Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 184 S. Einband leicht berieben, sonst gutes und sauberes Exemplar. - U.a. werden die folgenden Fotografen präsentiert: Dirk Altenkirch -- Madjid Asghari -- Stephan Baumann -- Marcus Bleyl -- Berno Buff -- Peter Christmann -- Thomas Dix -- Wolfgang Dürr -- H.G. Esch -- Petra Flath -- Brigida Gonzalez -- Fria Hagen -- Florian Holzherr -- Wolfram Janzer -- Gerhard Kassner -- Holger Knauf -- Andreas Körner -- Heiner Leiska -- Linus Lintner -- Stefan Marquarddt -- Csaba Mester -- Veit S. Müller -- Harald Oppermann -- Jens M. Pfisterer -- Klaus Ravenstein -- Michael Reisch -- Lukas Roth -- Stefan Schilling -- Christoph Schwarz -- Jochen Splett -- Petra Steiner -- Daniel Sumesgutner -- Bernd Telle -- Jean-Luc Valentin -- Michael Wortmann -- Christian Zeidler. - Die einzige umfassende Darstellung der professionellen Architekturfotografen: 85 Fotografen werden auf je zwei Seiten vorgestellt. Bei der Suche nach einem geeigneten Fotografen ist das umfangreiche Verzeichnis als Nachschlagewerk und Orientierungshilfe für Architekten, Bauherren und Bauindustrie ein wertvoller Ratgeber. Eine alphabetische Auflistung und eine klare, konsequente Gestaltung erleichtern die schnelle Orientierung; ergänzt wird der Katalog durch ein Ortsregister im Anhang. (Verlagstext). ISBN 3421033862 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Kümmerle Verlag. Göppingen., 1994
Sprache: Deutsch
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Nr. 601. XV, 397 S. Buchschnitt teils leicht angest., sonst sehr sauberes Exemplar. ISBN 3-87452-846-4 deu 1. Stock 118|10321BB Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 20,5 x 15 cm. Original Broschiert (diese teils wenig angest).
Verlag: Heidelberg, Carl Winter,, 1968
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OLnbd. Dissertation phil. 120 S. Fundierte Arbeit. Schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.
Verlag: Berlin & New York : de Gruyter, 1996
ISBN 10: 3110145480 ISBN 13: 9783110145489
Sprache: Deutsch
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 x 17,5 cm. Zustand: Gut. LXXXV, 387 Seiten Original Leineneinband mit Bibliotheksschild auf Vorderdeckel. Sehr gut erhalten. Innen mit den übl. Bibliotheksstempeln- u. Einträgen, teils durchgestrichen, tadelloses Exemplar. B10-02-05D|S86 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 920.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 222,84
Gebraucht ab EUR 77,34
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: Wiesbaden, Steiner, ,, 1976
Anbieter: Antiquariat Gothow & Motzke, Berlin, Deutschland
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVII/549 S., Originalbroschur (publisher's paper covers), Bibliotheksexemplar von guter Erhaltung/fine exlibrary, Sprache: deutsch.
Verlag: Göppingen: Kümmerle Verlag, 1994
ISBN 10: 3874528464 ISBN 13: 9783874528467
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XV, 397 Seiten. Mit handschriftlicher Widmung und Signatur des Herausgebers Rudolf Bentzinger in schwarzem Kugelschreiber auf dem Titelblatt. - Rücken ausgeblichen. - Ansonsten sauberes und sehr gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 9783874528467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Verlag: Berlin ; New York, NY : de Gruyter, 2009
Anbieter: Antiquariat Bäßler, Vohenstrauss, Deutschland
Erstausgabe
EUR 92,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb632 S. Buch in NEUWERTIGEN,UNGELESEN SAMMLERZUSTAND, ISBN 9783110183207 ,Das von einer pragmatischen Sprachtheorie her konzipierte Worterbuch ordnet Wörter der deutschen Gegenwartssprache Wortfamilien zu. Die interne Struktur jedes Wortes und seine Beziehungen innerhalb und zwischen den Wortfamilien werden mittels Strukturformeln abgebildet. Durch in Lesarten gegliederte Bedeutungen wird die jeweilige Basis fur ihre Verflechtung angegeben. Das Worterbuch uberwindet so die ubliche atomisierte Darstellung in alphabetischer Reihenfolge. Es handelt sich um ein lexikographisches Standardwerk fur Sprachwissenschaftler und Sprachhistoriker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1800 OLeinen, mit goldgeprägten Rückentitel.
Verlag: de Gruyter, 1993
Anbieter: Antiquariat Vlma, Herbrechtingen, Deutschland
EUR 690,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 3 Bde von Althochdeutsches Wörterbuch. Band I,1 von 1993, 578S. Band I,2 von 1993 mit 1240 S. Band II von 1994 mit 620 Seiten Alle im roten Einband , blauem RS, Goldbeschriftung und altem Bibliotheksetikett. Bitte um direkte Überweisung als Bezahlmethode, ohne Kreditkarte oder bei Abholung in 89542 Herbrechtingen.
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
EUR 789,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. Alle 18 Bände, OLeinen, neuwertig, unbenutzt, noch in orig. Folie.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 1.388,99
Gebraucht ab EUR 804,85
Mehr entdecken Hardcover
EUR 189,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Präfix-Liste -- Strukturierte Auflistung der Präfixwörter -- Suffix-Liste -- Strukturierte Auflistung der Suffixwörter -- Anhang -- Alphabetischer Wortindex -- Backmatter.
