Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (57)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Hall, Stuart

    Verlag: Argument-Verlag, 1994

    ISBN 10: 3886192261 ISBN 13: 9783886192267

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Stuart Hall

    Verlag: Argument- Verlag GmbH, 2004

    ISBN 10: 388619373X ISBN 13: 9783886193738

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: as new. Wie neu/Like new.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Juha Koivisto

    Verlag: Junius Verlag Gmbh Dez 2024, 2024

    ISBN 10: 3960603436 ISBN 13: 9783960603436

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,49 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der jamaikanisch-britische Soziologe Stuart Hall (1932-2014) ist Begründer und einer der wichtigsten Repräsentanten der Cultural Studies. Diese Einführung liefert eine Gesamtdarstellung seines sich über sechs Jahrzehnte erstreckenden Werks, das Themen wie Rassismus, Neoliberalismus, Populärkultur, Medien und Identität umfasst. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Band Halls Jugend im kolonialen Jamaika und ihrer tiefgreifenden Prägung für sein Werk. Unter dem Einfluss des kritischen Marxismus der Neuen Linken erforschte Hall die Verhältnisse zwischen Kultur und anderen gesellschaftlichen Praxen, ohne sich um disziplinäre Grenzen zu kümmern. Er analysiert die Umstände, »in denen wir uns jetzt befinden, wie sie entstanden sind, welche Kräfte sie aufrechterhalten und welche uns zur Verfügung stehen, um sie zu ändern«.

  • Haug Wolfgang Fritz (Hrsg.)

    Verlag: Argument Verlag, Berlin, Hamburg, 1982

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gut erh., ca. 160 S., kart. Schwerpunkt "Neue Rechte/ Rassismus", Beiträge u.a. von Sven-Eric Liedman (Neoliberalismus und Neokonservatismus), David Plotke (Wohin führt der Reaganismus?), Heiner Ganßmann (Demontage des Wohlfahrtsstaats in den USA?), Stuart Hall (Die Konstruktion von Rasse in den Medien), Bell Hooks (Ain t I A Woman). Gramm 600.

  • Deutsche Erstausgabe. 8°. 240 Seiten. Blaue Original-Broschüre. Gutes, sauberes Exemplar. "Stewart Hall: Ausgewählte Schriften. Band 2".

  • Hall, Stuart

    Verlag: Berlin. Argument, 1989

    Anbieter: Antiquariat Hentrich (Inhaber Jens Blaseio), Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 16,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. 1.Auflage. 239 S. Kartoniert. Kanten etwas berieben; Einband und Seiten papaierbedingt gebräunt; Buchblock etwas gebogen, sonst gut. Hrg. von Nora Räthzel. Vorwort von H.Gustav Klaus. [K 143].

  • Dagmar Brunow, Dagmar und Jonas Engelmann:

    Verlag: Ventil Verlag, 2015

    ISBN 10: 3955750310 ISBN 13: 9783955750312

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Berliner Büchertisch eG, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 25,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: Gut. 1. Aufl. 118 S. Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, innen alles in Ordnung; Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket shows some rubbing/wear, interior in good condition. B250207ah128 ISBN: 9783955750312 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.

  • Burgmer Christoph (Hrsg.)

    Verlag: Elefanten Press (Elefantenpress), Berlin, 1999

    ISBN 10: 3885207303 ISBN 13: 9783885207306

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buchschnitt nachgedunkelt, sonst noch sehr gut erhalten, 172 S., kart. Die Gespräche mit Robert Miles, Edward W. Said, Albert Memmi, Günter Grass, Wolfgang Benz, Wolfgang Wippermann, Birgit Rommelspacher, Teun A. van Dijk und Stuart Hall verdeutlichen u.a., wie Kolonialismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus in den Medien und unter den Eliten, Antiziganismus, Sexismus und "kulturelle Identität" mit dem "gewöhnlichen Rassismus" verwoben sind. Als wesentliche Erkenntnis gilt Burgmer, dass rassistische Diskriminierungen und Angriffe keine Einzeltaten sind, sondern die Folge "normaler", alltäglicher gesellschaftlicher Praxis. Antifa Edition Gramm 600.

  • Kristina Schmelzer

    Verlag: GRIN Verlag, 2016

    ISBN 10: 3668301689 ISBN 13: 9783668301689

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Referatsausarbeitung befasst sich mit der Fachpublikation 'Without Guarantees. Stuart Halls Analysen und Interventionen im Kontext von Rassismus, Kultur und Ethnizität' von Rudolf Leiprechts und Helma Lutz.Unser Referat wurde am 12.01.2016, also gegen Ende des Semesters, gehalten und ist somit auch insofern an das Ende des Seminars zu verorten, da unsere Präsentation thematisch einige wichtige ergänzende Sphären zu dem bisher Diskutierten darstellt. Haben wir uns zu Anfang noch mit Transnationalität und der Geschlechterthematik beschäftigt und inwiefern die transnationale Moderne, in der wir heutzutage leben, Einfluss auf die Geschlechterrollen haben und umgekehrt, so befanden wir uns gegen Ende dieses Seminars im Themenfeld der Ethnizität.Der thematische Übergang wurde dadurch geschaffen, dass wir uns mit Texten beschäftigten, die kritisch hinterfragten inwiefern man auch Ungleichheiten innerhalb ein und desselben Geschlechts aufgrund von Ethnizität feststellen kann und wie Herkunftsland, Gender und Migrationsprozesse miteinander verwoben sind. Texte wie von Gümen (Vgl.Hark (Hg.) 2007, S.145 ff.), Gonalons (Vgl.Gonalons 2015) und letztendlich Hall, wie wir gleich noch sehen werden, gaben uns dabei den roten Faden durch das Seminar.Zu der Sitzung vom 12.01.2016 sollten alle Seminarteilnehmer und -teilnehmerinnen den Basistext von Stuart Hall 'Kulturelle Identitäten und Diaspora' lesen und in Form eines Lesetagebuchs die Essenz der Publikation für sich zusammenfassen. Der Titel lässt bereits vermuten, dass es sich losgelöst von der zuvor ausführlich behandelten Genderthematik eher um Selbstfindungsprozesse in Bezug auf Kulturen und Zugehörigkeiten handelt. Doch zum Basistext später.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346856755 ISBN 13: 9783346856753

