Verlag: Köln : Dumont Verlag [2002]., 2002
ISBN 10: 3832172645 ISBN 13: 9783832172640
Sprache: Englisch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Klappenbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 303 Seiten mit vielen Abbildungen. 28,5 x 22 cm. Verlagsfrisches Exemplar, in Cellophan verpackt. Reinhold Baumstark ist Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Winfried Nerdinger, studierte Architektur, Promotion in Kunstgeschichte, 1980-81 Gastprofessor an der Havard Universität,seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München, seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München, seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg, Leitung und Organisation von Ausstellungen, zahlreiche Veröffentlichungen. - Die Pinakothek der Moderne (Pinakothek", von griechisch: pínax (Genitiv: pinakos) = Gemälde" und theke = Aufbewahrungsort"[1]) an der Barer Straße im Münchner Stadtbezirk 3 Maxvorstadt vereint unter ihrem Dach vier voneinander unabhängige Museen, die in einer einzigartigen Konstellation verschiedene Bereiche der Kunst abdecken: die Sammlung Moderne Kunst (die ihrerseits ein Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen ist), Die Neue Sammlung, das Architekturmuseum der Technischen Universität München sowie die Staatliche Graphische Sammlung. Die Pinakothek der Moderne gehört zum Kunstareal München, in dem eine Vielzahl kultureller Institutionen im räumlichen Umfeld zusammengefasst wird. . Sammlung Moderne Kunst: Von der Sammlung Moderne Kunst werden Kunstwerke der klassischen Moderne und der Gegenwartskunst gezeigt. Alle Richtungen der modernen Kunst sind mit ihren Protagonisten vertreten, so Expressionismus, Futurismus, Fauvismus, Kubismus, Neue Sachlichkeit, Bauhaus, Surrealismus, Abstrakter Expressionismus, Pop Art und Minimal Art. Von den mittlerweile über 3000 Werken wird eine Auswahl in den 35 Sälen der Pinakothek der Moderne präsentiert. . Aus: .wikipedia-Pinakothek_der_Moderne Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1608.
EUR 12,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. NORDWARTS! ist eine Gelegenheit die oft wenig bekannte schopferische Kraft von Kunstler: innen aus Nordeuropa hervorzuheben, die seit den Anfangen der Fotografie eine fast fleischliche Verbindung mit der Rauheit ihrer Heimat aufrechterhalten haben. Fur die Bewohner: innen Danemarks, Finnlands, Islands, Norwegens und Schwedens sind die Einsamkeit und die wilde Natur ein wesentlicher Bestandteil ihrer Beziehung zur Welt. Ihr Wissen und ihr standiger Wunsch, mehr uber Flora und Fauna zu erfahren, fuhren dazu, dass sie sich sehr fur die Achtung der Natur einsetzen.Mit ihren unterschiedlichen fotografischen Ansatzen - einige erforschen die Harte ihrer Umwelt, andere die Komplexitat unserer modernen Entwicklungen - teilen die ausstellenden Fotograf: innen aus dem Hohen Norden eine Sichtweise, die mit Poesie vermischt ist, gelegentlich einen Hauch von Surrealismus aufweist, aber immer darauf bedacht ist, das Bewusstsein fur ein besseres Verstandnis der Welt von morgen zu scharfen. Auf ihre Weise sind sie die kunstlerischen Wachter einer positiven Zivilisation.Kunstler: innen, die uns Skandinavien auf ganz besondere Weise naherbringen sind: Sune Jonsson, Pentti Sammallahti, Tiina Itkonen, Ragnar Axelsson, Tine Poppe, Sanna Kannisto, Erik Johansson, Helena Blomquist, Jonas Bendiksen, Jonathan Nachstrand und Olivier Morin.Im zweiten Erzahlstrang des Festivals beleuchten zwei Ausnahmefotografen den Zustand unserer Umwelt: ,This empty World" von Nick Brandt ist eine eindrucksvolle Illustration einer Welt, in der fur Tiere, die von der zugellosen menschlichen Entwicklung uberwaltigt werden, kaum noch Platz zum Uberleben ist. Es ist ein Werk, das uns Fragen zur Zukunft unserer Welt stellt. Und Mathias Depardon zeigt mit ,Die Tranen des Tigris", dass der Garten Eden existiert - und in Gefahr ist. Das am Zusammenfluss von Tigris und Euphrat gelegene grosste Feuchtgebietsokosystem Westeurasiens, das 2016 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde, droht heute auszutrocknen.Erstmals gibt es heuer einen Schwerpunkt osterreichischer Fotografinnen. Vorgestellt werden das Lebenswerk der Magnum-Fotografin Inge Morath, das Werk der Doyenne der osterreichischen Fotografie Christine de Grancy und ,Camping", ein Fotoprojekt der jungen Kunstlerin Verena Andrea Prenner uber den Lebens-Unzustand Fluchtlingslager.Niederosterreich wird heuer 100 Jahre alt. Aus diesem Anlass wurdigt das Festival La Gacilly-Baden Photo seine Heimat mit zwei besonderen Arbeiten und zeigt in alten Ansichtspostkarten wie das alles damals war und mit der Arbeit des erst 20-jahrigen Gregor Schorg uber das Wildnisgebiet Durrenstein-Lassingtal, die Schonheit unberuhrter Natur in einem der grossten Urwalder Mitteleuropas.
