Verlag: Neuenhagen, Findling Buch- und Zeitschriftenverlag/Michael Succow Stiftung zum Schutz der Natur 2001, 2001
ISBN 10: 3933603102 ISBN 13: 9783933603104
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariaat Schot, Hendrik-Ido-Ambacht, Niederlande
EUR 14,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb256 p. Hardcover with dustjacket (Fine copy.).
Verlag: Separatdruck, 1967
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbo. A. Separatdruck in GUTEM Zustand, kaum Gebrauchsspuren. Sollte die Seitenzahl nicht angegeben sein, können sie diese gern bei uns erfragen. Separatum in GOOD condition, very few traces of use. SPX Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.
Verlag: Münchenberg, 1997
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 112 S. m. 22 Abb. u. zahlr. Tab., kt. - ZALF-Berichte;28 - Stempel und Name auf Deckel - Mit Beiträgen v. Immo Lieberoth, Michael Succow, Gert H. Adler, Detlef Deumlich, Rickmann Michel u.a.
Verlag: Göttingen, 1998
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. 130 S., kt. - Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen;130 - Mit Beiträgen v. Warnfried Dettling, Michael Succow, Eike Kaim, Wilhelm Peters, Hilmar Frhr. von Münchhausen u.a. - Beiliegt: ASG (Hrsg.): Mecklenburg-Vorpommern: Landwirtschaft, Landschaft, Landentwicklung. Herausgegeben zur Frühjahrstagung der ASG in der Hansestadt Wismar. Göttingen 1998, 151 S. m. 41 teils farb. Fotos, kt. - Materialsammlung der ASG;199 - Mit Beiträgen v. Hans-Kurt van de Laar, Rüdiger Evert, Hermann Freude, Klaus Jarmatz, Joachim Saegebarth u.a.
Verlag: Grafenau, (Morsak), 1991
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 75 S. m. zahlr. Abb. (meist Farbfotos), Klammerheftung - Mit Beiträgen v. Paul Schullery, Wolfgang Erz, Manfred Kutscher, Michael Succow, Dietmar Glitz u.v.a.
Verlag: Münster (Landwirtschaftsverlag), 2008
ISBN 10: 3784334709 ISBN 13: 9783784334707
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Trüffelschwein, Witzenhausen, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 175 S. m. 51 meist farb. Fotos, Ppbd. - Mit Beiträgen v. Doris Fitschen, Gerda Hasselfeldt, Michael Succow, Peter Harry Carstensen, Wolfgang Joop, Erivan Haub u.a.
Erscheinungsdatum: 1998
Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland
EUR 27,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbProceedings of the Wörlitz Symposium, March 20-23, 1998. Edited by Naturschutzbund Deutschland (NABU) in cooperation with The Nature Conservation Bureau and AIDEnvironment. With 50 comtributions. 330 pp., 49 photos, 45 maps, 23 figs and tables, hardcover gr. 8 [16.7 x 24.5 cm].