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In jeder Gesellschaft und damit auch in der Schule gibt es verschiedene Formen der Diskriminierung. Menschen oder Gruppen können aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder ihrer Weltanschauung diskriminiert werden. Aufgrund der Kürze der Arbeit wird Diskriminierung von Lernenden mit Migrationshintergrund genauer betrachtet, dabei ist zu beachten, dass Diskriminierung nicht nur in diesem Bereich aufzufinden ist.Zunächst erfolgt eine theoretische Einbettung sowie Begriffserklärungen von Diskriminierung und Rassismus, um diese voneinander abgrenzen zu können. Zudem wird der Termini von Kultur erklärt. Dadurch soll ein einheitliches Verständnis der genutzten Begriffe vorliegen, um sie in diesem Kontext zu verstehen.Im Hauptteil wird die institutionelle Diskriminierung untersucht, anhand des Projektes Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, dabei soll der Blick auf vermittelte und verhinderte Lern- und Bildungsprozess erfolgen. Darauf folgen Maßnahmen der Prävention und Reflexion, um Diskriminierung an Schulen zu verhindern. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf Diskriminierung aufgrund der Ethnizität, Kultur und sozialen Herkunft. Deutschland als pluriformes Einwanderungsland hat eine Vielfalt an Kulturen, welche sich in der Schule wiederfinden lassen. Die Schule hat mit 33 Prozent mehr Menschen mit Migrationshintergrund in ihrem System als die Gesamtbevölkerung aufweist (vgl. 33 % der Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund o. D.).Ziel dieser Arbeit ist es zu klären, inwieweit Diskriminierung die Lernenden in der Bildungsstätte betreffen, welche Auswirkungen damit verbunden sind, wie diese von Schule ohne Rassismus ¿ Schule mit Courage unterbunden werden können und welche Relevanz sie für die Betroffenen haben. Abschließend an die Arbeit folgt ein umfassendes, reflektierendes Fazit.

  • EUR 28,22 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Stuart Hall beschäftigte sich zeitlebens mit Konzepten der kulturellen Identität und Ethnizität, sowie der Politisierung dieser. In seinem Aufsatz 'Neue Ethnizitäten' skizziert er den Kampf um eine positive Neubesetzung schwarzer Identität in einer rassistisch strukturierten Gesellschaft. Die Grundbedingungen dafür liegen, nach Hall, in der Genesis moderner Gesellschaften begründet, indessen Entstehung sich ein entscheidender Diskurs formierte: 'Der Westen und der Rest'. In seinem gleichnamigen Aufsatz, der Grundlage dieser Arbeit ist, analysiert Hall die folgenreiche Herausbildung dessen.Darüber hinaus beleuchtet diese Arbeit den 'Social-Identity Approach' (SIA) aus der sozialpsychologischen Gruppenforschung, der von Henri Tajfel und John C. Turner geprägt wurde. Dieser Ansatz untersucht den Einfluss sozialer Gruppen auf die Identität des Individuums und vice versa. Ausgehend von dem Bestreben des Individuums nach einem positiven Selbstkonzept, gehört zu den wesentlichen Befunden, dass die aus Gruppenzugehörigkeiten gespeiste Identität mit einem diskriminierenden Verhalten anderer Gruppen und dessen Mitgliedern gegenüber einhergeht.Die mit Halls Diskurs verflochtene Herausbildung einer positiven Identität des 'Westen' konnte, im Sinne des SIA, nicht ohne die Herabsetzung eines anderen, einem 'Rest', passieren.Ziel dieser Arbeit ist es, diesen Prozess aus der Perspektive des SIA zu beleuchten, und herauszufinden, ob die Identität des 'Westens' als Identitätsangebot fungieren kann. Im ersten Kapitel 'Stuart Halls Westens' wird Halls Darstellung des 'Westens' als Konzept vorgestellt, sowie die damit verbundenen Begrifflichkeiten des Diskurses geklärt.Zudem wird die Analyse der Entstehung des 'Westens' skizziert. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf den SIA der Sozialpsychologie. Entscheidende Hypothesen werden erläutert und die Grundzüge der relevantesten Theorien dargestellt. Im dritten Kapitel dieser Arbeit wird das Konzept des 'Westens' unter den Gesichtspunkten des SIA untersucht, um sich im Fazit der formulierten Fragestellung zu widmen. Hierbei handelt es sich um zwei komplexe Theorieensembles, die entweder genuin Verkürzungen unterliegen oder in dieser Arbeit der Vergleichbarkeit willen Vereinfachungen erfahren müssen. Ziel bleibt es, substanzielle Gemeinsamkeiten und Grenzen herauszuarbeiten, wobei auf Modifikationen und für diese Untersuchung periphere Hypothesen nicht eingegangen werden kann.

