Verlag: Verlag am Goetheanum, Dornach, 1995
ISBN 10: 3723509223 ISBN 13: 9783723509227
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gutes Exemplar. 1. O.-Pappband. 1. Auflage. Aus dem Inhalt: Das Vermächtnis / Der vereinigte Mensch / Vom Kampf gegen den Menschen / »Der Bringer des Guten durch das Wort« / Vom Wesen Anthroposophia / Von der Weihnachtstagung 1923 und vom Grundstein / Von der Wesenheit Rudolf Steiners.; Jahr: 1995; Format: Großoktav; Anzahl der Seiten: 102; Auflage: 1.; Zustand: 2 (gutes Exemplar)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 410 gr. 102 pages.
Verlag: Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Gut. Erstausgabe. Seite 749 - 844, mit vielen auch farbigen Abbildungen. 23,8 x 16,7 cm. Guter Zustand. Untere hintere Buchecke mit einer kleinen Stauchung. - Als Anthroposophie (von griechisch ?????p?? ánthropos Mensch' und s?f?a soph?a Weisheit') wird eine von Rudolf Steiner (18611925) begründete, weltweit vertretene spirituelle Weltanschauung bezeichnet. Ihr Ziel ist es, den Menschen in seiner Beziehung zum Übersinnlichen zu betrachten. Die Anthroposophie verbindet dabei Elemente des deutschen Idealismus, der Weltanschauung Goethes, der Gnosis, fernöstlicher Lehren sowie der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse ihrer Zeit. Der Begriff Anthroposophie, der heute mit Steiner verbunden ist, wurde bereits früher geprägt, etwa von Ignaz Paul Vitalis Troxler und Robert Zimmermann. Steiners Anthroposophie versteht sich nicht nur als Lehre, sondern auch als eine Methode, eigenständige Forschung" in der übersinnlichen Welt" zu betreiben. Die Impulse, die von der Anthroposophie ausgehen, wirken auf so unterschiedliche Lebensbereiche wie Pädagogik/Heilpädagogik (Waldorfschule, Camphill), Medizin (anthroposophische Medizin), Landwirtschaft (biologisch-dynamische Landwirtschaft), Soziales (Dreigliederung des sozialen Organismus), Bewegungskunst (Eurythmie), Religion (Die Christengemeinschaft) und Finanzwesen (GLS Gemeinschaftsbank, Gemeinschaft für Leihen und Schenken, Freie Gemeinschaftsbank). . Aus: wikipedia-Anthroposophie Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 180.
Verlag: Verlag am Goetheanum 11.2003., 2003
ISBN 10: 3723511953 ISBN 13: 9783723511954
Sprache: Deutsch
Anbieter: mediafritze, Berlin, Berlin, Deutschland
EUR 14,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Wie neu. 256 Seiten Dieses Buch ist eine Einführung in das Wesen der neuen christlichen Mysterien, die Rudolf Steiner auf der Weihnachtstagung begründete. Es kann während der Lektüre bei dem Leser die Frage aufkommen, wie es möglich ist, dass ein und derselbe Text der Grundsteinmeditation auf so verschiedene Weise erklärt werden kann. Dies ergibt sich daraus, dass der Text der Grundsteinmeditation aufgrund seiner geistig-mantrischen Natur den Charakter eines Urbilds hat und deshalb eine Art Schlüssel zu den verschiedensten Gebieten des Welten- und Menschendaseins darstellt. Oder, vergleichsweise gesagt: je nachdem, welche geistige Tür mit diesem Schlüssel geöffnet wird, gelangt man zu dem einen oder anderen Resultat, und ein und dieselbe Zeile der Meditation wird zu einer Antwort auf die unterschiedlichsten Fragen. Wie die anderen Bücher des Autors dient auch dieses vor allem als Anregung zu weiterer Vertiefung in ein Thema, das zweifellos zu den wichtigsten Themen der Anthroposophie gehört ****** mediafritze® | wir können günstig! | Schneller Versand! | Beste Qualität, -Hand geprüft! | Unsere Produkte haben keine Klebeetiketten! | Sie bekommen immer, was Sie auf unseren Fotos sehen! | Ihre Rechnung, mit aktuell gesetzlicher MwSt., wird Ihnen sofort nach erfolgreichem Checkout bereitgestellt! ****** mediafritze® | we can do cheap! | Fast shipping! | Best quality, hand checked! | Our products have no adhesive labels! | You always get what you see on our photos! | Your invoice, with current VAT, will be provided to you immediately after successful checkout! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 415.
