Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (17)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand Mehr dazu

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Land des Verkäufers

  • Strittmatter, Erwin:

    Verlag: Berlin, Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 1996

    ISBN 10: 3746654157 ISBN 13: 9783746654157

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    8°, kartonierte Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 345 Seiten, illustrierter Einband, Schnitt leicht gebräunt, Aufbau-Taschenbücher 5415. In einem Dorf in der Niederlausitz kommt Lope Kleinermann zur Welt, Kind einer armen Landarbeiterfamilie. Sie leben vom kärglichen Deputat, das ihnen der Herr von Rendsburg für ihre harte Arbeit gewährt. Die tägliche Not wird immer größer, und verzweifelt sucht Lope eine Antwort, warum es so ungerecht zugeht auf der Welt. Denn auch die anderen Leute im Dorf haben ihre Sorgen und wenig Freude. Erwin Strittmatter - aufgewachsen wie Lope zwischen Braunkohlengruben und Rübenfeldern - kannte das Leben der Kumpel und Tagelöhner, ihre Sehnsucht nach Glück und ihren Humor. Aus dieser Vertrautheit gewinnt der Roman über den heranwachsenden Dorfjungen, der sich mit dem Zustand seiner Welt nicht abfinden will, Wärme und Lebendigkeit. Strittmatters erster Roman, mit dem er Literaturgeschichte schrieb. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.

  • Strittmatter, Erwin:

    Verlag: Berlin/Aufbau, 1963

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage. 0 Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Ausgabejahr:.1955. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Ohne Schutzumschlag. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.

  • Strittmatter, Erwin:

    Verlag: Berlin, Aufbau, 1966

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Leonardu, Benz, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 2,90 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leinenband. Zustand: Gut. 1. Auflage,. 313 Seiten, farbiger Kopfschnitt, Inhaltsverzeichnis, Schutzumschlag (dieser randrissig und mit kleiner Fehlstelle), Erwin Strittmatter gehörte zu den bekanntesten Schriftstellern der "DDR". In zahlreichen seiner Werke beschreibt er das Leben in der "DDR", dabei ist besonders sein Werk "Der Laden" von Bedeutung. Der Deutsch-Sorbe Strittmatter wurde am 14. August 1912 in Spremberg geboren und verbrachte sein Großteil seiner Jugend in und um Spremberg. Seine Jugenderinnerung an Spremberg und Bohnsdorf (nahe Spremberg) hatte er in "Der Laden" niedergeschrieben. Seinen ersten Roman "Ochsenkutscher" veröffentlichte er 1950. Bis 1953 war er Assistent am Berliner Ensemble bei Bertolt Brecht. 1954 verlies er die Lausitz und lies sich in Dollgow nieder, wo er bis zu seinem Tod (31.1.1994) blieb. Für sein Kinderbuch "Tinko" erhielt er 1955 den "Nationalpreis der DDR". Sein "Ole Bienkopp" wurde zum meistgelesenen Buch in der "DDR". Es ist eine komplizierte Lebensgeschichte, die fünf politische Systeme durchschritten hat und durch einen beispiellosen Aufstieg gekennzeichnet ist. Aber diese Biographie weist dunkle Flecken auf: Eine verschwiegene Verstrickung in das NS-System (freiwillig Meldung zur Ordnungspolizei, Einsatz bei der "Bandenbekämpfung" in Slowenien), eine sechsjährige Stasi-Mitarbeit, eine nicht unanfechtbare Position als Verbandsfunktionär - und als patriarchaler Familienvater. Er arbeitete in den verschiedensten Berufen: als Tierpfleger am Niederrhein, als Kellner, Chauffeur, Landarbeiter und zuletzt als Hilfsarbeiter. Im Jahr des "Rußlandfeldzugs" 1941 wurde er eingezogen und "desertierte als Soldat der Hitlerwehrmacht gegen Ende des Krieges". Auch nach 1945 setzte Strittmatter sein unstetes Leben fort: Er arbeitete auf einem Obstgut, war Bäcker bei seinem Vater, versorgte die angegliederte Landwirtschaft als Kleinbauer und bekam durch die Bodenreform ein Stück Land zugewiesen, das er als "Neusiedler" bewirtschaftete. Zugleich aber war er Amtsvorsteher für sieben kleine Gemeinden, "Volkskorrespondent" und später Lokalredakteur einer Zeitung. Im Jahr 1947 trat er schließlich der SED bei und besuchte die Kreisparteischule. Der proletarische Nachwuchsautor war schließlich 38 Jahre alt, als sein Aufstieg in die angeblich "herrschende Klasse" der Arbeiter und Bauern nicht mehr aufzuhalten war. Der damals noch lebende Stückeschreiber Bertolt Brecht, sagte damals voller Stolz über Strittmatter, er wäre "nicht aus dem Proletariat aufgestiegen, sondern mit dem Proletariat!" So bekam er für sein erstes Theaterstück "Katzgraben" (1953) im gleichen Jahr den "Nationalpreis" verliehen, einen zweiten 1955 für den Jugendroman "Tinko" (1954), worin, so das Leipziger Lexikon, die "revolutionären Veränderungen in einem Dorf der Niederlausitz in den Jahre 1948/49" beschrieben waren. Weit weniger ist bekannt, daß in einigen Kapiteln auch das Schicksal von Flüchtlingen und Vertriebenen auf dem Land berührt wurde. Der dritte "Nationalpreis" kam 1964 und galt dem von der Partei hart diskutierten und fast verbotenen Roman "Ole Bienkopp" (1963). In der Gestalt des Ole Hansen agierte dort ein eigensinniger Bauer, der als Aufrührer und Selbsthelfer auftrat und, noch bevor die Kollektivierung der Landwirtschaft in Ostberlin beschlossen war, die "neue Bauerngemeinschaft" gegründet hatte. Mit den beiden Romantrilogien "Der Wundertäter" (1957/1973/1980) und "Der Laden" (1983/1987/1992) erschrieb sich Strittmatter einen festen Platz in der "DDR"-Literatur. Als er am 1994 im Alter von 81 Jahren starb, war er ein hochangesehener Schriftsteller, dessen Romane den Untergang des "DDR"-Sozialismus überlebt hatten. Noch 1996 wurden das Spremberger Gymnasium, das er bis 1929 besucht hatte, und 2005 das Gymnasium der Stadt Gransee im Landkreis Osthavelland, wo er seit 1957 auf dem Schulzenhof im Dorf Dollgow am Stechlin-See lebte und Pferde züchtete, nach ihm benannt. Wären da nicht einige ungeklärte Punkte in seinem offiziellen Lebenslauf gewesen, so wäre Genosse.

  • Strittmatter, Erwin:

    Verlag: Köln : Kiepenheuer und Witsch Verlag, 1990

    ISBN 10: 3462020404 ISBN 13: 9783462020403

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 582 (2) Seiten. 21 cm. Umschlag: Kalle Giese. Sehr guter Zustand. Aus dem Klappentext: Büdener und der Meisterfaun, 1976 geschrieben, ist Strittmatters politischstes und satirischstes Buch. die Geschichte des Lokalreporters Büdner, der die schwindelerregende Kurve seine Auf- und Abstiegs als Schriftsteller in einer sozialistischen Gesellschaft erlebt, spiegelt in der Groteske ein Stück kulturpolitischer DDR-Wirklichkeit. - Erwin Strittmatter (* 14. August 1912 in Spremberg; 31. Januar 1994 in Schulzenhof bei Dollgow) war ein sorbisch-deutscher Schriftsteller, der auf Deutsch schrieb. Er gehört zu den bekanntesten Schriftstellern der DDR. . Wirken: 1950 erschien sein Erstlingswerk Ochsenkutscher. Bis 1953 arbeitete Strittmatter als Assistent bei Bertolt Brecht am Berliner Ensemble. 1963 erschien Ole Bienkopp; dieser Roman wurde zu einem der meistgelesenen Bücher der DDR. Er wurde von der offiziellen DDR-Literaturkritik zum Teil scharf angegriffen, 1964 trotzdem mit dem Nationalpreis ausgezeichnet. Von 1963 beschäftigte sich Strittmatter neun Jahre lang mit Kurzprosa. Man bezeichnet diese Phase, die 1972 mit Wie ich meinen Großvater kennenlernte ihr Ende fand, bisweilen als sein novellistisches Jahrzehnt. Strittmatter schrieb auch nach der Wende 1989/90 intensiv weiter. Es entstand neben anderen Arbeiten 1992 der letzte Teil der Romantrilogie Der Laden. Mit diesem autobiografischen Roman setzt er der kulturellen Symbiose von Deutschen und Sorben ein Denkmal. Dabei schildert er die Diskreditierung der Sorben durch die Deutschen sehr plastisch. Der Stadt Spremberg und dem Dorf Bohsdorf hinterließ er mit Der Laden ein zeithistorisches Bild von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit. Wie auch in seinen anderen Werken setzte er sich mit der Entwicklung des Lebens auf dem Lande im Osten Deutschlands sowie mit der sorbischen Problematik in der Niederlausitz auseinander. Die Trilogie wurde 1998 verfilmt. Strittmatter hatte noch selbst den Regisseur Jo Baier zum Verfilmen angeregt. Strittmatters Werke wurden in rund 40 Sprachen übersetzt. . Aus: wikipedia.-Erwin_Strittmatter Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 736 Braunes Leinen mit farbigen Vorsätzen und Schutzumschlag.

  • Strittmatter, Erwin

    Verlag: Büchergilde Gutenberg [DDR-Büchergilde] (Lizenz der Märkischen Druck- und Verlags GmbH), Berlin (Ost), 1950

    Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 1,95 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Halbleinen. Zustand: gut. Lizenzausgabe. Fadengehefteter illustrierter Halbleineneinband mit geprägtem Rückentitel und Farbkopfschnitt. Der Einband berieben, das Deckelpapier an Ecken und Kanten teils durchgerieben, das (holzhaltige Nachkriegs-)Papier nachgedunkelt, einzelne Seiten leicht randberieben oder mit kleinem Randeinriss, innen ansonsten noch guter, außen befriedigender Erhaltungszustand. Zeitgleich mit der Erstausgabe im Märkischen Verlag erschienene Lizenzausgabe für die kurzlebig DDR-Büchergilde. Erwin Strittmatter (* 14. August 1912 in Spremberg; ? 31. Januar 1994 in Schulzenhof) war ein sorbisch-deutscher Schriftsteller in der DDR, der auf Deutsch schrieb. 1950 erschien sein Erstlingswerk Ochsenkutscher. Bis 1953 arbeitete Strittmatter als Assistent bei Bertolt Brecht am Berliner Ensemble. 1963 erschien Ole Bienkopp; dieser Roman wurde zu einem der meistgelesenen Bücher der DDR. Er wurde von der offiziellen DDR-Literaturkritik zum Teil scharf angegriffen, 1964 trotzdem mit dem Nationalpreis ausgezeichnet. Von 1963 beschäftigte sich Strittmatter neun Jahre lang mit Kurzprosa. Man bezeichnet diese Phase, die 1972 mit Wie ich meinen Großvater kennenlernte ihr Ende fand, bisweilen als sein novellistisches Jahrzehnt. Strittmatter schrieb auch nach der Wende 1989/90 intensiv weiter. Es entstand neben anderen Arbeiten 1992 der letzte Teil der Romantrilogie Der Laden. Mit diesem autobiografischen Roman setzt er der kulturellen Symbiose von Deutschen und Sorben ein Denkmal. Dabei schildert er die Diskreditierung der Sorben durch die Deutschen sehr plastisch. Der Stadt Spremberg und dem Dorf Bohsdorf hinterließ er mit Der Laden ein zeithistorisches Bild von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit. Wie auch in seinen anderen Werken setzte er sich mit der Entwicklung des Lebens auf dem Lande im Osten Deutschlands sowie mit der sorbischen Problematik in der Niederlausitz auseinander. Die Trilogie wurde 1998 verfilmt. Strittmatter hatte noch selbst den Regisseur Jo Baier zum Verfilmen angeregt. Strittmatters in Deutsch verfassten Werke wurden in rund 40 Sprachen übersetzt. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 323, (1) pages. 8° (150 x 207mm).

