Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (17)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (3)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Henke, Winfried und Hartmut Rothe:

    Verlag: Springer, Berlin, 1999

    ISBN 10: 3540648313 ISBN 13: 9783540648314

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 27,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, Hardcover/Pappeinband. 1.Auflage,. X, 347 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand 9783540648314 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 502.

  • Henke, Winfried und Hartmut Rothe:

    Verlag: (Berlin), Springer, (1999)., 1999

    ISBN 10: 3540648313 ISBN 13: 9783540648314

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 38,00 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°. OPp. (kl. Gebrssprn.). X, 347 S. mit einigen Textabb, Kaum gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.

  • Henke, Winfried und Hartmut Rothe:

    Verlag: Berlin, Springer,, 1998

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gr.-8°, OKart. 1. Aufl. Mit zahlr. Abbild., 347 S. Tadelloser Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0.

  • Schultze-Westrum, Thomas:

    Verlag: München, Kindler Verlag, 1974

    ISBN 10: 3463005778 ISBN 13: 9783463005775

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. Erstausgabe. 272 (6) Seiten mit 43 Abbildungen. Guter Zustand. In diesem Buch ist kein Patenzrezept enthalten, wie Kriege und Unfrieden - Brutalität, Terror, Intoleranz und Zwang - aus dieser Welt zu bannen sind. Sein Beitrag liegt vor allem in der Analyse der Grundlagen und des Wandels kommunaler Strukturen, es dringt durch die sozialen Verhaltensmuster bis zu den Ursachen der gesellschaftsbildenden Prozesse Attraktion und Abstoßung, Stimulation und Hemmung vor. - Thomas Schultze-Westrum (* 15. April 1937 in Berlin) ist ein deutscher Zoologe, Ethnologe, Verhaltensforscher und Tierfilmer. Ferner war er Sammler und Händler traditioneller Kunst aus Papua-Neuguinea. Leben: Schultze-Westrum ist der Sohn der Schauspielerin Edith Schultze-Westrum und des deutschen Regisseurs Paul Verhoeven. Er besuchte ab 1951 das Internat und die Schule der Benediktinerabtei Ettal, wo er 1956 das Abitur machte. 1957 machte er als Student im ersten Semester seine erste Forschungsreise nach Griechenland und ab 1959 betrieb er Feldstudien in Neuguinea. 1965 wurde er mit der Dissertation Innerartliche Verständigung durch Düfte beim Gleitbeutler Petaurus breviceps papuanus Thomas (Marsupialia, Phalangeridae) zum Doktor an der Universität München promoviert. 1972 veröffentlichte Schultze-Westrum das Buch Neuguinea: Papua Urwelt im Aufbruch und 1974 das Werk Biologie des Friedens. 1979 gründete er die IUCN-Arbeitsgruppe Conservation and Traditional Life Styles, aus der 1981 die interdisziplinäre Projektgruppe Ecoculture hervorging. Daneben arbeitete er als Naturschutzberater für die Europäische Union, die IUCN, die OECD, den WWF und für mehrere andere Initiativen und Nichtregierungsorganisationen. Schultze-Westrum drehte rund 75 Reportagen und Dokumentationen, die im deutschen Fernsehen und internationalen TV-Netzwerken ausgestrahlt wurden, insbesondere ökologische Porträts mit dem Schwerpunkt auf die Integration von traditionell lebenden Menschen in Naturschutzprojekte. 1976/77 drehte er für das ZDF den Dokumentarfilm Die Küste der Mönchsrobben, der in elf Ländern gezeigt wurde und großen Einfluss bei der Schaffung des Meeresnationalparks von Alonnisos und den Nördlichen Sporaden hatte. Ab den späten 1970er-Jahren drehte er umfassende Dokumentationen über die griechische Tierwelt, die über 20 Jahre lang im griechischen Fernsehen gezeigt wurden. Ein weiterer Schwerpunkt für die filmische Tätigkeit von Schultze-Westrum war das Sultanat Oman. Sein Film The Green Desert von 1988 über das traditionelle Wassermanagement in Oman wurde vom Television Trust for the Environment (TVE) in 44 Länder vertrieben. Nach seinem Ausscheiden aus dem Fernsehgeschäft Ende 2002 kehrte Schultze-Westrum zu einem alten Forschungsprojekt zurück, das er zu Beginn zu der 1970er Jahre aufgegeben hatte. Er studierte die Populationsphysiologie des Kurzkopfgleitbeutlers (Petaurus breviceps papuanus) und verwandter Arten, die Entwicklung des Gemeinschaftsverhaltens und der kulturellen Vielfalt sowie die Entwicklung der Kunststile der Ethnien in der Provinz Gulf von Papua-Neuguinea. Thomas Schultze-Westrum lebt im Bergdorf Prinos auf der Insel Thasos in der nördlichen Ägäis. . . . Aus: wikipedia-Thomas_Schultze-Westrum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.

