Verlag: Schweiz, Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur, 1111
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 8 S. Einband etw. berieben u. bestaubt u. vergilbt u. stellenweise nachgedunkelt u. vergilbt G1000b *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
Verlag: [Bern], Eidgen. Amt für geistiges Eigentum. . Lex.-8vo. 2 S., 1 Bl. Zeichnungen. Mit Heftlochung am linken Rand., 1927
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Kl. Stempel auf 1. S. Allgemein bekannt durch den von ihm entwickelten Einzelachsantrieb für elektrische Lokomotiven (verwendet u.a. in der Schweizerischen Reihe Ae 4/7 u.d. deutschen E 16) widmete sich Buchli auch während seiner Zeit als Direktor der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) der Entwicklung von 'kleineren' Verbesserungen wie dem vorliegenden Verfahren zur herstellung eines Federpakets.
Verlag: EDITIONS ET PUBLICATIONS FRANCAISES 1972-5, 1972
EUR 25,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R110244796: 1972-5. In-12. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. Paginé de 185 à 228. Nombreuses illustrations en noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 625-Chemins de fer, routes, autoroutes.
Verlag: Winterthur, Swiss Locomotive and Machine Works (o.J. [ca ]). 38, (2) S. m. zahlr., tlw. farb. Abbildungen. Illustrierte Broschur. In Original-Umschlag., 1965
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Englischsprachige Broschüre der SLM m. Beispielen aus der aktuellen Produktion, z.B. Ae 6/6 der SBB, AE 4/4 und Ae 8/8 der BLS, Re 4/4 I, der SBB, Exportaufträge für Äthiopien od. Rumänien und Dampflokomotiven.
Verlag: [Bern], Eidgen. Amt für geistiges Eigentum. . Lex.-8vo. 3 S., 1 gefaltetes Bl. Zeichnungen. Mit Heftlochung am linken Rand., 1936
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kl. Stempel auf d. Titels. Patentanspruch: "Sicherheitseinrichtung an Triebfahrzeugen mit Getriebeübertragung, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ansprechen eines der auf dem Fahrzeug vorhandenen Sicherheitsapparate durch eine Auslösevorrichtung die Kraftübertragung vom Motor auf die Treibachsen unterbrochen wird.".
Verlag: [Bern], Eidgen. Amt für geistiges Eigentum. . Lex.-8vo. 4 S., 3 tlw. gefaltete Bl. Zeichnungen. Mit Heftlochung am linken Rand., 1937
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand. Kl. Stempel auf d. Titels. Am unterern Rand geringf. bestoßen.
Verlag: Komet Verlag; Köniz, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 124 Seiten; sehr zahlr., meist farb. Illustr.; graph. Darst. Gutes Exemplar. - Mit farb. illustr. Einband und sehr zahlr. Fotografien. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - INHALT : Editorial ------- 75 JAHRE BLS Einleitung ------- BAHNPOLITIK Stand der Dinge ------- STRECKEN-BEREISUNG Bern - Brig im Führerstand ------- FAHRZEUG-EINSÄTZE BLS im Ausland / Gäste auf der BLS ------- ROLLMATERIAL Fahrzeuge der BLS ------- LOK-PORTRAIT AEG-Sonderling ------- BILDERBOGEN Raritäten in Schwarz/Weiss. // Die Berner Alpenbahn-Gesellschaft BernLötschbergSimplon oder kurz Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) war eine Eisenbahngesellschaft in der Schweiz, die die Lötschberglinie in den Kantonen Bern und Wallis betrieb. Die 1906 gegründete BLS kaufte 1907 die Spiez-Frutigen-Bahn (SFB). 