Verlag: Braunschweig: Archiv, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOHftg., 21 x 29 cm. Zustand: Gut. 12 Seiten, Faksimile des Originalsprospekts um 1960. - Mit zahlreichen Abbildungen. - Leicht gefalzt. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 20.
Verlag: Edition Jesina, Graz, 2006
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHard Cover. Zustand: As New. Der Band enthält eine Zeitafel der Firma Steyr-Daimler-Puch, sowie zahlreiche Farbfotos von Oldtimern der Marke Steyr, sowie anderer Hersteller mit den technischen Daten der Fahrzeuge. Gebunden, Orig.-Pappband, 21x15 quer, S 64. Zustand: Neuwertig.
Verlag: Augsburg (Weltbild) (= Lizenzausgabe), 1991
ISBN 10: 3893500421 ISBN 13: 9783893500420
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hoffmann, Nordhorn, Deutschland
4°, illustrierter Originalkarton mit illustriertem Originalumschlag (Hardcover) 303 S., zahlreiche Abbildungen, ISBN 3-89350-042-1 Umschlag leicht angerändert, sonst gutes Exemplar.
Verlag: Eurotax International, Wien, 1989
ISBN 10: 390556601X ISBN 13: 9783905566017
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzweite, erweiterte Ausgabe. sehr guter Zustand, 447 S., Grossformat, Ganzleinen-Einband, geb., m. OU Ein ganzes dickes Buch über die österreichische Automobilgeschichte? Gab es da etwa mehr als Steyr & Puch? Die eindeutige Antwort dieses materialreichen, mit vielen Abbildungen versehenen Buches lautet: JA - zumindest vor dem ersten Weltkrieg und dann noch einmal in der Ziwschenkriegszeit gab es viele meist kurzlebige Auto- bzw. Karosserieproduzenten. Vorgestellt werden in diesem Buch u.a. die Motorfahrzeugfabrik Laurin & Klement, die k.u.k. Hof-Wagen- und Automobil-Fabrik Lohner & Co., die Firma Gräf & Stift, die österreichischen Ursprünge der Marke Mercedes, böhmisch-mährische und ungarische Automobilfabriken, die Frühgeschichte des österreichischen Automobil-Club, die Entwicklung der Führerscheine ("Automobillenker-Zeugnis"), die militärische Verwendung der Kraftfahrzeuge, die österreichischen Lastwagen-Fabrikate, das Postautowesen, die ersten Autorennen (u.a. die Semmering-Rennen) und die Wirtschaftsgeschichte - so mahnte im Angesicht der Weltwirtschaftskrise der Verband österreichischer Automobil-Industrieller: "Österreicher kauft inländische Automobile!" (was heute schlicht unmöglich wäre.). Politisch steht dieser Band allerdings vollkommen unkritisch auf Seiten der Autolobby (und argumentiert entsprechend, unterstreicht etwa die wirtschaftliche Bedeutung von Autoindustrie und -verkehr und wettert gegen die Bürokratie). Der Band enthält auch etliche Statistiken zur Entwicklung des österreichischen und europäischen Kraftfahrzeugbestandes etc. Mit Namens- und Sachregister. Gramm 1100.
Verlag: Stuttgart Chr Belser, 1951
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb480 SS. mit über 600 Abb. u. Zeichnungen. Gr.-8°. OHln. Einbandkanten ein wenig berieben, an den Ecken leicht bestoßen. Leinenrücken etwas altersfleckig. Behandelt KFZ folgender Hersteller: Adler, Auto Union, BMW, Borgward, Ford, NSU - Fiat, Hanomag, Horch, Maybach, Mercedes-Benz, Opel, Stöwer, Wanderer, Volkswagen, DKW, Hanomag, Steyr, Tatra, Skoda, Aero, Praga. - Mit je einem Sonderkapitel "Die Vergaser", "Die Zündung" und "Einspritzung", sowie sämtlichen Einstelldaten. Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 1240 gr.