Verlag: Thames and Hudson, London, 1986
ISBN 10: 0500080259 ISBN 13: 9780500080252
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Johann Forster, Friedenweiler, BW, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPpbd. mit OUmschl., Zustand: in gutem Zustand. (s. Foto). London, Thames and Hudson, 1986. 4°. 126 S. mit meist farbigen Reproduktionen und biographischen Fotos. OPpbd. mit OUmschl., in gutem Zustand. (s. Foto). Sprache: eng.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: R. Schiebel 1968 0, 1968
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere/ DE 9. Januar 1968. 16 unpag. S. mit 1 Portraitfoto Gombrowicz', 4-seit. Falteinleger mit Stab, Besetzung u. 1 Auff.-Foto, geheft. OBroschur, kl.8°. OBeitrag: Die Trauung (Francois Bondy). Biogr. Daten. Weit.Texte v. Gombrowicz u. Hans Mayer. Weit. Auff.-Fotos zu: Faust II. Dantons Tod. Maria Stuart. Endspiel. Amerika Hurra. Einband gering fleckig, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: H. Wagner 1961 0, 1961
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 12 unpag. S., 1 lose Bl. Stab u. Besetzung, Werbeannoncen, geheft. OBroschur, 8°. - Mit Foto-Portraits v. Jacques Audiberti u. Harold Pinter. Texte: Theater der Avantgarde (H. Schwab-Felisch). Harold Pinters Umwege zum eigenen Weg (H. Wanderscheck). Serielle Dramatik (A. Schulze-Vellinghausen). Gebändigte Groteske (M. Kesting). Habe ich Anti-Theater gemacht? (Ionesco). Mont. Eintrittskarte im Text v. M. Kesting. Sonst ein sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Hentrich 1976 0, 1976
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 19. Juni 1976. 32 S. mit zahlr. Foto-Künstlerportraits u. Szenenfotos, 1 lose Bl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, gr.8°. Textbeiträge u.a.: Der Coup von Trafalgar (Antonin Artaud). Interpretation des Realen (Henri Behar). Menschliche Komödie und Suche nach der verlorenen Zeit (OBeitrag, Jürgen Fischer). Der Surrealismus (Peter Bürger). Gering fleckig berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Les Belles Lettres, 1972
Anbieter: Anybook.com, Lincoln, Vereinigtes Königreich
EUR 5,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. This is an ex-library book and may have the usual library/used-book markings inside.This book has hardback covers. In good all round condition. No dust jacket. Please note the Image in this listing is a stock photo and may not match the covers of the actual item,500grams, ISBN:
Verlag: Bookking International; Paris, 1991
ISBN 10: 2877142280 ISBN 13: 9782877142281
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 4,50
Währung umrechnenAnzahl: 14 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Classiques francais. 315 S.; 18 cm; kart. Gutes Ex. - Französisch. - Lautréamont, auch Comte de Lautréamont, Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse (* 4. April 1846 in Montevideo, Uruguay; 24. November 1870 in Paris), war ein französischer Dichter, dessen einziges Werk Die Gesänge des Maldoror" auf die Literatur der Moderne und namentlich auf den Surrealismus großen Einfluss ausübte. . Lautréamonts Leben und die genauen Umstände seines Todes lagen jahrzehntelang im Dunklen. Außer der Geburts- und Sterbeurkunde und sechs Briefen war nichts über ihn bekannt. Mittlerweile sind einige Daten und Marginalien recherchiert, 1977 wurde sogar eine Fotografie von ihm gefunden, 1980 hat man einen siebten Brief an Victor Hugo entdeckt. Dennoch gehört seine Biographie zu den großen Unbekannten der Literaturgeschichte. . (wiki) // Qui etait Isidore Ducasse, passe a la posterite sous le pseudonyme de comte de Lautreamont? On ne salt pratiquement rien sur l'auteur des Chants de Maldoror. Isidore Ducasse nait le 4 avril 1846 a Montevideo, en Uruguay, Tres tot orphelin de mere, il est d'un caractere renferme mais montre de teiies dispositions, au college des Jesuites de Montevideo, pour les etudes, notamment en mathema-tiques et en sciences naturelles, que son pere 1'envoie a Paris afin de preparer Polytechnique. II s'inscrit au lycee Henri IV et s'enferme dans sa chambre, dans le quartier de la Bourse, passant ses nuits a ecrire. En 1868, il fait paraitre, a compte d'auteur, et anonymement, le Chant I de Maldoror. L'annee suivante, il fait publier l'ensemble des six Chants, apres en avoir remanie le premier: il y faisait allusion de facon trop precise a Tune de ses amities particulieres. C'est pour cet ouvrage qu'il choisit son pseudonyme inspire, sans doute, d'un personnage d'Eugene Sue, feuilletoniste alors tres populaire, Lautreamont, un homme de coeur devenu monstre. (Vorwort) ISBN 2877142280 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Tadellos erhalten. - Um die Arbeit von Hannah Dougherty einzuordnen, bedarf es Vorstellungskraft und Fantasie. Es handelt sich weder um Surrealismus noch Pop-Art, und auch nicht um Post-Pop, wie oft angenommen wird. Mit dem Surrealismus teilen ihre Arbeiten den Hang, entgegengesetzte Realitäten miteinander zu verbinden prosaische Tiere wie Hirsch oder Esel besitzen zweifelsohne keine Flügel, geschweige denn die Fähigkeit zu fliegen. Außerdem teilt der teilweise fast klassische ikonographische Inhalt von Doughertys Arbeiten nicht die Begeisterung für Konsumerismus, feiert nicht Gemeinplätze und Konsum, wie es bei Pop-Art der Fall ist und ebenso wenig ist er ein direkter, ironischer Kommentar zu einem spätkapitalistischen Konsumerismus, wie ihn die Post-Pop-Bewegung zu verbreiten sucht. Was Doughertys Arbeiten auf jeden Fall mit diesen drei Bewegungen bzw. Kunstrichtungen verbindet, ist die Liebe zur und die Freiheit der Collage, sei es durch die Wiederverwertung gefundenen Materials, gefundener Bilder oder Ideen, bzw. durch die Umpolung dieser Ressourcen, sodass völlig andere und frei interpretierbare Bedeutungen entstehen. ISBN 9783803032065 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Unpag. Mit zahlr., auch farb. Abb., broschiert.
