Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (78)
  • Magazine & Zeitschriften (4)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (1)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Deutsches Archäologisches Institut (Hg.)

    Verlag: de Gruyter Berlin, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 160 S. Möglicherweise Bibl.-Ex.: Bögen liegen lose im Einbanddeckel. INHALT: K. Fitschen: Zur Datierung des Augustus-Roma-Tempels in Ankara. M. Korfmann u. Mitarbeiter: Besik-Tepe. Vorbericht über die Ergebnisse der Grabung von 1983. E. Simon u. Mitarbeiter: Nachrichten aus dem Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg. K. Tuchelt / F. Preißhofen: Zur Identitätsfrage des 'Augustus-Tempels' in Ankara. L. Weidauer. Eumolpos und Athen. Eine ikonographische Studie. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Simon, Sven

    ISBN 10: 3767906651 ISBN 13: 9783767906655

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 6 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Verlag: München (Ludwig Simon) o.J. 0

    Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Sprache: Deutsch Leinen, Schutzumschlag, Quart, 240 S., davon 210 Bildtafeln. Fotos von Otto Siegner, einführender Text von Hans Obergethmann. Einteilung: Athen, Der Peloponnes, Rhodos und Kreta, Die griechische Inselwelt, Der Norden. - Schiefgelesen, Umschlag stark beschädigt und schmutzig, Einband leicht angestoßen, Kanten angeschmutzt.

  • Sophokles:

    Verlag: Lübeck: Bühnen der Hansestadt Lübeck, 1992

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur, 14*19 cm. Zustand: Gut. 40 S., Abb. Aus dem Nachlass der Kostümbildnerin Moidele Bickel. - Einband etwas lichtrandig, sonst gut und sehr sauber. - Regie: Andreas von Studnitz -- Regie-Mitarbeit: Elias Perrig -- Bühne: Andreas von Studnitz -- Kostüme: Claudia Bilourou -- Dramaturgie: Christine Besier. - Darsteller: Sven Simon, Thomas Birklein, Jan Peter Heyne,Dietrich Neumann, Peter Schröder, Stefanie Eidt, Krafft-Georg Schulze, Angelika Bißmeier, Werner Berndt, Volkmar Bendig, Isabelle Menke, Thomas Gutknecht, Michael Kurt, Bijan Vatankhah. - Inhalt: Thukydides: Die Pest -- Peter Krumme: Glossen zu Oidipus -- Gilles Deleuze, Felix Guattari: Anti-Ödipus -- Michel Foucault: König Ödipus: Der Mann, der zuviel wusste -- Cillie Rentmeister: Das Rätsel der Sphinx -- Ursula Prinz: Androgy -- Ovid: Metamorphosen. Teiresias - Robert von Ranke-Graves: Der Oidupus-Mythos -- Siegfried Melchinger: Athen und Sophokles. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Sechs Jahre nach seiner Wahl ist die Euphorie über den deutschen Papst in Enttäuschung übergegangen 6o Ratzingers historische Wahl 68 Im SPIEGEL-Gespräch kritisiert der Theologe Hans Küng die Vertuschung der Kirchenkrise 7o Deutschland Panorama: Bundeswehr soll drastisch verkleinert werden / Proteste gegen neuen Generalbundesanwalt / Weiterer FDP-Politiker unter Plagiatsverdacht 15 Euro-Krise: Die Gräben in der schwarz-gelben Koalition vertiefen sich 20 Berlin lobt Athen 22 CSU: SPIEGEL-Gespräch mit Parteichef Horst Seehofer über eine mögliche Pleite Griechenlands und die Koalitionsoptionen der Union 24 CDU: Peter Altmaier Merkels wichtigster Euro-Helfer 26 Außenpolitik: Die dürftige Regierungsbilanz im Uno-Sicherheitsrat 28 Zeitgeschichte: Die SS-Karriere des Holocaust-Organisators Reinhard Heydrich 3o Sozialpolitik: Der Kampf gegen den Pflegenotstand 32 Niedersachsen: Ministerpräsident David McAllister fordert ein einheitliches Abitur für Deutschlands Schüler 38 Stasi: Die alte Amtsspitze kritisiert den Verfolgungseifer des neuen Chefs der Stasi-Unterlagen-Behörde 42 Hessen: Unterhielt Innenminister Boris Rhein Kontakte im Rotlichtmilieu? 44 Affären: Ein New Yorker Detektiv berichtet über den Kinderporno-Skandal der HSH Nordbank 46 Gesellschaft Szene: Bauernprotest mit abgeschnittenen Schweineköpfen / Buch über ein Frauendorf in Afrika 47 Eine Meldung und ihre Geschichte die Fans von Massenmördern 48 Globalisierung: Wie Estland ein fast schuldenfreier Staat wurde 50 Ortstermin: In Frankfurt am Main wird der wahre Reichtum der Welt enthüllt 59 Wirtschaft Trends: Lufthansa stutzt Cityline die Flügel / Katar will bei EADS einsteigen / EnBW in Geldnot 74 Schuldenkrise: SPIEGEL-Gespräch mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann über seine Rolle im Kampf für einen stabilen Euro 76 Autoindustrie: VW könnte den Partner Suzuki komplett übernehmen 82 Prognosen: Was definiert den Wohlstand Wirtschaftswachstum oder persönliches Glück? 83 Banken: Britische Pläne für eine Neuordnung der Geldinstitute 84 Konzerne: Siemens-Chef Peter Löscher verabschiedet sich vom einst lukrativen Atomgeschäft 86 Ausland Panorama: Libyen hofft auf deutsche Unterstützung beim Aufbau der Polizei / Schmäh-Biografie über Sarah Palin 88 Nahost: Die USA und Europa versagen in der Konfliktregion 90 Diplomatie: Interview mit dem palästinensischen Premierminister Salam Fajad über den Antrag auf Mitgliedschaft in der Uno 94 Russland: Wie der Kreml die bevorstehenden Wahlen manipuliert 96 Frankreich: Die Zwangsehe von Angela Merket und Nicolas Sarkozy 98 Slowakei: Bratislava will nicht für die Griechen zahlen 102 Italien: Berlusconis Ausfälle über Merkei Venezuela: Ein deutscher Künstler erregt den Unwillen von Präsident Hugo Chävez 106 Global Village: Wie ein Reisforscher die Welt vor dem Hunger retten will 108 Wissenschaft Technik Prisma: Nervengift im Flugzeuginnern / Ultraschnelles Tarnkappenboot 110 Ökologie: Der Wolf erobert Deutschland 112 Alltag: Eine Kulturgeschichte des Bürostuhls 118 Hirnforschung: Osnabrücker Forscher schenken dem Menschen einen sechsten Sinn 119 Essay: Miriam Meckel über das Verschwinden des Zufalls in einer digitalen Welt 120 Verkehr: Rostalarm bei Autobahnbrücken 122 Medien Trends: Volksmusik-Größe Hans R. Beierlein als Beschuldigter in der MDR-Affäre / Rommel- Erben kritisieren Filmprojekt 125 Internet: Wie Stars die Twitter-Plattform nutzen und missbrauchen 126 S.ort Szene: Zollfahnder jagen Doping-Dealer im Internet / Dirk Nowitzkis Coach Holger Geschwindner über das Scheitern der Deutschen bei der Basketball-EM 129 Eishockey: Nach der Flugzeugkatastrophe sucht der russische Club Jaroslawl eine Zukunft 130 Sponsoring: Teure VIP-Logen werden für Fußballclubs zur Einnahmequelle 132 Kultur Szene: Liebe und Literatur in einer Marbacher Ausstellung / Mateo Kries, Direktor des Vitra Design Museums, über das neue Billy-Regal 134 Ausstellungen: Die Berliner Nationalgalerie zeigt die schicksalsschweren Fotoarbeiten der New Yorker Künstlerin Taryn Simon 136 Autoren: Regisseur Oskar Roehler im SPIEGEL-Gespräch über seinen tragischen Kindheitsroman Herkunft 140 Bestseller 142 Polemik: Die Protestantisierung der katholischen Kirche 144 Fernsehkritik: Das Debüt der ZDF- Literatursendung von Wolfgang Herles 15o Der SPIEGEL ist umgezogen 154 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Wie Bundespräsident Christian Wulff eine niedersächsische Geldaffäre zum Verhängnis wird 22 Deutschland Panorama: Schäuble warnt Konservative / Betrugsverdacht gegen Schweinefleischproduzenten / Bundesregierung uneins über Energiewende 17 Liberale: Das absehbare Ende des FDP-Parteichefs Philipp Rösler 32 Karrieren: SPIEGEL-Gespräch mit Finanzminister Wolfgang Schäuble über die Härten des politischen Betriebs 3 Klima: Das Ergebnis von Durban birgt Chancen für die europäische Umweltpolitik 38 Bildung: Ein Deutscher unterrichtet per Internet Zehntausende Studenten in der ganzen Welt 40 Justiz: Der Bundesgerichtshof muss entscheiden, ob abgehörte Selbstgespräche als Beweismittel verwertbar sind 42 Außenpolitik: Eritreer in Deutschland wehren sich gegen eine Zwangssteuer ihrer Regierung 43 Internet: Kim Schmitz, das Enfant terrible der New Economy, ist zurück 44 Familien: Ein Franzose hilft Ausländern, ihre Kinder nach der Scheidung aus Deutschland zu entführen 46 Gesellschaft Szene: Chevrolet mit Düsenantrieb / Sachbuch über Schnäppchenjagd 51 Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Literaturpreis-Gewinner in den Niederlanden am Integrationstest scheiterte 52 Proteste: Der deutsch-dänische Zwist um den Fehmarnbelt-Tunnel und um zweierlei Arten von Politik 54 Terrorismus: Wie Uwe Mundlos zum Serienmörder wurde 62 Das Terror-Trio hielt sich offenbar auch in Dänemark auf 64 Ortstermin: Chinesische Tourismusexperten auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt 68 Wirtschaft Trends: Bund muss weniger Schulden machen / Milliardenpanne der HRE aufgeklärt / Schwierige Kompromisssuche beim Mindestlohn 70 Energie: Fehlende Leitungen gefährden den Ausbau der Windparks in der Nordsee 72 Euro-Krise: Im SPIEGEL-Streitgespräch fordert der Ökonom Peter Bofinger Euro-Bonds und massive EZB-Käufe, sein Kollege Joachim Starbatty hält beides für Todsünden 76 Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sperrt sich gegen Hilfe für den Rettungsschirm 78 Luftfahrt: Die Sanierung von Air Berlin kommt nur schleppend voran 80 Karrieren: Europa-Park-Gründer Roland Mack hat einen Zwergstaat zur Bespaßung von Familien geschaffen 84 Arbeitnehmer: Dürfen Mitarbeiter ihre Chefs beschimpfen? 86 Ausland Panorama: Konflikt um Landnahme in China eskaliert / Streit unter Russlands Oppositionellen 88 Frankreich: Sarkozys Rückkehr 90 Großbritannien: Die Deutschen und die Briten ein Klassiker 93 Griechenland: Mission in Athen 96 Argentinien: Ein Beispiel für Europa? 98 USA: Chelsea Clinton wird Reporterin 100 Rumänien: Was aus den Kindern von Cighid wurde 102 Global Village: Der Kirchen-Liquidator von Utrecht 112 Serie Nordafrika, ein Jahr danach (1): Von Rabat nach Tunis 106 Scort Szene: Entführungswelle bei Angehörigen von Sportstars in Südamerika / Die zweite Etappe des Volvo Ocean Race führt durch Piratengebiet 115 Basketball: NBA-Profi LeBron James ist einer der besten Spieler der Welt um die Gunst der Fans muss er trotzdem kämpfen 116 Fitness: Klage gegen den Billiganbieter McFit 119 Wissenschaft Technik Prisma: Schon Kleinkinder erkennen Lügner / Neubau einer mittelalterlichen-Klosterstadt Physik: Die Suche nach dem Higgs erste Signale vom Gottesteilchen 122 Fukushima: Wie die Strahlenflüchtlinge von Namie auf eine Rückkehr in ihre verseuchte Heimatstadt hoffen 126 Esoterik: Die Patientengeschichten des mittelalterlichen Wunderheilers Simon Forman 130 Kultur Szene: Eine Hamburger Ausstellung feiert Udo Lindenberg / Literaturnobelpreis- trägerin Elfriede Jelinek vertreibt ihre Prosa gratis im Netz 132 Avantgarde: Die phantasievollen und subversiven Aktionen der russischen Künstlergruppe Woina gegen das System Putin 134 Religion: Der Kampf der pakistanischen Konvertitin Sabatina gegen die Verfolgung von Christen 138 Geschichte: Neil MacGregor, Direktor des British Museum in London, erzählt die Entwicklung der Zivilisation mit ioo ausgewählten Exponaten 142 Filmkritik: Der Polit-Thriller The Ides of March von und mit George Clooney 146 Bestseller 147 Medien Trends: WAZ-Eigentümer vor Einigung / Niggemeiers Medienlexikon 149 Reporter: Der US-Journalist Michael Graczyk hat in fast 30 Jahren über Hunderte Hinrichtungen berichtet 150 Boulevard: Die Bild -Zeitung rechnet mit ihrem ehemaligen gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • William Shakespeare