Verlag: Gnas, Weishaupt 2017., 2017
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 49,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDarstellung der Steyrer PKW-Produktion. Beschrieben werden der wirtschaftliche Ursprung der PKW-Fertigung in der Waffenfabrik Josef Werndls im 19. Jh., die während des Ersten Weltkrieges neu errichteten Werksanlagen, die Höhen und Tiefen der Zwanziger- und Dreißigerjahre bis zur Einstellung der PKW-Produktion in der Mitte des Zweiten Weltkrieges. Ein Epilog ist der PKW-Prototypenentwicklung nach 1945 und dem Fiat-Assembling der Fünfzigerjahre gewidmet. Von "singenden Steyr Wägen", dem "Stoppel" und dem legendären "Steyr Baby" ist ebenso die Rede wie vom "Mythos Porsche" und den herausragenden sportlichen Erfolgen der Steyr-Rennautos. Auch die viel beachteten Expeditions- und Weltreisen mit Steyr PKW werden ausführlich dargestellt. Mit zahlreichen, meist unveröffentlichten Fotos. 4°. 303 S., über 600 Abb. (einige in Farbe), OPappband mit OU., sehr gut erhalten. ISBN 9783705901025.
EUR 54,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Vor rund 30 Jahren erschien das Buch 'Puch-Automobile von 1900-1990'. Alle Auflagen sind restlos vergriffen, vor Ihnen liegt ein komplett neues Buch zu dieser Thematik. Drei Jahrzehnte dynamischer Automobilentwicklung haben das ehemalige Puch-Werk in Graz Thondorf grundlegend verändert. Heute befindet sich dort mit der Nachfolgefirma Magna der bedeutendste Fahrzeug-Produktionsbetrieb Österreichs. Automarken aus aller Welt lassen in Graz ihre Fahrzeuge fertigen. Begonnen hatte alles jedoch auf Initiative eines Mannes mit eisernem Willen und genialem technischem und kommerziellem Weitblick: Johann Puch. Dieses nunmehr unter dem Titel 'Das Puch-Automobil-Buch' vorliegende Werk bietet viele bislang unbekannte Fakten und neue Erkenntnisse zur Frühzeit der Puch-Automobile. Friedrich F. Ehn, Prof. Dipl.-HTL-Ing. ist gelernter Maschinenbauer und war über Jahrzehnte Lehrer und Direktor an der Berufsschule für KFZ-Technik in Wien. Von 1976 bis 1982 war er Pressereferent für Puch-Fahrzeuge in der Steyr-Daimler-Puch AG. 1980 gründete er das 'Erste österreichische Motorradmuseum' in Sigmundsherberg / NÖ. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, wie beispielsweise 'Das neue Puch-Buch', 'KTM - Weltmeistermarke aus Österreich', 'Lohner Roller und Mopeds' etc., arbeitet journalistisch und ist gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für historische Kraftfahrzeuge.
Verlag: o. Verlagsangabe, [1964]., 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 46,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(1864 - 1964);. unpag., mit zahlreichen s/w Abbildungen; Einband gering berieben, hinterer Einbanddeckel stärker bestoßen; Rücken etwas angeschmutzt; Papier mit leichter altersbedingter Bräunung; ansonsten sauberes und solides Exemplar. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Gr.-8° Orig.-Halbleinen mit Deckelillustration.
Verlag: Alcarno, Quarto Folio, 2017., 2017
