Verlag: Weimar: Hermann Böhlaus Nachf., 1977
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 366-370. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst sauber. - Aus dem Text: Der Autor, der 1962 mit einer historischen Arbeit über Institutional Aspects of the Hetairos Relation" von der University of Wisconsin promoviert worden ist, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Problemkreis der etairoi und mit Homerforschungen. Die vorliegende Arbeit umfaßt fünf Einzelstudien. Die erste Abhandlung, The Stemma of the Actoriones in Homer" (S. 9 23), ist eine scharfsinnige philologische Untersuchung zur Genealogie der Aktorionen in der Ilias. Verf. kommt zu dem Ergebnis, daß nur Aktor oder Molion, seine Söhne Eurytos und Kleatos sowie deren Söhne Thalpios und Amphimachos mit Sicherheit im Stammbaum der Aktorionen zu lokalisieren sind. Weitere Familienangehörige wie Phorbas und Hyrmine, die Eltern des Aktor, sein Bruder Augeias oder ein Halbbruder des Kteatos namens Molion beruhen auf unzuverlässigen Konjekturen und sind daher nach Ansicht des Autors nicht zwingend nachweisbar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Verlag: Verlag des Druckhauses Tempelhof,, Berlin,, 1946
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13,5 x 21 cm, 445 S., mit 63 Abb. und einem Stammbaum, goldgepr. Leinen, hinterer Einbanddeckel mit kleinem Wachs(?)-Fleck, insgesamt gutes Exemplar. Mit einer Widmung vom Verfasser (".in herzlicher Verbundenheit.") auf dem Schmutztitel!
Verlag: [Geiger Verlag, Horb 2000]., 2000
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 25 x 24,8 cm. Graue Original-Broschur mit Wappenabbildung. Seiten 39 - 83 einer fortlaufenden Paginierung mit teils farbigen und ganzseitigen Abbildungen (Porträts, Stammbaum u.a.). Vom Verfasser auf dem ersten Blatt signiert. Sauberes, gutes Exemplar. Sonderdruck aus: Glauchau in drei Jahrhunderten, Band I - Glauchau im 18. Jh., Horb am Neckar 2000. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06606-615498.
Verlag: Florian Kupferberg, Berlin, 1943
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, Florian Kupferberg, 1943. 4°. 137 S. Text mit Zeittafel und Stammbaum der Sasaniden, sowie 100 Abbildungen auf 82 Tafeln und einer Karte. 2 Berichtigungsblätter OHLwd., Abb. des OUmschlag beiliegend, Fleck auf Einband, Widmung des Verfassers und weitere private Widmung aV., insgesamt akzeptabel. Sprache: de Fleck auf Einband, Widmung des Verfassers und weitere private Widmung aV., insgesamt akzeptabel.
Verlag: Leipzig: F. A. Brockhaus in Komm., 1916
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 1-40 und S. 477-511. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an Th. Nöldeke. - Einband lichtrandig, mit Universitätsstempel und Signatur, sonst gut und sehr sauber. - Inhalt: Einleitung: Die Banu Fadlallah -- 'Ahmed b. Fadlallah's wissenschaftlicher Lebensgang -- Der Ta'rif bil-Mustalah as-Sarif -- Vorbemerkungen zur Übersetzung von Kapitel 5 und 6 -- Übersetzung: Kapitel 5. Über die Gebietszone jeder Herrschaft und die zu ihr gehörenden Städte, Burgen und Landstriche -- Kapitel 6. Über die Stationen der Post, der Brieftauben und der Schnee-Dromedare, über die Schiffe zum See-Transport, über die Leuchtsignal- und die Brandstellen. - Aus der Einleitung: Sihab ad-Din 'Abu 'l-'Abbas 'Ahmed b. Jahja b. Fadlallah b. Mugalli b. Da'gan b. Halaf al-'Adawi stammte aus altarabischem Geschlecht, das in al-Burullus in Unterägypten ansässig war, und führte seinen Stammbaum auf den zweiten Chalifen 'Omar b. al-Hattab zurück, ein Anspruch, der übrigens nicht allgemeine Anerkennung fand. Besonders unter den Nachkommen Kala'un's spielte die Familie im Staatsdienst des Mamlukenreichs eine beträchtliche Rolle. - Wikipedia: Richard Hartmann (* 8. Juni 1881 in Neunkirchen; 5. Februar 1965 in Ost-Berlin) war ein deutscher Orientalist. Er veröffentlichte Arbeiten zur Arabistik und Islamkunde, von denen die Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) viele in ihrer Zeitschrift (ZDMG) publizierte. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 2 Sonderdrucke, klammergeheftet in Papiereinband.