    Verlag: Penguin Books Ltd (UK) Mär 2024, 2024

    ISBN 10: 0241682088 ISBN 13: 9780241682081

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,70 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - With a foreword by Becky Albertalli, author of Imogen, Obviously and Love, Simon'The course of true love never did run smooth'Hermia loves Lysander. But she must marry Demetrius or be condemned to life in a convent. Together, Hermia and Lysander plan to elope to escape their fate. But Helena, Hermia's best friend, secretly loves Demetrius and, hoping to win his heart, tells him about the plan. Deep in the forest, the four unlucky lovers cross paths with Oberon, the jilted fairy king. When a powerful, love-inducing flower is put to nefarious use, a case of multiple mistaken identities sets in motion a night of magic and mayhem that could change all of their lives forever. A Midsummer Night's Dream is Shakespeare's magical romantic comedy of trickery, love triangles and mistaken identities.Discover STAGED, a limited collection of Shakespeare's unabridged plays celebrating the genius of the Bard and the tropes that continue to delight YA readers to this day.Explore the rest of the STAGED collection:As You Like It - With a foreword by Talia HibbertHamlet - With a foreword by Faridah Àbíké-ÍyímídéMacbeth - With a foreword by Kat DelacorteMuch Ado About Nothing - With a foreword by Holly Bourne Romeo and Juliet - With a foreword by Jennifer Niven.

  • EUR 19,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gebunden. Zustand: Gut. Gebraucht - Gut.

  • Semino, Gian Paolo und Karl Friedrich Schinkel:

    Verlag: Zürich ; München: Artemis, 1993

    ISBN 10: 3760881432 ISBN 13: 9783760881430

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 231 S. Leicht vergilbt. - LEHRJAHRE Ausbildung bei den Gillys -- Die Reise nach Italien -- Gemälde, Dioramen, Bühnenbilder -- Die Reise nach England -- DER ALTDEUTSCHE ARCHETYPUS Grabkapelle der Königin Luise, Berlin -- Dom als Denkmal für die Befreiungskriege, Berlin (Entwurf) -- Denkmal auf dem Kreuzberg, Berlin -- Kirche am Spittelmarkt, Berlin (Entwurf) -- DAS ARCHITEKTONISCHE NETZ ÖFFENTLICHER BAUTEN IM BERLINER STADTZENTRUM Bebauungsplan und Bauten der Berliner Innenstadt -- Neue Wache, Berlin -- Dom am Lustgarten, Berlin -- Schauspielhaus, Berlin -- Schloßbrücke, Berlin -- Friedrich Werdersche Kirche, Berlin -- Altes Museum, Berlin -- Kaufhaus Unter den Linden, Berlin (Entwurf) -- Neuer Packhof, Berlin -- Denkmal Friedrichs II., Berlin (Entwürfe) -- Bauakademie, Berlin -- Bibliotheksgebäude, Berlin (Entwürfe) -- FORMEN DES WOHNENS Städtische Wohngebäude in Berlin (Entwürfe) -- Feilnerhajs, Berlin -- Palais Redern, Berlin -- Palais für Prinz Wilhelm, Berlin (Entwürfe) -- FORMEN DES KULTES Nikolaikirche, Potsdam -- Kirchen für die nördlichen Berliner Vorstädte: -- Eiisabethkirche, Paulskirche, Nazarethkirche, Johanneskirche -- NATUR UND ARCHITEKTUR DER KÖNIGLICH-BÜRGERLICHEN IDYLLE Potsdam und das Havelland -- Wilhelm von Humboldts Alterssitz Schloß Tegel, Berlin -- Kavalierhaus auf der Pfaueninsel, Berlin -- Neuer Pavillon (Schinkel-Pavillon), Berlin -- Arbeiten in Klein-Glienicke, Berlin: -- Kasino, Landhaus, Belvedere (Große Neugierde) -- Arbeiten in Charlottenhof, Potsdam: -- Landhaus (Schloß Charlottenhof), Gärtnerhaus, Römische Bäder -- Schloß Babelsberg, Potsdam -- EIN WEITES TÄTIGKEITSFELD Projekte in den Provinzstädten und auf dem Lande -- GESCHICHTE UND IHRE ANEIGNUNG Erhaltung und Restaurierung von Baumonumenten -- ERZIEHUNG ZUM SCHÖNEN IM ALLTAG Inneneinrichtung, Möbel, Objekte -- DIE THEORIE UND IHRE GRENZE Studien für ein architektonisches Lehrbuch -- Residenz eines Fürsten (Entwurf) -- DER REALISMUS DES ERHABENEN Rekonstruktion der Plinius-Villen (Entwurf) -- Die "villa antica" in Charlottenhof (Entwurf) Königspalast auf der Akropolis von Athen (Entwurf) -- Schloß Onanda auf der Krim (Entwürfe). ISBN 9783760881430 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 765 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.

  • Conn Iggulden

    Verlag: Penguin Books Ltd (UK) Feb 2023, 2023

    ISBN 10: 1405949651 ISBN 13: 9781405949651

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,62 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - ENTER THE BATTLEFIELDS OF ANCIENT GREECE WITH THE EPIC BESTSELLER FROM MASTER STORYTELLER CONN IGGULDEN'Pacy and propulsive . . . Crackling with energy, violence and stirring speeches' DAILY MAIL'Iggulden draws the Greek world convincingly and he is strongest writing battle scenes' THE TIMES'The master historical storyteller. This swords-and-sandals epic brings the ancient world to life' DAILY EXPRESSTHE FIRST BOOK IN CONN IGGULDEN'S EPIC NEW SERIES THE GOLDEN AGE_______Pericles stands in the shadow of his father: a man who once saved Athens.To make his own name he must prove himself in the liar's den of Athenian politics: pitting wits against friends, sceptics, enemies.But words alone do not make a leader.A force of Persians threatens the city and Pericles must find courage on the battlefield.In its time of need, Athens' warriors must be lions . . ._______PRAISE FOR CONN IGGULDEN:'Brings war in the ancient world to vivid, gritty and bloody life' ANTHONY RICHES'Another masterpiece from Iggulden' 5\*\*\*\*\* Reader Review'It's like being on the battlefield' 5\*\*\*\*\* Reader Review 'An epic piece of historical fiction, full of political intrigue and vivid action' ROBERT FABBRI.