1913 kam durch Fusion die Thunerseebahn (TSB) hinzu, welche sich ihrerseits ein Jahr zuvor mit der Vereinigten Dampfschifffahrts-Gesellschaft für den Thuner- und Brienzersee (VDG) vereinigt hatte. Im Juni 1997 fusionierte die BLS rückwirkend auf den 1. Januar 1997 mit den mitbetriebenen Bahnen Spiez-Erlenbach-Zweisimmen-Bahn (SEZ), der Gürbetal-Bern-Schwarzenburg-Bahn (GBS), und der Bern-Neuenburg-Bahn (BN) zur BLS Lötschbergbahn (BLS). . (wiki) // " . Der erste schwere Schlag traf die junge BLS bereits ein Jahr nach der Betriebseröffnung mit dem Ausbruch des ersten Weltkrieges. Die für sie lebenswichtigen Transitzüge von Nordostfrankreich oder Deutschland nach Italien blieben plötzlich aus. 1918 erfolgte die Rückgabe des nach dem Krieg 1870/71 von Deutschland beanspruchten Elsass-Lothringen an Frankreich, was zur Folge hatte, dass der für die Lötschbergroute wichtige Grenzübergang Delle mehr und mehr via Basel umfahren wurde. Schlussendlich folgten die Wirtschaftskrisen der Zwanziger- und dreissiger Jahre, die das ihrige dazu beitrugen, die BLS finan-ziell bis ins Unzumutbare zu schwächen. Doch gerade in diesen düsteren Jahren wurde hart gekämpft und besonders im technischen Bereich innoviert: Den zur Betriebsaufnahme beschafften und zu ihrer Zeit als stärkste Elektrolokomotiven der Welt geltenden Be 5/7 mit Stangenantrieb folgten 1926-1931 die berühmten - wiederum als stärkste Lokomotiven geltenden - Be 6/8 von Breda, Milano, denen 1939-1943 ähnliche, nun aber als Ae 6/8 konzipierte Maschinen von SLM Winterthur folgten. Ab 1944 schliesslich erschienen die ersten Drehgestell-Schnellzugslokomotiven vom Typ Ae 4/4, die als Wegbereiter der modernen Zugförderung in der ganzen Welt gelten. Die Doppel-Lokomotiven vom Typ Ae 8/8 und die heute vorwiegend das Traktionsbild bestimmenden Re 4/4 sind die "Nachkommen" der heute im zweiten Glied stehenden Ae 4/4. " (Einleitung) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Red.: Christian Zellweger / Daniel Wietlisbach.
Anbieter: Antiquariat Löwenstein, Göllersdorf, NÖ, Österreich
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb12 Seiten, illustriert.
Verlag: Glendale, Trans-Anglo Books, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 30,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbQuer-8°, 94 S., zahlr. Abb., Kart., Tadell. Der zweite Band unserer Serie bahnmedien.at/bild, die in modernisierter Form die Tradition österreichischer Bildbände fortsetzt, behandelt die Zahnradbahnlokomotiven, die in der traditionsreichen Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf gebaut wurden. Die Wiener Lokomotivfabrik Floridsdorf besass die alleinigen Patente des Zahnradbahn-Systems Abt für das Gebiet der österreichisch-ungarischen Monarchie. Sie wurde damit neben der weltweit tätigen Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM), Winterthur, zur größten Produzentin von Zahnradbahn-Triebfahrzeugen.Zahnradbahnen unterschiedlicher Spurweite mit Floridsdorfer Lokomotiven finden sich auf den Territorien der späteren Nachfolgestaaten Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Bosnien-Herzegowina. Mehrere Floridsdorfer Lokomotiven sind bis heute erhalten geblieben; auf der Achenseebahn in Tirol sind sie sogar noch täglich in Betrieb. 1100 gr. Schlagworte: Eisenbahnen, Technik.
Verlag: Bern/Berne . Lex.-8vo. 100 S. m. jew. e. Abb. u. e. Zeichnung, tlw. auf Ausklapptafeln. Illustrierte Broschur., 1984
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Laminierung d. Einbandes an d. Ecken sehr geringf. gelöst. In den kurzen technischen Daten der Fahrzeuge manchmal saubere Ergänzungen/Anmerkungen in Bleistift. Sonst gut. Der Überblick über den Fahrzeugbestand der SBB läßt deutlich den zwischenzeitlich mit der Schweizer Eisenbahnindustrie (zuallererst ist hier die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur SLM zu nennen) verschwundenen bzw. im Verschwinden begriffenen Schweizer Stil der Gestaltung von Schienenfahrzeugen erkennen.
