Anbieter: Antiquariat KAMAS, Düsseldorf, NRW, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Unveränderte Neuausgabe. 241 Seiten und Abbildungen auf [16] Seiten 18 cm Der Band umfaßt die Schriften die Malewitsch in den Jahren 1922,1923 und 1924 verfaßt hat.Schwacher Feuchtigkeitsrand im Kopfschnitt (dadurch letzten Seiten etwas gewellt) sonst gutes und textsauberes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 38,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Köln, DuMont, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: KUNSTHAUS-STUTTGART, Stuttgart, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 286 Seiten; (Lager 644) 9DDF3DB7A085 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Verlag: Köln, Dumont,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb286 S. mit Abbildungen und 18 Tafeln. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 700 4°. Orig.-Karton (Kanten etwas berieben).
Verlag: DuMont Schauberg, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 286 S. Einband vergilbt u. stark berieben, buchrücken gering rissig u. m. Lesespuren, Buchschnitt etw. bestaubt, Bindung gering gelockert L041 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 610.
Verlag: Mohn Verlag; Gütersloh, 1963
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 180 S.; 19 cm; kart. Gutes Ex.; Einband leicht gebräunt. - INHALT : Dichtung, Essay --- Theodor W. Adorno: Kierkegaard noch, einmal. Zum hundertfünfzigsten Geburtstag Welemir Chlebnikow: Gedichte Hans Weigel: Triumph der Wortlosigkeit Hilde Domin: Das zweite Paradies Dokumentation zu Gottfried Benn Hilde Rubinstein: Gedankenkörner Eberhard Horst: Im Land der Elymer Bück in die Zeit --- Werner Vordtriede: Stefan Georges Nachleben August Scholtis: Preußische Nachtgedanken in polnischen Eisenbahnabteilen. (Zweiter Teil) Kritische Blätter Der große Unbekannte --- Kasimir Malewitsch: Suprematismus - Die gegenstandslose Welt / Will Grohmann Walter Bauer: Klopfzeichen / Karl Krolow Wolfgang Bächler: Türen aus Rauch / Jürgen P. Wallmann Jean Follain: Gedichte / Karl Alfred Wolken Werner Reinert: Knaut / Arnfried Astel Carl Einstein: Gesammelte Werke / Walter Lennig Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns / Johann Siering Alfred Andersch: Ein Liebhaber des Halbschattens / Joachim Günther --- Thomas Bernhard: Frost / Jürgen P. Wallmann Brendan Behan: Borstal Boy / Franz Schonauer Angus Wilson: Die alten Männer im Zoo / Franz Norbert Mennemeier --- Wright Morris: Unterwegs nach Lone Tree / Hans Krichel-dorff --- Benedict Kiely: Das Lied vom Gortin River / Werner Wie-berneit --- Jean Genet: Wunder der Rose / Walter Heist Kitty Hart: Aber ich lebe / Ansgar Skriver Herman Melville: Briefe / Hans Daiber --- D. H. Lawrence: Mexikanischer Morgen und Italienische Dämmerung / Eberhard Horst --- E. M. Forster: Ansichten des Romans / Jürgen P. Wallmann Karlheinz Deschner: Abermals krähte der Hahn / Herbert Andreas --- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln, Dumont, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 286 Seiten. Kartoniert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 546.
Verlag: Köln : DuMont Schauberg, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Rainer Kirchner, Rees, NRW, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. 286 S. : Mit 24 Abb., Kleinere Lager- oder Gebrauchsspuren am illustrierten Taschenbucheinband. Sauber, fest und ordentlich. Keine Einträge, keine Leseknicke am Rücken. Wir versenden nicht an DHL-Packstationen. I369 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 512.
Verlag: Köln, DuMont Schauberg,, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Reinhold Pabel, Hamburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKöln, DuMont Schauberg, (1962). 286 S., mit 24 Abb., mehreren Faks. u. architekton. Modellen. (= DuMont Dokumente, Reihe 2, Texte und Perspektiven). 8vo. 21 cm. Illustr. OKlappenbrosch. (Das schwarze Quadrat) mit bedruckten Innendeckeln. Suprematizm - Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1878-1935) gilt als der Hauptvertreter der Russischen Avantgarde u. Wegbereiter des Konstruktivismus. In seiner künstler. Entwicklung durchlief er eine impressionistische, eine fauvistische, neoprimitivistische u. kubokonstruktivist. Epoche. Der vorliegende Band enthält Schriften, die Malewitsch in den Jahren 1922, 1923 und 1924 verfasst hat. Das Kernstück, sein Glaubensbekenntnis, trägt den vollen Titel "Suprematismus - Die gegenstandslose Welt oder die Befreiung des Nichts", zugleich eine Polemik gegen den Dialektischen Materialismus. - Gutes, sauberes Exemplar mit schwacher Bräunung; Besitzvermerk a. V. .
Anbieter: Hatt Rare Books ILAB & CINOA, Hägersten, Schweden
EUR 42,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Dumont Dokumente.). Pictorial wrappers with flaps, wear to head and foot of spine. Provenance: the joint book collection of Peter Weiss (1916-1982) & Gunilla Palmstierna-Weiss (1928-2022), neatly stamped in 2023. Köln, DuMont, 1962. 8vo. 296 pp. + 8 plates.