  • EUR 24,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Erste Auflage. 211 Seiten ; 21 cm, EA. Minimale Spuren am SU. Kleiner Besitzvermerk im Vorsatz ! -- sonst ein sehr gutes Exemplar Bü5 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 507 Kl.-8°, Festeinband, , gebundene Ausgabe.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe

  • Stuart Hall

    Verlag: Argument- Verlag Gmbh Feb 2022, 2022

    ISBN 10: 3867541124 ISBN 13: 9783867541121

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,78 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Stuart Halls Vermächtnis: Lebensgeschichte als Politik des KulturellenStuart Halls Autobiografie ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Themen Race, Identität, (Post-)Kolonialismus und Diaspora befassen. Hall schuf Denkwerkzeug aus Widersprüchen. Er gründete die Cultural Studies, um das Alltagsleben als umkämpften Ort sichtbar zu machen, an dem um die Köpfe und Herzen der Menschen gerungen wird. Er wurde einer der einflussreichsten Denker zu den Themen Ideologie, Identität und Repräsentation, Hegemonie, Medien- und Massenkultur.Halls Jugend in Jamaika, der Wechsel nach England, das Studium in Oxford, die Aneignung von Literatur und Jazz, die Wurzeln seiner politischen Existenz, die politischen und kulturellen Entwicklungen im postkolonialen England: »Vertrauter Fremder« zeigt sein Leben zwischen zwei Inseln.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Raphaela Kaiser

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 3668697779 ISBN 13: 9783668697775

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,25 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen der Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der derzeitigen Flüchtlingssituation erlangt Stuart Halls Text 'Das Spektakel des Anderen' eine besonders große Aktualität. Denn mit den Flüchtlingen gelangen bestimmte Bilder und Vorstellungen nach Europa, die Ängste schüren und Stereotype wach rufen. Diese Bilder werden unter anderem geformt durch Begegnungen, koloniale Erfahrungen, aber auch durch Repräsentationen in den Medien, in Literatur, Kultur und in politischen Diskursen.Die Belästigung und Vergewaltigung von mehr als 500 Frauen in der Silvesternacht 2015 in Köln und Hamburg, wofür hauptsächlich männliche Flüchtlinge verantwortlich gemacht wurden, ließ gängige Repräsentationen aufkeimen. So seien muslimische Männer aus dem arabischen Raum kriminell und hätten eine andere Vorstellung von Sexualität. Frauen besäßen in ihren Herkunftsländern einen Objektstatus und das Kopftuch der Muslima kennzeichne diese Unterdrückung der Frau. Solche Repräsentationen von Muslimen und männlichen Flüchtlingen werden besonders in der Medienberichterstattung deutlich. Anlässlich der sich seit 2015 zuspitzenden Flüchtlingssituation stellt sich daher die Frage, wie deutsche Leitmedien Flüchtlinge repräsentieren.Diese Arbeit basiert auf einem Referat zum Text 'Das Spektakel des Anderen' von Stuart Hall mit dem Ziel, dessen Aktualität aufzuzeigen. Dafür werden wichtige Aspekte am Beispiel aktueller Bilder und Debatten dargelegt. Ansonsten wird sich an Halls Text gehalten. Zunächst werden vier theoretische Ansätze zur Begründung von Differenz beschrieben. Das dritte Kapitel erklärt die Entstehung der Differenz anhand des Waren-Kolonialismus und der Plantagen-Sklaverei. Es folgt ein geschichtlicher Rückblick zu den Stereotypen im amerikanischen Kino. Anschließend werden die Machtstrukturen von Stereotypen und dem Orientalismus aufgezeigt. Als aktuelles Beispiel dient die Darstellung von Flüchtlingen in den deutschen Medien. Anhand von Magazincover und Titelbilder werden die vorliegenden Repräsentationen und Machtstrukturen herausgearbeitet. Anschließend werden Strategien zur Bekämpfung solcher Bilder und Stereotype nach Hall beschrieben, bevor ein Fazit gezogen wird.

  • Manar-Marc Soukar

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346363023 ISBN 13: 9783346363022

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,30 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Note: 2,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie überträgt sich der Rassismus Diskurs von Stuart Hall auf den Film Django Unchained Gibt es eine Brücke zwischen Film und Theorie Inwiefern kann man aus schulischer Sicht präventiv handeln Dementsprechend wurde mit dem Film Django Unchained, ein Film aus der Popkultur ausgewählt, welcher diese Eindrücke und Beispiele in einem historisch-narrativen Kontext unterstreichen soll. Aufgrund der offenen Inszenierung von Gewalt und Rassismus auf mehreren narrativen Ebenen scheint die filmische Umsetzung prädestiniert für eine vergleichende Analyse von Stereotypisierungen und Rassismus.Die Rolle der Schwarzen in der US-Amerikanischen Gesellschaft diente schon immer als Grundlage für Forscher um eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten von Rassismus und ihren Ideologien in den Cultural Studies. Vom teilweise 17. bis 19. Jahrhundert wurden die schwarzen als rechtlose Sklaven meistens als Arbeitskräfte zumeist in der Landwirtschaft eingesetzt, doch einige von Ihnen, besonders weibliche Sklavinnen kamen auch in Häusern und Unterkünften von Plantagenbesitzern und deren Familien unter, in denen sie typische häusliche Arbeit und Hilfe leisten mussten. Am bekanntesten und berüchtigtsten ist jedoch die Vorstellung der Sklavenarbeit auf den Plantagen des Südens der Vereinigten Staaten von Amerika, welche für europäische Zeitgenossen ein bis zum Einsetzen der Abolitionsbemühungen im Verlauf des 18. und 19. Jahrhunderts ein Gewerbe wie jedes andere war, zwar außerordentlich risikoreich, dennoch äußert kapitalintensiv, welche mit Gewinnen lockten und ebenso transatlantische Geschäfte. Und doch ist die Ära der Sklaverei in den Vereinigten Staaten von Amerika eines der dunkelsten Kapitel der Nation.

