Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (13)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • DER SPIEGEL, Das Nachrichtenmagazin

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. TITELGESCHICHTE Solschenizyn im Westen 66 Schriftsteller als Historiker 68 Rudolf Augstein: Hohl ins Land hinein? 74 Interview mit Heinrich Böll über die Ausweisung 76 DEUTSCHLAND Kanzlerkrise Willy Brandt denkt an Rücktritt 19 Opposition Die partei-interne Kritik an CDU/CSU-Fraktionschef Karl Carstens wächst 23 Presse SPD verabschiedet Leitlinien für ein Rahmengesetz 26 Sozialdemokraten NRW-Chef Kühn zurückgepfiffen 28 Jungdemokraten FDP-Nachwuchs auf Gewerkschaftskurs 30 Rüstung MRCA immer später. immer teurer 32 Nachruf Gerhard Mauz zum Tod von Adolf Arndt 33 Schule Rahmenrichtlinien mit SED-Texten? 34 CDU Die politische Philosophie des Generalsekretärs Biedenkopf 36 Verkehr Künftig Tempo 120? 47 Abtreibung Vier Entwürfe für ein Gesetz 48 DDR-Tourismus Zu wenig Quartiere für Urlauber 50 Beichte Reform ohne Realität 54 Bundeswehr Brandt-Beschimpfer bekam recht 57 Küste Naturschutz fürs Wattenmeer 59 Friedhöfe Rationalisierung im Bestattungswesen: Europa-Särge 60 Polizei Kritik am Einsatz gegen Familie Girod 61 WIRTSCHAFT öffentlicher Dienst Die Deutschen und der Streik 22 Luftfahrt Kartell von Lufthansa mit TWA und Pan Am 59 Brandt erwägt Rücktritt Seite 19 Noch nie, so urteilen Kanzler-Freunde, war Willy Brandt so mutlos. Der Zerfall Europas, die Sorge um die Stabilität und die Spannungen in der Koalition machen den Kanzler müde. Opposition: Kritik am Fraktionschef Seite 23 Herbert Wehner verspottet ihn im Bundestag, und in der CDU/CSU macht sich Unbehagen breit: Karl Carstens hat als Oppositionsführer in Bonn nicht das Format gewonnen, das die Union sich erhoffte. Schwach in der Gesellschafts- und Wirtschaftspolitik, kann er die Fraktion gerade auf den Gebieten nicht führen, die 1976 die nächste Wahl entscheiden. MRCA: Pannen vor dem Start Seite 32 Technische Pannen und steigende Kosten gefährden Europas teuerstes Rüstungsprogramm. Zum vierten Male muß der Jungfernflug des Schwenkflügel-Kampfflugzeuges MRCA Panavia 200 verschoben werden. SPD-Abgeordnete drohen, Mittel zu sperren. Washington: Ende der Allianzen? Seite 64 Auf der Ölkonferenz in Washington gab es nur Verlierer: Amerikas Kissinger schaffte es nicht, eine Einheitsfront des Westens gegen die Ölscheichs zustande zu bringen, Frankreichs Jobert boykottierte nahezu jeden Beschluß. Die EG war uneins. Ratspräsident Scheel: Die Begegnung mit der großen Welt ist nicht brillant verlaufen. Feine englische Art Seite 79 Kein gewöhnliches, sondern ein ausgesprochen britisches, also ganz unvergleichliches Chaos herrscht heute in England: Niemand regt sich darüber auf. SPIEGEL-Reporter Schreiber untersucht, warum. Wiederentdeckter Bürgersinn in New York Seite 80 Eine neue Art des alten Grenzergeistes erwacht in Amerika ausgerechnet in der Wildnis New Yorks. Was die Stadt versäumt, erledigen weiße Bürgertrupps in Eigenhilfe, die Schwarzen bleiben außen vor. Jugoslawien Jagd auf die Millionäre 86 US-Banken Studie über die Macht der Wallstreet-Firmen 88 AUSLAND Diplomatie Frankreich gegen alle 64 England Hermann Schreiber über die britische Art. mit der Krise zu leben 79 New York Einwohner-Selbstschutz gegen Unterwelt 80 SERIE Thorwald über die Juden in Amerika 90 SPORT Fußball Gastarbeiter beeinflussen Weltmeisterschaft 107 KULTUR Theater Hellm Ruth Karasek über das Antiken- Projekt der Schaubühne 11(1 CSSR-Dramatiker Havel- und Kohout-Uraufführungen in der Bundesrepublik 112 Fernsehen Europäische Kooperation und Koproduktionen nehmen zu 116 TV-Unterhaltung Der .Klimbim -Nonsens und sein Star Ingrid Steeger 118 Bücher Besprechungen 120 Erfinder Energie aus der Sahara 124 Herzinfarkt Umstrittene Therapie, verbesserte Diagnose 126 Klimbims komische Nudel Seite 118 Michael Pfleghars Nonsens-Revue Klimbim , seit ihrem Start im vergangenen Juli mit ihrem Sammelsurium aus Schnickschnack, Firlefanz und Kalauern eine Art Oase im grauen Ernst des Fernsehalltags, wird am kommenden Dienstag zum sechsten Mal von der ARD gesendet. Nebenprodukt des Gag-Flohmarkts nach US-Vorbildern: der Aufstieg der vormals Sexbiene Ingrid Steeger zur komischen Nudel. Die Energiekaskade Ersatz für Öl und Kohle? S. 124 Mit einem Schweinezüchter, der Kaviar verfüttert, vergleicht der Erfinder Nikolaus Laing die moderne Energiewirtschaft. Laing, Inhaber zahlreicher Patente und einer erfolgreichen Denkfabrik im schwäbischen Aldingen, hat ein Konzept entworfen, das die Verschwendung der wertvollen Rohstoffe Öl und Kohle beenden soll. Infarkttod durch Nerven-Blackout Seite 126 Wie ein durchgeschmortes Hochspannungskabel Großstädte in Dunkelheit versinken läßt, kann auch die Stress-Überlastung von Nervenbahnen harmlose Herzrhythmusstörungen zum Herzinfarkt eskalieren. Dieser im Tierversuch nachgewiesene Infarktablauf bedroht offenbar besonders häufig Menschen. die ehrgeizig, aggressiv und ruhelos sind. Desaster über dem Atlantik Seite 59 Die Lufthansa will mit Pan Am und TWA ein Nordatlantik-Kartell gründen. Um die Verluste auf dieser Route auszubügeln, werden die Gesellschaften vermutlich vom 1. April an die Zahl ihrer Jumbo-Flüge Frankfurt New York halbieren. Lufthansa-Chef Culmann begründet das Kartell: _Der Nordatlantik ist ein Desaster. Big Business hinter Tarn-Adressen Seite 88 Einige Tausend Briefkastenfirmen regieren das amerikanische Big Business. Das entdeckten zwei US-Senatoren bei ihrer Analyse der Machtverhältnisse in amerikanischen Großkonzernen. Hinter etlichen dieser Tarn-Adressen stecken große Wallstreet-Banken. riesige Versicherungsgesellschaften oder renommierte Broker-Firmen. gutes Exemplar, Reste eines Adressaufklebers, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Unknown Author

    Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2002

    ISBN 10: 3806217289 ISBN 13: 9783806217285

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    194 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Eiszeittiere - Eiszeitjäger. Pleistozäne Funde aus der Sandgrube Roth bei Gremsdorf von Dieta Ambros, Brigitte Hilpert und Brigitte Kaulich, Die bandkeramische Siedlung von Buchbrunn von Michael Hoppe, Magnetometerprospektion der neolithischen Kreisgrabenanlage bei Hopferstadt von Jörg Faßbinder und Wolfram Schier, Ein Erdwerk der jüngeren Münchshöfener Kultur von Bergheim von Daniel Meixner, Eine befestigte Höhensiedlung des 4. Jahrtausends v. Chr. auf dem »Dachsberg« bei Ergersheim von Werner Scharff und Peter Walter, Eine Steinaxt mit schiefem Nacken von Breitenloh von Hans Peter Uenze, Ein Wohnhaus der Altheimer Gruppe aus Pestenacker von Guntram Schönfeld, Zwei endneolithische Fundorte in Oberfranken von Brigitte Lohrke und Timo Seregely, Ein Siedlungsareal mit endneolithischem Erdwerk in Kösching von Gudrun J. Malcher, Zwei beigabenlose Hockergräber und eine schnurkeramische Dreierbestattung in Tiefbrunn von Peter Schröter, Ein neues schnurkeramisches Grab im Neubaugebiet »Am Wasserwerk II« in Straubing von Ludwig Husty, Außergewöhnliche Bestattungsformen in einem Gräberfeld der Glockenbecherkultur bei Unterbiberg von Michael Schefzik, Ein spätkupferzeitlicher Griffzungendolch aus Pettstadt von Thomas Zimmermann, Die »Zant« bei Heldmannsberg - Eine bronzezeitliche Höhensiedlung von Martin Nadler und Werner Sörgel, Gräber und Siedlungen aus vier Jahrtausenden - Neue Ausgrabungen am Unteren Talweg in Haunstetten von Markus Dumler und Stefan Wirth, Ein Gräberfeld der Spätbronzezeit bei Oberheising von Gerhard Meixner, Harald Millitzer und Gabriele Raßhofer, Ein Vollgriffschwert der älteren Urnenfelderzeit aus Inzing von Walter Wandling, Ein urnenfelderzeitliches Grab mit Keilerwaffen aus Grundfeld von Björn-Uwe Abels, Ein urnenfelderzeitlicher Grabfund aus Unsleben von Stefan Gerlach, Hallstattzeitliche Gräber in Nüdlingen von Michael Hoppe, Ein eisenzeitlicher »Herrenhof« in Großprüfening von Walter Irlinger und Gabriele Raßhofer, Keltische Salzsieder in Würzburg? von Michael Hoppe, Töpferöfen in einer jüngerlatenezeitlichen Siedlung bei Brendlorenzen von Stefan Gerlach, Neue Befunde zur Entwicklung der Kulturlandschaft im Raum Ingolstadt-Manching während der Bronze- und Eisenzeit von Michael Peters und Susanne Sievers, Vom Feigenblatt der Archäologie - Ein spätlatenezeitliches Schwertopfer von der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Eine neue spätkeltische Höhensiedlung bei Leonberg von Martin Pietsch, Spätlatenezeitliche Umgangsbauten von Lerchenhaid von Stephan Möslein, Neue Körpergräber der Heimstettener Gruppe von Hans-Peter Volpert, Archäologische und archäobotanische Untersuchungen in den römischen Gutshöfen von Burgweinting von Hans-J. Bade, Karsten Bunz, Werner Korb, Günther Moosbauer und Nina Wartenberg, Der römische Limes auf dem steinigen Weg zum Weltkulturerbe von Wolfgang Czysz und Wolfgang Schmidt, Das römische Gräberfeld von Niedererlbach von Hubert Koch, Kastell Ruffenhofen: Prospektion und Rekonstruktion einer Gräberstraße von Helmut Becker, Neue Befunde zum römischen Amperübergang bei Schöngeising von Marcus Prell, Erste Ausgrabungen im spätrömischen Grenzkastell Submuntorium / Burghöfe von Sebastian Gairhos und Salvatore Ortisi, Spätrömische und frühmittelalterliche Gräber am Kitzenmarkt in Augsburg von Lothar Bakker und Günther Fleps, Neues zur römischen und frühmittelalterlichen Besiedlung der Altstadt von Straubing von Johannes Frommer, Ausgrabungen in einer römischen Villa rustica bei Aschheim von Hans-Peter Volpert und Stefan Winghart, An der Wurzeln der Geschichte Niederpörings von Karl Schmotz, Recycling im Frühmittelalter: Maisach, Grab 50 von Dorit Reimann und Klaus Düwel, Das bajuwarische Reihengräberfeld von Ergolding von Hubert Koch und Sophie Stelzle-Hüglin, Pilsting - Ein echter -ing-Ort? von Ludwig Kreiner, Eine fremde Dame in Alpersdorf? von Dorit Reimann, Anne und Erwin Neumair, Die Grabungen am Kilianshaus in Würzburg von Martin Baumeister, Dieter Heyse, Ralf Obst und Markus Schußmann, Neues aus dem fiscus dominicus Halazestat von Jochen Haberstroh, Vom Kapellchen zur Großkirche: 1000 Jahre St. Peter in Wenzenbach von Silvia Codreanu-Windauer und Claus Vetterling, Frühmittelalterliche Siedlungsspuren unter dem ehemaligen Wasserschloss zu Pfreimd von Nelo Lohwasser und Hans Losert, Castrum Nurenberc - Die Kaiserburg im Spiegel der neuesten Grabungen von Thomas Liebert und Martin Nadler, Neue Grabung auf dem »Oberen Markt« in Roßtal von Thomas Liebert, Windberg - Vom Adelssitz zum Prämonstratenser-Stift von Karl Böhm, Bernhard Ernst und Gwendolyn Schmidt, Neue Erkenntnisse zur frühen Geschichte Coburgs von Günther Regele und Stefan Wolters, Grabungen in der Burg der Schweinfurter Grafen in Creußen von Magnus Wintergerst, Auf der Suche nach der Burg - Baubegleitende Ausgrabungen auf der Burghalde in Kempten (Allgäu) von Birgit Kata, Roger Mayrock und Gerhard Weber, Mithras im Mittelalter? Ein außerordentlicher Fund des 2./3. und 13. Jahrhunderts vom Petersberg von Thomas Meier, Vier Schlüssel und ein Graben im kleinen Klosterhof in Speinshart von Zsuzsanna Sändor-Pröschold, Stadtgeschichte im Bachbett - Die Grabungen in Ingolstadt, Wagnerwirtsgasse 3 von Gerd Riedel, Martin Trappe und Jan Weinig, ntersuchungen im Heilig-Geist-Spital zu Augsburg von Volker Babucke, Günther Fleps, Michaela Hermann und Stefan Wirth, Ausgrabungen in der Spitalkirche in Bad Windsheim von Wolfgang Steeger, In der Hölle - Eine archäologische Untersuchung an der mittelalterlichen Stadtmauer in Lauingen (Donau) von Peter Bergmann-Franke, Auf der Suche nach den Anfängen der Burg Trausnitz ob Landshut von Sophie Stelzle-Hüglin und Claus Vetterling, Stadtarchäologie in Schongau: Neue Funde von Herbert Hagn, Franz Grundner, Dieter Dernbach und Harald Scharrer, Die »Wolfsgruben« der Circum-vallationslinie der Jahres 1743 vor der bayerischen Landesfestung Ingolstadt von Hermann Kerscher, Ein archä.

  • Unknown.

    Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2006

    ISBN 10: 3806220484 ISBN 13: 9783806220483

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    188 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Neandertaler und der Zahn der Zeit. Neues zur Fundstelle von Hunas Brigitte Kaulich, Ludwig Reisch und Wilfried Rosendahl, Eine mesolithische Freilandstation am Hopfensee von Stefanie Berg-Hobohm und Carmen Liebermann, Ein bandkeramisches Grab mit Fischzähnen in Aufhausen von Ludwig Kreiner und Christian Pscheidl, Jungsteinzeitliche Bauern und Künstler in Mauern von Erwin Neumair, Paläontologische und archäologische Raritäten aus einer Sandgrube bei Weipersdorf von Kurt Heißig und Daniel Meixner, Eine stichbandkeramische Tierapplike aus Lerchenhaid von Ludwig Husty, Neue Grabfunde der Glockenbecherkultur aus Irlbach von Hubert Koch, Siedlungen und Gräber aus drei Jahrtausenden - Ausgrabungen in Mintraching von Friedrich Lore, Bemerkungen zu den neu entdeckten Glockenbechergräbern von Atting, Aufeid" von Bernd Engelhardt, Bronzezeitliches Handwerk in Schwabmünchen von Stefan Mühlemeier, Ein urnenfelderzeitliches Grab von Fechenbach von Michael Hoppe, Soziale Strukturen und östliche Beziehungen im großen Gräberfeld der Urnenfelder- und Hallstattzeit von Künzing von Karl Schmotz, Ausgrabungen im Gewerbegebiet von Hallstadt von Hartmut Endres, Modisch in der Urnenfelderzeit: Zur Kleidung einer Frau aus Grundfeld von Antja Bartel und Helmut Voß, Ein hallstattzeitlicher Friedhof in Hetzelsdorf von Ermelinda Spoletschnik, Kelten an der Römerschanze": Ausgrabungen in der eisenzeitlichen Siedlung von Todtenweis von Fabian Hopfenzitz und Oliver Specht, Neue Grabungen auf der Ehrenbürg bei Schlaifhausen von Björn-Uwe Abels und Markus Schußmann, Taucharchäologische Untersuchungen an der Nordostspitze der Roseninsel von Ulrich Schlitzer, Keltische Gräber aus Burgweinting von Joachim Zuber, Unwiederbringlich - Ein frühlatenezeitliches Flachgräberfeld bei Werneck von Michael Hoppe, Ein Beitrag zur spätlatenezeitlichen Hausbauweise aus der Kleinen Viereckschanze in Sallach von Anja Hoffmann, Harald Krause, Sabine Müller und Jörg Völkel, Geophysikalische Prospektion in der keltischen Viereckschanze von Teufstette von Karin Berghausen, Jörg Faßbinder und Walter Irlinger, Ein Umgangsbau der jüngsten Latenezeit aus Altdorf b. Nürnberg von Martin Nadler, Gerste, Dinkel, Hirse - Archäobotanische Untersuchung eines römischen Brunnens aus Wehringen von Julian Wiethold, Römisches Castrum und Stadtbibliothek: Ausgrabungen im Augsburger Annahof von Lothar Bakker, Lücken schließen am Donaulimes - Das Kleinkastell von Pfatter-Gmünd von Jörg Faßbinder und Martin Pietsch, Neue Grabungen im römischen Niedernberg von Marcus Jae, Brunnensturz und Bildersturm - Das zweite Jupiter-Denkmal aus Nördlingen von Wolfgang Czysz, Römische Botanikreste aus der Polizeigasse in Nördlingen von Barbara Zach und Wolfgang Czysz, Neue Flächengrabungen im Gewerbegebiet InTerPark" in Kösching von Mauritz Thannabaur und Hans-Peter Volpert, Römische Wohnkultur zwischen mittelalterlichen Latrinen: Neue Untersuchungen in den Canabae von Regensburg von Jochen Scherbaum und Stefan Reuter, Forschungs- und Lehrgrabung im Römerkastell Ruffenhofen 2005 von Edgar Weinlich und Matthias Pausch, Eine reiche Grabgruppe der frühen Merowingerzeit aus Unterhaching von Hubert Fehr, Christian Later und Hans-Peter Volpert, Ein neues frühmittelalterliches Gräberfeld in Burgweinting von Silvio Codreanu- Windauer, Zwei neue Friedhöfe der Merowingerzeit aus Oberstimm und Möckenlohe von Eva Kröpf und Jochen Haberstroh, Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Segnitz von Michael Hoppe, Fußmaß und Metrik -Karolingerzeitliche und vorgeschichtliche Siedlungen in Eching von Stefan Biermeier, Neue frühmittelalterliche Keramikfunde aus Scheßlitz von Anja Heidenreich, Eine neue mittelalterliche Siedlung in Burgheim von Friedrich Lore, Frauenbergkirche Weltenburg - eine bischöfliche Pfalzkirche des 10. Jahrhunderts? von Mathias Hensch und Michael M. Rind, Castellum Stufo - Untersuchungen auf dem Donaustaufer Burgberg von Silvia Codreanu-Windauer und Karl-Wilhelm Höllerer, Der Stephansturm in Ensdorf - eines der ältesten Bauwerke der Oberpfalz von Mathias Hensch, Bürgerhaus - Eisenverhüttung - Badehaus: 1000 Jahre Stadtgeschichte in Nürnberg von Melanie Langbein und John P. Zeitler, Bergfried gesucht - Archäologische Untersuchungen auf der Veste Coburg von Alfred Geibig und Jochen Scherbaum, Ingolstadt - Stadtgeschichte unter dem Marktplatz von Birgit Friedel, Gerd Riede l und Jan Weinig, Ausgrabungen in der mittelalterlichen Gründungsstadt Weiden i. d. OPf von Mathias Hensch, Untersuchungen an der Kirche St. Veit in Altenthann von Gwendolyn Schmidt und Wolf gang Steeger, Neues von der Burg Bartenstein im Spessart von Harald Rosmanitz, Dorf und Bischofspfalz - Geophysikalische Prospektion der Wüstung Lindelach von Hubert Fehr und Jörg Faßbinder, Archäologie und Baugeschichte einer Pestkapelle: St. Ottmar und St. Ottilien auf dem Keilberg in Offenhausen von Robert Giersch und Oliver Specht, Dem Humanismus verpflichtet: Kunsthafnerei in Ingolstadt von Claus Vetterling, Grabung im Innenhof der Landshuter Stadtresidenz von Claus Vetterling und Bernhard Hack, Diß war ein starck Viereck / hat in der mitt ein Cavalier" - Wallenstein in Zirndorf 1632 von Hermann Kerscher, Das Pomeranzenhaus des Schlossgarten; von Ortenburg von Walter Wandung, Oranier in Augsburg - Porträtpfeifen vom Jakobsplatz von Michaela Hermann, Neues zur Sattlerschen Steingutfabrik in Schloss Aschach von Jochen Scherbaum, Das geomagnetische Observatorium Johann von Lamonts in Bogenhausen von Jörg Faßbinder und Karin Berghausen, Ein Weihedepot aus schwerer Zeit von Kist von Michael Hoppe, Erhalt von Bodendenkmälern unter der Nordumfahrung Nördlingen von Elke Mattheußer und Stefanie Berg-Hobohm, Unterwasserarchäologische Prospektion im bayerischen Teil des Bodensees von Tobias Pflederer, Auferstanden aus Ruinen - Die virtuelle Rekonstruktion der Hohenburg von Eugen Dutescu, Otto Heunecke, Jochen Haberstroh und Gregor Schlicksbier, Ein.

