Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - 100 Jahre Glück Kein österreichischer Architekt hat so viele Wohnungen geplant wie er. Und kein anderer hat mit seinen Bauten die heimische Architektenschaft so polarisiert. Obwohl - oder vielleicht sogar weil - es Harry Glück (1925-2016) fünf Jahrzehnte lang gelungen ist, unvergleichlich hohe Wohnqualität zu schaffen. Und das im sozialen Wohnbau. Der Wohnpark Alt Erlaa mit seinen Dachschwimmbädern, Gemeinschaftseinrichtungen und großzügigen Grünräumen wurde zur Ikone seines Modells eines 'menschengerechten' Wohnbaus. Aber auch seine innerstädtischen Terrassenhäuser und verdichteten Flachbausiedlungen offenbaren, dass Glück den Wohnbau nicht nur in einer sozialen, ökologischen und stadtplanerischen, sondern auch in einer gesellschaftspolitischen Verantwortung sah. Rechtzeitig zu Harry Glücks 100. Geburtstag im Februar 2025 legt der Verlag Anton Pustet das Standardwerk des Stadtplaners Reinhard Seiß zum uvre des Wohnbaupioniers neu auf. Zahlreiche Autor\*innen aus Architektur, Wohnbau, Soziologie, Ethologie und Kunstgeschichtegehen dabei nicht zuletzt der Frage nach,worin die Bedeutung Glücksfür den heutigen Wohnbau liegt. - Zum 100. Geburtstag des Wohnbaupioniers - 'Wohnen wie die Reichen - und zwar für alle' - Komplettes Werkverzeichnis - 3. Auflage, unveränderter Nachdruck - Mit 80 großformatigen Farbfotografien von Hertha Hurnaus.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Leistbares Wohnen ist zu einem Dauerthema in der medialen Berichterstattung geworden. Der Zuzug in die Städte hält unvermindert an und treibt die Wohnungspreise in die Höhe. Zwar gilt Österreich im internationalen Vergleich als Wohn-Musterland, dem es bisher gelang, die Preisspirale in Zaum zu halten. Doch der soziale Wohnbau - jahrzehntelang Garant für erschwinglichen Wohnraum - gerät in den Ballungsräumen unter Druck. Vor allem die Grundstückskosten verunmöglichen zunehmend leistbaren Wohnbau.»Brennpunkt Wohnbau« versammelt aktuelle Bestandsaufnahmen, stellt Entwicklung und Hintergründe der wohn(bau)politischen Geschichte Österreichs dar und zeigt die zukünftigen Herausforderungen des sozialen Wohnbaus auf.Mit Beiträgen von: Michael Klien, Hermann Knoflacher, Barbara Ruhsmann, Reinhard Seiß, Nadja Shah, Lukas Tockner, Jörg Wippel. 200 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 43,78
Gebraucht ab EUR 21,93
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Düsseldorf, Fachblatt für Holzarbeiten, 1954
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
S. 85-112. 4°. Illustr. Orig.-Umschlag (Umschlagkante hinten angestaucht). - Guter Zustand. * In diesem Heft: "Ein neues Möbelprogramm, die LDM Möbel" (Leistungsgemeinschaft des deutschen Möbelhandels, resultierend für die Ausstattung von 68 Wohnungen der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft in Frankfurt am Main - sozialer Wohnbau mit ausreichendem Schrankraum), Fritz Thomas-Gottesberg: "Berührungspunkte zwischen Ornament und Relief" (unter den beispielhaften Arbeiten d. Zt. sieht man einen Wanderpreis der Stadt Flensburg im Hallenhandball für Volksschulen, eingeritzt ist der Sieger 1951 Chr.-Voigt-Schule), "Technische Messe Hannover - Vorschau" (Maschinen von Georg Kiefer Stuttgart-Feuerbach, Robert Hildenbrand Oberboihingen, Georg Ott in Ulm, Montanwerke Walter Tübingen, der Alleshobler von Anton Zahoransky in Todtnau u. a., sowie über Kaufladenmobilar als Beitrag von Ludwig Emmert, Nürnberg, Schweinauer Str. 56, Patentbekanntgaben von Oscar Schnabl (Creglingen), Walter Kull (Freudenstadt, Ing. Max Himmelheber, Baiersbronn) u. a.
Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte äußerliche Lagerspuren möglich -Die schöne Stadt Klosterneuburg: Sozialer Wohnbau knapp nach dem Ersten Weltkrieg, Wohnungen mit Balkon und sogar mit einem Stückchen Grün, vor allem für die Kinder. Die unterschiedlichsten Leute leben in der 'Gartenstadt' und ganz unterschiedlich ist der Gebrauch, den sie von ihren Gärten und Wohnungen machen. Ein alter Professor spielt mit seiner Schwiegertochter, Kinder spielen mit Murmeln, ein sonnengebräunter Hausverwalter spielt mit Kindern. Die Gartenstadt gibt es wirklich, die Bewohner sind längst andere. In der Erzählung leben, lieben und leiden Menschen, deren Namen heute am Klosterneuburger Friedhof zu finden sind. Taschenbuch, Größe: 21.4 x 14.9 x 1.9 cm.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Zurück zur Reduktion Einfache Formen und wenige, für sich selbst sprechende Materialien: Sechs Architekturbüros entwickeln den Gedanken weiter, daß auch heute etwas weniger bisweilen mehr bedeuten kann Die Wochenschau: 1834 Wieland-/Leibnizstraße, Berlin. Olympiapark Berlin. Rolf Gutbrod zum 85. Geburtstag. Schülerinnenwohnheim in Mönchengladbach-Rheydt. Karl Blossfeldt. Fotografien Christian Marquart: Gewerbeschule in Karlsruhe-Durlach 1852 Hans van Dijk: Wohnanlage in Groningen I860 Sozialer Wohnbau in Amsterdam 1864 Dorothea Parken Werkstattgebäude in München 1866 Feriensiedlung in Kolding 1868 Villa Wabi in Stockholm 1872 Literatur 1874 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Mühsame Mischung Kaum eine Forderung wird so häufig in den Raum gestellt wie die nach gemischten Nutzungen im Wohnquartier. Doch dem Ideal will die Realität nur ungern folgen. Einige Beispiele zeigen, wie es trotzdem geht Die Wochenschau: 672 Familiengericht und Amtsgericht Tempelhof/Kreuzberg, Berlin. Jägerkaserne Lübben. Architekturmuseum Schwaben in Augsburg Liesbeth Waechter-Böhm Othellogasse. Siedlung an der Wiener Peripherie 698 Kaye Geipel: Punkt, Komma oder Strich? Neue Formen für gemischte Nutzungen 704 Philipp Mensen Fischergarten. Ein kombiniertes Gewerbe- und Wohnquartier 706 Alvaro Siza: Siedlung in Schilderswijk. Sozialer Wohnbau mit Ladenzeile, Den Haag 712 Bart Lootsma: Prinsenland, Rotterdam. Einkaufszentrum und Wohnturm 718 gutes Exemplar, ordentlich, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. In einer Reihe Fünf Wohnanlagen, die aus der Notwendigkeit sparsam und einfach zu sein, eine Lust an der Wiederholung entwickeln: strikt und rigoros in den Niederlanden, mit plastischer Attitüde in der Schweiz, mit ruppigem Charme in Süddeutschland Die Wochenschau: 186 Eine Kunstkiste für Bonn? Charlotte Perriand: Modernist Pioneer. Hochtief-Haus in Frankfurt-Niederrad. Erweiterungsbau des Deutschen Historischen Museums, Berlin Vier in einer Reihe Altenwohnanlage in Neuenbürg 200 Addition farbiger Kuben Wohnbebauung in Laufenburg 206 Ein Fenster zur Altmühl. Altenwohnanlage in Eichstätt 210 Einen Bautyp vervielfältigen. Sozialer Wohnbau und Eigentumswohnungen in Tilburg 216 Verkettung von Einzelhäusern. Reihenhauszeile in Tilburg 218 gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Ottakring 1160 Wien, Wien, Österreich
Hardcover. Zustand: Wie neu. Ohne Schutzumschlag. 8°, 168 S., ill. orig. Ppbd., Front., zahlr. Abb. i. Text u. a. Tafln., neuwertig.
