Verlag: Celle: Moeck, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 441 - 528 + Kunstbeilage. Gebraucht, aber gut erhalten. - Inhalt: David Lasocki: Ein Überblick über die Blockflötenforschung 1998 -- Das Porträt: Winfried Michel. Blockflötist, Lehrer und Komponist -- Peter Thalheimer: Kammermusik mit Blockflöte von Johann Nepomuk David (1895-1977) -- Georg Günther: "Als Künstler ausgezeichnet, musterhaft als Mensch". Der Flötist Carl Koch in der Stuttgarter Hofkapelle (1881-1914). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 33,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: unaufgeschnitten. Beiträge von Clytus Gottwald. Der vorgestellte Bestand gliedert sich in zwei große Gruppen. Die Nummern 1-48 stellen den Rest des Repertoires der ehemaligen Hofkapelle Stuttgart dar: Chorbücher ausnahmslos im 16. Jahrhundert entstanden. Die zweite Gruppe, die Nummern 49-70, umfasst Handschriften, die durch die Säkularisation nach Stuttgart kamen. Die Handschriften 49-53 stammen aus dem Benediktinerkloster Zwiefalten. In den ersten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts entstanden, setzen sie die mehrstimmige Chorbuchtradition der Stuttgarter Chorbücher fort. Die Nummern 54-70 umfassen Choralhandschriften verschiedener Provenienz. XVI,184 Seiten mit 16 Notenbeispielen, broschiert (Die Handschriften der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Erste Reihe; Band 1/Harrassowitz Verlag 1964). Gewicht: 674 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Tubingen 1936. *, 1936
Anbieter: Travis & Emery Music Bookshop ABA, London, Vereinigtes Königreich
EUR 21,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo 82pp Wrappers, front wrapper badly faded, backstrip reinforced and a little worn at head and foot.
Verlag: München-Gräfelfing, Verlag Walter Wollenweber, 1983
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 4°. (= Unbekannte Werke der Klassik und Romantik 52+35). 5, 7, 7 S. / 8, 8, 7 S. mit allen Stimmen. Orig.hefte, leichte Gebr.spuren, gute Ex. Notenhefte. ------ Johann Georg Distler (* 1765 in oder bei Wien; gest. 28. Juli 1799 ebenda) war ein österreichischer Geiger und Komponist. Johann Georg Distler, Sohn des Logenmeisters am Kärntnertortheater, war in den 1770er Jahren ein Schüler von Joseph Haydn, der ihn angeblich sehr schätzte. Prinz Friedrich Eugen von Württemberg engagierte ihn 1781 als Geiger in seine Residenz in der Grafschaft Württemberg-Mömpelgard (Montbéliard). 1786 wurde er zum Musikdirektor ernannt. Nachdem die Residenz Montbéliard von den französischen Revolutionstruppen erobert wurde, folgte Distler seinem Dienstherren nach Ansbach und Bayreuth, wo dieser preußischer Generalgouverneur war. Als Friedrich Eugen 1795 Herzog von Württemberg wurde, übernahm Distler mit dem Konzertmeister Johann Rudolf Zumsteeg die Leitung der Stuttgarter Hofkapelle. Gemütskrank reiste Distler schon ein Jahr später nach Wien zu seinen Eltern, wo er als Komponist für Kammermusik wirkte. Er widmete seine Werke Prinzessin Sophie und Prinz Karl von Württemberg sowie Großfürst Paul von Russland. Distlers Frau Luise ist noch bis 1810 als Schauspielerin und Sängerin im Stuttgarter Ensemble nachgewiesen.
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 44,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Jb314 347601665x Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Note 1 Music Gmbh / Heidelberg Mär 2009, 2009
ISBN 13: 4009350832206
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - Justin Heinrich Knecht (1752-1817) blieb bis auf ein Intermezzo am Stuttgarter Hof seiner Heimatstadt Biberach treu. Seine romantische Oper Die Aeolsharfe oder Der Triumph der Musik und Liebe entriss Frieder Bernius letztes Jahr in einer konzertanten Aufführung der unverdienten Vergessenheit. Meisterhaft breitet Knecht die verschiedenen Möglichkeiten der Oper von der einfachen Arie bis hin zum Nonett aus und erstaunt selbst Kenner mit ausgefallenen Orchesterfarben. Mozarts Einfluss, allen voran der seiner Zauberflöte, ist zwar vielfach mit Händen zu greifen, doch nie so, dass Knechts Originalität dadurch geschmälert würde.
Verlag: Strube, München, 1998
Anbieter: Musikantiquariat Dr. Bernhard A. Kohl GmbH, Stuttgart, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
Noten
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGroß-Quart (31 x 23,3 cm), XXXVI, 198 Seiten,(= Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, 7) 1998,Weinroter Original-Ganzleinenband mit Goldprägung Vorwort mit Marginalien in Blei (eines Rezensenten?) ?The gift of Dr Andreas Traub? , ohneVNR., 1100 Gramm[um 1548-1594]. - Mit ausführlichem Vorwort/Kritischem Bericht der Herausgeber sowie dem Beitrag "Zur Edition von Musik des 16. Jahrhunderts" (M. H. Schmid). - Neuwertig.
Anbieter: Harlinghausen, Osnabrück, NS, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKomponist, Cellist. 1781 in der Stuttgarter Hofkapelle, 1785-94 Musiklehrer an der Karlsschule, 1793 Hofkapellmeister. 1760 Sachsenflur (Lauda-Königshofen) - 1802 Stuttgart. Brustbild im Profil nach links, im Achteck. Kupferstich von Wuest. 174 x 113 mm. schönes breitrandiges Exemplar.