  • Unknown Author

    Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2001

    ISBN 10: 3806215790 ISBN 13: 9783806215793

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    183 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Ein mittelpaläolithischer Faustkeil aus Buxheim von Karl Heinz Rieder, Die altneolithische Siedlung von Otzing von Karl Schmotz, Eine bandkeramische Siedlung bei Utzwingen von Oliver Rück, Steinbeile vom Alpenrand Hans Peter Uenze Neues zum Hornsteinbergwerk von Arnhofen - Ein DFG-Projekt im Landkreis Kelheim von Klaus Eisele und Michael M. Rind, Magnetometerprospektion zweier Erdwerke der Altheimer Kultur bei Brück und Nindorf von Jörg Faßbinder und Karl Schmotz, Siedlungsspuren der Chamer Gruppe bei Innerhartsberg von Walter Wandling, Eine steinerne Streitaxt der Schnurkeramik von Tabertshausen von Bernd Engelhardt, Jungsteinzeitliche Befunde aus Steinheim von Hanns Dietrich und Catharina Kociumaha, Eine Kupferaxt aus Breitenlesau von Björn-Uwe Abels, Ein bronzezeitlicher Hort von Aschach von Gabriele Raßhofer, Neues zur Vorzeit Münchens - Gräber der frühen Mittelbronzezeit aus Kirchtrudering von Stefan Winghart, Zwei reiche Gräber der Hügelgräberbronzezeit bei Haidlfmg von Rupert Gebhard und Ludwig Kreiner, Zwei gravierte Bernsteinobjekte aus Bernstorf von Rupert Gebhard und Karl Heinz Rieder, Bronze- und spätlatenezeitliche Besiedlung auf der »Himerwiese« in Eching von Stefan Biermeier, Peter Ziegeler und Claus-Michael Russen, Urnenfelderzeitliche Tierplastiken aus dem Maindreieck von Michael Hoppe, Mühlen, Rad, fossile Bäume - Vor- und frühgeschichtliche Feuchtbodenbefunde an der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Prospektion und Visualisierung der spätkeltischen Viereckschanze von Weiltingen von Helmut Becker, Keine Parzelle ohne Befund - Metallzeitliche Grab- und Siedlungsbefunde an der ICE-Trasse bei Großhöbing von Martin Nadler, Gallisches Kleingeld aus der keltischen Siedlung von Altendorf von Bernward Ziegaus, Römerzeitliche Felsritzungen im Gebirge von Reinhold Wedenig, Ein römischer Grabbezirk in Neuötting von Doris Ebner und Martin Pietsch, »Schaugrabung« am römischen Forum von Kempten (Allgäu)-Cambodunum von Gerhard Weber, Kleine Fibel, große Liebe: Eine Inschrift aus der römischen Villa von Großsorheim von Wolfgang Czysz, Römische Spuren in Blüte: Die Villae rusticae von Burgweinting von Silvia Codreanu-Windauer, Walter Irlinger, Jörg Faßbinder und Rüdiger Haasem Im Hochwasser verloren - Ein Münzschatz vom Innübergang bei Pons Aeni von Martin Pietsch und Michaela Kostial-Gürtler, Neues zur Befestigung des römischen Kastells Niedernberg von Michael Hoppe, Archäologie zwischen Canabae und Gräberfeld - Ausgrabungen vor den Stadtmauern Regensburgs Silvia Codreanu-Windauer und Gerhard Meixner, Garant für Recht und Ordnung - Die Benefiziarierstation von Obernburg a. Main von Bernd Steidl, Die Ausgrabungen »Hinter dem Schwalbeneck 5-9« in Augsburg von Andreas Schaub, Lothar Bakker und Volker Babucke, Soweit die Füße tragen - Frauengrab 526 aus Emmering von Dorit Reimann und Antja Bartel, Ein fränkisches Gräberfeld bei Salz von Stefan Gerlach, Neue Luftbildbefunde in Bayern von Klaus Leidorf, Ein weiteres frühmittelalterliches Gräberfeld von Alburg von Stephan Möslein, Das spätmerowingische Gräberfeld von Sulzbach a. Inn von Walter Wandung, Eine vollständige bajuwarische Frauentracht des späten 7. Jahrhunderts aus Aich von Bernd Engelhardt und Monika Weigl, Auf den Spuren Paul Reineckes: Erneute Grabungen auf dem Altstadthügel in Passau von Jörg-Peter Niemeier, Köschings Weg vom Römerkastell zum Marktort von Gerd Riedel und Karl Heinz Rieder, Ein Wohnspeicherhaus des frühen 11. Jahrhunderts in Regensburg von Jochen Scherbaum, Archäologische Befunde zum hochmittelalterlichen Handwerkerviertel in der Vorstadt »Pleich« in Würzburg von Dieter Heyse, De compositione aeris - Buntmetallhandwerker auf der frühmittelalterlichen Burg Sulzbach von Mathias Hensch, Neue Erkenntnisse zu den mittelalterlichen Befestigungsanlagen in Augsburg von Günther Fleps, Ausgrabungen im Kreuzgarten des ehemaligen Chorherrenstifts St. Zeno in Bad Reichenhall von Peter Schwenk, Zur Topographie des »Kloster- oder Eichelberges« zwischen Gnadenberg und Hagenhausen von Hermann Kerscher, Archäologische Befunde zur frühstädtischen Umwehrung Rothenburgs von Anke Köber, Eine Niederungsburg bei Oberlaimbach von Robert Koch, Ein Signalhorn aus Staffelstein von Magnus Wintergerst, Ausgrabungen auf dem Marktplatz in Bad Windsheim von Verena Kaufmann und Wolfgang Steeger, Burgruine Nordeck bei Stadtsteinach - Neues zu einer altbekannten Ruine von Kai Thomas Platz, Zwischen Himmel und . - Ausgrabungen in der Pfarrkirche St. Laurentius zu Zeholfing von Florian Eibl, Zwei Jahre Ausgrabungen auf der Burgruine Runding - eine Bilanz von Berhard Ernst, » . deß berühmten handtwergks unnd handells der Plechziener zu won-siedel . « - Die Weißblechwerkstatt Sigmund Wanns in Wunsiedel? von Claus Vetterling, Eine mittelalterliche Gießhütte in der Nürnberger Altstadt von John P. Zeitler, Die Marstallplatz-Grabung in München und der Lustgarten Herzog Wilhelms IV. (1508-1550) von Peter Weinzierl, Reinhold Winkler und Klaus Wollny, Münchens barocke Bastionen - Die Ausgrabungen am Karl-Scharnagl-Ring von Tilmann Mittelstraß, Die Werkstatt eines Steinzeugtöpfers in Creußen von Gerhard Bösche, Funde aus dem Fehlboden eines Hafnerhauses in Schongau von Herbert Hagn, Franz Grundner und Harald Scharrer, Die Prähistorische Staatssammlung unter neuem Namen. Jetzt »Archäologische Staatssammlung - Museum für Vor-und Frühgeschichte« von Ludwig Wamser, Übersicht der Grabungen und Fundplätze 2000, Archäologische Literatur in Bayern 2000 von Dorit Reimann. 9783806215793 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Gr.-8° (30 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.

