Verlag: Nürnberg: Verlag Lorenz Spindler, 1925., 1925
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 18 (1) Seiten mit 6 Textbildern. Grünes Originalheft. 24 x 16 cm. Etwas vergilbt. Gut erhalten. Mit Literaturangaben. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K10348-220081.
Verlag: Biederstein-Verlag: München 1949, 1949
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Graue Originalbroschur, leicht lichtrandig und fleckig, an den Rändern und dem Rücken minimale Einrisse und Fehlstellen. 24,2x16 cm. 277 Seiten. Block nicht beschnitten. Am seitlichen Schnitt gering fleckig und braunrandig. Innen sonst sauber. Guter Zustand. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09434.
Verlag: Jahr und Verlag ( München 1955), Ohne Ort, 1955
Anbieter: Antiquariat Lücke, Einzelunternehmung, Schweinfurt, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Gut. 24 S. Orig.-Karton. Gutes Exemplar.
Verlag: Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1978
ISBN 10: 3534070801 ISBN 13: 9783534070800
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 11,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. VIII, 457 S. Einband leicht berieben. - Nationalgeschichte und Landesgeschichte (1923/24). Von Rudolf Kötzschke -- Aufgaben und Wege der geschichtlichen Landeskunde (1925/ 1965). Von Hermann Aubin -- Die geschichtliche Landeskunde im System der Wissenschaften (1950/51). Von Herbert Schienger -- Sinn und Aufgaben geschichtlicher Landeskunde (1950). Von Karl Lechner -- Verfassungsgeschichte und Landesgeschichte (1953/1963). Von Walter Schlesinger -- Heimat- und Landesgeschichte als Grundlage der Universalgeschichte. Eine kleine Historik (1954). Von Karl Bosl -- Die Entwicklung der Anthropogeographie (insbesondere in Deutschland) seit der Jahrhundertwende und ihre Bedeutung für die geschichtliche Landesforschung (1954). Von Hermann Overbeck -- Geschichtliche Landes- und Volkskunde (1956/1967). Von Franz Steinbach -- In Grenzen unbegrenzt. Möglichkeiten und Wege der geschichtlichen Landeskunde (1961). Von Ludwig Petry -- Sprachforschung und Landesgeschichte (1963). Von Ernst Schwarz -- Landesgeschichte und moderne Sozialgeschichte (1964). Von Otto Brunner -- Der Lehrstuhl für bayerische Landesgeschichte an der Universität München (1966). Von Max Spindler -- Industrialisierungsgeschichte und Landesgeschichte (1967). Von Erich Maschke -- Archäologie und Landesgeschichte (1967/1970). Von Herbert Jankuhn -- Was ist eine Geschichtslandschaft? (1968). Von Karl-Georg Faber -- Landesgeschichte und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Die )Blätter für deutsche Landesgeschichte( seit dem 100. Jahrgang (1970). Von Wolfgang Zorn. ISBN 3534070801 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Nürnberg : Spindler, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 118 S. ; 21 cm Einband mit nur ganzleichten Gebrauchsspuren. Auf Innendeckel Exlibris-Stempel eines Heimatpflegers. Sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: München C H Beck, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Bl., S. (461)-671. Gr.-8° (24,5 x 16,5 cm). Original-Karton. Unter den Beiträgen: Christine Edith Janotta, Ulrich Säckler, Abt von Ursberg und Rat Kaiser Friedrichs III.; Franz Josef Worstbrock, Aus Gedichtsammlungen des Wolfgang Marius; Max Spindler, Gründung und Anfänge der bayerischen Akademie der Wissenschaften; Stephan Schaller, Bayerische Benediktiner als Wegbereiter des Neuhochdeutschen. - Titel mit Namensstempel. Umschlag minimal lichtrandig. Gewicht (Gramm): 450.