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Wortfamilien -- Wörterbuch: Der Wortschatz nach Wortfamilien A - L -- A -- B -- D -- E -- F, V -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- Backmatter.
EUR 199,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V, F, W -- Z -- Einzeleinträge.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 549,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der gesamte appellativische Wortschatz des Althochdeutschen (ca. 30.000 Wörter) wird durch Zuordnung zu ca. 2.900 Wortfamilien, optische Verdeutlichung der Binnenstruktur jedes einzelnen Wortes, zugeordnete Strukturformeln, Bedeutungsangaben und Literaturhinweise strukturiert und erklärt. Zudem ist eine alphabetische Liste der isolierten Wörter (ca. 750), eine vollständige, strukturierte Liste der Präfix- und Suffixwörter sowie ein alphabetisches Wortregister vorhanden.
Verlag: München. Photo Technik International GmbH. 1993., 1993
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.kartoniert. 102,(2) Seiten. Gut erhalten.
Verlag: Berlin ; New York : de Gruyter, 1985
ISBN 10: 3110100592 ISBN 13: 9783110100594
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. XIII, 678 S. ; 24 cm. Sehr gutes Ex. - Vorwort: GEORG STÖTZEL -- Eröffnungsvortrag: EBERHARD LÄMMERT -- Die Geisteswissenschaften in der Hochschulpolitik des letzten Jahrzehnts -- Vorträge der Sektionen "Germanistische Sprachwissenschaft" -- Sektion A I: Lexikologie und Lexikographie (Sektionsleiter: Helmut Henne) -- HORST H MUNSKE Lexikologie und Wortgeschichte -- ALAN KIRKNESS Deutsche Wörterbücher - ihre Geschichte und Zukunft -- SIGURD WICHTER Methodologische Prinzipien der Bedeutungsermittlung und Bedeutungsbeschreibung -- GÜNTHER DROSDOWSKI Einige Anmerkungen zur heutigen Lexikographie -- HERBERT ERNST WIEGAND Zum Verhältnis von germanistischer Lexikologie und Lexikographie -- PAWEL PETKOV Zur Typologisierung der zweisprachigen Wörterbücher -- Sektion A II: Sprachgeschichte (Sektionsleiter: Hugo Steger und Hans-Werner Eroms) -- HORST GRÜNERT Sprache und Politik im 19. / 20. Jh. Zur Funktion und Geschichte öffentlicher Texte -- GEORG OBJARTEL Gruppensprache und Sprachgeschichte Zur Rekonstruktion studentischer Lebensformen (1770-1820) -- ANNE BETTEN Zur Entwicklung der Prosasyntax im 15. und 16. Jahrhundert Überlegungen zur Analyse -- FRANZ HUNDSNURSCHER Wortfamilienforschung als Grundlage einer Bedeutungsgeschichte des deutschen Wortschatzes -- BERND NAUMANN Johann Christoph Adelungs und Jacob Grimms Auffassungen von Sprachentstehung und Sprachentwicklung -- JOCHEN SPLETT Wortfamilien im Althochdeutschen -- ROBERT HINDERLING Der sog. modale Infinitiv im Lichte der historischen Wortbildungslehre -- PAUL VALENTIN Was bedeutet das deutsche Präterium? Zum Gegensatz Bedeutung Bezeichnung -- Sektion A III: Ortssprachen, Stadtsprachen, Regionalsprachen (Sektionsleiter: Werner Besch) -- KLAUS J MATTHEIER Ortssprachen-Analysen, Prinzipien und Probleme -- JOHANNES SCHWITALLA Kommunikation in der Stadt -- SIEGFRIED GROSSE Gesprochene Sprache im Ruhrgebiet -- GÜNTER BELLMANN Substandard als Regionalsprache -- Sektion A IV: Sprachkritik und Sprachbewertung (Sektionsleiter: Hans Jürgen Heringer) -- HANS JÜRGEN HERINGER Zur Einführung -- HEINER GEIBLER Sprache und Politik Kampf um Begriffe -- PETER GLOTZ Die Rückkehr der Mythen in die Sprache der Politik -- WALTHER DIECKMANN Herrschaft durch Sprache durch Herrschaft Über Begriffe Anmerkungen zu den Vorträgen von Peter Glotz und Heiner Geißler -- RAINER WIMMER Chancen der Sprachkritik -- RUDI KELLER Was die Wanzen tötet, tötet auch den Popen Ein Beitrag zur politischen Sprachkritik -- CHRISTOPH SAUER "Niederländer, blickt nach dem Osten!" - Die "Nederlandsche Oost-Compagnie" in der NS-Sprachpolitik -- JANOS JUHASZ Zur normierenden Rolle der Linguistik -- EDELTRAUD DOBNIG-JÜLCH Vom Juristen-Deutsch Untersuchungen und Überlegungen zum 100jährigen Bestehen eines Vorurteils -- BERND ULRICH BIERE Schriftlichkeit und Mündlichkeit - Vereinheitlichung und Verständlichkeit Eine historisch-systematische