  • Bild des Verkäufers für Die Nippon-Fahrer oder das wiedererschlossene Japan zum Verkauf von Antiquariat Lastovka GbR

    Friedrich Steeger, Hermann Wagner [HG]

    Verlag: Otto Spamer, Leipzig, 1861

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Lastovka GbR, Freilassing, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Gut. Reihe Malerische Feierstunden Erste Serie, zweite Abtheilung. Illustrierte Bibliothek der Länder und Völkerkunde. Asien I. Die Nippon-Fahrer. -- 8° Lw. XII + 352 Seiten. 140 einfbg. Abb. im Text, 7 Tondrucktafeln, 1 zweifbg. Karte. Einband mit goldgeprägtem Rückentitel und Vorsätze jüngeren Datums. Dreiseitiger Farbschnitt, Eigentumsvermerk verso fliegendem Titel und Frontispiz. Teilweise etwas braunfleckig, Einriß der Karte von alter Hand hinterlegt. Block fest. Rare Originalausgabe.

  • Mayer, Anton Dr.:

    Verlag: C. C. Buchners Verlag. Bamberg., 1933

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: avelibro OHG, Dinkelscherben, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 27,77 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1. Auflage. 61 S. Innen sehr sauberer, guter Zustand ohne weitere Stempel oder Eintragungen. Aus dem Schatze des Altertums. Ausgewählte Griechische und Lateinische Texte. Herausgegeben von Dr. Julius Baer und Dr. Theodor Steeger. C. Christliche Reihe, 3. Inhalt: Ambrosius, Prudentius, unbek. Dichter, Ennodius, Sedulius, Gregor d. Gr., Venatuius Fortunatus, Paulus Diakonus, Theodulf V. Orleans, Hrabanus Maurus, Notker D. St., Hermann der Lahme u. einige mehr. deu B08-02-02H|282|1481DB Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 444 19x12 cm. Dünner Kartoneinband, stärker berieben und bestoßen, leicht gegilbt. Rücken oben wenig eingerissen. Handschr. Besitzvermerk und dezenter Bibliotheksstempel auf dem V-Deckel.

  • Bild des Verkäufers für Franz Völker zum Verkauf von ABC Versand e.K.

    Völker, Franz:

    Verlag: Lebendige Vergangenheit LV 78, LV 206, LV 1329, 1329

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,51 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    LP-Box. Zustand: Sehr gut. LP-Vinyl Schallplatte(n) in einem guten bis sehr guten Zustand, am Cover kleinere Gebrauchsspuren. Die Vinyl-Platte(n) sind stets in Inlays. Stereo und/oder Mono. 3-LP-Box. (Keine genaue Jahreszahl angegeben.) (Mit Booklet/Text-Einleger; Foto 4.) A1 Orchester Der Staatsoper Berlin* Gott! Welch Dunkel Hier Conductor Alois Melichar Other Rezitativ und Arie des Florestan aus "Fidelio" Written By Ludwig van Beethoven A2 Orchester Der Staatsoper Berlin* Kehr', O Gott Uns'rer Väter, Heute Bei Uns Ein Conductor Alois Melichar Other Gebetszene aus "Die Jüdin" Written By Jacques Fromental Halévy A3 Orchester Der Staatsoper Berlin* Recha, Als Gott Dich Einst Zur Tochter Mir Gegeben Conductor Alois Melichar Other Arie des Eleazar aus "Die Jüdin" Written By Jacques Fromental Halévy A4 Orchester Der Staatsoper Berlin* Erstehe, Hohe Roma, Neu Conductor Alois Melichar Other Szene des Rienzi aus "Rienzi" Written By Richard Wagner A5 Orchester Der Staatsoper Berlin* Allmächt'ger Vater, Blick Herab Conductor Hermann Weigert Other Gebet des Rienzi aus "Rienzi" Written By Richard Wagner B1 Orchester Der Staatsoper Berlin* Willst Jenes Tag's Du Dich Nicht Mehr Entsinnen Conductor Julius Prüwer Other Kavatine des Erik aus "Der fliegende Holländer" Written By Richard Wagner B2 Orchester Der Staatsoper Berlin* Stets Soll Nur Dir, Nur Dir Mein Lob Ertönen Conductor Hermann Weigert Other Lied an die Venus aus "Tannhäuser" Written By Richard Wagner B3 Orchester Der Staatsoper Berlin* Inbrunst Im Herzen Conductor Alois Melichar Other Romanerzählung aus "Tannhäuser" Written By Richard Wagner B4 Orchester Der Staatsoper Berlin* Daß Nur Für Mich Dein Herz Erbebt Conductor Manfred Gurlitt Other Arie des Manrico aus "Der Troubadour" Written By Giuseppe Verdi B5 Orchester Der Staatsoper Berlin* Land So Wunderbar Conductor Julius Prüwer Other Arie des Vasco da Gama aus "Die Afrikanerin" Written By Giacomo Meyerbeer B6 Unknown Artist Hier An Dem Herzen Treu Geborgen Other Arie des Don José aus "Carmen" Written By Georges Bizet B7 Orchester Der Staatsoper Berlin* Jeder Knabe Kann Mein Schwert Mir Entreißen Conductor Hermann Weigert Other Othellos Tod aus "Othello" Written By Giuseppe Verdi C1 Orchester Der Staatsoper Berlin* Atmest Du Nicht Mit Mir Die Süßen Düfte Conductor Manfred Gurlitt Other Szene des Lohengrin aus "Lohengrin" Lohengrin Written By Richard Wagner C2 Orchester Der Staatsoper Berlin* Höchstes Vertrau'n Hast Du Mir Schon Zu Danken Conductor Johannes Heidenreich Other Szene des Lohengrin aus "Lohengrin" Lohengrin Written By Richard Wagner C3 Orchester Der Staatsoper Berlin* In Fernem Land Unnahbar Euren Schritten Conductor Johannes Heidenreich Other Gralserzählung aus "Lohengrin" Written By Richard Wagner C4 Orchester Der Staatsoper Berlin* Mein Lieber Schwan Conductor Johannes Heidenreich Other Lohengrins Abschied aus "Lohengrin" Written By Richard Wagner C5 Orchester Der Staatsoper Berlin* Am Stillen Herd In Winterszeit Other Lied des Stolzing aus "Die Meistersinger von Nürnberg" Written By Richard Wagner C6 Orchester Der Staatsoper Berlin* Fanget An! So Rief Der Lenz In Den Wald Conductor Manfred Gurlitt Other Lied des Stolzing aus "Die Meistersinger von Nürnberg" Written By Richard Wagner C7 Orchester Der Staatsoper Berlin* Morgendlich Leuchtend Im Rosigen Schein Conductor Manfred Gurlitt Other Preislied aus "Die Meistersinger von Nürnberg" Written By Richard Wagner D1 Orchester Der Staatsoper Berlin* Nein, Länger Trag' Ich Nicht Die Qualen Conductor Johannes Heidenreich Other Rezitativ und Arie des Max aus "Der Freischütz" Written By Carl Maria von Weber D2 Orchester Der Staatsoper Berlin* Lebe Wohl, Mein Flandrisch' Mädchen Conductor Fritz Zweig Other Lied des Châteauneuf aus "Zar und Zimmermann" Written By Albert Lortzing D3 Orchester Der Staatsoper Berlin* Vater, Mutter, Schwestern, Brüder Conductor Fritz Zweig Other Lied des Veit aus "Undine" Written By Albert Lortzing D4 Orchester Der Staatsoper Berlin* Lodern Zum Himmel Seh' Ich Die Flammen Conductor Fritz Zweig Other Stretta des Manrico aus "Der Troubadour" Written By Giuseppe Verdi D5 Orchester Der Staatsoper Berlin* O Wäre Ich Erkoren. Holde Aida Conductor Hermann Weigert Other Rezitativ und Romanze des Radames aus "Aida" Written By Giuseppe Verdi D6 Orchester Der Staatsoper Berlin* Scherzetimmer Conductor Hermann Weigert Other Arioso des Canio aus "Bajazzo" Written By Ruggero Leoncavallo D7 Orchester Der Staatsoper Berlin* Jetzt Spielen. Hüll' Dich In Tand Nur Conductor Hermann Weigert Other Rezitativ und Arie des Canio aus "Bajazzo" Written By Ruggero Leoncavallo D8 Orchester Der Staatsoper Berlin* Selig Sind, Die Verfolgung Leiden Other Szene des Mathias aus "Der Evangelimann" Written By Wilhelm Kienzl E1 Orchester Der Staatsoper Berlin* Dies Bildnis Ist Bezaubernd Schön Conductor Franz Schmidt Other Arie des Tamino aus "Die Zauberflöte" Written By Wolfgang Amadeus Mozart E2 Orchester Der Staatsoper Berlin* Wie Stark Ist Doch Dein Zauberton Conductor Franz Schmidt Other Arie des Tamino aus "Die Zauberflöte" Written By Wolfgang Amadeus Mozart E3 Orchester Der Staatsoper Berlin* Nein, Länger Trag' Ich Nicht Die Qualen Conductor Gerhard Steeger Other Rezitativ und Arie des Max aus "Der Freischütz" Written By Carl Maria von Weber E4 Orchester Der Staatsoper Berlin* Mit Gewitter Und Sturm Aus Fernem Meer Conductor Manfred Gurlitt Other Steuermannslied aus "Der fliegende Holländer" Written By Richard Wagner E5 Orchester Der Staatsoper Berlin* Winterstürme Wichen Dem Wonnemond Conductor Johannes Schüler Other Liebeslied des Siegmund aus "Die Walküre" Written By Richard Wagner E6 Orchester Der Staatsoper Berlin* Ein Schwert Verhieß Mit Der Vater Conductor Johannes Schüler Other Monolog des Sieg.

