Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,56
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. 19 cm Erste Auflage, 571 S. : Ill. ; Hardcover. Zustand: Sehr Gut; min. gebräunt (Innen); * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 20,56
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Cassell & Co, 1933
Anbieter: World of Rare Books, Goring-by-Sea, SXW, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 21,14
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 1933. First Edition. 476 pages. No dust jacket. Green cloth covered boards with gilt. Black and white illustration plates. Pages with some foxing and tanning, particularly to endpapers and textblock edges. Binding slightly loose. Boards have moderate shelf wear with mild bumping and fraying to corners and crushing and fraying to spine ends. All surfaces tanned and sunned, particularly spine. Gilt lettering to spine is slightly dulled. Book has slight forward lean.
EUR 27,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fair. First edition copy. . Book Good. No dust jacket. German edition. (Marie Antoinette, Queens, France, Biography, Books in German).
Verlag: Leipzig Insel ,, 1932
Anbieter: Antiquariat Andreas Grundmann, Buchholz i.d.N., NI, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, 639 S., OLn., Einband deutlich fleckig, innen frisches Expl., NaT. Erstausgabe WG 107.
Verlag: Leipzig Insel-Verlag, 1932
Anbieter: Antiquariat Artus - Inh. Artus Grenacher, Balterswil, TG, Schweiz
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe. - 8°, 639 S., Oln. - Ohne SU, Einband teilw. lichtgebräund und etwas fleckig, Buchschnitte etwas gebräunt, insgesamt ordentlich erhalten. / HINWEIS: Versand nach Deutschland und die EU (14-täglich) ab Konstanz EU-verzollt: Keine Gebühren für den Empfänger! / IMPORTANT: Shipments to EU-Countries duty-payd from Germany: No fees to the consignee! / IMPORTANTE: Spedizioni verso paesi UE sdoganate dalla Germania: nessuna tassa per il destinatario! Sprache: Deutsch 1000 gr.
Verlag: insel verlag, leipzig, 1932
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. erstausgabe. oktav hardcover. sehr gutes exemplar. ungelesen, erstausgabe, gebundene ausgabe, fester einband, hellgraues original-leinen mit goldener schriftprägung und reicher, gold- wie schwarzgeprägter rückenornamentik, gelber kopfschnitt, rot-schwarz gedruckte titelei, lesebändchen, 639 seiten mit zehn eingeschalteten tafeln; vordere einbandecke mit kleinem fleckchen oben und randaufhellung, ansosnten tadellos.
Verlag: Leipzig Insel, 1932
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
Erstausgabe
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb639 S. Mit 10 Tafn. Orig.-Seide. mit reicher Rückenverg. Erste Ausgabe. W. G. 107. Sarkowski 1969. - Einband wenig stockfleckig. Fußschnitt mit Kaffeefleck. Gewicht (Gramm): 850.
Verlag: Insel, Leipzig, 1932
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
Erstausgabe
EUR 43,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntertitel: Bildnis eines mittleren Charakters Untergebiet: Deutsche Literatur Abbildungen: Zehn Bildtafeln Zustand: N.a.V. Seiten: 638 S. Auflage: EA. Format: 8°. Einband: Ln. Gebiet: Erstausgaben.
Verlag: Leipzig: Im Insel Verlag, 1932, 1932
Anbieter: °ART...on paper - 20th Century Art Books, Lugano, Schweiz
Verbandsmitglied: ILAB
Erstausgabe
EUR 82,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. 1st Edition. Sm.8° - 639pp - Stefan Zweig (1881-1942) Austrian novelist, playwright, journalist and biographer. At the height of his literary career, in the 1920s and 1930s, he was one of the most widely translated and most popular writers in the world. Zweig was raised in Vienna, Austria-Hungary. First edition, text in German language. Original Binding. Previous owner Ex-libris In Very good condition.
Verlag: J. M. Meulenhoff, (1935)., Amsterdam, 1935
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
Erstausgabe
EUR 55,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHrsg. v. H. Wolf. Opbd. 135 S. (Meulenhoffs Sammlung deutscher Schriftsteller 66). Rücken etwas gebräunt; Gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Wilp.-Gühring 2, 117. Nicht im Dt. Exilarchiv u. bei Sternfeld-Tied.
