Verlag: Frankfurt am Main, 1650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Kupferstich von Matthäus Merian von ca. 1650. -- Blatt-Maße: ca. 9,5 x 19 cm. -- im Bild an 2 Stellen hinterlegt, teils leicht fleckig, knapprandig, sonst gut erhalten. || || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Frankfurt am Main, 1650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 19,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Kupferstich von Matthäus Merian von ca. 1650. -- Blatt-Maße: ca. 9,5 x 19 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- in good condition. || || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Leipzig, div. Herausgeber u.Verlage, 1913-2009., 2009
Anbieter: Antiquariat Ruthild Jäger, Lueneburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 70,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDiverse Formate. (gelegentlich leichte Randeinrisse unterlegt, sonst gut erhalten). * Vorhanden sind: 1913 "Stadtplan zum 12. Dt. Turnfest 1912", Maßstab 1:15.000, 45x60 cm; 1920 "Neuester Großer Stadtplan", Zeichnung v. H. Rollfinke, Frawin-Vlg. ca. 1920, M.1:17.000, 65x76 cm; 1981 "Leipzig Stadtplan patentgefaltet" 1:15.000, 65x85 cm (die erste Koproduktion zw. VEB Tourist Verlag Berlin u. Falk Verlag Hamburg); 1982 "Stadtplan Leipzig", Plan Goroda, City map, Plan de ville, Tourist Verlag 4. Aufl. 95x65 cm (doppelseitig!) 1:15.000; 1983 dito: 5. Aufl.; 1998 Plan: "Literarisches Leipzig". Jena: Vlg. Jena 1989, 97x67 cm (mit Portraits der Literaten des 17.-20.Jh. u. Markierung ihrer Wirkungsstätten); 2000 Plan: "Leipziger Sehenswürdigkeiten", Hrsg. v. IbisHotel/Novotel ca.2000, 20x28 cm; 2000 "Luftbildstadtplan Leipzig Zentrum", ca. 2000, 46x64 cm; 2009 "Kunstplan Leipzig", Hrsg. v. Kulturträger, ca. 2009, 42 x 44 cm (rückseitig zahlr. Hinweise "Sehenswertes").
Verlag: 1842., 1842
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 93,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb27,7 x 41,5 cm. Schroeder/Müller II, 36. [SW - Plan, Hamburgensien, Hamburgensie, Lithographie, Hamburger Brand].
Verlag: Hamburg: E.H.G. Christiani., 1803
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 180,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAltkolorierter Kupferstich 39 x 34,5 cm, Blattgröße 43,5 x 35,5 cm. Dargestellt ist ein Plan von Hamburg, eingefasst mit verziertem Rahmen, gezeichnet von Laurent Mirbeck. An der oberen Kante der Titel, Wappen und allegorische Figuren. Am unteren Bildrand Maßstabsangaben in Fuß und im metrischen System, Erklärungen dazu in englischer, deutscher, französischer, russischer und spanischer Sprache. - 1803 bewarb der Verlag Christiani die Veröffentlichung zweier Karten unter dem Titel: Grundriss von Hamburg und Altona mit ihren Gegenden. Zusammengesetzt ergaben diese dann ein großformatiges Blatt. - Mehrfach gefaltet, das Papier leicht gebräunt, sichtbar im Bereich des alten Passepartoutausschnittes. In den Ecken Spuren allter Klebestreifen. An der rechten Seite ein 6 cm langer Riss hinterklebt, die Spuren davon auf der Vorderseite laienhaft übermalt. Das Blatt in leuchtenden Farben altkoloriert. Ausdrucksstarke Darstellung der Stadtentwicklung innerhalb der Befestigungsanlagen sowie des dünn besiedelten Umlandes.
Verlag: [Um 1800]., 1800
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich 34,5 x 41 cm, Blattgröße 39 x 42 cm. Gezeigt wird der Plan von Hamburg mit den umfangreichen Befestigungsanlagen. Am unteren Blattrand die Elbe, im oberen Blattdrittel die Alster und die Sternschanze. Beschreibungen der Gebäude sowie die Straßennamen im Plan. - Mehrfach gefaltet, am oberen Blattrand fleckig. Der Druck sauber und klar.