  • XII, 269 / X, 424 / IX, 374 / VII, 243 / XII, 3 Seiten. - Original-Halbledereinbände mit dunkelmarmorierten Buchdeckeln und goldgeprägtem Rückentitel; 8vo.(ca. 23 x 17 x 9 cm; ca. 4 kg.). *** [Verlängerter FRÜHLINGSVERKAUF / Ongoing SPRING-SALE: um über 20% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 20% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 21,15] --- GEBUNDENE ORIGINALAUSGABEN IN DER BESSEREN EINBANDVARIANTE; 5 Bände komplett. - Lederrücken und Kanten etwas berieben, 3 Bände an einem Ende des Buchrückens mit kleiner Lederfehlstelle; GUTE EXEMPLARE, komplett selten. --- Band I mit eingelegtem, gepresstem vierblättrigen Klee und losem Kalenderblatt von 1916, Sonntag 30. Januar - Sonnabend 5. Februar. . .

  • Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 2010

    ISBN 10: 3806223971 ISBN 13: 9783806223972

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    199 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Ein jungpaläolithischer Fundkomplex aus der Tunnelhöhle bei Sinzing von Leif Steguweit und Marc Händel, Bandkeramische Siedlungsbefunde in Steinbach von Ruth Sandner, Ein mittelneolithisches Klingendepot aus Gaimersheim von Erich Claßen und Andreas Tillmann, Neolithische Großsiedlung Weibhausen / Wallmersbach im Magnetikbild von Martin Nadler, Kleinräumige Landschaftsrekonstruktion: Beispiel einer Trassengrabung im Nördlinger Ries von Britta Kopecky-Hermanns und Roland Gläser, Neue Befunde der Münchshöfener Kultur aus Tiefenbach von Florian Eibl und Hubert Koch, Magnetometerprospektion des neolithischen Erdwerks von Altheim von Jörg Faßbinder, Schnurkeramische Bestattungen an der inarkgräflichen Chaussee bei Oberickelsheim von Radu Stoia, Frühbronzezeitliche Hausgrundrisse unter neuen Straßen im Landkreis Erding von Stefanie Berg-Hobohm und Alexandra Völter, Ein frühbronzezeitliches Ringbarrendepot aus Mainmendorf von Markus Wild, Ein Keramikdepot der jüngeren Frühbronzezeit auf dem Spielleitenkopf bei Farchant von Amei Lang und Heiner Schwarzberg, Neue Bronzezeitgräber bei Großhöbing von Martin Madler, Aus Sand gebaut - Bronzezeitliche Grabhügel und Siedlungsbefunde bei Ilmendorf von Roland Gläser und Sven Conrad, Spätbronzezeitliches Schwertgrab im Labertal - Ein neues Gräberfeld bei Grafentraubach von Ludwig Husty, Urnenfelderzeitliche Siedlung und Bestattungen in Burgheim von Birgit Srock, Antiquitätenliebhaber in der Hallstattzeit? Ausgrabungen in Oberdingolfing von Ludwig Kreiner, Die Wallanlage Altenburg im Spessart von Gergely Kapolnasi und Harald Rosmanitz, Der Ringwall der Altenburg - Voraussetzungen zur Datierung verkohlter Hölzer von Franz Herzig, Ein hallstattzeitlicher Grabhügel von Zangenstein von Hubert Koch, Keltische und bajuwarische Gräber im Neubaugebiet von Viecht von Hubert Koch, Ein Kultbau auf dem hallstattzeitlichen Brandopferplatz bei Farchant von Amei Lang und Heiner Schwarzberg, Mit reichem Schmuck ins Jenseits - Ein hallstattzeitliches Grab in Ilmendorf von Erich Claßen, Silvia Wiedmann und Franz Herzig, Burgstall gesucht - Vorgeschichte gefunden: Ein hallstattzeitlicher Herrenhof bei Biburg von Christian Later, Totenverlochungen in der hallstatt- und latenezeitlichen Siedlung von Unsleben von Marcus Dumler, Die Keltin von Ding": Ein Flachgrab der Mittellatenezeit aus Oberding von Beate Herbold, Harald Krause und Mike Schweissing, Viehmarkt in Manching? von Dietlind Paddenberg, Opus deforme non est. Neue Erkenntnisse zur Konstruktion des Manchinger murus von Holger Wendung, Untersuchungen an der Stadtmauer des Oppidums von Manching von Silke Maria Koppen und Matthias Leicht, Magnetische Signale des Feuers -Prospektion an der spätkeltischen Viereckschanze von Laibstadt von Karin Berghausen, Eine spätkeltische befestigte Höhensiedlung auf dem Lamberg bei Chammünster von Bernd Engelhardt und Martin Schaich, Römischer Luxus am Chiemsee: Radar- und Magnetometerprospektion der Villa rustica von Erlstätt von Roland Linck und Thomas Deller, Neben der Spur - Das Numeruskastell Oberhochstatt von Jörg Faßbinder, Roland Linck und Lena Kühne, Geophysikali sehe Prospektion im Kastell und Vicus Eining von Jörg Faßbinder, Roland Linck, Tomasz Gorka, Thomas Deller und Lena Kühne, Fässer und Brunnen - Holzerhaltung im römischen Vicus bei Munningen von Friedrich Lore, Im Tode vereint - Ein römischer Familiengrabstein aus Rögling von Wolfgang Czysz, Neue römische Brandgräber - Untersuchungen im östlichen Gräberfeld von Künzing von Karl Schmolz und Sabine Watzlawik, Römerpark Straubing: Fortführung einer Lehrgrabung im Südvicus von Sorviodurum von Thomas Fischer, Constanze Höpken und Frederik Kirch, Römische Wandmalerei im Südvicus von Sorviodurum von Renate Thomas, Einsamer Krieger: Ein Grab der Völkerwanderungszeit in Tapfheim von Elke Mattheußer und Gabriele Stumpf-Hanfland, Würzburgs Kirchen im Umfeld von Neumünster und Dom von Dieter Hevse, Der Kapellberg - Eine frühmittelalterliche Höhenbefestigung im Steigerwaldvorland von Eike Michl, Kombination von Magnetometer-, Radar- und Luftbildprospektion auf dem Veitsberg von Jörg Faßbinder, Roland Linck, Lena Kühne, Karin Berghausen und Thomas Deller, Kleinbardorf revisited - Neue Beobachtungen an der Alten Schanze auf dem Judenhügel oder Wartberg von Hermann Kerscher, Ausgrabungen auf dem Stadthof der Bronnbacher Zisterzienser in Würzburg von Martin Wortmann, Ein Stadtquartier aus dem 12. Jahrhundert - Ausgrabungen am Augustinerhof in Nürnberg von John P. Zeitler und Frank Feuerhahn, Kirchen, Knochen und Keramik - Zu den mittelalterlichen Ursprüngen Olchings von Barbara Mühle, Jürgen Schreiber und Jochen Haberstroh, Geheimnisse eines Weltwunders - Der südliche Brückenkopf der Steinernen Brücke in Regensburg von Lutz-Michael Dalimeier und Mathias Hensch, Ausgraben und doch erhalten: Nachhaltige Bodendenkmalpflege auf Schloss Murnau von Stefan Wolters, Vom Ständerbau zur Synagoge - Archäologie in der ehemaligen Synagoge von Sulzbach von Mathias Hensch, Ausgrabung des Kirchenschiffs des ehemaligen Klosters der Augustiner-Eremiten in Bad Windsheim von Wolfgang Steeger, Eine hochmittelalterliche Wüstung und ein spätmittelalterlicher Töpferofen von Boos von Michael Seiler und Britta Kopecky-Hermanns, Vom Waisenhaus zur Jugendherberge - Ausgrabungen am Unteren Kaulberg 30 in Bamberg von Stefan Pfaffenberger, Stadtmauer und Dominikanerkloster - Ausgrabungen am Eichstätter Gabrieli-Gymnasium von Bernhard Ernst, Von der Karnerkapelle zur Trinkstube: Grabungen am St.-Mang-Platz in Kempten von Gerhard Weber, Archäologische Untersuchungen im Wildbad Weißenburg von Jochen Scherbaum, Rund um St. Andreas - Grabungen in Karlstadt von Ulrich Müller, Schätze aus fränkischem Kies - Mittelalterliche Fähreinbäume aus dem Main von Lars Kroger, Eine Parzellengrabung in der Bamberger Königstraße von Burkart Dähne, Gerber am Östlichen Stadtgraben in Deggendorf von Irene Mittermei.