Verlag: Frankfurt am Main : Frankfurter Verlagsanstalt, 2016
ISBN 10: 3627002296 ISBN 13: 9783627002299
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erste Auflage. 446 S. Mit Widmung der Autorin. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Samuel Kohanim, Oberhaupt einer der ältestenjüdischen Familien in Westpreußen, ist durchschnittliches Unglück gewöhnt. Seine Frau Mindel, schroff und wortkarg von Natur, gebar ihm sieben Mädchen. Die "sieben biblischen Plgen", wie die Kohanim- Töchter im Dorf genannt werden, strapazieren die väterliche Geduld: Selma, die mit ihrem religiösen Spleen alle meschugge macht, Martha, die am laufenden Band haarsträubende Lügengeschichten erfindet, Fanny, die nicht unter die Haube zu bringen ist, der Wildfang Elli, Jenny, Flora - und Franziska, "die Katastrophe auf Abruf", bildschön, stolz und eigenwillig. Nach dem Ersten Weltkrieg sucht die Familie Zuflucht in Berlin. Während Martha in gehobene Berliner Kreise einheiratet und ihr Mann Leopold zum Christentum konvertiert, lässt sich Franziska mit dem ebenso charismatischen wie unzu-verlässigen jüdischen Gelegenheitsarbeiter und Glücksritter Willy Rubin ein und lebt fortan im "roten Wedding". Auch die revolutionäre Oda, deutsch-russische Adlige wider Willen und Freundin der Familie, hat ses in die Hauptstadt verschlagen. Im Laufe der Jahre verbindet sich ihr Schicksal endgültig mit jenem der Familie Kohanim, deren Stammbaum die unterschiedlichsten Triebe ausbildet, jüdische wie nicht-jüdische, nationalistische, wie kommunistische. ISBN 9783627002299 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 655 Originalhardcover mit Schutzumschlag.
Verlag: München, Albrecht Knaus Verlag., 1994
ISBN 10: 3813519554 ISBN 13: 9783813519556
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCa. 22 x 14 cm. 508 (3) Seiten, mit Abbildungen auf Tafeln. Original-Leinenband mit illustriertem Original-Umschlag und Lesebändchen. Erste Ausgabe. Von Wolfgang Wagner auf Vorsatz signiert. Im Anhang: Stammbaum der Familie Wagner; Das gemeinschaftliche Testament Siegfried und Winifred Wagners vom 8. März 1929; Stiftungsurkunde der Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth (Faksimile); Die Aufführungen in Bayreuth; Verzeichnis der Besetzungen in Wolfgang Wagners Inszenierungen (Regie und Bühnenbild) bei den Bayreuther Festspielen; Register. Beiliegend zahlreiche Zeitungsausschnitte zu Wolfgang Wagner. Schönes Exemplar.
Verlag: University of California Press, Berkeley and Los Angeles, 1966
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Düwal, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8vo. Mit 2 Taf. u. 1 gef. Stammbaum. IX, 205 S. OBrosch. m. Deckel- u. Rückentitel. Mit eigenh. Widmung d. Autors auf Vorsatz. - Schnitt gering vergilbt, sonst tadellos. gr.
Verlag: Kleikamp Druck,, Köln-Sülz,, 1993
Anbieter: Rhein-Hunsrück-Antiquariat Helmut Klein, Rheinböllen, Deutschland
Signiert
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. M.Umschlagbild, 4 Bildtaf., Stammbaum der Familie Parler. [2 bebild.Zeitungsausschn.der HZ (Nr. 91, Ostern 1992 u. Nr. 196 v. 24.08.1992) m.Berichten zum Thema als gesonderte Beilagen]. 49 S. 21x15 cm. Weißer,bebild.OKart. Annähernd tadellos (neuwertig) erhalten. 135 Gramm.