Verlag: Frankfurt., 1978., 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat fürANTHROPOSOPHIE Ruth Jäger, Hamburg, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEINBAND: kartoniert. 8°. 76 S. AUS DEM INHALT: Moderne Mysterien / Der esoterische Impuls der AAG / Weihnachtstagung und "freies Geistesleben" / Die drei Klassen der Hochschule. BUCHZUSTAND: Buchrücken ausgeblichen, Schnitt etwas fleckig, keine Anstreichungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455.
Verlag: Dornach : Verl. am Goetheanum, 2002
ISBN 10: 3723511643 ISBN 13: 9783723511640
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. 414 S. ; 23 cm Einband mit leichten Gebrauchsspuren, ansonsten hervorragend! Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart, Freies Geistesleben, 1987, 1987
Anbieter: Buchantiquariat Uwe Sticht, Einzelunter., Hagen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbANTHROPOSOPHIE Leinen, mit Deckelillustration, etwas gr. DinA 5, 381 Seiten, farbig illustrierter Originalumschlag / Schutzumschlag / OU (geringe Gebrauchsspuren), Einband mit geringen Gebrauchsspuren, minimal randgebräunt, Schnitt und Seiten papierbedingt gering gebräunt, (sehr) gut erhalten / (sehr) guter Zustand Inhalt: Die Macht des Drachen - Konsequenz der Individualstruktur; Die Weihnachtstagung - Wege anthroposophischer Gesellschaftsbildung; Das Interesse Michaels - Geistziel der Sozialstruktur; Literaturverzeichnis.
Verlag: Bollschweil, H. Wimbauer,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat fürANTHROPOSOPHIE Ruth Jäger, Hamburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEINBAND: kartoniert. 21 cm. - 77 S. - BUCHZUSTAND: Kanten angestoßen, etwas fleckig, keine Anstreichungen. - AUS DEM INHALT: Die soziale Frage im Licht der Tempellegende / Jahve nach der Zeitenwende / Gnosis / Blavatsky / Steiners Tat / Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 455.
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 122 Seiten Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222.
Verlag: Verlag A. Franke AG. Bern (Ohne Jahr).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16 Seiten. Mit Abbildungen. Originalbroschur. 24x17 cm * Kaiser, Wilhelm - * 23. Februar 1895 Pery (CH), f 29. April 1983 Dornach (CH) Astronom. Der modernen astrophysikalisch orientierten Astronomie stand Wilhelm Kaiser kritisch gegenüber. In der pythagoräischen Tradition stehend, entwickelte er ein auf geometrischen Proportionen, Zahlen-Harmonien sowie rhythmischen Vorgängen beruhendes organisches Bild des Kosmos. Geboren 1895 als Einzelkind im Schweizer Jura, verlor Wilhelm Kaiser mit vier Jahren seinen Vater, der Chemiker in einer Zementfabrik war. Die Mutter siedelte die Familie nach Subingen bei Solothurn um. Kaiser besuchte dort die Grundschule, anschliessend die Mittelschule im Lehrerseminar in Solothurn und schloss die Schulzeit als Grundschullehrer ab. Danach begann er das Studium der Physik, Mathematik und Astronomie an der Universität und ETH in Zürich und setzte dieses ab 1922 in Bern fort mit dem Nebenfach Biologie. 1927 reichte er seine Doktorarbeit ein mit «Über die geometrischen Sternsysteme». Darin werden die modernen Theo- rien über den Bau, die räumliche Ausdehnung und Gliederung der Fixsternwelt kritisch beleuchtet. Sein wissenschaftliches Lebenswerk besteht im wesentlichen in der weiteren Begründung, Ergänzung und Ausarbeitung der Hauptideen seiner Doktorarbeit. 1918 hörte Kaiser Vorträge von Rudolf Steiner in Zürich. Er beteiligte sich als einer der jüngsten Teilnehmer an der Statutenberatung der Weihnachtstagung am Goetheanum 1923/24. Um diese Zeit war Kaiser Mitarbeiter im Archiv am Goetheanum unter *Elisabeth Vreede. Die Auseinandersetzung mit der anthroposophischen Kosmologie beeinflusste seine Lebensarbeit massgeblich. 1925 verarbeitete Kaiser den «Dritten Naturwissenschaftlichen Kurs» von Steiner (GA 323) zu einem Buch, dessen später umstrittenen Inhalt Steiner noch im Manuskript gesehen und die Drucklegung gutgeheissen hatte. 