  • Niemitz, Carsten (Hrsg.):

    Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1987

    ISBN 10: 3518282468 ISBN 13: 9783518282465

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 1. Aufl. 399 S. : Ill. u. graph. Darst. ; 18 cm, Gutes Ex. - . Die Verwirklichung von Erbanlagen findet in einem ständigen Wechselspiel mit Umwelteinflüssen statt. Genau dies ist das Thema der in diesem Band enthaltenen Beiträge von führenden Fachleuten verschiedener Wissenschaftszweige. (Verlagstext) / INHALT : Lorenz Krüger - Der Streit um das angeborene Wissen - Volker Schurig - Kaspar Hauser: Erfahrungsentzug in Tierexperimenten und beim Menschen - Harald Scholtz - Begabung und gesellschaftliche Förderung der Intelligenz - Zur Geschichte der politischen Nutzung - des Begabungsbegriffs - Bärbel Friedrich - Gentechnologie: Mikroorganismen als Werkzeuge - im Dienst des Menschen - Carsten Niemitz - Die Stammesgeschichte des menschlichen Gehirns - und der menschlichen Sprache - Hans-Joachim Merker - Die Wirkung von schädlichen Substanzen auf die vorgeburtliche Entwicklung - Heinz F R Prechtl - Wie entwickelt sich das Verhalten vor der Geburt? - Harald Schachinger - Verhaltensausstattung und erste Anpassungsleistungen des Säuglings - Biologische Systeme in der Neugeborenenperiode - Hellgard Rauh - Verhaltensausstattung und erste Anpassungsleistungen des Säuglings - Anfänge der geistigen Entwicklung - (u.v.a.) ISBN 9783518282465 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 239.

  • Eibl-Eibesfeldt, Irenäus:

    Verlag: München ; Zürich : Piper., 1987

    ISBN 10: 3492101135 ISBN 13: 9783492101134

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    kart. Zustand: Gut. 292 S. : Ill. ; 20 cm Minimal bestoßen, sonst tadelloser Zustand - Irenaus Eibl-Eibesfeldt weist in diesem Buch, das in der Erstausgabe eine ungewöhnlich starke Resonanz hatte, eindringlich darauf hin, daß tierisches und menschliches Verhalten nicht nur vom Aggressionstrieb gelenkt wird. Zu wenig wurden - und werden immer noch - die bindenden Mechanismen, die als natürliche Gegenspieler der Aggression wirken, beachtet, obwohl gerade auf ihnen unsere Hoffnungen auf eine friedlichere Zukunft gründen. Eibl-Eibesfeldt hat überzeugend nachgewiesen, daß auch unser altruistisches Verhalten durch stammesgeschichtliche Anpassungen vorprogrammiert ist. Zum »Guten« müssen wir also nicht erst erzogen werden. -- Aus dem Inhalt: Die Bestia Humana - ein modernes Zerrbild vom Menschen Vorprogrammierungen im Verhalten von Mensch und Tier Stammesgeschichte und Ritenbildung Vorteile der Geselligkeit Die Aggression aus der Sicht der Verhaltensforschung Die biologische Verankerung ethischer Normen Die Gegenspieler der Aggression Was bindet uns Menschen? Die Entwicklung persönlicher Bindung und des Urvertrauens Vom individualisierten Verband zur anonymen Gemeinschaft. ISBN 9783492101134 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 238 13. Aufl., Neuausg., (8. Aufl. dieser Ausg.), 88. - 93. Tsd., (38. - 43. Tsd. dieser Ausg.).

  • Schwidetzky, Ilse:

    Verlag: Freiburg (Breisgau) : Rombach, 1971

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 11,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. ERSTAUSGABE. 130 Seiten ; Mit zahlreichen graphischen Darstellungen ; 20 cm. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Heiratskreise, Inzucht, Paarungssiebung. Selektionsprozesse. Ethnohistorische Probleme. Stammesgeschichte des Menschen. Selektionsdruck durch Kultur. Personenregister. Sachregister. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.

  • Speaight, Robert:

    Verlag: London, Collins, 1967

    Sprache: Englisch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Erstausgabe. 360 Seiten mit 16 Abbildungen und 6 Karten. Guter Zustand. Pierre Teilhard de Chardin (1881-1955), französischer Paläontologe und Philosoph, Jesuit. Er war seit 1922 Professor am Institut Catholique in Paris und seit 1951 in den USA. Zahlreiche Expeditionen führten ihn u. a. nach China, wo er auch länger lebte und Mitentdecker des Chinamenschen war, und Südafrika. In seinen philosophischen Essays entwarf er eine Philosophie, Anthropologie und Christologie nach dem Prinzip der Evolution: die Entwicklung des Lebens, von Anfang an auf den Menschen gerichtet, geht kontinuierlich unter Einfluß der Heilsgeschichte auf den "Punkt Omega" zu, der in der Parusie hervortritt. Anfangs wurde er von der katholischen Seite bekämpft, kam aber immer stärker in die theologische Diskussion. Guter Zustand. Beiliegende Visitenkarte: The Hon. Secretary The Pierre Teilhard de Chardin Association of Great Britain and Ireland sowie Photographien und 2 Gedichte von John A. Bouquet. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 750 23,5 cm. Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln, Kopffarbschnitt, farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag.

  • Muckermann, Hermann:

    Verlag: Buchgemeinde, 1937

    Anbieter: Büchersammelservice Steinecke, Eisenach, EA, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 35,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinen. Zustand: Sehr gut. EA Bonn. 213 Biologische Darlegungen über die Träger und Gesetze der Vererbung und Stammesgeschichte der Organismen unter besonderer Berücksichtigung des Menschen. 94 Abbildungen. Übliche Altersspuren. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700.