Problemskizze -- GABRIEL FALKENBERG Glaubwürdigkeit -- KLAUS-PETER KLEIN Argumentation in politisch-parlamentarischer Debatte Linguistische Anmerkungen zur politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland -- Vorträge der Sektionen "Didaktik der deutschen Sprache und Literatur" -- Sektion D I: Literaturdidaktik (Sektionsleiter: Kaspar H Spinner) -- HARRO MÜLLER-MICHAELS Historisches Wissen oder produktive Vernunft Wege des Verstehens im Literaturunterricht I -- KARLHEINZ FINGERHUT Historisches Wissen oder produktive Vernunft Wege des Verstehens im Literaturunterricht II -- HEINZ-JÜRGEN KLIEWER Nachspielen oder nachdenken - den Zuschauer -- von morgen erziehen -- INGO SCHELLER Szenische Interpretation von Dramentexten -- Sektion D II: Sprachdidaktik (Sektionsleiter: Dietrich Boueke) -- OTFRIED HOPPE Die Funktion der Linguistik für die Ausbildung von Deutschlehrern -- KLAUS BAYER Thesen zum Verhältnis zwischen Sprachlernen, Sprachdidaktik und Schriftkultur -- ROSEMARIE M RIGOL Schriftspracherwerb und Schriftsprachlichkeit -- ALBERT BREMERICH-VOS Zum Verhältnis von Deutschdidaktik und Bildungssoziologie am Beispiel der kommunikativen (Aufsatz-)Didaktik -- GERHARD KOSS Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Namenkunde im Deutschunterricht -- BJARNE ULVESTAD Die kanonischen deutschen Adhortative im Auslandsdeutschunterricht -- Sektion D III: Mediendidaktik (Sektionsleiter: Jürgen Hein) -- HANS-DIETER KÜBLER Ergebnisse der Medienforschung in ihrer Bedeutung für den Deutschunterricht -- NORBERT HOPSTER Der jugendliche Leser im Kontext der Medien -- WOLFGANG GAST / MARTIN WACHTEL Vertrauenswürdigkeit' als dominante Textstruktur in politischen Medientexten Zu ihrer Inszenierung und didaktischen Relevanz / u.a. ISBN 3110100592 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Universitätsverlag Winter, 1987
ISBN 10: 3825339076 ISBN 13: 9783825339074
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Sage und Geschichte, Struktur und Gattung. Passauer Nibelungengespräche 1985. Hrsg. von Fritz Peter Knapp. Der Band enthält 13 Aufsätze eines internationalen wissenschaftlichen Symposions vom 10. bis 12. Oktober 1985 in Passau, beigesteuert von Wilhelm Störmer, Norbert Voorwinden, George T. Gillespie, Ursula Hennig, Peter K. Stein, Jochen Splett, Werner Hoffmann, Fritz Peter Knapp, Alois Wolf, René Pérennec, Jan-Dirk Müller, Joachim Heinzle und Walter Haug. 293 Seiten, Leinen (Universitätsverlag Winter 1987). Früher EUR 82,00. Gewicht: 510 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 431 / 386 / 470 / 369 S. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - altersgemäß sehr guter Zustand - Inhalt -- Vorwort des Herausgebers -- Arbeit/Freizeit -- Werner Krämer -- Armut A. Biblisch-historisch Anne-Lene Fenger -- B. Aus der Sicht der Theologie der Befreiung -- Rogerio de Almeida, übersetzt von Horst Goldstein Atheismus/Theismus Helmuth Rolfes Auferstehung Hans Kessler Autorität/Macht Norbert Schiffers Bekenntnis/Konfession Heinrich Fries Das Böse Jean-Pierre Jossua, übersetzt von Marie-Theres Wacker Brauchtum/Fest -- A. Bibeltheologisch Bernhard Lang B. Liturgiewissenschaftlich -- Reiner Kaczynski Buße/Vergebung -- A. Systematisch -- Herbert Vorgrimler B. Aus evangelischer Sicht Joachim Lell Charisma/Amt Peter Neuner Dogma/Dogmenentwicklung Walter Kasper Dogmatik Walter Kasper Ehe/Familie Barbara und Lorenz Wachinger Endlichkeit/Transzendenz Eugen Drewermann Engel/Teufel Bernhard Lang Erfahrung ¦ Bernard Quelquejeu/Jean-Pierre Jossua, übersetzt von Marie-Theres Wacker Erlösung/Soteriologie Hans Kessler Erziehung Norbert Mette Eschatologie/Gericht ¦ Herbert Vorgrimler -- Ethik -- A. Aus katholischer Sicht ¦ Franz Böckle -- B. Aus evangelischer Sicht ¦ Dieter Sehe Hong Eucharistie -- A. Bibeltheologisch ¦ Hubert Frankemölle -- B. Systematischer Grundriß Bernd J. Hilberath/ Theodor Schneider -- Evangelium/Gesetz Otto Hermann Pesch -- Exegese/Bibelwissenschaft Karlheinz Müller -- Feministische Theologie Marie-Theres Wacker -- Frau/Mann -- A. Systematisch Wilhelm Korff -- B. Aus feministisch-theologischer