinici - Cirenaici - Megarici - Platone - Aristotele - Archimede - Euclide - Scetticismo greco - Stoicismo - Epicureismo - Filone di Alessandria - Neopitagorismo - Neoplatonicismo). - Filosofia Medievale (Patristica - Scolastica - Scoto Eriugena - Il problema degli universali - Anselmo d'Aosta - Pietro Abelardo - Misticismo medievale - Scuola di Chartres - Giovanni di Salisbury - Filosofia araba - Filosofia ebraica - Guglielmo di Auvergne - San Bonaventura - Alberto Magno - Tommaso d'Aquino - Averrosimo latino - Duns Scoto - Ruggero Bacone - Guglielmo d'Ockham - Raimondo Lullo). Filosofia moderna (Umanesimo - Rinascimento - Accademia fiorentina - Cusano - Pietro Pomponazzi - Leonardo da Vinci - Niccolò Machiavelli - Erasmo - Jean Luis Vives - Lutero - Calvino - Paracelso - François Rabelais - Michel de Montaigne - Bernardino Telesio - Pierre de la Ramée - Tycho Brahe - Giordano Bruno - Tommaso Campanella - Copernico - Keplero - Jacob Boehme - Galileo Galilei - Francis Bacon - René Descartes - Blaise Pascal - Giansenismo - Isaac Newton - Baruch Spinoza - Nicolas Malebranche - Thomas Hobbes - John Locke - George Berkeley - David Hume - Gottfried Wilhelm Leibniz - Giambattista Vico - Filosofia del senso comune - Illuminismo - Illuminismo italiano - Comenio - J.J. Rousseau - Charles-Louis Montesquieu - Immanuel Kant - Pierre Simon Laplace - Tradizionalismo - Ideologia - M.F.-Pierre Maine de Biran). - Filosofia contemporanea (Romanticismo - Johann H. Pestalozzi - Friedrich W.A. Frobel - Johann Friedrich Herbart - Johann G. Fichte - Friedrich W.J. Schelling - Georg W.F. Hegel - Friedrich D.E. Schleiermacher - Arthur Shopenhauer - Sinistra e destra hegeliana - Marxismo - Antonio Rosmini Serbati - Vincenzo Gioberti - Gino Capponi - Positivismo - Auguste Comte - Utilitarismo - John Stuart Mill - Evoluzionismo - Herbert Spencer - Ernst Heinrich Haeckel - Roberto Ardigò - Cesare Lombroso - Aristide Gabelli - Friedrich Nietzsche - Pragmatismo - William James - Spiritualismo francese - Maurice Blondel - Henri Bergson - Neocriticismo - Idealismo inglese; Josiah Royce - Filosofia spagnola contemporanea - Wilhelm Dilthey - Neoidealismo italiano - Giovanni Gentile - Benedetto Croce - Filosofia dello spirito - Personalismo - Lev Sestov - Neorealismo contemporaneo - Alfred North Whitehead - George Santayana - John Dewey - Neoscolastica - Fenomenologia - Esistenzialismo - Neopositivismo). Il pensiero orientale (Il pensiero indiano - Il pensiero cinese). PARTE SECONDA: PROBLEMATICA. Problemi religiosi - Metafisica e logica - Etica - Estetica - Epistemologia - Psicologia - Pedagogia - Diritto. Politica. Economia - IN APPENDICE:Breve dizionario di termini greci - Breve dizionario di termini tedeschi - Indice analitico. Testi di: Andrea Biraghi, Alfredo Bosisio, Alberto Marzi, Achille Norsa, Carmelo Ferro, Eugenio Garin, Enzo Paci, Eugenio Pennati, Ferdinando Vegas, Giovanni Bertin, Giuseppe Bruguier Pacini, Giovanni Cairola, Giuseppe Faggin, Giuliano Pischel, Giulio Preti, Luigi Suali, Mario Bendiscioli, Maros Dell'Oro, Mario Dal Pra, Maria Timpanaro Cardini, Mario Untersteiner, Norberto Bobbio , Paolo Rossi, Piero Scazzoso, Remo Cantoni, Sergio Cotta, Stanislao Lockuang, Ugo Renda, Umberto Segre. Mancanza della sovraccoperta. 8vo. pp.XVIII-787. . Molto buono (Very Good). Pagine brunite ai margini (Pages slightly browned to edges). Prima edizione (First Edition). . Book.