  • Heberer, Gerhard und Franz (Herausgeber) Schwanitz:

    Verlag: Stuttgart, Gustav Fischer,, 1960

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband (grünes Leinen / GLn / OLn / Ln im Format 17,5 x 25 cm) mit Rücken- und Deckeltitel in Goldprägung sowie im Original-Schutzumschlag OSU. VIII,458 Seiten, mit vielen Zeichnungen und Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier (Frontispiz-Porträt von Charles Darwin sowie 82 s/w-Abbildungen), einem Anhang (die Schriften von Charles Darwin), Autoren- und Sachverzeichnis. - Aus dem Inhalt: Julian S.Huxley,London: Darwin und der Gedanke der Evolution / Otto Koehler, Freiburg(Breisgau): Darwin und wir / Theodosius Dobzhansky, New York: Die Ursachen der Evolution / Wilhelm Ludwig: Die heutige Gestalt der Selektionstheorie / Theodoius Dobzhansky: Evolution und Umwelt / Franz Brabec, Hamburg: Darwins Genetik im Lichte der modernen Vererbungslehre erläutert an botanischen Beispielen / Franz Schwanitz: Darwin und die Evolution der Kulturpflanzen / Berthold Klatt: Darwin und die Haustierforschung / Erik Haustein, Erlangen: Darwin als Botaniker / Robert Mertens, Frankfurt am Main: Von der statischen zur dynamischen Systematik in der Zoologie / Gustav de Lattin, Saarbrücken: Darwin als Klassiker der Tiergeographie / Hermann Schmidt: Darwins Erbe in der Paläontologie / Karl Andree: Darwin als Geologe / Walter Zimmermann, Tübingen: Die Auseinandersetzung mit den Ideen Darwins. Der "Darwinismus" als ideengeschichtliches Phänomen / Irenäus Eibl-Eibesfeld, Seewiesen: Darwin und die Ethologie / Fritz Lenz, Göttingen: Die soziologische Bedeutung der Selektion / Gerhard Heberer, göttingen: Darwins Bild der abstammungsgeschichtlichen Herkunft des Menschen und die moderne Forschung. - "Die wissenschaftliche Welt, besonders in England und Nordamerika, hat in den Jubiläumsjahren in zahlreichen Veröffentlichungen der einzigartigen wissenschaftshistorischen Bedeutung Darwins gedacht. Um sich des Erscheinens von Darwins Hauptwerk auch in Deutschland zu erinnern, wurde diese Gedenkschrift herausgegeben, in der durch eine Reihe anerkannter Fachgelehrter die bedeutendsten und weitgehend auch heute noch gültigen Ergebnisse und Gesichtspunkte des Lebenswerkes des großen Naturforschers wiedergegeben und mit dem heutigen Stand der Forschung in Beziehung gesetzt werden" (Klappentext). - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung. - Aus der Reihe der - durchweg bedeutenden - wissenschaftlichen Beiträge ragt zweifellos derjenige von F R I T Z L E N Z heraus, dem Altmeister der deutschen Erbforschung und Rassenhygiene: "Die soziologische Bedeutung der Selektion" besteht aus mehreren Abschnitten ("1. Die Polymorphie (Heterogenie) der Gattung Mensch - 2. Die biologische und soziale Auslese in menschlichen Populationen - 3. Der sogenannte Sozialdarwinismus") und behandelt u.a. folgende Themen: die unterschiedlichen Menschenrassen und ihre Entstehung, die Erzeugung mendelnder Bastarde durch alle menschlichen Populationen, Hauptrassenkreise der Menschheit, die fortschreitende Vermischung der menschlichen Populationen in der Gegenwart, Rückgang der Geburten und absichtliche Beschränkung der Kinderzahl, soziale Auslese durch unterschiedliches Fortpflanzungsverhalten der verschiedene Bevölkerungsschichten, Abnahme der geistigen Begabung in den Völkern westlicher Zivilisation, Zunahme der Kinderzahl mit sinkender sozialer Schicht ("überdurchschnittliche Kinderzahl der Minderschultüchtigen geradezu erschreckend"), Gegenauslese durch unterschiedliche Fortpflanzung in einer norddeutschen Dorfbevölkerung, Abnahme des IQ in der englischen Bevölkerung, Intelligenztests, Untersuchungen über die Verteilung hoher Intelligenz, begabtere Kinder überwiegend aus den oberen Berufsgruppen stammend, durchschnittliche Kinderzahl der Oberschicht, gegenwärtige Qualität der deutschen Akademiker ("Einkommen und Ansehen der Akademiker ist durch den Zustrom vieler mittelmäßig Begabter gedrückt worden. Nach meiner Erfahrung in 33jähriger Tätigkeit als planmäßiger Professor an drei deutschen Universitäten bin ich der Ansicht, daß ungefähr ein Drittel. . . usw. - Genetik, Biologie, Evolution, Abstammung, Darwinismus, Evolutionsgeschichte, Abstammungslehre Evolution, Zoologie, Botanik, Pflanzen, Tiere, Darwinismus, Darwin, Stammesgeschichte, Evolutionsforschung, Naturwissenschaft im 19./20. Jahrhundert. - Erstausgabe in guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur 8vo im Format 16 x 24 cm mit Rücken-und Deckeltitel sowie dem Original-Schutzumschlag OSU. 167 Seiten, mit einigen Textabbildungen, Namen- und Sachregister, Schrift: Fraktur. - Aus dem Inhalt: Grundfragen der Biologie - Zelle und Keim (Zytologie und Ontogenie) - Vererbungslehre (Genetik) - Stammesgeschichte (Phylogenie) - Menschheitsentwicklung (Anthropologie) - Drei Grenzgebiete - Zusammenfassung und Überschau - Schrifttum - Namens- und Sachverzeichnis. - Mit zeittypischen Ausführungen wie z. B.:" Vom neuen Deutschland ist eine Bewegung ausgegangen, die nach und nach auch andere Staatsführungen zu ergreifen begonnen hat. Die Bewegung auf Hochhaltung und Reinhaltung der Rasse bedeutet eine der großen Wendungen im Weltbild der Gegenwart. Das Wort "Rasse" gehört zu denen, auf welche heute ein kräftiger Akzent gefallen ist. Anstelle eines vagen und blutlosen allgemeinen Begriffes "Menschheit", der aus dem Lexikon des liberalen Bürgertums und der französischen Revolution von 1789 mit ihren doktrinären "Menschenrechten" stammte, haben wir heute differenzieren gelernt. Ich möchte als evangelischer Theologe aussprechen, daß wir die neue Bewegung als gesund begrüßen, und daß auch für uns immer die Menschenheit nur in Völkern und Rassen vorhanden gewesen ist, die in die natürliche Schöpfungsordnung gehören und die "Gestalt dieser Welt" ausmachen. Unsere deutschen lutherischen Missionen sind längst davon abgekommen, aus dem Neger einen Europäer zu machen und die Menschheit zu egalisieren . . . Wir würden nie sagen, daß alle Menschen kulturell gleichwertig sind. Der Neger, der ein ernster Christ wird, bleibt deshalb, was er ist, rassisch ein Neger. Den Grundgedanken der Rassenbewegung also stimmen wir zu. . ." - Deutsches / Drittes Reich, Anthropologie, illustrierte Bücher, das naturwissenschaftliche Weltbild der Gegenwart, Vererbungslehre, Genetik, Stammesgeschichte, Menschheitsentwicklung, Rassenmischung, Nordrasse, fälische Rasse, Rassenpflege, zur Wissenschaft im Nationalsozialismus, Parapsychologie, Zeitgewand der Bibel, Schöpfungsbericht, sog. Neger auch als ernster Christ rassisch ein Neger. - Mit Namensstempel von Prof.Dr. Ernst Rüdin auf Titelblatt. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (leichte Gebrauchsspuren, sonst gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Friedrich Keiter:

    Verlag: Leipzig, Verlag Philipp Reclam jun.,, 1936

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Steifumschlag / Broschur / Kartoneinband im Format 10 x 16 cm mit Rücken- und Deckeltitel. 119 Seiten, mit 2 Bildtafeln und 22 Abbildungen im Text (die Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier), Schrift: Fraktur. - Mit Textzeichnungen wie z.B.: "Der Forscher Janson und afrikanische Zwerge / Extrem schmale negerische Wuchsform: Steppenneger aus dem Nilgebiet / Halb Europäer, halb Neger: dunkelhäutiger Fürst aus der äthiopischen Übergangszone" - Aus dem Inhalt: Vorwort - Einleitung. Ohne allgemeine Rassenkunde keine Rassenkenntnis - Hauptergebnisse der modernen Erblehre - Was ist eine Rasse? - Aus der Stammesgeschichte des Menschen - Die Rassen des Jetztmenschen im Vergangenheit und Gegenwart. Alte Menschengruppen (Australier und australide Schicht, Rassenzwerge) - Drei Großrassen der Gegenwart und Zukunft: Die negride Großrasse / Die europäide Großrasse (Unterformen der Gegenwart, Aus der europäischen Rassengeschichte, Das deutsche Volk, Das Judentum) / Die mongolide Großrasse) - Ausklang. - "Vorliegendes Bändchen hat nur einen Ausschnitt aus der Rassenbiologie zum Gegenstand. Es beschreibt alle wissenschaftlich bekannten Formengruppen des Menschen in der gebotenen Kürze und Auswahl. Der Blickpunkt ist dabei durchaus einerseits ein allgemeinbiologischer, andererseits ein rassenpolitischer. Es möchte gebildeten Laien jenes Maß von Spezialkenntnissen in erster Grundlage vermitteln, welches für das weltanschauliche und das politische Rassendenken erforderlich ist. Die Darstellung ist aus mehrmals an der Hanseatischen Universität zu Hamburg gehaltenen Vorlesungen hervorgegangen" (aus dem Vorwort). - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, Rassenlehre / Rassenkunde im Nationalsozialismus, Rassenpolitik, Einzelrassen der Menschheit, Unterschiede zwischen Neger und Indianer, Rassenpflege, negride Großrasse, negerhafte Melanesier, Rassenaufbau Afrikas, Judentum, Ostjuden, Herkunft des vorderasiatisch-orientaliden Judenvolkes, Rassengeschichte der Juden, Rassenstandpunkt, Rassengeschichte, Rassenentwicklung, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Erstausgabe in guter Erhaltung (Stempel auf Titelblatt, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Roeingh, Rolf:

    Verlag: Berlin, Deutscher Archiv-Verlag,, 1940

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Vollständige Ausgabe im Original-Verlagseinband: rotes Ganzleinen / OLn / Ln im Format 25 x 32,8 cm mit reichverziertem Rückentitel und Deckelvignette Goldprägung sowie Kopffarbschnitt. IIX+714 Seiten auf Kunstdruckpapier, mit etwa 600 Fotoabbildungen im Text, sechs mehrfarbigen ganzseitigen Kunstdrucktafeln (Der Führer, Gemälde von Prof.Triebsch / Reichsbauerführer R. Walther Darre / Nereide und Oleander / Pferderennen um 1779 bei Schloss Nymphenburg / Start zu einem Rennen in alter Zeit / König Friedrich II. von Preußen . . . SA.-Obergruppenführer Litzmann; Generalmajor z.V. Adam; Oberlandstallmeister z.D G.Rau; Botschafter Franz von Papen; Landstallmeister Graf Kalnein; Landstallmeister a.D. Graf Sponeck; Generalmajor a. D. Th. Graf Seher-Thoß; Generalleutnant a.D. A. Graf Wuthenau; Präsident Christian Weber; General der Kavallerie H. von Kayser; L. Graf Schmettow) sowie einem Verzeichnis des Fotographen, Maler und Bildhauer. Herausgegeben unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz Generalfeldmarschall von Mackensen und unter Mitwirkung führender Persönlichkeiten der Reichsministerien, des Oberkommandos des Heeres, der Reichsinspektion für Reit- und Fahrausbildung, der Organisation "Dienst am Pferde" (Reichsnährstand), der Obersten Behörden, des Reichsverbandes für Zucht und Prüfung deutschen Warmbluts sowie anderer Verbände und amtlicher Stellen. = Band I "Das deutsche Edelpferd. Geschichte, Zucht und Leistungsprüfungen des Vollblut- und Warmblutpferdes / Das Pferd im deutschen Heer") des ursprünglich auf vier Bände angelegten "Deutschen Reiterbuches". - Aus dem Inhalt: Geleitworte (von Schirmherr General Feldmarschall August von Mackensen, Generalsoberst von Brauchitsch, Reichsminister Doktor Heinrich Lammers Chef der Reichskanzlei, Staatssekretär Reichssportführer von Tschammer und Osten sowie Oberlandstallmeister Dr. Seifert, Ministerialdirektor im Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft) - SA.-Obergruppenführer Graf Helldorf: Die deutsche Vollblutzucht und der Vollblutrennsport - SS-Brigadeführer Franz Breithaupt: Die deutsche Traberzucht und der Trabrennsport - General der Kavallerie M. von Poseck: Turniersport und Leistungsprüfungen - SA.-Obergruppenführer Litzmann: Die Reichsinspektion für Reit- und Fahrausbildung - Generalmajor Adam: Die Organisation "Dienst am Pferde" - General der Kavallerie von Kayser: Rennsport - Reiten - Landstallmeister von Schlüter-Schweinert: Vollblut und Traber - Vereinsführer W. Schröder: Trabrennsport in der Reichshauptstadt - Oberlandstallmeister G.Rau: Die Stellung Deutschlands im Reitsport der Welt - Ministerialrat Richter: Not und Aufstieg der preußischen Staatsgestütverwaltung - Fürst Bismarck: Deutsches Polo - Dr. Sven Heldin: Mein Freund Pferd - Rolf Roeingh: Pferdezucht und Pferdesport in Großdeutschland (Das Pferd als treuer Kamerad / Der Deutsche und sein Pferd in Geschichte, Mythologie, Sage und Brauchtum / Die Stammesgeschichte des Pferdes / Vvom Urpferd zum Kameraden des Menschen / Von den Anfängen des Reitens und Fahrens bis zum Derbysieg) - Züchter- und Reiterorganisationen - Reitsport in der Welt - Geschichte der Edelpferdezucht - Vollblutzucht - Die deutschen Vollblutgestüte (Hauptgestüt Graditz - Neue Gebiete, insgesamt 34 Örtlichkeiten) - Rennsport in Großdeutschlands:Anfänge und Entwicklung - Gründung des Unionklubs - Rennsport in der Reichshauptstadt - Hoppegarten - Karlshorst - Strausberg - die Rennbahnen im Reich (von Baden-Baden bis Protektorat Böhmen und Mähren). - Drittes / Großdeutsches Reich, Großdeutschland, deutsche Kavallerie, Militaria, deutsches Militär, Reitertruppe, deutsche Reitergemeinde, deutscher Reitergeist, Rennsport bei Wehrmacht und Waffen-SS sowie der SA, Nationalsozialismus, illustrierte Bücher, nationalsozialistisches / völkisches Gedankengut, illustrierte Bücher. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (Einband mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gut) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: hellgraues Ganzleinen OLn / Ln 8vo 16,5 x 24,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel, Kopffarbschnitt und dem Original-Schutzumschlag. IIX+204 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Tabellen und grafischen Darstellungen sowie Sach- und Schrifttumsverzeichnis, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Einleitung. Die Rassenbiologie und der deutsche Nationalsozialismus - Die menschliche Fortpflanzung. Allgemeiner Teil (Subjektiver Fortpflanzungswille, Unterschiede der objektiven Fortpflanzungskraft, Unter- und Überbevölkerung, Maßstäbe der Volkserhaltung, Fruchtbarkeitsunterschiede in der modernen Welt) - Praktische Bevölkerungspolitik (Ziel und Normen, Ein bevölkerungspolitische Totalplan: Erfüllung berechtigter Wünsche, Kampf gegen lebensfeindliche Wunschziele, Direkte Steigerung des Familienwunsches) - Menschliche Erblehre. Allgemeiner Teil (Erblichkeit und Umwelt, Wesen der Erbanlagen, Zusammenwirken der Erbanlagen, Verwirklichung der Erbmerkmale, Neubildung von Erbanlagen, Grenzen des Mendelismus) - Praktische Anwendungen der Erbkunde (Allgemeines über biologische Sippenkunde, Die Erbkrankheiten: allgemeine Erbpathologie, Die im "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" genannten Erbleiden und unmittelbar Verwandtes, Weitere volkspolitisch wichtige Krankheitsgruppen, Erbbiologische Abstammungsbegutachtung, Erbpsychologische Grundlagen für Pädagogik und Kulturpolitik) - Rassenkunde und Rassenhygiene. Allgemeiner Teil (Die Individualitäten, Stilunterschiede und