Verlag: Köln DuMont, 1975
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 11,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb3. 3. verb. Aufl. 129 S., zahl. Abb. engl. broschiert, Deckelillustr. guter Zustand, kl. Stempel a. Titel, Impressum u. Vortitel, Einband gering gebräunt u. berieben. DuMont Dokumente: eine Sammlung von Originaltexten, Dokumenten u. grundsätzlichen Arbeiten zur Kunstgeschichte, Archäologie, Musikgeschichte u. Geisteswissenschaft. Gerne senden wir ein Foto des Buches per Email. Sprache: Deutschu 0,600 gr.
Verlag: Zürich Selbstverlag 2003 0, 2003
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKein Einband. Zustand: Tadellos. Premiere 26. November 2003 Pfauenbühne. Originalplakat mit Stab u. Besetzung, ca. 37,8 x 53,2 cm (auseinandergelegt), ca. 13,3 x 19 cm (gefaltet). Recto mit einem Fotoportrait (Foto: Isabel Truniger) v. Sven-Eric Bechtolf (Hamm) u. Stefan Kurt (Clov). Verso mit Texten zu Stück u. Autor. Tadellos. Papier.
Anbieter: artbook-service, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Ungelesenes, vollständiges Exemplar; in sehr gutem Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -What might seem on the surface like pleasing eye candy actually negotiates some of the most relevant and distressing topics of our times. Societal control through generated desires, alienation from nature, and other uncomfortable contemporary truths build the superstructure of Clemens Ascher's surreal photography. While these constructed scenarios are reminiscent of theatrical stages, his characters always stay tangible but with an uncanny touch. He combines various styles and elements from art history and our collective visual memory to form new contemporary statements. Therefor he often utilizes an exaggerated advertising aesthetic that he contrasts with calm and detached minimalism. For more than seven years Ascher has continued to build this body of work-a world as constructed as the belief systems he satirizes. This book is the first time all his best works are brought together. The Austrian photographer CLEMENS ASCHER (\*1983) is known for his conceptual staged photography and photorealistic collage works. Besides exhibiting internationally, he also contributes to numerous festivals, publications, and magazines, including Garage, Numéro, and The Guardian. 160 pp. Englisch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 88,95
Gebraucht ab EUR 33,99
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Bern/München/Wien Scherz, 1986
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Sonderausg., 1. Aufl. 22 cm. 413 S., Ill. (z.T. farb.). O.Kart. Einbd. berieb. ansonst gut. Zust. Auf Wunsch gerne Foto via E-mail. Sprache: Deutschu 1,000 gr.
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4°. 95 S. Mit vielen farb. Abb. Illustr. OPp. Guter Zustand. Auf Wunsch gerne Foto via e-mail. Sprache: Deutschu 0,785 gr.
Verlag: Gabriele Mazzotta,Milano/Stadt Stuttgart/Stuttgart/-/Katalog, 1998
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMan Ray, Katalog zu Ausstellung: Andrea Jahn, Galerie der Stadt Stuttgart 22.1. - 13.4. 1998. Katharina Lepper, Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg Europäische Zentrum moderner Skulptur 3.5 - Ende Juni 1998. Hanelore Kersting, Städtische Miseum Abteiberg Mönchengladbach 26.4. - 27.7. 1998. Katalog, 4°, durchgehend zum Teil farbig illustriert. Hervorragendes Bildmaterial. Softcover/Paperback. Sauberes frisches Exemplar, 2kg schwer, bester Zustnd. 308 S. Man Ray (* 27. August 1890 in Philadelphia, Pennsylvania; 18. November 1976 in Paris; eigentlich Emmanuel Rudnitzky oder Emmanuel Radnitzky) war ein US-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler. Man Ray zählt zu den bedeutenden Künstlern des Dadaismus und Surrealismus, wird aber aufgrund der Vielschichtigkeit seines Werkes allgemein der Moderne zugeordnet und gilt als wichtiger Impulsgeber für die moderne Fotografie und Filmgeschichte bis hin zum Experimentalfilm. Seine zahlreichen Porträtfotografien zeitgenössischer Künstler dokumentieren die Hochphase des kulturellen Lebens im Paris der 1920er Jahre. (Wikipedia).
