Verlag: Winterthur, A. Cociffi-Steffen, 1895., 1895
Anbieter: Das Konversations-Lexikon, Garding, Deutschland
VIII, 309 S. Original-Halbleinenband mit farbig illustrierten Deckelbezügen und dreiseitigem Rotschnitt sowie illustriertem Vorsatz (Stadtplan). Mit einer doppelseitigen Holzschnitt-Ansicht Winterthurs sowie zahlreichen Holzschnitt-Illustrationen. Buchrücken etwas fleckig; Ecken partiell etwas bestoßen; fliegendes Blatt mit Namensstempel. Sonst gutes Exemplar des reich illustrierten Bandes; Seiten sauber und nahezu fleckenfrei.
Verlag: Winterthur : Binkert, 1905,, 1905
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
in-8vo, 32 S., illustriert + Stadtplan + 16 S. Werbung, illustrierte Original-Broschüre. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Mit zwei geglätteten Faltstellen.-# Lithographed city map.- Stampa antica ed originale.
Anbieter: Antiquariat Johannes Müller, Salzburg, Österreich
Kunst / Grafik / Poster
Mit zwei geglätteten Faltstellen.-# Lithographed city map.- Stampa antica ed originale.
Verlag: Luzern, Buchdruckerei J. L. Bucher & Sohn 1897., 1897
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
6. veränderte Auflage. Kl.-8°. 170 SS. 2 (farb.) Faltkarten, 1 grosse u. mehrfach gefaltete Ansicht der Stadt (vom Gütsch aus Richtung See und Alpen) mit Panorama/Alpenzeiger am unteren Rand, Tfn. u. Textillustrationen in meist recht kräftigem Clichédruck grösstenteils nach Holzstichen, farb. Stadtplan i. Anhang. OBrosch. (braun, lamin.; bestossen u. knittrig/craqueliert, obere Aussenecken mit Knickspuren, unteres Kapital mit Fehlstelle von ca. 2 cm) mit vergold. Deckeltitel u. -Sujet (Stadtpartie mit Museggmauer; etwas berieben). Etwas Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitestgehend sauberes, recht ordentliches Exemplar. Erstmals 1892. 5. verb. Auflage 1896. ? Titel mit ergänzendem und nach Anbietern variierendem Werbeaufdruck ?Souvenir Hotel du Lac Luzern?, Vorderdeckel-Innenseite mit entspr. illustr. mont. Anzeige (in od. nach Holzstich) ?Hôtel du Lac Lucerne, Spillmann & Sickert, Propr.? ? Über gut zwei Jahrzehnte DER Luzern-Führer für die Touristen des Fin de siècle. Die SNB führt noch eine 23. verbesserte Auflage 1914 an. ? Inhalt: Stadt Luzern, Vierwaldstättersee, Rigi, Pilatus, Gotthardbahn, Brunnen mit Morschach, Axenstein, Axenfels und Stoos, Seelisberg, Bürgenstock, Stanserhornbahn, Engelberg, Brünigbahn, Das Entlebuch, Seetalbahn, Zug mit Zugersee und Zugerberg, Südostbahn. Mit einem Anhang: Verkehrswesen (Eisenbahnen, Dampfschiffe, Post, Zollbureau, Telegraph, Telephon, Konsulate, Verkehrsbureau, Droschken-Tarif, Dienstmänner, Ruderboote, Bäder, Gütschbahn, Strassenbahn Kriens), Konzerte, Gottesdienste, Hotellerie und Gastronomie, Alphabetisches Ortsregister. Seiten 146?170 mit meist illustr. Anzeigen. ?? Jakob Christoph Heer (Töss/Winterthur 1859?1925 Zürich), Lehrer, Redaktor, Schriftsteller. Seminar Küsnacht (ZH), ab 1882 Lehrer in Dürnten. 1892 Feuilletonredaktor der Neuen Zürcher Zeitung NZZ, Redaktor der ?Gartenlaube? in München, ab 1902 freier Schriftsteller. Heer war neben Ernst Zahn der erfolgreichste Vertreter des Schweizer Heimatromans. In einfacher, aber zu dramatischer Emphase neigender Sprache schildert er den Einbruch der modernen Technik und des Fremdenverkehrs in die von urtümlichen Menschen bewohnte Gebirgslandschaft. (Ch. Linsmayer, in: HLS). Sprache: de.