Konstitutionstypen, Rassenunterschiede und Rassentypen, Leistungsunterschiede und Werttypen, Rassenentstehung, Rassenmischung, Rassenreinheit und Rasseneinheit, Auslese beim Menschen) - Spezieller Teil (Aus der menschlichen Stammesgeschichte, Das biologische Wesen des Menschen, Die Rassengliederung der Jetztmenschheit, Einige Ergebnisse der Rassenpsychologie) - Praktische Rassenhygiene (Verhinderung der Rassenmischung: Die nationalsozialistischen Judengesetze, Die rassenkundliche Begutachtung) - Lenkung der Auslese (Grundgedanken, Ausmerze minderwertigen Erbgutes: schwer minderwertiges Erbgut, Rassenhygienische Unfruchtbarmachung, Die leichteren Erbmängel, Erbärztliche Beratung, Förderung des Wertvollen, Maßstäbe des Menschenwertes, Verhinderung der Gegenauslese, Neubildung von Auslesegruppen) - Schrifttum - Sachverzeichnis - einige Seiten mit Verlagswerbung, u.a.: Rasse und Kultur. Eine Kulturbilanz der Menschenrassen als Weg zur Rassenseelenkunde, mit Besprechungen dieses Buches. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, rassenbiologische Wissenschaft, Rassenbiologie und deutscher Nationalsozialismus, Rassenlehre, Rassenstandpunkt, Rassenmischlinge, Rassenmischung als völkisch-soziales Problem, Verhinderung von Rassenmischung, Menschenrassen, Rassengeschichte, Rasseneigentümlichkeiten, Rassenunterschiede, Rassenseelenkunde, Erbkunde, Erblehre, Erbarzt, erbärztliches Wirken, sog. Ausmerze von minderwertigem Erbgut, Züchtungswirkung der Kultur, Krieg und Auslese, bevölkerungspolitischer Totalplan, qualitative und quantitative Bevölkerungspolitik im 3. Reich, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Lamarckismus, Milieutheorie, Negride, äthiopische Mittlerrasse zwischen Europäiden und Mongoliden, die drei Großrassen, Afrikaneger, Urwaldneger, Steppenneger, Mongolide, Indianer, die scharfe Ausmerze in der freien Natur, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung (mehrere Seiten mit zarten Blei- und Buntstiftanstreichungen, sonst sehr gut); restliche Beschreibung s.Nr. 39630 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Vollständige Ausgabe im original Verlagseinband: Broschur / Steifumschlag / Kartoneinband 8vo 16,5 x 24,5 cm mit Rücken- und Deckeltitel. IIX+204 Seiten, mit vielen Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Tabellen und grafischen Darstellungen sowie Sach- und Schrifttumsverzeichnis, Antiqua-Schrift. - Aus dem Inhalt: Einleitung. Die Rassenbiologie und der deutsche Nationalsozialismus - Die menschliche Fortpflanzung. Allgemeiner Teil (Subjektiver Fortpflanzungswille, Unterschiede der objektiven Fortpflanzungskraft, Unter- und Überbevölkerung, Maßstäbe der Volkserhaltung, Fruchtbarkeitsunterschiede in der modernen Welt) - Praktische Bevölkerungspolitik (Ziel und Normen, Ein bevölkerungspolitische Totalplan: Erfüllung berechtigter Wünsche, Kampf gegen lebensfeindliche Wunschziele, Direkte Steigerung des Familienwunsches) - Menschliche Erblehre. Allgemeiner Teil (Erblichkeit und Umwelt, Wesen der Erbanlagen, Zusammenwirken der Erbanlagen, Verwirklichung der Erbmerkmale, Neubildung von Erbanlagen, Grenzen des Mendelismus) - Praktische Anwendungen der Erbkunde (Allgemeines über biologische Sippenkunde, Die Erbkrankheiten: allgemeine Erbpathologie, Die im "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" genannten Erbleiden und unmittelbar Verwandtes, Weitere volkspolitisch wichtige Krankheitsgruppen, Erbbiologische Abstammungsbegutachtung, Erbpsychologische Grundlagen für Pädagogik und Kulturpolitik) - Rassenkunde und Rassenhygiene. Allgemeiner Teil (Die Individualitäten, Stilunterschiede und Konstitutionstypen, Rassenunterschiede und Rassentypen, Leistungsunterschiede und Werttypen, Rassenentstehung, Rassenmischung, Rassenreinheit und Rasseneinheit, Auslese beim Menschen) - Spezieller Teil (Aus der menschlichen Stammesgeschichte, Das biologische Wesen des Menschen, Die Rassengliederung der Jetztmenschheit, Einige Ergebnisse der Rassenpsychologie) - Praktische Rassenhygiene (Verhinderung der Rassenmischung: Die nationalsozialistischen Judengesetze, Die rassenkundliche Begutachtung) - Lenkung der Auslese (Grundgedanken, Ausmerze minderwertigen Erbgutes: schwer minderwertiges Erbgut, Rassenhygienische Unfruchtbarmachung, Die leichteren Erbmängel, Erbärztliche Beratung, Förderung des Wertvollen, Maßstäbe des Menschenwertes, Verhinderung der Gegenauslese, Neubildung von Auslesegruppen) - Schrifttum - Sachverzeichnis - einige Seiten mit Verlagswerbung, u.a.: Rasse und Kultur. Eine Kulturbilanz der Menschenrassen als Weg zur Rassenseelenkunde, mit Besprechungen dieses Buches. - Deutsches / Drittes Reich, illustrierte Bücher, rassenbiologische Wissenschaft, Rassenbiologie und deutscher Nationalsozialismus, Rassenlehre, Rassenstandpunkt, Rassenmischlinge, Rassenmischung als völkisch-soziales Problem, Verhinderung von Rassenmischung, Menschenrassen, Rassengeschichte, Rasseneigentümlichkeiten, Rassenunterschiede, Rassenseelenkunde, Erbkunde, Erblehre, Erbarzt, erbärztliches Wirken, sog. Ausmerze von minderwertigem Erbgut, Züchtungswirkung der Kultur, Krieg und Auslese, bevölkerungspolitischer Totalplan, qualitative und quantitative Bevölkerungspolitik im 3. Reich, Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, Lamarckismus, Milieutheorie, Negride, äthiopische Mittlerrasse zwischen Europäiden und Mongoliden, die drei Großrassen, Afrikaneger, Urwaldneger, Steppenneger, Mongolide, Indianer, scharfe Ausmerze in der freien Natur, völkisches / nationalsozialistisches Gedankengut. - Kriegsdruck / Erstausgabe in guter Erhaltung, z.T. unaufgeschnitten Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.