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalausgabe. Erstausgabe. 324 (4) Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 18 cm. Umschlagentwurf: Uwe Göbel. Guter Zustand. Einem breiten Ökologiebegriff und allgemein verständlicher Darstellung verpflichtet, deckt auch dieses, nunmehr bereits zum vierten Mal erschienene Jahrbuch in 33 Beiträgen (und sechs Abschnitten) ein weites Spektrum der aktuellen Umweltdebatte ab. Beck, Ulrich: Ökologischer Machiavellismus? Wie die ökologische zur politischen Frage wird. Grefe, Christiane: Schlauer als die Erwachsenen? Kinderangst als Zukunftssicherheit. Brown-Weiss, Edith: Plädoyer für einen ökologischen Generationenvertrag. McNeely, Jeffrey A.: Strategien zum Schutz der Artenvielfalt. Succow, Michael: Naturschutz durch ökologische Landnutzung. Teutsch, Gotthard M.: Das Leiden der Tiere. Grundzüge einer Tierethik. Stuffmann, Claus: Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EG Freiherr von Lersner, Heinrich: Gedanken zum Begriff "Abfall" - Müller, Michael: Grundzüge einer ökologischen Stoffwirtschaft - Schmidt-Bleek, Friedrich: Ohne De-Materialisierung kein ökologischer Strukturwandel. - Bongaerts, Jan C.; Hempen, Susanne; Kozel, Ingeborg: Anforderungen an eine Kreislaufwirtschaft - Ahrens, Andreas; Grießhammer, Rainer: Perspektiven für die Chlorchemie von Weizsäcker, Ernst U.: Ökologische Steuerreform als Antwort auf die Rezession - Möller, Gerhard: Umweltschutz in der Rezession - Leipert, Christian: Ökonomie- und Ökologiekrise: Neue Regeln für zukunftsfähiges Haushalten - Ladeur, Karl-Heinz: Kann es eine "Umwelt-Verfassung" geben? Zur Diskussion um ein Staatsziel "Umweltschutz" im Grundgesetz - Quistrop, Eva: Eine Umwelt-Verfassung für Europa - Myers, Norman: Globale Umwelt-Kooperation - Unseld, Godela: Erfahrungsfähigkeit & Natur - Duden, Barbara; Zimmermann, Beate: Ökologie als Body-Building Mettler-von Meibom, Barbara: Natur-Mensch-Medien. Ein Versuch über Wahrnehmungen - Bücher-Vogler: Ökologie in der Kunst? - Michel, Hartmut: "Gerade die Umweltbewußten müssen sich für die Gentechnik einsetzen" - Catenhusen, Wolf-Michael: "Keine zwingende Notwendigkeit des Gebrauchs von Gentechnik" - Kollek, Regine: "Gentechnik Warnung vor der Überschreitung von Grenzen" - Jäger, Jill; Cavender Bares, Jennine; Ell, Renate: Vom Treibhauseffekt zur Klimakatastrophe: Eine Chronologie der Klimadebatte in Deutschland - Güntherschulze, Jürgen: Eine "Arche Noah" für tierische Randgruppen - Herrmann, Bernd: Umweltgeschichte entdecken Hohlfeld, Winfried: Umwelt-Arbeit in einer Landeskirche - Laistner, Hermann: Der moderne "Infrastrukturkanal" - Marx, Martin; Rohr, Robert: Photovoltaik Technik der Zukunft Müller, Eckhard: Eine Hutterische Bruderhof-Gemeinschaft - Schrenk, Martin: Natur und Mensch bei Paracelsus (geb. 1493). - Hasenkamp, Karl-Peter: Die CO2-Crime-Story. - Fischer, Joschka: Wassersparen in Hessen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 305 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchriftenreihe für alle Gebiete der Naturschutzarbeit und der naturkundlichen Heimatforschung in den Gebieten Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Inhalt u.a.: Kaiser,W.+S.Kobus+H. Zimmermann - Beiträge zur Kenntnis der Vogelwelt der Lewitz. Pastille,G. - Überdie Verbreitung der Bachforelle in Mecklenburg. Succow,M. - Vorschläge für Moorschutzgebiete im Kreis Grimmen. 56 und 64 S. gr.8. mit zahlr. Textabbildungen. Wähmann. Schwerin. 1969. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german.
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchriftenreihe für alle Gebiete der Naturschutzarbeit und der naturkundlichen Heimatforschung in den Gebieten Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Inhalt u.a.: Succow,M. - Das Lalkflachmoor im Augraben-Tal zwischen Zehlendorf und Recknitz. Giese,Klaus - Das Moosglöckchen in der Strelitzer Heide. Borriss,Heinrich - Das Netzblatt - eine Orchidee unserer Dünenwälder. Schulz,Martin - Begegnungen mit Steinadlern in Mecklenburg. Je 55 S. gr.8. mit zahlr. Textabbildungen. Wähmann. Schwerin. 1968. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german.
