Verlag: Innsbruck, Pinguin Verlag und /M., Umschau Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 76 Seiten mit 16 Text- und 58 schwarzweiß Bildseiten und einem farbigen Titelbild. Mit Aufnahmen von Herbert Hohl, Toni Schneiders, Wilhelm Schäfer u.a. Mit einer Widmungskarte der Handwerkskammer Niederöstereich, Sektion Gewerbe für Josef Wild, dem damaligen Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks "anläßlich seines Besuchs", signiert mit 2 Unterschriften, datiert auf den 23. Mai 1965. Guter Zustand. Aus dem Besitz von Joseph Wild, dem ehemaligen Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Beiliegend 3 Wiener Postkarten (Grinzing und Schönbrunn). - Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich. Landeshauptstadt ist St. Pölten. Niederösterreich grenzt im Norden an Südböhmen und Südmähren (beide Tschechien), im Nordosten an den Tyrnauer Landschaftsverband und Bratislavaer Landschaftsverband (beide Slowakei), im Südosten an das Burgenland, im Süden an die Steiermark und im Westen an Oberösterreich und umschließt Wien. Niederösterreich (alter Name: Erzherzogtum Österreich unter der Enns) und Oberösterreich sind die historischen Kernländer Österreichs. Niederösterreich gehört zur Europaregion Centrope. Landeshauptstadt ist seit 1986 St. Pölten. Bis zur Übersiedelung 1996 waren Landesregierung und -verwaltung in Wien untergebracht, vor allem im Landhaus in der Herrengasse im ersten Bezirk. (Wien war bis 31. Dezember 1921 Landeshauptstadt Niederösterreichs und ist seit 1. Jänner 1922 eigenständiges Bundesland.) . Aus wikipedia-orgNieder%C3%B6sterreich Aus dem Besitz von Joseph Wild, dem ehemaligen Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 501 27 cm. Leinen mit goldgeprägten Deckeltiteln, Karten auf den Vorsätzen und Schutzumschlag.
Anbieter: Clivia Mueller, Isernhagen, Deutschland
Signiert
EUR 8,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSonderabdruck aus: Zeitschrift für Geomorphologie Band X, 1937, Heft 3. 69-86 Seiten. gr8. mit 1 farbigen Karte und 2 Bildern. Sonderabdruck Offprint. Gebr.Bornträger. Berlin. 1937. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. geheftet/Softcover. mit Widmung des Verfassers, Sprache: deutsch/german.
Verlag: Graz, Verlag des Historischen Vereines für Steiermark, o. J. (1912)., 1912
Anbieter: Versandantiquariat Wolfgang Friebes, Graz, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: 0. Erste Einzelausgabe. - Mit einer eigenh. kl. Widmung des Verfassers am Titelblatt. - Sonderabdruck aus der Zeitschrift des Historischen Vereines für Steiermark", X. Jahrgang. - Einband etw. berieben u. bestoßen. Vorderdeckel m. Papierschild (mit Nummer u. gestempelt). Titel gestempelt. ge Gewicht in Gramm: 350 8°. Mit einer Karte. 12 S., HLwd. d. Zt.