1928 erschien als umgearbeitete Doktorarbeit der bedeutende erste Band seines Hauptwerkes, «Die geometrischen Vorstellungen in der Astronomie. Versuch einer Charakterisierung des Wahrheitsgehaltes astronomisch-mathematischer Aussagen». Energisch und eigenwillig sowie getragen von einem starken volkspädagogischen Impuls, hielt Kaiser unzählige Vorträge in Deutschland und in der Schweiz, schrieb eine Fülle einführender Schriften in die elementare Astronomie und Kalenderkunde. Kaiser nahm aktiv an Tagungen der Mathematisch-Astronomischen Sektion teil, bis es 1936 zu einer heftigen Ausein andersetzung mit *Hermann von Baravalle kam. Von 1935 bis 1966 hielt er fast jedes Jahr ein Referat während der Jahrestagungen der «Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft». Das Echo auf seine eigenwilligen und schwer durchdringbaren Ideen war gering, Kaiser brachte die meisten seiner Bücher im Selbstverlag heraus. Er verschenkte viele an Bibliotheken und Freunde. Die Jahre 1956-1981 verbrachte Kaiser umgeben von seinen unverkauften Druckwerken in einem Luftschutzkeller in äusserst bescheidenen Ver hältnissen in Solothurn, zurückgezogen und vereinsamt, aber ungebrochen; er arbeitete stetig weiter an seinem Lebenswerk. Von 1981 bis zu seinem Tod am 29.4.1983 lebte er in Dornach, gepflegt von seiner Frau Helena Jankowska bis zu deren Tod am 24.6.1 (Quelle: reinesdenken.ch) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Verlag A. Franke AG. Bern (Ohne Jahr).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb28 Seiten. Originalbroschur. 24x17 cm * Kaiser, Wilhelm - * 23. Februar 1895 Pery (CH), f 29. April 1983 Dornach (CH) Astronom. Der modernen astrophysikalisch orientierten Astronomie stand Wilhelm Kaiser kritisch gegenüber. In der pythagoräischen Tradition stehend, entwickelte er ein auf geometrischen Proportionen, Zahlen-Harmonien sowie rhythmischen Vorgängen beruhendes organisches Bild des Kosmos. Geboren 1895 als Einzelkind im Schweizer Jura, verlor Wilhelm Kaiser mit vier Jahren seinen Vater, der Chemiker in einer Zementfabrik war. Die Mutter siedelte die Familie nach Subingen bei Solothurn um. Kaiser besuchte dort die Grundschule, anschliessend die Mittelschule im Lehrerseminar in Solothurn und schloss die Schulzeit als Grundschullehrer ab. Danach begann er das Studium der Physik, Mathematik und Astronomie an der Universität und ETH in Zürich und setzte dieses ab 1922 in Bern fort mit dem Nebenfach Biologie. 1927 reichte er seine Doktorarbeit ein mit «Über die geometrischen Sternsysteme». Darin werden die modernen Theo- rien über den Bau, die räumliche Ausdehnung und Gliederung der Fixsternwelt kritisch beleuchtet. Sein wissenschaftliches Lebenswerk besteht im wesentlichen in der weiteren Begründung, Ergänzung und Ausarbeitung der Hauptideen seiner Doktorarbeit. 1918 hörte Kaiser Vorträge von Rudolf Steiner in Zürich. Er beteiligte sich als einer der jüngsten Teilnehmer an der Statutenberatung der Weihnachtstagung am Goetheanum 1923/24. Um diese Zeit war Kaiser Mitarbeiter im Archiv am Goetheanum unter *Elisabeth Vreede. Die Auseinandersetzung mit der anthroposophischen Kosmologie beeinflusste seine Lebensarbeit massgeblich. 1925 verarbeitete Kaiser den «Dritten Naturwissenschaftlichen Kurs» von Steiner (GA 323) zu einem Buch, dessen später umstrittenen Inhalt Steiner noch im Manuskript gesehen und die Drucklegung gutgeheissen hatte. 