Erscheinungsdatum: 2023
Anbieter: ConchBooks, Harxheim, Deutschland
EUR 74,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutschland war einst ein Moorland mit großer Vielfalt: den Salzmooren an der Küste, den Regenmooren Nordwestdeutschlands, den mächtigen Flusstalmooren im südlichen Ostseeraum, den Mooren der Mittelgebirge, des Alpenvorlandes und Alpenrandes. Über Jahrtausende erfüllten sie für den Landschaftswasserhaushalt und das Klima wichtige Funktionen. Der Großteil unserer Moore wurde durch industriellen Torfabbau und tiefgreifende Entwässerung für Saatgrasland und Ackernutzung zerstört. Wirklich ungestörte Moorlandschaften existieren nur noch vereinzelt. Erstmals werden die bedeutendsten 115 Moore Deutschlands in einer Gesamtschau vorgestellt. Die Autoren haben sie alle selbst aufgesucht, viele von ihnen im Laufe der Jahrzehnte mehrmals, sodass sie auch ihren Wandel, der zu oft mit ihrer Zerstörung oder Schädigung endete, beschreiben können. Die Spannbreite des Buches reicht von Mensch und Moor über die Vielfalt der Moore, wobei einzelne Moore vorgestellt werden, bis hin zur Zukunft der Moore. Außerdem wird die Revitalisierung von Mooren thematisiert denn nasse Moore braucht das Land! Rangsdorf. Natur+Text. 544 pp., num. color photos, hardcover folio [24 x 29.5 cm].
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbprivate Widmung auf Vorsatz, sonst gut erh., 336 S., Grossformat, farbige Abb., Pappband, geb., m. OU Lieferung mit beiliegender Rechnung, MwSt. ist ausgewiesen. Gerne beraten wir zu weiteren Titeln aus Ihrem Themengebiet und bearbeiten Ihre Gesuche. Mit Bitte um Beachtung: aufgrund schlechter Erfahrungen liefern wir nicht an DHL Paketstationen. Bitte auf eine korrekte, aktuelle und vollständige Zustellanschrift achten. PayPal: bitte auf für uns gebührenfreie Zahlung achten. Gramm 1100.
Verlag: Berlin, Akademie der Landwirtschaftswissenschaften,, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb41-76 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Dr. W. Gerhardt und D. Heinrich: Zur Durchsetzung landeskultureller Aufgaben im Kreise Templin. Positionen und Erfahrungen, Dr. H. Schmidt: Gedanken zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Naturdenkmalpflege, Kultur- und Bodendenkmalpflege, Dr. R. Schöneich: Die Wanderdüne bei Stixe (Neuhauser Elbdünen als Naturschutzgebiet im Kreise Hagenow) , L. Mohr: Neues von der untergegangen Insel Großer Stubber, Dr. E. Grimmberger: Beitrag zur Säugetierfauna des Kreises Demmin unter besonderer Berücksichtigung der Kleinsäuger, Dr. W. Eichstädt und H. Eichstädt: Ein Beitrag zur Kleinsäugerfauna des Naturschutzgebietes Großer Schwerin, H. Winkler: Zur Herpetofauna des Hütter Wohldes bei Parkentin Kreis Bad Doberan im Bezirk Rostock - eine vorläufige Bestandsermittlung, E. Hoyer: NSG Galenbecker See - Konsultationsstützpunkt Georgenthal 1978, Mitteilungen und Berichte: Das NSG Peenemünder Haken, Struck und Rüden" - Bericht 1977/1978 für das Teilgebiet Struck (D. Seilin) , NSG Krakower Obersee Bericht 1978, Kurt Kretschmann zum 65. Geburtstag (Dr. M. Succow) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Berlin, Akademie der Landwirtschaftswissenschaften,, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb56 S. Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Zum 30. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, Dipl.