Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (17)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (2)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Höpker, Thomas; Lebeck, Robert

    Verlag: Hamburg, Stern-Buch im Verlag Gruner + Jahr, , 1. Auflage, 1988

    ISBN 10: 3570037169 ISBN 13: 9783570037164

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Pallas Books Antiquarian Booksellers, Leiden, Niederlande

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 26,00 für den Versand von Niederlande nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    paperbound/broschiert, 4to 320 pp., ca. 500 ills. nearfine condition.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Softcover

  • eselsohr, Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien

    Verlag: leseabenteuer gmbh

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Eselsohr-Galerie: Linde Faas 5 App des Monats: Scroll-Panorama: afrikanische Savanne - nordamerikanische Prärie von Marlene Zöhrer 17 4 Jungen, 4 Bücher: Powerfrauen für Powerjungs von Frank M. Reifenberg 26 News, Termine 38 Messetermine Frankfurt 40 Die Buecherkinder lesen!/Die Besten 7 42 Vorschau/Register/Impressum 43 Elternbilder in der Kinder- und Jugendliteratur von Kathrin Köller 6 Leseförderung: Die Zukunft des Lesens ein Diskussionsangebot von Frank Sommer 8 k Figuren, die im Gedächtnis bleiben die Illustrationen der Linde Faas von Margit Lesemann 10 Von Meteorenstürmen, Sternstunden und wahren Stars 20 Jahre Lauras Stern von Christine Paxmann 16 Ich liebe, was ich tue. Carll Cneut, Illustrator aus Leidenschaft von Birte Hendricks 18 Omas und Opas, das geht gar nicht meint Dolf Verroen von Marie-Thse Schins 28 Die ganz eigene Magie von Meer, Mathematik und mediterranem Essen (Ulla Scheler) von Christine Paxmann 30 Neue Monster braucht das Land! von Kathrin Köller 14 Bilder statt Worte von Tina Rausch 15 Zwischen Industriecharme und Bilderbuch von Christine Paxmann 20 Junge Künstler in der alten Post Buchkinder Leipzig e.V. von Kathrin Köller 22 In jeder Eselsohr-Ausgabe präsentieren wir einen Illustrator/in oder ein Buch besonders. Für die Ausstattung der Oktober-Ausgabe bedanken wir uns bei Linde Faas. Von ihr stammen das Titelbild und die Illustrationen im Heft. Aktuelle Veröffentlichungen (hier abgebildete Illustrationen sind u.a. diesen entnommen): Arienne Bolt: De laatste reis van de Ballerinus (Lemniscaat 2016), Jesse Goossens: Colafonteinen en spetterende verfbommen (Lemniscaat 2015), Paul Gallico: Vom mutigen Manxmaus-mäuserich (Urachhaus 2015), Tanneke Wigersma: Een ei voor de gravin (Lannoo 2015), Paul Biegel: Ich will so gerne anders sein (Urachhaus 2015), Pieter Koolwijk: Bens Boot (Lemniscaat 2015), Paul Biegel: Die Prinzessin mit den roten Haaren (Urachhaus 2014) gutes Exemplar, ordentlich Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Bruhns, Leo:

    Verlag: Königstein im Taunus, Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster (1958)., 1958

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 12,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 21. - 40. Tausend. 80 Seiten mit 73 teils farbigen Bildtafeln. 26,5 x 19 cm. Guter Zustand. Aus dem Klappentext: Durch geschickte und überzeugende Ausschnitte aus den Gemälden alter Meister führt Professor Bruhns zu einer Vertiefung in die Kunstwerke. Man 'kennt' recht viele dieser Bilder. Daß aber in diesen Bildern wirkliches, menschliches Leben getaltet wurde, daß sie überzeitliche Zeugnisse deutschen Wesens sind, erschließt dieses Buch. Es führt den Blick zu markanten Einzelheiten und hebt das menschlich wesentliche heraus. - Leo Bruhns, eigentlich: Leopold Paul Bruhns (* 26. November 1884 in Nissi (Estland); 27. Dezember 1957 in Rom) war ein deutscher Kunsthistoriker und Professor an der Universität Rostock sowie Universität Leipzig. 1934 bis 1953 war er Direktor der Bibliotheca Hertziana in Rom. Lebenslauf: Bruhns war Sohn eines evangelischen Pastors in Nissi und genoss zunächst Hausunterricht. 1902 legte er das Abitur am Gymnasium der deutschen St. Annenschule in Sankt Petersburg ab. Nach dem Studium zunächst der Klassischen Philologie, dann der Kunstgeschichte an den Universitäten Dorpat, Bonn, Freiburg/Br., Basel und Würzburg erfolgte 1913 bei Wilhelm Pinder die Promotion zum Dr. phil. in Kunstgeschichte an der Universität Würzburg mit der Arbeit: Die Grabplastik des ehemaligen Bistums Würzburg während der Jahre 14801540. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Renaissance. 1920 folgte die Habilitation für Kunstgeschichte an der Universität Frankfurt am Main über Würzburger Bildhauer der Renaissance und des werdenden Barock 15401650. Von 1920 bis 1924 wirkte Bruhns als Privatdozent für Kunstgeschichte an der Universität Frankfurt am Main, dann von 1924 bis 1927 als Professor für Kunstgeschichte an der Universität Rostock, 1927 bis 1934 an der Universität Leipzig. Einer seiner Schüler dort war Otto Müller. 1934 bis 1953 war Bruhns Direktor der Bibliotheca Hertziana (Kaiser-Wilhelm-Institut bzw. Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Er war Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Ferner war er Mitglied der Societa Storia Patria in Rom, Korrespondierendes Mitglied der Estländischen Literarischen Gesellschaft in Reval (1926), Präses der Evangelisch-lutherischen Kirche in Italien. Er erhielt das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Wie sein Lehrmeister Wilhelm Pinder unterzeichnete Bruhns das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat im November 1933. Er liegt auf dem evangelischen Friedhof an der Cestius-Pyramide in Rom begraben. . . Aus: wikipedia-Leo_Bruhns. -- . Karl Robert Langewiesche (18741931) gründete am 5. Mai 1902 in Düsseldorf seinen Verlag mit dem Ziel, vornehme Massenartikel zu niedrigsten Preisen" zu produzieren, um so gerade den breiten Massen, denen, die man die Ungebildeten nennt, durch meine Arbeit dienen zu dürfen". Dieses Konzept wurde schnell erfolgreich, nicht zuletzt dank Langewiesches fortschrittlichen Vermarktungsmethoden (er gilt als Erfinder des Schaufensterplakats für Bücher). Zunächst widmeten sich seine Bücher den Themen Lebensgestaltung und Weltanschauung. 1907 schuf er die Gruppe der Kunstbücher und Fotobildbände, für die er 1907 den neuen Typ des billigen, dabei qualitativ erstklassigen illustrierten Buches entwickelte. Ab 1909 verwendete er die Markenbezeichnung Die Blauen Bücher, nachdem seine Bücher schon seit 1902 mit blauen Schutzumschlägen ausgestattet waren, auf die - 1902 ein Novum in der Branche - Werbetexte aufgedruckt waren. Karl Köster prägte das Erscheinungsbild dieser populären Reihe durch eine klassisch-gediegene Gestaltung, die einen gehobenen Anspruch vermittelte und den Zielen des Deutschen Werkbundes entsprach; Köster war von 1911 bis 1958 als Buchgestalter für den Verlag tätig. . . Aus: wikipedia-Verlag_Langewiesche. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Originalleinen mit goldgeprägten Deckeltiteln.

