Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,40
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,40
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Mittler & Sohn Herford,, 2003
ISBN 10: 3813207552 ISBN 13: 9783813207552
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb15 x 10. 192, 132, 380 und 89 Seiten. OKunststoff. Ordnungsgemäß aus Bundeswehrbeständen ausgesondertes Bibliotheksexemplar (Stempel, Rückenschild). Guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 387.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Titel - Das Projekt Obama: Gewaltig sind die Herausforderungen, und da tut der erste schwarze Präsident der USA gut daran, konzentriert, bescheiden und nüchtern aufzutreten. Seinem Land und der Welt führt er vor Augen, wie schwer es sein wird, die vielen Krisen zu bewältigen. Ist diese Aufgabe zu groß für ihn? (S. 122) * Titel - Im Gelobten Land: Obamas Sieg ist der Triumph der schwarzen Bürgerrechtsbewegung - und ihr Ende? (S. 130) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Ein Weltkrieg ohne Krieg : Der britische Historiker Niall Ferguson, 44, derzeit Professor an der Harvard University, über Barack Obama, Europas Hoffnungen nach der Wahl und die Folgen der . (S. 139) Deutschland * RENTEN - Späte Einheit (S. 15) * PARTEIFINANZEN - Aufklärer versetzt (S. 15) * Hannover - Brandherd in Schlafkabine? (S. 15) * PIRATERIE - Vernehmung per Video (S. 16) * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) im Rheinischen Merkur und bei mehreren anderen . (S. 16) * ANTISEMITISMUS - Kesse Lippe : Wolfgang Benz, 67, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, über die Erklärung des Bundestags zum Antisemitismus und das erste umfassende Handbuch zur . (S. 17) * KINDERBETREUUNG - Appell für mehr Qualität (S. 17) * RÜSTUNG - Hilferuf von EADS (S. 18) * Berlin - Schutz für Senatorengattin? (S. 18) * Bundesregierung - Mehr Härte gegen Aufständische (S. 18) * Außenpolitik - Hoffen und Bangen: Die Bundesregierung freut sich auf Barack Obama, deutsche Diplomaten entwickeln neue Konzepte für eine aktivere Außenpolitik. Aber es gibt auch eine Sorge: Wird Berlin mehr Soldaten nach Afghanistan schicken müssen? (S. 20) * Hessen - Innere Brutalisierung: Nach dem Scheitern ihres gewagten Experiments finden sich Andrea Ypsilanti und die hessische SPD vor einem Scherbenhaufen wieder. Die beiden Flügel stehen sich unversöhnlich gegenüber, in der Partei herrschen Angst, Hass und Intrige. (S. 24) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Das ist ein Schlagloch : SPD-Chef Franz Müntefering, 68, über das Debakel von Andrea Ypsilanti in Hessen, die Strategie seiner Partei für das Superwahljahr 2009 und den künftigen US-Präsidenten Barack . (S. 31) * KARRIEREN - Der Unisex-Politiker: Cem Özdemir möchte sich in dieser Woche zum neuen Chef der Grünen wählen lassen. Seine Partei weiß allerdings nicht, was er mit dem Amt eigentlich will. Von René . (S. 36) * VERKEHR - Prokura von oben: Nachdem die Große Koalition den Börsengang der Bahn verschoben hat, sucht Vorstandschef Mehdorn nach einem Ausweg. Gibt es einen Börsengang light? (S. 40) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Ich will einen starken Staat : Bayerns neuer Ministerpräsident Horst Seehofer, 59, über die Krise der CSU, sein Vorbild Nicolas Sarkozy und das Ende des . (S. 42) * ENERGIEWIRTSCHAFT - Garantierter Gewinn: Von der Öffentlichkeit unbemerkt, verdient die Industrie an dem Atommüll, den sie verursacht. Auch bei der Sanierung des Lagers Asse wollen die Konzerne kassieren. (S. 45) * Affären - Der Frauenflüsterer: Wie konnte der mutmaßliche Erpresser Helg Sgarbi die Milliardärin Susanne Klatten so sehr täuschen? Ex-Arbeitskollegen zeichnen nun das Psychogramm eines hochintelligenten Fallenstellers. (S. 46) * PARTEIEN - Anfang einer Welle: Die Grünen und die Linkspartei buhlen um die Gunst neuer sozialer Bewegungen wie Attac - sie wollen sich gegenseitig Unterstützer abjagen. (S. 51) * STEUERHINTERZIEHUNG - Sünder hinter Panzerglas: Klaus Zumwinkels Versuche, einen öffentlichen Prozess zu vermeiden, sind gescheitert. Die Anklage wirft ihm kriminelle Energie bei der Steuervermeidung vor. (S. 52) * Kriminalität - Tödliches Netz: Im Internet flirtete Christian G. mit mehr als hundert Frauen. Suchte er