Verlag: München (Verlag C.H. Beck) 1970, 1970
ISBN 10: 3406032087 ISBN 13: 9783406032080
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, Wörthsee, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb. 1398 S. Brosch. Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: München, Beck, 1955
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
EUR 22,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Original-Broschur. Zustand: Gut. VIII, 522 SS. (Fraktur). Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Band 18. Enthält: Geld und Wirtschaft im mittelalterlichen Bayern / Noricum, Baiern, Bayern - Namen, Sprache und Geschichte / Die Flurnamen-Kartei als wissenschaftliches Forschungsinstrument / Dorfforschung in Franken u. a. - Unbeschnitten und unaufgeschnitten. Umschlag an den Rändern geblichen, Rücken ausgeblichen. Vortitel mit Besitzvermerk. Sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050.
Verlag: München, Bayerische Schlösserverwaltung, 2000
ISBN 10: 393298238X ISBN 13: 9783932982385
Sprache: Deutsch
EUR 9,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 24 cm. 76 S. Mit zahlreichen zumeist farbigen Abb. Illustrierter Originalkarton (Softcover). Deckel m. kl. Druckspuren, sonst tadelloses gepflegtes Exemplar. Beiliegend eine Eintrittskarte sowie 2 Faltblätter zum "Spindler-Kabinett" [Kunst Gartenkunstmuseum Gartenkunst-Museum].
Verlag: München, Beck,, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Göppinger Antiquariat, Göppingen, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17 cm, Broschur. S.537-644 Mit handschriftlicher Widmung von Wolf Gruner auf dem 1. Blatt. "Wolf D. Gruner (* 25. März 1944 in Herchen an der Sieg), eigentlich Wolfgang-Dietrich Gruner, ist ein deutscher Historiker. Der Sohn eines Diplomingenieurs verbrachte seine Kindheit in der Lüneburger Heide, dann in München und schließlich in Franken. 1964 legte er das Abitur in Hersbruck ab. Er studierte Geschichte, Anglistik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Gruner wurde an der LMU von Karl Bosl promoviert mit der Arbeit Das Bayerische Heer 18251864. Von 1971 bis 1973 war er wissenschaftlicher Assistent bei Ernst Deuerlein und Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität München. Anschließend war er von 1973 bis 1976 Lehrbeauftragter an der Universität München. Von 1973 bis 1981 war Gruner Assistenzprofessor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität der Bundeswehr München. 1980 erfolgte seine Habilitation in München mit der Arbeit Großbritannien, der Deutsche Bund und die Struktur des europäischen Friedens im frühen 19. Jahrhundert. Wichtige Mentoren waren in dieser Zeit Ludwig Hammermayer, Eberhard Weis, Gerhard A. Ritter, Harm-Hinrich Brandt und Thomas Nipperdey. Nach der Habilitation war er von 1981 bis 1982 Privatdozent an der TU München und hatte eine Lehrstuhlvertretung für Neuere Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Von 1982 bis 1996 war Gruner Professor für Neuere Europäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg und dabei von 1991 bis 1996 Inhaber des Jean Monnet Lehrstuhls für Europäische Geschichte und Europastudien. Er hatte 1983 und 19861987 Gastprofessuren u. a. für Deutsche und Europäische Geschichte an der Indiana Universität Bloomington. Gruner lehrte von 1996 bis zur Emeritierung 2009 als Professor für Europäische und Neueste Geschichte, verbunden mit dem Jean Monnet Lehrstuhl für Europäische Integrationsgeschichte und Europastudien, an der Universität Rostock. Währenddessen war Gruner 1999 Gastprofessor für Europäische Geschichte an der University of Georgia und von 2003 bis 2005 Forschungsgastprofessor an der Universität La Sapienza. Auf Einladung der Japan Society for the Promotion of Science an der Universität Osaka hatte er 2008 eine Forschungsgastprofessur übernommen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die europäische, deutsche und regionale Geschichte seit dem Mittelalter, internationale Beziehungen, Föderalismus, Identität, Nation, Nationalismus, Geschichtslandschaften, Historische Kartographie, Karten als historisches Medium sowie Internationale und Europäische Institutionen. Eine zentrale Frage in seinen Arbeiten ist die Rolle Deutschlands in Europa." (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München Beck (), 1978
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
XXXV, 1398 S. OBr. 1: Staat u. Politik; 2: Innere Entwicklung, Land, Gesellschaft, Wirtschaft, Kirche, geistiges Leben. Sprache: Deutsch.