  • DER SPIEGEL 35/2006

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Welt aus Schmerz und Stille: Wirtschaftlich haben die Deutschen wieder Tritt gefasst, aber die Partystimmung der Fußball-WM ist verflogen. Die neue Nähe des Terrors und die vorwärtsschleichende politische Stagnation drücken aufs Gemüt. Es gibt keine Panik, doch ein altes Leiden der Deutschen lässt grüßen: die Angst. (S. 148) * Nicht mehr heimisch sein: Die Angst vor dem Einbruch des Bösen in den . (S. 156) Deutschland * AUSSENPOLITIK - Angst vor Afghanistan (S. 15) * GRUNDSATZDEBATTE - CSU gegen CDU (S. 15) * Bremer Taliban - Realitätsschock für Kurnaz (S. 16) * LOBBYISMUS - Westerwelle dreht bei (S. 16) * DOPING - BKA greift ein (S. 16) * HAUSHALT - Steinbrücks Reserve (S. 16) * Birthler-Behörde - Politiker geben Akten frei (S. 17) * Berlin-Wahl - Grüne Senioren (S. 17) * T-Mobile - Jan Ullrich entgeht Millionenabfindung (S. 18) * LEBENSMITTEL - Strahlendes Wasser (S. 18) * VERTRIEBENE - Aufklärung mit Steuergeldern (S. 18) * TERRORISMUS - Alptraum der Fahnder: Sie kamen als Studenten, sie verhielten sich unauffällig - bis zu jenem Tag, als sie zwei Kofferbomben in Regionalzügen deponierten. Youssef al-Hajdib und Dschihad Hamad sind in Haft. Doch der Tätertyp, der aus dem Nichts kommt, stellt die deutschen Ermittler vor neue Herausforderungen. (S. 20) * Innere Sicherheit - Angriff auf Karlsruhe: Die größten Hürden im Kampf gegen den Terror hat das Bundesverfassungsgericht errichtet. Die Innenpolitiker der Großen Koalition würden sie gern beseitigen. (S. 24) * Große Koalition - Jetzt kommt Kurt: Angela Merkel zaudert und zankt, vornehmlich mit ihren Parteifreunden. Die SPD-Minister spielen befreit auf, in den zentralen Politikfeldern haben Müntefering & Co. das Kommando übernommen. Auch die Machtfrage innerhalb der Partei ist einstweilen geklärt: Beck will Kanzler werden. (S. 28) * Riskieren Sie was! : Der Schriftsteller Thommie Bayer, im vorigen Jahr bekennender Merkel-Wähler, hat der Kanzlerin einen Brief geschrieben. (S. 30) * AUSSENPOLITIK - Schlecht bestellt: Europas Regierungen feiern die Einigung auf eine Libanon-Truppe als Erfolg einer gemeinsamen Politik. Dabei belegt das wochenlange Gezerre genau das Gegenteil. (S. 32) * CDU - Der Star des Sommertheaters: Jürgen Rüttgers wurde lange Zeit unterschätzt. Mit sozialer Rhetorik und einem pragmatischen Regierungskurs hat er sich als schärfster Widersacher Angela Merkels profiliert. (S. 34) * LINKE - Der rote Aufstand Ost: In der Linkspartei wächst der Unmut über den autokratischen Führungsstil von Oskar Lafontaine. Die ostdeutschen Landeschefs wollen den Saarländer in die Schranken weisen. (S. 40) * GELD - Erst kündigen, dann schröpfen: Rund 500 000 Privathaushalte haben in Deutschland kein eigenes Konto. Berlin will nun einen Rechtsanspruch darauf durchsetzen - notfalls per Gesetz. (S. 41) * ZEITGESCHICHTE - Ich bedauere das sehr : Der ehemalige Terrorist Knut Folkerts über die ihm drohende neue Haft, sein Leben in Freiheit sowie den Irrweg der Roten Armee . (S. 42) * STRAFJUSTIZ - Nur noch unerwünschte Last: Der Prozess gegen den Krankenpfleger Stephan L. in Kempten befindet sich in desolatem Zustand. Die Kammer verweigert sich ihrer Pflicht zur Aufklärung. Von Gisela . (S. 46) Wirtschaft * KONZERNE - VW strebt nach Indien (S. 49) * KARSTADT/QUELLE - Middelhoff geht in die Luft (S. 49) * INNOVATION - 15 Milliarden für Forschung (S. 49) * FINANZINVESTOREN - Steinbrück will gegen Heuschrecken vorgehen (S. 54) * Ausbau des Flughafen Schönefeld - Easyjet warnt vor Milliardengrab (S. 54) * VERSICHERUNG - Volksfürsorge plant Stellenabbau (S. 54) * MANAGER - Hoffen auf die zweite Chance: Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke steht unter Druck. Die Zahlen des Konzerns sind durchwachsen, die Aussichten trübe. Im Lager der Anteilseigner rumort es gewaltig, offen wird über eine Ablösung des Managers spekuliert. Doch der will um seinen Job kämpfen - und präsentiert eine neue Strategie. (S. 56) * KORRUPTION - Schwedische Gardinen: Schmierst du noch oder baust du schon? Jahrzehntelang ließen sich Manager des Möbelkonzerns Ikea von Baufirmen bestechen - bis die ehemalige Geliebte eines Abteilungsleiters auspackte. (S. 59) * LOBBYISMUS - Liberale Sünderlein: Meisterzwang, Apothekenmonopol, Anwaltsprivileg: Die Pfründen ihrer Stammklientel liegen der FDP auch in Oppositionszeiten ganz besonders am Herzen. (S. 62) * Bertelsmann - Wir wollen kein fremdes Geld : Bertelsmann-Vorstandschef Gunter Thielen, 64, über den jüngst verhinderten Börsengang des Gütersloher Konzerns und seinen Plan zum Abbau der Milliardenschulden, weltweite Zukunftschancen und die Abkehr vom reinen . (S. 66) * UNTERNEHMEN - Lächerliche Penunzen: Seit Otto Schily den Aufsichtsrat schmückt, erscheint Safe ID Solutions als boomende Biometrie-Schmiede. Produkte und Strategie der Firma sind allerdings umstritten. (S. 70) Medien * SPORTBERICHTERSTATTUNG - ARD trennt sich von Ullrich und Zabel (S. 73) * VERLAGE - Gehobenes Entertainment : Stern -Chefredakteur Andreas Petzold, 51, über seine Pläne für das strauchelnde Glamour-Magazin Park . (S. 73) * ARD - Kein Platz für Plasberg? (S. 73) * FOTOJOURNALISMUS - Immer die gleiche zerbombte Straße : Ziv Koren, 36, israelischer Fotograf, dessen Porträt in Der Hölle so nahe . am Montag, 22.45 Uhr, in der ARD zu sehen ist, über seine Arbeit in den Palästinensergebieten und über Bilder als . (S. 74) * TV-Vorschau (S. 75) * TV-Rückblick (S. 75) * Ich habe ein zweites Leben : ARD-Moderator Ulrich Wickert, 63, über seine 15 Jahre bei den Tagesthemen , das Nachrichtengeschäft, den Ruhm und die Zeit . (S. 76) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 181) Gesellschaft * USA - Was war da los, Ms Hansen?: Die amerikanische Bibliothekarin Alicia Hansen, 32, über ihr Haus auf . (S. 80) * Agentenspiel für Erwachsene - Spione wie wir (S. 80) * Michael Martin - Leere Weite (S. 80) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Hallo, Nachbar: Wie eine Frau aus Wesseling zum Global Player . (S. 81) * MENSCHENRECHTE - Volltanken in Malabo: Vom Schurkenstaat zum Ölparadies, das kling. Hardcover.