Verlag: Propyläen Verlag, Berlin 1938., 1938
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 20,5 x 12,4 cm. Blauer Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel und braunem Kopfschnitt. Der Einband etwas angestaubt. 330, (1) Seiten mit 43 Bildern (Textabbildungen, Tafelabbildungen). Ein mehrfach gefalteter, ausklappbarer Stammbaum am Buchende. Von Wolfgang Goetz auf dem Vortitelblatt mit einer signierten Widmung versehen (1941). Innen festes, insgesamt gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! Lit.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heio von Stetten bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heio von Stetten (* 5. Juli 1960[1][2] in Aystetten) ist ein deutscher Schauspieler. Heio von Stetten wurde in Augsburg als drittes von sechs Kindern geboren. Er wuchs mit seinem Bruder und vier Schwestern auf dem elterlichen Bauernhof in Aystetten nahe Augsburg auf, wo die Kinder viel mit anpacken mussten. Seine Familie hat einen langen Stammbaum und wurde im 16. Jahrhundert ins Augsburger Patriziat aufgenommen[3]. von Stetten besuchte das Gymnasium bei St. Anna in Augsburg, an dem er Abitur machte. Danach war er Absolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor er von 1989 bis 1993 für das Münchner Volkstheater engagiert wurde. Seit Mitte der 1990er steht von Stetten für Film und Fernsehen vor der Kamera. Seit 2005 engagiert sich von Stetten für das Projekt LILALU als Mentor. Heio von Stetten stammt aus dem Augsburger Rats- und Kaufmannsgeschlecht der Patrizier von Stetten. Er ist mit seiner Schauspielerkollegin Elisabeth Romano verheiratet und hat zwei Kinder. /// Standort Wimregal GAD-0113 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heio von Stetten bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heio von Stetten (* 5. Juli 1960[1][2] in Aystetten) ist ein deutscher Schauspieler. Heio von Stetten wurde in Augsburg als drittes von sechs Kindern geboren. Er wuchs mit seinem Bruder und vier Schwestern auf dem elterlichen Bauernhof in Aystetten nahe Augsburg auf, wo die Kinder viel mit anpacken mussten. Seine Familie hat einen langen Stammbaum und wurde im 16. Jahrhundert ins Augsburger Patriziat aufgenommen[3]. von Stetten besuchte das Gymnasium bei St. Anna in Augsburg, an dem er Abitur machte. Danach war er Absolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor er von 1989 bis 1993 für das Münchner Volkstheater engagiert wurde. Seit Mitte der 1990er steht von Stetten für Film und Fernsehen vor der Kamera. Seit 2005 engagiert sich von Stetten für das Projekt LILALU als Mentor. Heio von Stetten stammt aus dem Augsburger Rats- und Kaufmannsgeschlecht der Patrizier von Stetten. Er ist mit seiner Schauspielerkollegin Elisabeth Romano verheiratet und hat zwei Kinder. /// Standort Wimregal PKis-Box95-U031 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heio von Stetten bildseitig mit grünem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heio von Stetten (* 5. Juli 1960[1][2] in Aystetten) ist ein deutscher Schauspieler. Heio von Stetten wurde in Augsburg als drittes von sechs Kindern geboren. Er wuchs mit seinem Bruder und vier Schwestern auf dem elterlichen Bauernhof in Aystetten nahe Augsburg auf, wo die Kinder viel mit anpacken mussten. Seine Familie hat einen langen Stammbaum und wurde im 16. Jahrhundert ins Augsburger Patriziat aufgenommen[3]. von Stetten besuchte das Gymnasium bei St. Anna in Augsburg, an dem er Abitur machte. Danach war er Absolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor er von 1989 bis 1993 für das Münchner Volkstheater engagiert wurde. Seit Mitte der 1990er steht von Stetten für Film und Fernsehen vor der Kamera. Seit 2005 engagiert sich von Stetten für das Projekt LILALU als Mentor. Heio von Stetten stammt aus dem Augsburger Rats- und Kaufmannsgeschlecht der Patrizier von Stetten. Er ist mit seiner Schauspielerkollegin Elisabeth Romano verheiratet und hat zwei Kinder. /// Standort Wimregal PKis-Box91-U009ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Heio von Stetten bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heio von Stetten (* 5. Juli 1960[1][2] in Aystetten) ist ein deutscher Schauspieler. Heio von Stetten wurde