  • Bauwelt, Zeitschrift

    Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. WOCHENSCHAU 2 Klein, aber wirkungsvoll. Architectures of Social Engagement im MoMA Susanne Schindler 4 Jean-Michel-Basquiat-Retrospektive in Paris I 6 Tagung Alphouse in München I 7 Bjarke Ingels Group in Stuttgart I GastGeber. Ein niederländisches Ruhr.2010-Projekt WETTBEWERBE 10 Plusenergiehaus mit E-Mobilität in Berlin Friederike Meyer THEMA LEARNING FROM EUROPE 16 Europa, Labor der Ideen: Recherche in 26 Ländern Kaye Geipel 18 Karte Architektur 120 Karte Städtebau und Landschaftsplanung 1 22 Belgien Umwandlung Fabrikhalle Marc Dubois 26 Schweden Sanierung Quartier Rosengard Rasmus Waern I 28 Schweiz Ferienheim Büttenhardt Axel Simon 1 29 Österreich Gelbes Haus in Linz Angelika Fitz 1 32 Niederlande Masterplan für Roombeek in Enschede Hans lbelings 34 Großbritannien Planung für Rainham Marshes Nature Reserve in Ost-London Alexandra Stara 1 35 Frankreich Umbau der Ile de Nantes Emmanuel Caille 1 38 Kroatien Kindergarten in Zagreb Dubrava Maroje Mrduljas 140 Dänemark Schule in Orstad Allan de Waal 1 42 Spanien Wasserpark in Saragossa Francesco della Casa 143 Norwegen Geopark in Stavanger Gerrit Mosebach 1 46 Türkei Fischmarkt in Istanbul-Besikta5 zeynepAygregginaz 147 Tschechien Gründach der CSOB Osamu Okamura 148 Estland Straßenmuseum in Varbuse Andres Kurg 1 50 Griechenland Stadtgarten Navarinou Street in Athen Yannis Aesopos 151 Zypern Masterplan für Nikosia Socrates Stratis Erkenntnis I Die Eidgenossen haben Le Corbusier, Sohn der Französischschweizer Uhrenstadt La-Chaux-de-Fonds, im eigenen Land kaum bauen lassen. Posthum aber entdeckte man die Strahlkraft des Architekten als Aushängeschild für alles Mögliche. Seit 1997 hält jeder Schweizer den rundbebrillten Architekten auf dem 10Franken-Schein tagtäglich in der Hand. Jetzt hat sich auch die während der Bankenkrise schwer ins Trudeln geratene Großbank UBS mit LC zu profilieren versucht. Plakate zeigten den Architekten mit Stift in der Hand als Werbeträger für die Wir-machen-einenNeuanfang-Kampagne der Bank: Because we have drawn a clear line. Dann entdeckte man, urplötzlich, Le Corbusiers Kollaboration mit den Nazis während des Vichy-Regimes. Die Kampagne wurde gestoppt, Plakatsäulen und Leuchtkästen wurden flugs umdekoriert. Auch den Zürichern ist der Architekt auf einmal zu brisant fürs eigene Renommee. Einen bereits geplanten großen Le-Corbusier-Platz zwischen Hauptbahnhof und Sihlpost wird es wohl nicht geben. Red. gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • DER SPIEGEL, Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel Sechs Jahre nach seiner Wahl ist die Euphorie über den deutschen Papst in Enttäuschung übergegangen 6o Ratzingers historische Wahl 68 Im SPIEGEL-Gespräch kritisiert der Theologe Hans Küng die Vertuschung der Kirchenkrise 7o Deutschland Panorama: Bundeswehr soll drastisch verkleinert werden / Proteste gegen neuen Generalbundesanwalt / Weiterer FDP-Politiker unter Plagiatsverdacht 15 Euro-Krise: Die Gräben in der schwarz-gelben Koalition vertiefen sich 20 Berlin lobt Athen 22 CSU: SPIEGEL-Gespräch mit Parteichef Horst Seehofer über eine mögliche Pleite Griechenlands und die Koalitionsoptionen der Union 24 CDU: Peter Altmaier Merkels wichtigster Euro-Helfer 26 Außenpolitik: Die dürftige Regierungsbilanz im Uno-Sicherheitsrat 28 Zeitgeschichte: Die SS-Karriere des Holocaust-Organisators Reinhard Heydrich 3o Sozialpolitik: Der Kampf gegen den Pflegenotstand 32 Niedersachsen: Ministerpräsident David McAllister fordert ein einheitliches Abitur für Deutschlands Schüler 38 Stasi: Die alte Amtsspitze kritisiert den Verfolgungseifer des neuen Chefs der Stasi-Unterlagen-Behörde 42 Hessen: Unterhielt Innenminister Boris Rhein Kontakte im Rotlichtmilieu? 44 Affären: Ein New Yorker Detektiv berichtet über den Kinderporno-Skandal der HSH Nordbank 46 Gesellschaft Szene: Bauernprotest mit abgeschnittenen Schweineköpfen / Buch über ein Frauendorf in Afrika 47 Eine Meldung und ihre Geschichte die Fans von Massenmördern 48 Globalisierung: Wie Estland ein fast schuldenfreier Staat wurde 50 Ortstermin: In Frankfurt am Main wird der wahre Reichtum der Welt enthüllt 59 Wirtschaft Trends: Lufthansa stutzt Cityline die Flügel / Katar will bei EADS einsteigen / EnBW in Geldnot 74 Schuldenkrise: SPIEGEL-Gespräch mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann über seine Rolle im Kampf für einen stabilen Euro 76 Autoindustrie: VW könnte den Partner Suzuki komplett übernehmen 82 Prognosen: Was definiert den Wohlstand Wirtschaftswachstum oder persönliches Glück? 83 Banken: Britische Pläne für eine Neuordnung der Geldinstitute 84 Konzerne: Siemens-Chef Peter Löscher verabschiedet sich vom einst lukrativen Atomgeschäft 86 Ausland Panorama: Libyen hofft auf deutsche Unterstützung beim Aufbau der Polizei / Schmäh-Biografie über Sarah Palin 88 Nahost: Die USA und Europa versagen in der Konfliktregion 90 Diplomatie: Interview mit dem palästinensischen Premierminister Salam Fajad über den Antrag auf Mitgliedschaft in der Uno 94 Russland: Wie der Kreml die bevorstehenden Wahlen manipuliert 96 Frankreich: Die Zwangsehe von Angela Merket und Nicolas Sarkozy 98 Slowakei: Bratislava will nicht für die Griechen zahlen 102 Italien: Berlusconis Ausfälle über Merkei Venezuela: Ein deutscher Künstler erregt den Unwillen von Präsident Hugo Chävez 106 Global Village: Wie ein Reisforscher die Welt vor dem Hunger retten will 108 Wissenschaft Technik Prisma: Nervengift im Flugzeuginnern / Ultraschnelles Tarnkappenboot 110 Ökologie: Der Wolf erobert Deutschland 112 Alltag: Eine Kulturgeschichte des Bürostuhls 118 Hirnforschung: Osnabrücker Forscher schenken dem Menschen einen sechsten Sinn 119 Essay: Miriam Meckel über das Verschwinden des Zufalls in einer digitalen Welt 120 Verkehr: Rostalarm bei Autobahnbrücken 122 Medien Trends: Volksmusik-Größe Hans R. Beierlein als Beschuldigter in der MDR-Affäre / Rommel- Erben kritisieren Filmprojekt 125 Internet: Wie Stars die Twitter-Plattform nutzen und missbrauchen 126 S.ort Szene: Zollfahnder jagen Doping-Dealer im Internet / Dirk Nowitzkis Coach Holger Geschwindner über das Scheitern der Deutschen bei der Basketball-EM 129 Eishockey: Nach der Flugzeugkatastrophe sucht der russische Club Jaroslawl eine Zukunft 130 Sponsoring: Teure VIP-Logen werden für Fußballclubs zur Einnahmequelle 132 Kultur Szene: Liebe und Literatur in einer Marbacher Ausstellung / Mateo Kries, Direktor des Vitra Design Museums, über das neue Billy-Regal 134 Ausstellungen: Die Berliner Nationalgalerie zeigt die schicksalsschweren Fotoarbeiten der New Yorker Künstlerin Taryn Simon 136 Autoren: Regisseur Oskar Roehler im SPIEGEL-Gespräch über seinen tragischen Kindheitsroman Herkunft 140 Bestseller 142 Polemik: Die Protestantisierung der katholischen Kirche 144 Fernsehkritik: Das Debüt der ZDF- Literatursendung von Wolfgang Herles 15o Der SPIEGEL ist umgezogen 154 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Werner, August:

    Verlag: Leipzig: Otto Spamer, 1904

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Pappband. Zustand: Sehr gut. 4. Aufl. VIII, 334 S., Ill. Der Einband ist am Buchrücken leicht eingerissen, die Seiten sind papierbedingt angebräunt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Frakturschrift. - Inhaltsübersicht. -- Eingang -- I. Kreuz und Krone. -- I. Die ersten Jünger des Herrn: Simon Petrus, Jakobus, Johannes -- II. Der große Heidenapostel Paulus Mit 1 Abbildung: Paulus' Predigt in Athen (25). -- III. Treue in der Verfolgung. Ignatius. Polykarp. Blandina und Apollonia. Felicitas und Perpetua Mit 1. Abbildung: Grabkammer in den römischen Katakomben (41). -- IV. Lehrer und Gelehrte der alten Kirche: Tertullian. Frenäus. Clemens. Origenes. Chrysostomus -- V. Athanasius, seine Freunde und Zeitgenossen: Gregor von Nazianz und Ambrosius Mit 1 Abbildung: Ambrosius von Mailand (61). -- VI. Aurelius Augustinus, der große Kirchenvater, und seine Zeit Mit 2 Abbildungen: Aurelius Augustinus (71). Papst Leo der Große (73). -- II. Nacht und Morgen. -- VII. Neue Glaubensboten auf der Wanderung: Columban und Gallus. Suitbert. Bonifatius und Ansgar. Adalbert von Prag -- VIII. Kreuzprediger und Kreuzfahrer: Peter von Amiens. Bernhard von Clairvaux. Gottfried von Bouillon. Ludwig der Heilige. Geistliche Ritterorden Mit 1 Abbildung: Der H. Bernhard ergreift Besik von Clairvaux (95). -- IX. Kirchenfürsten und Kirchenlehrer: Gregor VII. Innocenz III. Otto von Bamberg. Anselm von Canterbury. Abälard. Albert der Große. Thomas von Aquino. Tauler. -- Mit 2 Abbildungen: Papst Gregor VII. (104). Thomas von Aquino (118). -- X. Allerlei Heilige: Franz von Assisi. Elisabeth von Thüringen. Thomas a Kempis -- Mit 1 Abbudung: Der Papst bestätigt die ihm von Franz von Assisi vorgelegte Ordensregel der Minoriten (117). -- XI. Neues Licht: Petrus Waldus. John Wiclef Mit 2 Abbildungen: Petrus Waldus (126). John Wiclef (181). -- XII. Die Feuertaufe der Wahrheit: Johannes Hus. Hieronymus von Prag. Girolamo Savonarola. Mit 2 Abbildungen: Hus vor dem Konzil zu Konstanz (141). Girolamo Savonarola (145). -- III. Wort und Schwert. -- XIII. Doktor Martin Luther und Magister Philipp Melanchthon Mit 7 Abbildungen: Luthers Bater (154). Luthers Mutter (155). Luther ver brennt die Bannbulle (161). Luther auf dem Reichstag zu Worms (163). Martin Luther (168). Philipp Melanchthon (171). Katharina von Bora (178). -- XIV. Huldreich Zwingli, der Reformator von Zürich. Heinrich Bullinger Mit 2 Abbildungen: Huldreich Zwinglt (182). Religionsgespräch zu Marburg (192). -- XV. Johann Calvin und die Hugenotten Mit 1 Abbildung: Johann Calvin (197). -- XVI. Thomas Cranmer und John Knox, die Reformatoren von England und Schottland. Mit 2 Abbildungen: Thomas Cranmer (213). John Knox (215). -- XVII. Neue Heilige der römisch-katholischen Kirche im 16. und 17. Jahr-hundert: Ignatius von Loyola. Franz Xaver. Vincentius von Paula Mit 3 Abbildungen: Ignatius von Loyola (221). Cornelins Jansen (225). Vincenz von Paula (229). -- XVIII. Protestantische Helfer und Retter in der Not: Gustav Adolf. Bernhard von Weimar. Ernst der Fromme. Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst. Friedrich Wilhelm I. Mit 2 Abbildungen: Gebet bei Lüzen (235). Paul Gerhard (245). -- XIX. Die Puritaner. Oliver Cromwell. John Milton. Richard Baxter. John Bunyan. Wilhelm III. und William Penn Mit & Abbildungen: Oliver Cromwell (257). Richard Baxter (259). William Penn (261). -- IV. Neue Wege und höhere Biele. -- XX. Pietismus und Brüdergemeine: Philipp Jakob Spener, Aug. Herm. Francke und Graf Zinzendorf Mit 3 Abbildungen: Ph. J. Spener (267). A. H. Francde (273). Graf Binzen-dorf (279). -- XXI. Die Methodisten: John Wesley und George Whitefield Mit 2 Abbildungen: John Wesley (285). George Whitefield (289). -- XXII. Fromme Sänger: Sebastian Bach. Händel. Gellert. Klopstock Mit 1 Abbildung: J. S. Bach (295). -- XXIII. Friz Oberlin und Heinrich Pestalozzi Mit 2 Abbildungen: Fr. Oberlin (305). §. Pestalozzi (313). -- XXIV. Friedrich Schleiermacher Mit 1 Abbildung: Fr. Schleiermacher (821). -- Schluß. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.