Sicht -- Catharina], M. Halkes,übersetztvonKarelHermans. . . -- Freiheit - Thomas Pröpper -- Frieden ¦ Matthias Mettner -- Inhalt -- Frömmigkeit/Spiritualität Josef Sudbrack -- Fundamentaltheologie Helmut Peukert Gebet -- Hans Schaller Geist, Hl./Pneumatologie -- A. Bibeltheologisch-Josef Blank B. Systematisch Peter Knauer Gemeinde Paul M. Zulehner Gesellschaft - Kirche Franz-Xaver Kaufmann Gewissen/Verantwortung Dietmar Mieth Glaube Max Seckler/Christoph Berchtold Gnade Otto Hermann Pesch Gott/Trinität -- A. Philosophisch -Jörg Splett B. Theologisch Wilhelm Breuning Gotteserkenntnis -- Klaus Kienzier Heilig Peter Stockmeier Hermeneutik Heinz-Günther Stobbe Hierarchie Peter Eicher Hartung Paulus Engelhardt Heologiekritikder Religion -- Raymund Schwager Inspiration -- Meinrad Limbeck Jesus Christus/Christologie -- A. Bibeltheologisch -Josef Blank B. Systematisch Bernd Jochen Hilberath/Theodor Schneider -- Judentum -- A Aus christlicher Sicht Franz Mußner B. Aus jüdischer Sicht R.J. Zwi Werblowsky Katechese Günter Biemer 'Hthobzität/Katholizismus Heinrich Fries -- Kirche/Ekklesiologie -- A. Biblisch- Hubert Frankemölle B. Systematisch Hermann Häring C. Aus evangelischer Sicht Joachim Lell Kirchengeschichte Victor Conzemius Kirchenrecht -- A. Aus katholischer Sicht Knut Walf B. Aus evangelischer Sicht Dietrich Pirson Kreuz/Leid Dietrich Wiederkehr Laie/Klerus Leo Karrer Lehramt Bernard Lauret, übersetzt von Marie-Theres Wacker -- Inhalt -- Liebe Otto Hermann Pesch Liturgie/Liturgiewissenschaft -- Emil Joseph Lengeling Maria/Mariologie -- A. Systematisch Wolfgang Beinert B. Aus der Sicht der feministischen Theologie Catharina -- J. M. Halkes, übersetzt von Karel Hermans C. Aus evangelischer Sicht Joachim Lell Meditation/Kontemplation - Joseph Zapf Mensch/Ebenbild Gottes Christian Duquoc, übersetzt von Johannes B. Brantschen Menschenrechte/Menschenwürde Franz Böckle/Gerhard Höver Metaphysik Alois Halder Mission/Missionswissenschaft -- Richard Friedli Mittelalterliche Theologien -- Charles Lohr Mönchtum/Orden Karl Suso Frank Mystik ¦ Dietmar Mieth Mythos Walter Raherger Nachfolge - Josef Blank . -- Natur/Naturrecht ¦ Wilhelm Korff Neuzeitliche Theologien -- A. Die katholische Theologie -- Peter Eicher B. Aus evangelischer Sicht Dieter Schellong Ökumene Urs Baumann Offenbarung Siegfried Wiedenhofer Opfer -- Bernd Jochen Hilberath/Theodor Schneider Orthodoxe Kirchen\Theologie Johannis Panagopoulos -- Papsttum -- A. Katholisch-systematische Übersicht Heinrich Döring -- B. Aus protestantischer Sicht Joachim Lell -- Patrologie -- Norbert Brox -- Person Jürgen Werbick Philosophie Hermann Krings Pluralismus/Toleranz ¦ Otfried Höffe Politische Theologie Bernd Wacker Prädestination/Erwählung ¦ Magnus Löhrer Praktische Theologie -- Paul M. Zulehner Priester/Bischof -- A. Religionsgeschichtlich-bibeltheologische Perspektive Josef Blank -- B. Systematisch-kritische Übersicht Bogdan Snela Prophetie Bernhard Lang Rechtfertigung ¦ Otto Hermann Pesch -- Inhalt -- Reformation/Reform -- A. Historisch -- Georg Schwaiger B. Aus evangelischer Sicht -- Hans-Joachim Kraus C. Reform im heutigen katholischen Verständnis Peter Neuner -- Reich Gottes -- A. Biblisch Marie Theres Wacker B. Historisch -- Magdalene Bußmann Religionsunterricht Wolfgang Langer Religionsverständnis Hans Waidenfels Religionswissenschaft Günther Kehrer Säkularisierung -Johann Figl Sakrament -Alexandre Ganoczy Schönheit/Herrlichkeit Josef Wohlmuth Schöpfung Alexandre Ganoczy Schrift/Kanon Eugen Biser Sozialethik Wilhelm Dreier Sprachformen des Glaubens Hans Zirker Sünde/Schuld ¦ Eugen Drewermann Synode/Konzil -- A. Aus katholischer Sicht -Harald Wagner B. Aus evangelischer Sicht -Axel von Campenhausen Taufe/Firmung -Johannes Brosseder Theologie -- A. Systematisch - Walter Kern B. Aus evangelischer Sicht Oswald Bay er Theologie der Befreiung Kuno Füssel Tod/ewiges Leben -- Tiemo Rainer Peters Tradition Rainer Kampling Umkehr Josef Blank -- Verkündigung Erich Feifel -- Vorsehung/Geschichtstheologie Arno Schilson Wahrheit/Gewißheit -- A. Aus philosophischer.