Verlag: C.J. Bucher, o. A., Luzern u. Frankfurt am Main, 1978
ISBN 10: 3765802662 ISBN 13: 9783765802669
Sprache: Deutsch
Anbieter: Tills Bücherwege (U. Saile-Haedicke), Braunschweig, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: guter Zustand. kartoniert. Band 2 der Reihe: bucher report. Mit zahlreichen s/w Abbildungen (Fotografien) im Text. Ausführliche Darstellung des Themas von den Vorläufern Dada, Futurismus und Surrealismus an, mit Berücksichtigung von Informel, Action Painting, Lucio Fontana, Yves Klein, Piero Manzoni, Pop art, Happening, Fluxus, Aktionskunst und Concept art, Pop art und Aktionismus in Europa (Die Neuen Realisten, Wolf Vostell, Joseph Beuys, Wiener Aktionismus, "Hamburger Linie", Weh, Schult und Dressler, Zero - Mack, Piene, Uecker, Körperkunst und Demonstrationskunst. Anhang mit Anmerkungen, Literatur- und Künstlerverzeichnis. Einbandoberfläche berieben, insbesondere an Ecken und Kanten, innen sehr gut erhalten. 215 S. Oktav Gewicht: 572 g.
Verlag: Hatje Cantz, Stuttgart :, 2001
ISBN 10: 3775710078 ISBN 13: 9783775710077
Sprache: Französisch
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Sehr gut. 28x23cm; 192; Engl. broschiert. Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: New York Walker & Co, 1982
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4° 124 S. : Zahrl. z.T. farb. Abb. Olwd. m. O.Umschl. Umschl. leicht berib. , Kl. veorbesitzerunterschrift a. d. Vors. ansonsten Buch sehr gut. Zust.Sprache: Englisch Auf Wunsch gerne Foto via E-mail. Sprache: Deutschu 1,100 gr.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 11,66
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: as new. Wie neu/Like new.
Verlag: San Francisco. Chronicle Books,, 1990
ISBN 10: 0877017468 ISBN 13: 9780877017462
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Bll. + 143 S. inkl. Anhang mit u.a. Chronologie, Bibliographie, u. mit s/w. u. farb. Abb. (wiederg. d. Werke + Fotos u.a.). Papier innen minimal randvergilbt. Minimal Lagergeruch. * Frida Kahlo (1907-1954) war eine mexikanische Malerin. Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1040 Gr.-4°, Or.-(Altrosa)-GanzLnw. mit goldgepr.-Titelung u. OIll.-Umschlag. Gut erhalten. Erste Engl. Auflage / First English. Edition. Abridged and Translated by Marilyn Sode Smith.
Verlag: Gießen, Psychsozial-Verlag., 2006
Anbieter: Oberländer antiquarischer Buchversand, Alling, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb262 Seiten mit vielen Abbildingen. Kartoniert. Sehr gut, ohne Gebrauchsspuren. (Inge Prokot widmet Siegmund Freud zum 150. Geburtstag eine umfangreiche künstlerische Hommage. Vermittels der von Dadismus, Surrealismus und Pop Art entwickelten Collage- und Drucktechniken verfremdet Prokat bekannte und weniger bekannte Fotoportraits Freuds und Fotografien seiner Familie) Sprache: deutsch. >>>Wichtige Zahlungs- / Versandinformationen:In Abweichung zu den automatisch angezeigten Versandkosten können leider bei einigen Büchern aufgrund des Formats oder Gewichts die angezeigten Versandkosten nicht eingehalten werden, da möglicherweise Paketversand erforderlich ist. Dadurch erhöhen sich die Versandkosten in diesen Fällen auf 6,50 bis 7,50 Euro. /// Aus Sicherheitsgründen,da desöfteren Postsendungen verschwinden bzw. der Verbleib nicht mehr nachverfolgbar ist, werden Sendungen ab einem Warenwert von 25 Euro nur als Einschreibebrief oder Paket verschickt. Die Versandkosten erhöhen sich dadurch auf 6,50 bis 7,00 Euro. /// Die Option Rechnung ist nur für bekannte Kunden möglich. Für alle anderen Besteller ist nur Lieferung nach Vorauszahlung möglich. /// Paypal kann nur bei Zahlungen aus dem Nicht-EU-Ausland ohne Zusatzkosten akzeptiert werden. Bei Paypal-Zahlungen aus Ländern innerhalb der EU wird die PayPal-Gebühr in Rechnung gestellt. Daher bitte nicht ohne vorherige Mitteilung (Vorausrechnung) zahlen. <<<.