  • Boehme, Gottfried:

    Verlag: Leipzig: B. G. Teubner, 1894

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Fünfte Aufl. 86 S. Einband berieben, Titel und 1. Seite aus dem Block gelöst, Vorsatz gebräunt, sonst sauber. - Übersicht des Inhalts. -- Siebentes Buch. -- Noch im Sommer des achtzehnten Jahres (414 f. v. Chr.) gelangt Gylippos über Himera nach Syrakus u. erobert Labdalon (1-3). Die Syrak. führen eine neue Mauer durch Epipolai auf, die Ath. befestigen Plemmyrion (4). Zwei Landtreffen folgen; im ersten siegen die Ath., im zweiten die Syrak. (5. 6). Die korinth. Schiffe kommen an (7). Nikias bittet briefl. um Verstärkung von Athen (8). Euetion zieht mit Perdikkas gegen Amphipolis (9). Im Winter kommt der Brief des Nikias zu Athen an (10). Wortlaut desselben (11-15). Eurymedon wird mit 10 Schiffen abgeschickt (16), Demosth. soll mit einer gröfsern Flotte im Frühjahr nachfolgen. Sendung einer athen. Flotte gegen Korinth, welches seine Rüstungen für Sicilien fortsetzt (17). Die Lak. rüsten zum Einfall in Attika u. zur Befestigung von Dekeleia (18). -- Neunzehntes Jahr des Krieges, 413 f. v. Chr. (7, 19-8, 6). -- Die Lak. fallen in Attika ein und befestigen Dekeleia. Aus dem Pelop. werden Hopliten nach 'Sicilien geschickt (19). Die Ath. senden den Charikles aus, um, zunächst mit dem nach Sicilien bestimmten Demosth., den Pelop. zu beunruhigen (20). Gylippos und Hermokrates treiben die Syrak. zu einer Seeschlacht an (21). Angriff auf Plemmy rion zu Wasser u. zu Lande; Gylippos nimmt die Feste ein, die syrak. Flotte wird geschlagen (22-24). Die Syrak. senden 12 Schiffe nach Italien. Seegefecht im Hafen von Syrak. (25). Nach der Befestigung eines Platzes an der lakon. Küste, Kythera gegenüber, geht Demosth. nach Kerkyra, Charikles nach Ath. (26). Thrakische Peltasten, für die Flotte des Demosth. bestimmt, kommen zu spät in Athen an. Aus Mangel an Geld zu ihrem Unterhalt werden sie zurückgesendet (27. 28). Sie überfallen Mykalessos in Boiotien und morden entsetzlich, werden dann von den Boiot, verfolgt u. zum Teil erschlagen (29. 30). Demosth. verstärkt sich bei Kerkyra. Eurymedon. aus Sicilien lien zurückkehrend, trifft mit ihm zusammen. Konon erhält von ihm Unterstützung für Naupaktos (31). Auf Antrieb des Nikias überfallen die Sikeler eine den Syrak. zu Hülfe ziehende Schar von Sikelioten (32). Ganz Sicilien, ausgenommen das neutral gebliebene Akragas, unterstützt Syrak. Demosth. und Eurym. finden bei einigen Städten in Italien Unter stützung (33). Unentschiedene Schlacht zwischen Korinth u. Ath. bei Erincos in Achaia (34). Demosth. u. Eurym, noch in Italien (35). Zwei Seeschlachten bei Syrak. (36-41; die erste bleibt unentschieden 37, in der zweiten unterliegen die Ath. 39-41). Demosth. und Eurym. kommen mit bedeutender Macht vor Syrak. an. [.]. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Halbleinen-Nachbindung der Zeit.

  • EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 311 S. : Ill. Einband befleckt, sonst einwandfrei. - KUNSTLER -- JOHN BALDESSARI SANTA MONICA -- JEAN-MARC BUSTAMANTE & THADDAEUS ROPAC PARIS/SALZBURG -- MAURIZIO CATTELAN MAILAND/NEW YORK -- JITISH KALLAT MUMBAI -- OLEG KULIK & JACQUELINE RABOUAN MOSKAU/PARIS -- VIKMUNIZ NEW YORK -- NEO RAUCH LEIPZIG -- KIK1 SMITH NEW YORK -- JANAINA TSCHÄPE NEW YORK -- A I W E I W E I PEKING -- SAMMLER -- PETER M. BRANT GREENWICH, CONNECTICUT 90 -- ELI BROAD LOS ANGELES -- RATTAN CHADHA WASSENAAR -- HARALD FALCKENBERG HAMBURG -- INGVILD GOETZ MÜNCHEN -- GUILLAUME HOUZÉ PARIS -- DAKIS JOANNOU ATHEN -- JOHNKALDOR SYDNEY -- RONALD S. LAUDER NEW YORK -- IGOR MARKIN MOSKAU -- GUANYI PEKING -- MUSEEN -- FRANCESCO BURANELLI HEILIGER STUHL, VATIKANSTADT 160 -- ROBERTSTORR YALE ART SCHOOL, NEW HAVEN, CONNECTICUT 168 -- MARC-OLIVIER WAHLER PALAIS DE TOKYO, PARIS 180BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN -- GALERIEN -- CLAUDIA CELLINI THE THIRD LINE, DUBAI -- DONG JO CHANG THE COLUMNS/THE WHITE GALLERY, SEOUL -- ARNE GLIMCHER PACEWILDENSTEIN, NEW YORK/PEKING -- JOHN GOOD GAGOSIAN GALLERY, NEW YORK -- MARAT GUELMAN GUELMAN GALLERY, MOSKAU -- MOHAMED ABDUL LATIF KANOO GHAF ART GALLERY. ABU DHABI -- PEARL LAM CONTRASTS GALLERY, SCHANGHAI/PEKING -- GERD HARRY LYBKE GALERIE EIGEN + ART. LEIPZIG/BERLIN -- AUKTIONSHAUSER & MESSEN -- LISA DENNISON SOTHEBY'S, NEW YORK 254 -- LOURDES FERNANDEZ ARCO, MADRID 262 -- SIMON DE PURY PHILLIPS DE PURY & COMPANY, NEW YORK 266 -- MARC SPIEGLER ART BASEL/ART BASEL MIAMI BEACH 274 -- UNTERNEHMEN -- JAGDISH BHAGWATI ÖKONOM. NEW YORK -- YVES CARCELLE LOUIS VUITTON, PARIS -- ULRICH GUNTRAM & STEFAN HORSTHEMKE AXA ART, KEIN -- DANK - FOTONACHWEIS. ISBN 9783775722001 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 914.