  • Verlag: (Wien, Verein Gruppe Wespennest. ), 1986

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (Wien, Verein Gruppe Wespennest. 1986). 122 S. Mit einigen Illustr. 4to. 29,5 cm. OKart. mit VDeckel-Abb. Dieses Heft mit dem Titel "2 ou 3 choses en plus. Literatur in Frankreich", hrsg. von Patricia Lebouc u. Franz Weninger, enthält Texte zeitgenössischer französischer Autoren in Vers u. Prosa, die zumeist erstmals für dieses Heft ins Deutsche übersetzt wurden. Arbeiten von Jean-Philippe Toussaint, Alain Gerber, Tristan Cabral, Hélène Cixous, Claude Simon, Jean Pierre Chabrol, Elie Wiezel, Roland Topor u.a.m. Mit bio-bibliographischen Anmerkungen. - Die Wiener Zeitschrift "Wespennest" erschien seit 1969 etwa viermal jährlich.

  • Verlag: Battenberg Verlag, 1959

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Grosse Physiker Vom Werden des neuen Weltbildes von Armin Hermann, mit 66 Bildtafeln, Ernst Battenberg Verlag, von 1959, 178 Seiten, interessant illustriert, mit ganzseitigen Personenaufnahmen Inhalt: Albert Einstein - Das Weltbild des Physikers La Nuova Scienza - Galileo Galilei Mechanik - Isaac Newton - Pierre Simon de Laplace - Wiliam Rowan Hamilton Optik - Christian Huygens - . Elektrizitätslehre - Michael Faraday - . Energieprinzip und Wärmetheorie - Hermann von Helmholtz - . und mehr - Physik Zustand: Schutzumschlag etwas bestoßen und etwas eingerissen, Ganzleinenband, Ecken leicht bestoßen, innen gute und saubere Erhaltung 808g 701-342-J10 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 808.

  • *: 0. Antwerpen, Vereeniging der Antwerpsche Bibliophielen , ( periodical , issue , tijdschrift ) ,1953 , in-8°, 25 x 16,5 cm, 248 pp. , sewn, original softcover ( genaaid, met originele omslag ). Bevat o.a. een artikel van Leon Voet over Abraham Verhoeven en de Antwerpse Pers. C. de Clercq over Simon-Pierre Ernst. Peeters-Fontainas - Mémoires Jean-Martin Cordero.

  • DE CLERCQ Carlo

    Verlag: , 1929-1953, 1953

    Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Belgien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    22 ouvrages reliés en 1 volume physique, 27cm., reliure cart. moderne, dos en toile noire, la plupart des ouvrages sont signés par l'auteur, bon état, [Contenu: 1: Een rekening van 't Standockkollege te Mechelen voor 't schooljaar 1589-90 (13pp., 1929) // 2: Gebed en sakramenten bij 't volk ten tijde van Karel den Groote (32pp., 1929) // 3: Eenige dokumenten der XIVde-XVIIde eeuw betreffende de Burchtkerk te Antwerpen (7pp., 1929) // 4: Oeuvres inédites d'Antoine Haneron professeur à Louvain +1490 (8pp., 1929) // 5: Le miroir de l'ordre du Thoison Dor - oeuvre inédite de Pierre Pyon +1548 (21pp., 1930) // 6: Ordines unctionis infirmi des Ixe et Xe siècles (24pp., 1930) // 7: De secondo capitulari Theodulfo Aurelianensi adscripto (10pp., 1930) // 8: Hoofddata der kerkelijke wetgeving ten tijde van Karel de Groote (12pp., 1931) // 9: De sakramenten in de Oostersche Kerken (24pp., 1931) // 10: La physionomie géographique des Conciles mérovingiens (11pp., 1931) // 11: Mis en Eucharistie in de Oostersche Kerken (24pp., 1932) // 12: Notae histociae circa fontes iuris particularis Orientalium Catholicorum (22pp., 1932) // 13: Cinq lettres de Corneille François Nélis à Mgr. Joseph Garampi (12pp., 1933) // 14: La situation des Eglises orientales unies d'après les publications récentes de la S. Congrégation Orientale (14pp., 1933) // 15: Cinq lettres de Corneille François Nélis à Simon Pierre Ernst (16pp., 1934) // 16: Les Eglises Orientales (12pp., 1934) // 17: Le pressoir mystique d'Aerschot dans la tradition iconographique (9pp.+ planches h-t., 1936) // 18: Twee dagboeken van Cornelius Franciscus Nelis laatste bisschop van Antwerpen (54pp., 1937) // 19: Quatre lettres de Corneille François Nelis à Henri Van Wijn (14pp., 1937) // 20: Corneille-François Nélis et Jacob-Nicolas Moreau (51pp., 1946) // 21: Le nouveau droit canonique oriental (45pp., 1952) // 22: Twee der laatste kanunniken van Rolduc J. de la Hamayde en L. Van de Wardt d'Onsel, Over de beëdigde pristers in het departement der Nedermaas (40pp., 1953)], poids: 1.3kg., B107172.