Verlag: Museum Bochum, 1993
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 24,5 x 19,5 cm ca. 200 S. Broschiert. Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen);Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Hinterdeckel ist oben gering gebogen; Deckel ist gering berieben; Schutzumschlag fehlt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt.
Verlag: Luzern, Freudenstadt, Wien : Kunstkreis Luzern und Zürich: Buchclub Ex Libris, 1974
ISBN 10: 3263034227 ISBN 13: 9783263034227
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Deutsche Erstausgabe. 95 Seiten. Mit 48 Schwarzweiß-Abbildungen und 40 meist ganzseitigen Farbbildern auf Tafeln. 31,2 x 24,8 cm. Guter Zustand. Beiliegend 3 Photographien. - Alberto Giacometti (* 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Gemeinde Stampa; 11. Januar 1966 in Chur) war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker der Moderne, der seit 1922 hauptsächlich in Paris lebte und arbeitete. Er besuchte jedoch regelmässig das heimatliche Gebirgstal Bergell, um seine Familie zu treffen und dort künstlerisch tätig zu werden. Giacometti gehört zu den bedeutendsten Bildhauern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist vom Kubismus, Surrealismus und den philosophischen Fragen um die condition humaine sowie vom Existentialismus und von der Phänomenologie beeinflusst.[1] Um 1935 gab er die surrealistischen Arbeiten auf, um sich den Kompositionen mit Figuren" zu widmen. Zwischen 1938 und 1944 waren die Figuren maximal sieben Zentimeter groß.[2] Sie sollten die Distanz wiedergeben, in der er das Modell gesehen hatte. In der Nachkriegszeit entstanden Giacomettis bekannteste Werke; in den extrem langen, schlanken Skulpturen führte der Künstler seine neue Distanzerfahrung nach einem Kinobesuch aus, in der er den Unterschied zwischen seiner Sehweise und jener der Fotografie und des Films erkannte.[3] Mit seiner subjektiven Seh-Erfahrung schuf er die Plastik nicht als körperhafte Nachbildung im realen Raum, sondern als ein imaginäres Bild [] in ihrem gleichzeitig realen und imaginären, greifbaren und unbetretbaren Raum".[4] Giacomettis malerisches uvre war anfangs ein kleinerer Teil seines Werks. Nach 1957 trat die figurative Malerei gleichberechtigt neben die Skulptur. Seine fast monochrome Malerei der Spätzeit ist keiner Stilform der Moderne zuzurechnen.[5] . Aus: wikipedia-Alberto_Giacometti Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 880 Schwarzes Leinen mit Schutzumschlag.
Verlag: Berlin Selbstverlag um 1980 0, 1980
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeporello. Zustand: Sehr gut. 10-seit. Leporello (Zieharmonika-Format), doppelseitig bedruckt, schmal-4°. Mit Stab, Besetzung u. Texten, u.a. von Ernst Jandl, Wittgenstein u. Martin M. Raether. Foto- u. Textportrait Jean Tardieu. Ecken gering berieben. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Sant, Liuís, Menorca, Triangle Postals S.L., (c) 2003., 2003
Sprache: Englisch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. Zustand: Gut. 239 S., mit zahlr. farb. Abb., 16 cm Englische Ausgabe / Photography by Jordi Puig / With text by Sebastià Roig / A passionate trip trough the country of Dalí, trough the land where he grew up and the landscapes that inspired him. A festive stroll around Cadaqués, Figueres and Púbol, with a visit included to the Dalí Theatre-Museum and the artist s secret refuges. / Leichte Lagerspuren. Gutes Exemplar (Kst."D") Kst."D" Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 540.
Verlag: Paris, Flammarion,, 1982
Sprache: Französisch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb223 S. mit überaus zahlreichen s/w Abbildungen. Gutes Exemplar. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1100 4°. Orig.-Leinen mit Orig.-Umschlag (Umschlag angerändert).