  • Binder, Gerhard und Bernd Effe (Hgg.):

    Verlag: Trier : WVT, Wiss. Verl. Trier., 1995

    ISBN 10: 3884761404 ISBN 13: 9783884761403

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 277 S. ; 21 cm Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Inhalt -- H. Graf Reventlow: Im Nachsinnen über die politische Bedeutung der Prophetie. Überlegungen zu Daniel 9 -- K.-W. Weiwei: Zwischen Affirmation und Kritik. -- Die demokratische Polis des 5. Jahrhunderts im Spiegel der zeitgenössischen Literatur -- A. Kleinlogel: Thukydides und Perikies. Zum Problem von Affirmation und Kritik im Werk des Historikers -- H. Büsing: Großbauten und Prunkbauten im klassischen Athen -- R. Rehn: Kunst und Zensur in Platons Staat" -- B. Effe: Alexandrinisches Herrscherlob: Ambivalenzen literarischer Panegyrik -- G. Binder: Herrschaftskritik bei römischen Autoren. Beispiele eines seltenen Phänomens -- W. Kierdorf: Properzens Actium-Elegie ( 4,6 ) : Künstlerische Bewältigung einer politischen Annäherung -- Th. Paulsen: Für mich bist du schon ein Gott." Die Problematik des Nero-Enkomiums in Lucans Epos Pharsalia" -- D. Vetter: Gehe hin und erkunde eine Stunde, die weder zum Tage noch zur Nacht gehört, und in ihr lerne griechische Weisheit". Kunst und Literatur im Spiegel des antiken jüdischen Schrifttums -- F.-J. Simon: Die Schöne und der Krieg. Helena und der Trojanische Krieg in Euripides' Troaden" und Orest" sowie in W. Hildesheimers Hörspiel Das Opfer Helena" -- Verzeichnis der Autoren. ISBN 9783884761403 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Fox, Celina und Jürgen Schultze (Red.):

    Verlag: Recklinghausen : Bongers, 1992

    ISBN 10: 3764704276 ISBN 13: 9783764704278

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 624 S. Strich auf Fußschnitt, sonst gutes Exemplar. - Celina Fox FÜHRER DURCH DIE METROPOLE LONDON -- Martin Daunton LONDON UND DIE WELT -- Valerie Cumming PANTOMIME UND PRUNKVOLLER GLANZ. DIE KRÖNUNG VON GEORG IV. -- Andrew Saint DIE BAUKUNST IN DER ERSTEN INDUSTRIE-METROPOLE -- J. Mordaunt Crook DIE ERNEUERUNG DER HAUPTSTADT. JOHN NASH UND DAS "MALERISCHE" -- Simon Jervis RUDOLPH ACKERMANN -- Clive Wainwright MÄZENATENTUM UND GEBRAUCHSKUNST IM LONDON DES FRÜHEN NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS -- Iwan Morus, Simon Schaffer und Jim Secord DAS LONDON DER WISSENSCHAFT -- Ian Jenkins "ATHENS WIEDERGEBURT IN DER NÄHE DES POLS" LONDON, ATHEN UND DIE IDEE DER FREIHEIT -- Peter Funnell DIE LONDONER KUNSTWELT UND IHRE INSTITUTIONEN -- Andrew Wilton DIE MALEREI IM LONDON DES FRÜHEN NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS -- Marilyn Butler DIE VERSCHWIEGENE HAUPTSTADT. LONDON IN DER SENTIMENTALEN UND ROMANTISCHEN LITERATUR -- Iain Mackintosh DER VERGÄNGLICHE GLANZ DES BRITISCHEN THEATERS. SONNENUNTERGÄNGE ÜBER EINER NEOKLASSISCHEN LANDSCHAFT -- A. T. Dickinson DIE KULTUR DER RADIKALEN. ISBN 3764704276 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Fadengehefteter Originalpappband mit Schutzumschlag.

  • Verlag: Bauverlag BV GmbH Berlin, 2010

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca.40 S. INHALT: Kaye Geipel: Europa. Labor der Ideen: Recherche in 26 Ländern. Städtebau und Landschaftsplanung. Marc Dubois: Belgien: Umwandlung Fabrikhalle. Rasmus Waern: Schweden: Sanierung Quartier Rosengard. Axel Simon: Schweiz: Ferienheim Büttenhardt. Angelika Fitz: Österreich: Gelbes Haus in Linz. Hans Ibelings: Niederlande: Masterplan für Roombeek in Enschede. Alexandra Stara: Großbritannien: Planung für Rainham Mashes Nature Reserve in Ost-London. Emmanuel Caille: Frankreich: Umbau der Ile de Nantes. Maroje Mrdjljas: Kroatien: Kindergarten in Zagreb Dubrava. Allan de Waal: Dänemark: Schule in Orstad. Francesco della Carsa: Spanien: Wasserpark in Saragossa. Gerrit Mosebach: Norwegen: Geopark in Stavanger. Zeynep Ayse Hicsasmaz: Türkei: Fischmarkt in Istanbul-Besiktas. Osamu Okamura: Tschechien: Gründach der CSOB. Andres Kurg: Estland: Straßenmuseum in Varbuse. Yannis Aesops: Griechenland: Stadtgarten Navarinou Street in Athen. Socrates Stratis: Zypern: Masterplan für Nikosia. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • Verlag: Bertelsmann Gütersloh, 1985

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 10,50 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. ca. 42 S. INHALT: Christoph Hackelsberger: Deutschsein als Auftrag und Sendung - Paul Schmitthenner. Peter Jockusch: Zur Lage der Architekturschulen in England. Günter Bock: Kommt die Stunde der Akademien? Peter Cook: Architektur an der Städelschule. Erich Schneider-Wessling: Aufbaustudium Reale Architektur an der Akademie der Bildenden Künste München - Provisorium (Beate Bartl, Oskar Bauer, Irma Groß, Barbara Gsaenger, Klaus Habisreutinger, Sebastian Heimdorff u. a.). Karl-August Welp: Aufbaustudium Architektur an der Hochschule für gestaltende Kunst und Musik in Bremen- Schinkelpreis 1984 Kunstbrücke (Bernd Liedke, Andreas Heuer, Elvi Weinmann). Peter Böhme, Frank D. Hemmer, Klaus Wittkau: Das Institut für Bau- und Entwicklungsplanung im Fachbereich Architektur an der Universität Hannover - Rathaus Haalem, NL - Entwurf (F. Simon). Hubert Hoffmann: Die Charta von Athen - Revision nach einem halben Jahrhundert. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.

  • DER SPIEGEL 50/1983

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel SPIEGEL Titel - Computer - das ist wie eine Sucht : Das Geschäft mit dem neuesten Spielzeug der Elektronikindustrie kommt kurz vor Weihnachten in Deutschland erstmals so richtig in Schwung. Mehr als 200 000 Heimcomputer sollen dieses Jahr verkauft werden. Für Jugendliche und Kinder ist der Umgang mit den Geräten, die vielen Erwachsenen noch unheimlich sind, eine der wichtigsten Freizeitbeschäftigungen geworden. Der Durchbruch , meldet die Branche, hat sich vollzogen. * (S. 172) * Ich beherrsche, was andere nicht können : SPIEGEL-Interview mit jugendlichen Computer-Fans über Spaß und Geschäft * (S. 182) Deutschland 19 DEUTSCHLAND - Flick: Erfolge blieben aus : Die Steuerbefreiung für den Flick-Konzern sorgt im Wirtschaftsministerium weiter für Unruhe. Das Ressort von Graf Lambsdorff, den die Staatsanwälte der Bestechlichkeit beschuldigen, muß in den nächsten fünf Wochen entscheiden, ob der Steuerablaß zu Unrecht erfolgte und Flick 450 Millionen Mark nachzahlen muß. * * 21 Zumindest stillschweigend bereit gezeigt : Die Anklageschrift der Bonner Staatsanwaltschaft im Flick-Verfahren * * 27 CSU - Ädler Karackder: Mit seinem tollkühnen Tiefschlag gegen die nordrhein-westfälische Justiz hat CSU-Generalsekretär Tandler selbst Parteifreunde gegen sich aufgebracht. * * 28 EUROPA - Senkrecht im Bett: Beim gescheiterten EG-Gipfel in Athen hat Kanzler Kohl seinen Ruf als Europapolitiker eingebüßt. * * 30 GEWERKSCHAFTEN - Immer wieder gern: Nach einem Abendbrot bei Kanzler Kohl überlegen die Gewerkschaftsführer, ob sie weiteren Einladungen folgen sollen. * * 31 RECHTSRADIKALE - Gegner 1: Innenminister Zimmermann hat Westdeutschlands größte Neonazi-Organisation verboten - ein Schritt, dessen Erfolg Extremismus-Experten für fragwürdig halten. * * 34 Klopfzeichen aus dem Apparat: SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz antwortet auf Hans Magnus Enzensberger _____ Ein politischer Mann ist widerlich. Richard Wagner in _____ einem Brief an Franz Liszt. _____ Die Parteien . machen sich, entzogen dem _____ Volksleben, selber zum Staat. Ursprünglich vielfach _____ autonome Bildungen aus der unbegrenzten Freiheit des _____ Volkes, werden sie in ihrem Bewußtsein zu den _____ Machtträgern selber. Der Staat, das sind die Parteien. _____ Die Staatsführung liegt in den Händen der _____ Parteienoligarchie. Sie usurpiert den Staat. _____ Karl Jaspers, Wohin treibt die Bundesrepublik? _____ Unleugbar hat ja das politische Moralisieren eines _____ Künstlers etwas Komisches, und die Propagierung _____ humanitärer Ideale bringt ihn fast unweigerlich in die _____ Nähe - und nicht nur in die Nähe - der Platitüde. _____ Thomas Mann, Der Künstler und die Gesellschaft. * * 45 ASYL - Könnte sein: Mit fadenscheinigen Argumenten kritisiert das Innenministerium auch den zweiten, milderen Bericht des UN-Flüchtlingskommissars über die Asylpolitik der Bundesregierung. * * 47 HESSEN - Löffel im Beton: Die SPD hat vor der Hessen-Wahl ermitteln lassen, wie grüne Worte Holger Börners beim Wähler ankommen. Das Resultat der Studie zeigt, daß Börner mit seinem neuen Kurs richtig liegt. * * 53 Die Abwehr hat ihr Gehalt nicht verdient : SPIEGEL-Redakteur Dirk Koch über einen Besuch bei dem Ost-West-Händler Simon Goldenberg * * 59 FERNSEHEN - Rein deutsch: Deutschlands größter Medienkonzern, die Bertelsmann AG, startet eine TV-Offensive: Kommerzfernsehen über Kabel, Satellit und Radio Luxemburg. * * 63 Zerstörungswerk am Zerstörungswerkzeug : SPIEGEL-Reporter Wilhelm Bittorf über den Anschlag auf ein Pershing-2-Fahrzeug in Schwäbisch Gmünd * * 81 In der Welt, in der nichts vollkommen ist : Gerhard Mauz zum Prozeß gegen Peter-Jürgen Boock in Stuttgart-Stammheim * * 86 GEHEIMDIENSTE - Spuren im Schnee: Drei Exilkroaten verschworen sich zum bewaffneten Kampf gegen Belgrad. Einer wurde erschossen, einer erschlagen. Jetzt hat ein Killer den Dritten im Bunde heimgesucht. * * 88 LINKE - Einfach hinsetzen: Westdeutsche Linke, darunter die Theologin Dorothee Sölle und die Grüne Petra Kelly, fliegen nach Nicaragua. Reisezweck: Mithilfe bei der Kaffee-Ernte, Solidarisierung mit den Sandinisten. * * 92 MINISTER - Dickes Ding: Vier Lübecker Richter und ein Staatsanwalt stellen Strafantrag gegen ihren Dienstherrn, den Kieler Justizminister Schwarz. * * 94 PROZESSE - Wieder Jungfrau: Bei den Oberammergauer Passionsspielen haben Frauen auch weiterhin nichts zu sagen - laut Bayerischem Verfassungsgerichtshof mit Fug und Recht. * * 96 Eine Schwelle ist überschritten : Die Fortschritte der Transplantationschirurgie und ihre Grenzen Die operative Übertragung gesunder Spenderorgane auf todkranke Empfänger entwickelt sich jetzt auch in Deutschland zu chirurgischer Routine: In drei Zentren werden Herzen transplantiert, die 106. Lebertransplantation ist Anfang des Monats in Hannover gelungen, erstmals sind mehr als 1000 Nieren pro Jahr übertragen worden. Ein neues Medikament, bessere Organisation und die meist positive Einstellung der Bevölkerung zur Organspende wirken sich günstig aus - doch zwischen Angebot und Bedarf an Spenderorganen gibt es Lücken. * * 100 Das Spenderherz darf nicht sterben : SPIEGEL-Reporter Hans Halter über eine Herzverpflanzung in München * * 102 Zuvörderst bitten, dann befehlen : Freiwillige Organspende im rechtsfreien Raum * * Wirtschaft 72 WOHNUNGSBAU - Auf jeden Fall teurer: Ein Bericht der Bundesregierung kommt zu dem Ergebnis, daß Bauland knapp bleibt und die Grundstückspreise weiter steigen werden. * * 75 WERBUNG - Mit Witz kontern: Zwischen der Bundesbahn und dem Deutschland-Ableger des Fiat-Konzerns wird ein Anzeigen-Scharmützel ausgetragen. * * 77 AUTOMOBILINDUSTRIE - Gnadenloses System: Die Zulieferer der Autoindustrie befürchten japanische Sitten: Volkswagen will die Kosten der Lagerhaltung auf sie abwälzen. * * 115 Mehr Werbung für weniger Arbeit: * * 115 Streit um den falschen Mann : * * 115 Stahlboom während der Krise: * * 115 Allianz bei Eagle Star fast am Ziel: * * 134 Das kommt aus dem Bauch : SPIEGEL-Redakteur Stefan B. Hardcover.

