EUR 30,89
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Würzburg : Königshausen & Neumann [2020]., 2020
ISBN 10: 3826068491 ISBN 13: 9783826068492
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 184 Seiten ; 24 cm Tadellos- neuwertiges und sauberes Exemplar. - ISBN 9783826068492 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 288.
Anbieter: Klaus Ennsthaler - Mister Book, Steyr, OÖ, Österreich
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÜberwiegend Farb- und S/W Abbildungen. 125 Seiten. 60 years in Africa, artist, priestess, adventuress. Texte in Deutsch und Englisch. Katalog zum 100. Geburtstag. Sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1050 Lex. 8°, Hardcover/Pappeinband.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDenk, Wolfgang (Hrsg.): Susanne Wenger. Wien, Niederösterreich-Ges.für Kunst u.Kultur, (1985). Mit zahlr., teils farb., teils ganzseit.Werkabb. u.s/w Fotos im Text, 108 S., Quart, OKart, Rücken mit Lesefalte u.leicht beschabt; gutes Expl. - S.Wenger (1915 Graz-2009 Nigeria). In den 50er Jahren siedelte die österr.Künstlerin nach Nigeria; die Yoruba Priesterklasse beauftragte sie, verfallene Ritualplätze, Schreine u.Symbole wiederherzustellen.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. ErstveroÌff. 244 S. : zahlr. Ill. ; Gebraucht, aber sehr gut erhalten. - Zwischen Staats- und Überlebenskunst - Kunstmarkt und Marktkunst in der >DrittenWeltDritten WeltDrittenWeltzweiten GenerationGelobte LandSchwarze KunstLöwe von Juda<-Rasta-Kunst Die Hochzeit der Königin von Saba -Volksmalerei und zeitgenössische Kunst in Äthiopien - Traditionslinien kirchlicher Kunst - Die Königin von Saba -Volksmalerei - Zwischen Licht und Schatten-Zeitgenössische Malerei - Galeriekunst und Barmalerei in Kenia - Kunstszene Nairobi - Schildermalerei - In der Zwanzigsten Stadt der Geister -Twins Seven-Seven und andere Künstler aus Nigeria - Neue Wege - Oshogbo-Kunst - Twins Seven-Seven - Die Rückkehr der Götter - Susanne Wenger - War is not good - Der Schildermaler Middle Art - Uzo Egonu-Internationale Kunst aus Nigeria - Wesen und Klarheit Obiora Udechukwu - Cheikh Amadou Bamba betet auf den Meereswellen -Senegalesische Malerei zwischen Islam und Negritude - Die Hinterglasmalerei - Negritude und die Schule von Dakar - Papisto Boy - Die Entwicklungen nach 1980 - Lebensbaum und Vogelranken - Makonde-Schnitzer und Quadratmaler aus Tanzania - Makonde-Kunst - Künstler und Motive - Faszinierte Europäer - Quadratmalerei - Eduardo Tinga Tinga - Das Rind mit den roten Augen // u.a.m. ISBN 3770126653 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Worgl Perlinger Verlag 1983, 1983
Anbieter: BOOKSELLER - ERIK TONEN BOOKS, Antwerpen, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 97,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover with dustjacket, 235 Pages, 30.5 x 25.5 cm, illustrated in color and B&W, English. ISBN 3853990150. A Life with the Gods in Their Yoruba Homeland 0 g.
Verlag: Mbari Publications, Ibadan, Nigeria, 1962
Anbieter: Second Story Books, ABAA, Rockville, MD, USA
Erstausgabe
EUR 452,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSaddle-stitched. First Edition. Octavo. In Good plus condition. Aged white covers with black designs and lettering. Covers have mild shelving wear, stains on the front and rear covers, mild rubbing wear along the rear head edge, and moderate age-toning along the extremities. Textblock has bending wear along the head fore corners of most pages, mild wear along the edges, and mild age-toning along the edges. ABS consignment. Shelved Room B. John Pepper Clark was a Nigerian poet and playwright who served as co-editor of the literary magazine Black Orpheus. 1395128. Special Collections.
Verlag: Mbari Publications, Ibadan [Nigeria], 1962
Anbieter: Second Story Books, ABAA, Rockville, MD, USA
Erstausgabe
EUR 452,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Edition. Octavo, 51 pages. In Very Good condition. In illustrated stapled paper wraps. Light shelfwear and rubbing, particularly along extremities. Copyright page with purple ink copyright stamp, as usual. Northwestern University Press distribution sticker to copyright page, light shadow onto title page. Shelved case 0. John Pepper Clark was a Nigerian poet and playwright who served as co-editor of the literary magazine Black Orpheus. 1380259. Shelved Dupont Bookstore.
Verlag: Mbari Publications, Ibadan [Nigeria], 1961
Anbieter: Second Story Books, ABAA, Rockville, MD, USA
Erstausgabe
EUR 588,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFirst Edition. Octavo, 43 pages. In Very Good condition. In illustrated stapled paper wraps. Light shelfwear and rubbing, particularly along extremities. Gift inscription to title page. Shelved case 0. John Pepper Clark was a Nigerian poet and playwright who served as co-editor of the literary magazine Black Orpheus. This is his first published work. 1380260. Shelved Dupont Bookstore.