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. TITEL Fotografie: Esko Männikkö. Der hohe Norden ist das Jagdgebiet des finnischen Fotografen. Ein Besuch am Rand der europäischen Zivilisation THEMEN Design: Konstantin Grcic: Der erfolgreiche deutsche Gestalter präsentiert sich im Münchner Haus der Kunst Interview: Georg Baselitz. Der deutsche Malerfürst verlässt sein Schloss Installation: Monica Bonvicini. Kampfkunst gegen männliche Dominanz Videokunst. Fünf Ausstellungen zum Jubiläum eines jungen Mediums Malerei: Jean-Auguste-Dominique Ingres. Eine Schau in Paris feiert den großen Architekten der Schönheit Porträt: Ursula Blickte. Ein Kunstlabor im badischen Kraichtal SERIE Teil 3: Revolution! Die russische Avantgarde. Kunst im Dienst der Gesellschaft: Alexander Rodtschenko AUSSTELLUNGEN Malerei: Thomas Bayrles China- Arbeiten im Frankfurter MMK Skulptur: Familienbilder von Louise Bourgeois in Bielefeld Rokoko: Wien begeht Wolfgang Amadeus Mozarts 250. Geburtstag Theorie: Bazon Brock fordert Gerechtigkeit für die fünfziger Jahre Überblick: Die NewYorker WhitneyBiennale geht neue Wege Alte Meister: Das Frankfurter Städel zeigt Gemälde von Adam Elsheimer Moderne: Eine Ehrenrettung für den Ski-Maler Alfons Walde in Wien Surrealismus: Das Kölner Museum Ludwig entschlüsselt Salvador Dalis Bild Der Bahnhof von Perpignan Kritiken: Rauschenberg in New York, Kino-Kunst in Wien, Tendenzen internationaler Fotografie in Delmenhorst JOURNAL Architektur: Die wiederaufgebaute Frauenkirche in Dresden leidet schon jetzt unter dem Besucheransturm Leihgabe: Rolf Deyhle und die überschätzte schwäbische Mona Lisa Museum: Die Leiterin der Rostocker Kunsthalle tritt zurück Szene: Aus Hobbymalen wird ArtJamming . art war dabei Finanznot: Der Weimarer Kunsthalle droht nun doch die Schließung Raubkunst: Österreich muss KlimtGemälde an Erben zurückgeben Glosse: Skandal um missverstandene Europa-Werbung in Österreich Krimi: Entartete Kunst , ein Erbstreit und Munch-Bilder bei Sotheby, s Fund: In Mexiko sind fünf unbekannte Frida-Kahlo-Bilder aufgetaucht Markt: Die New Yorker Traditionsgalerie Berry-Hill meldet Konkurs an gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren, ***SEHR SCHÖN*** Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Herausgegeben vom Deutschen Institut für Fernstudien an der Universität Tübingen in Verbindung mit dem Saarländischen Rundfunk, Radio Bremen, dem Hessischen Rundfunk, dem Süddeutschen Rundfunk, dem Südwestfunk, dem Westdeutschen Rundfunk.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Inhaltsverzeichnis Kollegiatenforum 5 Einführung in Studienbegleitbrief 7 9 Entwicklung der modernen Fotografie 16. Neues Sehen und Neue Sachlichkeit ANDREAS HAUS Vor der 16. Kollegstunde zu bearbeiten 11 Allgemeine Einführung 11 Gliederung der Kollegstunde 13 Wichtige in der Kollegstunde genannte Namen 13 Wichtige in der Kollegstunde verwendete Fachausdrücke 14 Während der 16. Kollegstunde zu bearbeiten 16 Gliederung der Kollegstunde 16 Arbeitsunterlagen 16 Nach der 16. Kollegstunde zu bearbeiten 20 Zusammenfassung der Kollegstunde 20 16.1. Zur neuen Rolle der Fotografie in den zwanziger Jahren 20 16.1.1. Veränderungen im Medium Fotografie als Rahmenbedingungen für seine neue Funktion 21 16.1.2. Die Diskussion um Ziel und Wert der Fotografie 22 16.1.3. Die Film- und Fotoausstellung des Deutschen Werkbundes in Stuttgart 1929 25 16.2. Von der künstlerischen Fotografie der Jahrhundertwende zur reinen Fotografie 26 16.2.1. Fotografie und Kunst Amateure an die Macht! 27 16.2.1.1. Die Entstehung der künstlerischen Fotografie: Die Umsetzung von Motiven in Bilder 27 16.2.1.2. Die Gestaltung lebendiger Dauer 29 16.2.1.3. Die Fotografie und die künstlerische Avantgarde 31 16.2.2. Fotografie wird selbständig. Der fotografische Blick 32 16.2.3. Reine Fotografie (Straight Photography) 33 16.3. Die Neue Fotografie in Deutschland 35 16.3.1. Das Neue Sehen Moholy-Nagy 35 16.3.2. Die Neue Sachlichkeit Albert Renger-Patzsch 40 16.4. Die Fotografie und der Surrealismus 43 Entwürfe einer neuen Gesellschaft 17. Sowjetische Revolutionskunst, revolutionäre Kunst in Mexiko HUBERTUS GASSNER / MICHAEL NUNGESSER Vor der 17. Kollegstunde zu bearbeiten 51 Allgemeine Einführung 51 Gliederung der Kollegstunde 53 Wichtige in der Kollegstunde genannte Namen 54 Wichtige in der Kollegstunde verwendete Fachausdrücke Während der 17. Kollegstunde zu bearbeiten 56 Gliederung der Kollegstunde 56 Arbeitsunterlagen 56 Nach der 17. Kollegstunde zu