Erscheinungsdatum: 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Signiert
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert; Zustand: Gut. Seiten 55-156, 2 großformatige Karten (doppelt beigelegt) Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Einband beschädigt, Rücken komplett gelöst; Seiten alters-/papierbedingt angebräunt; Kartenbeilagen doppelt beigelegt; Handschriftliche Widmung des Autors auf Einband; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Graz, Deutsche Vereins-Druckerei 1916., 1916
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
Signiert
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchlossar II, 1289. - Sorgfältige Aufarbeitung der Geschichte der Burg Plankenwarth, die bis in das 13. Jahrhundert nachgewiesen werden kann. Verfasserin ist die österreichische Historikerin für Mittelalterliche Geschichte Mathilde Uhlirz (1881-1966). Sie war die Tochter des Historikers Karl Uhlirz, dessen Arbeiten sie fortsetzte und herausgab. 1916 beantragte sie als erste Frau in Österreich die Zulassung zur Habilitation. Ab 1939 war sie Universitätsprofessorin in Graz. Gr.-8°. XII, 184 S. Mit 1 Front. in Tondruck, 4 mehrf. gefalt. Stammtafeln, 15 tlw. gefalt. Tafeln u. Karten, 2 Textabbildungen u. durchgeh. m. rotgedr. Zierrahmen. OBrosch. m. schwarzgedr. Deckelwappen. Einbd. angeschmutztz u. fleckig, an den Kapitalen mit Fhelstellen, Buchdeckel eselsohrig, im unt. Seitensteg etw. angeschmutzt. - Verso Front. mit eigenh. Widmung der Verfasserin.
Verlag: [Graz , Wien]: Styria, 2002
ISBN 10: 3222129975 ISBN 13: 9783222129971
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 53,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb117 S. mit teils doppels. Farbfotos, Karte u. Satellitenbild am Vorsatz. Blaue Glanz-Pappe, Fadenheftung, 21x25 cm. Schönes Exemplar ohne Gebrauchsspuren, pers. Widmung des Autors Wolf. - Bildband auf Hochglanzpapier. - Selten. wg [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 600. - Alpinismus: Berge, Gebirgsgruppen. - Stichworte: Landschaft, Alpinismus, Geographie, Europa, Alpen, Steiermark, Ostalpen, Alpen, Admont. -.
Verlag: Salzburg: Bergland-Buch, 1964
Anbieter: ANTIQUARIAT BÜCHERBERG Martin Walkner, Salzburg, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 53,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb264 S. mit 15 Farb- und SW-Fotos auf Tafeln sowie 20 Karten-Skizzen (von M. Raubal). Grünes Leinen, weisse Deckelillustr., Fadenheftung, SU, 24 cm. Schönes Exemplar fast ohne Gebrauchsspuren, Umschlagrisse tixohinterklebt, Signatur der Autorin. - Stimmungsvolles Erlebnisbuch über "romantische" Touren (unter schwierigen Bedingungen nach dem Krieg). - Die Autorin aus Graz verstarb 2002. - Selten. bm [Versand in die BRD mit Deutscher Post / Aus der Schweiz NUR Kreditkartenzahlung, keine Banküberweisung] Sprache: Deutsch. - Gewicht in Gramm: 700. - Alpinismus: Erinnerungen u. Erlebnisse. - Stichworte: Ostalpen, Alpinismus, Reise, Bergsport, Bergsteigen, Wandern, Nationalpark Hohe Tauern, Steiermark, Kärnten, Tirol, Osttirol, Österreich, Steiermark, Tourismus. -.
Verlag: Graz, Naturwissensch. Verein f. Steiermark, 1898
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Signiert
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPag. OBrosch. Mit der Abbildung. Mit eighd. Widmung des Verfassers. - Leichte Gbrsp., minimal stockfleckig, hds. Buntstiftbuchstaben a. Ebd. - Rudof Hoernes (1840 - 1912) studierte seit 1869 bei Eduard Sueß an der Univ. Wien Geologie (Promotion 1875), praktizierte 1873-76 an der Geologischen Reichsanstalt und wurde 1876 a.o. Prof. der Geologie und Paläontologie am "Mineralisch-Geologischen Cabinet" der Univ. Graz. Dort baute er seit 1879 ein eigenständiges Geologisches Institut mit Bibliothek und Sammlung auf und wurde 1883 o. Prof. und Institutsdirektor. Er bereiste Italien, Griechenland, Anatolien, den Kaukasus, Finnland, Frankreich, Spanien und die Balearen. Er befaßte sich mit paläontologischen Studien, u.a. zum österr. Tertiär, und schuf grundlegende erdbebenkundliche Studien, darunter Erdbebenkunde (1893). Constantin Freiherr von Ettingshausen (1826 - 1897) schloß das Studium der Medizin in Wien 1848 mit der Promotion ab, wandte sich dann der Botanik zu und wurde Assistent bei Stephan Endlicher am Botanischen Institut der Univ. Wien. Als Kustosadjunkt der Geologischen Reichsanstalt bereiste er die wichtigsten fossilen Fundstätten Österreichs, brachte von dort große Sammlungen mit und erhielt 1854 die Professur für Physik, Zoologie und Mineralogie an der Medizinisch-Chirurgischen Josephsakademie. 1856 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt. 1871 folgte er einem Ruf als Ordinarius für Botanik und Paläophytologie nach Graz, begründete dort ein Paläobotanisches Institut und war 1881 Rektor der Universität. Zusammen mit Alois Pokorny veröffentlichte er 1855 Physiotypia plantarum Austriacarum. Er verfaßte auch Arbeiten über überseeische Tertiärfloren. (Quelle DBE).