in Augsburg als drittes von sechs Kindern geboren. Er wuchs mit seinem Bruder und vier Schwestern auf dem elterlichen Bauernhof in Aystetten nahe Augsburg auf, wo die Kinder viel mit anpacken mussten. Seine Familie hat einen langen Stammbaum und wurde im 16. Jahrhundert ins Augsburger Patriziat aufgenommen[3]. von Stetten besuchte das Gymnasium bei St. Anna in Augsburg, an dem er Abitur machte. Danach war er Absolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor er von 1989 bis 1993 für das Münchner Volkstheater engagiert wurde. Seit Mitte der 1990er steht von Stetten für Film und Fernsehen vor der Kamera. Seit 2005 engagiert sich von Stetten für das Projekt LILALU als Mentor. Heio von Stetten stammt aus dem Augsburger Rats- und Kaufmannsgeschlecht der Patrizier von Stetten. Er ist mit seiner Schauspielerkollegin Elisabeth Romano verheiratet und hat zwei Kinder. /// Standort Wimregal PKis-Box85-U010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAlbumblatt. Zustand: Gut. A4 Blanko-Albumblatt, ideal zum Aufziehen eines Fotos, von Heio von Stetten mit blauem Edding signiert /// /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Heio von Stetten (* 5. Juli 1960[1][2] in Aystetten) ist ein deutscher Schauspieler. Heio von Stetten wurde in Augsburg als drittes von sechs Kindern geboren. Er wuchs mit seinem Bruder und vier Schwestern auf dem elterlichen Bauernhof in Aystetten nahe Augsburg auf, wo die Kinder viel mit anpacken mussten. Seine Familie hat einen langen Stammbaum und wurde im 16. Jahrhundert ins Augsburger Patriziat aufgenommen[3]. von Stetten besuchte das Gymnasium bei St. Anna in Augsburg, an dem er Abitur machte. Danach war er Absolvent der Otto-Falckenberg-Schule in München, bevor er von 1989 bis 1993 für das Münchner Volkstheater engagiert wurde. Seit Mitte der 1990er steht von Stetten für Film und Fernsehen vor der Kamera. Seit 2005 engagiert sich von Stetten für das Projekt LILALU als Mentor. Heio von Stetten stammt aus dem Augsburger Rats- und Kaufmannsgeschlecht der Patrizier von Stetten. Er ist mit seiner Schauspielerkollegin Elisabeth Romano verheiratet und hat zwei Kinder. /// Standort Wimregal Ill-Umschl2022-06 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: Salzburg: Selbstverlag, 1970
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 26,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb123 [+12] S. mit SW-Fotos im Anhang und Stammbaum (Bachschallerhof, Aigen-Ort) am Vorsatz. Gelbes Leinen, roter Deckeltitel, Fadenheftung, 22 cm. Schönes Exemplar fast ohne Gebrauchsspuren, Widmung des Autors 25.8.70. - Dialekt-Wörterverz. - R. stammt aus Osternach bei Ort im Innviertel und war seit 1924 Salzburger Kommunal-Politiker und Bauunternehmer. - Selten. RK [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 300. - Landeskunde Oberösterreich. - Stichworte: Österreichische Literatur, Autobiographie, Memoiren, Erinnerungen, Leben, Dichtung, Heimatkunde, Gewerbe, Handwerk, Lokalgeschichte, Zeitgeschichte, Geschichten, Innkreis, Innviertel, Oberösterreich, Landeskunde. -.
Verlag: Berlin, Obelisk-Verlag, 1937
Anbieter: Buch- und Kunst-Antiquariat Flotow GmbH, Ottobrunn, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. Original-Pappband, 8°. Mit fünfzeiliger eigenhändiger Widmung und Signatur des Autors. - Tadelloses Exemplar 111 Seiten mit 8 Bildtafeln und 1 Stammbaum, 1 Faltkarte.
Verlag: Salzburg: Eigenverlag, 1967
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 28,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb78 [+12] S. mit SW-Abb. im Text, SW-Fotos im Anhang und Stammbaum am Vorsatz. Gelbes Leinen, roter Deckeltitel, Fadenheftung, 22 cm. Schönes Exemplar fast ohne Gebrauchsspuren, Widmung des Autors 20.4.67 am Schmutztitel. - Stammhaus: Bachschallerhof in Aigen-Ort im Innviertel. - Seit 1924 Salzburger Kommunal-Politiker und Bauunternehmer. - Selten. RK [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 300. - Landeskunde Oberösterreich. - Stichworte: Mülln, Lehen, Österreichische Literatur, Biographie, Autobiographie, Memoiren, Erinnerungen, Leben, Dichtung, Heimatkunde, Gewerbe, Handwerk, Lokalgeschichte, Zeitgeschichte, Geschichten, Innkreis, Innviertel, Oberösterreich, Bauern. -.