  • Haeckel, Ernst H. P. A.:

    Verlag: Leipzig, Wilhelm Engelmann, 1874

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 67,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleder. Zustand: Gut. 1st Edition. XVI, 732 S., 12 leere karierte Blatt beigebunden; 12 Tafeln, 210 Holzschnitte im Text, 36 genetische Tabellen; 24cm Zustand: Halblederband der Zeit, Rücken und Ecken deutlich beschabt, Rücken an der Vorderkante oben und unten je etwa 5cm eingerissen, auf 4 unechten Bünden, Reste einer Signatur. Vorderdeckel abgerieben mit Nässespur. Die Tafeln zeigen teils an der unteren Ecken einen Wasserrand. ExLibrary mit entsprechenden Stempeln. Papier gebräunt, Antiquaschrift. Insgesamt guter Zustand. --- Inhalt: Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (1834-1919) war ein deutscher Mediziner, Zoologe, Philosoph, Zeichner und Freidenker, der ab den 1860er Jahren die Ideen von Charles Darwin zu einer speziellen Abstammungslehre ausbaute. Er trug durch seine populären Schriften und Vorträge sehr zur Verbreitung des Darwinismus in Deutschland bei.Haeckel wendet in seiner Schrift Anthropogenie (1874) die in der Generellen Morphologie entwickelten Methoden auf den Menschen an. Nach einer historischen Einleitung in die Geschichte der Evolutionstheorien untersucht er die Ontogenese des Menschen und erläutert dessen Entstehung aus der Eizelle, die Befruchtung, die Anlage der Keimblätter und den Blutkreislauf. Der dritte Abschnitt umfasst die Stammesgeschichte oder Phylogenie. Hier stellt Haeckel zunächst einfache Wirbeltiere vor, dann verschiedene Stufen der Ahnenreihe des Menschen: I. vom Moner zur Gastraea, II. vom Urwurm bis zum Schädelthier, III. vom Urfisch bis zum Amnionthier (Gruppe aus Reptilien, Vögeln und Säugern) und IV. vom Ursäuger bis zum Affen. Der vierte Abschnitt behandelt die Entwicklungsgeschichte einzelner Organsysteme: Hautdecke und Nervensystem, Sinnesorgane, Bewegungsorgane, Darmsystem, Gefäßsystem und Urogenitalsystem. Es folgt ein zusammenfassendes Kapitel, in welchem Haeckel die dualistische Auffassung, besonders den Schöpfungsglauben und die Auffassung von einer von den Hirnfunktionen unabhängigen Seele, für widerlegt erklärt und seinen Monismus in kurzen Zügen umreißt. (Nahezu zeitgleich zu Haeckels Buch erschien Darwins Schrift Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl, die sich methodisch allerdings völlig anders ausrichtete.) [wikipedia] KK-PS23-6 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.