  • Zustand: Wie neu. 399 S. Die leinengebundene Ausgabe mit Schutzumschlag noch original folienverpackt, gutes und sauberes Exemplar. - HANS VAN KONINGSBRUGGE, JÜRGEN LUH UND ILJA NIEUWLAND Sparta oder Spree-Athen? Die auswärtige Politik Preußens im Zeitalter Friedrichs III./I. von 1688 bis 1713 -- PETER-MICHAEL HAHN Hofkultur und Hohe Politik. Sophie Charlotte von Braunschweig-Lüneburg, die erste Königin in Preußen aus dem Hause Hannover -- THOMAS DACOSTA KAUFMANN Das Theater der Pracht. Charlottenburg und die europäische Hofkultur um 1700 -- GERHILD KOMANDER Die Frau des Herrschers im Barock -- JARL KREMEIER Iburg, Osnabrück, Hannover, Sophie Charlottes Eltern und ihre Residenzen -- VERONICA BIERMANN "Ma chere Pelnits" Henriette Charlotte von Pöllnitz (um 1670-1722), "Erstes Kammerfräulein" Sophie Charlottes -- RASHID SASCHA PEGAH "Hir ist nichts als operen undt commedien". Sophie Charlottes Musik- und Theaterpflege in den Jahren 1699 bis 1705 -- GERD VAN DEN HEUVEL Die Philosophie in der Hofkultur -- GEORGE MACDONALD ROSS Leibniz und Sophie Charlotte -- STEFAN GEHLEN "portee en chaise par ses Turcs" Turquerie und "Kammertürken" am Hof Sophie Charlottes -- GUIDO HINTERKEUSER Von der Maison de plaisance zum Palais royal. Die Planungs- und Baugeschichte von Schloß Charlottenburg zwischen 1694 und 1713 -- GOERD PESCHKEN Zur frühen Baugeschichte von Schloß Lietzenburg -- CLEMENS ALEXANDER WIMMER UNTER MITARBEIT VON MARTIN SCHAEFER Die Bedeutung Simon Godeaus für die deutsche Gartenkunst -- JÖRG MEINER Repräsentation, Status, Zeremoniell. Die Erste Wohnung Sophie Charlottes im Schloß Lietzenburg und die Maximen fürstlicher Selbstdarstellung -- GERD BARTOSCHEK Die Gemäldesammlung der Königin Sophie Charlotte im Schloß Charlottenburg -- FRANZISKA WINDT "Es zerstreut, die schönen Porzellane anzuordnen" -- SUSANNE EVERS Glas in Lietzenburg. Kostbarkeiten zum täglichen Gebrauch -- BURKHARDT GÖRES Silber im Schloß Sophie Charlottes und Friedrichs I. -- GERHILD KOMANDER Tod und Trauer am brandenburgpreußischen Hof -- RUDOLF G. SCHARMANN Namenspatronin Charlottenburgs und philosophische Königin Zum Nachleben Sophie Charlottes im 18. und 19. Jahrhundert. ISBN 9783791322254 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1823 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.

  • Der Spiegel, Politkmagazin

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Wie Bundespräsident Christian Wulff eine niedersächsische Geldaffäre zum Verhängnis wird 22 Deutschland Panorama: Schäuble warnt Konservative / Betrugsverdacht gegen Schweinefleischproduzenten / Bundesregierung uneins über Energiewende 17 Liberale: Das absehbare Ende des FDP-Parteichefs Philipp Rösler 32 Karrieren: SPIEGEL-Gespräch mit Finanzminister Wolfgang Schäuble über die Härten des politischen Betriebs 3 Klima: Das Ergebnis von Durban birgt Chancen für die europäische Umweltpolitik 38 Bildung: Ein Deutscher unterrichtet per Internet Zehntausende Studenten in der ganzen Welt 40 Justiz: Der Bundesgerichtshof muss entscheiden, ob abgehörte Selbstgespräche als Beweismittel verwertbar sind 42 Außenpolitik: Eritreer in Deutschland wehren sich gegen eine Zwangssteuer ihrer Regierung 43 Internet: Kim Schmitz, das Enfant terrible der New Economy, ist zurück 44 Familien: Ein Franzose hilft Ausländern, ihre Kinder nach der Scheidung aus Deutschland zu entführen 46 Gesellschaft Szene: Chevrolet mit Düsenantrieb / Sachbuch über Schnäppchenjagd 51 Eine Meldung und ihre Geschichte warum ein Literaturpreis-Gewinner in den Niederlanden am Integrationstest scheiterte 52 Proteste: Der deutsch-dänische Zwist um den Fehmarnbelt-Tunnel und um zweierlei Arten von Politik 54 Terrorismus: Wie Uwe Mundlos zum Serienmörder wurde 62 Das Terror-Trio hielt sich offenbar auch in Dänemark auf 64 Ortstermin: Chinesische Tourismusexperten auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt 68 Wirtschaft Trends: Bund muss weniger Schulden machen / Milliardenpanne der HRE aufgeklärt / Schwierige Kompromisssuche beim Mindestlohn 70 Energie: Fehlende Leitungen gefährden den Ausbau der Windparks in der Nordsee 72 Euro-Krise: Im SPIEGEL-Streitgespräch fordert der Ökonom Peter Bofinger Euro-Bonds und massive EZB-Käufe, sein Kollege Joachim Starbatty hält beides für Todsünden 76 Bundesbank-Präsident Jens Weidmann sperrt sich gegen Hilfe für den Rettungsschirm 78 Luftfahrt: Die Sanierung von Air Berlin kommt nur schleppend voran 80 Karrieren: Europa-Park-Gründer Roland Mack hat einen Zwergstaat zur Bespaßung von Familien geschaffen 84 Arbeitnehmer: Dürfen Mitarbeiter ihre Chefs beschimpfen? 86 Ausland Panorama: Konflikt um Landnahme in China eskaliert / Streit unter Russlands Oppositionellen 88 Frankreich: Sarkozys Rückkehr 90 Großbritannien: Die Deutschen und die Briten ein Klassiker 93 Griechenland: Mission in Athen 96 Argentinien: Ein Beispiel für Europa? 98 USA: Chelsea Clinton wird Reporterin 100 Rumänien: Was aus den Kindern von Cighid wurde 102 Global Village: Der Kirchen-Liquidator von Utrecht 112 Serie Nordafrika, ein Jahr danach (1): Von Rabat nach Tunis 106 Scort Szene: Entführungswelle bei Angehörigen von Sportstars in Südamerika / Die zweite Etappe des Volvo Ocean Race führt durch Piratengebiet 115 Basketball: NBA-Profi LeBron James ist einer der besten Spieler der Welt um die Gunst der Fans muss er trotzdem kämpfen 116 Fitness: Klage gegen den Billiganbieter McFit 119 Wissenschaft Technik Prisma: Schon Kleinkinder erkennen Lügner / Neubau einer mittelalterlichen-Klosterstadt Physik: Die Suche nach dem Higgs erste Signale vom Gottesteilchen 122 Fukushima: Wie die Strahlenflüchtlinge von Namie auf eine Rückkehr in ihre verseuchte Heimatstadt hoffen 126 Esoterik: Die Patientengeschichten des mittelalterlichen Wunderheilers Simon Forman 130 Kultur Szene: Eine Hamburger Ausstellung feiert Udo Lindenberg / Literaturnobelpreis- trägerin Elfriede Jelinek vertreibt ihre Prosa gratis im Netz 132 Avantgarde: Die phantasievollen und subversiven Aktionen der russischen Künstlergruppe Woina gegen das System Putin 134 Religion: Der Kampf der pakistanischen Konvertitin Sabatina gegen die Verfolgung von Christen 138 Geschichte: Neil MacGregor, Direktor des British Museum in London, erzählt die Entwicklung der Zivilisation mit ioo ausgewählten Exponaten 142 Filmkritik: Der Polit-Thriller The Ides of March von und mit George Clooney 146 Bestseller 147 Medien Trends: WAZ-Eigentümer vor Einigung / Niggemeiers Medienlexikon 149 Reporter: Der US-Journalist Michael Graczyk hat in fast 30 Jahren über Hunderte Hinrichtungen berichtet 150 Boulevard: Die Bild -Zeitung rechnet mit ihrem ehemaligen gutes Exemplar, Einband mit normalen altersbedingten Spuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: Ludwig Simon Verlag, München-Pullach (ohne Datum) 0

    Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Sprache: Deutsch Halbgewebeeinband 4;; 79 Seiten; Fotos: Otto Siegner, leicht gebräunt; für die Aufnahmen wurden verwendet: Perutz-Filme Pertantik 17/10; Din und Peromnia 21/20; Din; Schwarz/weiß-Fotos;; - - - -.