Verlag: Zürich: Conzett & Huber, 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb, Erstauflage, EA, 4 S., 4° EA. Zustand: Gut. Broschur, mit 2 Photgraphien, gezeichneter Stammbaum d. Fische, vom Verfasser gewidmet und signiert, Besitzvermerk auf dem Einband, ansonsten guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag der Nation,, Berlin,, 1951
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb13,5 x 19,5 cm, 485 S., mit zahlreichen Abb. und einem Stammbaum im Anhang, goldgepr. Leinen, mit Orig.-Schutzumschlag (dieser leicht angestaubt und mit kleineren Randläsuren), farb. Kopfschnitt, die Seiten 481/482 und 483/484 mit einem Eselsohr, sonst noch gutes Exemplar. Mit einer längeren Verfasserwidmung auf dem fliegenden Vorsatz: " Ich freue mich, mich [sic!] diesem als Bekenntnis gedachten Buch einen wirklichen Lyriker als geistigen Verwandten grüßen zu können. Halten wir zusammen, dass aufgeblasene Zivilisation und technische Perfektion nicht auch die letzten lebendigen Wurzeln echter Kultur noch verschütten. Berlin, Weihnachten 1957, Heinz Freiberger". Mit einer Zeitungsbeilage.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 496 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); 30 cm; kart. Gutes Ex.; Einband etwas berieben; Arbeitsex. Hansdieter Heilmann. - Mit Widmung von Helmut Köser; SIGNIERT. - Deutsch; tschechisch. - INHALT : Vorwort ---- Predmluva. ---- "Wo ist meine Heimat?" - Einführung ---- "Kde domov müj?" - Üvod. ---- Worte als Brücken: Deutsche, tschechische und jüdische Literatur Slova jako mosty: nemeckä, ceskä a zidovskä literatura ---- Die Prager Kaffeehauskultur: Ein multikulturelles Phänomen Kultura prazskych kavären: multikulturni fenomen. ---- Denk tschechisch, schreib deutsch: Sprache und Nationalismus Mysli cesky, pis nemecky: jazyk a nacionalismus. ---- Prager deutsche Literatur: Ein Erklärungsversuch ---- Prazskä nemeckä literatura: Pokus o vyklad. ---- Grenzgänger: Transnationale Identitäten ---- Hranicni chodci: nadnärodni identity. ---- Im Exil beim Nachbarn ---- V exilu u sousedu. ---- Bilder brauchen keine Worte: Bildende Kunst Obrazy nepotrebuji slov: vytvarne umeni ---- Die tschechisch-deutsche Musikgemeinschaft Cesko-nemecke hudebni spolecenstvi. ---- Spuren der Gemeinsamkeit in Politik und Gesellschaft ---- Stopy pospolitosti v politice a spolecnosti. ---- Der deutsche Aktivismus in der ersten CSR ---- Nemecky "aktivizmus" v prvni Ceskoslovenske republice. ---- Ein böhmischer Stammbaum - Die jüdische Familie Brod aus Prag ---- Rodokmen z Cech - Zidovskä rodina Brodovych z Prahy. ---- "Na vexl" - Schüleraustausch gestern ---- " Na vexl" - studentske vymeny vcera. ---- Kameradschaft statt Nationalismus: Deutsche in der Tschechoslowakischen Armee Kamarädstvi misto nacionalizmu: Nemci v Ceskoslovenske armäde. ---- Internationalismus und Nationalitätenprinzip: Die Arbeiterbewegung Internacionalizmus a närodnostni princip: delnicke hnuti. ---- "Welch Gottesgabe ist das Bier!" - Die tschechisch-deutsche Biergemeinschaft "To pivecko veru je nebesky dar!" - Cesko-nemecke pivnispolecenstvi. ---- Spielen - Singen - Tanzen. Gemeinsamkeiten in der Volksmusik ---- Hudba, zpev, tanec. Spolecne rysy lidove hudby ---- Macht und Kultur in der Zeit des