Verlag: DuMont Reiseverlag, Ostfildern, 1962
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 246 S. Einband etw. vergilbt, Bindung gering gelockert, Buchschnitt etw. bestaubt, Buchrücken m. Lesespuren L041 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 630.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 22,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4° gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. 232 Seiten Gebundenes Buch. Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. Mit minimalen Lagerspuren. -----Inhalt:. Kasimir Malewitsch (18781935) gehört zu den prägendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Der Künstler und Theoretiker ist vor allem als Begründer des Suprematismus der reinen gegenstandslosen Kunst bekannt. Doch sein künstlerisches Gesamtwerk entwickelte sich im Spannungsfeld zwischen Abstraktion und Figuration, zwischen einer universalen Idee vom Menschsein und dem Willen, mit künstlerischen Mitteln eine neue Welt zu gestalten. Der Katalog präsentiert mit über 300 Werken aus den Bereichen Malerei, Grafik und Skulptur die zentralen Schaffensphasen Malewitschs von den symbolistischen Anfängen über die frühen abstrakten Bildfindungen des Kubofuturismus und Suprematismus bis zu den figürlichen Darstellungen der späteren Jahre. Eine Ausstellung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn in Zusammenarbeit mit dem Stedelijk Museum Amsterdam und der Tate Modern, London. An der Ausstellung sind zahlreiche internationale Leihgeber beteiligt. ISBN: 9783866789456 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1380.
Verlag: München ; Zürich : Edition Taube, 2022
ISBN 10: 3945900867 ISBN 13: 9783945900864
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFesteinband. Zustand: Wie neu. 54 ungezählte Seiten ; 30 cm + 1 Bildkarte Bestens erhalten, keinerlei Gebrauchsspuren. Mit der großformatigen einladungskarte beiliegend. die Galerie schreibt: Hank Schmidt in der Beeks neues Künstlerbuch ist eine Hommage an Kasimir Malewitschs ikonische Ausstellung 0,10 aus dem Jahre 1915 in den Geschmacksrichtungen Erdbeere-Vanille-Schokolade. Ein Muss für alle Fans der Eiskulinarik, der Malerei des Konstruktivismus und des Suprematismus. Neben dem Künstlerbuch erscheint ein streng limitierter fünffarbiger Siebdruck, signiert und nummeriert. Wie für sein letztes Edition-Taube-Buch, den rotkarierten Malerei- Klassiker Und im Sommer tu ich malen", hat sich Hank Schmidt in der Beek auch diesmal seine schönsten Pullover zum Malen angezogen. Diesmal seine Fürst-Pückler-Pullover, und diesmal nicht draußen, sondern drinnen in seinem Atelier, wo er folgender Überlegung nach- gegangen ist: Mal angenommen, man würde Kasimir Malewitschs Schwarzem Quadrat auf weißem Grund ebenfalls eine schöne erdbeer- vanille-schokoladene Bluse Fürst-Pückler-Art überziehen wie würde sich dieser kleine Eingriff am vielbeschworenen Nullpunkt der Kunst", der Keimstelle zwischen allem was sich in der Geschichte der Malerei dies- und allem was sich jenseits von ihm abgespielt hat und abspielen wird auf den Rest der Kunstgeschichte auswirken? Schwer zu sagen. Man muss es ausprobieren! Hank hat in diesem Sinn mal einen Anfang im unmittelbar nächsten Umfeld des Schwarzen Quadrates" gemacht dort wo ausgehend vom Quadrat in der östlichen oberen Ecke 1915 die konstruktivistische Malerei die Hauptsegel auf ihrer Fahrt in die gegenstandslose Welt setzte: im Malewitschraum der letzten futuristische Ausstellung der Malerei 0,10 im Chudoschestwennoje bjuro in Petrograd. ISBN 9783945900864 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 464.
Verlag: Mainz, Kupferberg 1980, 1980
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnthält u.a. das Faksimile der Ausgabe 1927 in der Typographie von L. Moholy-Nagy, weiters den Originaltext der nicht veröffentlichten russ. Ausgabe von 1926. gr.-8°. XIX, 100, 37 S., OLn. mit OUmschlag. Leinenbezug mit Feuchtigkeitsfleck, innen makellos. ISBN 3783700892.
Verlag: München, Albert Langen (1927)., 1927
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°. 104 S. mit 92 meist ganzs. Abb. Gelber OLn. (Bauhausbücher, Band 11). Fleisschmann 169. Wingler 563, 11 (mit Abb. auf S. 425). Schauer II, 123. - Erste Ausgabe von Kasimir Malewitschs kunsttheotischem Beitrag zu den Bauhausbüchern, unter anderem mit einer Abhandlung zum Suprematismus. - Typographie von Lazlo Moholy-Nagy. - "Wir freuen uns, das vorliegende Werk des bedeutenden russischen Malers Malewitsch in der Reihe der Bauhausbücher veröffentlichen zu können, obwohl es in grundsätzlichen Fragen von unserem Standpunkt abweicht. Es beleuchtet jedoch die moderne russische Malerei, die Kunst- und Lebensauffassung ihrer Träger von einer neuen, uns bisher unbekannten Seite" (aus dem Vorwort der Schriftleitung). - "Drei Tage in Weimar, und man kann auf Lebenszeit kein Quadrat mehr sehen. Malewitsch hat 1913 schon das Quadrat erfunden. Welch ein Glück, daß er sich's nicht hat patentieren lassen" (Paul Westheim). - Einband schwach angestaubt und minimal fleckig, sehr gutes sauberes Exemplar. Sprache: deutsch.