  • Kalaitzoglou, Georg und Gundula Lüdorf (Hrsg.):

    Verlag: München: Fink; Paderborn : Schöningh, 2013

    ISBN 10: 3770555244 ISBN 13: 9783770555246

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. 363, 56 S. Abb. Erika Simon: Friedrich der Weise und Anna das Wunder. Zwei Kapselbildnisse von 1525 in der Wiener Kunstkammer -- Özge Yigit Özgül: Reisen für die Antike. Richard Chandler in Alexandria Troas -- Jan Henrik Härtung: Reisen für die Antike. Richard Chandler in Sigeion -- Frank Hulek: Reisen für die Antike. Richard Chandler in Teos -- Oliver Hülden: Die Bundesfestung Ulm und ein vielleicht etwas ungewöhnlicher Blick auf das antike Befestigungswesen -- Linda-Marie Günther: Euböa in Sizilien. Apoikie oder Übersetzungsfehler? -- Karl-Wilhelm Welwei: Kosmopolitische Vorstellungen im 4. Jahrhundert v. Chr. und das Herrschaftsverständnis Alexanders des Großen in der Forschungsdiskussion -- Justus Cobet: Aristophanes, Platon und der Tod des Sokrates. Didaktische Überlegungen zu einem klassischen Gegenstand in nachklassischer Zeit -- John Bintliff: Modelling long-term social change in the landscape: case studies from Greece -- Norbert Ehrhardt: Archaische Vasengraffiti aus dem milesischen Aphrodite-Heiligtum in Oikus -- Dirk Brandherm: Mediterranes, Atlantisches und Kontinentales in der bronze- und ältereisenzeitlichen Stelenkunst der Iberischen Halbinsel -- Leonie Carola Koch: Von Hellas bis Hessen. Zu möglichen Importen gläserner Perlen während der spätesten Bronzezeit -- Bärbel Morstadt: Begegnung: Orientalische und griechische Ikonographie auf einem Krate-riskos im Heraion von Samos -- Norbert Kunisch: Eine ungewöhnliche frührotfigurige Schale -- Achim Lichtenberger: Der Zeus Nemeios des Lysipp und Alexander der Große -- Gundula Lüdorf: Hekatomnidische )Dynastengräber(. Abbild karischer Tradition oder Aus-druck einer hellenisierten Gesellschaft? -- Ulrich-Walter Gans: Ein Altar für zwei Tempel. Fallbeispiele aus Athen und Attika -- Torsten Mattern: Der Markttempel in Demetrias und die Gruppe der )peripteralen Klein-tempeU -- Aenne Ohnesorg: Die Westanlagen des Heiligtums von Yria aufNaxos -- Orhan Bingöl: Die jüngsten Ausgrabungen in Magnesia am Maeander (2007-2011) -- Merle K. Langdon: The terraces ofAtene -- Wolfgang Ebel-Zepezauer: Zwischen Caesar und Drusus. Das )Uferkastell( von Lünen-Beckinghausen und seine Vorgängersiedlung -- Owen Doonan: Sinope colonia sitiens. A note on Pliny, Epist. 10, 90-91 based on new evidence from the Sinop Regional Archaeological Project -- Patrie Alexander Kreuz: Die Campi Macri. Örtliche Dynamik im zenturierten Norditalien -- Georgios Makris: When, and of what reason, was the Panagia Gorgoepekoos built? -- Bernd Lehnhoff: Zur Disposition des Schatzhauses IV in Olympia -- Georg Kalaitzoglou: Methodische Anmerkungen zur Identifizierung mykenischer Gräber in Westanatolien -- Tobias L. Kienlin - Klaus Cappenberg - Marta M. Korczyiíska: Überlegungen zu den spätbronze- und früheisenzeitlichen Landnutzungsstrategien im mittleren Dunajectal, Kleinpolen -- Baoquan Song: Römisches Militärwesen aus der Vogelperspektive. Luftbildarchäologie in Nordrhein-Westfalen -- Helmut Bruckner - Dániel Kelterbaum: TheAksu Çayi (Kestros River) coastal plain and the harbour ofPerge. A palaeogeographic and geoarchaeologic study in ancient Pamphylia (SW Turkey) -- Hanns-Severin Haase - Franz-Josef Heimes - Lothar Lenzmann - Franz Josef Lohmar - Alfred Mischke: Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte geodätischer Arbeiten zu archäologischen Forschungsprojekten von Hans Lohmann -- Publikationen von Hans Lohmann. ISBN 9783770555246 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1427 Fadengehefteter Originalpappband.

  • Wini BruggerPaul Landl - Simon Wheeler

    Verlag: Orac, 2004

    ISBN 10: 3701504636 ISBN 13: 9783701504633

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Goodbooks-Wien, Schleinbach, AT, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Hardcover, Schutzumschlag etwas gebrauchsspurig/ansonsten guter Zustand, Orac 2004, Stempel auf der ersten Seite, Versand weltweit / international shipping.

  • Coelsch-Foisner, Sabine (Hg.):

    Verlag: Salzburg : Anton Pustet, 2011

    ISBN 10: 370250656X ISBN 13: 9783702506568

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 335 S. Ulrike Tanzen Von Everyman zu Jedermann: Zu Hofmannsthals Spiel vom Sterben des reichen Mannes: Eine Einführung -- Sabine Coelsch-Foisner: Michae Frayns Metatheater -- Herwig Gottwald: Franz Kafka: Der Proceß -- Thierry Bruehl: Ein Mensch im Fadenkreuz seiner Subjektiven -- Eva Spambalg-Berend: .Leben müssen ist eine einzige Blamage': Kafka auf der Geburtstagsparty? -- Sabine Coelsch-Foisner: Wie es euch gefällt! -- Frank Günther: Shakespeare übersetzen: Wahnsinn als Methode -- Ralph J. Poole: "all the passion in me to fight for peace" Ein Yankee als Märtyrer des Herzens -- Bernd Feuchtner: Carlisle Floyd, The Passion of Jonathan Wade -- Marie-Luise Strandt: Notizen zu dem Beruf des Theaterkostümbildners -- Claudia Jeschke: Getanzte Kostüme - Mozarts Idomeneo-Chaconne: Körper zwischen Bild und Bewegung -- Rainer Krenstetten Tanzkostüme -- Sabine Coelsch-Foisner: Samson Kambalu - ein Konzeptkünstler zwischen den Kulturen -- Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Samson Kambalu -- Christian Meier: Athen und seine Tragödie -- Ilka Saah Elegie für Nachtfalter: Zum Poetischen in den Stücken von Tennessee Williams -- Rudolf Frey: Zehn Gedanken und Erinnerungen an die Arbeit an Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams im Spätsommer 2010 -- Felix Breyer: "Die Farbe, die Grazie und das Schweben, die Harmonie der Bewegung, das intime Zusammenspiel von Menschen - diese Dinge sind das Stück, nicht Worte auf Papier,." (Nachwort Camino Real) -- Thomas Hochradner/Michaela Schwarzbauer: Musikalische Begegnung mit Ivor Bolton: Erinnerungsprotokoll eines Gesprächskonzertes -- Herwig Gottwald: Einführung in G. E. Lessings Nathan der Weise -- Heiko Voss: "Unter allseitiger stummer Umarmung fällt der Vorhang": Zur Leistungskraft von Lessings Nathan der Weise -- Opera Goes Populär: Simon Rees zur Welsh National Opera (WNO) -- Gebhard Hölzl: Ulrich Seidl: Der ungeschönte Blick, oder Heimatfilme(r) der anderen Art -- Gebhard Hölzl im Gespräch mit Ulrich Seidl -- Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Thomas Oberender -- Margit Zuckriegl: Bilder von Bildern -- Sarah Herbe: Realität und Science Fiction - Neue Körper in Neuer Science Fiction -- Andreas Tribsch: Pflanzenhybriden: Ein Universum zahlloser Möglichkeiten -- Heike Hoffmann: Salzburg Biennale 2011 -- Rainer W. Peters: Der Komponist Michael Gielen -- Gottfried Franz Kasparek: Friedrich Cerha und die "Welt als vernetztes System" -- Wolfgang Rathert: Vor-Schein und Nach-Denken: Dieter Schnebel und die Musik unserer Zeit -- Dieter Schnebel: Experimentelle Musik - Gestern, Heute. Ein Erfahrungsbericht 2007 -- Thomas Kessler: Gedanken zur zeitgenössischen Musik-aus der Perspektive des Komponisten -- Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Saul Williams -- Alexander Kraus: Leuchtturm Neue Musik -- Sabine Coelsch-Foisner: Wer fürchtet sich vor Kate? The Taming of the Shrew und Kiss Me, Kate -- Bernd Feuchtnen Cole Porter und Kiss Me, Kate: "Schlag nach bei Shakespeare", ironische Brechung im Musical -- Andreas Gergem Zur Inszenierung von Kiss Me, Kate -- Hubert Wild: Vom Bariton zum Countertenor -- Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Irene M. Andeßner -- Edward Mortimer zu Schloss Leopoldskron -- Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Ingrid Paus-Hasebrink, Georg Steinitz und Carl Philip von Maldeghem -- Ingrid Paus-Hasebrink, Sascha Trültzsch und Philip Sinnen The Sound of Music - Ein interkulturelles Phänomen der Populärkultur Georg Steinitz: Hinter den Kulissen des Films Sound Of Music: Ein Erlebnisbericht -- Gerhard Petersmanm Antonio Vivaldis Farnace: Dramma permusica im Schnittpunkt von antiker Referenzkultur und Gegenwart des 18. Jahrhunderts -- Hubert Wild: Aus der Perspektive des Pompeo -- Gabriele Seethaler. Danielle Spera: Eröffnungsrede der Ausstellung Identität: Genotyp - Phaenotyp, Atelier im KunstQuartier, Salzburg 2011 -- Alexandra Karentzos: Im Spiegelkabinett des Ichs: Identitätskonstruktionen zwischen Kunst und Gentechnologie -- Ulrike Tanzen Ferdinand Raimund -Der Bauer als Millionär: Zur Einführung -- Marion Linhardt: "Auf den vordem Fluggang schwebt ein Genius nieder, mit einem glänzenden Brillant Stern auf dem Haupte" - Ferdinand Raimunds Zaubermärchen im Kontext der szenischen Konventionen des frühen 19. Jahrhunderts -- Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Robert Pienz, Elke Hartmann und Maximilian Pfnür -- Anne Betten und Martina Wörgötter im Gespräch mit Marie-Thérèse Kerschbaumer -- Sabine Coelsch-Foisner: Gerti Deutsch - der .essentielle Moment' -- Kurt Kaindl: Das fotografische Vermächtnis von Gerti Deutsch -- Sabine Coelsch-Foisner im Gespräch mit Amanda Hopkinson und Nicolette Roeske -- Amanda Hopkinson: Snapshots -- Margit Zuckriegl: Eine Welt in Trümmern -- Alexander G. Keul: Aus heiterem Himmel. -- Katja Sporn: Lichtblitz, Donner, Blitzeinschlag: Der Blitz in Mythos und Kult der Griechen -- Cay Bubendorfer: Das Taschenopernfestival Salzburg -- Michael Beil, Hüseyin Evirgen, Hans-Peter Jahn, Brigitta Muntendorf, Silvia Rosani, Reinhold Schinwald und Lisa Streich über ihre Kompositionen. ISBN 9783702506568 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1782 Mit zahlr. farb. Abb. Originalhardcover.