  • Verlag: Stuttgart, Konrad Theiss Verlag,, 1999

    ISBN 10: 3806214344 ISBN 13: 9783806214345

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    174 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Aktuelles aus Bayern, Eine linearbandkeramische Siedlung in Merkendorf von Jochen Scherbaum, Magnetometerprospektion einer linearandkeramischen Siedlung mit Erdwerk bei Haunersdorf von Jörg Faßbinder und Karl Schmolz, Eine Kreisgrabenanlage der Groß-gartacher Kultur von Ippesheim von Wolfram Schier, Neue Silexdolche aus Altbayern von Andreas Tillmann, Der Beitrag geomorphologischer und bodenkundlich-stratigraphischer Untersuchungen zur Ausdeutung komplexer archäologischer Befunde - Ein Beispiel aus dem Gewerbegebiet von Greding von Martin Nadler und Manfred Hilgart, Ein reiches Brandschüttungsgrab der Glockenbecherkultur aus Aufhausen von Ludwig Kreiner, Robert Pleyer und Sylvia Hack, Vorbericht zu einem neuentdeckten Gräberfeld der Glockenbecherkultur in Esting von Stefan Winghart, Ein urnenfelderzeitlicher Brunnen mit Opferfunden aus Germering von Michael Schefzik, Ein frühurnenfelderzeitliches Steinkammergrab aus Eßfeld von Stefan Gerlach, Ein vorgeschichtliches Siedlungsareal und endneolithische Gräber in Riedlinger von Joachim Wernard, Eine neue Nekropole der Urnenfelderzeit bei Manching von Cornelia Schütz, Von der Bandkeramik bis zum Mittelalter - Neue Ausgrabungen in Wittislingen von Ralph Pöllath, Ein neuer urnenfelder- und hallstattzeitlicher Bestattungsplatz bei Großwenkheim von Michael Hoppe, Neue Ausgrabungen im späthallstattzeit-lichen Grabhügelfeld von Niedererlbach von Bernd Engelhardt und Bernhard Hack, Eine hallstattzeitliche Siedlung mit »Herrenhof« im Anlautertal bei Enkering von Martin Schaich und Karl Heinz Rieder, Eine hallstattzeitliche Kinderbestattung mit ungewöhnlichem Halsschmuck aus Gaubüttelbrunn von Markus Schußmann, Der Burgberg von Oberaudorf - Eine Höhensiedlung der Späthallstatt- und Latenezeit von Martin Pietsch, Die späthallstatt-/frühlatenezeitliche Situla aus Seubelsdorf von Björn-Uwe Abels, Ein hallstattzeitlicher »Herrenhof« und ein Gräberfeld der Mittellatenezeit bei Etting von Karl Heinz Rieder, Recycling im Oppidum von Manching? von Matthias Leicht und Susanne Sievers, Erste Ergebnisse der Grabungen in der Viereckschanze von Beuren von Richard Ambs, Ein spätlatenezeitlicher Münzstempel aus Altendorf von Björn-Uwe Abels und Bernward Ziegaus, Zwei neuentdeckte Viereckschanzen in Südbayern von Klaus Leidorf, Neuentdeckte Körpergräber im römischen Friedhof auf der Keckwiese in Kempten (Allgäu) von Gerhard Weber, Ausgrabungen im westlichen Vicus des Römerkastells Weißenburg von Robert Frank, Das römische Landgut in der »Zellau« bei Etting von Claus-Michael Müssen und Angelika Wegener-Russen, Römische Staatsheilthermen - AQVAE (?) / Bad Gögging von Hans Ulrich Nuber und Gabriele Seitz, Römer im Velodrom - Ein Bodendenkmal in »bester Lage« von Silvia Codreanu-Windauer und Lutz-Michael Dalimeier, Eine Flächengrabung im Numeruskastell Miltenberg-Ost von Marcus Jae, Römischer Vicus mit Töpferwerkstatt in Miltenberg von Alexander Lebeda und Joachim Wernard, Steindenkmäler an einer Gräberstraße in der raetischen Provinzhauptstadt AELIA AVGVSTA von Lothar Bakker, Ein römischer Ziegelbrennofen in Germering von Birgit Anzenberger, Jakob Leicht und Franz Srownal, Ein Jupiter-Altar vom Todtenberg in Nördlingen von Wolfgang Czysz, Passau-Innstadt: das Kastell Boiodurum und sein Bad von Jörg-Peter Niemeier, Ein Mithrasheiligtum in Niederbayern von Karl Schmolz, Ein römisches Klappmesser aus Steinheim von Hanns Dietrich, Auf der Flucht vor den Hunnen? - Zeugnisse germanischer Kultvorstellungen aus der völkerwanderungszeitlichen Siedlung von Altendorf von Jochen Haberstroh, Eine germanische Kammacherwerkstatt von Oberpleichfeld von Bernd Steidl, Eine spätantike Frauenbestattung mit germanischem oder sarmatischem Halsring aus Germering von Michael Schefzik, Gerät und Gerade - Frauengrab 135 aus Aschheim von Dorit Reimann und Antja Bartel, Detailbeobachtungen in zwei frühmittelalterlichen Frauengräbern von Großhöbing von Antja Bartel und Martin Nadler, Eine merowingerzeitliche Töpferofenanlage am Galgenberg in Regensburg von Wolfgang Eichinger und Eleonore Wintergerst, Methodische Untersuchungen zur Magnetometerprospektion: Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Alburg von Jörg Faßbinder, Walter Irlinger, Norbert Schleifer und Helge Stanjek, Wo sie in Bunahu ihre Toten begruben - Der karolingische Ortsfriedhof von Baunach von Mathias Hensch, Eine frühmittelalterliche Befestigung bei Theilenberg von Wolfgang Steeger und Robert Koch, Archäologische Untersuchungen am Hohen Dom zu Augsburg von Andreas Schaub, Ein einzigartiger Mosaikfund in der ehemaligen Klosterkirche St. Quirin in Tegernsee von Peter Schwenk, Neues aus »Lindhart« von Karl Böhm, Baudenkmal, Bodendenkmal, Gartendenkmal: die Roseninsel im Starnberger See von Guntram Schönfeld, Ein mittelalterliches Kloster mit Friedhol auf dem Kleinen Madron / Petersberg bei Flintsbach a. Inn von Thomas Meier, Apud chrana domum lapideam? Neue Ausgrabungen in der früh- bis spätmittelalterlichen Wüstung bei Friesen von Hartmut Endres und Jochen Haberstroh, Ein gotische Großplastik aus dem Keller des sog. Palzhauses bei St. Martin in Landshut von Bernd Engelhardt und Franz Niehoff, Ausgrabungen auf der Burgruine Neideck von Thomas Platz, »Da wurde es erst eine gute feste Wehr« - Baubefunde der jüngsten Stadtumwehrung am Rosa-Luxemburg-Platz in Nürnberg von Thomas Liebert, Eine Latrine in Schongau und ein Brunnen in Traunstein von Herbert Hagn, Robert Darga und Franz Grundner, Schicht für Schicht. Stadtkernarchäologie in einem Regensburger Hinterhof von Silvia Codreanu-Windauer, Eine wiederentdeckte Zisterne im Rathausgarten zu Hemau von Harald Gieß, Martin Schaich und Sabine Watzlawik, Zur Geschichte des Tete de pont bei Bergham von Hermann Kerscher, Teilrekonstruktion der Berghamer Schanze von Ludwig Husty und Maria Pfaffinger, Archäologischer Erlebnispark »Gabreta« bei Lichtenau von Silvia Einhellig und Günther Moosbauer, Der Spessart als Kulturlandschaft - Das Archäol.