dort Liebe oder Opfer für seine sadistischen Phantasien? Die Staatsanwaltschaft klagt ihn wegen zweifachen Mordes an. (S. 54) Wirtschaft * FINANZKRISE - Auch deutsche Autobanken wollen Staatshilfe (S. 58) * SIEMENS - Rabatt für üppige US-Einkäufe? (S. 58) * MANAGERGEHÄLTER - Eklat im Ausschuss (S. 58) * KONJUNKTUR - Wirtschaftsweise sagen Nullwachstum voraus (S. 59) * Tarifverhandlungen - Signal zur Einigung (S. 59) * Finanzkrise - Gipfel ohne Aussicht: Die bevorstehende Groß-Konferenz zu den Weltfinanzen schafft neue Spannungen im transatlantischen Verhältnis: Europa drängt auf schärfere Kontrollen für Banken und Börsen, die USA wollen die Interessen der Wall Street wahren. Die Chancen für echte Reformen? Gering. (S. 60) * Ökonomen - Neues Denken nötig: Fünf Wirtschafts-Nobelpreisträger, eine Frage: Wie sollte die künftige Weltfinanzordnung aussehen? (S. 64) * MANAGER - Der Musterbanker: Während andere noch zögern, holt sich die Commerzbank Eigenkapital vom Staat: Vorstandschef Martin Blessing nutzte die Gunst der Stunde - und handelte gute Konditionen aus. (S. 70) * SPEKULANTEN - Ab durch die Hecke: Lange galten Hedgefonds-Manager als die unschlagbaren Großmeister im Finanz-Monopoly. Nun droht der Branche ein Massensterben. Doch die Überlebenden zocken unverdrossen weiter. (S. 74) * Bürokratie - Wettstreit der Erbsenzähler: Zum Nutzen deutscher Diplomaten ermittelt das Statistische Bundesamt im Ausland Warenpreise - mit aufwendigen Dienstreisen. Im Bundestag regt sich Missmut. (S. 78) Medien * JOURNALISTEN - Rados kehrt zurück zu RTL (S. 81) * AUSBILDUNG - Widerstand gegen Bekenntnis-Schule (S. 81) * TV-Quoten - ARD-Frust über schlechte Wahl-Quote (S. 81) * Fernsehen - TV-Vorschau (S. 82) * Fernsehen - TV-Rückblick (S. 82) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Auch wir machen Fehler : Der Finanzinvestor Thomas Krenz über das Milliarden-Desaster bei ProSiebenSat.1, sein Leben als Heuschrecke und den Unterschied zwischen TV-Bildern und . (S. 84) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 197) Gesellschaft * Szene Gesellschaft - Was war da los, Herr Cribb?: Der britische Profi-Windsurfer Guy Cribb, 38, über Vorfahrtsregeln auf offener . (S. 87) * ERZIEHUNG - Krieg im Kindergarten (S. 87) * Anne-Catherine und Thomas Simon - Nichts zu verbergen (S. 87) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Pigzilla: Warum eine F. Hardcover.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel * Titel - Das Projekt Obama: Gewaltig sind die Herausforderungen, und da tut der erste schwarze Präsident der USA gut daran, konzentriert, bescheiden und nüchtern aufzutreten. Seinem Land und der Welt führt er vor Augen, wie schwer es sein wird, die vielen Krisen zu bewältigen. Ist diese Aufgabe zu groß für ihn? (S. 122) * Titel - Im Gelobten Land: Obamas Sieg ist der Triumph der schwarzen Bürgerrechtsbewegung - und ihr Ende? (S. 130) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Ein Weltkrieg ohne Krieg : Der britische Historiker Niall Ferguson, 44, derzeit Professor an der Harvard University, über Barack Obama, Europas Hoffnungen nach der Wahl und die Folgen der . (S. 139) Deutschland * RENTEN - Späte Einheit (S. 15) * PARTEIFINANZEN - Aufklärer versetzt (S. 15) * Hannover - Brandherd in Schlafkabine? (S. 15) * PIRATERIE - Vernehmung per Video (S. 16) * DER MÜNCHHAUSEN-TEST: Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) im Rheinischen Merkur und bei mehreren anderen . (S. 16) * ANTISEMITISMUS - Kesse Lippe : Wolfgang Benz, 67, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin, über die Erklärung des Bundestags zum Antisemitismus und das erste umfassende Handbuch zur . (S. 17) * KINDERBETREUUNG - Appell für mehr Qualität (S. 17) * RÜSTUNG - Hilferuf von EADS (S. 18) * Berlin - Schutz für Senatorengattin? (S. 18) * Bundesregierung - Mehr Härte gegen Aufständische (S. 18) * Außenpolitik - Hoffen und Bangen: Die Bundesregierung freut sich auf Barack Obama, deutsche Diplomaten entwickeln neue Konzepte für eine aktivere Außenpolitik. Aber es gibt auch eine Sorge: Wird Berlin mehr Soldaten nach Afghanistan schicken müssen? (S. 20) * Hessen - Innere Brutalisierung: Nach dem Scheitern ihres gewagten Experiments finden sich Andrea Ypsilanti und die hessische SPD vor einem Scherbenhaufen wieder. Die