  • DER SPIEGEL 35/2006

    Verlag: spiegel-verlag

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Titel * Welt aus Schmerz und Stille: Wirtschaftlich haben die Deutschen wieder Tritt gefasst, aber die Partystimmung der Fußball-WM ist verflogen. Die neue Nähe des Terrors und die vorwärtsschleichende politische Stagnation drücken aufs Gemüt. Es gibt keine Panik, doch ein altes Leiden der Deutschen lässt grüßen: die Angst. (S. 148) * Nicht mehr heimisch sein: Die Angst vor dem Einbruch des Bösen in den . (S. 156) Deutschland * AUSSENPOLITIK - Angst vor Afghanistan (S. 15) * GRUNDSATZDEBATTE - CSU gegen CDU (S. 15) * Bremer Taliban - Realitätsschock für Kurnaz (S. 16) * LOBBYISMUS - Westerwelle dreht bei (S. 16) * DOPING - BKA greift ein (S. 16) * HAUSHALT - Steinbrücks Reserve (S. 16) * Birthler-Behörde - Politiker geben Akten frei (S. 17) * Berlin-Wahl - Grüne Senioren (S. 17) * T-Mobile - Jan Ullrich entgeht Millionenabfindung (S. 18) * LEBENSMITTEL - Strahlendes Wasser (S. 18) * VERTRIEBENE - Aufklärung mit Steuergeldern (S. 18) * TERRORISMUS - Alptraum der Fahnder: Sie kamen als Studenten, sie verhielten sich unauffällig - bis zu jenem Tag, als sie zwei Kofferbomben in Regionalzügen deponierten. Youssef al-Hajdib und Dschihad Hamad sind in Haft. Doch der Tätertyp, der aus dem Nichts kommt, stellt die deutschen Ermittler vor neue Herausforderungen. (S. 20) * Innere Sicherheit - Angriff auf Karlsruhe: Die größten Hürden im Kampf gegen den Terror hat das Bundesverfassungsgericht errichtet. Die Innenpolitiker der Großen Koalition würden sie gern beseitigen. (S. 24) * Große Koalition - Jetzt kommt Kurt: Angela Merkel zaudert und zankt, vornehmlich mit ihren Parteifreunden. Die SPD-Minister spielen befreit auf, in den zentralen Politikfeldern haben Müntefering & Co. das Kommando übernommen. Auch die Machtfrage innerhalb der Partei ist einstweilen geklärt: Beck will Kanzler werden. (S. 28) * Riskieren Sie was! : Der Schriftsteller Thommie Bayer, im vorigen Jahr bekennender Merkel-Wähler, hat der Kanzlerin einen Brief geschrieben. (S. 30) * AUSSENPOLITIK - Schlecht bestellt: Europas Regierungen feiern die Einigung auf eine Libanon-Truppe als Erfolg einer gemeinsamen Politik. Dabei belegt das wochenlange Gezerre genau das Gegenteil. (S. 32) * CDU - Der Star des Sommertheaters: Jürgen Rüttgers wurde lange Zeit unterschätzt. Mit sozialer Rhetorik und einem pragmatischen Regierungskurs hat er sich als schärfster Widersacher Angela Merkels profiliert. (S. 34) * LINKE - Der rote Aufstand Ost: In der Linkspartei wächst der Unmut über den autokratischen Führungsstil von Oskar Lafontaine. Die ostdeutschen Landeschefs wollen den Saarländer in die Schranken weisen. (S. 40) * GELD - Erst kündigen, dann schröpfen: Rund 500 000 Privathaushalte haben in Deutschland kein eigenes Konto. Berlin will nun einen Rechtsanspruch darauf durchsetzen - notfalls per Gesetz. (S. 41) * ZEITGESCHICHTE - Ich bedauere das sehr : Der ehemalige Terrorist Knut Folkerts über die ihm drohende neue Haft, sein Leben in Freiheit sowie den Irrweg der Roten Armee . (S. 42) * STRAFJUSTIZ - Nur noch unerwünschte Last: Der Prozess gegen den Krankenpfleger Stephan L. in Kempten befindet sich in desolatem Zustand. Die Kammer verweigert sich ihrer Pflicht zur Aufklärung. Von Gisela . (S. 46) Wirtschaft * KONZERNE - VW strebt nach Indien (S. 49) * KARSTADT/QUELLE - Middelhoff geht in die Luft (S. 49) * INNOVATION - 15 Milliarden für Forschung (S. 49) * FINANZINVESTOREN - Steinbrück will gegen Heuschrecken vorgehen (S. 54) * Ausbau des Flughafen Schönefeld - Easyjet warnt vor Milliardengrab (S. 54) * VERSICHERUNG - Volksfürsorge plant Stellenabbau (S. 54) * MANAGER - Hoffen auf die zweite Chance: Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke steht unter Druck. Die Zahlen des Konzerns sind durchwachsen, die Aussichten trübe. Im Lager der Anteilseigner rumort es gewaltig, offen wird über eine Ablösung des Managers spekuliert. Doch der will um seinen Job kämpfen - und präsentiert eine neue Strategie. (S. 56) * KORRUPTION - Schwedische Gardinen: Schmierst du noch oder baust du schon? Jahrzehntelang ließen sich Manager des Möbelkonzerns Ikea von Baufirmen bestechen - bis die ehemalige Geliebte eines Abteilungsleiters auspackte. (S. 59) * LOBBYISMUS - Liberale Sünderlein: Meisterzwang, Apothekenmonopol, Anwaltsprivileg: Die Pfründen ihrer Stammklientel liegen der FDP auch in Oppositionszeiten ganz besonders am Herzen. (S. 62) * Bertelsmann - Wir wollen kein fremdes Geld : Bertelsmann-Vorstandschef Gunter Thielen, 64, über den jüngst verhinderten Börsengang des Gütersloher Konzerns und seinen Plan zum Abbau der Milliardenschulden, weltweite Zukunftschancen und die Abkehr vom reinen . (S. 66) * UNTERNEHMEN - Lächerliche Penunzen: Seit Otto Schily den Aufsichtsrat schmückt, erscheint Safe ID Solutions als boomende Biometrie-Schmiede. Produkte und Strategie der Firma sind allerdings umstritten. (S. 70) Medien * SPORTBERICHTERSTATTUNG - ARD trennt sich von Ullrich und Zabel (S. 73) * VERLAGE - Gehobenes Entertainment : Stern -Chefredakteur Andreas Petzold, 51, über seine Pläne für das strauchelnde Glamour-Magazin Park . (S. 73) * ARD - Kein Platz für Plasberg? (S. 73) * FOTOJOURNALISMUS - Immer die gleiche zerbombte Straße : Ziv Koren, 36, israelischer Fotograf, dessen Porträt in Der Hölle so nahe . am Montag, 22.45 Uhr, in der ARD zu sehen ist, über seine Arbeit in den Palästinensergebieten und über Bilder als . (S. 74) * TV-Vorschau (S. 75) * TV-Rückblick (S. 75) * Ich habe ein zweites Leben : ARD-Moderator Ulrich Wickert, 63, über seine 15 Jahre bei den Tagesthemen , das Nachrichtengeschäft, den Ruhm und die Zeit . (S. 76) * SPIEGEL TV - SPIEGEL TV (S. 181) Gesellschaft * USA - Was war da los, Ms Hansen?: Die amerikanische Bibliothekarin Alicia Hansen, 32, über ihr Haus auf . (S. 80) * Agentenspiel für Erwachsene - Spione wie wir (S. 80) * Michael Martin - Leere Weite (S. 80) * EINE MELDUNG UND IHRE GESCHICHTE - Hallo, Nachbar: Wie eine Frau aus Wesseling zum Global Player . (S. 81) * MENSCHENRECHTE - Volltanken in Malabo: Vom Schurkenstaat zum Ölparadies, das kling. Hardcover.