bearbeiten 61 Zusammenfassung der Kollegstunde 61 17.1. Kunst im Dienst der russischen Revolution 62 17.1.1. PROUN Projekt zur Verfechtung des Neuen 65 17.1.2. Vom dynamischen Bildraum zum bewegten Ausstellungsraum 68 17.1.3. Die bewegte Masse 73 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Titel-Thema Architektur: Renzo Piano. Vom Potsdamer Platz bis in die Südsee: Der Baumeister aus Genua ist in aller Welt gefragt. Er beherrscht den Umgang mit modernster Tech- nik und geht mit feinem Gespür auf die Schönheit des Ortes ein 12 Kommentare und Berichte Bildhauerei: Gianlorenzo Bernini. Sein Temperament war ungestüm, sein Können virtuos die Skulpturen des Barockgenies prägen noch heute das Stadtbild von Rom 26 Junge Kunst: Guillermo Kuitca. In kartografischen Bildern und Installationen erkundet der Argentinier die verbor- genen Räume der Erinnerung 38 Kolumne: Kunst-Geschichten. Alfred Nemeczek hört das Pauschal- urteil über dumme Tenöre und grübelt über die Eigenarten bildender Künstler 45 Sammler: Carl Laszlo. Sein Haus in Basel quillt über von Pop Art und Jugendstil, Surrealismus und ungarischem Konstruktivismus: Der Auschwitz-Überlebende sammelt wider das Vergessen 46 Hochschule: Burg Giebichenstein. Die Kunst- und Design-Akademie in Halle/ Saale pflegt eine reiche Tradition so reich und so umfassend, daß manch einem die Mauern der Burg zu eng werden 54 Fotografie: Roland Fischer. Seine Bilder seien vor allem formale Erkundungen, sagt der in München lebende Fotograf doch immer künden sie auch von der Spiritualität des Menschen 62 Malerei: Fritz von Uhde. Kinder im Sonnenschein und der Heiland in der Bauernstube: Die einfachen Leute liebten die Genreszenen des gebürtigen Sachsen, doch Kirche, Kaiser und Kunst- kritik schäumten vor Empörung 70 Ausstellungen Fünf Ereignisse im Überblick 78 Dresden: Olaf Martens. Schräge Bilder aus der neuen Zeit 80 Amsterdam: Adriaen de Vries. Bronzeplastiken voller Ausdruck und Eleganz 82 Baden-Baden: John M Armleder. Roter Stern im abgefahrenen Traktorreifen 84 Lausanne: Gustave Courbet. Die Entdeckung der Natur und des lebendigen Menschen 86 Essen: Peter Halley. Im Netz der Leitungen und Kabel 88 Kritik des Monats: Uta Brandes besuchte die Design-Schau bewußt, einfach in Weil am Rhein 90 Ausstellungs-Kritik 91 Ausstellungs-Termine 92 Journal Stiftungen. Hamburger Museen machen sich selbständig 113 Ausstellungsmacher. Okwui Enwezor wird Chef der documenta l 114 Versicherung. Sachsen bekommt Schadenersatz für zerbrochenes Steinzeug 115 Sammlungen. Ein Museum für die wiedergewonnenen Schätze einer sächsischen Adelsfamilie 115 Eröffnung. Neubau der Ernst Barlach Stiftung in Güstrow 116 Affäre. Wer zahlt für die Arbeit von Lawrence Weiner im schwäbischen Ditzingen? 116 Kulturpolitik. Stadtgalerie Kiel muß ausziehen 117 Gestaltung. Design-Konzept für die Akademie in Leipzig 117 Projekte. Kunst auf dem Eisernen Vorhang der Wiener Oper 118 Institutionen. Museum für Kunst und Geschichte des Juden- tums in Paris eröffnet 118 Szene. New Yorker Künstler entdecken den Stadtteil El Barrio/Spanish Harlem 119 Museen. Neue Räume für die Uffizien in Florenz 119 Kunstraub. Museumsdirektor in Nizza soll Komplize gewesen sein 120 Rechtsradikale. Front National in Frankreich übt Druck auf die Kunstszene aus 120 Architektur. Offen und kommunikativ das KPMG-Bürohaus in Leipzig 121 Messe. Bilanz der 25. Fiac in Paris 122 Kunstmarkt. Lord Archer verkauft seine Andy-Warhol-Sammlung 123 gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. unnummeriert, auschließlich Abbildungen, 30 cm, Sehr guter Zustand. -- Die Ausstellung mit mehr als 200 Werken von DALI findet anläßlich des 80. Geburtstages des Künstlers in der Zitadelle Spandau statt. Ein historischer Platz, an dem mit großem Erfolg vor allem historische Ausstellungen gezeigt werden. Aber auch bisher waren die großen Dali-Ausstellungen an wichtigen geschichtsträchtigen Stellen zu sehen. Im Herkulessaal der Münchner RESIDENZ, wo vorher Palladio und die Zeit der Wittelsbacher dokumentiert wurden. In Wien im Palais Auersperg, wo der Graf Rofrano, das Vorbild des Rosenkavaliers von Richard Strauss, seine Feste feierte. Im Schloß der Könige von Mallorca in Perpignan oder in einem säkularisierten Kloster in Toulouse, wo die Ausstellung von mehr als 150.000 Menschen gesehen wurde. -- Es ist auch keine Ausstellung, wie sie nur viermal in den letzten 15 Jahren in Rotterdam, Baden-Baden, Paris und London zu sehen war, mit den tausendmal reproduzierten 20 Hauptwerken