  • Bild des Verkäufers für Panorama 76**. Art total I. Nouvelle série, XXXVIII Année, N. 47, Décembre 1976 zum Verkauf von Studio Bibliografico Marini

    XX Siecle. Cahiers d'art

    Verlag: Paris, XX Siecle,, Paris, 1976

    Anbieter: Studio Bibliografico Marini, ROMA, RM, Italien

    Verbandsmitglied: ALAI ILAB

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,00 für den Versand von Italien nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    hardcover. Zustand: Ottimo (Fine). Nouvelle série, XXXVIII Année, N. 47, Décembre 1976. L'image de l'homme (testi di Pierre Volboudt, Julien Clay, Jean-Louis Pradel) - L'image de l'objet (testi di Alain Jouffroy, Gilbert Lascault) - L'image du spectacle (testi di Jean-Christophe Bailly e Alain Jouffroy) - L'image de l'architecture (testi di Michel Ragon, Jean Dethier, Billy Kluver, Henri-Alexis Baatsch, Gilbert Lascault). Chroniques du jour: Le petit livre rouge d'Errò, Splendeurs de Fromanger, Daniel Pommereulle: le totémisme du plomb, Le cité polychrome de Vasarely, Raymond Hains: portrait de l'auteur en araignée, Maria Simon: les masques d'absence, Exposition Dumitresco-Istrati, La frontière de Ljuba, etc. Con una litografia originale a colori a doppia pagina di Joan Mirò, appositamente eseguita dall'Artista per questo numero (''L'extreme origine'', Arte Impr. Parigi 1976, cm 31x46). Completamente illustrato in nero e a colori. Traduzione in inglese dei testi . 4to. pp. 168. . Ottimo (Fine). . . . Pubblicata a Parigi dal 1951 al 1974, XX Siecle fu una rivista d'arte fondata da Gualtieri di San Lazzaro. Tra i suoi collaboratori ci furono gli artisti più importanti del '900 come Picasso, Mirò, Ernst, Marino Marini, Leger, Guttuso, Moore  ecc. Book.

  • METRONOME. DELISS, Clémentine (Editor).

    Verlag: Metronome Press. 1996 ? 2007., Dakar / London / Berlin / Basel / Vienna / Frankfurt / Oslo / Copenhagen / Portland / Tokyo., 1996