Kalten Krieges ---- Moc a kultura v dobe studene välky. ---- Die politische Entwicklung von 1948 - 1989 ---- Politicky vyvoj od roku 1948 - 1989. ---- "Ich habe zwei Heimaten": Ein böhmischer Deutscher in der DDR ---- "Mam dve vlasti": cesky Nemec v NDR., ---- 1968 ---- 1968. ---- Die tschechischen Intellektuellen und 1968 ---- Cesti intelektuälove a rok 1968. ---- Die Rolle der DDR bei der Niederschlagung des Prager Frühlings ---- Role NDR priporäzce "Prazskeho jara". ---- DDR-Touristen und der Prager Frühling ---- Turiste z NDR a Prazske jaro. ---- Deutsch-tschechische Dissidentenkontakte ---- Nemecko-ceske kontakty disidentö. ---- Tschechisch-deutsche Revolutionen - Reformimpulse aus der DDR Cesko-nemecke revoluce - reformni impulzy z NDR. ---- Europa wächst zusammen ---- Evropa srüstä. ---- Die deutsch-tschechische Annäherung (die gegenwärtige Entwicklung) Nemecko-ceske sblizeni (aktuälni politicky vyvoj). ---- Die EU und die Osterweiterung ---- Evropskä unie a rozsireni na vychod. ---- Euroregionen - Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ---- Euroregiony - spolupräce pres hranice. ---- Schüler- und Jugendaustausch heute ---- Vymena zäku a mlädeze dnes. ---- Einstellungen junger Tschechen gegenüber Deutschland und den Deutschen Postoj mladych Cechu vuci Nemecku a Nemcüm. ---- Junge Europäer: "Bin weder Ceche noch Deutscher, bin Europäer." ---- MladiEvropane: "Nejsem ani Cech ani Nemec, jsem Evropan.". ---- Epilog: "Heimat" im Europa des 21. Jahrhunderts ---- Epilog "Vlast" v Evrope 21. stoleti. ---- (u.v.a.) ISBN 3925008071 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1700 Brücke-Most-Stiftung zur Förderung der deutsch-tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit.
Verlag: Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte, Leipzig 1939., 1939
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe Signiert
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 33,5 x 24,5 cm. Originalbroschur, etwas randbestoßen und angestaubt, der Rücken wurde von innen mit säurefreiem Filmoplast stabilisiert. 32 Seiten (=Seiten 49-80 der gesamten Folge) mit einführendem Text und zahlreichen Stammbaum-Übersichten. Seite 5 mit einigen sachkundigen Ergänzungen in Rotstift. Titelblatt mit mehrzeiliger Widmung des Bearbeiters, geschrieben in schwarzer Tinte, datiert Juni 1941, voll signiert. Insgesamt gutes Exemplar. Wortlaut der Widmung: Dem Herrn Dr. Richard Müller, der durch seine Werke der Genealogie die ihr zukommende Bedeutung einer historischen Wissenschaft verliehen hat, in dankbarer Anerkennung überreicht vom Bearbeiter Otto Magnus Frhr. von Stackelberg-Doberan, Juni 1941. - -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K02303D-430414.
Verlag: Sidney University Press, 1971
ISBN 10: 0424062909 ISBN 13: 9780424062907
Anbieter: "Jos Fritz" Antiquariat Matthias Putze, Münster, Deutschland
Signiert
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb125 Seiten und 6 Abb., mit Stammbaum und 4 Karten im Text. Orig.-Pappband, Orig.-Schutzumschlag (hard cover, dust jacket) [Von und über Tom Cottome aus Yorkshire, wenig erfolgreicher Goldsucher im Australien der 1870er.] - Zustand: gut; sehr geringe Gebrauchsspuren. - Widmung des Verfassers und seiner Frau auf Vorsatz.