  • Schössow, Peter; Rowohlt, Harry

    Verlag: Büchergilde Gutenberg (Lizenz des Rowohlt Verlags) Ohne Jahresangabe [1989], Frankfurt am Main und Wien, 1989

    ISBN 10: 3763235116 ISBN 13: 9783763235117

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 18,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover/gebunden. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter und glanzfolienkaschierter Pappeinband im Querformat mit Rücken- und Deckeltitel und farbigen Vorsätzen. Der Einband leicht berieben, der Deckelbezug an Ecken und Rückenkanten mit punktuellem Abrieb, die Einbandkanten euch mit einzelne winzigen Druckstellen, ansonsten guter Erhaltungszustand. " "Bitte schön, hier ist sie nun: die goldene Freiheit. Nur echt ohne Gebrauchsanweisung." Und deshalb ziemlich gefährlich. Manch eine andere Katze würde lieber zu Fressnapf und Frauchen zurückkehren, statt sich im Hafenviertel mit Metzgern und Ratten um ein mickriges Würstchen zu schlagen. Nicht so der Held in diesem Bilderbuch: Robinson. Er stürzt sich ins wilde Leben. Und sein Mut wird belohnt - mit der Liebe. Eine humorvolle Geschichte über den atemberaubenden Weg eines kleinen Katers zum großen Glück, ausgedacht und illustriert von Peter Schössow - mit einem Text von Harry Rowohlt." (Verlagstext Rowohlt Verlag) Peter Schössow (* 10. März 1953 in Hamburg) ist ein deutscher Illustrator und Kinderbuchautor. Nachdem Peter Schössow die Realschule abgeschlossen hatte, begann er 1970 mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann. Er brach diese jedoch nach 11 Monaten ab und studierte an der Hochschule für Gestaltung in Hamburg. Dort machte er im Jahre 1975 seinen Abschluss zum Diplom-Designer. Seither ist er als Buch-, Presse- und Werbeillustrator tätig. Er arbeitete unter anderem für den Spiegel, den Stern und Die Sendung mit der Maus, wo er auch an der Entwicklung von Figuren und Storyboards beteiligt war. Seine Illustrationen entstehen vorwiegend in Mischtechnik, seit 2003 arbeitet er aber auch mit dem Computer. Heute lebt und arbeitet er in Hamburg. Er hat zu mehreren Büchern von Andreas Steinhöfel die Zeichnungen beigesteuert, so zum Beispiel zu Dirk und ich, Froschmaul oder der Buchreihe Rico und Oskar. Harry Rowohlt (* 27. März 1945 in Hamburg als Harry Rupp; gestorben 15. Juni 2015 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Hörbuchsprecher, Kolumnist, Übersetzer, Rezitator und Schauspieler. (Wikipedia) In deutscher Sprache. Ohne Seitenzählung [40] pages. Quer 4° (330 x 220mm).

  • Bild des Verkäufers für DDR. Bilder aus Deutschland. 40 Photographien 1968-1975. zum Verkauf von Antiquariat Cassel & Lampe Gbr - Metropolis Books Berlin

    Ruetz, Michael.