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 95,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb260 (2) Seiten auf mattem Kunstdruckpapier, durchgehend farbig bebildert. - Fester, farbig illustrierter Originaleinband mit Deckel- und Rückentitel; quer-4to.(ca. 22 x 24 x 2 cm; ca. 1,3 kg.). *** [verlängerter ERWEITERTER FRÜHLINGSVERKAUF / ongoing EXPANDED SPRING-SALE: um über 40% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 40% until Thursday, May 1st, 2025); 'ursprünglicher Preis / originally': EUR 165,-] --- 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; mit beiligendem Faltprospekt und 2 Eintrittskarten aus dem Jahr 2019. - NEUWERTIGES EXEMPLAR IN DER ORIG.-SCHUTZHÜLLE, die allerdings an drei Seiten zum Betrachten des Buches geöffnet ist. --- ''Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind 87 Fahrzeuge der Marke Bugatti. Darunter befinden sich zwei von insgesamt sechs noch existierenden Bugatti Royale (Typ 41) sowie die Rekonstruktion eines weiteren Exemplars . . . Neben den Bugatti zeigt das Museum sehr alte Modelle von weiteren bedeutenden Marken, so etwa (Stand März 2011 [alphabetisch]): 1 Adler, 1 AFG Grégoire, 1 Alart, 7 Alfa Romeo, 1 Alpine, 4 Amilcar, 2 Arzens, 1 Aster, 1 Audi, 3 Ballot, 1 Bardon, 2 Barré, 1 Baudier, 1 Benetton, 5 Bentley, 7 Benz, 1 Berliet, 1 B.N.C., 1 Brasier, 1 Charron, 1 Cisitalia, 7 Citroën, 2 Clément-Bayard, 1 Clément-De Dion, 1 Clément-Panhard, 1 Corre-La Licorne, 3 Daimler, 4 Darracq, 1 Decauville, 1 De Dietrich, 16 De Dion-Bouton, 2 Delage, 4 Delahaye, 2 Delaunay-Belleville, 1 Dufaux, 1 Esculape, 1 Facel Vega, 2 Farman, 12 Ferrari, 3 Fiat, 1 Ford, 1 Fouillaron, 3 Gardner-Serpollet, 3 Georges Richard, 1 Gladiator, 11 Gordini, 1 Grégoire, 2 Grégoire, 1 Hermes-Simplex, 7 Hispano-Suiza, 3 Horch, 1 Hotchkiss-Grégoire, 1 Hurtu, 2 Isotta Fraschini, 1 Jacquot Dampfwagen, 1 Jordan, 3 Lancia, 1 Le Gui, 3 Le Zèbre, 1 Léon Bollée, 1 Ligier, 4 Lion-Peugeot, 2 Lorraine-Dietrich, 4 Lotus, 1 MAF, 8 Maserati, 1 Mathis, 1 Maurer-Union, 2 Maybach, 1 McLaren, 1 Menier, 5 Mercedes, 1 Mercedes-Benz, 1 Minerva, 1 Monet et Goyon, 2 Mors, 1 OM, 5 Panhard, 12 Panhard & Levassor, 19 Peugeot, 1 Philos, 1 Pic-Pic, 3 Piccolo, 2 Pilain, 5 Porsche, 18 Renault, 1 Rhéda, 1 Rochet-Schneider, 10 Rolls-Royce, 1 Sage, 1 Salmson, 1 Scott, 1 Sénéchal, 4 Simca, 1 Sizaire-Naudin, 1 Soncin, 1 SS, 1 Steyr, 2 Talbot-Lago, 1 Trabant, 1 Tracta, 1 Vaillante, 1 Valentine, 1 Violet-Bogey, 2 Voisin, 1 Williams und 1 Zedel.''(s. Wikipedia).
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbArchiv-Verlag, Braunschweig, (1985-1995). Insgesamt ca. 5000 S. Prospekte in eigens gefertigten Schutzhüllen mit je 1 Blatt Beschreibung, in weinroten Kunstlederordnern mit silbergeprägtem Rückentitel, quart---Verlag: Archiv-Verlag Verlag: Archiv-Verlag - sehr gute Erhaltung / umfangreiche Sammlung von 150 Katalogen, Prospekten und Betriebsanleitungen der frühen Automobil-Geschichte / Enthalten: Auto Union 1000, 1958 / VW-Käfer, 1950 / Adler Trumpf-Junior, 1935 - 1937 / BMW 340, 1949 - 1955 / Osram-Autolampen, 1937 / Fiat, 1958/59 / Faun 6/24 PS, 1925 / Lotus Elan S. 4, 1964 - 1980 / Borgward Isabella TS, 1955 - 1961 / Singer Gazelle, 1956 - 1963 / Hanomag 1,3 Liter, 1939 - 1941 / Austin-Programm, 1959 / BMW 501 B, 1954/55 / Fors-Taunus-Lieferwagen, 