    Anbieter: Sims Reed Ltd ABA ILAB, London, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 22,27 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    12 vols. Various forms. Large folio (295 x 455 mm) to 8vo (125 x 160 mm). Richly illustrated, with text in French and English. Each issue in original publisher's wrappers. A complete run of the innovative 'Metronome', with additional signed ephemera and the four novels published by the Metronome Press. 'Metronome is an interpretational tool rather than a vehicle for the promotion of artists' works.' (Clémentine Deliss). 'Metronome', founded in 1996 by Clémentine Deliss, acted as an alternative form of art publishing, having no fixed location or editorial team. The issues were regarded more as artworks than publications due to its collective and research-based methodology. Fiction was always a central component of 'Metronome', leading to the foundation in 2005 of the Metronome Press. The first issue of 'Metronome', dated 1996, was an edition of 2,000 copies and published in Dakar. This first editorial read: 'Metronome is the first edition of a new series of intercultural publications produced in Dakar and London. It proposes a debate from within the visual arts, interpolating artists, critics, philosophers, historians, aestheticians, curators, patrons and art enthusiasts.' Clémentine Deliss (the journal's editor), had previously worked as a museum director and curator (Weltkulturen Museum, Frankfurt; Whitechapel Gallery, London) before realising that 'exhibitions were not [her] medium.' Nevertheless, she bought to the role an acute understanding of how to bring together new ideas by artists working in diverse locations: each issue of 'Metronome' was produced in a different place, Deliss taking over an artist's studio and working with them on a one-to-one basis. The contributors to each issue are as follows: ? Metronome No 0, - Pilot Issue. Dakar, 1996. Artists & writers: Joshua Compston; Catherine David; Clémentine Deliss; Joy Gregory; Elizabeth Harney; Laboratoire Agit'Art; Rut Blees Luxemburg; Issa Samb; Penny Siopis; Djibril Sy; El Sy; Paul Virilio. ? Metronome No. 1, London, 1997. Artists & writers: Bili Bidjocka; Rut Blees Luxemburg; Guy Brett; Ery Camara; Andrew Cross; Clémentine Deliss; Tracey Emin; Carl Freedman; Tom Gidley; Edouard Glissant; Susan Hiller; Gary Hume; Jaki Irvine; Greg James; Atta Kwami; Zoe Leonard; Langlands & Bell; Fred Mann; Cathy de Monchaux; Michelle Naismith; Alistair Raphael; Issa Samb; Djibril Sy; Mark Aerial Waller. Metronome No. 2 - Berlin, 1997 (published for documenta X). Artists & writers: Franz Ackermann; Gamal Al-Ghitani; Andrea & Philippe; May Ayim; Sabeth Buchmann; Matthew Collings; Clémentine Deliss; Nina Fischer & Maroan El Sani; Durs Grünbein; Abdoulaye Guissé; Judith Hopf; Rebecca Horn; Johannes Kahrs; Ulrike Kuschel; Via Lewandowsky; Rémy Markowitsch; Carsten Nicolai; Olaf Nicolai; Mohamed Magani; Jakob Mattner; Wairimu Mwangi Thamaini; Frank Thiel; Anatoli Shuravlev; Julian Stallabrass; Annelies Strba; Mamadou Touré dit Béhan; Gavin Turk; Emmett Williams; Slavoj Zizek. Metronome No. 3 - Basel, 1998. Artists & writers: Rasna Bhushan; Ursula Biemann; Peter Brandlmayr; Clémentine Deliss; Marianne Eigenheer; Charles Esche; Ewa Esterhazy; Jean-Paul Felley; Izeta Gradevic; Eric Hattan; Rummana Hussain; Olivier Kaeser; Birgit Kempker; Jörg Lenzlinger; Renée Levi; Via Lewandowsky; Heinrich Lüber; Muda Mathis; Claudia & Julia Müller; Marianne Müller; Tim Neuger; Olaf Nicolai; Peter Pakesch; Dan Peterman; Maria & Michelangelo Pistoletto; Stephan Prina; Martin Prinzhorn; Progetto Arte; Tobias Rehberger; Leila Sadeghee; Issa Samb; Nicolaus Schafhausen; Andrew Shields; Kan-Si; Martina Siegwolf; Gerda Steiner; Reinhard Storz; Peter Suter; Wawrzyniec Tokarski; Annette Ungar; Cyril Verrier; Nebojsa Vilic; Sus Zwick. Metronome No. 4 / 5 / 6 - Edinburgh, Bordeaux, Frankfurt, Vienna, Biella, 1999. Artists & writers: Unai Goieaskoetxea Arronategi; Axford, Dale, Löwenstein & Young; Miriam Bajtala; Yassine Balbzioui; Thomas Baumann; Thomas Bayrle; Stefan Beck; Lutz Braun; Ernst Caramelle; Hsia-Fei Chang; Sunah Choi; Arnaud Dejeammes; Clémentine Deliss; Jean-:Luc Desmond; P.K. Dick; John Douglas; Irene Düring; Steve Duval; Gardar Eide Einarsson; Ewa Einhorn; Charles Esche; Andreas Exner; Roman Fehr; Dirk Fleischmann; Parastou Forouhar; Sophie Fougy; Luca Frei; Hamish Fulton; Gerhard Geiger; Yann Géraud; Simon Girault; Marcus Graf & A.T. Kelemen; Tamara Grcic; Gerald Gerstenberger; Fritz Grohs; Steffi Hartel; Kathrin Höhne; Laura Horelli; Sergei Jensen; Alan Johnston; Franz Kapfer; Anne Kaminsky; Kan-Si; Phyllis Kiehl; Udo Koch; Peter Kogler; Kasper König; Timo Kopomaa; Suwan Laimanee; Elanit Leder; Marko Lehanka; Achim Lengerer; Kerstin Lichtblau; Karen Loughridge; Lyn Löwenstein; Fiona Macalister; Jan Machacek & Radostina Patulova; Pierre Molinier; Joshua Moon; Claudia & Julia Müller; Olaf Nicolai; Angelika Nollert; Christos Papoulias; Andrew Patrizio; Edith Payer; Manfred Peckl; Michael Pfrommer; Kiersten Pieroth; Lisa Pock; Stephan Potengowski; Alan Rankin; Anna Ray; Tobias Rehberger; Mandla Reuter; Michael S. Riedel; Tanja Ristovski; Monika Ruckstuhl; Nicole Schatt; Eva Schlegel; Christian C. Schweitzer; Thomas Seidemann; Anya Sheade; Constant Siméon-Reinhard; Sean Snyder; Andreas Spiegl; Wolfgang Stengel; Misha Stroj; Superflex; Markus Szikszay; Jean-Paul Thibeau; Armin B. Wagner; Mark Aerial Waller; Naomi West; Alexander Wolff; Ekrem Yalcindag; Haegue Yang. Metronome No. 7 - Oslo, Cophenhagen, Stockholm, Bergen, Malmo 2001 (designed by Liam Gillick) Artists & writers: Norris Adoro; Kristoffer Akselbo; Guy Bar Amotz; Anonymous; Theodor Barth; Rikke Benborg; Johannes Bergmark; Bili Bidjocka; Greta Blok; Ina Blom; Karlotta Blöndal; Kaspar Bonnén; Liv Bugge; Maria Candéa; Benson Chiremba; Jacques Demarcq; Alexander García Düttmann; Ewa Einhorn; Annika Eriksson; Alma Erlich; Unn Fahlstrøm; Jo Torkjel Fenne; Luca Frei; William Furlong; Kendell Geers; Liam Gillick; Pierre Giquel; Raymond Hains; Lise Harlev; Molly Haslund; Gad Hollander; Saskia Holmkvist; Karl Holmq.