    Verlag: Hannover, Galerie Spectrum., 1975

    Anbieter: Antiquariat Cassel & Lampe Gbr - Metropolis Books Berlin, Berlin, D, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 20,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    21 x 21 cm. 20 Seiten. Mit 16 s/w Fotoabbildungen und 1 s/w Porträtfoto des Fotografen. Fotoillustr. Orig.-Karton (Klammerheftung). Umschlagränder nur ganz minimal nachgedunkelt, sonst schönes Exemplar. Erste Ausgabe - Kleiner Katalog mit Aufnahmen von Michael Ruetz (geb. 1940), der in den 1960er und 1970er Jahren im Auftrag des Stern die DDR, u.a. während der Weltfestspiele der Jugend 1973 und des 1. Mai 1974, bereiste. Mit einem Kurztext von Eckart Kleßmann. - Die von Heinrich Riebesehl mitgegründete Fotogalerie "Spectrum", präsentierte zu Beginn der siebziger Jahre mit die ersten Fotoausstellungen in Deutschland.

  • form, Zeitschrift für Gestaltung

    Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 14,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. CAD mit lowest tost-Systemen Das IDEA DESIGN TEAM in einem Erfahrungsbericht über den sinnvollen Ein- satz eines einfachen Personal Computers in der Praxis eines Design-Büros 6 LightLight : Ultraleggere! Volker Albus über den Carbon-Kohlefaser-Stuhl von Alberto Meda : Das Attribut leicht ist neu definiert 10 Zwei Systeme für weitgespannte Lichtstrukturen. Ein Architekt und ein Statiker entwickelten für ERGO eine modulare . Gantry , Axis Lichtarchitektur: Gitterträger sowie Druck- und Zugstabstrukturen werden als ästhetische Elemente, als eine Ästhetik des technisch Richtigen gezeigt. Prinzipien der Konstruktion sichtbar gemacht, fotografiert von Hans Hansen 14 Rauf, runter, rauf Pünktchen drauf. Der in New York lebende deutsche Designer Thomas Bley hat sich eine . besondere Art der Zeitanzeige ausgedacht: eine grenzenlose Uhr, eine Pin up clock ohne Ziffernblatt, die in Amerika inzwischen zu einem Markterfolg wurde 18 wiege indes nur noch auf dem Papier. Vor zwei Jahren wurde die erfolgreiche hauseigene Design-Abteilung von Wilkhahn ausgegliedert. Die seitdem selbständige wiege GmbH existiert Ist das Experiment gescheitert? 11 Der Rat nach den Stiftern : Auf der Suche Nachdenken über die Zukunft des Rats für Formgebung: Gisela Brackert im Gespräch mit Michael Erlhoff und Dieter Rams 46 Rollenspiele Innovatives Design ist nicht nur eine Sache der Eingebung oder Fantasie, innovatives Denken muß geübt werden. Professor Odo Klose über den Ablauf des Innovationsprozesses am Beispiel einer Seminaraufgabe Schwenkrollen für Möbel : Rollenspiele 20 Forum für den Designer-Nachwuchs 174 Studenten und Jungdesigner offerierten bei der ersten Stuttgarter Design-Börse ihr Leistungspotential der Industrie 24 Wie auf einem anderen Stern Der Design-Student Uwe Spannagel über sein Praxissemester bei Phoenix Product Design 28 Aus dem Jahrbuch der Foto-Designer BFF pro domo , 88: Der Brund Freischaffender Foto-Designer präsentierte sein , 88er Jahrbuch. Daraus ein Dutzend Top-Bilder : Antlitze 29 Darf Typografie Spaß machen? Erik Spiekermann untersucht, warum die Typo so aussieht wie sie aussieht und was noch alles auf uns zukommt 39 Grafik Design Bodensee, 88 Die Bodenseeregion zeigt in einer Auswahl von Plakaten, daß auch fernab der Werbemetropolen hervorragende Grafik gemacht wird 42 Heiligs Dächle, Stuagard! Ein Dächle fürs Pferdle, fürs Nämle, fürs Städtle. Peter v. Kornatzki über Corporate Design als Provinzposse 49 40 Jahre Entenflug! Michael Stirm über den Höhenflug und das noch nicht abzusehende Ende eines sehr widerstandsfähigen Vehikels 50 War wirklich etwas gleich? .oder die Quadratur des Kreises und die Moral der Handelnden. Im Namen des Volkes: Designer Karnagel gegen Designer Baumann 52 Markt Produkte gesehen, notiert 56 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Verlag: Hbg.: Gruner + Jahr, 2003, 2003

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,80 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    4°. Farb. ill. Obrosch. 164 S. Mit zahlr. meist farb. Abb. Beilage: stern tv magazin: Fußballfieber. Eine achtteilige Doku-Reihe lässt 40 Jahre Bundesliga Revue passieren. (Nahezu tadellos. Bilder auf Anfrage).

  • Sam Smith

    Verlag: Usborne Verlag Jan 2025, 2025

    ISBN 10: 1035703017 ISBN 13: 9781035703012

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 31,34 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    sonst. Medien. Zustand: Neu. Neuware - Unser Sonnensystem in 200 TeilenErforsche die Geheimnisse und Wunder unseres Sonnensystems! Spannende Fakten und faszinierende Bilder zu unserer Erde und ihren benachbarten Planeten erwarten dich in dem Leporello und 200-teiligen Puzzle. Fertiges Puzzle ca. 59 x 40 cm \* Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis: Puzzle plus Leporello \* 200-teiliges Puzzle mit den Planeten und Monden unseres Sonnensystems \* Aufstellbares, 1,5 Meter langes Leporello mit Abbildung unseres Sonnensystems sowie faszinierenden Fakten.

  • Bild des Verkäufers für Liebe. Vierzig Zeichnungen. zum Verkauf von Antiquariat Haufe & Lutz

    Zichy, Michael v. (eig. Mihály).