Verlag: Graz, Styria, 1898
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Hefte. 9, 3 S. OBrosch. Mit eighd. Widmung des Verfassers auf beiden Exemplaren. - Lichtschatten, stockfleckig, kl. Randläsuren, Buntstiftbuchstabe a. T. - Erwin Payr (1871 - 1946) absolvierte nach seinem Medizinstudium in Wien und Innsbruck eine chirurgische Fachausbildung bei Eduard Albert in Wien, war Assistent am Pathologisch-Anatomischen Institut bei Anton Weichselbaum und seit 1897 an der Chirurgischen Klinik in Graz. 1899 habilitierte er sich hier für Chirurgie, wurde 1902 a.o. Prof., 1906 Primarius der chirurgisch-gynäkologischen Abteilung des Städtischen Krankenhauses und ging 1907 als Ordinarius für Chirurgie nach Greifswald. 1910 lehrte er in Königsberg, 1911-37 als Ordinarius in Leipzig. 1930 wurde er in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen. Seine Hauptarbeitsgebiete waren Gelenkchirurgie und Arthroplastik sowie Schilddrüsen-, Gehirn- und Bauchchirurgie. Payr entwickelte mehrere nach ihm benannte Methoden und Instrumente. (Quelle DBE).
Verlag: Graz, Leuschner & Lubensky,, 1896
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 53,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb43 S. mit zwei Textabb. 1 separate mehrfach gefalt. Karte. (= Steirische Sommerfrischen. Bd. 1). - Erste Ausgabe dieses Kultur- und Wanderführers der Gemeinde Krakau bei Murau vom ausgehenden 19. Jahrhundert. - Leicht gebräunt. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50 8°. OKart. (Gebrssprn., gebräunt, vorderer Deckel mit einer Widmung des Verfassers).
Verlag: Wien - Leipzig, Genossenschaft-Druckerei - Hirschfeld 1884 - 1887, 1887
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
Signiert
EUR 68,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb11 S + 2 Abbildungen, 67 + 1 S. + 3 Tafeln. OBrosch. Je mit einer eighd. Widm. sowie einer eighd. Adressenanschrift. - Hds. Buntstift-Buchstabe a. T., leichte Faltspur, leichte Gbrsp., etw. angestaubt, leicht stockfleckig. - Ebner, (1851 - 1906), promovierte 1895 am Allgemeinen Krankenhaus in Graz. Er arbeitet bei Rzehaczek und Zuckerkandl. Ab 1897 war er Konsiliar am Anna-Kinderspital und 1899 folgte er einem Ruf an die Universität Wien.