1928 erschien als umgearbeitete Doktorarbeit der bedeutende erste Band seines Hauptwerkes, «Die geometrischen Vorstellungen in der Astronomie. Versuch einer Charakterisierung des Wahrheitsgehaltes astronomisch-mathematischer Aussagen». Energisch und eigenwillig sowie getragen von einem starken volkspädagogischen Impuls, hielt Kaiser unzählige Vorträge in Deutschland und in der Schweiz, schrieb eine Fülle einführender Schriften in die elementare Astronomie und Kalenderkunde. Kaiser nahm aktiv an Tagungen der Mathematisch-Astronomischen Sektion teil, bis es 1936 zu einer heftigen Ausein andersetzung mit *Hermann von Baravalle kam. Von 1935 bis 1966 hielt er fast jedes Jahr ein Referat während der Jahrestagungen der «Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft». Das Echo auf seine eigenwilligen und schwer durchdringbaren Ideen war gering, Kaiser brachte die meisten seiner Bücher im Selbstverlag heraus. Er verschenkte viele an Bibliotheken und Freunde. Die Jahre 1956-1981 verbrachte Kaiser umgeben von seinen unverkauften Druckwerken in einem Luftschutzkeller in äusserst bescheidenen Ver hältnissen in Solothurn, zurückgezogen und vereinsamt, aber ungebrochen; er arbeitete stetig weiter an seinem Lebenswerk. Von 1981 bis zu seinem Tod am 29.4.1983 lebte er in Dornach, gepflegt von seiner Frau Helena Jankowska bis zu deren Tod am 24.6.1 (Quelle: reinesdenken.ch) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Stuttgart : Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. 48 Seiten Aus dem Nachlass des anthroposophischen Schriftstellers, Philosophen und Verlegers Herbert Wimbauer (1944-2012) jedoch ohne Besitzeintrag, aber mit dessen Notizen, Kanten berieben/bestossen.- Beiträge von Rudolf Steiner, Jörgen Smit, Michaela Glöckler, Justus Wittich, Nana Göbel u.a. /// Standort Wimregal HAA-62239 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 92.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Mit der Weihnachtstagung 1923/24 wurde die Anthroposophische Gesellschaft in einer 'neuen Form' begründet.Aus welchen verschiedenen Elementen setzt sich diese neue Form zusammen - Wie vollzieht sich die Verbindung von Öffentlichkeit und Esoterik - Wie kann die Weihnachtstagung 'immer fortwähren in dem Leben der Anthroposophischen Gesellschaft'.
Verlag: Anthroposophische Gesellschaft, 1951
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Formateinband: Broschierte Ausgabe 173 S. (23,5 cm) 1. Aufl.; Außen etwas gealtert und etwas fleckig; Papier etwas gebräunt; sonst gut erhalten. // ((Aus dem Inhalt: Die grundlegenden Werke Rudolf Steiners; Das Wirken Rudolf Steiners in der Anthroposophischen Gesellschaft; Über die Neubegründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft an der Weihnachtstagung 1923; Das Wirken Albert Steffens in der Anthroprosophischen Gesellschaft; Der Prozess gegen die Allgemeine Anthroprosophische Gesellschaft u.a.)). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 [Stichwörter: Anthroposophie, Rudolf Steiner, Anthroprosophische Gesellschaft].
Verlag: Dornach : Philosophisch - Anthroposophischer Verlag am Goetheanum, 1923
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 12,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 5 s/w Fotos, 13,3 x 17,8 cm es fehlt 1 Bild von R. Steiner ; Besitzvermerk auf dem Umschlag Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Verlag R. Geering Basel (Ohne Jahr).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(2), 33 Seiten. Originalbroschur. (Geringe Gebrauchsspuren). 25x17 cm * Kaiser, Wilhelm - * 23. Februar 1895 Pery (CH), f 29. April 1983 Dornach (CH) Astronom. Der modernen astrophysikalisch orientierten Astronomie stand Wilhelm Kaiser kritisch gegenüber. In der pythagoräischen Tradition stehend, entwickelte er ein auf geometrischen Proportionen, Zahlen-Harmonien sowie rhythmischen Vorgängen beruhendes organisches Bild des Kosmos. Geboren 1895 als Einzelkind im Schweizer Jura, verlor Wilhelm Kaiser mit vier Jahren seinen Vater, der Chemiker in einer Zementfabrik war. Die Mutter siedelte die Familie nach Subingen bei Solothurn um. Kaiser besuchte dort die Grundschule, anschliessend die Mittelschule im Lehrerseminar in Solothurn und schloss die Schulzeit als Grundschullehrer ab. Danach begann er das Studium der Physik, Mathematik und Astronomie an der Universität und ETH in Zürich und setzte dieses ab 1922 in Bern fort mit dem Nebenfach Biologie. 