beiden Flügel stehen sich unversöhnlich gegenüber, in der Partei herrschen Angst, Hass und Intrige. (S. 24) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Das ist ein Schlagloch : SPD-Chef Franz Müntefering, 68, über das Debakel von Andrea Ypsilanti in Hessen, die Strategie seiner Partei für das Superwahljahr 2009 und den künftigen US-Präsidenten Barack . (S. 31) * KARRIEREN - Der Unisex-Politiker: Cem Özdemir möchte sich in dieser Woche zum neuen Chef der Grünen wählen lassen. Seine Partei weiß allerdings nicht, was er mit dem Amt eigentlich will. Von René . (S. 36) * VERKEHR - Prokura von oben: Nachdem die Große Koalition den Börsengang der Bahn verschoben hat, sucht Vorstandschef Mehdorn nach einem Ausweg. Gibt es einen Börsengang light? (S. 40) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Ich will einen starken Staat : Bayerns neuer Ministerpräsident Horst Seehofer, 59, über die Krise der CSU, sein Vorbild Nicolas Sarkozy und das Ende des . (S. 42) * ENERGIEWIRTSCHAFT - Garantierter Gewinn: Von der Öffentlichkeit unbemerkt, verdient die Industrie an dem Atommüll, den sie verursacht. Auch bei der Sanierung des Lagers Asse wollen die Konzerne kassieren. (S. 45) * Affären - Der Frauenflüsterer: Wie konnte der mutmaßliche Erpresser Helg Sgarbi die Milliardärin Susanne Klatten so sehr täuschen? Ex-Arbeitskollegen zeichnen nun das Psychogramm eines hochintelligenten Fallenstellers. (S. 46) * PARTEIEN - Anfang einer Welle: Die Grünen und die Linkspartei buhlen um die Gunst neuer sozialer Bewegungen wie Attac - sie wollen sich gegenseitig Unterstützer abjagen. (S. 51) * STEUERHINTERZIEHUNG - Sünder hinter Panzerglas: Klaus Zumwinkels Versuche, einen öffentlichen Prozess zu vermeiden, sind gescheitert. Die Anklage wirft ihm kriminelle Energie bei der Steuervermeidung vor. (S. 52) * Kriminalität - Tödliches Netz: Im Internet flirtete Christian G. mit mehr als hundert Frauen. Suchte er dort Liebe oder Opfer für seine sadistischen Phantasien? Die Staatsanwaltschaft klagt ihn wegen zweifachen Mordes an. (S. 54) Wirtschaft * FINANZKRISE - Auch deutsche Autobanken wollen Staatshilfe (S. 58) * SIEMENS - Rabatt für üppige US-Einkäufe? (S. 58) * MANAGERGEHÄLTER - Eklat im Ausschuss (S. 58) * KONJUNKTUR - Wirtschaftsweise sagen Nullwachstum voraus (S. 59) * Tarifverhandlungen - Signal zur Einigung (S. 59) * Finanzkrise - Gipfel ohne Aussicht: Die bevorstehende Groß-Konferenz zu den Weltfinanzen schafft neue Spannungen im transatlantischen Verhältnis: Europa drängt auf schärfere Kontrollen für Banken und Börsen, die USA wollen die Interessen der Wall Street wahren. Die Chancen für echte Reformen? Gering. (S. 60) * Ökonomen - Neues Denken nötig: Fünf Wirtschafts-Nobelpreisträger, eine Frage: Wie sollte die künftige Weltfinanzordnung aussehen? (S. 64) * MANAGER - Der Musterbanker: Während andere noch zögern, holt sich die Commerzbank Eigenkapital vom Staat: Vorstandschef Martin Blessing nutzte die Gunst der Stunde - und handelte gute Konditionen aus. (S. 70) * SPEKULANTEN - Ab durch die Hecke: Lange galten Hedgefonds-Manager als die unschlagbaren Großmeister im Finanz-Monopoly. Nun droht der Branche ein Massensterben. Doch die Überlebenden zocken unverdrossen weiter. (S. 74) * Bürokratie - Wettstreit der Erbsenzähler: Zum Nutzen deutscher Diplomaten ermittelt das Statistische Bundesamt im Ausland Warenpreise - mit aufwendigen Dienstreisen. Im Bundestag regt sich Missmut. (S. 78) Medien * JOURNALISTEN - Rados kehrt zurück zu RTL (S. 81) * AUSBILDUNG - Widerstand gegen Bekenntnis-Schule (S. 81) * TV-Quoten - ARD-Frust über schlechte Wahl-Quote (S. 81) * Fernsehen - TV-Vorschau (S. 82) * Fernsehen - TV-Rückblick (S. 82) * SPIEGEL-GESPRÄCH - Auch wir machen Fehler : Der Finanzinvestor Thomas Krenz über das Milliarden-Desaster bei ProSiebenSat.1, sein Leben als Heuschrecke und den Unterschied zwischen TV-Bildern und . (S. 84) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 197) Gesellschaft * Szene Gesellschaft - Was war da los, Herr Cribb?: Der britische Profi-Windsurfer Guy Cribb, 38, über Vorfahrtsregeln auf offener . (S. 87) * ERZIEHUNG - Krieg im Kindergarten (S. 87) * Anne-Catherine und Thomas Simon - Nichts zu verbergen (S. 87) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Pigzilla: Warum eine F. Hardcover.