-Biol. B. Noack: Fischerei und Fischzucht als Elemente der Landschaftsgestaltung und des Umweltschutzes auf Rügen, Dr. H.-J. Subklew u. Dr. B. Günther: Der Kooser See und seine Bodenfauna, Dr. L. Jeschke: Zur Orchideenflora des Naturschutzgebietes Wallberg bei Alt-Gatschaw ein Beitrag zum Problem der Pflege von Naturschutzgebieten, Dr. M. Succow: Das Birkbruch bei Gruel im Recknitztal, B. Heckendorf: Beobachtungen zur Orchideenflora des Kreises Parchim, C. L. Klemm: Das Lebermoos Jamesoniella undulifolia (NEES) K. MÜLLER neu für Mecklenburg, Dipl.-Ing. L. Plath: Die Brutvögel des Neubauwohnkomplexes Rostock-Lütten Klein, E. Steffen u. H. Eggers: BILANZ 74 Bestandsentwicklung des Weißstorches nach einem Störungsjahr in zwei Landkreisen, K. Paschen: Der Wildabschuß auf der Schweriner Stadtfeldjagd von 1838-1891, Dr. B. Ohlsen: Ein Beitrag zur Kleinsäugerfauna Nordwestmecklenburgs (Kreise Grevesmühlen, Wismar, Bad Doberan) nach Gewöllfunden und Beobachtungen, Dr. E. u. H. Urbahn: Ein faunistisch bemerkenswerter Fund: der Spanner Cabera leptographa WEHRLI im NSG Ostufer der Müritz, H. Bork: Entomologische Eindrücke aus den Naturschutzgebieten Putzarer und Galenbecker See, C. Schönert: Der Nashornkäfer (Oryctes nasicornis) auf der Insel Usedom, Dipl.-Biol. H.-G. Päsler u. W. M. Richter: Garnelen" in den Feildiberger Seen, H. Zöllick: Störche auf unseren E-Masten, Prof. Dr. Dr. h. c. H. Dathe: Kegelrobbe, Halichoerus grypus Fabr., bei Boltenhagen und Schweinswal, Phocoena phocoena (L.) auf Rügen, Aus der Literatur, E. Hemke: In Memoriam Reinhard Barby. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Gotha Haack, 1985
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. M. 6 Taf. u. mehr. (teils farb.) Textktn. 308 S. Zwischengeb.: PGM. Kartographie. In 4 OHeften. Rücken leicht berieben. Ktn. lose beigelegt. Enth. u.a.: Werner, L., Johann Heinrich von Thünen (1783-1850) als Verkehrsgeograph u. Verkehrspolitiker; Ogrissek, R., Der Geograph Otto Delitsch (1821-1882) u. d. erste kartographische Thema einer Habilitationsschrift an d. Universität Leipzig 1866; Simonow, I.M., Stackebrandt, W., Haendel, D., Kaup, E., Kämpf, H., Loopmann, A., Komplexe naturwiss. Untersuchungen am Unter- u. Obersee, zentrales Dronning-Maud-Land, Antarktika; Succow, M., Kopp, D., Seen als Naturraumtypen; Uibrig, H., Zur agrarischen u. forstlichen Bewertung d. Parakautschukbaumes (Hevea brasiliensis) u. zu seiner Bewirtschaftung in d. SR Vietnam; Agachanjanc, O.E., Zum Problem d. rezenten u. früheren Vergletscherung d. Pamir; Harke, H., Alfreds Rühls Anteil bei d. Umwandlung d. Wirtschaftsgeographie von Dillentantismus zur Wissenschaft. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Gotha Haack, 1981
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. M. 6 Taf. u. mehr. Textktn. 304 S. Zwischengeb.: PGM. Literaturbericht . In 4 OHeften. Rücken leicht berieben. Ktn. lose beigelegt. Enth. u.a.: Brunner, H. u. R. Thürmer, Zur Bewertung d. Naturpotentials d. Tropen u. Subtropen für d. Pflanzenbau; Leser, H., R.-G. Schmidt u. W. Seiler, Bodenerosionsmessungen im Hochrheintal u. Jura (Schweiz); Succow, M., Formen u. Wandel d. Moornutzung im Tiefland d. DDR; Schröder, R., Effektiver Regenfall u. Wasseranspruch für d. landwirtschaft dargestellt am Beispiel Kameruns. Sprache: Deutsch 0 gr.