1927 reichte er seine Doktorarbeit ein mit «Über die geometrischen Sternsysteme». Darin werden die modernen Theo- rien über den Bau, die räumliche Ausdehnung und Gliederung der Fixsternwelt kritisch beleuchtet. Sein wissenschaftliches Lebenswerk besteht im wesentlichen in der weiteren Begründung, Ergänzung und Ausarbeitung der Hauptideen seiner Doktorarbeit. 1918 hörte Kaiser Vorträge von Rudolf Steiner in Zürich. Er beteiligte sich als einer der jüngsten Teilnehmer an der Statutenberatung der Weihnachtstagung am Goetheanum 1923/24. Um diese Zeit war Kaiser Mitarbeiter im Archiv am Goetheanum unter *Elisabeth Vreede. Die Auseinandersetzung mit der anthroposophischen Kosmologie beeinflusste seine Lebensarbeit massgeblich. 1925 verarbeitete Kaiser den «Dritten Naturwissenschaftlichen Kurs» von Steiner (GA 323) zu einem Buch, dessen später umstrittenen Inhalt Steiner noch im Manuskript gesehen und die Drucklegung gutgeheissen hatte. 1928 erschien als umgearbeitete Doktorarbeit der bedeutende erste Band seines Hauptwerkes, «Die geometrischen Vorstellungen in der Astronomie. Versuch einer Charakterisierung des Wahrheitsgehaltes astronomisch-mathematischer Aussagen». Energisch und eigenwillig sowie getragen von einem starken volkspädagogischen Impuls, hielt Kaiser unzählige Vorträge in Deutschland und in der Schweiz, schrieb eine Fülle einführender Schriften in die elementare Astronomie und Kalenderkunde. Kaiser nahm aktiv an Tagungen der Mathematisch-Astronomischen Sektion teil, bis es 1936 zu einer heftigen Ausein andersetzung mit *Hermann von Baravalle kam. Von 1935 bis 1966 hielt er fast jedes Jahr ein Referat während der Jahrestagungen der «Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft». Das Echo auf seine eigenwilligen und schwer durchdringbaren Ideen war gering, Kaiser brachte die meisten seiner Bücher im Selbstverlag heraus. Er verschenkte viele an Bibliotheken und Freunde. Die Jahre 1956-1981 verbrachte Kaiser umgeben von seinen unverkauften Druckwerken in einem Luftschutzkeller in äusserst bescheidenen Ver hältnissen in Solothurn, zurückgezogen und vereinsamt, aber ungebrochen; er arbeitete stetig weiter an seinem Lebenswerk. Von 1981 bis zu seinem Tod am 29.4.1983 lebte er in Dornach, gepflegt von seiner Frau Helena Jankowska bis zu deren Tod am 24.6.1 (Quelle: reinesdenken.ch) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Basel Verlag R. Geering (1942)., 1942
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinzelmännchen, Stuttgart, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb40 Seiten u. eine doppelblattgroße Tafelbeilage. Mit zahlreichen Abbildungen. Originalbroschur. 24x17 cm * Kaiser, Wilhelm - * 23. Februar 1895 Pery (CH), f 29. April 1983 Dornach (CH) Astronom. Der modernen astrophysikalisch orientierten Astronomie stand Wilhelm Kaiser kritisch gegenüber. In der pythagoräischen Tradition stehend, entwickelte er ein auf geometrischen Proportionen, Zahlen-Harmonien sowie rhythmischen Vorgängen beruhendes organisches Bild des Kosmos. Geboren 1895 als Einzelkind im Schweizer Jura, verlor Wilhelm Kaiser mit vier Jahren seinen Vater, der Chemiker in einer Zementfabrik war. Die Mutter siedelte die Familie nach Subingen bei Solothurn um. Kaiser besuchte dort die Grundschule, anschliessend die Mittelschule im Lehrerseminar in Solothurn und schloss die Schulzeit als Grundschullehrer ab. Danach begann er das Studium der Physik, Mathematik und Astronomie an der Universität und ETH in Zürich und setzte dieses ab 1922 in Bern fort mit dem Nebenfach Biologie. 1927 reichte er seine Doktorarbeit ein mit «Über die geometrischen Sternsysteme». Darin werden die modernen Theo- rien über den Bau, die räumliche Ausdehnung und Gliederung der Fixsternwelt kritisch beleuchtet. Sein wissenschaftliches Lebenswerk besteht im wesentlichen in der weiteren Begründung, Ergänzung und Ausarbeitung der Hauptideen seiner Doktorarbeit. 1918 hörte Kaiser Vorträge von Rudolf Steiner in Zürich. Er beteiligte sich als einer der jüngsten Teilnehmer an der Statutenberatung der Weihnachtstagung am Goetheanum 1923/24. Um diese Zeit war Kaiser Mitarbeiter im Archiv am Goetheanum unter *Elisabeth Vreede. Die Auseinandersetzung mit der anthroposophischen Kosmologie beeinflusste seine Lebensarbeit massgeblich. 