    Verlag: Leipzig, Privatdruck., 1911

    Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland

    Verbandsmitglied: ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 22,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Quer-Folio (32 x 40,5 cm.). [4] Bl. und 38 (statt 40) braungetönte Lichtdruck-Tafeln. OHprgt. mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und dezenter Rückenvergoldung. Bilderlexikon II, 925. Stern-Szana 250. Vgl. Hayn-Gotendorf IX, 639. - Eines von 300 num. Exemplaren (GA). "Diese Publikation erschien 1911 in Leipzig als Privatdruck des Verlegers in einer Auflage von 300 in der Maschine numerierten Exemplaren, welche ausschließlich für Subskribenten bestimmt sind. Ein Neudruck wird niemals stattfinden. Die zum Druck der Bilder verwendeten Kupferplatten wurden vernichtet." - "Michael von Zichy, der berühmte Hofmaler der letzten russischen Zaren, geboren 1827, ist der Schöpfer der berühmtesten erotischen Bilderreihe neuester Zeit . Äußerst selten und gesucht" (Stern-Szana). - Erotische Folge des Hofmalers von Zar Alexander II, Mihály von Zichy (1827-1906): "In ganz besonderer Weise interessierte sich Zichy aber für die Darstellung des Geschlechtsaktes. Viele Jahre hat er diesem Studium gewidmet, mit unendlichem Fleiss gearbeitet, tausende Skizzen gemacht, die er, wie Zeitgenossen berichten, wieder vernichtete, weil sie ihn nicht befriedigten, nicht der vollendete Ausdruck dessen waren, was ihm vorschwebte. Er, der die Frauen nicht nur als Künstler, sondern auch als Menschenkenner und Anatom tausendmal beobachtet hatte, wusste nur zu gut, wie schwer es ist, in dem Betrachtenden den Eindruck vollständig restloser Hingabe hervorzurufen" (C. W. Stern in Hayn-G.). - Rücken und Kanten berieben, Einband teils stärker angestaubt, Tafel 6 und 7 fehlen, im unteren Blattrand teils etwas fingerfleckig, sonst gut erhalten. - Dazu: Dasselbe. Neudruck der Raritätenpresse im Gala Verlag Hamburg (1969). Quer-4°. OLn. mit goldgepr. Rückenschild. - Eines von 600 num. Exemplaren. Sprache: deutsch.

  • Bild des Verkäufers für Stollwerck Sammel Album Nr. 2 mit den Gruppen 32 - 79 ( aber unvollständig ) zum Verkauf von Antiquariat Friederichsen

    Verlag: Gebrüder Stollwerck, Köln, Berlin, Pressburg, Wien

    Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Das Album im gold- und blindgeprägten illustrierten OPappband mit goldgeprägter Metall-Umrandung, 4° ( 29 x 24 cm ) mit illustriertem Titelblatt. Enthalten sind die folgenden meist unvollständigen Serien bzw Gruppen zu meist 6 lose eingesteckten farbigen Bildern sowie hinten 1 Inhaltsblatt auf dem Rückdeckel innen: Enthalten sind die Serien: Gruppe 32: Regenten der europäischen Großmächte ( es fehlt Bild 6 ) - Gruppe 33: Deutsche Komponisten ( es fehlen Bild 1,3, 5 ) - Gruppe 34: Rosen ( es fehlen die Bilder 1,2,4,6 ) - Gruppe 35: Neue National-Denkmäler ( es fehlen die Bilder 1,2,3,5, 6 ) - Gruppe 36: Wichtige Ereignisse aus dem Jahre 1897 ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 37: Nansen-Bilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 38: Grosse Herrscher ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 39: Statistische Tabellen ( es fehlen die Bilder 1,2,3,5 + 6 ) - Gruppe 40: Jahreszeiten ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 41: Deutsche Volkslieder ( mit 6 Bilden vollständig ) - Gruppe 42: Soldaten aus sechs Jahrhunderten ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 43: Sportbilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 44: Traumbilder ( mit 6 Bildern vollständig, Bild 1 mit Einriß ) - Gruppe 45: Verschiedene Käfer ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 46: Phantasiebilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 47: Lust und Frohsinn ( es fehlen die Bilder 2,4,5,6 ) - Gruppe 48: Aus dem Leben des Pferdes ( miz 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 49: Die fünf Sinne mit der sich entwickelnden Hellsicht ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 50: Feld-Arbeiten ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 51: Volksmärchen ( es fehlt Bild 6 ) - Gruppe 52: Centauren ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 53: Deutsche Märchen ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 54: Sinnbilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 55: Kind und Kätzchen ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 56: Märchen ( es fehlt Bild 5 ) - Gruppe 57: Kostümbilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 58: Sportbilder ( es fehlt Bild 1 ) - Gruppe 59: Ceylonbilder ( es fehlen Bilder 4 +6 ) - Gruppe 60: Dampfer des Norddeutschen Lloyd ( es fehlen Bilder 3 und 5 ) - Gruppe 61: Wann bekommt das Kind Stollwerck`sche Chocolade? ( es fehlt Bild 3 ) - Gruppe 62: Madonnenbilder ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 63: Sechs Schönheiten ( es fehlen die Bilder 1,3 + 6 ) - Gruppe 64: Unverhofft kommt oft ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 65: Aus dem Tierreiche ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 66: Dampfer der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft ( es fehlt Bild 2, Bild 6 ist stark beschädigt ) - Gruppe 67: Zwei Feinschmecker ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 68: Münchhausen`s Abenteuer ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 69: Volkstrachten ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 70: Stern-Bilder ( es fehlt Bild 2 ) - Gruppe 71: Städte-Bilder ( es fehlen Bilder 5 +6 ) - Gruppe 72: Landschaften ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 73: Ansichten von Paris ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 74: Ansichten von London ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 75: Musika ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 76: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71 ( es fehlt Bild 1 ) - Gruppe 77: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71 ( es fehlt Bild 2,4 + 5 ) - Gruppe 78: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71 ( mit allen 6 Bildern vollständig ) Gruppe 79: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71 ( es fehlen die Bilder 2 + 6 ). Das Album ist berieben und etwas fleckig, die Bindung ist gelockert. Innen sind die kartonierten Einsteckseiten gebräunt und teils stärker fingerfleckig sowie teils wasserrandig. Einige Seiten mit Einrissen, letztes Blatt beschädigt. Die lose eingesteckten Sammelbilder meist von guter Erhaltung, einige aber etwas fleckig oder angeknickt bzw. mit Randläsionen, wenige Bilder sind beschädigt.( Gewicht ca. 850 Gramm ) ( Lagerort Rich - DG ) ( Weitere Bilder auf Anfrage / further images on request ).

  • Bild des Verkäufers für Stollwerck Sammel Album Nr. 1 & 2 ( in einem Band ) mit den Gruppen 1 - 79 ( aber unvollständig ) zum Verkauf von Antiquariat Friederichsen