Verlag: Hamburg, Lith. Inst. v. Chs. Fuchs, 1847
Anbieter: ARNO ADLER - Buchhandlung u. Antiquariat, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster Erstausgabe
EUR 1.200,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Hamburg, Lith. Inst. v. Chs. Fuchs 1847. - Bruns/Rahtgens: Stadtpläne Nr. 26 und Stadtansichten Nr. 111. - Sehr schönes, großformatiges Erinnerungsblatt mit dem Stadtplan von L. Spilhaus (mit Gebäudekennzeichnungen) als Mittelmotiv und 2 Gesamtansichten von Osten und Westen, sowie der Einfahrt in den Hafen von der Nordseite (aus Travemünde kommend), dem Marktplatz, das innere Holsten- und Burgtor, Marienkirche und Dom und dem Kuhberg (heute Koberg) mit Jacobi Kirche. - Das Blatt nur etwas stockfleckig und leicht angestaubt. - Breitrandiges, schönes Exemplar. - Sehr selten. - *** 93 Jahre Antiquariat Arno Adler ***.
Verlag: Frankfurt am Main ca. 1650., 1650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Blatt-Maße: ca. 31,5 x 37 cm -- gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- in good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Stuttgart, Rieger, 1861
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOr.-Kupferstich. 18 x 12 cm. Dieser Stadtplan zeigt Hamburg. Markante Wahrzeichen wie die Binnenalster sind deutlich zu erkennen. Altersbedingt gebräunt und stockfleckig. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900.
Verlag: Hamburg: Verlag H. Spiro [um ]., 1905
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie, 23,5 x 129 cm Blattgröße. Die farbig gedruckte Lithographie aus dem lithographischen Institut J. Köhler in Hamburg zeigt den Streckenverlauf der Hamburg Altonaer Verbindungsbahn, die bis 1906 gebaut wurde. Zwischen den Stationen Altonaer Bahnhof und Hamburger Bahnhof liegen drei weitere unbenannte Bahnhöfe. Die Straßen sind benannt, über die Geleise führende Brücken sind eingezeichnet. Der Plan mehrfach gefaltet, jedoch in guter Erhaltung. Der farbige Druck sauber und frisch.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 475,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbaltkol. Kupferstich v. Semmelrahn n. Nagel / Heinrich, dat. 1834, 37,5 x 51 Der Plan zeigt den alten Stadtkern von Hamburg, aber auch St. Pauli, Heiliggeistfeld, St. Georg usw. im "Masstab von 5000 hamb. Fuss". Die Stadtteile sind im Plan mit roten Nummern gekennzeichnet. Der Plan ist in 10 Segmenten auf Leinwand montiert, faltbar und mit dem Or.- Schuber. Auf dem Deckel bezeichnet: "Hamburg 1834".