Verlag: Militärverlag Berlin,, 1963
Anbieter: Bernhard Kiewel Rare Books, Grünberg, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 x 12. Seiten 361-551. ca. 1963. OBrosch. Bibliotheksexemplar. Einband lichtrandig, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Wien : Ueberreuter, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 191 S. mit Ill. / Einband etw. vergilbt, etw. bestaubt, Seiten etw. vergilbt, Buchschnitt etw. bestaubt // Militär G1056 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Verlag: Stuttgart, Krais, 1918
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Akzeptabel. Formateinband: Normalformat, illustrierter Halbleinen 254 S. 1.Aufl.; (14 Tafeln mit den Bildnissen berühmter deutscher Männer von Alexander Edener); Schlechter Zustand: Außen stark fleckig, gebrauchsspurig u. gebräunt; Vorsätze braunfleckig, Widmung (zur Gesellenprüfung) im Innendeckel, Papier gebräunt; sonst ordentlich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 [Stichwörter: ].
Verlag: Wien , Heidelberg : Ueberreuter, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. 191 S. m. Namenseintr. // Österreich , Vereinte Nationen. Peace Keeping Forces, Militär NG06 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
EUR 12,02
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,44
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Report Verlag, Frankfurt am Main., 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKart. Zustand: Gut. 263 S. Gebräuntes Ex. mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind gebräunt, aber sauber. - Ortwin Buchbender - - Zentrum des Bösen - Zur Genesis nationalsozialistischer Feindbilder - - DOKUMENTATION - - Verfolgungstexte - - Die Geheimnisse der Weisen von Zion - - Adolf Hitler an Adolf Gemlich vom 16. 9. 1919 - - Hitler-Rede am 31. 5. 1920 in München - - Joseph Goebbels, - - "Michael. Ein deutsches Schicksal" - - Joseph Goebbels, "Die Juden sind schuld" - - Der "Kommissarbefehl vom 6. Juni 1941 - - Ilja Ehrenburg - - Tod den deutschen Okkupanten! Töte! - - DOKUMENTATION - - Stalins Rundfunkrede am 3. Juli 1941 - - Befehl Nr. 270 vom 16. 8. 1941 - - Befehl Nr. 227 vom 28. 7. 1942 - - Arthur Smith - - Feindbild Deutschland - Die politische Erziehung der amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg - - DOKUMENTATION - - General Bradley: Sonderbefehle für die deutsch-amerikanischen Beziehungen, März 1945 - Paul Roth - - Feindbild in Ost und West - - DOKUMENTATION - - Soldat und Krieg, Ostberlin 1972 - - 1.5. Zur ideologischen und psychologischen Beeinflussung der Angehörigen imperialisti- scher Armeen - - 3.6. Erziehung zum Haß auf den Feind Artikel 107 und 119 der Innendienstvorschrift der Sowjetarmee - - General Schapalin 1989: "Die ideologische Arbeit" in KOMMUNIST VOORUSHENNYCH SIL 6/1989 - - Bernd Kroeger - - Feindbild und Bundeswehr - - DOKUMENTATION - - Georg Leber in Information für die Truppe 6/1974: - - Verteidigung ohne Haßerziehung. Die Soldaten der Bundeswehr brauchen kein Feindbild. - - Bundeswehr ohne Feindbild? - - MILITÄRWESEN, Ostberlin 2/1985 und Information für die Truppe, Bonn 8/1985 - - Dieter Zirkel - - Feindbild im Politunterricht und in der Gefechtsausbildung der Nationalen Volksarmee - - DOKUMENTATION - - HANDBUCH für politische Arbeit in Truppenteilen und Einheiten, Ostberlin - - 2.2.4. Die Erziehung zur revolutionären Wach- samkeit und zum Haß auf den Imperialismus und dessen Söldner - - ARMEERUNDSCHAU, Ostberlin: Was ist Sache? - - 5/1988 Haß - - 11/1988 Militärdoktrin - - 12/1988 Gefechtsbereitschaft - - 1/1989 Imperialismus - - NEUES DEUTSCHLAND, 2.2.1989: Gibt es noch kalten Krieg? Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Goldrausch in den Weltmeeren Meeresforscher Franck Goddio über den Streit mit den Schatzsuchern 7, Die Suche nach der Prins Frederik 7, Deutschland Panorama: Fahnder beim NOK-Chef / SPD bremst Strom-Wettbewerb Affären: Zielfahnder sollen untergetauchten Ex-Geheimdienstchef Pfahls jagen Ärzte: Verbandsfunktionäre kassieren ab 25 Reformen: SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Chef Edmund Stoiber über EuroSchwäche, Sparpaket und den nächsten Kanzlerkandidaten der Union 26 Diplomatie: Schmidbauers umstrittene Mission in Kolumbien 32 Bundeswehr: Beziehungsprobleme bei den deutschen Kfor-Soldaten 34 Medizin: Mobbing im Krankenhaus verunsichert Assistenzärzte 38 Schulen: Polizei gegen Schwänzer 44 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit Jan-Philipp Reemtsma über die Wehrmachtsausstellung und die Beweiskraft der Dokumente 48 Investoren: Absurder Krieg um die Beschäftigten von BMW-Rolls-Royce in Brandenburg 54 Kriegsverbrechen: Bosnischen Zeugen fürs Haager Tribunal droht Abschiebung 56 Gesellschaft Szene: Elektronische Hilfe zum Kennen- lernen / Kurzes Achselhaar als neuer Trend 61 Kriminalität: Angst in der Provinz - Nachbarn schieben Wache 62 Legenden: War Robin Hood schwul? 65 Wirtschaft Trends: Telekom-Vorstand prüft Fusion mit Telefonica / Baulöwe Schneider vor der Haftentlassung / Neues Steuerchaos in Bonn 81 Geld: EM-TV in den Dax? / Boom der Bankaktien 83 Unternehmen: Ex-McKinsey-Manager will die Post zum Börsenstar machen 84 Zukunft: Russen als High-Tech-Pioniere 88 Steuerfahndung: Wie Kaiserslautern zur Oase für Steuersünder wurde 94 Familienfirmen: Schlammschlacht im Hause Kuemmerling 96 Medien Trends: Fußballprofi Mario Basler wird Kinostar / Tagesspiegel -Chef Giovanni di Lorenzo über Zoff mit der Redaktion Fernsehen: Männer mögen Journalistinnen / Pro Sieben setzt weiter auf Herz und Schmerz 102 Vorschau 103 Boulevard: Der Banker und die Brandt- Witwe - Szenen einer Treibjagd 104 SPIEGEL-Gespräch mit Brigitte SeebacherBrandt über ihre Kultur-Aktivitäten für die Deutsche Bank und die mediale Anteilnahme an ihrem Privatleben 108 Zeitschriften: Das überraschende Comeback des Stern -Machers Werner Funk 110 Rechtsprechung: Gisela Friedrichsen über ein neu erschienenes Handbuch zum Medienrecht 112 Sport Formel 1: Michael Schumachers Pläne für ein schnelles Comeback 114 Fußball: Italien bricht alle Transferrekorde 117 Ausland Panorama: Schwedens glückliche Hühner als Vorbild / Schweiz: Geldwäsche für Jelzin-Clan? 119 China: Eskalation im Konflikt mit Taiwan 122 Iran: Studentenaufruhr schwächt den reformwilligen Präsidenten Chatami 125 Nordirland: Rückschlag im Friedensprozeß 127 Serbien: Offerten des Tigers 128 Rußland: Gewalt gegen Juden 130 Saudi-Arabien: Interview mit Prinz Talal Ibn Abd el-Asis über notwendige Reformen im Königreich 134 Argentinien: Menems letzter Tango 136 Türkei: Belagerte Kurdenprovinz 137 Ostsee: Blütenträume am Oresund 138 S ie :el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert des Kommunismus: Lenin und die Oktoberrevolution 141 Porträts: Kollontai, Bucharin, Parvus 15o Standpunkt: Michail Gorbatschow über sein Idol Lenin 151 Kultur Szene: Kunstsammler Berggruen als Glossenschreiber / Streit um Bunker -Anbau für das Barockschloß von Nümbrecht 155 Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit dem neuen Büchner-Preisträger Arnold Stadler über Heimatliteratur und Martin Heidegger 158 Martin Walser über Stadlers verschwiegene Sprachkunst 161 Bestseller 162 Film: Stanley Kubricks Ehekrisenstück Eyes Wide Shut 163 Ausstellungen: Karl der Große und seine Epoche in Paderborn 164 Musiktheater: SPIEGEL-Gespräch mit Wolfgang und Gudrun Wagner über die Zukunft der Bayreuther Festspiele 168 Theater: Sarah Kanes Schock-Drama Gesäubert in Stuttgart 171 Wissenschaft + Technik Prisma: BSE-Test für deutsche Schlachthöfe / Insektenjagd in fränkischen Baumkronen 173 Prisma Computer: Internet-Uhr von Swatch / Multimedia-Konsole im Gefängnis 174 Raumfahrt: SPIEGEL-Gespräch mit Eugene Cernan, dem letzten Mann auf dem Mond 176 Computerspiele: Automaten-Klassiker Pac-Man bezwungen 181 Automobile: Der neue Punto - Fiats Hoffnungsträger 182 Debatte: Ist die Rationierung der Medizin unausweichlich? 184 Antarktis: Krebskranke Ärztin in Polarstation gefangen 186 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Verlag Mittler & Sohn GmbH, Berlin, Bonn, Hamburg, 2003
ISBN 10: 3813208206 ISBN 13: 9783813208207
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPlasteinband. Zustand: Gut. m. viel. Abb. (illustrator). S. 387 + Bildteil.