  • Anonymous

    Verlag: GRIN Verlag, 2024

    ISBN 10: 3964876305 ISBN 13: 9783964876300

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,27 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Universität Siegen (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Stuart Hall - Repräsentation, Diskurs, Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt in der Forschungsfrage, ob und wie durch satirische Beiträge und Bestätigung von Stereotypen gängige rassistische Repräsentationen durchbrochen werden können und somit eine Aufklärungsfunktion in der postmigrantischen Kultur erreicht werden kann.Um diese Forschungsfrage zu bearbeiten, wird zunächst definiert, was Repräsentationen sind und wie diese wirken. Dafür nimmt der Text beispielhaft den Diskurs vom ¿Der Westen und der Rest¿ von Stuart Hall zurate. Danach wird herausgearbeitet, wie Rassismus und Rasse innerhalb einer Gesellschaft vorzufinden sind und die Konzentration richtet sich auf den antimuslimischen Rassismus mittels einer Rassismus Analyse in Anlehnung an Stuart Hall. Diese Rassismus Analyse dient später dazu, im genannten Beispiel angewandt zu werden und zu überprüfen, wie die satirische Auslegung diese inhaltlich verarbeitet. Daraufhin beschäftigt die Arbeit sich mit der gegenwärtigen Situation der deutschen Medienlandschaft, inwiefern das Thema Postmigration in der visuellen Kultur thematisiert und repräsentiert wird. Nach diesem Kapitel wird der ethnische Humor und Satire in der visuellen Kultur erläutert und der aktuelle Forschungsstandpunkt dargestellt. Anschließend wird das genannte Beispiel auf die zuvor erarbeiten Inhalte untersucht, um herauszufinden, ob und wie diese als ¿Sprachohr für Angehörige gesellschaftlicher Minderheiten¿ funktionieren könnte.

  • Ingolf Erler

    Verlag: GRIN Verlag, 2010

    ISBN 10: 3640700481 ISBN 13: 9783640700486

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,33 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: Gut, Universität Wien (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird mit Hilfe der Theorie von Stuart Hall und Pierre Bourdieu die mediale Kennzeichnung ethnischer Differenz aufgezeigt. Dazu wird, nach einem kurzen Uberblick über die Theorie, an Hand mehrerer empirischer Studien nachgewiesen, inwieweit Medien dazu beitragen, eine ethnische Differenz zu konstruieren. Abschließend werden Versuche azfgezeigt Gegenstrategien gegen diese Prozesse zu entwickeln.Dabei konzentriert sich die Arbeit vor allem auf Printmedien und Non Fiction.

  • Stuart Hall

    Verlag: Argument- Verlag Gmbh Jan 2004, 2004

    ISBN 10: 3886193268 ISBN 13: 9783886193264

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,44 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 4 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Band 4 der Ausgewählten Schriften erörtert das Wechselspiel von Ideologie, Identität und Repräsentation. Neben grundlegenden Beiträgen, die den Stellenwert poststrukturalistischer Schlüsselkategorien verhandeln, widmen sich die Texte dem Prozess der konfliktären Herstellung von Repräsentationsregimen. Dabei gelingt es Hall, identitätsstiftende Repräsentationspraxen als umkämpft und herrschaftsmächtig durchsetzt zu theoretisieren, analytische Werkzeuge zu entwickeln, um die ideologischen Prozesse, Kämpfe und Konjunkturen der kapitalistischen Gegenwart zu kritisieren. Wider die Fallstricke einer Identitätspolitik, die sich in der Vertretung 'ihrer' spezifischen Interessen verliert, entwickelt er ein kreatives Denken, das unterschiedliche Logiken repräsentiert, ohne den gesellschaftlichen Zusammenhang, das gegliederte Ganze, aufzugeben.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Ute Hablesreiter

    Verlag: GRIN Verlag, 2017

    ISBN 10: 3668426791 ISBN 13: 9783668426795

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,47 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: Gut, Universität Wien (Kultur- und Sozialanthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wie RomNija in der österreichischen Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Dazu gehören aus Sicht der Autorin jedenfalls auch Fragestellungen wie: Welche medialen Diskurse prägen das Bild über RomNija Inwiefern beeinflusst die EU-Osterweiterung die Präsenz und Repräsentation von RomNija in den österreichischen Medien Dem Themenfeld wird sich anhand von wissenschaftlichen Analysen und Studien genähert, die sich mit Repräsentation von RomNija in den Medien und den Auswirkungen der medialen Diskurse auf die Lebensrealität der Minderheit auseinandersetzen.Da Diskriminierung und Ausgrenzung die Lebensrealität der RomNija seit ihrer Ankunft in Europa entscheidend beeinflussen, beschäftigt sich die Autorin vorab allgemein mit dem Themenfeld Rassismus und geht dabei auf die Ansätze von Stuart Hall, Robert Miles und Mark Terkessidis ein. In weiterer Folge definiert sie den Begriff Antiziganismus als eine spezielle Form des Rassismus, wobei es wichtig ist, die Produktion antiziganistischen Wissens in den aktuellen Diskursen aufzuzeigen und zu analysieren sowie dabei auch auf die unterschiedlichen Ebenen von Ethnisierungen im Zusammenhang mit RomNija hinzuweisen. Aus Sicht der Autorin kann die aktuelle Situation der RomNija in Europa nur in Hinblick auf ihre Geschichte verstanden werden, daher wird versucht, diese in einem eigenen Kapitel zu umreißen und sowohl auf die unterschiedlichen Entwicklungen in Ost- und Westeuropa hinzuweisen als auch auf ihre spezielle Situation in Österreich einzugehen. Es folgt eine Zusammenfassung der juristischen und politischen Schritte der Europäischen Union, die in den vergangenen Jahrzehnten mit zahlreiche Beschlüssen und Verordnungen versucht hat, auf die Situation der RomNija Einfluss zu nehmen. Die Darstellung der RomNija und SintIze in den deutschsprachigen, vor allem in den österreichischen Medien steht im Zentrum des darauffolgenden Abschnittes, wobei die medialen Berichte und Diskurse mit den im Vorfeld vorgestellten Theorien von Robert Miles, Stuart Hall und Mark Terkessidis verknüpft werden. Anhand der Studie 'Die imaginierte Bettlerflut. Temporäre Migration von Roma/Romnija - Konstrukte und Positionen' von Stefan Benedik, Barbara Tiefenbacher und Heidrun Zettelbauer werden Ethnisierungsprozesse von BettlerInnen veranschaulicht, um zu zeigen, wie sich mediale Debatten auf den gesamtgesellschaftlichen Diskurs und auf die Gesetzgebung auswirken.