  • Bild des Verkäufers für Essai sur le Phlogistique, et sur la constitution des Acides zum Verkauf von Librairie Le Feu Follet
    EUR 30,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Couverture rigide. - S.n., Paris 1788, in-8 (12,5x20cm), xij ; 344 pp.; (4 p.), relié. - Edition originale et unique parution de la traduction et analyse critique par les plus grands scientifiques français sous la direction de Mme Lavoisier de ce texte publié en anglais l'année précédente sous le titre An Essay on Phlogiston and the Constitution of Acids. L'ouvrage est constitué de douze sections, toutes suivies de notes critiques par Louis-Bernard Guyton de Morveau, Antoine Laurent Lavoisier, Pierre Simon de La Place, Gaspard Monge, Claude Louis Berthollet et Antoine François de Fourcroy. Reliure de l'époque en demi basane havane, dos lisse orné de filets et fleurons dorés, pièce de titre de maroquin noir, plats de papier à la colle. Mors très habilement restaurés. Intérieur frais hormis deux traces laissées par des signets aux pages 68-69 et 176-177. Rare envoi autographe de Mme Lavoisier à Joseph Louis de Lagrange, illustre mathématicien et fidèle ami de M. Lavoisier. Précieux témoignage du rôle prépondérant que joua Mme Lavoisier dans la « révolution chimique » à l'aube de la Révolution française. Le phlogistique est une théorie chimique apparue à la fin du XVIIème siècle - conçue par Johann Becker et développée par Georg Ernst Stahl - postulant l'existence d'un « élément flamme » inhérent aux corps inflammables et libéré lors de la combustion. Cette hypothèse fut totalement réfutée par Lavoisier qui mit en évidence le rôle de l'oxygène dans le processus de la combustion, créant ainsi la théorie de l'oxydation. Irrité par le scepticisme de Lavoisier à l'égard du phlogistique, l'éminent chimiste irlandais Richard Kirwan publia ce texte intitulé Essay on Phlogiston. « (.) Les chimistes français ralliés à Lavoisier décidèrent de répondre en faisant traduire en français An Essay on Phlogiston. » (Keiko Kawashima, « Madame Lavoisier et la traduction française de l'Essay on phlogiston de Kirwan » in Revue d'histoire des sciences, 2000) Notre ouvrage, loin d'être une simple traduction du travail de Kirwan, emprunte donc la forme d'un véritable manifeste dans lequel les plus grands chimistes du temps s'élèvent contre la théorie phlogistique, déconstruisant un à un les arguments de ses adeptes. L'immense succès de cette traduction française conduit Kirwan à tenter de réfuter les objections de Lavoisier et ses collaborateurs. Il publia en 1789 une deuxième édition de son ouvrage, traduisant les notes françaises de ses détracteurs en anglais et y ajoutant ses propres réfutations. Il se convertit finalement aux idées des antiphlogisticiens, fondatrices de la chimie organique moderne. Marie-Anne Pierrette Paulze - Mme Lavoisier - eut un rôle décisif dans la carrière de son mari qui lui enseigna la chimie à sa demande ; elle devint dès lors son assistante, notant les expériences entreprises par Lavoisier et leurs résultats. Bien vite, elle occupa une place dépassant celle de l'épouse dévouée, devenant traductrice mais également autrice : plusieurs notes de cet Essai sur le phlogistique sont de sa plume. Summum de son implication, c'est elle - en sa qualité d'habile illustratrice - qui dessina toutes les planches du Traité élémentaire de chimie (1789), y apposant cette fois sa signature « Paulze Lavoisier Sculpsit ». Notre exemplaire est enrichi d'un rare envoi autographe « du traducteur » - Mme Lavoisier - à Joseph Louis de Lagrange (1736-1813), l'un des meilleurs amis de son mari. C'est Lavoisier qui aiguisa l'intérêt de Lagrange pour cette nouvelle science qu'était la chimie. Ensemble, ils participèrent à l'élaboration du système métrique uniformisant les poids et les mesures, qui vit le jour durant la Révolution. Travaillant pour le gouvernement révolutionnaire, Lagrange eut plus de chance que son ami chimiste qui, victime de la Terreur, fut exécuté. Apprenant que Lavoisier a été guillotiné, le mathématicien déclara : « Il a fallu un instant pour couper la tête de Lavoisier, et un siècle ne suffira pas pour produire une tête si bien faite ». [ENGLIS xij ; 344 pp.; (4 p.).