Verlag: Bern/Berne . Lex.-8vo. 79, (1) S. m. jew. e. Abb. u. e. Zeichnung, tlw. auf Ausklapptafeln. Privater Leinenband m. aufkaschiertem Titelbild d. Originalbroschur. Nachgebunden 10 Bl. Blanko-Papier., 1970
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. In den kurzen technischen Daten der Fahrzeuge zahlr. saubere Ergänzungen/Anmerkungen in Bleistift, einige Seiten deutlich knickspurig. Sonst gut. Der Überblick über den Fahrzeugbestand der SBB läßt deutlich den zwischenzeitlich mit der Schweizer Eisenbahnindustrie (zuallererst ist hier die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur SLM zu nennen) verschwundenen bzw. im Verschwinden begriffenen Schweizer Stil der Gestaltung von Schienenfahrzeugen erkennen.
Verlag: Bern/Berne . Lex.-8vo. 81, (1) S. m. jew. e. Abb. u. e. Zeichnung, tlw. auf Ausklapptafeln. Illustrierte Broschur., 1975
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. Der Überblick über den Fahrzeugbestand der SBB läßt deutlich den zwischenzeitlich mit der Schweizer Eisenbahnindustrie (zuallererst ist hier die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur SLM zu nennen) verschwundenen bzw. im Verschwinden begriffenen Schweizer Stil der Gestaltung von Schienenfahrzeugen erkennen.
Verlag: Chronos Verlag
ISBN 10: 3034008600 ISBN 13: 9783034008600
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Ernst Jung (1841-1912) war im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts der führende Architekt in Winterthur und hat die Stadt in einer Phase rasanten Wachstums wesentlich mitgeprägt. Aus seiner Feder stammen unter anderem wichtige Arbeitersiedlungen, die Gründungsanlage der SLM und fast alle herrschaftlichen Villen dieser Zeit. Die grosse stilistische Vielfalt der gründerzeitlichen Architektur spiegelt sich auch in seinen Bauten, die den Bogen spannen vom romantischen Schloss Wart bis hin zu modernen, von der englischen Arts and Crafts-Bewegung inspirierten Backsteinvillen. Das Buch stellt erstmals die im öffentlichen Leben vielfältig engagierte Person des Architekten vor und versucht sein reiches Werk in den architekturgeschichtlichen Zusammenhang einzuordnen.
Verlag: Winterthur: SLM., 1971
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbquer-Gr.-8°. 151 S., zahlreiche Farb- und sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten).
Verlag: 's-Gravenhage, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Viarius, Frauenfeld, Schweiz
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.4° (29,5 x 21 cm), 32 S. Verlagsbroschur. Umschlag gering gebräunt und 2 kl. Stempelspuren. Seltenes Dokument von Alfred Büchi, dem Direktor der Schweiz. Lokomotiv & Maschinenfabrik in Winterthur. Der Vortrag mit Fragenbeantwortung erschien zuerst in der holländischen Zeitschrift "De Ingenieur" und liegt hier übersetzt auf Deutsch vor. Die beiliegende Brüschüre ist reich illustriert. + + + Achtung: Für unsere Kunden in Deutschland erfolgt der Versand in der Regel verzollt vierzehntäglich ab Deutschland. + Bankverbindung in Deutschland vorhanden. + Bitte fragen Sie uns an. Danke + + +.
Verlag: Winterthur, G. Binkert, -1959, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 480,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, je ca 20 S., einige Abb., Geheft., Tadell. Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) war ein schweizerisches Unternehmen der Schwerindustrie mit Sitz in Winterthur. Gegründet 1871 als Dampflokomotivenfabrik, wurden ab 1998 Unternehmensteile veräussert, verselbständigt oder geschlossen. Zuletzt ab 2001 unter dem Namen Winpro aktiv, wurden die letzte Geschäftseinheit 2005 von Stadler Rail übernommen. Die Fabrik war besonders für ihre Zahnradlokomotiven bekannt. 4000 gr. Schlagworte: EisenbahnenTechnik.