Verlag: Bad Freienwalde, Kreisverwaltung,, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb132 S. Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Kalendarium, Verehrte Leser unseres Kreiskalenders von Herbert Blanke, Ribbentrop in Sonnenburg von Dr. Reinhard Schmook, Die Berliner Straße - ein Beitrag zur Freienwalder Stadtgeschichte von Hans-Peter Trömel, Bad Freienwalde frei von Militär von Gundula und Dr. Werner Kaczmarek, Der schiefe Turm von Bad Freienwalde von Rolf Rinklin, 400 Jahre Adler Apotheke Wriezen von Dr. Wilfried Rodel, 80 Jahre Hafenbahn in Wriezen von Dr. Horst Regling, Ein Landarzt im Oderbruch in der Mitte des vorigen Jahrhunderts von Dr. K. J. und M. Endtmann, M. Passow, Eine Grundschule stellt sich vor von Rolf Meyer, Entwicklung des Schulzoos Altreetz von Peter Wilberg, Zu Gast in England mit Concorde International, Alexandra Trömel von Ilka Breßler, Schülerbegegnungen auf der Hohenwutzener Brücke von Elke Schmidtke, Gesicherte Verhältnisse von Siegfried Schumacher, Ein unerwarteter Gast von Nadine Walkoff, 40 Jahre Schulzendorfer Blasmusik von Werner Seile, Narreteien erschütterten das Bad Freienwalde Kurtheater von Rolf Rinklin, Prof. Dr. Michael Succow von Kurt Kretschmann, Ein alter Bauernhof in Altwriezen von Helmut Mette, Thaer-Pflege durch die Fördergesellschaft von Günter Darkow, Das Lissack-Denkmal im Blumenthal von Dr. Reinhard Schmook, Freimaurer in Bad Freienwalde von Karl Friedrich Hinkelmann, Luftfahrtfeuer in Dannenberg von Wilfried Schonung, Weihnachtsabend von Hildegard und Siegfried Schumacher. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 8° (21 x 15 cm) , Paperback , Gutes Exemplar.
Verlag: Stralsund, Greifswald, Schwerin, Mit Unterstützung der Naturschutzverwaltungen der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg, Vertrieb: Ernst Wähmann Verlag., 1967
Anbieter: NORDDEUTSCHES ANTIQUARIAT, Rostock, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGross-8°. 215, [1] S. mit Abbildungen (Skizzen u. Tabellen). Original-Broschur. Umschlag teils ein wenig angestaubt, Ecken ein wenig bestossen. Ansonsten sauber. - Enthält u.a.: Gäbler, H. u. Mitarbeiter: Weitere Beiträge zur Wirbellosen- besonders Insektenfauna des Naturschutzgebietes "Ostufer der Müritz". - Succow, M.: Pflanzengesellschaften der Zieseniederung. - Fukarek, F. u. Mitarbeiter: Verbreitungskarten zur Pflanzengeographie Mecklenburgs. 5. Reihe (Küstenpflanzen, 2. Teil).
ISBN 10: 3980218899 ISBN 13: 9783980218894
Anbieter: Clivia Mueller, Isernhagen, Deutschland
EUR 30,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbder Deutschen Gesellschaft für Limnologie und der deutschen und österreichischen Sektion der Societas Internationale Limnologie (SIL), Schwedt/Oder, 16. bis 20. September 1996. Inhalt u.a.: Succow,M. - Nutzung, Nutzen und zukünftige Nutzbarkeit von Niedermoorstandorten. Jacob,J. - Der Eintrag terrestrischer Invertebraten aus Baumkronen in ein kleines Fließgewässer am Beispiel der Leutra (Thüringen). Dannenmann,D. - Künstliche Mäander - eine sinnvolle Renaturierungsmaßnahme für Tieflandbäche. Kühne,C. - Temperatur und Sauerstoff-Management am Beispiel eines thermisch stark beanspruchten Gewässers - dem Neckar. XV. 336 S. m. zahlr. Textabb. ISBN: 3980218899. Eigenvlg. Tutzing. 1996. Guter Zustand/Good condition. Kartoniert/Paperback. Sprache: deutsch/german.