Verlag: Bauen und Wohnen München, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 80 S. Bauen + Wohnen. INHALT: Stadtmauer zum Wohnen - Sozialer Wohnungsbau in Taranto. Gert Kähler: Wien-Frankfurt: das Gesicht der Massenwohnung, als Wesen betrachtet. Stadtform und Wohnform. Otto Steidle: Lücken in der Stadt. Subventionierter Wohnungsbau in Basel Städtisches Wohnen und Familienwohnungen. Frank Gloor: Bräkers Reisen. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Wien: Springer Vlg., 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. 168 S. mit zahlr. Abb. Gutes Ex. - ISSN 0570-6602. - Journal - Preview Review - Produkte - imm cologne 2007 - Bücher - EDITORIAL - Peter Barber Donnybrook Quarter im Osten Londons, Großbritannien Donnybrook Quarter in East London, Great Britain - Claus Käpplinger: Fusion Architecture - sps-architekten / Passivwohnhausanlage "Samer Mösl" in Salzburg-Langwied "Samer Mösl" Passive Energy Housing Complex in Salzburg-Langwied, Austria - Norbert Mayr: Wohnen am Moor Living beside the moor - Georg W. Reinberg Sozialer Wohnbau in Wien-Simmering Peter Thalbauer Social Housing in Vienna, Austria - Matthias Boeckl: Solar und Sozial Solar and social - Neumann + Partner Haus der Forschung, Wien Mascha & Seethaler House of Research, Vienna, Austria - Matthias Boeckl: Gebaute Wissenschaft I Built science - ESSAY ROMA : AMOR - Maria Welzig - INTERVIEW "Ohne Fotografie geht gar nichts mehr." Margherita Spiluttini im Gespräch "Today nothing functions without photography." A conversation with Margherita Spiluttini - Andrea Nussbaum - SMALL+SMART Vehovar & Jauslin -Besinnungsraum Oase in Männedorf, Schweiz - Oase contemplation space in Männedorf, Switzerland - Seraina Carl: Fließen und Ruhen Flowing, resting - SNAPSHOT - Gramazio & Kohler Informierung von Architektur - Informing architecture - Laurent Stalder - Architekten Architects BAU 2007 München. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Wien: Springer Vlg., 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. 168 S. mit zahlr. Abb. Gutes Ex. - ISSN 0570-6602. - Journal - Preview I Review Produkte Light & Building Bücher - EDITORIAL - enota Hotel Sotelia in Podöetrtek, Slowenien I Slovenia - Andrej Hrausky: Bambus, Holz und Gras I Bamboo, Timber and Grass - ch+qs Kulturzentrum Penalba, Collado-Villalba, Spanien - Penalba House Cultural Center, Collado-Villalba, Spain - David Cohn: Terrassen im Kastanienheim I Terraces in a Chestnut Grove - Mutschlechner & Mahlknecht - Mehrzweckgebäude, St. Jakob am Bühel/Ahmtal, Italien Multi-functional building in San Giacomo, Ahrntal, Italy - Robert Fabach: Der Findling I Erratic block - ESSAY Von der Infra- zur Sozialstruktur - Aktuelle Reurbanisierung in Bahnviadukten I From Infrastructure to Social Structure -Current Re-urbanisation of Railway Viaducts - Katharina Marchai - HERTL.ARCHITEKTEN - Sozialer Wohnbau in Villach, Kärnten - Social Housing Development in Villach, Austria - Matthias Boeckl: Soziale Innovation I Social Innovation - Dietger WissounigAltenwohn- und Pflegeheim, Steinfeld, Kärnten - Old People's Home and Nursing Home, Steinfeld, Austria - Matthias Boeckl: Kontemplation durch Technik Contemplation through Technology - Pedit-Bodvay & Mittermair - Wohn- und Pflegeheim Sillian, Osttirol Residential and Nursing Home, Sillian, Austria - Gabriele Kaiser: Vertraute Umgebung I Familiar Environment - BEHF SMALL+SMART - 2006Feb01 Shop in Wien I Vienna - Andrea Nussbaum: Für immer zeitlos I Permanently timeless - Architekten I Architects Objekt- & Büroausstattung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Bertelsmann Berlin, 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
Zustand: Gut. ca. 130 S. Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Standardeinband. broschiert/ Taschenbuch.