  • STRITTMATTER, ERWIN.:

    Verlag: Verlag Philipp Reclam jun., 1976

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Die Ausgabe des gelieferten Exemplars kann um bis zu 10 Jahre vom angegebenen Veröffentlichungsjahr abweichen und es kann sich um eine abweichende Auflage handeln. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Schutzumschlag weist Gebrauchsspuren auf. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 717.

  • Strittmatter, Erwin:

    Verlag: Berlin : Aufbau Verlag, 1983

    ISBN 10: 3351003927 ISBN 13: 9783351003920

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,40 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Wie neu. Erstausgabe W/G II 35. Erster Teil 535 (1) Seiten. 19,4 cm. Einbandgestaltung: Heinz Hellmis. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Ein Spiegel der Welt. Der magischen Punkt dieses berühmten Romans ist der Krämerladen der Familie Matt im Niederlausitzer Heidedorf Bossdom. Wenn Esau Matt von den Zerwürfnissen und Versöhnungen seiner eigenwilligen Familie erzählt und den Dorfalltag beschreibt, entstehen opulente Geschichten, spannend und komisch wie das Leben selbst. »Es ist die Dorfchronik eines großen Erzählers. Was Menschen irgend geschehen kann, geschieht ihnen hier.« Die Zeit. - Erwin Strittmatter (* 14. August 1912 in Spremberg; 31. Januar 1994 in Schulzenhof bei Dollgow) war ein sorbisch-deutscher Schriftsteller, der auf Deutsch schrieb. Er gehört zu den bekanntesten Schriftstellern der DDR. . Wirken: 1950 erschien sein Erstlingswerk Ochsenkutscher. Bis 1953 arbeitete Strittmatter als Assistent bei Bertolt Brecht am Berliner Ensemble. 1963 erschien Ole Bienkopp; dieser Roman wurde zu einem der meistgelesenen Bücher der DDR. Er wurde von der offiziellen DDR-Literaturkritik zum Teil scharf angegriffen, 1964 trotzdem mit dem Nationalpreis ausgezeichnet. Von 1963 beschäftigte sich Strittmatter neun Jahre lang mit Kurzprosa. Man bezeichnet diese Phase, die 1972 mit Wie ich meinen Großvater kennenlernte ihr Ende fand, bisweilen als sein novellistisches Jahrzehnt. Strittmatter schrieb auch nach der Wende 1989/90 intensiv weiter. Es entstand neben anderen Arbeiten 1992 der letzte Teil der Romantrilogie Der Laden. Mit diesem autobiografischen Roman setzt er der kulturellen Symbiose von Deutschen und Sorben ein Denkmal. Dabei schildert er die Diskreditierung der Sorben durch die Deutschen sehr plastisch. Der Stadt Spremberg und dem Dorf Bohsdorf hinterließ er mit Der Laden ein zeithistorisches Bild von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit. Wie auch in seinen anderen Werken setzte er sich mit der Entwicklung des Lebens auf dem Lande im Osten Deutschlands sowie mit der sorbischen Problematik in der Niederlausitz auseinander. Die Trilogie wurde 1998 verfilmt. Strittmatter hatte noch selbst den Regisseur Jo Baier zum Verfilmen angeregt. Strittmatters Werke wurden in rund 40 Sprachen übersetzt. . . . . Aus: wikipedia.-Erwin_Strittmatter. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Weißes Leinen mit einer schwarzgeprägten Deckelvignette, mit schwarz- und goldgeprägten Rückentiteln, Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.