Verlag: Archiv-Verlag. Wien. (1999)., 1999
Anbieter: Antiquariat Das Bücherdepot, Vienna, VIENN, Österreich
Signiert
EUR 650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGrüne Originalkunstledermappen, OrigSchuber, 4°, 65 Hängeordner-, Einhängemappen mit historischen Dokumenten im Reprint.Im Faksimiledruck. Zustand: sehr gut.(Limitierte Sammlung/Ausgabe, dieses Nr.1799 / von 2500).Inhaltsverzeichnis Band 1: Titelblatt Kapitel 1, Grenzmark-Herzogtum-Bundesland / Landkarte des Herzogtums Steiermark. Von Matthäus Seutter, Augsburg-Wien 1728, Steiermärkisches Landesarchiv, Karte Steiermark 28b / Ansicht Marburg. Lithograph. Reproduktion von K.Haas (1876) eiens Ölgemäldes, um 1710;Steiermärkisches Landesarchiv Ortsbildersammlung, Marburg I 1, Prospekt von Cilli. Lavierte Federzeichnung von Jacob ernst von cerroni, um 1750; Steiermärkisches Landesarchiv, Ortsbildersammlung Cilli I 1 / Die Georgeneberger von 17.August 1186; Steiermärkisches Landesarchiv, Landschaftliche Urkunden Nr.1 / Landkarte des Herzogtums Steiermark von Georg Matthäus Vischer (1678) "Styriae Ducatus Fertilissimi Nova Georgraphica Descriptio. Authore G.M.Vischer 1678" 137 x 134 cm;Steiermärkisches Landesarchiv / Erzherzog Johann mit seinem Sohn. Kolorierte Lithographie von J.Kriehuber und E.Weixelgärtner nach einem Gemälde von Johann von Fischbach;Steiermärkisches Landesarchiv, Hostorische Bildersammlung W-VII-92-a, "Er wiegt mehr, als sie alle!" Lithographie von J. Lancedelli, um 1850; Steiermärkisches Landesarchiv, Historische Bildersammlung W-VII-83-a / Karte der Herzogtümer Steiermark, Kärnten und Krain und der Grafschaft Cilli von Cornelius Danckert, Amsterdam, ohen Datum (um 1700). Ducatus Stiriae et Carinthiae, Carniolae, Cilleiaeque Comitatus Nova Tabula, que et Pars est Meridionalior Circuli Austriaci per Cornelium Danckerts Amsterdami cum Privilegio (ca.1620); Steiermärkisches Landesarchiv / Landkarte des Herzogtums Steiermark mit den fünf Kreisen. Verlag Julius Perthes in Gotha, 1855. Entworfen und gezeichnet unter der Leitung von Dr.H.Berghaus von Theodor Schilling zu Potsdam. Format (mit Rand) 38,2 x 47 cm. Maßstab 1:750.000. Die Höhenmessungen sind in Wiener Klafter angegeben; Steiermärkisches Landesarchiv, Karte Nr.80 / Die Riegersburg, Südansicht. Das schöne von Statur und Kunst bevestigte Schlos Rieggerspurg, wie soliches von Mittag zu gesicht kommet. Gouache auf Papier, nach 1690, auf Leinen kaschiert; Steiermärkisches Landesarchiv, Ortsbildersammlung Riegersburg I 8 / Gedenkblatt an den 15.März 1848. Lithographie mit Tondruck; Steiermärkisches Landesarchiv, Historische Bildersammlung, W-VII-67, Kundmachung des Grafen Wickenburg vom 5.April 1848; Steiermärkisches Landesarchiv, Sammlung 1848/49, Nr. 516 / Mappa Dynastiarum Schwarzenbergicarum in Styria superiore sitarum Murau, Frauenburg et Reiffenstein bonorumque his incorporatorum. Murauer Landgerichts-,Straßen- und Wegemappe, 1769/1772, 64 x 127 cm; Schwarzenbergisches Archiv Murau, Plan Nr. 82a / Wolfgang Lazius: Karte der Steiermark Ducatus Stiriae Marchiae, Kolorierte Radierung 45 x 40 cm. In: Lazius, Typi chorographici proviciarum Austriae, Wien 1561; Österreichische Nationalbibliothek, Kartensammlung 393.221-E.K. / Inhaltsverzeichnis Band 2: Urkunde vom 20.November 