Verlag: Berlin ; New York : de Gruyter, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. XIII, 678 S.; XIII, 628 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Band1: Eröffnungsvortrag: EBERHARD LÄMMERT Die Geisteswissenschaften in der Hochschulpolitik des letzten Jahrzehnts -- HORST H. MUNSKE Lexikologie und Wortgeschichte -- ALAN KIRKNESS Deutsche Wörterbücher - ihre Geschichte und Zukunft -- SIGURD WICHTER Methodologische Prinzipien der Bedeutungsermittlung und Bedeutungsbeschreibung -- GÜNTHER DROSDOWSKI Einige Anmerkungen zur heutigen Lexikographie -- HERBERT ERNST WIEGAND Zum Verhältnis von germanistischer Lexikologie und Lexikographie -- PAWEL PETKOV Zur Typologisierung der zweisprachigen Wörterbücher -- HORST GRÜNERT Sprache und Politik im 19./20. Jh. Zur Funktion und Geschichte öffentlicher Texte -- GEORG OBJARTEL Gruppensprache und Sprachgeschichte. Zur Rekonstruktion studentischer Lebensformen (1770-1820) -- ANNE BETTEN Zur Entwicklung der Prosasyntax im 15. und 16. Jahrhundert. Überlegungen zur Analyse -- FRANZ HUNDSNURSCHER Wortfamilienforschung als Grundlage einer Bedeutungsgeschichte des deutschen Wortschatzes -- BERND NAUMANN Johann Christoph Adelungs und Jacob Grimms Auffassungen von Sprachentstehung und Sprachentwicklung -- JOCHEN SPLETT Wortfamilien im Althochdeutschen -- ROBERT HINDERLING Der sog. modale Infinitiv im Lichte der historischen Wortbildungslehre -- PAUL VALENTIN Was bedeutet das deutsche Präterium? Zum Gegensatz Bedeutung Bezeichnung -- KLAUS J. MATTHEIER Ortssprachen-Analysen, Prinzipien und Probleme -- JOHANNES SCHWITALLA Kommunikation in der Stadt -- SIEGFRIED GROSSE Gesprochene Sprache im Ruhrgebiet -- GÜNTER BELLMANN Substandard als Regionalsprache -- HEINER GEISSLER Sprache und Politik. Kampf um Begriffe -- PETER GLOTZ Die Rückkehr der Mythen in die Sprache der Politik -- WALTHER DIECKMANN Herrschaft durch Sprache durch Herrschaft -- Über Begriffe. Anmerkungen zu den Vorträgen von Peter Glotz und Heiner Geißler -- RAINER WIMMER Chancen der Sprachkritik -- RUDI KELLER Was die Wanzen tötet, tötet auch den Popen. Ein Beitrag zur politischen Sprachkritik -- CHRISTOPH SAUER "Niederländer, blickt nach dem Osten!" Die "Nederlandsche Oost-Compagnie" in der NS-Sprachpolitik -- JÁNOS JUHÁSZ Zur normierenden Rolle der Linguistik -- EDELTRAUD DOBNIG-JÜLCH Vom Juristen-Deutsch. Untersuchungen und Überlegungen zum 100jährigen Bestehen eines Vorurteils -- BERND ULRICH BIERE Schriftlichkeit und Mündlichkeit - Vereinheitlichung und Verständlichkeit. Eine historisch-systematische Problemskizze -- GABRIEL FALKENBERG Glaubwürdigkeit -- KLAUS-PETER KLEIN Argumentation in politisch-parlamentarischer Debatte. Linguistische Anmerkungen zur politischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland -- HARRO MÜLLER-MICHAELS Historisches Wissen oder produktive Vernunft. Wege des Verstehens im Literaturunterricht I -- KARLHEINZ FINGERHUT Historisches Wissen oder produktive Vernunft. Wege des Verstehens im Literaturunterricht II -- HEINZ-JÜRGEN KLIEWER Nachspielen oder nachdenken, den Zuschauer von morgen erziehen -- INGO SCHELLER Szenische Interpretation von Dramentexten -- OTFRIED HOPPE Die Funktion der Linguistik für die Ausbildung von Deutschlehrern -- KLAUS BAYER Thesen zum Verhältnis zwischen Sprachlernen, Sprachdidaktik und Schriftkultur -- ROSEMARIE M. RIGOL Schriftspracherwerb und Schriftsprachlichkeit -- ALBERT BREMERICH-VOS Zum Verhältnis von Deutschdidaktik und BildungsSoziologie am Beispiel der kommunikativen (Aufsatz-)Didaktik -- GERHARD KOSS Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Namenkunde im Deutschunterricht -- BJARNE ULVESTAD Die kanonischen deutschen Adhortative im Auslandsdeutschunterricht -- HANS-DIETER KÜBLER Ergebnisse der Medienforschung in ihrer Bedeutung für den Deutschunterricht -- NORBERT HOPSTER Der jugendliche Leser im Kontext der Medien -- WOLFGANG GAST/MARTIN WACHTEL Vertrauenswürdigkeit' als dominante Textstruktur in politischen Medientexten. Zu ihrer Inszenierung und didaktischen Relevanz -- KNUT HICKETHIER Jugendfilm und produktive Filmanalyse. "Moritz lieber Moritz" -- WALTER SEIFERT Theaterkritiken als mediendidaktische Informationsgrundlage. Der Intendant Leopold Jessner im Spiegel der Kritiken Herbert Iherings -- HUBERT IVO Das Wissen der Deutschlehrer, das Wissen der Deutsch-didaktiker und das Wissen der Bildungspolitiker -- HANS DIETER ERLINGER Alfred Schütz und seine Bedeutung für die Deutschdidaktik -- EDUARD HAUEIS Sprachspiele und die didaktische Modellierung von Wissensstrukturen -- HERMANN ZABEL Wissenschaftsorientiertes