Verlag: Berlin/Leipzig Tourist-Verlag, 1985
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Broschur, 5. 5. Aufl., 22 cm, eine Karte gefaltet, farbig, 47 x 45 cm, Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Namenszug, Knickspur RW 16 R 5 Sprache: Deutsch 0,100 gr.
Verlag: Berlin Leipzig: VEB Tourist Verlag, 1987
ISBN 10: 3350000029 ISBN 13: 9783350000029
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, Annaberg-Buchholz, Deutschland
Karte
Zustand: Gut. 6. Aufl.,. privater Besitzvermerk, sehr guter Zustand // 0,5,4 ISBN 3350000029 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70 Blattmaß: 64,5 cm x 48 cm, in 12 Segmente gefaltet (12 x 21,5 cm).
Verlag: Berlin, Leipzig : Tourist-Verlag, VEB
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
Zustand: Gut. Ausgabe: 1. Auflage, 1. - 50. Tsd. Umfang/Format: 62 Seiten : Illustrationen, Kt. , 20 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: : M 4.20 Sachgebiet: Geographie, Länderkunde , 15a Erd- und Völkerkunde, Reisen Inhalt Einführungen: Dr. Herbert Ewe, Stralsund 3 Übersicht 6 Rügen 6 Aus der Ur- und Frühgeschichte der Insel 11 Geschichtliche Entwicklung 15 Wirtschaft und Verkehr 21 Entwicklung des Ferienbetriebes, Touristik Ortsbeschreibungen und Wanderungen Hans Oehler, Putbus 23 Altefähr 23 Altenkirchen 25 Baabe 26 Bergen 27 Binz 31 Breege-Juliusruh 31 Garz 34 Glowe 36 Göhren 38 Groß Schoritz 38 Lancken-Granitz 39 Lietzow 39 Lohme 41 Putbus 43 Putgarten 45 Rambin 45 Sagard 46 Samtens 46 Saßnitz 50 Sellin 52 Thiessow 54 Trent 55 Ummanz 56 Wiek 58 Naturschutzgebiete der Insel Rügen 61 Museen auf Rügen 62 Praktische Hinweise Farbkarten 4/5/9 Verkehrskarte 1:200 000 28/29 Touristenkarte Bergen-Mönchgut 32/33 Touristenkarte Saßnitz-Rappin 45 Stadtplan Saßnitz 49 Wanderkarte Stubnitz 53 Touristenkarte Wittow 64 Zeichenerklärung gutes Exemplar, kleine Lesespuren, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Ruppiner Lesezeichen, Neuruppin, Deutschland
Zustand: Gut. 11. aktualisierte Auflage, Gr 8°, 120 S. illustrierter kartonierter Einband, Einband wenig beschabt, leichte Randläsuren, Strich (e) auf Schnitt, Buch innen sauber und gut. Marco Polo.
Verlag: Berlin Landkartenverlag VEB, 1976
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
Papier, 1. 1. Aufl., gefaltet 22 cm, eine farbige Karte 47 x 45 cm, Papier, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren RW 3 R 1 Sprache: Deutsch 0,100 gr.
Verlag: Ernst Wähmann, 1979
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
Originalbroschur, 80 Seiten, Textabbildungen, Stadtplan, mit handschriftlichen Vermerkt auf hinterer Umschlagseite, Rückenfalz minimal beschädigt, sonst gut erhaltenes Exemplar. Stichworte: Stralsund Deutsch 300g.
Zustand: - keine Angabe -. 8° 80 Seiten, zahlr. Illustr. v. E. Kliefert, Stadtplan; Orig.-Broschur; 100g; [Deutsch]; Ecken geknickt _ xXx_. BUCH.
Verlag: DRGM 1935? Bsi 1943 ?, Berlin, 1935
Anbieter: BerlinAntiquariat, Karl-Heinz Than, Berlin, Deutschland
Wenn Nicht anders angegben EINZELPREIS 8,- . ::::::: Nr. 5: Leipzig; Nr. 7: Dresden; Nr. 10: Dortmund (VERKAUFT); Nr. 17: Chemnitz; Nr. 29: Kassel (VERKAUFT); Nr. 30: Augsburg (VERKAUFT!); Nr. 36: Erfurt ( ACHTUNG 16,- ); Nr. 52: Würzburg; Nr. 53: Regensburg; Nr. 54: Bielefeld (VERKAUFT); Nr. 55: Osnabrück (VERKAUFT !!!); Nr. 56: Görlitz ( VERKAUFT ); Nr. 60: Dessau (VERKAUFT); Nr. 64: Potsdam ( ACHTUNG 19,- ); Nr. 65 : Trier (VERKAUFT); Nr. 70: Jena ( ACHTUNG 14,- ); Nr. 71: Weimar ( ACHTUNG 18,- ; aber VERKAUFT!); Nr. 72: Worms (Kleiner privater Besitzeitrag auf Titel); Nr. 76: Stralsund (Kleiner privater Besitzeitrag auf Titel); ( ACHTUNG 12,- ); Nr. 78: Kaiserslautern (Kleiner privater Besitzeitrag auf Titel);; Nr. 79: Schwerin. - Alle mit geringen Gebrauchsspuren - fast sehr gut erhalten. Siehe Photos, nicht mehr alles lieferbar. Jede sonstige Karte einzeln 8,00 , WENN NICHT ANDERS ANGEGEBEN, Konvolut auf Anfrage !!!!!!!!!!!!!!!!!! Siehe Fotos. Mit farbigen Abbildungen.