Verlag: The Viking Press, New York
Anbieter: Emile Kerssemakers ILAB, Heerlen, Niederlande
Erstausgabe
EUR 125,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1933, First edition, second printing. xv,476pp. Illustrated. Half-leather with 5 raised bands. Top edge gilt and gilt title on spine. Binding by Bumpus, Oxford. With binders mark. In very good condition. Binders mark on verso first free endpaper J. & E. Bumpus Ltd. Oxford St. W.
Verlag: Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main, Wien und Zürich, 2020
ISBN 10: 3763271538 ISBN 13: 9783763271535
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: neuwertig. Frans Masereel (illustrator). Erste Aufl. Fadengehefteter schimmernder Ganzleineneinband mit geprägtem Rücken- und Deckeltitel, geprägtem Deckelbild, dreiseitigem Farbschnitt, schwarzen Büttenvorsätzen und farbigem Heftfaden in sehr gutem, neuwertigem Erhaltungszustand. Kongenial gestaltete Neuausgabe der erstmals 1920 im Insel Verlag erschienenen Novelle. "Ein Brief trifft ein, ein amtlicher. Der Einberufungsbescheid ruft einen Maler aus der Schweiz zurück, der vor der "großen Menschenmordmaschine" des Ersten Weltkriegs dorthin geflohen ist. Das amtliche Schreiben übt einen Zwang auf ihn aus, der seine Ehe, seine Freiheit, sein Leben bedroht. Ein Kampf gegen die eigene Feigheit und die Macht militärischer Autorität beginnt. Die Erstausgabe von Zweigs Der Zwang erschien 1920 und der Künstler Frans Masereel, engagierter Kriegsgegner, fertigte für den pazifistischen Text Holzschnitte an. Die Künstler verband eine Freundschaft, die sich neben gegenseitiger Bewunderung der künstlerischen Fähigkeiten auch auf persönlicher Ebene entwickelte." (Verlagstext) Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien; gestorben 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichischer Schriftsteller. Vor allem Zweigs Prosawerke und romanhafte Biografien (Joseph Fouché, Marie Antoinette) finden bis heute ein Publikum. Das Gesamtwerk zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer etc.) und historisch basierten Erzählungen aus. So finden historische Persönlichkeiten von Lew Tolstoi, Fjodor Dostojewski, Napoléon Bonaparte, Georg Friedrich Händel, Joseph Fouché bis Marie Antoinette in einer stark subjektiv personalisierten Geschichte Eingang in Zweigs Werk. Reduzierte man das Werk Zweigs auf die vier dominierendsten Charakteristika, so beschriebe man es vermutlich mit den Begriffen Tragik, Drama, Melancholie und Resignation. Nahezu alle Werke Zweigs enden in tragischer Resignation; der Protagonist wird durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen seines Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint, gehindert, was damit um so tragischer wirkt. Frans Masereel (* 30. Juli 1889 in Blankenberge; gestorben 3. Januar 1972 in Avignon) war ein bedeutender belgischer Grafiker, Zeichner und Maler sowie Pazifist. Masereel vertrat in seiner Kunst einen konsequenten Humanismus. Er stellte die Menschen in ihrer Verlorenheit und Verlassenheit in der modernen Zivilisation dar, ohne indessen als Pessimist gelten zu können. Denn gleichzeitig lieferte er Beispiele für Handlungsmöglichkeiten, um dem Menschlichen in einer sich entmenschlichenden Welt den ihm gebührenden Platz zu sichern. Beispiele hierfür sind die 80 Holzschnitte Das Gesicht Hamburgs oder die 100 Holzschnitte des Zyklus Die Stadt (1925). 1919 erschien seine Folge von 167 Holzschnitten Mein Stundenbuch, die in Deutschland 1920 von Kurt Wolff verlegt wurde. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 92, (4) pages. 4° (187 x 265mm).