Lernen im Sprachunterricht -- Band 2: KURT GÄRTNER Probleme einer Neuausgabe von Hartmanns ,Erec' -- GEORG STEER Echtheit und Authentizität der Predigten Meister Eckharts. Schwierigkeiten und Möglichkeiten einer kritischen Edition -- KLAUS KIRCHERT Text und Textgeschichte. Zu überlieferungsgeschichtlichen Editionen spätmittelalterlicher Gebrauchsprosa -- CHRISTOPH DAXELMÜLLER Auctoritas, subjektive Wahrnehmung und erzählte Wirklichkeit. Das Exemplum als Gattung und Methode -- HANS-JOACHIM ZIEGELER Das Vergnügen an der Moral. Darbietungsformen der Lehre in den Mären und Bispeln des Schweizer Anonymus -- HEDDA RAGOTZKY Das Märe in der Stadt. Neue Aspekte der Handlungsethik in Mären des Kaufringers -- BERND NEUMANN Geistliches Schauspiel als Paradigma stadtbürgerlicher Literatur im ausgehenden Mittelalter -- WERNER WILLIAMS-KRAPP Zur Gattung , Spiel' aus überlieferungsgeschichtlicher Sicht -- WERNER RÖCKE Minne, Weltflucht und Herrschaftslegitimation. Wandlungen des späthöfischen Romans am Beispiel der ,Guten Frau' und Veit Warbecks ,Magelone' -- DETLEF KREMER/NIKOLAUS WEGMANN Geld und Ehre. Zum Problem frühneuzeitlicher Verhaltenssemantik im ,Fortunatus' -- URSULA PETERS Literaturgeschichte als Mentalitätsgeschichte? Überlegungen zur Problematik einer neueren Forschungsrichtung -- WOLFGANG BEUTIN Ältere deutsche Literatur und Psychoanalyse -- ECKART CONRAD LUTZ Methodische Probleme einer Sozialgeschichte der Stadt und der städtischen Literatur im Spätmittelalter. Heinrich Wittenwiler und sein ,Ring' -- RAIMUND.
Verlag: Göppingen, Kümmerle-Vlg. 1987., 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hans Kümmerle - Antiquariat, Goeppingen, BW, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 58 S. Mit 220 Abb. Kart. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch.
Verlag: Münster, New York, München und Berlin, Waxmann Verlag, 1998
ISBN 10: 3893256326 ISBN 13: 9783893256327
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Plate, Rosendahl, NRW, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 381 Seiten. Kaum Lagerspuren. Fast neuwertiges Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501.
Verlag: Berlin, New York: de Gruyter, 2000
ISBN 10: 3110163160 ISBN 13: 9783110163162
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 460 S. Aus dem Nachlass von Michael Richter. Mit Namensstempel auf Vorsatz. Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Inhalt: MICHAEL RICHTER / Vortragsformen und Vortragsbedingungen in einer mündlichen Kultur im Frühmittelalter -- ELMAR SEEBOLD / Die Iren und die Runen. Die Überlieferung fremder Schriften im 8. Jahrhundert als Hintergrund zum ersten Auftreten von Manuskript-Runen -- THOMAS KLEIN / Zur Sprache der Pariser Gespräche -- JOCHEN SPLETT / Einige Bemerkungen zur Rolle der Motivation im Rahmen der Strukturierung des althochdeutschen Wortschatzes -- ROLF BERGMANN / Ansätze zu einer Typologie der althochdeutschen Glossen- und Glossarüberlieferung -- KURT GÄRTNER / Althochdeutsch oder Mittelhochdeutsch? Abgrenzungsproblème im Bereich der Glossenliteratur und ihre Bedeutung für die Sprachstadienlexikographie -- WOLFGANG KLEIBER / Zur Graphemik und Lexik in den Otfridhandschriften VP -- CHIARA STAITI / Das Wortfeld der superbia in der frühdeutschen Überlieferung -- CYRIL EDWARDS / winileodos? Zu Nonnen, Zensur und den Spuren der althochdeutschen Liebeslyrik -- UTE SCHWAB / Die vielen Kleider der Passion: ihr Wechsel im 'Tatian', im 'Heliand' und auf dem Ruthwell Cross -- ANNA A. GROTANS / Utiaque lingua: Latein- und Deutschunterricht in Notkers St. Gallen? -- REINER HILDEBRANDT / Die pragmatische Zweisprachigkeit in den naturkundlichen Schriften der Hildegard von Bingen -- HANS-WERNER GOETZ / Gentes et linguae. Völker und Sprachen im Ostfränkisch-deutschen Reich in der Wahrnehmung der Zeitgenossen -- DIETER GEUENICH / Ludwig "der Deutsche" und die Entstehung des ostfränkischen Reiches -- WOLFGANG HAUBRICHS / Ein Held für viele Zwecke. Dietrich von Bern und sein Widerpart in den Heldensagenzeugnissen des frühen Mittelalters -- STEPHAN MÜLLER / Helden in gelehrten Welten. Zu Konzeption und Rezeption der Heldensagenpassagen in den Quedlinburger Annalen -- NIKOLAUS HENKEL / Deutsche Glossen. Zum Stellenwert der Volkssprache bei der Erschließung lateinischer Klassiker -- KLAUS RIDDER, JÜRGEN WOLF / Übersetzen im Althochdeutschen: Positionen und Perspektiven. - Mit theodisca lingua (zu althochdeutsch theoda 'Volk') bezeichnete das frühe Mittelalter jede germanische Volkssprache im Gegensatz zu Latein und seinen Nachfolgesprachen, den romanischen Nationalsprachen