Verlag: Studio Paperback.Artemis. Zürich,München,London. 1992., 1992
Anbieter: Antiquariat Das Bücherdepot, Vienna, VIENN, Österreich
OKart.,gr. 8°, 175 S., Abbildungen. Zustand sehr gut.
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
19.5 cm, Halbleinen. Zustand: Gut. 192 S. : Ill., graph. Darst. Lese- und Lagerspuren, Einband berieben und bestoßen / Gutes Exemplar / H229 56798 229 ISBN 390060701x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Habarta, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: KULTur-Antiquariat, Boizenburg, MV, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Auflage: o. A.,. 183 Seiten, illustriert. Einband leicht berieben, ansonsten gut erhalten. ISBN: 3850160292 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 860.
Verlag: Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Standardeinband. Zustand: Gut. ca. 190 S. INHALT: Gert Kahler: Im Wohnbau nichts Neues? Frank Kaltenbach: Die Qualität des Alltäglichen. Baulücke in Berlin (zanderroth architekten, Berlin). Wohnhausgruppe in Almere (UN Studio Van Berkel & Bos, Amsterdam). Siedlung in Viken (Tegnestuen Vandkunsten, Kopenhagen). Sozialer Wohnungsbau in Gent (Neutelings Riedijk Architecten, Rotterdam). Solarhaus in Coburg (Fink + Jocher, München). Doppelzeile in Duisburg (Ingenhoven Overdiek und Partner, Düsseldorf). Kettenhaus in Berlin (Becher + Rottkamp Architekten, Berlin). Punkthäuser in Innsbruck (Baumschlager & Eberle, Lochau). Patiohäuser in Amsterdam (MAP Arquitectos, Barcelona). Guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Darmstadt, Verlag Das Beispiel []., 1956
Anbieter: WILFRIED MELCHIOR · ANTIQUARIAT & VERLAG, Spreewaldheide, Deutschland
99, 14 S. 4°. Farbig illustr. Orig.-Karton (Rückenschild, obere Ecke gestaucht). - Innendeckel gestempelt. * Wohnbau, Städteplanung und Architektur in der Wirtschaftswunderzeit mit Neubausiedlungen in Württemberg, die durch zahlreiche Photoabbildungen und Grundrisse dargestellt sind. Bubengarten-Siedlung Fellbach bzw. Aichenbachtal in Schorndorf als sozialer Wohnungsbau. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Wirtschaft - Bauingenieurwesen, Bauindustrie, Bauhandwerk"). (BDA Informationsschriftenreihe, Band 2).
Verlag: Parenthèses, Marseille, 1992
ISBN 10: 2863640453 ISBN 13: 9782863640456
Sprache: Französisch
Anbieter: Versandantiquariat Aigner, Weyer, Österreich
171 pages, brochée, bon état. Size: 4°. Buch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das Nationalstadion in Santiago ist das zentrale Motiv des Chilenischen Pavillons an der Internationalen Architekturausstellung der Biennale Venedig 2018. Im Zentrum steht dabei die Geschichte des Stadions als Bauwerk und als 'Stadt für einen Tag'. Am 29. September 1979 füllten 37 000 Familien die Sitze des Stadions, insgesamt rund 250 000 Menschen, die dorthin eingeladen worden waren, um Papiere zu unterzeichnen, die sie zu Hauseigentümern machen sollten. Die Presse hatte im Vorfeld Listen derjenigen Chilenen veröffentlicht, die von der Operación Sitio - einem sozialen Wohnungsbauprogramm - profitieren würden. Ebenso wurde eine Abbildung des Stadions veröffentlicht, die es als Stadt darstellte, mit dem Grundriss der Tribüne und dem Innenraum aufgeteilt in verschiedene Stadtteile.Dieses Buch erzählt zwei Geschichten: die des Stadions und die der Ausstellung darüber im chilenischen Pavillon. Beide finden sich im übergreifenden Thema 'Freespace' der Architekturausstellung zusammen. Gegliedert in vier Kapitel mit konzisen Essays zur Geschichte und sozialpolitischen Bedeutung des Stadions sowie mit zahlreichen Zeichnungen, Plänen und Fotografien ist Stadium ein zeitgemässer Beitrag zum Thema sozialer Wohnungsbau.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Das 'Rote Wien' wird vielfach als Modell für eine moderne Großstadt angesehen. Das ist in vielerlei Hinsicht richtig. Was in einem guten Jahrzehnt geleistet wurde, war vorbildlich. Das gilt für den sozialen Wohnbau, die medizinische Versorgung, die Infrastruktur, das Schul- und Kindergartenwesen, die Wissenschaft und Volksbildung, aber auch für die Förderung der Künste und deren breite Vermittlung.Das 'Rote Wien' war aber auch mehr: Es war das gesellschaftspolitische Experiment, für 'Neue Menschen' die 'Neue Stadt' zu bauen, ein Unterfangen mit Risiken und Widersprüchen. Doch was sind die Zukunftsprognosen dieser gelebten Utopie, was für ein gemeinsames Morgen wünschen wir uns.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 40,77