Dalis. -- Es ist eine Ausstellung, so ganz anders als das, was man in Kalendern und in Kunstbonbonnieren sonst von dem berühmten Surrealisten sieht. Es ist die Sammlung des MUSEU PERROTMOORE in Cadaques. Bilder von den Frühwerken bis zur monumentalen APOTHEOSE DES DOLLARS. Neben typischen Dali-Bildern sind es impressionistische oder pointillistische Werke, die zum Teil gleichzeitig neben den surrealen entstanden sind. Wenig bekannte Werke von einem Realismus, wie er sich durch das Lebenswerk des Künstlers zieht. -- Das Monumentalwerk APOTHEOSE DES DOLLARS ist eigentlich eine Ausstellung für sich. Es besteht aus vielen Bildern im Bild. Man muß sorgfältig und genau schauen, um alles zu sehen, was Dali auf diesen zwanzig Quadratmetern Bild gemalt hat. In der rechten unteren Ecke zum Beispiel sich selbst, Gala malend. Das kleine -- grüne Porträt dazwischen ist Beatrice, Dantes ewige Geliebte. Ihr Gesicht aber wird gebildet aus dem knienden Don Quichotte. Daneben ein Bildzitat: Velasquez. Eine Gestalt, die auch als verschlüsselte Porträtzeichnung in der Ausstellung ist und deren MENINAS sich aus dem übermalten Foto eines asiatischen Tempels entwickeln. Das rechte Drittel der APOTHEOSE wird beherrscht durch einen großen antiken griechischen Kopf, der wiederum auch ein Raum Vermeers ist. Vermeer selbst entwickelt sich aus dem Schatten im Mundwinkel der griechischen Plastik. Der dunkle Nasenflügel wiederum ist die Gestalt Dantes im klassischen roten Mantel. Oder aus den Säulen des Herkules, durch die in der Antike der große Zug zum Geld ging, entwickeln sich die $-Zeichen. Zwischen ihnen aber kann man Marcel Duchamp entdecken, verkleidet als Ludwig XIV. Sein malvenfarbener Federhut ist aber gleichzeitig wieder ein Bildzitat: der Lautenspieler von Watteau. Und das Gesicht Duchamps ist auch wieder ein Ausschnitt aus einem anderen Bild Dalis - ein sitzender Mann. Alleine dieses Bild wäre eine komplette DALI-Ausstellung. Begleitet werden die Bilder Dalis von einer umfassenden Schau der Plastiken, Medaillen und Objekte des Künstlers. Und vor allem von einer Sammlung von rund 200 Zeichnungen. Sie sind ein Einblick in den kreativen Schaffensprozeß des Künstlers. -- Es ist faszinierend zu sehen, wie sich automatistisch etwas aus einer ersten zeichnerischen Idee entwickelt. Vor allem bei den Vexierbildern, wo sich ein Bild im Bild befindet, das man in einem Bild sieht. -- Übrigens: Dali ist ansteckend. -- Seine Bilder sind Schaubilder. Augenfallen. Him-graphik. -- Wenn man sich eingesehen hat, dann merkt man zuerst, daß nicht alles so kalenderblattglatt ist, wie man es gewohnt ist. Daß das, was Dali so kokett sagte, daß er zwar göttlich und genial sei, aber kein guter Maler, manchmal stimmt. Und dann wirkt der paranoide Virus auf das Auge. Man sieht Doppel- und Dreifachbilder, so wie das Kinder können, die sich vor Schattenbildern und Mauerflecken ängstigen. Und wie es manchmal durchschlägt, wenn man entspannt und urlaubsleer aus Wolkenformationen und Steinstrukturen assoziiert. -- Wir sind heute darauf trainiert, in Sekundenschnelle wahrzunehmen und zu handeln. Wer nicht innerhalb von Sekunden merkt, ob die Verkehrsampel rot oder grün zeigt, ist tot. Wer sich nicht beim 20-Sekunden-Spot im Fernsehen für ein Waschmittel entscheidet, ruiniert eine Industrie. In der Dali-Ausstellung muß man umlernen, um zu sehen. Und danach vorsichtig sein: Das ungewohnte permanente Umschalten des Gehirns durch die Schaubefehle übers Auge bleibt und verleitet zu einem paranoid-kreativen Spiel mit der Realität auch außerhalb der Ausstellung. -- Neben ausgeführten Zeichnungen und Gouachen sind es Ideenskizzen und erste Entwürfe für Bilder und Vorlagen für Radierungen und Lithographien. -- Die nahezu komplette Sammlung der Graphik Dalis (mehr als 1000 Blätter) ist auch der Grundstock zum 2. Sammlungskatalog des Museu Perrot-Moore, der gleichzeitig als Werksverzeichnis für das umfangreiche und durch Fälschungen und Kopien unübersichtlich gewordene Gebiet der Dali-Graphik gelten kann und im Herbst 1984 erscheint. -- Die Werke stammen aus dem Besitz des MUSEU PERROT-MOORE in Cadaques. Captain John Peter Moore war viele Jahre lang der Betreuer Salvador Dalis. Das von seiner Frau Catherine Perrot-Moore und ihm geleitete Museum am Wohnort des Künstlers besitzt neben Meistergraphik von Dürer bis Goya mehrere hundert Originale Dalis, sie sind hier zum ersten Mal in Berlin ausgestellt. ISBN 9783850160179 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 1053.