Europas. Auch Deutsch, das noch nicht existierte, wuchs aus solchen 'theodisken' Volkssprachen heraus. Dieser Band ist der Vielfalt jener vordeutschen Sprachen und Literaturen des frühen Mittelalters im Rahmen des fränkischen Reiches gewidmet. Seine Beiträge gehen den Wegen der neueren Forschung im Spannungsverhältnis von Latein und Volkssprache, Mündlichkeit und Schriftlichkeit nach, suchen die pragmatische Interdependenz von Völkern, 'Stämmen' und Sprachen zu bestimmen. Sie messen Strukturen der Sprache, des Wortschatzes und der Bedeutungen aus, graben nach verschütteten Gattungen frühester Dichtung (Heldensage, Lyrik), rekonstruieren schließlich den 'Sitz im Leben' der Literatur zwischen geistlicher und öffentlicher Funktion, zwischen der Welt der Klöster und der Könige. (Verlagstext). ISBN 3110163160 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 750 Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 96,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 549 S. Einband leicht berieben. - Klaus KIRCHERT, Philologisch-exegetische Grundlagen der Bibelübersetzung im Mittelalter -- Jochen SPLETT, Die Zuordnung zu Übersetzungszweigen. Dargestellt anhand der hochdeutschen Übersetzungen von Mt 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften -- Erika TIMM, Die Bibelübersetzungssprache als Faktor der Auseinanderentwicklung des jiddischen und des deutschen Wortschatzes -- Helmar HÄRTEL, Zum Nachweis der Bibel in niedersächsischen Klöstern -- Kurt GÄRTNER, Zur Herkunft der Psalmenübersetzung im 'Psalmenkommentar' Heinrichs von Mügeln -- Stefan LORENZ, 'Quoniam lumbi mei impleti sunt illusionibus'. Begriffsgeschichtliche Bemerkungen zu Ps 37(3 8),8 -- Gisela KORNRUMPF, Das 'Klosterneuburger Evangelienwerk' des österreichischen Anonymus. Datierung, neue Überlieferung, Originalfassung -- Freimut LÖSER, Ein zweiter Textzeuge der 'Schlierbacher Bibel'. Zur Laienmissionierung des 14. Jahrhunderts in Österreich -- Kurt GÄRTNER, / Bernhard SCHNELL, Die Neisser Handschrift des 'Klosterneuburger Evangelienwerks' -- Nikolaus HENKEL, Eine deutsche Apokalypse des 15. Jahrhunderts. Ein Fundbericht -- Ralf PLATE, Neues zu Überlieferung und Textkritik der 'niederdeutschen Apokalypse' -- Werner J. HOFFMANN, Die ostmitteldeutsche Übersetzung des 'Evangelium Nicodemi' in der Handschrift Den Haag 73 E 25 (Übersetzung k) Untersuchungen und Text -- Nigel F. PALMER, Deutsche Perikopenhandschriften mit der Glosse. Zu den Predigten der spätmittelalterlichen deutschen Plenarien und Evangelistare -- Hartmut BECKERS, Zu den Überlieferungszusammenhängen einer ripuarischen Perikopenhandschrift aus dem 15. Jahrhundert -- Gerold HAYER, Deutsche Evangelistare des späten Mittelalters in der Stiftsbibliothek St. Peter zu Salzburg -- Nikolaus HENKEL, Bibelübersetzung im mittelalterlichen Schulbetrieb. Ein Evangelistar des 15. Jahrhunderts aus St. Zeno/Reichenhall -- Marianne WALLACH-FALLER, Bibelübersetzung im mittelhochdeutschen Dominikanerinnen-Legendar Codex S 451 der Zentralbibliothek Solothurn (Marchwart-Biberli-Legendar) -- Gisela KORNRUMPF, Die österreichischen Historienbibeln IIIa und IIIb -- Claudia BRANDT, 'Historie' und 'Wissagunge'. Beobachtungen zu Form- und Funktionstypen der Daniel-Überlieferung in oberdeutschen Historienbibeln -- Christine WULF, Tituli, Kapitelreihen, Buchsummarien. Überlegungen zu texterschließenden Beigaben in vorlutherischen Bibeln. Mit einem Textanhang -- Ernst HELLGARDT, Deutsche Gebetsanweisungen zum Psalter in lateinischen und deutschen Handschriften und Drucken des 12.-16. Jahrhunderts. Bemerkungen zu Tradition, Überlieferung, Funktion und Text -- Peter OCHSENBEIN, Gedruckte Randglossen im ältesten 'Wurzgarten'. Ein früher Vorgänger des Petriglossars -- Ute von BLOH, 'Lug fur dich vnd betracht d(a)z gar eb(e)n'. Zu den Präsentationsformen in Texten und Bildern der Historienbibeln I und II -- Karl-August WIRTH, 'Wer aber die . chunigin [von Saba] sey gewesen, daz vindet man selten geschriben'. ISBN 9783261041395 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1229.