1925 verarbeitete Kaiser den «Dritten Naturwissenschaftlichen Kurs» von Steiner (GA 323) zu einem Buch, dessen später umstrittenen Inhalt Steiner noch im Manuskript gesehen und die Drucklegung gutgeheissen hatte. 1928 erschien als umgearbeitete Doktorarbeit der bedeutende erste Band seines Hauptwerkes, «Die geometrischen Vorstellungen in der Astronomie. Versuch einer Charakterisierung des Wahrheitsgehaltes astronomisch-mathematischer Aussagen». Energisch und eigenwillig sowie getragen von einem starken volkspädagogischen Impuls, hielt Kaiser unzählige Vorträge in Deutschland und in der Schweiz, schrieb eine Fülle einführender Schriften in die elementare Astronomie und Kalenderkunde. Kaiser nahm aktiv an Tagungen der Mathematisch-Astronomischen Sektion teil, bis es 1936 zu einer heftigen Ausein andersetzung mit *Hermann von Baravalle kam. Von 1935 bis 1966 hielt er fast jedes Jahr ein Referat während der Jahrestagungen der «Schweizeri- schen Naturforschenden Gesellschaft». Das Echo auf seine eigenwilligen und schwer durchdringbaren Ideen war gering, Kaiser brachte die meisten seiner Bücher im Selbstverlag heraus. Er verschenkte viele an Bibliotheken und Freunde. Die Jahre 1956-1981 verbrachte Kaiser umgeben von seinen unverkauften Druckwerken in einem Luftschutzkeller in äusserst bescheidenen Ver hältnissen in Solothurn, zurückgezogen und vereinsamt, aber ungebrochen; er arbeitete stetig weiter an seinem Lebenswerk. Von 1981 bis zu seinem Tod am 29.4.1983 lebte er in Dornach, gepflegt von seiner Frau Helena Jankowska bis zu deren Tod am 24.6.1 (Quelle: reinesdenken.ch) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Verlag Am Goetheanum Feb 2021, 2021
ISBN 10: 3723516629 ISBN 13: 9783723516621
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Peter Selg setzt sich mit verschiedenen Hinweisen Rudolf Steiners zur Erscheinung und Wirkung Ahrimans auseinander und stellt diese in Bezug zur Gegenwart. Diese Ausführungen waren ursprünglich als Vorträge zur Weihnachtstagung 2020 geplant, die jedoch aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten. Jetzt werden sie in schriftlicher Form vorgelegt.«Zu allen Zeiten ist ihm (Ahriman) nichts so verhasst wie das Ideal der Entwicklung des Menschen zur freien und selbständigen geistigen Persönlichkeit.»(Sergej O. Prokofieff).
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses Buch beschäftigt sich mit den Ereignissen vom Beginn des Baus des ersten Goetheanum bis zu Rudolf Steiners unerwartetem Tod, also von 1913 bis 1925. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf den jungen Menschen, die durch Rudolf Steiners Vorträge nach Dornach kamen, um diesen Bau zu verwirklichen. Darüber hinaus erzählt das Buch in 10 Kapiteln mit 37 Abbildungen von der Vernichtung des ersten Goetheanum und vom Wiederaufbau des zweiten, von der Anthroposophischen Gesellschaft und den Ereignissen an der Weihnachtstagung 1923/24 sowie von den Anfängen der Bewegungskunst Eurythmie und anderer Einrichtungen wie Schulen, Kliniken, der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und dergleichen mehr.
Verlag: Philosophisch-Antroposophischer Verlag, Dornach, 1944
Anbieter: Antiquariat Narrenschiff, Trin, Schweiz
EUR 30,83
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUntertitel: Mit einem Vorwort: Jahresausklang und Jahreswende 1923/24 und einem Nachwort herausgegeben von Marie Steiner. Untergebiet: Anthroposophie Abbildungen: Zwei graphische Darstellungen Zustand: Geringe Gebrauchsspuren Seiten: 234 S. Format: Gr.-8°. Einband: kt. Gebiet: Varia.
Verlag: Stuttgart, Verlag Freies Geistesleben (= Studien und Versuche Band 38), 1994,, 1994
ISBN 10: 3772500684 ISBN 13: 9783772500688
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 114 S., original Kartonage (Paperback), wie neu - sehr schönes, sauberes Exemplar (ho1).