  • Strittmatter, Erwin

    Verlag: Berlin: Büchergilde Gutenberg, 1950

    Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erste Ausgabe. 8vo. 323 S. Orig.-Halbleinwand Buchdeckel deutlich betrieben, sonst gut erhalten.

  • Strittmatter, Erwin:

    Verlag: Potsdam: Märkische Druck- und Verlags-GmbH, 1950

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Ballon & Wurm GbR - Antiquariat, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1.-20. Tsd. 323 S. Erste Ausgabe des Erstlingswerkes. (Wilpert/Gühring II, 1.) Einband gering lichtrandig, Papier gegilbt, ohne Umschlag, private Widmung auf dem flieg. Vorsatzblatt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 20 x 14 cm. Original-Halbleinen. Hardcover, gebundene Ausgabe. Einband von Werner Nerlich.

  • Strittmatter, Erwin

    Verlag: Potsdam: Märkische Druck- und Verlags-GmbH, 1950

    Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Erste Ausgabe. 8vo. 323 S. Orig.-Halbleinwand Gebrauchsspurig (nachgedunkelt, Einband fleckig, Innenfalze auf-bzw. angeplatzt).

  • Strittmatter, Erwin

    Verlag: Berlin, Aufbau 1954., 1954

    Anbieter: Antiquariat Knöll, Lüneburg, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,50 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OHLn. mit illustr. Orig.-Schutzumschlag (Ernst Jazdzewski). 364 S., 2 Bl. 8°. Der Schutzumschlag stellenweise bereiben und mit Randläsionen. Papierbedingt schwach gebräunt. Ungelesenes Exemplar. Erste Ausgabe im Aufbau-Verlag. Erstmals 1950 bei der Märkischen Druck- und Verlagsgesellschaft in Potsdam erschienen.

  • Strittmatter, Erwin:

    Verlag: Potsdam: Märkische Druck- und Verlags-GmbH, 1950

    Anbieter: Gloria Mortzeck, Karlsdorf, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 6,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    323 S. 8°, gepräg. Ln., Bezug stockfleckig, Ecken bestoßen, Papier gebräunt u. lichtrandig, Stockflecken in einigen SS. Erstausgabe. Fliegendes Vorsatzblatt und Titel gestempelt. 1000 gr.

  • Bild des Verkäufers für Die Holländerbraut: Schauspiel in 5 Akten. die Reihe ; 58. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß

    Strittmatter, Erwin:

    Verlag: Berlin : Aufbau-Verl., 1961

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe Signiert

    EUR 4,99 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Originalhardcover. Zustand: Gut. 88 S. Berieben, leicht stockfleckig, sonst gut und sauber. Mit Verfasserwidmung. - Erwin Strittmatter (* 14. August 1912 in Spremberg; 31. Januar 1994 in Schulzenhof) war ein sorbisch-deutscher Schriftsteller in der DDR, der auf Deutsch schrieb. Im Jahr 1950 erschien sein Erstlingswerk Ochsenkutscher. Bis 1953 arbeitete Strittmatter als Assistent bei Bertolt Brecht am Berliner Ensemble. 1963 erschien Ole Bienkopp; dieser Roman wurde zu einem der meistgelesenen Bücher der DDR. Er wurde von der offiziellen DDR-Literaturkritik zum Teil scharf angegriffen, 1964 trotzdem mit dem Nationalpreis ausgezeichnet. Von 1963 beschäftigte sich Strittmatter neun Jahre lang mit Kurzprosa. Man bezeichnet diese Phase, die 1972 mit Wie ich meinen Großvater kennenlernte ihr Ende fand, bisweilen als sein novellistisches Jahrzehnt. Strittmatter schrieb auch nach der politischen Wende 1989/1990 intensiv weiter. Es entstand neben anderen Arbeiten 1992 der letzte Teil der Romantrilogie Der Laden. Mit diesem autobiografischen Roman setzt er der kulturellen Symbiose von Deutschen und Sorben ein Denkmal. Dabei schildert er die Diskreditierung der Sorben durch die Deutschen sehr plastisch. Der Stadt Spremberg und dem Dorf Bohsdorf hinterließ er mit Der Laden ein zeithistorisches Bild von den 1920er Jahren bis in die Nachkriegszeit. Wie auch in seinen anderen Werken setzte er sich mit der Entwicklung des Lebens auf dem Lande im Osten Deutschlands sowie mit der sorbischen Problematik in der Niederlausitz auseinander. Die Trilogie wurde 1998 verfilmt. Strittmatter hatte noch selbst den Regisseur Jo Baier zum Verfilmen angeregt. Strittmatters in Deutsch verfasste Werke wurden in rund 40 Sprachen übersetzt. (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Strittmatter, Erwin.