Verlag: Winterthur Selbstverlag des Lehrervereins, 1887
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
HLn marmoriert, mit dekorativer Gold- und Blindprägung, Frontispiz Gesamtansicht von Winterthur, 1 gef. Stadtplan 1:10'000, 1 mehrfach gefaltete Karte 1:50'000, 21 Tafeln (davon eine doppelblattgross und mehrere mit je 2 Abb), zahlreiche Textillustr. Erste Ausgabe dieser umfassenden heimatkundlichen Publikation, an der namhafte Autoren mitgewirkt haben. 504 S., 15,5 x 23 cm, Name auf Vorsatz, EA, schönes Ex.
Verlag: Winterthur, Schlumpf, 1897
Anbieter: Antiquariat A. Wempe, Sarnen, Schweiz
58 x 37 cm, gef. Karte, Vorderseite Gebirgs - Ansicht auf dem Uetliberg 873 m. üb. Meer, nach dem Panorama von. X. Imfeld ( in H. Keller' s geograph Verlag in ZH) in Stein gestochen von A. Bosshard 1897 & empfehlenswerte Bergtouren, Rückseite: Karte des Uetliberg bis Stallikon, Zürich, Albisrieden, blauer Or - Pappband,
Verlag: Topogr. Anstalt von Wurster, Randegger & Cie (Winterthur). o.J. (um1880), 1880
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Fribourg, Schweiz
pt. in-8vo, (gef. 15.5x10 cm.) Karte 45x35 cm (mit Stadtplan v. Bern u. Umgebung 1:25000), O.-ill- Umschlag (Puppen in Berner Tracht). Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Verlag: Berlin, Verlag von Dietrich Reimer / [1869] -, 1869
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Gr.-4°/Folio (36 x 25 x 1 cm). 1 Bl. (Titel), 12 röm. num. doppelseitige, teil- u. grenzkolorierte gest. u. lithogr. Karten in Planobindung. Gepr. OLn.-Einband (olivgrün; etwas berieben, einige marginale Tintenflecken u. -Spritzer, Vordergelenk mit kleinen Scheuerstellen) mit vergold. Deckeltitel. Karten unterschiedlich etwas stock- u. marginal fingerfleckig (generell eher blass u. kaum störend, Kartendarstellungen wenig tangiert). Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitgehend sauberes, recht gutes Exemplar. - - Datierung nach NEBIS (ZB Zürich) u. HeBIS f. UB Senckenberg, Frankfurt a.M. - Digitalis. in ONB - Erstmals 1861 (10 Karten) - INHALT : 1. Orbis terrarum antiquis notus (1 Nebenkarte [NK] nach Ptolemaeus / Ptolemaios), 2. Imperia Persarum et Macedonum, 3. Aegyptus (NK: Alexandria), resp. Phoenice et Palaestina (3 NK: Israelit. Stämme, Tyrus, Jerusalem), 4. Asia citerior, 5. Graecia cum insulis et oris maris Aegaei (NK: Troas), 6. Graecia ampliore modula descripta (2 NK: Athen, resp. westl. Umgebung Athens), 7. Italia (NK: 11 Regionen, nach Regierung von Ks. Augustus), 8. Italiae pars media et inferior cum Sicilia (3 NK: Campania mit Neapel, Latium vetus, Syracusa), 9. Roma urbs (3 Teilkarten, 1 NK: a. Stadtplan 1 : 20.000, b. Plan Forum romanum et Fora Caesarum cum Capitolio,c. Roma urbs tempore liberae reipublicae cum IV regionibus a. Sex. Tullio condita, resp. Forum romanum quo statu tempore liberae reipubl. fuisse videtur), 10. Hispania, Mauretania et Africa (Südwesteuropa, Iberische Halbinsel, mit