860, Mattighofen. König Ludwig (der Deutsche) schenkt der Kirche bzw. dem erzbischof von Salzburg die Stadt Steinamanger und Peinihha sowie zahlreiche bisher zu Lehen besessene Höfe und Kirchen im Ostalpenraum und in Pannonien, Pergamentenurkunde; Österreichisches Staatsarchiv, Abtlg.Haus-,Hof- und Staatsarchiv, Wien / Charte vom Salzkammergut Aussee, im Lande Obersteyer. Maßstab: 2000 Wiener Klafter, kolorierte Handzeichnung, kopiert von Michael Kefer, k.k. Mappierer in Hallstatt, ca. 1780, 59,6 x 52,3 cm; Steiermärkisches Landesarchiv, Steirische Kartensammlung Nr. 23a / Karten des Grazer und Marburger Kreises. Kolorierte Federzeichnung von unbekannter Hand, ca. 1760, zwei Blätter Format 48 x 67 cm; Steiermärkisches Landesarchiv, Karte Steiermark Nr. 9/2 (Kreis Marburg) und Nr. 9/3 (Kreis Graz) / Reiner Schwur vom 19.September 1276, Pergamenturkunde; Österreichisches Staatsarchiv, Abtlg. Haus.
Verlag: Wien : Museum Moderner Kunst, 1999
ISBN 10: 3900776822 ISBN 13: 9783900776824
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 161 S. : zahlr. Illustrationen (vorw. farbig) ; 28 cm ; Gutes Exemplar; der illustr. Einband mit kl. Lagerspuren. - Beiliegt: handschriftliche Karte (an Reinald Nohal / Paris Bar) von Erwin Bohatsch; SIGNIERT. - Deutsch / englisch. - Texte von Lorand Hegyi, Susanne Neuburger, Michael Lüthy, Martin Prinzhorn. // Erwin Bohatsch (* 8. Oktober 1951 in Mürzzuschlag, Steiermark) ist ein österreichischer Künstler (Malerei, Zeichnungen, Grafik). Er ist einer der wichtigsten Vertreter der österreichischen Interpretation der abstrakten Malerei. Seit den 1980er Jahren finden seine Werke auch internationale Anerkennung. . Bohatsch besuchte von 1966 bis 1970 die Kunstgewerbeschule Graz bei Otto Brunner. Von 1971 bis 1976 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Walter Eckert. 1984/85 erhielt er ein DAAD-Stipendium für einen einjährigen Arbeitsaufenthalt in Berlin. Bohatsch lehrte 1992 an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg, 1993 an der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst, Gomera und 1994 bei der Berliner Sommerakademie, Bildende Kunst. Von 2005 bis 2020 hatte Bohatsch eine Professur für abstrakte Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien inne. Werke des Künstlers befinden sich unter anderem im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig (MUMOK) (Wien), Kunsthaus Bregenz, Sammlung Deutsche Bank, Landesmuseum Joanneum (Graz), Sammlung Essl - Kunsthaus (Klosterneuburg), Museum der Moderne Salzburg, BA-CA Kunstforum Wien, Sammlung Ploner (Wien), Volpinum Kunstsammlung (Wien) und Sammlung Liaunig (Neuhaus/Suha). (wiki) // INHALT : Von der emblematischen Narrativität zur reinen Bilderfahrung ----- Im Hellen und im Dunkeln ----- Eine Art Energiefeld ----- Die Erde der leichten Verunreinigung ----- Bilder ----- Provenienz ----- Biographie ----- Ausstellungen ----- Bibliographie ----- Impressum // From Emblematic Narrative to Pure Picture Experience ----- In the Light and in the Dark ----- A kind of Energy-Field ----- The Earth of Slight Soiling ----- Paintings ----- Provenance ----- Biography ----- Exhibitions ----- Bibliography ----- Imprint. ISBN 9783900776824 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 850.