1950 - 1952 / Simson-Supra 1926 / Amphicar / Tatra 603 / Vespa 400 / Citroen Traction Avant / Hansa 1100 / BMW 700 Coupé / Fiat 1100 / Postkartenserie Audi NSU Auto Union AG / Opel Kadett Coupé / Skoda / Glas 1700 / Austin A 60 Cambridge / Loreley 5/11 PS / BMW 1800 / Goliath GP 700, 1950 - 1957 / Glas 1304 und Glas 2600 V 8, 1965 - 1967 / Eröffnungsprogramm AVUS, 1921 / Ford 12 M, 1962 - 1966 / Austro-Grade, 1921 - 1928 / MAF-Wagen, 1911 - 1914 / Citroen Ami 6, 1961 - 1969 / BMW turbo, 1972 / Saxomat 2-Pendal-System, 1957 / Sportberger-Reiseanhänger, 1951 / Honda S 500 und S 600, 1963 / Mayr-Kleinst-Kraftwagen, 1922 - 1924 / Willys Overland Whippet, 1929 / Zbrojovka Z 6, 1935 - 1939 / Tatra 77, 1934 - 1936 / Autonova-fam, 1965 / Borgward P 100, 1960/1961 / Spatz - Victoria 250 - Burgflake FB 250, 1955 - 1958 / Hansa-Wagen, 1908 / BMW 2000 CS, 1965 - 1969 / Opel Kadett A Limousine, 1962 / Ford V 8, 1938 / Renault 12 Gordini, 1970 - 1973 / Horch 8/400, 1930/1931 / NSU Sport Prinz, 1959 / Union-Wagen, 1908 - 1909 / VW-Porsche 914, 1969 - 1975 / Fiat 600 / Wanderer 1933 / NAG-Protos / Trabant P 50 / AGA / Presto 1927 / DKW Sonderklasse 1932 / Lloyd Arabella / Ford A / Hansa-Wagen / N.A.G.-Puck / VW-Kleinbus / Hansa-Lloyd-Achtzylinder / Citroen DS 19 / Kaiser Stromlinienwagen / Dixi 3/15 PS / Wartburg 353 / Loreley-Automobile, 1908 / Oryx 6/14 PS, 1909 / Opel-Wagen 1929 / Volkswagen 1200 / Audi 15/75 PS Typ Dresden / DAF daffodil variomatic / Dürkopp Knipperdolling, 1908 / BMW 2-Liter-Sport 1936 / Karmann-Ghia, 1955 - 1974 / Audi 19/100 PS, 1928 - 1929 / NSU Ro 80, 1967 - 1975 / Polymobil, 1904 bis 1908 / Opel Rekord-Car-A-Van, 1960 bis 1963 / Borgward Hansa 1800 Diesel, 1953/1954 / Staunau K 400 und Kleinschnittger F 125, 1950 / Siemens B, 1907 / BMW 600, 1957 - 1959 / Adler-Wagen, 1914 / Citroen 2 CV, 1949 - 1989 / Webasto-Faltdächer, 1935 / Melkus-Wartburg Typ 64, 1964 / VW 1500 Cabriolet, 1962 / Das Kölner Ford-Werk, 1938 / Hoffmann Auto-Kabine 250, 1954/1955 / Dürkopp-Motorwagen, 1910 / Oettinger, 1965 / Messerschmitt Kabinenroller / BMW 1939 / Tempo Matador 1400 / Zündapp-Janus / Auto Union 1939 / Wartburg Sport / Champion 400 H / Das elektrische Pferd / Goliath GD 750 / Opel Rekord P 2 / Krupp-Südwerke Titan / Brennabor / Volkswagenprogramm 1951 / Rumpler-Tropfenwagen / Weltkugeltaunus: Ford 12 M-55 / Ferrari des kleinen Mannes / Erdmann & Rossi / Prospekt Karmann Ghia / Der österreichische Volkswagen: Steyr Typ 55 / Zu Wasser und zu Lande: Trippelwagen / Mythos auf vier Rädern: Borgward Isabella / Gutbrod Superior / Glas 1204 / Porsche 356 / Opel Kapitän / DKW Sonderklasse / BMW 503/507 / Der kleine Stoewer / Ford Taunus 17 M / Fiat 500 Topolino / Porsche 356 B / Ford - NWF - Schnellbus / Opel Olympia / BMW V 8 / Lloyd-Kleinwagen 1953 / Hanomag 1934 / NSU-Spider / VW Käfer / Loreley-Wagen / Ford Eifel 5/34 PS / Opel 1,2 Liter / BMW Isetta / Audi-Front / Maybach SW 38 / Tempo-Wagen / Röhr 8 Cylinder / Ford V-8 1937 / AWZ P 70 Zwickau / Der Mauserwagen / BMW Typ 326 / Austin Healey 3000 MK III / DKW Schwebeklasse / Phänomen 4 RL / SB-Automobil und Monos 200 / Auto Union 1000 Sp / Trippel SK 10 - 18705 Gramm.