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbFarblithographie von Erhard aus Malte-Brun, um 1880, 24 x 33 cm.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbteilkol. Lithographie v. Ch. Fuchs, 1857, 22,5 x 96 Durchaus seltener Plan der heutigen St. Pauli Hafenstraße zwischen dem Sintfang und der Antonistraße. Der Titel und die Datierung handschriftlich unten links. Mehrfach gefaltet.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkol. Kupferstich b. Stockdale, 1800, 16,6 x 23,5 Erklärungen des detailreichen Plans unterhalb mit 56 Positionen (englisch). Tadellos. Farbfrisch und dekorativ.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. Fritzsch n. J.O. Hasenbanck, dat. 1734, 38 x 45 Selten, da nur in einer Flugschrift ("Stadt-Hamburgische Anzeige") des Jahres 1734 erschienen. Zeigt den Grenzverlauf zwischen dem damals dänischen Altona und dem zu Hamburg gehörigen Stadtteil "Hamburger Berg", dem heutigen St. Pauli zwischen Elbe und dem Nobistor sowie der Gebäude auf Hamburger Seite. Einer der frühesten Stadtpläne von St. Pauli. Stärker restauriert, kleinere Fehlstellen retuschiert.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. W. Tringham n. J.T. Reinke aus Heß, "Hamburg, topographisch, politisch und historisch beschrieben", 1787, 38 x 52,5 Detailreicher Plan von Hamburg, reicht im Norden bis zur Sternschanze und im Süden bis zur Veddel, von der Grenze zu Altona im Westen bis zum Hammer Baum im Osten. Alte Faltung geglättet.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 425,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkol. Lithographie n. A.A.M. Nagel b. Speckter & C., 1845, 44 x 37,5 (H) Seltener Plan der Hamburger Vorstadt St. Pauli. . Mittig das Heiliggeistfeld. Im Süden die Elbe, im Norden Eimsbüttel und der Jüdische Friedhof ( Israelitischer Begräbnis Platz ), im Westen Altona, im Osten die Befestigungswälle der Stadt Hamburg. - Mit alten Längs- und Querfalten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 525,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie m. Tonplatte v. H. Cordis in Altona b. Carl Theodor Schlüter, um 1850, 52 x 44 (H) Mittig der Stadtplan ( 40,5 x 29 cm.), darüber der Titel, darunter eine Panoramaansicht von Altona. Am rechten und linken Rand je 4 Detailansichten. Links: Klopstockstraße, Arbeitshaus, heil. Geist Kirche, Bahnhof. Rechts: Nobistor, Rathaus, Luth. Hauptkirche, Stadttheater. - Dargestellt ist auch der geplante Ausbau der Stadt.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKupferstich v. F.N. Rolfssen n. W.C. Praetorius, dat. 1780, 63,5 x 79 Klose-Martius, Ortsansichten und Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg, Altona Nr. 24. Einblattdruck. Seltener Plan von Altona, der manchmal auch dem Buch von W.C. Praetorius, Merckwürdigkeiten der Stadt Altona, erschienen 1780 bei Eckhardt, beigebunden wurde. Oben rechts die Titelkartusche mit Wappen und maritimen Allegorien. Unten rechts Erklärungen zu den im Plan hervorgehobenen Gebäuden und eine Ansicht des Rathauses von Altona, unten links eine Ansicht der Altonaer Bank und Börse sowie des Wachhauses. Der Plan ist westorientiert, reicht vom Schulterblatt im Norden bis zur Elbe im Süden, von Ottensen im Westen bis zum Heiligengeistfeld im Osten - Restaurierte Randeinrisse.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie v. Deppermann & Ruschke, 1843, 40 x 50,5 Seltener Plan, der Hamburg nach dem großen Brand darstellt. Am oberen Rand, in der Mitte, das Stadtwappen von Hamburg, flankiert v. 2. Löwen sowie je 3 Teilansichten. Am linken und rechten Rand je 7 kleine Detailansichten, am unteren Rand weitere 9 Detailansichten ( Hamburger Gebäude, Denkmäler, Kirchen usw. ). Die zerstörten Stadtteile sind im Plan hell gelassen. - Oben links am Rand handschriftliche Annotationen zum Plan.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbStahlstich, um 1880, 22 x 36 cm.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLithographie bei C. Fuchs, Hamburg, um 1840, 42 x 54 cm. Die Gesamtansichten zeigen Lübeck von der West- bzw. Ostseite, die Teilansichten zeigen das "innere Holsteinthor" und das "innere Burgthor", Marienkirche, Domkirche, Marktplatz, den Hafen von der Nordseite und den Ruhberg. - Dekoratives Souvenirblatt in tadelloser Erhaltung.
Anbieter: Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat Inh.: Andrea Bierl, Eurasburg, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 750,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrenzkolorierte Lithographie bei Deppermann & Ruschke, um 1845, 42 x 52 cm. Das Gebiet des Brandes ist unter einer einmontierten Klappe extra dargestellt. - Kleinere Defekte im breiten Rand, sonst wohl erhalten.