Mitttelmeerinseln Korsika, Sardinien, Balearen etc., Nordafrika; NK: Provinciae carthaginiensibus subditae), 11. Gallia, Britannia, Germania (Nordwesteuropa westl. von Sarmatien u. Dakien, mit südl. Gebieten Pannonien, Raetia noricum, Gallia cisalpina, Ligurien u. Etrurien; NK: Dakien u. Moesien), 12. Imperium Romanum (Römisches Reich 1 : 15.000.000, vom Kaspischen Meer u. Persischen Golf im Osten bis Mauretanien im Südwesten; NK: Imperium ab Diocletiano usque ad Theodosium in Praefecturas Dioeceses Provincias divisum) -- Heinrich Kiepert (Berlin 1818-1899 ibid.), Kartograph, u.a. Professor f. Geographie. "1861 erschien Kieperts 'Atlas antiquus', das in viele Sprachen übersetzte und Kieperts Namen bekanntmachende große Kartenwerk zur alten Geschichte." (NDB) - Der Lithograph J. Sulzer (ev. von Winterthur?), lässt sich partout nicht eruieren (kein plausibler Eintrag bei Brun, SKL; nicht bei F. Blaser, Daten zur Geschichte etc., in Der Schweizer Sammler 1940-41, und nicht bei Th. Klöti et al. Kartengeschichte der Schweiz 2004/2010). -- VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 2 kg - Sprache: la.
Verlag: Leipzig : Woerl's Reisebücher-Verlag, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Lw. Zustand: Befriedigend. IV. Auflage. 444 Seiten, mit 15 Karten, 6 Plänen und 28 Abbildungen. Exemplar mit einigen Gebrauchsspuren; Cover mit einem Fleck; Papier nachgedunkelt. Einige wenige Anmerkungen mit Bleistift. Zwei Seiten etw. eingerissen, sonst gut. Karten und Pläne sehr gut erhalten. - Inhaltsverzeichnis: Allgemeines über die Schweiz -- Praktische Winke -- Reisevorschläge -- I. Nord- und Nordostschweiz. -- 1. Basel -- 2. Von Basel nach Schaffhausen (-Zürich) -- 3. Von Schaffhausen über Etzwilen und Konstanz nach Romans- horn und Rorschach -- 4. Von Schaffhausen über Winterthur nach Zürich -- 5. Der Bodensee -- 6. Von Konstanz nach Schaffhausen -- 7. Von Rorschach über St. Gallen nach Zürich -- 8. Von Romanshorn nach Zürich. -- 9. Von Wil durch das Toggenburg nach Buchs im Rheintal 10. Von Zürich nach Chur (links- [süd-] ufrige Zürichseebahn) -- 11. Von Zürich nach Rapperswil (rechts- [nord-] ufrige Zürichsee- bahn) -- 12. Von Rapperswil nach Arth-Goldau (Einsiedeln) -- 13. Von Zürich über Rapperswil nach Glarus und Linthal -- 14. Von Rorschach nach Chur -- II. Ostschweiz. -- 15. Von Chur nach Thusis -- 16. Von Chur nach Disentis -- 17. Von Disentis über den Oberalppaß nach Andermatt 18. Von Disentis über den Lukmanier nach Acquarossa-Biasca -- 19. Von Thusis über den Splügen nach Chiavenna -- 20. Von Splügen über den San Bernardinopaß nach Bellinzona -- 21. Von Tiefenkastel über den Julierpaß nach St. Moritz -- 22. Von Chur nach St. Moritz -- 23. Von (Chur-) Landquart nach Davos-Filisur -- 24. Von Landeck (Tirol) über Pfunds nach Chiavenna, Unter- und Ober-Engadin -- 25. Von Zernez über den Ofenpaß zum Stilfser Joch -- 26. Von Samaden (St. Moritz) über den Berninapaß nach Tirano (Italien) -- III. Mittelschweiz. -- 27. Von Basel über Brugg-Baden nach Zürich -- 28. Von Zürich über Zug nach Luzern -- 29. Von Basel über Olten nach Luzern -- 30. Der Vierwaldstätter See -- 1* -- 1. Die Rigi -- 2. Von Olten über Aarau nach Turgi und Waldshut -- 3. Von (Aarau) Wildegg nach Luzern -- 1. Von Luzern über den Brünigpaß nach Brienz (Pilatus, Interlaker -- 5. Von Luzern nach Stansstad-Stanserhornbahn-Engelberg -- Jochpaß-Meiringen-Grimsel 3. Von Luzern nach Bellinzona (Gotthardbahn) -- . Von Göschenen-Andermatt über den St. Gotthard nach Airol 3. Von Göschenen über die Furka zum Rhonegletscher und nac -- Brig (Furka-Oberalp-Bahn) . Von Bellinzona nach Lugano und Como (Mailand) -- . Von Bellinzona nach Locarno -- IV. Südwestschweiz (Berner Oberland). -- . Von Luzern nach Bern. . -- Von Bern nach Thun und Interlaken . Von Interlaken nach Grindelwald -- . Von Grindelwald über Kl. Scheidegg und Wengernalp nach Lauterbrunnen (Wengernalpbahn) -- -. Von Interlaken nach Lauterbrunnen und Mürren -- Von Spiez nach Kandersteg Von Spiez nach Adelboden -- Von Spiez durch das Simmental nach Montreux -- . Von Gstaad nach Les Diableretes und Aigle -- V. Westschweiz. -- Von Basel über Delémont-Biel nach Neuchâtel -- . Von Neuchâtel nach Chaux-de-Fonds und Le Locle -- . Von Neuchâtel nach Pontarlier -- . Von Neuchâtel nach Lausanne -- -. Von Basel nach Biel über Olten und Solothurn -- . Von Basel über Olten-Aarburg nach Bern. -- -. Von Bern nach Neuchâtel -- Von Bern über Freiburg nach Lausanne (Genf) Genf -- Der Genfer See -- Von Genf nach Lausanne -- Von Lausanne nach Pontarlier -- Von Lausanne über Payerne nach Lyß -- Von Lausanne nach Martigny -- Von Genf nach St. Maurice -- VI. Südschweiz und Chamonix. -- Von Martigny nach Chamonix. -- A. Über Salvan -- B. Über die Tête Noire -- C. Über den Col de Balme -- Von Genf nach Chamonix -- A. Über Sixt -- B. Über Sallanches -- 67. Von Martigny nach Aosta -- A. Über den Großen St. Bernhard -- B. Durch das Val de Bagnes -- 68. Von Martigny nach Domodossola, Simplonbahn -- 69. Von Visp nach Zermatt -- VII. Die Oberitalienischen Seen. -- 70. Der Comer See -- 71. Der Lago Maggiore (und Ortasee) -- Register -- Anzeigen -- Verzeichnis der Karten und Pläne. -- Übersichtskarte der Schweiz 1:1500000 -- Stadtplan Basel. -- Stadtplan Zürich -- Züricher See 1:200000 -- Bodensee 1:250000 -- Glarus-Ragaz 1:200000 -- Ober-Engadin 1:200000 -- Rhätikon, Prätigau, Schanfigg, Davos, Arosa 1:200000 -- Unter-Engadin 1:200000. -- Stadtplan Luzern -- Vierwaldstätter See 1:125000 -- Hasli-Tal und Dammagruppe 1:125000 -- Gotthardtunnel 1:125000 -- Gotthardbahn 1:125000 -- Stadtplan Bern -- Thuner und Brienzer See, Berner Oberland 1:200000 -- Stadtplan Genf -- Genfer See 1:300.000 -- Stadtplan Lausanne -- Wallis mit Chamonix und Montblanc 1:300000. -- Oberitalienische Seen 1:500000 -- am Anfang d. B -- am Schlusse des Buches. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.