    Verlag: Potsdam, Märkische Druck- und Verlags-GmbH, (1950)., 1950

    Anbieter: Antiquariat Brandel, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    323 Ss. Orig.-Halbleinenband. Erste Ausgabe seiner ersten Buch-Veröffentlichung - Wilpert/G. 1. - Einbandgestaltung von Werner Nerlich. - Vorsatzblatt mit Widmung und Stempel: "Freie Deutsche Jugend. Zentrale Betriebsgruppe, VEB Ausbau Berlin." - Seiten papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes und sauberes Exemplar.

  • Strittmatter, Erwin.

    Verlag: Potsdam, Märkische Druck- und Verlags-GmbH, (1950)., 1950

    Anbieter: Antiquariat Brandel, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    323 Ss. Orig.-Halbleinenband. Erste Ausgabe seiner ersten Buch-Veröffentlichung. - Wilpert/G. 1. - Vorsatz mit Stempel der "Freien Deutschen Jugend, Zentrale Betriebsgruppe VEB Ausbau Berlin". - Gutes und sauberes Exemplar. 700g.

  • Strittmatter, Erwin

    Verlag: Potsdam, Märkische Druck- und Verlags-GmbH, 1950, 1. Aufl., 1950

    Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. 1.-20- Tausend. Halbleinen mit Schutzumschlag, Fadenheftung, 323 Seiten. Schutzumschlag stark gebrauchsspurig, kleineren Läsuren und Fehlstelle (hinten). Einband ein wenig vergilbt, altersgemäß guter Zustand. Gewicht: 530.

  • Strittmacher, Erwin

    Verlag: Leipzig, Philipp Reclam jun., 1976, 1. Aufl., 1976

    Anbieter: Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    Kostenlos für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Mit Holzschnitten von Lothar Sell. Leinen mit Titel- und Rückenprägung im Original-Schuber, farbiger Kopfschnitt, Fadenheftung, 325;3 Seiten, illustriert, mit einem Holzschnitt in der Lasche des Rückendeckels, 24,2 x 17 cm. Schuber mit stärkeren Abnutzungen an Ecken und Kanten, Buch sehr schön erhalten. Auflage der Vorzugsausgabe: 200 Exemplare, Nr. 1 bis 150 und Nr. I bis L. Hier Nr. XXXIII mit beigelegtem von Lothar Sell signierten Originalholzschnitt. / Exemplar im Druckvermerk signiert von Lothar Sell und Erwin Strittmatter. Gewicht: 1030.

  • ERWIN STRITTMATTER (1912-94) DDR-Schriftsteller

    Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland

    Verkäuferbewertung 3 von 5 Sternen 3 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert

    EUR 3,00 für den Versand innerhalb von/der Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    OCHSENKUTSCHER Röderberg-Verlag Frankfurt/Main 1. Auflage 1976, ERSTAUSGABE (EA), 327 SS. gebunden, mit Schutzumschlag, mit Holzschnitten von Lothar Sell - eigenhändig signiert mit Empfehlung Herzlich (dito : Exemplar Deutsche Volksbibliothek, Aufbau-Verlag Berlin 1963, 345 SS. gebunden, in grüner Tinte eigenhändig signiert mit E,D. 1. Mai 64 , Euro 120,-).