Verlag: RM Buch und Medien Vertrieb, 2004
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit mehr als 190 Fotos und Strichzeichnungen. Illustr. Pappbd., gebd., sehr guter Zustand. Ungekürzte Lizenzausgabe.
Anbieter: Einar & Bert Theaterbuchhandlung, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Zeit-Zeugnis, Irak-Krieg, Guide for U.S. Forces Serving in Iraq 1943, Ratgeber-Handbuch, Kultur-Unterschiede, Soldaten-Anleitung, Sitten-Gebräuche, Volk-Eigenheiten, Amerika, Roger Willemsen.
Verlag: München Bruckmann (), 1978
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb214 SS. mit zahlreichen farbigen und s/w Abb. Gr.-8°. OLn. Schnitt ein wenig uunfrisch. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 999 gr.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 15,96
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Dörfler im Nebel Verlag GmbH, Eggolsheim, o.j., 1994
ISBN 10: 3895550418 ISBN 13: 9783895550416
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, Wittenberge, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb228 S., S.-W. Fototafeln 160 S.- 228 S., mehrere Tabellen, sehr gutes Exemplar.
ISBN 10: 3813209709 ISBN 13: 9783813209709
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,37
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Luftgaukommando., 1943
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 384 S., Zeichnungen, OrigHalbLeinen (Hardcover), Ebd. schwach berieben u. bestoßen, Schnitt schwach fleckig, Papier altersbedingt gebräunt, Name u. persönliche Widmung auf Vorsatz, innen sauber. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin - Bonn - Hamburg, Verlag E. S. Mittler & Sohn um,, 2007
ISBN 10: 3813208788 ISBN 13: 9783813208788
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 197 / 149 / 368 / 115 Seiten, farbig illustr. flexibler Orig.-Kunststoff-Einband - guter bis sehr guter Zustand - um 2007. HK 11201 Buchversand erfolgt aus Deutschland. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Wehr und Wissen NaN
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
EUR 14,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Poor. Mechanische Beschädigung.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 10,76
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Luftgaukommando Belgien/Nordfrankreich, 1943
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr8°, illustriertes Original Halbleinen ohne Schutzumschlag, 384 Seiten, leichte Gebrauchsspuren am Einband und Block, Block sauber und fest Fürt treue Dienste im Flakwertzug 431 Mathes Lt. Deutsch 300g.
Verlag: Wien ; Heidelberg : Ueberreuter, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Wie neu. 191 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 16 cm neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 280 S., Abb., 23 cm. Ein sehr gutes, sauberes Exemplar. - Die Lebensverhältnisse in den über 1.000 nationalsozialistischen Ghettos variierten stark: Manche waren geschlossen, andere offen, manche existierten über einen längeren Zeitraum, andere nur wenige Wochen oder Monate. Dieser Teil des nationalsozialistischen Unterdrückungsapparats und besonders das Verhalten der übergroßen jüdischen Mehrheit in den Ghettos ist bislang nur teilweise erforscht. Die Autorinnen und Autoren untersuchen verschiedene Aspekte des Lebens der jüdischen Bevölkerung und tragen damit zu einem besseren Verständnis des Phänomens der Ghettos insgesamt bei. - Inhalt: CHRISTOPH DIECKMANN/BABETTE QUINKERT: Einleitung -- DALIA OFER: The Ghettos in Transnistria and Ghettos under German Occupation in Eastern Europe. A Comparative Approach -- MARTIN DEAN: Lebensbedingungen, Zwangsarbeit und Überlebenskampf in den kleinen Ghettos. Fallstudien aus den Generalkommissariaten Weißruthenien und Wolhynien-Podolien -- SARA BENDER: Die Juden von Chmielnik unter deutscher Besatzung (1939-1943) -- SYLWIA SZYMANSKA-SMOLKIN: Otwock. Portrait eines Ghettos in einem ehemaligen Kurort -- ANNA HÁJKOVÁ: Die fabelhaften Jungs aus Theresienstadt. Junge tschechische Männer als dominante soziale Elite im Theresienstädter Ghetto -- FRANK SPARING: Das "Zigeunerwohngebiet" im Ghetto Lodz 1941/42 -- TANJA KINZEL: Zwangsarbeit im Fokus. Drei fotografische Perspektiven aus dem Ghetto Litzmannstadt -- Fundstück -- HENRY ASHBY TURNER, JR. : Schleicher und die Presse, Januar 1933 -- Rezensionen -- Kurt Bauer, Nationalsozialismus. Ursprünge, Anfänge, Aufstieg und Fall (Michael Wildt) -- Wolfgang Schieder, Faschistische Diktaturen. Studien zu Italien und Deutschland (Wenke Nitz) -- Ingo Haar/Michael Fahlbusch (Hg.), Handbuch der völkischen Wissenschaften (Rüdiger Hachmann) -- Sven Steinacker, Der Staat als Erzieher. Jugendpolitik und Jugendfürsorge im Rheinland vom Kaiserreich bis zum Ende des Nazismus (Sabine Hering) -- Rüdiger Graf, Die Zukunft der Weimarer Republik. Krisen und Zukunftsaneignungen in Deutschland 1918-1933 (Daniel Mühlenfeld) -- Peter Longerich, Heinrich Himmler. Biographie (René Rohrkamp) -- Bärbel Schrader, "Jederzeit widerruflich". Die Reichskulturkammer und die Sondergenehmigungen in Theater und Film des NS-Staates (Beate Meyer) -- Manfred Gailus (Hg.), Kirchliche Amtshilfe. Die Kirche und die Judenverfolgung im "Dritten Reich" (Elisabeth Timm) -- Sören Flachowsky, Von der Notgemeinschaft zum Reichsforschungsrat. Wissenschaftspolitik im Kontext von Autarkie, Aufrüstung und Krieg Isabel Heinemann/Patrick Wagner (Hg.), Wissenschaft - Planung - Vertreibung. Neuordnungskonzepte und Umsiedlungspolitik im 20. Jahrhundert (Christoph Jahr) -- Gerhard Botz, Nationalsozialismus in Wien. Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung 1938/39 (Armin Nolzen) -- Freia Anders, Strafjustiz im Sudetengau 1938-1945 (Matthias Herbers) -- Christine Hikel/Nicole Kramer/Elisabeth Zellmer (Hg.), Lieschen Müller wird politisch. Geschlecht, Staat und Partizipation im 20. Jahrhundert (Birthe Kundrus) -- Kathrin Kompisch, Täterinnen. Frauen im Nationalsozialismus (Kirsten Heinsohn) -- Carsten Schreiber, Elite im Verborgenen. Ideologie und regionale Herrschaftspraxis des Sicherheitsdienstes der SS und seines Netzwerks am Beispiel Sachsens (Clemens Vollnhals) -- Sven Oliver Müller, Deutsche Soldaten und ihre Feinde. Nationalsozialismus an Front und Heimatfront im Zweiten Weltkrieg -- Felix Römer, Der Kommissarbefehl. Wehrmacht und NS-Verbrechen an der Ostfront 1941/42 -- Dieter Pohl, Die Herrschaft der Wehrmacht. Deutsche Militärbesatzung und einheimische Bevölkerung in der Sowjetunion 1941-1944 (Christoph Rass) -- Daniel Uziel, The Propaganda Warriors. The Wehrmacht and the Consolidation of the German Home Front (Alex J. Kay) -- Sebastian Weitkamp, Braune Diplomaten. Horst Wagner und Eberhard von Thadden als Funktionäre der "Endlösung" (Christina Eckert) -- Birgitt Morgenbrod/Stephanie Merkenich, Das Deutsche Rote Kreuz unter der NS-Diktatur 1933-1945 (Patricia Heberer) -- Bernhard Strebel, Celle April 1945 revisited. Ein amerikanischer Bombenangriff, deutsche Massaker an KZ-Häftlingen und ein britisches Gerichtsverfahren (Armin Nolzen) -- Pia Bowinkeimann, Schattenwelt. Die Vernichtung der Juden, dargestellt im französischen Dokumentarfilm -- Judith Keilbach, Geschichtsbilder und Zeitzeugen. Zur Darstellung des Nationalsozialismus im bundesdeutschen Fernsehen (Andreas Schneider) -- Michael Burleigh, Irdische Mächte, göttliches Heil. Die Geschichte des Kampfes zwischen Politik und Religion von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart (Manfred Gailus). ISBN 9783835305106 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 476.