Verlag: Berlin, Verlag Sankt Georg,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 493,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(noch zu Nr. 47095:) - Grenzmark-Turnier Schneidemühl - Turniererfolg des Reitclubs Fürth - Lieblingspferde der Maharadschas - Etwas vom Jagdreiten - Turnier in Torgau / in Liegnitz / in Schweidnitz / in Neiße - Zugleistungsprüfungen in Oberschlesien - Ländliche Fahr- und Reitschule in Dillingen an der Donau - Hertha Liebhardt: Der ideale Landsitz. Zusammenklänge alter und neuer Kunstwerke im Heim - Sportarzt Dr. Werner Ruhemann, Berlin: Neue Wege in der Hygiene der Sportkleidung - Deutscher Reiter und -Pferdezüchtertag zur Ehrung der siegreichen deutschen Olympia-Reiter Mannschaft in Berlin - Ostpreußische Reiterwoche: I. Turnier in Insterburg, II. Die Halbblut-Rennen in Trakehnen, III. Reichsverbands-Stutenschauen in Ostpreußen - Die beabsichtigten Einschränkungen der preußischen Gestütsverwaltungen in Ostpreußen - Tierzuchtinspektor Bilke-Breslau: Ostfriesische Pferdezuchttage - Hengstschau, Reit- und Fahrturnier auf dem Landgestüt Kreuz - Missstände in der französischen Vollblutzucht - Turniere der berittenen Schutzpolizei in Potsdam (August -und September-Turnier) - Die Reichsverbandsstutenschau für Mecklenburg zu Güstrow - Eignungsprüfungen für Wagen und Gespanne in Neumünster - 100 Jahr-Feier des sächsischen Landgestüts Moritzburg September 1928 - Bei den jungen Hengsten in Westercelle - Oberlandstallmeister Großcurth. Zu seinem Ausscheiden aus der Preußischen Gestütsverwaltung, mit Foto - Der neue Oberlandstallmeister der Preußischen Gestütsverwaltung: Gatermann - Tattersall Beermann in Berlin am Bahnhof Zoologischer Garten - Hertha Liebhardt: Der neue Stil des Nachmittagsanzugs - Deutsche Erfolge in Pardubitz: vier ostpreußische Pferde auf den fünf ersten Plätzen in der großen Pardubitzer Steeple-chase - Hengstparade im Landgericht Osnabrück / in Celle - Ausländische Urteile über die Reiter-Olympiade - Pferdezucht und -Sport in Ostasien - Das Gleichgewicht Pferdes - Turnier in Zwickau / Ohlau / Liebenburg - Hengstparade im Landgestüt Neustadt-Dose - Die 3. Deutsche Tiermesse in Friedrichsfelde - Der 10. Pommersche Hengstmarkt in Demmin - Zum 70. Geburtstag des Grafen Christoph von Rautter-Willkamm (Vorsitzender der Ostpreußischen Stutbuch-Gesellschaft), mit Foto - Hertha Liebhardt: Die reiche Pelzverbrämung (elegante Damen-Pelzmode) - Pferd und Auto. Zur Internationalen Automobil-Ausstellung 8. bis 18. November 1928 - Kavallerie muss sein!, mit 2 Fotos: "Die neue Reiter-Kaserne in Hannover für die Fähnriche" - Die Heimat von Hannepü. Die Pferde des Netzebruch - ganzseitige Bildanzeige "Horch Automobile" - Reichsverbandsstutenschau in Wandlacken (Kreis Gerdauen, Ostpreußen) - Reichsverbands-Stutenschau 1928 im Freistaat Danzig. Große Leistungen von Warmblutpferden im schweren Zuge über lange Entfernungen - Turnier in Lauenburg in Pommern - Reitsport in Thüringen: 1. Reiterfest es Stadt- und Landkreises Gotha in Wechmar bei Gotha - Der berühmte Pferdemaler Prof. Angelo Jank-München 60 Jahre alt, mit Foto. - Weimarer Republik, der deutsche Reiter, deutsche Reitergemeinde, Reitsport, Pferdezeitschrift, Reiten in Deutschland vor 1933, Springreiten, Dressurreiten, Pferdesport, illustrierte Bücher, deutscher Reitergeist, Weimarer Republik, Pferdezucht in Ostpreußen, Trakehnen, Pferdesport in Ostpreußen und Schlesien sowie in Westdeutschland, Körwesen der ostpreußischen Warmblutzucht, illustrierte Bücher, Reiterzeitschrift, deutscher Reitergeist, Holsteiner Pferd, Oldenburger Pferd, Verband Schleswiger Pferdezuchtvereine, rheinisches Pferdestammbuch, Turniersieger Freiherr von Langen, Kanonenspringen, elegante Damenunterwäsche, Mauser, Autowerbung, Werbung für Luxusautomobile (Chrysler, Steyr, Buick, Hansa, Cadillac, Hispano Suiza, Brennabor, Sport-Cabriolet Josef Neuss Berlin-Halensee, General Motors, Wanderer, Opel Salon-Pullman, La Salle, Adler, Chandler, Simson, Stutz, Stoewer, Horch, Lancia, Mathis Automobilwerke Kehl am Rhein). - Weitere Beschreibung und Bilder s.Nr. 47099 - 47104 ! Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.