Verlag: München Zink, 1959
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
509 S. Mit Porträt. OKart. Archiv und Wissenschaft, Schriftenreihe der archivalischen Zeitschrift, 3. - Dr. Wilhelm Winkler war Generaldirektor der staatlichen Archive Bayerns 1947-1958. - Mit Beiträgen von Gerhard PFEIFFER, Die Umwandlung Bayerns in einen päritätischen Staat; Max PIENDL, Die Gerichtsbarkeit des Fürsten Thurn und Taxis in Regensburg; Max SPINDLER, Die politische Wendung von 1847/48 in Bayern; Wolfgang ZORN, Probleme und Quellen der bayerischen Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert; Fritz SCHNELBÖGL, Goethe und Nürnberg u. a. Sprache: Deutsch.
Verlag: München, 1966
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. XXIV, 283 Seiten, 26 cm SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit Stammtafeln ( Wittelsbach und Visconti) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 584.
Verlag: München CH Beck, 1937
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4 Bl., 216 SS. Gr.-8°. OLn. NaV. Gut. (=Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, Band 26). Herausgegeben von der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 999 gr.
Verlag: München : Beck, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 23 cm. Zustand: Gut. X, 646 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. U.a. über Schäftlarn, die Grafen von Hirschberg, St. Emmeram in Regensburg, Böhmen, das Hochstift Freising und seine Beamten, Katholikenemanzipation in Großbritannien, der bayerische Staatsrat, kommunistische Umtriebe im Königreich Bayern Bayern und Italien 1915. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: München: Beck 1978., 1978
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1389 S., Reg. Br.
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Band III,3. XIX, 391 Seiten Inhaltsverzeichnis 3211 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 24,5 cm, Ln im OU, neuwertiger Zustand, keine Gebrauchsspuren.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 98,89
Gebraucht ab EUR 63,00
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: München, Becksche Verlagsbuchhandlung., 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat REDIVIVUS, Regensburg, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 553 Seiten - 576 Seiten, Tabellen. "Max Spindler (* 28. November 1894 in Birnbaum; 9. April 1986 in Neunkirchen am Brand) war ein deutscher Historiker mit dem besonderen Forschungsschwerpunkt bayerische Landesgeschichte. Er war der Gründer des Instituts für Bayerische Geschichte und Herausgeber des Standardwerks Handbuch der Bayerischen Geschichte." 1600 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 8°, 23 cm x 15,5 cm, Softcover, kartoniert, handschriftliche Widmung Buchdeckel Innenseite, Papier leicht nachgedunkelt, gut erhalten, altersentsprechende Gebrauchsspuren.
Verlag: München, Beck, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbX, 646 S. und 1 Porträttafel. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1400 Gr.-8°. Original-Leineneinband mit Original-Schutzumschlag, Schnitt teils fleckig / staubfleckig, Papier gebräunt, sonst gut.; Schutzumschlag teils gebräunt, fleckig und bestoßen, teils mit geringen Randläsuren.
Verlag: verlag michael lassleben, kallmünz, 1965
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. auflage. groß-oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, tadellos, gebundene ausgabe, rotes goldgeprägtes originalleinen, 283 seiten mit zahlreichen abbildungen auf 8 tafel, einer ausklappbaren karte sowie 4 ausklappbare stammbäume im anhang; reihe: münchener historische studien, abteilung bayerische geschichte, hrsg. v. max spindler, bnd 7; auf zweitem vorsatz mit sechszeiliger widmung, datierung und signatur von theodor straub 900 Gramm.