Verlag: spiegel-verlag
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 9,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel Goldrausch in den Weltmeeren Meeresforscher Franck Goddio über den Streit mit den Schatzsuchern 7, Die Suche nach der Prins Frederik 7, Deutschland Panorama: Fahnder beim NOK-Chef / SPD bremst Strom-Wettbewerb Affären: Zielfahnder sollen untergetauchten Ex-Geheimdienstchef Pfahls jagen Ärzte: Verbandsfunktionäre kassieren ab 25 Reformen: SPIEGEL-Gespräch mit CSU-Chef Edmund Stoiber über EuroSchwäche, Sparpaket und den nächsten Kanzlerkandidaten der Union 26 Diplomatie: Schmidbauers umstrittene Mission in Kolumbien 32 Bundeswehr: Beziehungsprobleme bei den deutschen Kfor-Soldaten 34 Medizin: Mobbing im Krankenhaus verunsichert Assistenzärzte 38 Schulen: Polizei gegen Schwänzer 44 Zeitgeschichte: SPIEGEL-Gespräch mit Jan-Philipp Reemtsma über die Wehrmachtsausstellung und die Beweiskraft der Dokumente 48 Investoren: Absurder Krieg um die Beschäftigten von BMW-Rolls-Royce in Brandenburg 54 Kriegsverbrechen: Bosnischen Zeugen fürs Haager Tribunal droht Abschiebung 56 Gesellschaft Szene: Elektronische Hilfe zum Kennen- lernen / Kurzes Achselhaar als neuer Trend 61 Kriminalität: Angst in der Provinz - Nachbarn schieben Wache 62 Legenden: War Robin Hood schwul? 65 Wirtschaft Trends: Telekom-Vorstand prüft Fusion mit Telefonica / Baulöwe Schneider vor der Haftentlassung / Neues Steuerchaos in Bonn 81 Geld: EM-TV in den Dax? / Boom der Bankaktien 83 Unternehmen: Ex-McKinsey-Manager will die Post zum Börsenstar machen 84 Zukunft: Russen als High-Tech-Pioniere 88 Steuerfahndung: Wie Kaiserslautern zur Oase für Steuersünder wurde 94 Familienfirmen: Schlammschlacht im Hause Kuemmerling 96 Medien Trends: Fußballprofi Mario Basler wird Kinostar / Tagesspiegel -Chef Giovanni di Lorenzo über Zoff mit der Redaktion Fernsehen: Männer mögen Journalistinnen / Pro Sieben setzt weiter auf Herz und Schmerz 102 Vorschau 103 Boulevard: Der Banker und die Brandt- Witwe - Szenen einer Treibjagd 104 SPIEGEL-Gespräch mit Brigitte SeebacherBrandt über ihre Kultur-Aktivitäten für die Deutsche Bank und die mediale Anteilnahme an ihrem Privatleben 108 Zeitschriften: Das überraschende Comeback des Stern -Machers Werner Funk 110 Rechtsprechung: Gisela Friedrichsen über ein neu erschienenes Handbuch zum Medienrecht 112 Sport Formel 1: Michael Schumachers Pläne für ein schnelles Comeback 114 Fußball: Italien bricht alle Transferrekorde 117 Ausland Panorama: Schwedens glückliche Hühner als Vorbild / Schweiz: Geldwäsche für Jelzin-Clan? 119 China: Eskalation im Konflikt mit Taiwan 122 Iran: Studentenaufruhr schwächt den reformwilligen Präsidenten Chatami 125 Nordirland: Rückschlag im Friedensprozeß 127 Serbien: Offerten des Tigers 128 Rußland: Gewalt gegen Juden 130 Saudi-Arabien: Interview mit Prinz Talal Ibn Abd el-Asis über notwendige Reformen im Königreich 134 Argentinien: Menems letzter Tango 136 Türkei: Belagerte Kurdenprovinz 137 Ostsee: Blütenträume am Oresund 138 S ie :el des 20. Jahrhunderts Das Jahrhundert des Kommunismus: Lenin und die Oktoberrevolution 141 Porträts: Kollontai, Bucharin, Parvus 15o Standpunkt: Michail Gorbatschow über sein Idol Lenin 151 Kultur Szene: Kunstsammler Berggruen als Glossenschreiber / Streit um Bunker -Anbau für das Barockschloß von Nümbrecht 155 Autoren: SPIEGEL-Gespräch mit dem neuen Büchner-Preisträger Arnold Stadler über Heimatliteratur und Martin Heidegger 158 Martin Walser über Stadlers verschwiegene Sprachkunst 161 Bestseller 162 Film: Stanley Kubricks Ehekrisenstück Eyes Wide Shut 163 Ausstellungen: Karl der Große und seine Epoche in Paderborn 164 Musiktheater: SPIEGEL-Gespräch mit Wolfgang und Gudrun Wagner über die Zukunft der Bayreuther Festspiele 168 Theater: Sarah Kanes Schock-Drama Gesäubert in Stuttgart 171 Wissenschaft + Technik Prisma: BSE-Test für deutsche Schlachthöfe / Insektenjagd in fränkischen Baumkronen 173 Prisma Computer: Internet-Uhr von Swatch / Multimedia-Konsole im Gefängnis 174 Raumfahrt: SPIEGEL-Gespräch mit Eugene Cernan, dem letzten Mann auf dem Mond 176 Computerspiele: Automaten-Klassiker Pac-Man bezwungen 181 Automobile: Der neue Punto - Fiats Hoffnungsträger 182 Debatte: Ist die Rationierung der Medizin unausweichlich? 184 Antarktis: Krebskranke Ärztin in Polarstation gefangen 186 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Luftgaukommando Belgien / Nordfrankreich,, 1943
Sprache: Deutsch
Anbieter: Verlag + Antiquariat Nikolai Löwenkamp, Wenzenbach, Deutschland
8°, 22 x 17 cm, Halbleinen. Zustand: Gut. 384 Seiten, zahlreiche Abbildungen und 1 Karte; Einband mit leichten Gebrauchspuren, Besitzervermerk, in Einleitung und Vorwort einge Bleistift-Unterstreichungen, insgesamt sehr schön. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 620.
ISBN 10: 3813203964 ISBN 13: 9783813203967
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 9,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
ISBN 10: 3813209059 ISBN 13: 9783813209051
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 12,92
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.