Verlag: o.J. (um 1920) -, 1920
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Wohl) Holzschnitt a. festem, sehr fein genarbtem Papier (10.1 x 7.5 cm, Platte/Sujet 7.3 x 5.7 cm), im Fussteg in Bleistift signiert 'August Hagmann'. Blatt in den oberen Ecken a. Trägerblatt montiert (30.4 x 21.3 cm). Gesamthaft gutes Exemplar. - - Sujet: in Silhouette im Gegenlicht einer grossen (wohl aufgehenden) Sonne auf einem kleinen Hügel sitzende Geigerin (Violinistin), im Fussfeld bezeichnet 'Ex musicis Hanny Breitenstein' - Eine Hanna Breitenstein wird als Schülerin für Violine am Konservatorium Basel, eingetreten 1911, erwähnt (in: Musikschule und Konservatorium Basel, Jahresbericht z. 46. Kurs 1912-1913, p. 35). Ein Stammbaum Breitenstein, ausgehend von Jonas Breitenstein (wohl für Ziefen und Binningen, Kt. Basel-Landschaft) nennt eine offenbar relativ früh verstorbene Hanny Breitenstein (1889-1921), Tochter des Ernst u. der Maria Katharina, geb. Kohl (s. jonas-breitenstein ch). Sollte sich das alles zusammenfügen, würde dem Exlibris ein Aspekt von Tragik innewohnen, was selbst in der Darstellung einen gewissen Ausdruck fände. Ausserdem wäre festzustellen, dass es sich hierbei um eine sehr frühe, allenfalls sogar Schülerarbeit Hagmanns handeln müsste, der, so könnte man annehmen, womöglich mit der Familie Breitestein bekannt war. - Johann August Hagmann (Basel 1901-1958 ibid.), Maler u. Graphiker. Ausbildung in Basel. "Arbeitet hauptsächlich auf dem Gebiet des Holzschnittes." (KLS XX. Jh.). Hagmann war zudem als Illustrator erfolgreich (u.a. Z'Basel an mim Rhi, 1937; Baslerische Landsitze einst und jetzt, 1938; Blechdosen für Basler Leckerli, erw. in: hmb ch; etc.). -- PROVENIENZ : Sammlung Walter Karl 'Wa Ka' Buchmann (Saillans 1898-1966 Zürich), Grafiker u. Heraldiker. 3 Jahre Schüler an der Gewerbeschule Basel bei Burkart Mangold und Paul Kammüller für Malen, bei Alfred Soder für Radieren und Holzschnitt. Bildet sich bis 1919 für Malen auch bei Rudolf Löw und Heinrich Müller aus (KLS XX. Jh.) : ex Nachlass Mark Buchmann, (1922-2007), Sohn von Wa. Ka. Buchmann, Maler, Grafiker, Buchillustrator, Zeichenlehrer und Kunsthistoriker, 1964-1973 Direktor der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums Zürich (vgl. SIKART u. KLS XX. Jh.). - Sprache: de.
Verlag: Berlin, 1922
Anbieter: Versandantiquariat tucholsklavier, Berlin, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Gut. 1. Auflage. Drei Dokumente von 1922 und 1923 aus Spandau und Berlin. --- Bezogen auf den Frauenarzt Dr. Adolf Buttermann, Mitinhaber der "Privatklinik Dr. Buttermann Dr. Gontermann", Spandau, Friedrichstr. 3 (der andere Inhaber war der Chirurg Carl Gontermann), sowie auf Hildegard Wanke, die dort als 2. Stationsschwester gearbeitet hatte. --- Adolf Buttermann aus Fürstenberg in Mecklenburg legte seine Dissertion 1902 in Greifswald ab ("Über den Einfluss von Nierenerkrankungen auf den Blutdruck"); Carl Gontermann 1903 in Berlin ("Experimentelle Untersuchungen über die Ab- oder Zunahme der Keime in einer accidentellen Wunde unter rein aseptischer trockner und antiseptischer feuchter Behandlung. Aus der chirurg. Universitätsklinik Sr. Excellenz des Herrn Geheimrath von Bergmann"). --- Hildegard Emilie Amalie Wanke wurde am 7. Januar 1897 in Rummelsburg in Pommern (heute: Miastko in Polen) als Tochter des praktischen Arztes Dr. med. Richard Wanke geboren (später Medizinalrat in Belgard an der Persante). Am 10. Juli 1923 heiratete in Belgard den praktischen Arzt Dr. med. Friedrich Wilhelm Timm (* 14. Oktober 1891 in Bohlsen, Kreis Uelzen), wohnhaft in Uelzen, wo er am 31. Oktober 1942 starb. Er war der Sohn von Johann Friedrich Wilhelm Timm (* 20. Januar 1852 in Bohlsen, Gerdau; gest. am 30. Oktober 1922 ebd. (Quelle: Heiratsurkunde auf der ancestry-Website und Stammbaum auf wikitree.) --- 1.) Handschriftlicher Brief von Dr. Buttermann an den Vater von Hildegard Wanke, datiert Spandau, den 2. Januar 1922. --- Umfang: knapp zwei von vier Seiten beschrieben (17,5 x 14,2 cm); ohne Umschlag. --- Auszüge: Sehr geehrter Herr Med. Rat! Zur Verlobung Ihrer Tochter Hildegard mit meinem früheren Assistenten Dr. Timm spreche ich Ihnen und Ihrer Gattin zugleich im Namen meiner Frau unsere besten Glückwünsche aus. Soweit ich das junge Paar kenne, glaube ich, daß Ihre Tochter für Herrn Dr. Timm die richtige Frau sein wird; denn dieser braucht bei seiner Schwerblütigkeit und nicht sehr ausgeprägten Initiative eine tüchtige und energische Frau, die nicht nur als Hausfrau wirkt sondern auch die Praxis mit überwacht." Signiert "Ihr ergebenster Dr. Buttermann." 2.) Maschinenschriftliches Zeugnis (16,3 x 21 cm) der Privatklinik Dr. Buttermann Dr. Gontermann für Hildegard Wanke; signiert von beiden Inhabern. Datiert Spandau, den 1. April 1923. 3.) Bescheinigung (16,5 x 20,8 cm) des Einwohnermeldeamts Berlin vom 18. Juni 1923, dass Hildegard Wanke vom vom 2. August 1922 bis 31. Januar 1923 bei Buttermann gewohnt hat. Im Auftrag signiert vom Polizeisekretär Heinrich Churs. Aus der Inflationszeit; mit seltener Quittungsmarke über 300 Mark ("Einwohnermeldeamt Berlin, Quittung über 300 Mark Abfertigungsgebühr"). Zustand: Dokumente gefaltet; Papier gebräunt, der Brief fleckig. Signatur des Verfassers.