  • EUR 30,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pp. Zustand: Sehr gut. Bd. 1: 383 S., Bd. 2: 386-748 S. 2 Bände zusammen, Widmung von E. François an Günter Abel im zweiten Band im Vorsatz. - Sehr gute und saubere Exemplare ohne Anstreichungen. - Inhalt Vorwort / Avant-propos Einleitung I. Politische Kulturen im Schatten von Revolution und Krieg Ilja Mieck Deutschland und die Pariser Weltausstellungen Frédéric Barbier Vergleichende Buchgeschichte und Transfer Problematik: Bucn, Staat, Nation Jörg Requate Kommunikationswege und -Bedingungen zwischen Deutschland und Frankreich. Konjunkturen in der wechselseitigen Berichterstattung beider Länder Jakob Vogel Lernen vom Feind. Das Militär als Träger des deutschfranzösischen Kulturtransfers im 19. Jahrhundert Frédéric Hartweg De la nature du protestantisme français, de sa prétendue provenance germanique et de son allégeance à l'Allemagne Joseph Jurt Die Rolle der Nationalsymbole in Deutschland und Frankreich Reinhard Blänkner Verfassung als symbolische Ordnung. Zur politischen Kultur des Konstitutionalismus in Deutschland 1790-1840 Wolfgang Ernst Monument, Transfer und Translation: das deutsch-französische Gedächtnis der Leipziger Völkerschlacht Winfried Speitkamp Vom deutschen Nationaldenkmal zum französischen Erinnerungsort: Die Hohkönigsburg im Elsaß II. Symbole, Räume, Repräsentationen Christophe Charle Paris et Berlin métropoles culturelles (1 880-1914). Essai de comparaison Pierre Judet de La Combe Sur la perfectibilité d'Homère. Friedrich August Wolf et Benjamin Constant Ursula Böhler Die Nationalproblematik der Romanischen Philologie in Frankreich. Elemente einer Systematisierung an Hand des Beispiels von Gaston Paris Perrine Simon-Nahum De la pensée grammairienne à la linguistique historique. Michel Bréal et Ferdinand de Saussure Hans Manfred Bock Reichshauptstadt und französischer Kulturtransfer 1 871-1 890. Paul Lindau als publizistischer, literarischer und dramaturgischer Vermittler zwischen Paris und Berlin. Günter Metken Am Bilde Frankreichs arbeiten. Deutsche Künstler in Paris Fritz Nies Im Magnetfeld von Abwehr und Faszination: Wechselwirkungen zwischen Literaturaustausch und National-Stereotypen Günter Oesterle Goethe und Diderot: Camouflage und Zynismus. Rameaus Neffe als deutsch-französischer Schlüsseltext III. Fernwelten: Wissenschaftler, Entdecker und Reisende Kai Torsten Kanz Wissenstransfer und Nationalismus ,Deutsche' und französische' Naturwissenschaft um 1 800 Marie Noëlle Bourguet La république des instruments Voyage, mesure et science de la nature chez Alexandre de Humboldt Isabelle von Bueltzingsloewen Un transfert laborieux: la diffusion du stéthoscope dans la clinique allemande Christiane Dienel Sozialdarwinismus und Rassenhygiene im deutsch-französischen Vergleich Joseph Vogl Romantische Ökonomie. Regierung und Regulation um 1 800 Friedrich Kittler Alphabetische Öffentlichkeit und telegraphisches Geheimnis Telegraphie von Lakanal bis Soemmerring Jürgen Trabant Indien und Amerika. Über die deutsch-französischen Anfänge der Sprachwissenschaft in Paris Christine Peltre L'exotisme des peintres allemands: un Orient français"? Michel Trebitsch L'image de l'Orient chez les intellectuels français et allemands au lendemain de la Première Guerre mondiale Alexander Schmidt-Gernig Europa und die amerikanische Herausforderung Der Vergleich der Kontinente im deutschen und französischen Amerika-Diskurs vor 1914 Manfred Schneider Der Barbar in der literarischen Mythologie Frankreichs und Deutschlands Jürgen Ritte Deutschland, Deutsches und Deutsche bei Jules Verne IV. Der andere Blick, die anderen Europäer Wolfgang Eßbach Moses Heß' Projekt einer deutsch-französischen Arbeitsteilung Jacques Le Rider Le midi de l'Allemagne", la monarchie habsbourgeoise, l'Autriche Construction d'une identité culturelle dans le discours savant français Michel Espagne Le train de Saint-Pétersbourg Les relations culturelles franco-germano-russes après 1870 Michel Draguet De Sébastopol à Sedan Bärbel Plötner Die bretonische Poesie in der Sicht von Franzosen und Deutschen. Argumentationsmuster im Widerstreit (1805-1 868) Pierangelo Schiera Le mal vient du sud": le rôle de l'Italie dans la constitution de l'identité bourgeoise entre France et Allemagne au XIXe siècle Marie-Louise von Plessen Marianne und Germania als Subjekt nationaler Bilder und Projektionen Nachwort Michael Werner: Neue Wege der Kulturgeschichte Autorenverzeichnis. ISBN 9783931922917 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1347.