  • Verlag: Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz,, 1956

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    S. 291 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Hans Kornfeld: 50 Jahre Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz Rückblick und Ausblick, Norbert Ley: Landesplanung und Heimatschutz, Gerd Offenberg: Betrachtungen über den Wiederaufbau, Hans Vogts: Stadtbauprobleme in Städten von geschichtlichem Charakter, Heinz Firmenich: Was erwartet der Heimatschutz vom Städtebau, Eduard Spoelgen: Denkmalpflege und Heimatschutz beim planerischen Aufbau unserer Städte. Die Stadt Bonn als Beispiel, Hans Jacobi: Der kommende Autoverkehr ein unerwarteter Verbündeter des Heimatschutzes? Erich Kühn: Großstadtgrün, Justinus Bendermacher: Gedanken zum volkstümlichen Bauen, Walter Bader: Mittelalter, Denkmalpflege und die neue Architektur, Werner Bornheim genannt Schilling: Denkmal und Umgebung, Trude Cornelius: Aufgaben der Denkmalpflege in Nordrheinland nach dem Kriege, Hanna Adenauer: Die Pflege der profanen Baudenkmäler in Köln, Willy Weyres: Kirchliche Denkmalpflege, Felix Kreusch: Der Wert der kleinen Baudenkmale an kirchlichen Beispielen aus dem Bistum Aachen, Kurt Schulz: Denkmalpflege in der rheinischen Evangelischen Kirche, Albert Steeger: Zur Frage der Erhaltung wertvoller bäuerlicher Bauten am Niederrhein, Paul Schoenen: Das Möbel in Kunstgeschichte und Gegenwart, Werner Lindner: Die Gestaltung von Friedhof und Denkmal und ihre Voraussetzungen, Dietrich Alexander Meinardtis: Das Ehrenmal in Planung und Gestaltung, Rudolf Brandts: Pflege landschaftlicher Schriftdenkmäler, Johannes Sigmond: Rheinische Erholungsgebiete gegenwärtiger Stand und zukünftige Entwicklung, Heinrich Menke: Naturschutz und Erholung, Karl Trahms: Schutz den rheinischen Gewässern! Hermann Boss: Lichtbild und Film im Dienste der Denkmalpflege und des Heimatschutzes. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 740 Gr.-8°, Paperback mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar.

  • Steeger Victor

    Verlag: Hermann Loescher, 1877

    Anbieter: Le-Livre, SABLONS, Frankreich

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Frankreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Couverture rigide. Zustand: bon. R320150373: 1877. In-4. Relié. Etat d'usage, Tâchée, Dos satisfaisant, Intérieur acceptable. Cahier I : 8 pages de textes + 10 planches chromolithgraphiques sous serpentes (collationnées) + Cahier II : 8 pages de textes + 10 planches chromolithographiques sous serpentes (collationnées) + Cahier III : 8 pages de textes + 10 planches chromolithgraphiques sous serpentes (collationnées) - tranches dorées - coins frottés - ex dono sur la page de garde. . . . Classification Dewey : 720-Architecture.

  • EUR 25,00 für den Versand von Schweden nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Good. Turin, chez Hermann Loescher, 1877. Small folio. 8 pp.+ 10 chromolith. plates; 8 pp.+ 10 chromolith. plates; 8 pp.+ 10 chromolith. plates. All plates with tissue guards with printed text in red. Contemporary red half morocco, gilt spine with raised bands, marbled boards, top edge gilt, slight wear to extremities. Not in Garcia, but compare 10898f. Not in Furchheim, but compare p. 75. The Italian, German, English and this French edition were all published the same year, 1877. Garcia mentions all but this French (he mentions a second French edition from 1878), Furchheim only mentions an Italian later edition. Each cahier starts with the same overview map of the excavated areas of Pompeii. Emil Preseuhn (1844-81) and Victor Steeger also co-operated in the larger work ?Pompeji. Die neuesten Ausgrabungen von 1874 bis 1878?, with 60 chromolithographed plates. Hardcover / Hardback.