Verlag: Selbstverlag 1977, 1977
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
zwei Pläne, altersbedingte Gebrauchsspuren.
Verlag: Landkartenverlag, Berlin, 1976
Anbieter: Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Deutschland
Landkarte. Zustand: tadellos. sehr gut erhalten.
Verlag: Petermänken,Schwerin,, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
Ill.Obr. 3. Aufl. 73 S.,Stadtplan Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: München : Travel-House-Media c 2005., 2005
ISBN 10: 3834200190 ISBN 13: 9783834200198
Sprache: Deutsch
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
Erstausgabe
kart. Zustand: Wie neu. 1. Aufl. 128 S. : zahlr. Ill., Kt. , 19 cm Neuwertiges Buch als Maengelexemplar gekennzeichnet / Sofort verfügbar / Rechnung mit ausgewiesener MwSt. liegt bei / daily shipping worldwide with invoice / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Petermänken, Schwerin, 1955
Anbieter: Antiquariat Robert Loest, Schwerin, MV, Deutschland
separater Stadtplan von Stralsund Brosch, guter Zustand.
Verlag: Selbstverlag,, 1989
ISBN 10: 3350000029 ISBN 13: 9783350000029
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
ca. 21 x 12 cm, Landkarte. Zustand: Gut. 7. Auflage. DDR, Heimatgeschichte, Landkarte, Touristenkarte, Übersichtskarte, Stadtplan, Reiseführer, Stralsund Landkarten, Übersichtskarten Schöne Landkarte / Übersichtskarte / Reisekarte / Stadtplan im Maßstab 1 : 12.500; Rückseite mit Straßenverzeichnis und touristischen Angaben; Nr. 595005000150; gut erhalten VEB Tourist Verlag, Berlin (Hrsg.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
Verlag: Berlin und Leipzig, VEB Tourist Verlag O. J. (ca. 1980)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Olaf Drescher, Nuthe-Urstromtal OT Nettgendorf, Deutschland
Rückseite: Namenregister, Geographisch-touristische Informationen - Zustand: Gut bis sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300 Kartengröße 56x70cm, Blattgröße 59x84cm. Vertikal 3-fach, horizontal 4-fach gefalteter Plan.
Verlag: Berlin: Curtius, 1910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. XII, 214 S., mit 15 Stadtplänen. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. Bibliothekseinband. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580.
Verlag: - Schwerin: Petermänken. separater Stadtplan von S, 1955
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: gut - gebraucht. Taschenbuch 66 S. sehr schönes Exemplar, nur leichte Gebrauchsspuren Einband etwas fleckig Zustand: 3, gut - gebraucht, Taschenbuch - Schwerin: Petermänken. separater Stadtplan von S , 1955 66 S. , Stralsund und seine Umgebung . Ein Wegweiser. Bearbeitet von Herbert Ewe, Titel:, Autor /.
Verlag: Selbstverlag,, 1989
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, Halle, Deutschland
ca. 21 x 12 cm, Landkarte. Zustand: Gut. 7. Auflage. DDR, Heimatgeschichte, Landkarte, Touristenkarte, Übersichtskarte, Stadtplan, Reiseführer, Stralsund Landkarten, Übersichtskarten Schöne Landkarte / Übersichtskarte / Reisekarte / Stadtplan im Maßstab 1 : 12.500; Rückseite mit Straßenverzeichnis und touristischen Angaben; Nr. 5950050; gut erhalten VEB Tourist Verlag, Berlin (Hrsg.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 105.
Verlag: Stralsund, 1953
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
Mit 1 farb. Stadtplan u. zahlr. Abb. Gr.-8vo. OBroschur. 34 S. Etwas eselsohrig.
Verlag: Schwerin, Petermänke - Verlag,, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ant. Abrechnungs- und Forstservice ISHGW, Oederan, Deutschland
8°, Orig. kartoniert. 66 Seiten mit Illustrationen und 1 Stadtplan Einband leicht nachgedunkelt mit drei kleine Flecken, hintere Einbanddeckel mit einem Seiteneckenknick. Papier nachgedunkelt, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Berlin: Verlag Alexius Kießling, 1894
Anbieter: Kunze, Gernot, Versandantiquariat, Falkensee, Deutschland
Erstausgabe
40 Textseiten plus 10 Karten plus 4 Seiten Verlagsverzeichnis, Klammerheftung (ohne Rost), Format 10,4 x 15,9 cm, originalkartonierter Einband (Kießlings Reisebücher). * Register auf den Seiten 39-40. Alle Karten sind mehrfarbig und im gleichen Format wie das Buch sowie in unterschiedlichen Maßstäben von 1 : 15.000 bis 1: 200.000. Folgende Karten sind enthalten: 1) Eisenbahnen nach den Ostseebädern 2+3) Doppelkarte Stadtplan Greifswald u. Umgebung 4+5) Doppelkarte Stadtplan Stralsund u. Umgebung 6) Umgegend von Bergen u. Putbus 7) Mönchgut 8) Granitz 9) Stubnitz 10) Jasmund 11) Wittow Die Zählung der Karten auf dem Titelblatt ist etwas unpräzise. Zwei Karten werden offensichtlich doppelt gezählt. Auf jeden Fall sind alle Karten komplett, herausgetrennt wurde nichts.++++++ Erhaltung: Stempel der Zeitschrift "Der Tourist" auf Umschlag und Titelblatt. Sonst keine weiteren Mängel und insgesamt gut bis sehr gut erhalten. Sehr selten! Sprache: Deutsch.