  • Pascal Rude

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346788709 ISBN 13: 9783346788702

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,53 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit eine rassismus-unkritische Soziale Arbeit zu einer unreflektierten (Re-)Produktion der bestehenden Macht- und Herrschaftsverhältnisse beiträgt und wie dieser unreflektierten (Re-)Produktion vorgebeugt werden kann.In den Debatten der Sozialwissenschaft und der Politik war der Begriff Rassismus ¿ besonders durch die Nachwirkungen der Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus ¿ noch bis in die 1990er Jahre hinein so gut wie tabuisiert. Rassismus zeigte sich vermeintlich nur in den Nischen der Gesellschaft in Form von bspw. rechtsextremer Gewalt.Dementsprechend lag der Fokus der Forschung in der Sozialen Arbeit in der Nachkriegszeit zunächst einmal auf der Auseinandersetzung mit den Arbeitsmigrant_innen (mit Fokus auf ihren Defiziten), dann in den 1980ern unter anderem auf den Debatten um den Ansatz der ¿Interkulturellen Sozialen Arbeit¿.Erst dann (in den 1990ern) verstärkte sich die Perspektive auf Rassismus, Antirassismus bzw. Rassismuskritik.Für ein tieferes Verständnis der Rassismustheorie bzw. des rassismuskritischen Ansatzes muss man sich mit dem Begriff der Macht bzw. mit Machtverhältnissen beschäftigen. Exemplarisch dafür steht der Kolonialismus, in dem sich die Konzeption des Rassismus zu Nutze gemacht wurde, um ein Herrschaftsverhältnis zu legitimieren.So beginnt die vorliegende Arbeit ¿ nach einer Skizzierung Stuart Halls Unterscheidung ¿Der Westen und der Rest¿ ¿ mit einem historischen Bezug auf den Kolonialismus, zusammen mit dem Begriff der epistemischen Gewalt.Danach erfolgt eine Darstellung der Auseinandersetzung mit den von Foucault geprägten Begriffen Macht, Wissen, Diskurs und Wahrheit, die ¿ nach einer kleinen Rückkehr zu Stuart Hall ¿ in die Ausführung zu der Konstruktion des ¿Anderen¿ und die Subjektkonstitution mündet. Es folgt das Kapitel über Rassismus: Nach einer Hinführung über den Begriff der ¿Rasse¿, folgt der Versuch, Rassismus zu definieren. Anschließend wird auf den Alltagsrassismus eingegangen, damit verbunden auf den strukturellen und institutionellen Rassismus. Das Kapitel endet mit einer Darstellung der Zusammenhänge von Sprache, Rassismus und Macht.

  • Haug Wolfgang Fritz (Hrsg.)

    Verlag: Argument Verlag ca. 1975-1985, Berlin, Hamburg, 1975

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    gut erh., 32 Hefte, zus. ca. 5.000 S., kart. Im Jahr 2024 wurde diese 1959 begründete marxistisch orientierte Zeitschrift eingestellt. Hir gibts das Beste vom Rest (Zusammenstellung kann abweichen!) für nicht einmal 2 Euro pro Ausgabe. Enthalten sind voraussichtliche die Nummern 113 (Spontaneität und Ideologie), 114 (Dritte Welt und Erste Welt), 116 (Dritte Welt und Erste W. II), 117 (Faschismus und Ideologie), 118 (Umwelt-Politik II), 119 (Sexualität und Herrschaft), 120 (Dritte Welt und Erste W. III), 121 (Faschismus und Id. II), 122 (Ideologie-Theorie), 123 (Subjektivität, Lebensläufe), 124 (Materialistische Politiktheorie), 125 (Gewerkschaftliche Politik), 126 (Subjektivität, Lebensl. II). 127 (Politik gegen den Krieg), 128 (Philosophie), 130 (Kulturelle Identität), 131 (Ökonomie, Politik, Kultur), 132 (Frauen und Theorie), 133 (Fragen linker Politik), 134 (Neue Rechte/ Rassismus), 135 (Frau und Arbeit), 136 (Arbeitsteilung und Ideologie), 137 (Literatur/ Philosophie/ Ideologische Macht), 140 (Politik der Produktion), 141 (Weiblichkeit als soziales Konstrukt), 142 (Literatur in Bewegung), 143 (Bürgerliche Gesellschaft und soziale Empirie), 144 (Arbeitsteilung und Frauenpolitik), 145 (Krise und Keynesianismus), 146 (Faschismus), 147 (Frauenfantasien und Herrschaft), 148 (Fragen eines neuen linken Projekts). Beiträge u.a. Thomas Laugstien, Frigga Haug, Jost Hermand, Cynthia Cockburn, Urs Jaeggi, Immanuel Wallerstein, Karl-Heinz Götze, Elizabeth Fox-Genovese, Stuart Hall, Etienne Balibar, Donna Haraway, Günther Anders, Wolfgang Harich, Alfred Lorenzer, Rainer Rilling, Detlev Albers, Volkmar Sigusch, Kurt Krusewitz, Ernesto Laclau, Ulrich Enderwitz. Einzelheft 5 Euro zzgl. Versand. Gramm 8000.

