Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (7)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

  • Alle 
  • Neu (7)
  • Antiquarisch (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (7)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Jan Reiff

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668261083 ISBN 13: 9783668261082

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es darum, ein Fallbeispiel mit Hilfe von zwei Theorien der Sozialen Arbeit zu analysieren. Hierfür beschreibe ich zunächst den Fall 'Schülerin', welchen ich dann mit Hilfe der Theorien betrachten werde und die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten beleuchte. Für die Theorie von Alice Salomon und Hans Thiersch habe ich mich entschieden, da sie meiner Meinung nach beides Klassiker der Theorien sind. Besonders die Theorie der Lebensweltorientierung hat mich interessiert, da ich neben dem Studium in einer Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit beschäftig bin. Dort kommen die Theorien der Lebensweltorientierung häufig zum Einsatz, da sich einige Grundprinzipien der offenen Kinder- und Jugendarbeit auf Leitlinien der Lebensweltorientierung berufen. Ich werde nun zuerst den kurz erwähnten Fall beschreiben. Anschließend folgt die Beschreibung von Alice Salomons Theorie. Diese werde ich danach auf den Fall anwenden. Im Anschluss folgt die Beschreibung von Hans Thierschs Theorie der Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit und deren Anwendung auf den Fall. Sowohl bei der Beschreibung, als auch bei der Anwendung der Theorien werde ich mich teilweise auf das Schema von Heiko Kleve berufen. Es wird also zuerst die phänomenale Erkenntnis behandelt, anschließend die kausale und abschließend die aktionale Erkenntnis. Das Schema hilft, um die Theorie, wie auch den Fall zu beschreiben, zu erklären und eine anschließende Handlung möglich zu machen. Als Letztes werde ich zu den Gemeinsamkeiten der Theorien kommen, ebenso wie zu den Unterschieden. Ebenfalls werde ich feststellen, ob und in wie fern sich die Theorien anwenden lassen.

  • EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland ist Alice Salomon als eine herausragende Persönlichkeit zu nennen. Ihre Lebenszeit umfasst in Deutschland die Regierungszeit dreier Kaiser, 14 Jahre Demokratie in der Weimarer Republik und die Zeit des Nationalsozialismus (vgl. Braches-Chyrek 2013: 213). Die Zeit in der sie lebt und wirkt ist eine 'Zeit des Aufbruchs' (Feustel 2014: 85). Als eine der ersten Frauen, die in Deutschland promoviert und so bis dahin gültige gesellschaftliche Strukturen bricht, nimmt sie aktiv an den Emanzipationsbewegungen jener Zeit teil.Ihr Streben nach Gleichberechtigung, insbesondere zwischen Männern und Frauen, wird nicht zuletzt deutlich in ihrem Kampf um den Beginn eines sozialen Frauenberufs in Deutschland. Das Lebenszeugnis Salomons umfasst die Grundidee des Helfens, welche sie als Protagonistin einer sozialen Gesellschaft zu einer praktischen sozialen Arbeit mit theoriegeleiteten Methoden und durch gut ausgebildete Fachkräfte anstößt. Eine Professionalisierung sozialer Arbeit ist dabei stets ihr Ziel. Heute gilt Alice Salomon als eine bedeutende Pionierin der Sozialen Arbeit, als Begründerin des sozialen Frauenberufs in Deutschland und als Wegbegleiterin einer Sozialen Arbeit als Wissenschaft.Der folgende Text wird einen Überblick über den Lebensweg Alice Salomons, eingebettet in die damaligen gesellschaftlichen Strukturen geben. Im weiteren Verlauf wird die soziale Diagnose als ein Aspekt des komplexen, vielfältigen Werkes Salomons genauer betrachtet werden. Die vorliegende Hausarbeit wird weiterhin eine Darstellung von sozialer Diagnose vor dem Hintergrund heutiger Sozialer Arbeit anbieten. Wesentliche Grundgedanken von Salomons Vorstellung einer sozialen Diagnose werden übertragen auf ausgewählte Aspekte moderner Theorien und Methoden Sozialer Arbeit.

  • Ivonne Schröder

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640576497 ISBN 13: 9783640576494

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte das Thema Soziale Diagnose unter dem Gesichtspunkt betrachten, was es für Alice Salomon bedeutet hat, die die Soziale Diagnose geprägt hat, und was davon heute übrig geblieben ist. Mein Thema lautet: Soziale Diagnose und ihre Bedeutung für Alice Salomon und ihre heutige Bedeutung für die Soziale Arbeit.Dabei werde ich im ersten Teil meiner Arbeit auf Soziale Diagnose nach Alice Salomon eingehen. Dabei werde ich erstens den Begriff Soziale Diagnose nach Alice Salomon betrachten. Zweitens gehe ich auf ihre Analyse und Technik der Sozialen Diagnose ein. Als dritten und letzten Punkt werde ich die Funktion Sozialer Diagnose für Alice Salomon darstellen. Im zweiten Teil meiner Arbeit wende ich mich dann der Sozialen Diagnose heute im KontextSozialer Arbeit zu. Dabei werde ich als ersten Punkt wieder den Begriff Soziale Diagnose klären, wie er heute verstanden wird. Zweitens gehe ich auf Anknüpfungspunkte an Alice Salomon ein. Als dritten und letzten Punkt werde ich dabei die Funktion der Sozialen Diagnose heute in der Sozialen Arbeit beschreiben.Im dritten Teil meiner Arbeit ziehe ich mein Fazit dazu, was Soziale Diagnose für Alice Salomon bedeutet hat und was heute davon übrig geblieben ist.

  • EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Alice Salomon. Herausragende Pionierin der Sozialen Arbeit | Ein Überblick über ihren Lebensweg, die Betrachtung des von ihr geprägten Begriffs "Soziale Diagnose" sowie ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit | Nina Myers | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668131309 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Ivonne Schröder

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640576497 ISBN 13: 9783640576494

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Soziale Diagnose und ihre Bedeutung für Alice Salomon und ihre heutige Bedeutung für die Soziale Arbeit | Ivonne Schröder | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640576494 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Anke Koesterke

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 3668660719 ISBN 13: 9783668660717

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Wissenschaft Soziale Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte die Theorien von Ilse Arlt und Alice Salomon näher vorstellen. Beide Theorien sind überwiegend in der gleichen Zeit entstanden und haben auch einige Überschneidungen in historischer Sicht aber auch anhand der Ansichten der beiden Frauen. In der Zeit des 19. Jahrhundert, hatten die meisten Frauen keine Möglichkeit auf ein Studium, ihnen wurde die Rolle als Hausfrau und Mutter zugeteilt. Dabei hatten sie keinen Anspruch und waren gegenüber Männern nicht gelichberechtigt. Auch Kinder in sozial schwachen Schichten wurden häufig sogar als Faule oder Menschen mit Charakterschwäche bezeichnet. Mein Anliegen ist es vor allem die Aktualität der Theorien und auch die Wichtigkeit für die Soziale Arbeit zu erkennen und auf ein Adressatenbeispiel zu übertragen. In den Theorien von Ilse Arlt und Alice Salomon werden nur die elementaren Aussagen beschrieben, da dies sonst den Rahmen der Hausarbeit sprengen würde. Auch die Entwicklungen der Frauenschule oder die Ausbildung der Wohlfahrtspflegerin werden nur kurz erwähnt. Die Theorien von Frau Arlt und Frau Salomon wurden weiterentwickelt und waren Anstoß für weitere Entwicklungen in der Sozialen Arbeit. Fortschritte gab es vor allem seitens der Methoden und der Profession der Sozialen Arbeit. Die soziale Arbeit als Handlungswissenschaft und die soziale Diagnose sind nur einige wenige Entwicklungen. Die Entstehung und Ausweitung des Ausbildungssystems der sozialen Berufe sind eine der wichtigen Verdienste von Frau Salomon. Kritisch dabei ist zu sehen, dass sich Frauenberufe nicht innerhalb von männlich dominierten Universitäten entwickelten, sondern immer abseits. Auch die nationalistische Einstellung während des Weltkrieges, steht im Widerspruch zu ihrer biographischen Geschichte. Die Theorie von Ilse Arlt zur Armutsforschung war im ersten Drittel des 20. Jahrhundert weitverbreitet, jedoch nahm dies nach dem zweiten Weltkrieg sehr stark ab. Arlts Anhänger sehen die Aufarbeitung als besonderes relevant an, da sie für die Lösung von nationalen und internationalen sozialen Problemen beitragen könnte. Die recherchierte Literatur war häufig, zu der Biographie und der Entstehung der Frauenschulen oder die Wichtigkeit der Ausbildung, die Theorie als solches herauszuarbeiten war nicht immer einfach.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346887197 ISBN 13: 9783346887191

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: M 14 Soziale Diagnostik in der Suchtberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es existiert eine Vielzahl an netzwerkdiagnostischen Verfahren für die Soziale Arbeit. Im Fokus dieser Ausarbeitung soll das soziale Atom nach Jacob Levy Moreno mit seinen unterschiedlichen Variationen stehen. Dafür werden in einem ersten Schritt die Grundlagen von sozialer Diagnostik dargelegt, um Netzwerkdiagnostik in den diagnostischen Prozess in der Sozialen Arbeit einzuordnen. Hierbei wird auf Definitionen, Quellen und Funktionen/Formen von sozialer Diagnostik und auf das Praxismodell der Gestaltungsdiagnostik eingegangen.Um Netzwerkdiagnostik theoretisch zu verorten, wird im Anschluss daran die Netzwerk- und Supportforschung konkretisiert. Auf der Basis dieser Überlegungen folgt die Darstellung des sozialen Atoms als netzwerkdiagnostisches Verfahren in der Praxis der Sozialen Arbeit. Hierbei werden die praktische Durchführung erläutert, unterschiedliche Variationen des sozialen Atoms vorgestellt und eine Auswahl an diagnostischen Kriterien zur Auswertung des sozialen Atoms vertieft. In einem Fazit werden die Erkenntnisse zusammengefasst und abschließend einige Besonderheiten und Kritikpunkte des sozialen Atoms als netzwerkdiagnostisches Verfahren diskutiert.Die Analyse der sozialen Einbindung und sozialen Beziehungen von Menschen wird als Netzwerkdiagnostik bezeichnet und stellt wohl die ¿Königsdisziplin der sozialen Diagnostik¿ dar. Mit Hilfe von Netzwerkdiagnostik, die sich den lebensweltlichen Beziehungen von Klient:innen widmet, lassen sich Aussagen über die Quantität, die Qualität und die Ressourcen von sozialen Netzwerken und den ihnen innewohnenden sozialen Beziehungen treffen.Es können Antworten auf die Fragen gefunden werden, welche förderlichen Beziehungen für die Bewältigung von Problemen stabilisiert und intensiviert werden können oder zur Verfügung stehen, welche neuen Beziehungen aufgebaut oder reaktiviert werden können, oder welche dysfunktionale Beziehungen beendet werden sollten. Diese Erkenntnisse können Ausgangspunkte für Interventionen und Handlungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit bieten.