Verlag: Argon Verlag, Berlin, 1952
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEA. Umschlag einger., Signatur des Verfassers auf dem Vorsatz, 421 S., blauer Ganzleinen-Einband, geb., m. OU Vom Autor auf dem Vorsatzblatt signiert. Mit ausklappbarer Ahnentafel im Anhang. Beiliegend ferner 2 Original-Zeitungsausrisse: "Das Erbe Preußens verpflichtet" (zum Wümmehof in Bremen-Borgfeld, seit 1945 Wohnsitz der Preußen-Familie; aus der "Lektüre für heute - Sonderbeilage Ihrer Tageszeitung Nr. 297 vom 19. Dezember 1989" und zur "Prinzessin-Kira-von-Preußen-Stiftung für Heimatvertriebene", der seinerzeit der Bucherlös zukommen sollte (aus "Weser-Kurier Nr. 137, 15. Juni 2002"). Gramm 600.
Verlag: J. Engelhorns Nachf., Stuttgart, 1924
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbfester Einband. 11,5 x 19 cm., 206 S. im Anhang der Stammbaum der Familie. Ganzleinen. Mit ganzseitiger Widmung des Autors in schöner Kaligraphie (Sütterlin). Einband lichtrandig, Rücken ausgeblichen, innen mit Unterstreichungen und Marginalien (Bleistift und Buntstift).
Verlag: o. O., o. V. ca. 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
Signiert
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 202 S. Aufgezeichnet von Fritz Lometsch. Mit einigen s/w Abb. Text in Fraktur. Auf dem ersten Blatt befindet sich eine Signierung des Autors mit Bleistift. Das obere Kapital ist leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580 Gr.-8° Groß-Oktav, Softcover/Paperback.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE DUNKLE SEITE DER LIEBE (Roman) Carl Hanser Verlag München Wien 2004, 896 SS. gebunden, mit Schutzumschlag, neuwertig, kleine hs. Anstreichungen im Stammbaum der Schahin- und Muschtak-Clans im Inneneinband - vom Verfasser eigenhändig signiert in lateinischer und in arabischer Schrift, mit O,D. Detmold, 25.9.2008 (anläßlich seiner dortigen Lesung in der Aula des Grabbe-Gymnasiums persönlich erhalten!) (dito : Exemplar von 2008 absolut neuwertig, gleichartig signiert, Euro 60,- ; dtv-TB eigenhändig signiert mit Datum,U. Euro 30,-).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDIE KIRCHE ST. MICHAELIS ZU HILDESHEIM von Oskar Karpa, Vorwort Hanns Lilje Verlag Gebrüder Gerstenberg Hildesheim, 1. Auflage 1961, ERSTAUSGABE, 80 SS. gebunden (Hardcover, ca. 4°) Mit zahlr. ganzs. Abbildungen auf Kunstdrucktafeln und 1 mehrf. gefalt. farbigen Tafel (Der Stammbaum Christi. Romanisches Gemälde auf der Holzdecke im Mittelschiff der St.-Michaelis-Kirche zu Hildesheim) in Lasche auf hinterem Innendeckel. OPpbd. mit OU. 21,5 x 19,5 cm. In sehr guter Erhaltung. - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Datum, Unterschrift signiert "für Hellmut Schonecke als Erinnerung an seine Pfarrkirche zum 22. November 1961 PAUL ORTWIN RAVE".