  • Stuart Hall

    Verlag: Argument Verlag Mit Ariadne, 2020

    ISBN 10: 3867541094 ISBN 13: 9783867541091

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Stuart Halls Vermächtnis: Lebensgeschichte als Politik des KulturellenEr war ein gewitzter, höchst souveräner Erzähler, der international berühmte Soziologe Stuart Hall - in diesem Buch tritt das deutlich zutage. Als linker Theoretiker rückte er stets das gesellschaftliche Ganze in den Blick. Hall war ein Begründer der Cultural Studies, um das Alltagsleben als umkämpften Ort sichtbar zu machen, an dem um die Köpfe und Herzen der Menschen gerungen wird. Er analysierte das Wechselspiel von Ideologie, Identität und Repräsentation, hinterfragte linke Politikversuche, nahm die Wirkungsweisen von Hegemonie unter die Lupe, verfasste Studien zur Medien- und Massenkultur, zu Rassismus und zur Neuen Rechten.Hier kommt nun seine autobiografisch verknüpfte Lebens- und Weltbetrachtung, die in England hymnische Kritiken erhielt. Der Sprung von Jamaika nach England, die Aneignung von Literatur und Jazz, die Wurzeln der politischen Existenz: Eine Reihe von Interviews legte den dialogischen Grundstein, auf dem Stuart Hall dieses Buch erarbeitete. Sein Gesprächspartner, Freund und editorischer Begleiter für das gesamte Projekt war Bill Schwarz, der das Werk posthum abschloss.Das Ergebnis ist eine energiegeladene Sinfonie aus politischer Kolonial- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts und autobiografischer Erzählung. Sie zeigt den Lebensweg eines ernstlich Suchenden, nie Aufgehobenen, ein Leben zwischen zwei Inseln in jedem Sinn. Stuart Hall erzählt warm und geschmeidig, mit dem charismatischen Gestus eines souveränen, scharf politisch denkenden Forschers und Lehrers, changierend zwischen Erfahrung und Aufklärung, Theoriebildung und geschichtsbewusster Prosa. 304 pp. Deutsch.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover

  • Bernd Matouschek

    Verlag: Passagen Verlag Jan 1995, 1995

    ISBN 10: 385165160X ISBN 13: 9783851651607

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,65 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Rassistische 'Diskurse der Differenz' dienen dazu, 'soziale, politische und ökonomische Praxen zu begründen, die bestimmte Gruppen vom Zugang zu materiellen und symbolischen Ressourcen ausschließen' (Stuart Hall, 1989). Die öffentlichen Diskurse, das Reden/Schreiben, nach dem Niedergang des real existierenden Sozialismus in Osteuropa waren und sind im gesamten Westeuropa Wegbereiter und Begleiter solcher Ausschließungspraxen. Diskurse der Differenz beginnen nicht erst dort, wo negative Haltungen gegenüber Fremdgruppen in (sprachlichen) Handlungen explizit werden. Vom Mitleid - gepaart mit latenter Geringschätzung -, über die paternalistische Bevormundung, bis hin zur diskursiven Rechtfertigung und Rationalisierung von Ablehnung und Ausgrenzung der 'Anderen' sind nur kleine Schritte. Dieses Buch rekonstruiert aus linguistisch-historischer Perspektive beispielhaft die Entstehungsgeschichte, die Formen und Entwicklungsstadien einer kollektiv rassistischen Diskurspraxis im Österreich um die 'Wende' von 1989.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Manuel Peters

    Verlag: Transcript, Transcript Verlag Apr 2022, 2022

    ISBN 10: 3837660796 ISBN 13: 9783837660791

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,53 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Der inklusive Freiwilligendienst weltwärts ist eine privilegierte Form der räumlichen Bewegung, die als solche selten Gegenstand der erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung ist. Manuel Peters erkundet aus migrationspädagogischer und rassismuskritischer Perspektive die komplexen Aneignungsweisen rassifizierter Ordnungen innerhalb dieser Mobilität. Mithilfe postkolonialer, macht- und rassismusanalytischer sowie bildungstheoretischer Ansätze zeigt er, wie Aneignungsweisen als spezifische, interaktiv hervorgebrachte und (global-)gesellschaftlich verortete Subjektivierungspraktiken bzw. Bildungsprozesse rekonstruiert werden können. Die weltwärts-Mobilität kann somit als bedeutsamer - postkolonialer - Zugehörigkeitskontext gedeutet werden, in dem sich vorherrschende Differenzordnungen der Migrationsgesellschaft aktualisieren.

  • Felix Breuning

    Verlag: Transcript Verlag Sep 2024, 2024

    ISBN 10: 3837674460 ISBN 13: 9783837674460

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 30,15 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Populistische Parteien gewinnen seit den 1990er Jahren vermehrt Sitze in westlichen Parlamenten. Vor allem radikal rechter Populismus gilt oft als Sinnbild unserer krisenhaften politischen Gegenwart. Was aber können uns die wichtigsten Theorien zum Populismus darüber sagen Wie hängen Krisen der Demokratie, die Entwicklung des Kapitalismus und die Konjunktur autoritärer Ideologie heute zusammen Felix Breuning durchleuchtet die wichtigsten Stränge der Fachdiskussion mithilfe kritischer Theorien in den Traditionen Theodor W. Adornos und Stuart Halls. Dabei macht er deutlich: Wir müssen autoritäre Ideologie und Kämpfe um politische Hegemonie endlich gesellschaftskritisch in den Blick nehmen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Veronika Partenhauser