Verlag: BI-Wissenschaftsverlag in Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich, 1993
ISBN 10: 3411157925 ISBN 13: 9783411157921
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit Rücken- und Deckeltitel und illustrierten Vorsätzen (Wappen und Karte). Die Schnitte leicht berieben, das Papier leicht nachgedunkelt, Exlibris-Stempel auf Vortitel, ansonsten rundum guter Erhaltungszustand. "Der von 1724 bis 1799 lebende Kurfürst Karl Theodor wurde regierender Herr über sieben Länder mit sehr unterschiedlichen Verfasungen. Obwohl er im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus lebte, nahm er auf die staatsrechtliche Selbständigkeit dieser Länder grundsätzlich Rücksicht, bereiste sie immer wieder und kümmerte sich um ihre wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung. Ein großes Anliegen war ihm die gesellschaftlich ausgleichende Gerechtigkeit, die medizinische Fürsorge, aber auch die Förderung der kirchlichen Toleranz und der Kultur, besonders der Musik, des Theaters und der Gestaltung von Bauten und Gärten. Seine Bibliotheken machte er der Öffentlichkeit zugänglich. Bereits mit vier Jahren wurde er durch den Tod der Mutter Markgraf von Bergen op Zoom in den nicht zum Reich gehörenden Niederlanden. 1733, als der Vater starb, Herzog von Pfalz-Sulzbach. Sein Onkel, der Pfälzer Kurfürst Karl Philipp, wurde sein Vormund. Durch seinen Tod wurde er 1742 Herzog von Pfalz-Neuburg, Kurfürst von der Pfalz und Herzog von Jülich und Berg. Aufgrund der haus- und staatsrechtlichen Verträge 1777 auch Kurfürst von Bayern, residierte er nicht mehr in Mannheim sondern in München." (Verlagstext) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; gestorben 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31. Dezember 1742 als Karl IV. Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz sowie Herzog von Jülich-Berg. Seit dem 30. Dezember 1777 war er als Karl II. auch Kurfürst von Bayern. Er war der vorletzte pfalz-bayerische Kurfürst. Seine Regierungszeit hatte enorme Bedeutung für die kulturelle, ökonomische und infrastrukturelle Entwicklung des süddeutschen Raumes in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hans Rall (* 6. Februar 1912 in Frankenthal; gestorben 11. März 1998 in München) war ein deutscher Historiker und Archivar. Der Sohn eines Staatsanwaltes am bayerischen Landgericht besuchte nach einem Umzug der Familie das Münchener Ludwigsgymnasium. Anschließend studierte er von 1930 bis 1935 Geschichte, historische Hilfswissenschaften, mittellateinische Philologie und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). 1935 promovierte er bei Paul Lehmann mit der Arbeit Zeitgeschichtliche Züge im Vergangenheitsbild mittelalterlicher, namentlich mittellateinischer Schriftsteller. Auf Veranlassung von Max Spindler wurde Rall Assistent an der Universität München (LMU). 1947 wurde er zum Staatsarchivrat ernannt und erhielt nach der Habilitation die venia legendi für mittlere und neuere Geschichte. Seine Habilitationsschrift Kurbayern in der letzten Epoche der alten Reichsverfassung 1745-1801 ist die bedeutendste Arbeit in den 1950er Jahren zur bayerischen Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte für die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Rall lehrte als Professor für mittlere und neuere Geschichte an der LMU München. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 5 Bl., 429, (1), 16 [Tafeln] pages. Groß 8° (162 x 234mm).
Anbieter: Librairie Le Trait d'Union sarl., TROYES, Frankreich
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neue. München, Beck, 1981. Fort vol. grand in-8 reliure éditeur pleine toile sous jaquette, étui cart., XXXVIII-766 pp., bibliogr., index. /43A.
Verlag: München : Beck 1981; 1988., 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, broschiert. 2., überarb. Aufl. XXXVIII, 766; XLII, 1398 S. Zwei Bände. Einbände mit Lagerspuren (an den Rändern etwas vergilbt), Papier an den Rändern ebenfalls etwas nachgedunkelt, Seiten fest und textsauber. Leichter Rauchgeruch. Dem Alter entsprechend guter (ungelesen wirkender) Zustand. mbx Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3300.