Gebraucht ab EUR 57,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: WBV-GPA, 2017
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
Softcover. Zustand: Sehr gut. Orig.-Brosch., 19x22, S 55 mit einigen Fotos. Sehr guter Zustand.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Siedlung Siemensstraße in Floridsdorf, damals der größte Gemeindebau in Wien, zählt zu den herausragenden Beispielen des sozialen Wohn- und Städtebaus der unmittelbaren Nachkriegszeit. Die über 1700 Kleinwohnungen mit ca. 30 m wurden als »Duplexwohnungen« ausgeführt, die später ohne großen technischen Aufwand zusammengelegt werden konnten. Herzstück der Wohngeschichten sind die Erinnerungen von Bewohner\*innen der Siedlung. Sie erzählen über Männer- und Frauenrollen, räumliche Enge, materielle Not, Improvisationsgeist, strenge Hausmeisterinnen, Goggomobile, Stoffbikinis, kindliches Glück und das Verdrängen in der Nachkriegszeit.
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf Sep 2021, 2021
ISBN 10: 3801206262 ISBN 13: 9783801206260
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Über Bruno Taut gibt es viel, über Martin Wagner wenig Gedrucktes. Sie trafen sich 1919 in Berlin und wirkten hier 13 Jahre gemeinsam mit den besten Architekten ihrer Zeit. Sie zeigten der Welt, was im sozialen Wohnungsbau unter den vorgefundenen Bedingungen möglich gemacht werden konnte. Was bedeutend und noch heute bewundernswert ist, haben sie gemeinsam geschaffen. Über diese politisch und praktisch ergebnisreiche Zusammenarbeit von nahezu anderthalb Jahrzehnten aber gibt es nur ein paar Randbemerkungen. Deshalb entstand dieses Buch über zwei, die sich getroffen und während ihrer gemeinsamen Arbeit Weltkultur geschaffen haben.
Verlag: (Wien),Compress [1989]., 1989
Anbieter: Antiquariat Krikl, Wien, Österreich
qu.-8°. 152,(3) S. Anzeigen, mit zahlr. tls. farb. Abb. u. schw.-w. Plänen u. Rißzeichn. im Text. Illustr. Okart., leicht vergilbt u. ganz min. fleckig, gutes Expl. Geschichte u. Gegenwart des kommunalen Wohnbaus in Wien bis Ende der 80er-Jahre.
Verlag: Selbstverlag Verfasser, Wien, 1980
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
Erschienen ca. 1980. Limitierte Auflage von 200 Stück. Gebunden. Rotes Orig.-Kunstleder, 21x21, ca. 200 Seiten unpag. mit zahlreichen Bildern. Sehr guter Zustand.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Gemeinnützige Siedlungs-Genossenschaft Altmannsdorf und Hetzendorf (AH), gegründet 1920, geht auf die Wiener Siedlungsbewegung nach dem Ersten Weltkrieg zurück. Wirtschaftliches Elend und demokratischer Aufbruch prägten diese Jahre. Am Rosenhügel in Meidling wie an anderen Orten in Wien nahmen Menschen ihr Leben selbst in die Hand: In Genossenschaften organisiert, errichteten die SiedlerInnen bescheidene Häuser mit großen Nutzgärten, wo sie sich mit Obst- und Gemüseanbau sowie Kleintierhaltung selbst versorgten. Vom prominenten Intellektuellen, ArchitektInnen und PolitikerInnen der Zeit unterstützt, erregte ihre Selbsthilfe auch international großes Aufsehen.In den 1920er-Jahren errichtete die Genossenschaft mehr als 1.000 Siedlungshäuser. 1934 beendete das diktatorische Regime unter Engelbert Dollfuß die Selbstverwaltung, 1938 wurden unter NS-Herrschaft jüdische SiedlerInnen vertrieben und ermordet, WiderstandskämpferInnen eingekerkert und hingerichtet.Nach Kriegsende 1945 und mit Wiederbeginn der Demokratie konnte die Genossenschaft wieder an ihre wichtigste Mission anknüpfen - leitbaren Wohnraum in Wien zu schaffen.