    Verlag: GRIN Verlag, 2019

    ISBN 10: 3668939926 ISBN 13: 9783668939929

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 28,86 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso handeln Menschen rassistisch und was konnen wir als Filmschaffende gegen Rassismus tun, ohne dabei selbst Klischees zu verstärken Dies sind die Hauptfragen, mit denen sich diese Masterarbeit beschäftigt. Forscher wie Stuart Hall, Achille Membe oder Theodor Adorno geben uns theoretische Antworten auf die Fragen des Rassismus und der Entstehung und Weitergabe von Stereotypen. In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Rassismus sind verschiedene Strömungen zu erkennen. So wird die Ursache des Rassismus aus psychologischer, soziologischer, erziehungs- geschichts- und politikwissenschaftlicher Sicht behandelt und führt dadurch zu einer Vielzahl von unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Theorien.Anhand einer qualitativen Filmanalyse wird untersucht, inwiefern sich diese Theorien in deutschen Spielfilmen wiederfinden und sich die Darstellung von Fremdheit in Deutschland entwickelt hat. Die Figurenanalysen der drei Anti-Rassismus-Filme Angst essen Seele auf(1974), Die Kriegerin (2011) und Immigration Game (2016) soll die Hypothese beantworten, ob nicht auch Anti-Rassismus-Filme stereotype Ansichten und Klischees verstärken.Abrundend werden die Analyseergebnisse mit dem Masterabschlussfilm Larvenspiel (2017) von Veronika Partenhauser, Sandra Lanzl und Ines Abraham verglichen. Mit der vorliegenden Masterthesis soll Filmschaffenden ein Einblick gegeben werden, welche Problematiken bei der Entwicklung eines Anti-Rassismus-Filmes auftreten konnen. Denn die Schwierigkeit besteht darin, Vorurteile, Stereotype und damit Rassismus durch inadaquate Darstellung nicht zusatzlich zu verstärken. Indem der Filmschaffende selbst, seine eigenen Einstellungen, Vorurteile und Erwartungen zurück nimmt, kann ein erster Schritt hin zu klischeefreier Cinematographie geleistet werden.

  • Einig Mark

    Verlag: Traugott Bautz, Nordhausen, 2005

    Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 11,90 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Buchschnitt lichtrandig, sonst sehr guter Zustand, 548 S., Pappband, geb. Etwas neidisch muss ich gestehen: hier ist das Buch, das ich immer schreiben wollte. In beachtlicher Materialfülle referiert Einig seinen Gegenstand. Er erläutert dazu zunächst den Forschungsstand in den Sozial- und Erziehungswissenschaften sowie die Definitionen und Begrifflichkeiten von Rassismus und Antirassismus, um schliesslich diverse Ansätze antirassistischer Erziehung kritisch zu reflektieren. Er setzt sich hierzu u.a. mit Schulmaterialien, Erziehung zu sozialer Gerechtigkeit, Erziehung gegen Vorurteile und unterschiedlichen Erziehungsstrategien auseinander. Im umfassenden letzten Teil geht es um die Pädagogik als Wissenschaft und ihre Theorien sowie die Entwicklung der antirassistischen Erziehung. Deutlich wird insbesondere auch, dass die jeweiligen Menschenbilder in der Pädagogik stets offengelegt und mitreflektiert werden müssen - bislang geht die Pädagogik nach wie vor allzu oft von einem zwar vorhandenen Menschenbild aus, dass jedoch nicht bewusst auf seine Implikationen überprüft oder gar kritisch reflektiert wird. Einig betont auch, dass die gesamtgesellschaftlichen Strukturen nicht ausser Acht gelassen werden dürfen. Dem Plädoyer für die Demokratisierung der Institutionen und das Verständnis widerständiger Potentiale im Lernen wie der Reflektion der Selbstentmächtigung der PädagogInnen kann man sich nur anschliessen. Der Autor hat seine Studie auf der Grundlage umfassender Literaturkenntnis erstellt, so weist das Literaturverzeichnis Werke u.a. von Theodor W. Adorno, Klaus Ahlheim, Georg Auernheimer, Philip Cohen, Helmut Essinger, Michel Foucault, Paolo Freire, Stuart Hall, Klaus Holzkamp, Siegfried Jäger, Rudolf Leiprecht, Helga Marburger, Paul Mecheril, Birgit Rommelspacher u.v.a. aus (ich sehe es dem Verfasser mal nach, dass er meinen Namen falsch schreibt.). Natürlich kann man bei einem so umfassenden Band immer nörgeln, was den Aufbau angeht oder die Gewichtungen der Abschnitte - natürlich fehlt auch manches - ,doch insgesamt bietet Einig einen sehr fundierten Einstieg in eine notwenige Debatte, die weitergeführt werden muss - wäre da nicht ein Preis, der es Menschen ohne Lehrergehalt oder Bibliotheksetat bzw. -zugang doch sehr erschwert, sich dieses Buch anzuschaffen. (Gerald Grüneklee) Gramm 600.