Verlag: Amsterdam ca. 1760., 1760
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Karte
Großformatiger Kupferstich von ca. 1760. -- Blattmasse: ca. 42 cm x 49 cm. -- gut erhalten. || Large copper engraving from c. 1760. -- in good condition. || Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! - No copy! - No reprint! Sprache: Französisch.
Verlag: Frankfurt am Main, 1650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Im Hintergrund Stralsund. -- Blatt-Maße: ca. 31,5 x 40,5 cm. -- gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- in good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Frankfurt am Main, 1650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Im Hintergrund Stralsund. -- Blatt-Maße: ca. 31,5 x 40,5 cm. -- teils leicht fleckig, mit dünner Quetschfalte, sonst gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- slightly stained, with a minor crease, otherwise in good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Frankfurt am Main ca. 1640., 1640
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Karte
Kupferstich aus Merian's "Theatrum Europaeum". - Blatt-Maße: ca. 32,5 x 38 cm. Bild: ca. 20 x 26 cm. -- mit zwei kleinen Wurmlöchern, sonst gut erhalten. || Copper engraving out of Merian's "Theatrum Europaeum". -- with two small wormholes, otherwise good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 15.
Verlag: ohne Verlagsangabe um 1650., 1650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Zustand: Gut. Auflage ohne Angabe. 1 Blatt schöner seltener Kupferstich hinter Passepartout, oben rechts mit Wappen, mittig zarte Falten sichtbar, sonst guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100 Bildformat 36 x 28 Gesamtformat 50 x 40 cm.
Verlag: Frankfurt am Main, 1650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Von 2 Platten gedruckt. -- Blatt-Maße: ca. 32 x 72 cm. -- nur leicht fleckig, sonst gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- Printed on two plates, joined together. -- partly slightly stained, otherwise in good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Frankfurt am Main, 1650
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
Original Kupferstich von ca. 1650 von Matthäus Merian. -- Von 2 Platten gedruckt. -- Blatt-Maße: ca. 32 x 72 cm. -- leicht fleckig, sonst gut erhalten. || Original copper engraving by Matthäus Merian from c. 1650. -- Printed on two plates, joined together. -- slightly stained, otherwise in good condition. || Matthäus Merian der Ältere war ein schweizerisch-deutscher Kupferstecher und Verleger. Er wurde 1593 in Basel geboren. Er gab zahlreiche Landkarten, Städteansichten und Chroniken heraus. Sein Hauptwerk ist die Topographia Germaniae. Er lernte beim Zürcher Kupferstecher Friedrich Meyer das Zeichnen, Kupferstechen und Radieren. Von 1610 bis 1615 studierte und arbeitete er u.a. in Straßburg bei Friedrich Brentel und in Paris bei Jacques Callot. 1615 entstand sein berühmter großer Stadtplan von Basel.Nach seinen Reisen über Augsburg, Stuttgart und die Niederlande kam Merian 1616 nach Frankfurt am Main und Oppenheim, wo er für den Verleger und Kupferstecher Johann Theodor de Bry arbeitete. 1620 zog Merian in seine Geburtsstadt Basel zurück, wo er das Zunftrecht erwarb und sich selbständig machte. Nach dem Tod seines Schwiegervaters im Jahre 1623 führte er dessen Verlagshaus in Frankfurt fort und erwarb 1626 das Frankfurter Bürgerrecht. 1627 nahm er Wenzel Hollar als Schüler in seine Werkstatt auf. Matthäus Merian starb nach langer Krankheit am 19. Juni 1650 in Langenschwalbach bei Wiesbaden. Er wurde auf dem Peterskirchhof in Frankfurt bestattet. Nach seinem Tod übernahmen seine Söhne Matthäus und Caspar den Verlag und gaben unter dem Namen Merian Erben seine Werke weiter heraus. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
altkol. Kupferstich b. Raspe, 1763, 21,5 x 36,5 Mit einer kleinen Ansicht v. Stralsund oben links (6,7 x 11,5).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Clemens Paulusch GmbH, Berlin, Deutschland
Karte
mit altem Grenzkolorit, um 1830, 56 x 56 Detaillierte Karte von Rügen und Vorpommern nach Schmettau. Oben links ein Stadtplan von Stralsund, der die Stadt im Jahr 1803 zeigt.