EUR 32,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbcontains i.a.: Schröder, H.: Allgemein-geographische Charakteristik der natürlichen Verhältnisse des südöstlichen Harzvorlandes. Bastian, O.: Bioindikation zum Landschaftswandel - ein Beispiel aus dem Moritzburger Kleinkuppengebiet. Große, W.-R.: Zur Entwicklung und Aktivität des Laubfrosches Hyla arborea arborea L. Entwicklung der Kaulquappen. Bliss, P. & Sacher, P.: Bibliographie zur Spinnenfauna der Deutschen Demokratischen Republik (Arachnida: Araneae). Müller, F. P.: Faunistisch-ökologische Untersuchungen über Aphiden im Kyffhäuser-Gebiet. Il'minskich, N. G. & Klotz, S.: Bibliographie über Arbeiten zur Flora und Vegetation russischer und sowjetischer Städte vom 19. Jahrhundert bis 1980. Piechocki, R.: Ausbreitung, Verluste, Gewichte und Maße der Wildkatze, Felis silvestris Schreber 1777 in der DDR. Heidecke, D.: Taxonomische Aspekte des Artenschutzes am Beispiel der Bieber Eurasiens. Große, W.-R. & Bauch, S.: Zur Entwicklung und Aktivität des Laubfrosches Hyla arborea arborea L. II. Biotopbindung und Altivitätsrhythmik. Marstaller, R.: Die Moosgesellschaften des Totensteins bei Elgersburg, Kr. Ilmenau. 24. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens. Schmidt, R.: Über Wuchsform- und Arealdifferenzierung zentraleuropäischer Senecioneae. Kiesel, G., Mahn, E. G., Deike, U. & Tauchnitz, J. G.: Zum Einfluß des Deponiestandortes auf Vegetationsstruktur und Verlauf der Sekundärsukzession. Erfurt, J. & Stubbe, M.: Die Areale ausgewähler Kleinsäugerarten in der DDR. Simon, B.: Ökologische Untersuchungen an Landschaftselementen und Brutvögel im NSG "Riß" (Kr. Jessen/E.). Westhus, W.: Beobachtungen zur Überflutungstoleranz von Gehölzen und daraus abgeleitete Pflanzvorschläge. Gedeon, K. & Meyer, H.: Studien zur Nistökologie und Reproduktion des Sperbers, Accipiter nisus, im Erzgebirge. Göransson, G. & Larsson, T.-B.: Schwedische Forschungen zur Erhaltung einer natürlichen Flora und Fauna in der Agrarlandschaft. Stuube, M. & Stubbe, A.: Die Eichhörnchenpopulation [Sciurus vulgaris] des Hakelwaldes im Nordharzvorland der DDR. Stubbe, C., Lockow, K.-W. & Zörner, H.: Neue Erkenntnisse zur Altersbestimmung am erlegten Rehwild [Capreolus capreolus]. Arndt, E. & Arndt, M.: Auswertung der Bodenfallenfänge von Carabidenlarven (Coleoptera) im Hakel (Nordharzvorland). Arnold, K.: Beitrag zur Heteropteren-Fauna des Hakelwaldes im Nordharzvorland (Insecta, Heteroptera). Bliss, P. & Lippold, K.: Pseudoskorpione (Arachnida, Pseudoscorpiones) aus dem Hakelwald im Nordharzvorland. Schiller, R.: Zweiter Beitrag zur Lepidopterenfauna des Hakelgebietes - Verzeichnis der bisher nachgewiesenen Makrolepidopterenarten. Schneider, K.: Beitrag zur Curculioniden- und Coccinellidenfauna der Naturschutzgebiete Großer und Kleiner Hakel. Körnig, G.: Die Landschneckenfauna des Hakelwaldes im Nordharzvorland. Piechocki, R.: Über Winterverluste von Tauchenten und ihre biometrische Erfassung. Scheufler, H. & Stiefel, A.: Die Entwicklung des Entenbrutbestandes im NSG Insel Kirr (Barther Boddenkette) von 1972-1986. Sacher, P.: Mehrjährige Beobachtungen an einer Population der Knoblauchkröte (Pelobates fuscus). Träger, B. & Große, W.