  • EUR 33,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    (noch zu Nr.42335:) - Mittel und Wege zur Hebung der Geburtenziffer in Frankreich - Rassenkonflikte in Britisch-Ostafrika? - Deutsches Blut im Burenland - Wilhelm Schneider (Leiter des Rassenpolitischen Amtes im Gau Halle-Merseburg): Die Frage der Übereinstimmung zwischen körperlichem und seelischen Erscheinungsbild beim Einzelmenschen - Walter Groß (Gaustellenleiter im Rassenpolitischen Amt der Gauleitung Sachsen): die biologischen Gefahren der Abwanderung - Walther Rauschenberger (Direktor der Senckenbergischen Bibliothek): Die Dichterin Gerda von Below, eine Urenkelin Herders, mit ganzseitigen Foto der Dichterin samt ihren Kindern und zahlreichen Ahnenbildern ihrer Vorfahren - Ein Briefprofessor Prof. Schemanns - F. Schwanitz: Zur Frage der Inzucht beim Menschen - Zur Geschichte des Judentums: Neues Schrifttum zur Judenfrage - ganzseitige Fotostrecke mit 4 Bildern "Ostjudentypen. Orientalische und vorderasiatische Rassenmerkmale sind hier in buntem Durcheinander vereinigt. Die Bilder haben Eindrücke erfasst, die auch rassenkundlich kennzeichnend und beachtenswert sind" - Entjudung des deutschen Viehhandels - französische Regierung plant Unterbringung von Juden - Belgien sperrt sich gegen die jüdischen Einwanderer - Judengesetze in Ungarn - Die rassischen Grundlagen des niederländischen Volkes - Rudolf Könnemann: Geschwisterzahl bei Danziger Schulkindern, ein Beitrag zu Bevölkerungspolitik - G.A. Küppers / Sonnenberg: Begegnung mit Balkanzigeunern, mit 18 Abbildungen ("Muselmanischer Zigeuner aus dem Dorf bei Skopje / Zigeunerischer Madonnentypus" usw.) - Schausammlung für Abstammungs- und Rassenkunde des Menschen in München - Jüdische Filmarbeit in Deutschland - Eigene Anstalten für jüdische Mittelschüler in Wien - Verjudung der Hochschulen Wiens eingedämmt - Institut für Volksaufartung und Volkspflege in Italien - Friedrich Keiter: Systematische und geschichtliche Vorbemerkungen zur Frage der Rassenentstehung - Franz Schwanitz: Erbbiologie und Abstammungslehre - Wolf Herre: Die Entstehung von Haustierrassen - Gerhard Heberer: Die Ergebnisse der paläontologischen Forschung und die Art- und Rassenentstehung - Eugen Fischer, Berlin-Darlehen: Die Entstehung der Menschenrassen - Th. Mollison: Arteiweiß und Stammesgeschichte des Menschen - Walter Zimmermann: Die biologische Auslese als Grundlage der Rassenhygiene - Wolfgang Knorr (Rassenpolitisches Amt der NSDAP): Die Auslese für das Ehrenbuch der kinderreichen Familie - Heinz will Kern: Abkehr vom zwei Kindes? - Ehegenehmigung für Mitglieder der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (Ankündigung eines Erlasses des Stellvertreters des Führers auf dem Gauärztetag in Heidelberg durch Hauptdienststellenleiter Dr. Partheiser) - Neuordnung des Gasthörrechts an deutschen Hochschulen (Juden als Gasthörer nicht mehr zugelassen) - Säuberung des Wiener Rechtswahrerstandes von Juden - Verjudung der französischen Ärzteschaft - Entjudung von polnischen Volksschulen gefordert - Uneheliche Geburten und Wirtschaftsnot im sudetendeutschen Gebiet - Bekenntnis Italiens zum Rassengedanken - Italienische Rassenpolitik in Afrika - Der norwegische Dichter Knut Hamsun (Aufnahme: E. Retzlaff) - Bertil Lundman: Zigeunernachkommen in Dalarna, mit 11 Abbildungen - Hartmut Quehl: Auslesewirkungen der Landflucht - Künstlich erzeugte Polyploidie durch Colchicinbehandlung, von G. Haase-Bessel - Kurt Gerhard: Wie sahen die Schöpfer der spanischen Höhlenmalerei aus? - Bildecke: Jungbauern vorwiegend Nordischer Rasse, 4 jeweils halbseitige Bildserien mit Fotoabbildungen von Jungbauern aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Danzig und Pommern - Judenauswanderung 1937 ("Im Jahre 1937 sind 24.000 Juden und zwar vor allem Jugendliche, in das Ausland ausgewandert. Die in Deutschland verbleibenden Juden stehen zu 15 % im Alter bis zu 20 Jahren, zu 30 % im Alter bis zu 45 Jahren und zu 54 % im Alter über 45 Jahren") / Weitere Bilder und Beschreibung s.Nr.42621 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.