Verlag: Graz, Styria,, 1905
Sprache: Deutsch
Anbieter: Matthaeus Truppe Antiquariat, Graz, Österreich
Erstausgabe Signiert
EUR 128,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXX, 588 S. 19 Tafeln und 1 farb. Karte. Erste Ausgabe mit einer eigenhändigen Widmung des Verfassers am Titel. - Papierbedingt gebräunt und etw. fleckig. *** *** Copyright: Matthaeus TRUPPE Buchhandlung & Antiquariat - Stubenberggasse 7 - A-8010 Graz - ++43 (0)316 - 829552 *** *** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 8°. OLwd. (leicht berieben und bestoßen).
Verlag: Graz. Styria., 1905
Anbieter: Antiquariat Löwenstein, Göllersdorf, NÖ, Österreich
Signiert
EUR 110,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXII. 588 Seiten, 19 Illustr., eine Karte. Originalleinen mit marmoriertem Schnitt. Widmung des Verfassers am Titel. Sehr gutes Ex.!
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 185,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMITTELMEERFLUG Im Wasserflugzeug SWITZERLAND von Zürich über den dunklen Erdteil nach dem Kap der Guten Hoffnung. Von Walter Mittelholzer, Rene Gouzy, Arnold Heim. Mit 215 Abbildungen, 4 Karten und 1 Plan. Orell Füssli Verlag Zürich Leipzig, 1. Auflage 1927, ERSTAUSGABE, 235 SS. gebunden (Hardcover, gr. 8° gelbes Oln. mit rotem und schwarzen Druck), gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert "Herrn und Frau Rechtsanwalt G. Wirth freundschaftlichst gewidmet WALTER MITTELHOLZER Zürich, den 19.VIII.27".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbABESSINIENFLUG Mit dem drei-motorigen Fokker an den Hof des Negus Negesti. Mit einem Vorwort von Bundespräsident Pilet-Golaz. Mit 151 fotogr. Abb. auf Tafeln und 1 Karte. Verlag Schweizer Aero-Revue Zürich, 1. Auflage 1934, ERSTAUSGABE, 95 SS. und großer Fototeil, Dunkellilafarbiger OLnbd. mit Golddruck, gebunden (Hardcover,8°), gut erhalten, mit Schutzumschlag - - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert für den lieben Collegen Hofrat Ferdinand Deutelmoser (= Ferdinand Deutelmoser (1875?1941), österreichischer General, Luftfahrtexperte, Begründer der zivilen Luftfahrt in Österreich ) in Freundschaft Zürich, im Juli 1936).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
EUR 245,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTSCHAD SEE FLUG / TSCHADSEEFLUG Mit dem drei-motorigen Fokker der Swissair durch die Sahara zum Tschadsee. Mit einem Vorwort von Auguste Piccard. Mit 143 fotogr. Abb. auf Tafeln und 1 Karte. Verlag Schweizer Aero-Revue Zürich, 1. Auflage 1932, ERSTAUSGABE, 128 SS. und großer Fototeil, Gelber OLnbd. mit Silberdruck, gebunden (Hardcover,8°), schön erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift signiert "Herrn Rolf Italiaander herzlichst gewidmet WALTER MITTELHOLZER Zürich, d. 1.X.32" (für den deutschen Schriftsteller,Völkerkundler, Kunstsammler, Forschungsreisender, Ethnograf Professor Dr. ROLF ITALIAANDER (1913-91), hier grade 19 Jahre alt ! ) (dito zum gleichen Preis : wie vor mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift in Tinte signiert für den lieben Collegen Hofrat F. Deutelmoser (= Ferdinand Deutelmoser (1875?1941), österreichischer General, Luftfahrtexperte, Begründer der zivilen Luftfahrt in Österreich ) in Freundschaft Zürich, im Dez. 1931).