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Ermittlung von Graphemsystemen in der althochdeutschen Glossenüberlieferung mit Hilfe elektronischer Datenverarbeitung / Splett, Jochen -- Erfahrungen und Probleme bei der maschinenunterstützten Erarbeitung einer Flexionsmorphologie des Frühneuhochdeutschen -- Sprachliche Mittel des Vergleichs und ihre textologische Funktion in den Flugschriften Johann Eberlins von Günzburg / Rössing-Hager, Monika -- Zwischen Konkordanz und Wörterbuch / Gärtner, Kurt -- Zum derzeitigen Stand des Projektes »Verskonkordanzen zu Lyrikhandschriften« / Müller, Ulrich -- Verskonkordanzen zu spätmittelalterlicher Lyrik / Spechtler, Franz Viktor -- Automatische Normalisierung - Vorarbeit zur Lemmatisierung eines diplomatischen altisländischen Textes / Fix, Hans -- Errungenschaften, Holzwege und Zukunftsmusik auf dem Gebiet der inhaltlichen Textanalyse mit Hilfe des Elektronenrechners / Schmidt, Klaus M. -- Aspects of a Computer-Generated Multidimensional Semantics / Boggs, Roy A. -- Edieren mit Hilfe von EDV / Steer, Georg -- Zur Verwandtschaft von Textzeugen bei Mehrfachüberlieferung / Hartweg, Frédéric -- In Search of Patterns and Hidden Meanings / Hirschmann, Rudolf -- Grenzen reimstatistischer Untersuchungen bei hochmittelalterlicher deutscher Lyrik / Ehnert, Rolf -- Ein Tönekatalog zu Sangspruchdichtung und Meistergesang / Wachinger, Burghart -- Rechnergesteuerte Satzherstellung beim Leidener Institut für niederländische Lexikologie / de Tollenaere, Félicien -- Satzherstellung von maschinenlesbarem philologischem Material / Ott, Wilhelm -- Abkürzungen -- Teilnehmerverzeichnis -- Sonderdruck.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 319,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Zum Geleit -- Tabula gratulatoria -- Inhaltsverzeichnis -- I. Geschichte der deutschen Sprache und Literatur -- 1. Übergreifendes -- Lebendige Schwerter und lateinische Schlachtvögel / Schwab, Ute -- 'Persönliche Kollektiva' und andere Personenbezeichnungen im Alt- und Neuhochdeutschen Ein sprachhistorischer Beitrag zu einem aktuellen Problem / Löffler, Heinrich -- Sprachglossen / Sanders, Willy -- Sang und Zwang / Schwarz, Alexander -- Des Springquells flüssige Säule auf schwedisch Eine Skizze / Bandle, Oskar -- Streifzug durch deutsche und englische Literaturübersetzungen, insbesondere aus dem Mittelhochdeutschen / Gillespie, George -- 2. Mittelalter -- Vom Umfang des Althochdeutschen / Köbler, Gerhard -- Appellative in althochdeutschen Eigennamen / Schützeichel, Rudolf -- Der Worttyp rossol h im Althochdeutschen / Splett, Jochen -- Abrogans 12.9-18 / Studer, Eduard -- Wesenszüge der Persönlichkeit Notkers des Deutschen / Duft, Johannes -- Philosophia kommt Boethius mit Rhetorik und Disputation entgegen / King, James E. -- Notker Balbulus deutsch / Ochsenbein, Peter -- Uuillechomô! / Hildebrandt, Reiner -- Vorschein der 'neuen Erde' / Herzog, Urs -- Reisen im Mittelalter / Wolf, Norbert Richard -- Schwermütigkeit Ein Wort der deutschen Mystik / Haas, Alois M. -- Stilwandel bei Heinrich Seuse / Michel, Paul -- Der Mainzer Reichslandfriede im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit / Schmidt-Wiegand, Ruth -- 3. Neuzeit -- Reflexe gesprochener Sprache im Frühneuhochdeutschen / Wiesinger, Peter -- Moselfränkische Weistümer des 15. und 16. Jahrhunderts. Funktionale Textgliederung und syntaktischer Stil / Greule, Albrecht -- Seb. Heydens Nomenclatura Rerum in Köln / Smet, Gilbert A . R. De -- Die Bibel als Lehrbuch im Deutschunterricht / Besch, Werner -- Deutlichkeit in der Sprachtheorie des 17. und 18. Jahrhunderts / Reichmann, Oskar -- Oberdeutsch und Hochdeutsch in Gelehrtenbriefen des 18. Jahrhunderts / Reiffenstein, Ingo -- Johann Peter Hebels 'Andreas Hofer' - politische Tendenz und phraseologische Strategien / Burger, Harald / Matt, Peter Von -- Der 'Schweizerische Volksredner' von 1845 / Schwarzenbach, Rudolf -- Entschuldigen Sie bitte! / Sitta, Horst -- II. Dialekte -- Weltliteratur berndeutsch - grundsätzliche Überlegungen zum Übersetzen in die Mundart / Glatthard, Peter -- Reine Mundart / Haas, Walter -- Zur Verbreitung des Lehnmorphems -etsch < lateinisch -aceu im Oberwallis. Ein Beitrag zur walserdeutsch-romanischen Interferenz. / Kleiber, Wolfgang -- III. Namenerschließung in europäischen Bezügen -- Germania submersa / Haubrichs, Wolfgang -- Zum Zeugniswert frühmittelalterlicher Personennamen für die Sprachgeschichte des Althochdeutschen / Geuenich, Dieter -- Alemannisch und Romanisch im obersten Toggenburg / Hilty, Gerold -- Die altnordischen Personennamen im Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau / Naumann, Hans-Peter -- IV. Forschungsgeschichte -- Johann Andreas Schmeller (1785 - 1852) und die Anfange der deutschen Phonetik / Hinderling, Robert -- Ein besonderer Geburtstag Jacob und Wilhelm Grimm am 24. Februar 1843 / Denecke, Ludwig -- Heinrich Heine und die Brüder Grimm Aspekte ihrer gegenseitigen Be2iehungen / Sonderegger-Ritter, Ruth -- V. Schriftenverzeichnis Stefan Sonderegger -- Schriftenverzeichnis Stefan Sonderegger / Schifferle, Hans-Peter -- Backmatter.