    Verlag: Gebrüder Stollwerck, Köln, Berlin, Pressburg, Wien, 1899

    Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Das Album im gold- und blindgeprägten illustrierten OPappband mit goldgeprägter Metall-Umrandung, Folio ( 38 x 27 cm ) mit illustriertem Titelblatt. Enthalten sind die folgenden meist unvollständigen Serien bzw Gruppen zu meist 6 lose eingesteckten farbigen Bildern sowie hinten 1 Inhaltsblatt auf dem Rückdeckel innen: Enthalten sind sie Serien: Gruppe 1: Europäische Posten ( es fehlen die Bilder 2,4,5,6 ) - Gruppe 2>: Kinderspiele ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 3: Kinderbilder ( von den 12 Bildern fehlen die Bilder 1 + 2 ) - Gruppe 4: Kaiserdenkmäler ( es fehlen Bilder 1 + 6 ) - Gruppe 5: Erfinder ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 6: Fürst Bismarck ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 7: Kinderbilder ( Bilder 1 + 5 fehlen ) - Gruppe 8: Deutsche Staatsmänner ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 9: Deutsche Staatsmänner ( Bilder 1,2,3,4,5 fehlen ) - Gruppe 10: Deutsche Staatsmänner ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 11: Dichter ( Bild 2 fehlt ) - Gruppe 12: Schmetterlinge ( Bild 3 fehlt ) - Gruppe 1; Mythologie der Griechen und Römer ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 14: Rheinische Städte ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 15: Außereuropäische Posten ( Bild 2 fehlt ) - Gruppe 16: Rheinische Bäder ( Bilder 2 + 5 fehlen ) - Gruppe 17: Schmetterlinge ( Bilder 1 + 4 fehlen ) - Gruppe 18: Rhein-Ansichten ( ( Bilder 3 + 6 fehlen ) - Gruppe 18. Deutsche Kriegsschiffe ( Bild 3 fehlt ) - Gruppe 20: Weihnachtsbilder ( Bilder 1, 5 + 6 fehlen ) - Gruppe 21: Kaiser-Familie ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 22: Deutsche Fürstlichkeiten ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 23; Mythologie der Griechen und Römer ( Bild 1 fehlt ) - Gruppe 24;: Rhein-Ansichten ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 25: Kinderbilder ( Bild 4 fehlt ) - Gruppe 26: Rhein, Schlösser und Burgen ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 27: Ceylon-Bilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 28:Mosel-Ansichten ( Bild 3 fehlt ) - Gruppe 29: Deutsche Kriegsschiffe ( Bild 5 fehlt ) - Gruppe 30: Gartenbau-Ausstellung Hamburg 1^897 ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 31: Verkehr im Jahre *2000* ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 32: Regenten der europäischen Großmächte ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 33: Deutsche Komponisten ( Bilder 1,2, 4,5 + 6 fehlen ) - Gruppe 34: Rosen ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 35: Neue National-Denkmäler ( mit 6 Bildern vollständig) - Gruppe 36: Wichtige Ereignisse aus dem Jahre 1897 ( es fehlen die Bilder 2,3,4 + 6 ) - Gruppe 37:Nansen-Bilder( es fehlen die Bilder 2,3, 4 und 6 ) - Gruppe 38: Große Herrscher ( mit allen 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 39: Statistische Tabellen ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 40: Jahreszeiten: ( mit allen 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 41: Deutsche Volkslieder ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 42: Soldaten aus sechs Jahrhunderten ( es fehlt Bild 2 ) - Gruppe 43: Sportbilder ( es fehlen Bilder 2 + 5 ) - Gruppe 44: Traumbilder ( es fehlen Bilder 1,2,4,5 ) - Gruppe 45; Verschiedene Käfer ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 46; Phantasiebilder ( es fehlt Bild 3 ) - Gruppe 47: Lust und Frohsinn ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 48: Aus dem Leben des Pferdes ( es fehlen Bilder 1,2,5, 6 ) - Gruppe 49: Die fünf Sinne mit der sich entwickelnden Hellsicht ( vollständig mit 6 Bildern ) .- Gruppe 50: Feld-Arbeiten ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 51: Volksmärchen ( es fehlen die Bilder 1,4,6 ) - Gruppe 52: Centauren ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 52: Deutsche Märchen ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 54: Sinnbilder ( mit 6 Bildern so vollständig ) - Gruppe 55: Kind und Kätzchen ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 56: Märchen ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 57: Kostümbilder ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 58: Sportbilder ( mit 6 Bildern vollständig ) -Gruppe 59: Ceylonbilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 60: Dampfer des Norddeutschen Lloyd ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 61: Wann bekommt das Kind Stollwerck-Chocolade? ( mit 6 Bildern vollständig - Gruppe 62: Madonnenbilder ( es fehlen Bilder 1,5, 6 ) - Gruppe 63: Sechs Schönheiten ( es fehlen alle 6 Bilder ) - Gruppe 64; Unverhofft kommt oft ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 65: Aus dem Tierreiche ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 66: Dampfer der Hamburg-Amerika-Linie ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 67: Zwei Feinschmecker ( Bilder 4 + 6 fehlen ) - Gruppe 68: Münchhausens Abenteuer ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 69: Volkstrachten ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 70: Stern-Bilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 71: Städte-Bilder ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 72: Landschaften ( mit 6 Bildern vollständig ) - Gruppe 73: Ansichten von Paris ( alle 6 Bilder fehlen - Gruppe 74: Ansichten von London ( alle 6 Bilder fehlen ) - Gruppe 75: Musika ( Bilder 3,4, 5 fehlen ) - Gruppe 76: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71 ( alle 6 Bilder vorhanden ) - Gruppe 77: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71 ( alle 6 Bilder vorhanden ) - Gruppe 78: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71 ( Bild 2 fehlt ) - Gruppe79: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71 ( Bild 4 fehlt ). Der Einband ist berieben, etwas fleckig, der schmale Einbandrücken ist etwas beschädigt. Innen sind die lose eingesteckten farbigen Bilder meist von guter Erhaltung, wenige sind etwas fleckig oder gering beschädigt, wenige Einsteckseiten etwas beschädigt sowie meist etwas lichtrandig oder gering fleckig. ( Gewicht 1400 Gramm ) ( Lagerort Rich - DG ) ( Weitere Bilder auf Anfrage / further images on request ).