Verlag: Verlag Am Goetheanum Sep 2024, 2024
ISBN 10: 3723517676 ISBN 13: 9783723517673
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - «Wir werden unmittelbar darauf gewiesen, dass eigentlich das Wichtigste sich abspielt im Erziehen und Unterrichten zwischen der Lehrerseele und der Kindesseele.»Rudolf Steiner Die Vorträge über «Die Methodik des Lehrens und die Lebensbedingungen des Erziehens» waren die letzten pädagogischen Beiträge Rudolf Steiners in Stuttgart; er hielt sie in der Zeit vom 8. bis zum 13. April innerhalb der Konferenz «Die Stellung der Erziehung im persönlichen und kulturellen Leben der Gegenwart» und entwickelte in ihnen zentrale Grundlagen der Waldorfpädagogik. Die «Erziehungstagung» der Freien Waldorfschule Stuttgart wurde erstmals gemeinsam vom Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (Goetheanum) und dem Lehrerkollegium der Stuttgarter Schule veranstaltet - die Anthroposophische Gesellschaft und das Goetheanum übernahmen Mitverantwortung für die Zukunft der Schule, im Sinne der Weihnachtstagung 1923/24. Constanza Kaliks, Philipp Reubke und Peter Selg griffen in drei Darstellungen am 25. April 2024 in Stuttgart Perspektiven des Geschehens auf.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Anthroposophische Leitsätze und Aphorismen wurden von Rudolf Steiner, Begründer der Anthroposophie und der Waldorfpädagogik, zwischen der Weihnachtstagung 1923 und seinem Tod im März 1925 verfasst und in der Mitgliederbeilage der Zeitschrift 'Das Goetheanum' herausgegeben. Insbesondere werden hier grundlegende Fragen der Anthroposophie behandelt, Fragen spiritueller Natur und zur Bewusstseinsgeschichte.
Verlag: Verlag Am Goetheanum Jun 2012, 2012
ISBN 10: 3723514790 ISBN 13: 9783723514795
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Bei der Frage nach der Esoterik der Anthroposophischen Gesellschaft selbst ergibt sich zumeist als Antwort, dass diese vor allem mit der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft verbunden sei. Dabei wird weniger berücksichtigt, dass Rudolf Steiner an der Weihnachtstagung auch der Anthroposophischen Gesellschaft dezidiert eine Esoterik zugeschrieben hat, die seitdem alle ihre Aktivitäten zu durchdringen habe. Nur wenn dies erreicht wird, kann die Gesellschaft ihre zentrale Aufgabe in der heutigen Zeit erfüllen: 'Die denkbar größte Öffentlichkeit zu verbinden mit echter, wahrer Esoterik' (Rudolf Steiner). Worin das Wesen dieser einmaligen Esoterik besteht, und wie sie tatsächlich verwirklicht werden kann, darauf soll dieses Buch eine Antwort geben.
Verlag: Verlag Am Goetheanum Feb 2011, 2011
ISBN 10: 3723514227 ISBN 13: 9783723514221
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - «Ich bin davon überzeugt, daß die Verbindung zu Rudolf Steiner zu den wichtigsten Lebensbedingungen der Anthroposophie selbst gehört.» (Sergej O. Prokofieff)Aus dem Inhalt:Vertrauen aus Freiheit¿ Drei Wege zur Anthroposophie¿ Die Mysteriengeheimnisse um den Geburtsort Rudolf Steiners¿ Ein Weg zu Rudolf Steiner¿ Rudolf Steiner und der Gründungsvorstand¿ Die neue Menschengemeinschaft¿ Der Geist des Goetheanum¿ Die Arbeit mit den neuen Gruppenseelen¿ Die Weihnachtstagung und das Mysterium der Auferstehung.
Verlag: Verlag Am Goetheanum Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3723517765 ISBN 13: 9783723517765
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Und die Art und Weise, wie die Menschen [.] die Möglichkeit finden werden, den Gedanken von Reinkarnation und Karma in das allgemeine Leben überzuführen, das wird eben dieses moderne Leben von der Gegenwart in die Zukunft hinein im wesentlichen umgestalten. Es wird ganz neue Lebensformen, ein ganz neues menschliches Zusammenleben schaffen.Rudolf SteinerSchicksalsdenken im 20. Jahrhundert und seine Bedeutung für die Pädagogik, Constanza KaliksZum Umgang mit dem anthroposophischen Verständnis von Karma und Reinkarnation in der Praxis begleitender Berufe, Jan GöschelRudolf Steiners Schicksals-Erkenntnis und die Karma-Vorträge nach der Weihnachtstagung, Peter Selg.