  • Brockmann-Jerosch, H. (Hrsg.):

    Verlag: Erlenbach-Zürich Eugen Rentsch 1 Ausgabe, 1929

    Anbieter: Antiquariat OKTAV Liselotte Wildi, Zürich, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VIII, 120 S.; VIII, 144 S. mit über 600 Tafeln, Abbildungen und Textillustrationen. OrLeinen. 4°. Guter Zustand. Deckelzeichnung und Buchschmuck: Pierre Gauchat. Bilder in Kupfertiefdruck, Fotos von Gaberell, Steiner, Feuerstein u.a. Mitarbeit: Ernst Eschmann, J.C. Heer, Lisa Wenger, Linus Birchler, Simon Gfeller, Otto von Greyerz, Albert Heim, Meinrad Inglin, Meinr VIII, 120 S.; VIII, 144 S. mit über 600 Tafeln, Abbildungen und Textillustrationen. OrLeinen. 4°. Guter Zustand. Deckelzeichnung und Buchschmuck: Pierre Gauchat. Bilder in Kupfertiefdruck, Fotos von Gaberell, Steiner, Feuerstein u.a. Mitarbeit: Ernst Eschmann, J.C. Heer, Lisa Wenger, Linus Birchler, Simon Gfeller, Otto von Greyerz, Albert Heim, Meinrad Inglin.