  • Linda Supik

    Verlag: Transcript, 2005

    ISBN 10: 3899424093 ISBN 13: 9783899424096

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 29,95 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Softcover. Zustand: gut. 2005. Der britische Kulturtheoretiker Stuart Hall wirdseit einem Jahrzehnt zunehmend auch in den hiesigen Debatten über kulturelle Identität (in) der Einwanderungsgesellschaft zitiert. Mit diesem Buch liegt erstmals eine ausführliche und kritische deutschsprachige Auseinandersetzung vor. Halls spannungsvolle Gratwanderung zwischen Antirassismus und Multikulturalismus wird aus verstreuten Aufsätzen, Vorträgen und Interviews herausgearbeitet und in ihren Kontext zu Dekonstruktion, postkolonialer Theorie und historischer Konjunktur gestellt. Warum ist die Frage der Identität nie endgültig zu beantworten? Wie kann dennoch identitätsstiftende Praxis aussehen? Autor: Linda Supik M.A., geb. 1975, ist Soziologin und promoviert an der Universität Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt sind kulturelle Identitäten von und in Einwanderungsgesellschaften. Besprechung / Review zu "Dezentrierte Positionierung": »Unter den Fans der Cultural Studies - jener akademischen Forschungsabteilung, die sich kulturellen Symbolen, Ritualen und Praktiken widmet [] - sind die Schriften Halls mittlerweile Klassiker. Für die theoretische Auseinandersetzung um soziale Bewegungen thematisieren sie nach wie vor die wichtigsten Fragen. Eine deutschsprachige Darstellung seines Konzeptes von Identitätspolitiken stand bisher aus. Die angenehm zu lesende Studie schildert nicht den ganzen Theoriewust, [] sondern beschränkt sich auf dessen Konzept von Identitätspolitik. Hall beschreibt genau genommen zwei verschiedene Arten, mit Identität Politik zu machen []. Um eine Identität auszubilden, also ein 'wir' zu formulieren und es politisch einzusetzen, benutzen Gruppen, Cummunities oder auch Nationen bestimmte Methoden. Anders als rechte PopulistInnen oder auch so manche FreundInnen indigener 'Völker' behaupten, ist Identität keine naturgegebene Tatsache. Sie wird sozial hergestellt. Allein deshalb schon setzt sie sich aus verschiedenen, nicht statischen Einflüssen zusammen. Der Gedanke, dass es keine 'reine', unvermischte Kultur geben kann, wirft auch die Frage danach auf, wann und wie beim Vermischen Subversion möglich ist. In den Kulturwissenschaften hat sich für diese Fragestellung in den letzten Jahren der Begriff 'Hybridität' herauskristallisiert.« Jens Petz Kastner, graswurzelrevolution Dezentrierte Positionierung: Stuart Halls Konzept der Identitätspolitiken von Linda Supik Differenz Hall, Stuart Kulturelle Identität Postkolonialismus Rassismus Soziologie Einwanderung Sozialwissenschaften ISBN-10 3-89942-409-3 / 3899424093 ISBN-13 978-3-89942-409-6 / 9783899424096 In deutscher Sprache. 122 pages. 22,2 x 14,8 x 1 cm.

  • Ellen Brammer

    Verlag: Waxmann Verlag Gmbh Apr 2024, 2024

    ISBN 10: 3830948174 ISBN 13: 9783830948179

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 32,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Diese Dissertation untersucht zeitgenössische Autobiografien, in denen Frauen aus dem Kaiserreich, die im Kolonialgebiet Deutsch-Südwestafrika lebten, ihre Eindrücke und Erinnerungen einem deutschen Publikum schildern. Die Analyse fokussiert die Wahrnehmung des Fremden und die damit einhergehenden Denk- und Verhaltensmuster der damaligen Zeit. Es folgt eine Betrachtung historischer Romane, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts von weißen deutschen Frauen als postkoloniale Literatur verfasst wurden. In einem Vergleich wird die optionale Veränderung in der Perspektivierung des Fremden und die Form der revisionistischen Darstellung des Geschichtsbildes in den Texten beleuchtet. Den theoretischen Rahmen bilden u. a. das erzähltheoretische Analyseverfahren von Martinez und Scheffel sowie Konzepte und Begriffe aus der postkolonialen Theorie Halls.Gedanken zur erinnerungspädagogischen Bedeutung der Gegenüberstellung der Werke und Anregungen zur Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes schließen sich an, um die Analyse für die Erinnerungsarbeit in einer Einwanderungsgesellschaft mit kolonialer Vergangenheit fruchtbar zu machen.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Softcover

  • Stuart Hall

    Verlag: Argument Verlag Aug 2021, 2021

    ISBN 10: 3867541043 ISBN 13: 9783867541046

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 35,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Sonstige Video. Zustand: Neu. Neuware - Stuart Hall befasst sich mit Medien- und Massenkultur, mit der Neuen Rechten und Rassismus, mit marxscher Theorie und kritischen Analysen linker Politik. Er entwickelte die bisherigen Grundlagen der Cultural Studies und setzte sich mit Fragen der Postmoderne, der Globalisierung und der kulturellen Identität auseinander. In seinen Untersuchungen zur Kulturpolitik geht er auf den Spuren von Gramsci, Althusser und Derrida der Komplexität und historischen Veränderung von Begriffen wie Kultur, Identität und Differenz nach. Die Cultural Studies, begründet mit der Absicht, das Alltagsleben als einen umkämpften Ort sichtbar zu machen, einen Ort des Widerstandes, an dem um die 'Köpfe und Herzen' der Menschen gerungen wird, sind inzwischen weltweit zur universitären Disziplin geworden. Stuart Hall schafft es, identitätsstiftende Praxen als umkämpft und herrschaftsmächtig durchsetzt zu theoretisieren und analytische Werkzeuge zu entwickeln, um die ideologischen Prozesse, Kämpfe und Konjunkturen der kapitalistischen Gegenwart zu kritisieren. Wider die Fallstricke einer Identitätspolitik, die sich in der Vertretung 'ihrer' spezifischen Interessen verliert, entwickelt er ein kreatives Denken, das unterschiedliche Logiken repräsentiert, ohne den gesellschaftlichen Zusammenhang aufzugeben.Halls Einfluss ist auch deshalb so entscheidend, weil er sich immer neuen theoretischen und politischen Fragen stellt, Grenzen überschreitet und dabei an dem Anspruch festhält, das unlösbare Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis aufrechtzuerhalten. Stets steht der Standpunkt der Subalternen und ihre mögliche Entwicklung zu historisch eingreifenden Subjekten im Zentrum seiner Perspektive. Zur Verständigung über gesellschaftliche Krisenprozesse hat Stuart Hall das begriffliche Instrumentarium des Marxismus auf den Prüfstand gestellt, erneuert und erweitert. Mit konkreten Analysen zu aktuellen Entwicklungen lotet er die Möglichkeiten linker Politik und Kultur aus und sucht nach 'günstigen Bedingungen für einen Fortschritt zum Sozialismus' in aktuellen Kräfteverhältnissen. In dieser neuen zweibändigen Hardcover-Ausgabe »Schriften« sind alle fünf Bände der »Ausgewählten Schriften« enthalten.


    Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB

    Mehr entdecken Hardcover