Verlag: Dornach : Verl. am Goetheanum, 1997
ISBN 10: 3723509894 ISBN 13: 9783723509890
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 79 S. ; 20 cm Eine Markierung mit Leuchtstift, sonst hervorragend! Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Am Goetheanum Jun 2024, 2024
ISBN 10: 3723517633 ISBN 13: 9783723517635
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - «Le grand intérêt de l'histoire est de retrouver des âmes.»Jean Leclerc In den hier abgedruckten drei Vorträgen, die an der Weihnachtstagung 2023 am Goetheanum gehalten wurden, schildern die Autoren einzelne Aspekte der geschichtlichen und intentionalen Werdestufen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, wie sie von Rudolf Steiner und seinen Mitarbeitenden vor 100 Jahren, Ende 1923, auf den Weg gebracht wurde.
Verlag: Verlag Am Goetheanum Sep 2013, 2013
ISBN 10: 3723514901 ISBN 13: 9783723514900
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Rudolf Grosse lernte als 16-jähriger Zeitzeuge Rudolf Steiners das erste Goetheanum lieben. An Weihnachten 1923/24 erlebte er Rudolf Steiners Initiative zur Gründung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft und Neubegründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Die Wärme seiner Erzählung entspringt einer schicksalhaften Beziehung zu Rudolf Steiner und der Anthroposophie. Sein Bericht über die Gründungsereignisse zeugt von einer tiefen Kenntnis der geistigen Dimension dieser Ereignisse. Die Zeitlosigkeit und Aktualität seiner Darstellung macht das Buch zu einem Klassiker der Anthroposophie. Michaela Glöckler stellt im Vorwort den Bezug zur Arbeit und Aufgabe des Goetheanum heute her.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Buch enthält eine Sammlung von einzelnen Beiträgen zur aktuellen Situation der Allge-meinen Anthroposophischen Gesellschaft unter Berücksichtigung von Rudolf Steiners Hin-weisen zum 33-Jahres-Rhythmus (Umlaufszeiten historischer Ereignisse):Krisen-Aspekte der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule. Der auf der Dauer des Christus-Jesus-Lebens beruhende 33-Jahres-Rhythmus insbesondere im Zusammenhang mit den Gesellschaftsgründungen Rudolf Steiners und den sich daraus ergebenden Zeitreihen (z.B. 1923 - 1956 - 1989 - 2022). Eine ausführliche Auseinandersetzung mit den Jahren 2001 und 2011 (3 x 33 Jahre nach den Gründungen von 1902 und 1912), in denen wesentliche Erneuerungsimpulse sichtbar wurden, die sich jedoch nicht verwirklichen konnten und stattdessen im 100sten Jahr sich autoritative durchsetzen konnten.Weitere Themen sind u.a. Corona und die 'offizielle Anthroposophische Medizin', die Entwicklungsrichtung der Weleda, das Verhältnis Mitglieder - Gesellschaftsleitung, der Umgang mit der Identitätsfrage der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (Konstitutionsfrage) und eine Initiative zur Revision der Gesellschaftsverfassung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - 'Die Begegnung Rudolf Steiners mit Ita Wegman zur Pfingstzeit 1907 in München, im Umraum des Münchner Kongresses und der von Steiner durchgeführten Trennung seiner Esoterischen Schule von derjenigen Annie Besants, war von wegweisendem Charakter für den Werdegang der Anthroposophie im 20. Jahrhundert.'( Peter Selg)Die Studie von Peter Selg zeichnet den Weg der Begegnung und Zusammenarbeit von Rudolf Steiner und Ita Wegman nach, unter motivisch ausgewählten Gesichtspunkten und im Hinblick auf die Dornacher Hochschulgründung Rudolf Steiners.Sie beschreibt die geistigen Umstände der wegweisenden Begegnung Steiners und Wegmans zum Zeitpunkt des Münchner Pfingstkongresses 1907 sowie die Realisierung der früh veranlagten Zusammenarbeit in den letzten Jahren von Rudolf Steiners Leben, nach dem Brand des ersten Goetheanums.Der Rückblick auf München spielte noch in Rudolf Steiners berühmten Schicksalsbrief vom 11. Juni 1924 an Ita Wegman aus Koberwitz (Schlesien) eine zentrale Rolle - zu einem Zeitpunkt, als die 'Initiative zur esoterischen Michaelschule' (Polzer-Hoditz), die Weihnachtstagung und die Gründung der Medizinischen Sektion am Goetheanum bereits Realität geworden waren.Die Studie von Peter Selg erscheint zur Vertiefung der vor 100 Jahren zutage getretenen Impulse des Münchner Kongresses und der mit diesem verbundenen Intentionen des esoterischen Christentums im Zeitalter Michaels.