Verlag: München Beck, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 36,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. 26 cm. Zustand: Wie neu. ZWEITE, ÜBERARBEITETE Auflage. XXXVIII, 766; XLII,1398 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ÜBERARBEITETEN Ausgabe in ZWEI Bänden. ( Deckeltitel: Von der Frühzeit bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts". ) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600.
Verlag: München Beck, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. DRITTER (3.), VERBESSERTER Nachdruck. XXXIV, 635 Seiten. SEHR gutes Exemplar des ERSTEN Bandes. Ausführliches REGISTER. (NEUPREIS 1967 : DM 82.-) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1600 Originalleinen mit Originalumschlag 24 cm.
Verlag: Beck'sche. München., 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Insgesamt ca. 1610 S. Broschur, sehr guter Zustand. Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte, 78-80. Mit farbigem Porträt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3500.
Verlag: Erschienen in München bei: C. H. Beck im Jahre 1977., 1977
ISBN 10: 3406014623 ISBN 13: 9783406014628
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie Antiquariat Schlegl, Weiden i. d. OPf., Deutschland
EUR 49,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbInsgesamt XXXVI+ 1180 Seiten. Inhalt: Grundlegung und Aufbau 1180 bis 1314. Staat und Politik 1314 bis 1745. Die innere Entwicklung bis 1745: Staat, Gesellschaft, Kirche, Wirtschaft. Das geistige Leben bis 1745. Das Ende des alten Bayern, die Zeit des Kurfürsten Max III. Joseph (1745 bis 1777) und des Kurfürsten Karl Theodor (1777 bis 1799). Zustand: Schuber leicht gebräunt, Umschlag minimal verknittert, Ecken und Kanten etwas bestoßen. Innen: Deckel minimal gelockert, Buchschnitt kaum angestaubt, sonst sehr sauber und tadellos erhalten. (Weiteres Exemplar der 1. Auflage 1966 vorhanden). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1752 Gr.8°(Groß- Oktav- Format bis 25 cm.) Kobalt- blauer Original- Ganzleinen- Einband mit goldgeprägter Rückenbeschriftung, sowie taubenblaue Original- Schutzumschlag schwarz- und weiß beschriftet mit hellblauen Kopffarbschnitten, alles im stabilen schwarz beschrifteten Kartonschuber. Zweiter, verbesserter Nachdruck, gedruckt in München- Gräfelfing bei: Pera- Druck von Hanns Haug.
Verlag: C.H.Beck, München, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Österreich
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. XXXIV + 635 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren und am Vorsatzblatt ein Exlibrisstempel. Verbesserter Nachdruck 1968. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 OLeinen mit OSchutzumschlag, 24,6 x 17 cm.
Verlag: München : Beck, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen 23 cm. Zustand: Sehr gut. ERSTAUSGABE. X, 646 Seiten. SEHR gutes Exemplar der besseren LEINEN-Ausgabe. U.a. über Schäftlarn, die Grafen von Hirschberg, St. Emmeram in Regensburg, Böhmen, das Hochstift Freising und seine Beamten, Katholikenemanzipation in Großbritannien, der bayerische Staatsrat, kommunistische Umtriebe im Königreich Bayern Bayern und Italien 1915. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: München, Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1987-1994., 1987
ISBN 10: 3769604016 ISBN 13: 9783769604016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat J. Kitzinger, München, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 74,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OBrosch. 623; 729; 678; 664; 653; 589 S. Materialien zur bayerischen Landesgeschichte; Bd. 1-6. - Band 1 mit deutlichen Gebrauchsspuren (schiefgelesen, Umschlag gebräunt; Wasserfleck auf vord. Umschlagdeckel Schnitt tls. angeschmutzt); vereinzelte Bleistift-Anstreichungen in allen Bänden; ansonsten wohlerhalten. Es fehlt der 1997 erschienene Registerband (Materialien. , Bd. 12). ISBN: 3769604016 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 8000 6 Bände cplt.: Band 1: 1825-1831; Band 2: 1832-1825; Band 3: 1836-1838; Band 4: 1839-1841; Band 5: 1842-1844; Band 6: 1845-1848.