-R.: Zur Biologie von Lucilia sericata Meig. (Diptera, Calliphoridae) und deren Nutzung als Bestäuber von Kulturpflanzen. Heidecke, D. & Neumann, V.: Zur Verbreitung und Ökologie von Triops cancriformis Bosc. und Lepidurus apus L. in der DDR. Scheurer, S. & Neumann, V.: Zur Biologie und gegenwärtigen Verbreitung von Gibbium psylloides (Czempinski) (Coleoptera: Ptinidae) in der DDR. Zwenger, W. H.: Zu einigen Erhaltungsformen tertiärer Bohrmuschelspuren. Marstaller, R.: Zur Beeinflussung einiger Moosgesellschaften durch Luftverunreinigung. 26. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens. Succow, M.: Zum aktuellen Vegetationswandel des Graslandes auf Niederungsstandorten der DDR. Krausch, H.-D.: Anthropogene Vegetationsveränderungen an Gewässern der DDR. Weinert, E. & Al-Hilli, M. R.: Veränderungen der Vegetation durch anthropogene Versalzungserscheinungen. Jeschke, L.: Vegetationsdynamik des Salzgraslandes im Bereich der Ostseeküste der DDR unter dem Einfluß des Menschen. Heinrich, W. & Schäller, G.: Veränderungen von Ökosystemstrukturen im Einflußbereich eines Düngemittelwerkes. Knapp, H. D., Jeschke, L. & Succow, M.: Gefährdete Pflanzengesellschaften. Fischer, W.: Floren- und Vegetationswandel im Havelgebiet westlich von Werder (Bezirk Potsdam) mit besonderer Berücksichtigung des Zeitabschnittes von 1965 bis 1985. Schmidt, P. A.: Zum Vegetationswandel in der Orlasenke (Ostthüring. Zechsteingebiet) aus historischer Sicht. Klotz, S.: Struktur und Dynamik städtischer Vegetation. Hilbig, W.: Die Veränderungen der Segetalflora im südlichen Teil der DDR. Xylander, W.: Veränderungen der Unkrautflora der Getreidebestände des Orlatales im Zeitraum 1967-1984/85. Bastian, O.: Vegetationswandel durch Intensivobstbau - Eine Fallstudie im Bezirk Dresden. 468 + 468 pp., num. figs, hardcover gr. 8.
EUR 13,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSuccow, M.: Drei Moorquerprofile aus der nordwestlichen Niederlausitz. Krausch, H.-D.: Zur Geschichte der früheren Forst Lübbenau. Fischer, W.: Ein Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Rochauer Heide". Illig, H.: Die geschützten Pflanzenarten der Luckauer Flora. X. Die Frühjahrsblüter des Laubwaldes. Wagner, D.: F. A. Wagner's Mitteilungen über den Medizinischen Blutegel aus dem Jahre 1826. Haeger, E.: Beiträge zur Insektenfauna der nordwestlichen Niederlausitz. XV. Die Großschmetterlinge des Ober- und Unterspreewaldes (2. Teil). Donath, H.: Der Große Eichenbock (Cerambyx cerdo L.) in der nordwestlichen Niederlausitz. Illig, J.: Zur Großmuschelfauna (Mollusca, Unionidae) der Berste bei Luckau. Donat, R.: Beiträge zur Herpetofauna der nordwestlichen Niederlausitz. Teil I: Die Molche (Triturus Raf.). Striegler, R. & Striegler, U.: Fossile Sumpfschildkröten (Emys orbicularis) aus Seeablagerungen der Eem-Warmzeit bei Schönfeld, Kreis Calau. Jähme, W.: Der Kranich (Grus frus L.) in der nordwestlichen Niederlausitz. Teil I: Frühjahrszug, Brutpaarbestand und Nichtbrüter. 80 pp., num. b/w figs, stapled 8.