  • Zichy, Michael von

    Verlag: O.O, o.J. (um 1915)., 1915

    Anbieter: Michael Steinbach Rare Books, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 19,50 für den Versand von Österreich nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    30,5 : 26 cm. 40 erotische Tafeln nach Zeichnungen von M. v. Zichy. Original-Halbpergament mit Rücken- und Deckeltitel in Gold. Eines von 300 nummerierten Exemplaren nur für Subskibenten und nicht im Handel erschienen Privatdruck . - "Sein hervorragendstes Werk ist der Zyklus 'Liebe', in dem er die Stadien der Liebe von den ersten Regungen der Geschlechtlichkeit an, in unvergleichlicher Weise geschildert hat" (Bilderlexikon II, 925). - Privatdruck mit stark erotischen Zeichnungen von Michael von Zichy (1827-1906), dem Hofmaler des Zaren Alexander II. "In ganz besonderer Weise interessierte sich Zichy aber für die Darstellung des Geschlechtsaktes. Viele Jahre hat er diesem Studium gewidmet, mit unendlichem Fleiß gearbeitet, tausende Skizzen gemacht, die er, wie Zeitgenossen berichten, wieder vernichtete, weil sie ihn nicht befriedigten, nicht der vollendete Ausdruck dessen waren, was ihm vorschwebte. Er, der die Frauen nicht nur als Künstler, sondern auch als Menschenkenner und Anatom tausdenmal beobachtet hatte, wußte nur zu gut, wie schwer es ist, in dem Betrachtenden den Eindruck vollständig restloser Hingabe hervorzurufen" (C.W. Stern, zittiert nach Hayn-Got.). Es gibt kaum eine Art erotischer Betätigung, die Zichy in diesem Zyklus nicht dargestellt hat. - Wohl nur in kleiner Auflage erschienene, vorzügliche Wiedergaben. Privatdruck nur für Subskribenten, erschienen fünf Jahre nach dem Tod des Künstlers. Michael von Zichy (18271906) war Zeichenlehrer und Hofmaler der russischen Zaren, »ist der Schöpfer der berühmtesten erotischen Bilderreihe neuester Zeit« (Stern-Szana). Die Zeichnungen waren ursprünglich im Besitz des Zaren, wurden aber von ihm an einen ungarischen Diplomaten verschenkt. »Sein hervorragendstes Werk ist der Zyklus Liebe, in dem er die Stadien der Liebe von den ersten Regungen der Geschlechtlichkeit an in unvergleichlicher Weise geschildert hat. Die Blätter sind das Ergebnis vielfacher und immer wieder verworfener Entwürfe, bis Zichy endlich seine Idee verwirklicht fand« (Paul Englisch, in Bilder-Lexikon) []. »Und das Werk, das er zu Füßen der nackten Heiligkeit des Weibes niederlegt, ist nicht nur ein Hohes Lied der Liebe, sondern auch ein machtvolles Werk der Kunst« (R. L., im Vorwort). Sehr selten, die Platten wurden laut Druckvermerk vernichtet. Hayn/Gotendorf IX, 639. Stern-Szana 250 »Äußerst selten und gesucht«. Bilder-Lexikon II, 925.

  • Venzago, Alberto

    Erscheinungsdatum: 1995

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz

    Verbandsmitglied: ILAB VEBUKU

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Signiert

    EUR 40,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    40 x 49 cm, unter Passepartout, 49 x 60 cm, Tadell. Vom Photographen auf Passepartout gewidmet, datiert und signiert. Venzago verbrachte über fünf Jahre in Japan mit der Mafia, «Yakuza» im Stadtteil Ikebukuro in Tokyo.- Alberto Venzago (*1950) gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Reportage-Fotografen. Seit über 40 Jahren arbeitet der Gewinner des «Robert Capa Awards» für weltweit renommierte Nachrichtenmagazine wie der Stern, das Sunday Time Magazine und Life. Kritiker attestieren dem 69-jährigen Zürcher die Fähigkeit, mit seiner Kamera nahe an den Menschen zu sein, ohne dass sie ihn bewusst wahrnehmen. So entstehen intime Portraits und Zeitdokumente ? über Voodoo-Geisterheiler, die japanische Mafia oder das Pentagon. Als Künstler feiert Venzago seit Jahren internationale Erfolge. Mit dem deutschen Filmemacher Wim Wenders als Produzent drehte er 2003 den Dokumentarfilm «Voodoo. Mounted by the Gods».Weitere Filme über seinen Bruder und den Russischen Dirigenten Valery Gergiev «Gergiev-A Certain Madness» folgten. Seine Bilder wurden weltweit ausgestellt, unter anderem auch in der Leica Galerie Salzburg, Wien, FNAC Paris, NIKON Galerie in Zürich, ICP in New York und viele mehr. 2018 debütierte er an der Art Miami. 3500 gr. Schlagworte: Photographie - Orig.-Photographie.

  • Bild des Verkäufers für Stollwerck Sammelbilder-Album Nr. 2 - für Stollwerck-Bilder ( Serien 31 - 79 ). Mit 48 Serien zu je 6 farbigen Bildern ( gesamt 288 Bilder ) so vollständig. zum Verkauf von Antiquariat Friederichsen

    Verlag: Gebrüder Stollwerck, Köln, Pressburg, 1898

    Anbieter: Antiquariat Friederichsen, Hamburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Das Album mit folgenden vollständigen Serien: # 32: Regenten der europäischen Grossmächte / # 33: Deutsche Komponisten / #34: Rosen / 35: Neue National-Denkmäler / # 36: Wichtige Ereignisse aus dem Jahre 1897 / # 37: Nansen-Bilder / # 38: Grosse Herrscher / # 39: Statistische Tabellen / #40: Jahreszeiten / # 41: Deutsche Volkslieder / # 42: Soldaten aus 6 Jahrhunderten / # 43: Sportbilder / # 44: Traumbilder / # 45: Verschiedene Käfer / # 46: Phantasiebilder / # 47: Lust und Frohsinn / # 48: Aus dem Leben des Pferdes / # 49: Die fünf Sinne mit der sich entwickelnden Hellsicht / # 50: Feld-Arbeiten / # 51: Volksmärchen / # 52: Centauren / # 53: Deutsche Märchen / # 54: Sinnbilder / # 55: Kind und Kätzchen / # 56: Märchen / # 57: Kostümbilder / # 58: Sportbilder / # 59: Ceylonbilder / # 60: Dampfer des Norddeutschen Lloyd / # 61: Wann bekommt das Kind Stollwerck`sche Chocolade ? / # 62; Madonnenbilder / # 63: Sechs Schönheiten / # 64: Unverhofft kommt oft / # 65: Aus dem Tierreiche / # 66; Dampfer der Hamb.-Amerik.-Packetf.-Actien Gesellschaft ( Hapag ) / # 67: Zwei Feinschmecker / # 68: Münchhausen`s Abenteuer / # 69: Volkstrachten / # 70: Stern-Bilder / # 71: Städte-Bilder / # 72: Landschaften / # 73: Ansichten von Paris / # 74: Ansichten von London / # 75: Musika / # 76-77-78-79: Kriegsbilder aus dem Jahre 1870/71. Die farbigen Sammelbilder lose in einem braunen gold-und blindgeprägten Oldr-Album mit Messingkanten, 4° ( 29 x 23 cm ). Der Einband ist berieben, gering fleckig, Bindung ist gelockert. Innen ist das Papier zeitbedingt gebräunt, Seiten teils etwas fleckig, teils mit Randläsionen. Die eingesteckten Sammelbilder meist von guter Erhaltung, einige gering fleckig, einige etwas angeknickt. ( Gewicht 900 Gramm )( Lagerort Rich - DG ) ( Weitere Bilder auf Anfrage / further pics at request ).