  • Bild des Verkäufers für [ Widmungsexemplar ] Und ewig lacht die thrakische Magd. Eine Einführung in die theoretische, die angewandte und die Meta-Jokologie. Neo-Jocologica Bd. 2. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Dürr, Renate und Hans Lenk (Hgg.):

    Verlag: Münster, Hamburg, London: Lit, 2002

    ISBN 10: 3825862003 ISBN 13: 9783825862008

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 208 S. Ein gutes und sauberes Exemplar mit Widmung des Herausgebers an Günter Abel im Vorsatz. - Roland Simon-Schaefer, Vom Ernst der Witze -- Gabriel Laub, Das Geschäft des Philosophen -- Renate Dürr, Das Geschäft des Philosophen -- Richard Raatzsch, Witz und Apriori -- Frieder Lauxmann, Das Ding an sich -- Hans Lenk, Und ewig lacht die Thrakerin oder Eulen von und nach Athen -- Frieder Lauxmann, Das Denk -- Joachim Schummer, Warum Philosophen nicht über sich lachen können -- Herbert Mainusch, Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst -- Wolfgang Breidert, Seriös ? serielle Philosophiekondensate -- Leo Hartmann, Wörter, die in keinem Lexikon stehen: Sophologie und Hypertheismus -- Roland Stigulinsky, Märchen von der Weisheit -- Oliver Musssgnug Jandlungen-Wandlungen -- Renate Dürr Was ist ein.? -- Thomas Städtler, Ernst, aber nicht hoffnungslos -- Richard Raatzsch, Stimmt es, dass alle Welt Yossarián umbringen wollte? -- Peter A.Y. Gunter, Ode an das große Dickicht und Wittgenstein -- Frieder Lauxmann, Ein philosophisches ABC -- Roland Stigulinsky, Selb, selber, am selbsten -- Frieder Lauxmann, Der Rest -- N.N., Das Kollegial: Analyse der Vorlesung -- Jürgen Wertheimer, Von Stupidex und Korrifax -- Der akademische Alltag in Reinkultur -- Uwe Wirth, Der Humorkongress. Ein Erfahrungsbericht. ISBN 3825862003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.

  • Rößler, Detlef und Wolfgang Schindler:

    Verlag: Berlin : Gebr. Mann, 1995

    ISBN 10: 3786113319 ISBN 13: 9783786113317

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalleinen. Zustand: Gut. 330 S. in getr. Zählung : Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm. Gutes Ex.; Fußschnitt mit kl. Mängelstempel. - Wolfgang Schindler (* 6. Januar 1929 in Marbach; 9. Dezember 1991 in Berlin) war ein deutscher Klassischer Archäologe. . Im April 1964 promovierte er bei Ludger Alscher und Gerhard Strauß mit einer Arbeit zum Thema Die Kompositionsgesetze griechischer Vasenmaler aus der 1. Hälfte des 5. Jahrhunderts. Die Habilitation folgte im Oktober 1969 mit einer Erweiterung seiner Dissertation: Kompositionsgruppen in der Figurenmalerei des attisch-schwarzfigurigen Stils. Versuch einer Zuordnung künstlerischer und gesellschaftlicher Phänomene im Athen des 6. Jahrhunderts v.u.Z. Gutachter waren erneut Ludger Alscher und Peter H. Feist. Schindler wurde 1973 zum Dozenten für Archäologie ernannt. Seit 1981 leitete er den Wissenschaftsbereich Klassische Archäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Jahre 1983 wurde Schindler in Nachfolge Alschers ordentlicher Professor für Klassische Archäologie, was er bis zu seinem frühen und überraschenden Tod 1991 blieb. . (wiki) // INHALT : VORWORT. ---- BIBLIOGRAPHIE WOLFGANG SCHINDLER. ---- DETLEF RÖSSLER ---- Wolfgang Schindler (6. Januar 1929 - 9. Dezember 1991). ---- MICHAEL FRANZ ---- Systasis. Strukturanalyse im Verständnis von Wolfgang Schindler. ---- WILLIAM M. CALDER III ---- Pionier der ersten Stunde": Wolfgang Schindler and the Modern Study of Heinrich Schliemann. ---- ARMIN JAHNE ---- Heinrich Schliemanns Autobiographie. Ein selbstgewählter Mythos? ---- LUD WIKA PRESS ---- Heinrich Schliemann in the Polish Writings. ---- KAZIMIERZ LEWARTOWSKI ---- Submycenaean Cemetery in Kerameikos: Some Observations. ---- HANS GEORG NIEMEYER ---- Ein Palladion in Brüssel. ---- WERNER GAUER ---- Athena und Marsyas. ---- ERIKA SIMON ---- Laertes und Sisyphos. ---- ROLF HURSCHMANN ---- Zum Motiv des 'Hochzeitspaares auf der Kline'. ---- HEINER PROTZMANN ---- Eine koroplastische Bildhauerstudie des Hellenismus? ---- HEINER KNELL ---- Bemerkungen zur Entstehung der Laokoongruppe. ---- JOACHIM SLIWA ---- Eine unveröffentlichte Steinphalera im Nationalmuseum Krakau. ---- HENNER V. HESBERG ---- Ein Tempel spätrepublikanischer Zeit mit Konsolengesims. ---- VOLKER KÄSTNER ---- Die römische Baukunst zur Zeit des Augustus. ---- HENRYK LÖHR - MANFRED OPPERMANN ---- Frühkaiserzeitliches korinthisches Pilasterkapitell im Robertinum zu Halle/Saale ---- (u.v.a.m.) ISBN 9783786113317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1300.

  • Verlag: Friedrich Velber bei Hannover, 1965

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Magazin / Zeitschrift

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 3 verfügbar

    In den Warenkorb

    Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 64 S. INHALT: Roland Kabelitz: Forderungen des Theaterspiels an den Theaterbau. Zadek und Minks inszenieren Frühlings Erwachen. Die Bühne von Wilfried Minks. Der Berliner Theaterwettbewerb - Berichte von Eric Bentley und Karl Günter Simon. Peter Hacks: Über Hartmut Langes Marski. Elisabeth Brock-Sulzer: Wie übersetzt man Molière? Siegfried Melchinger über Inga Tidblad. Agnes Schoch: Der Kongreß der Schauspielschulen in Essen. Premieren: The Alvin Ailey Dance Theatre - Schade, daß sie eine Hure ist in Frankfurt - Timon von Athen in Bochum - Eröffnung des Bonner Theaters. Siegfried Melchinger: Schweden hat seinen Brecht. Ernst Wendt: Über Pinters Liebhaber. Das Theaterstück: Harold Pinter: Der Liebhaber. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 442.

  • Bild des Verkäufers für [ Widmungsexemplar ] Und ewig lacht die thrakische Magd. Eine Einführung in die theoretische, die angewandte und die Meta-Jokologie. Neo-Jocologica Bd. 2. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Dürr, Renate und Hans Lenk (Hgg.):

    Verlag: Münster, Hamburg, London: Lit, 2002

    ISBN 10: 3825862003 ISBN 13: 9783825862008

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Gut. 208 S. Ein gutes und sauberes Exemplar mit Widmung des Herausgebers im Vorsatz, außerdem eine Beilage mit Widmung. - Roland Simon-Schaefer, Vom Ernst der Witze -- Gabriel Laub, Das Geschäft des Philosophen -- Renate Dürr, Das Geschäft des Philosophen -- Richard Raatzsch, Witz und Apriori -- Frieder Lauxmann, Das Ding an sich -- Hans Lenk, Und ewig lacht die Thrakerin oder Eulen von und nach Athen -- Frieder Lauxmann, Das Denk -- Joachim Schummer, Warum Philosophen nicht über sich lachen können -- Herbert Mainusch, Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst -- Wolfgang Breidert, Seriös ? serielle Philosophiekondensate -- Leo Hartmann, Wörter, die in keinem Lexikon stehen: Sophologie und Hypertheismus -- Roland Stigulinsky, Märchen von der Weisheit -- Oliver Musssgnug Jandlungen-Wandlungen -- Renate Dürr Was ist ein.? -- Thomas Städtler, Ernst, aber nicht hoffnungslos -- Richard Raatzsch, Stimmt es, dass alle Welt Yossarián umbringen wollte? -- Peter A.Y. Gunter, Ode an das große Dickicht und Wittgenstein -- Frieder Lauxmann, Ein philosophisches ABC -- Roland Stigulinsky, Selb, selber, am selbsten -- Frieder Lauxmann, Der Rest -- N.N., Das Kollegial: Analyse der Vorlesung -- Jürgen Wertheimer, Von Stupidex und Korrifax -- Der akademische Alltag in Reinkultur -- Uwe Wirth, Der Humorkongress. Ein Erfahrungsbericht. ISBN 3825862003 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 279.