Verlag: Ohne Verlagsangabe, 1987
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: Good. Taschenbuch. Zustandsangabe altersgemäß. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 112 Seiten. Einband leicht lichtverfärbt. Gutes Exemplar.
Buch. Zustand: Neu. Neuware - Die Lebensgeschichte der Architektin Margarete Schütte-Lihotzky (1897-2000) umfasste das gesamte 20. Jahrhundert. Sie war eine der bedeutendsten Frauenpersönlichkeiten ihrer Zeit, wurde in Wien geboren und starb mehr als hundert Jahre später in dieser Stadt. Die Herausgeberin Christine Zwingl begibt sich auf ihre Wiener Spuren und macht diese sichtbar. Ein Stadtplan im Buch hilft den LeserInnen beim Erwandern der Lebensstationen.
Verlag: Wien, Springer, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Magazin / Zeitschrift
Standardeinband. Zustand: Gut. 152 S. In German and English. INHALT: Leon Wohlhage Wernik, Stadtteilzentrum Stuttgart-Vaihingen, Deutschland / Local Urban Centre Stuttgart-Vaihingen, Germany. Rohnke Hild und K, Sozialer Wohnbau in München, Deutschland / Social Housing in Munich, Germany. Berger+Parkkinen, Fachhochschule Hagenberg im Mühlkreis, Oberösterreich / University of Applied Science in Hagenberg, Mühlkreis, Austria. TATANKA, Sporthaus Okay in Innsbruck, Tirol / Okay sports store in Innsbruck, Austria. Jasenovac: Den Toten eine Blume / Jasenovac: A Flower for the Dead. Gerhard Steixner, Art for Art"-house, Haringsee, Niederösterreich, Austria. Marko Lavrencic, Betriebsgebäude in Ajdoveäina, Slowenien / Commercial Building in Ajdovääina, Slovenia. XLGD, Hotelzubau am Weissensee, Kärnten / Hotel Addition on Weissensee Lake, Austria. Stauffenegger + Stutz, Neugestaltung / Redesign of Bundesplatz in Bern, Schweiz, Switzerland. OCPA büchel & büchel, Mobile Möbel / Mobile Furniture. Guter Zustand/ Good. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Von den bahnbrechenden Errungenschaften, die in der Zeit des Roten Wien ihren Anfang genommen haben, ist wohl der Sozialwohnungsbau das international bekannteste Produkt. Daneben wurden aber auch Architekturen für die Bildung, die Fürsorge, für Freizeitanlagen, aber auch für die technische Infrastruktur der Stadt errichtet. Abgesehen von dieser groß angelegten baulichen Offensive für Wohn- und Infrastrukturbauten war der damaligen Stadtregierung daran gelegen, eine ebenso wirkmächtige mediale Innen- wie Außenwirkung zu erzielen. Parallel zur Bautätigkeit wurde eine publizistische Maschinerie in Gang gesetzt, die in Ausstellungen über das neue Wohnen und Leben informierte, Bücher und Broschüren druckte und vielgestaltiges Informations- und Werbematerial produzierte. Begleitet durch diese breit angelegte mediale Kampagne gerieten einige Wohnanlagen schlagartig zu publikumswirksamen Akteuren im Roten Wien und standen so im In- wie im Ausland als berühmte Aushängeschilder für die Leistungen der Stadtregierung.Der Sammelband legt neue Erkenntnisse zur bisher nicht aufgearbeiteten Medienarbeit des Roten Wien vor und leistet dadurch einen unverzichtbaren Beitrag zum Verständnis dieser wichtigen Periode der Wiener Stadt- und Architekturgeschichte.