Verlag: Mbari Publications, Ibadan, 1962
Anbieter: PsychoBabel & Skoob Books, Didcot, Vereinigtes Königreich
EUR 603,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Good. Wenger, Susanne (illustrator). Brodart covered staplebound paperback in good condition, with illustrations by Susanne Wenger. Covers are sunned and marked. Booklet has become unattached from the covers, however 'second' front cover and remainder of the booklet are intact. Light pencil marginalia on a few of the pages, which are otherwise clear throughout. LW. Used.
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2009
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 2.650,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. 2009. "Dieses Buch erzählt Ihnen die visuelle Geschichte der Weltkriegszeit. Es zeigt die Schlüsselbilder, die die Welt bewegten, und die imaginierten Welten, die zu kollektiven Bildern dieser Epoche wurden. Der Untergang der Titanic und das Attentat von Sarajewo, die Hafentreppe von Odessa und der Junge im Warschauer Ghetto, die Persil-Frau und Micky Maus, Josephine Baker und Leni Riefenstahl, das Torhaus von Auschwitz und Iwo Jima, der Engel von Dresden und die Mushroom Clouds über Hiroshima, die Rosinenbomber und die Friedenstaube - mehr als jede Zeit zuvor ist das 20. Jahrhundert ein Jahrhundert der Bilder. Das Buch zeigt die Schlüsselbilder, die die Welt bewegten, und die imaginierten Welten, die zu kollektiven Bildern dieser Epoche wurden. Es erzählt die Geschichte ihrer Entstehung, ihrer Benutzung und ihrer Wahrnehmung. Es spannt den Bogen von der Bildpostkarte der Jahrhundertwende bis zu den Wochenschaufilmen der Nachkriegszeit. In 500 Bildern aus Politik, Kultur und Gesellschaft entsteht ein ganz neues, einzigartiges Geschichtsbuch der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Autor: Dr. Bernhard Jussen ist Professor für mittelalterliche Geschichte in Frankfurt. ANGELIKA EPPLE, Professor of General History with Special Regard to the 19th and 20th Centuries, Pro-rector for Research and International Affairs and (from October 2023) designated rector of Bielefeld Univerity Angelika Epple ist Professorin für Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Prorektorin für Internationales und Diversität der Universität Bielefeld und (ab Oktober 2023) gewählte Rektorin der Universität Bielefeld. Dr. Michael Sauer ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Göttingen. Anton Holzer, geb. 1964, Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Philosophie (in Innsbruck, Bologna und Wien), ist Herausgeber der Zeitschrit Dr. Walter Mühlhausen ist Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg und lehrt als apl. Professor an der Technischen Universität Darmstadt. Dieses grandiose Buch erzählt uns die visuelle Geschichte der Weltkriegszeit. Es zeigt die Schlüsselbilder, die die Welt bewegten, und die imaginierten Welten, die zu kollektiven Bildern dieser Epoche wurden. Der Untergang der Titanic und das Attentat von Sarajewo, die Hafentreppe von Odessa und der Junge im Warschauer Ghetto, die Persil-Frau und Micky Maus, Josephine Baker und Leni Riefenstahl, das Torhaus von Auschwitz und Iwo Jima, der Engel von Dresden und die Mushroom Clouds über Hiroshima, die Rosinenbomber und die Friedenstaube - mehr als jede Zeit zuvor ist das 20. Jahrhundert ein Jahrhundert der Bilder. Dieses grandiose Buch erzählt uns die visuelle Geschichte der seiner ersten fünfzig Jahre. Es zeigt die Schlüsselbilder, die die Welt bewegten, und die imaginierten Welten, die zu kollektiven Bildern dieser Epoche wurden. Es erzählt die Geschichte ihrer Entstehung, ihrer Benutzung und ihrer Wahrnehmung. Es spannt den Bogen von der Bildpostkarte der Jahrhundertwende bis zu den Wochenschaufilmen der Nachkriegszeit. In 500 Bildern aus Politik, Kultur und Gesellschaft entsteht ein ganz neues, einzigartiges Geschichtsbuch der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dr. Gerhard Paul ist Professor für Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. Zusatzinfo durchg. farb., ca. 500 Abb. Sprache: deutsch Maße: 192 x 258 mm Gewicht: 2650 g Einbandart: gebunden Geschichte Zeitgeschichte Bild Deutsches Reich 1871-1945 Geschichte /Zeitgeschichte Weltgeschichte ISBN-10: 3-525-30011-5 / 3525300115 ISBN-13: 978-3-525-30011-4 / 9783525300114" 3525300115 pages. 822.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 281 S. Einband ganz leicht berieben, sonst ein sehr gutes Exemplar. - Die Fortschritte in der Frauenheilkunde haben zu einer früher nicht für möglich gehaltenen Verbesserung von Lebenserwartung und Lebensqualität geführt. Parallel dazu eröffnete sich das weite Feld der sogenannten Wunsch- und Designermedizin. Die Frauenheilkunde stößt hierbei in somatische, psychische, ethische und ökonomische Grenzbereiche vor. Wo liegt die Grenze zwischen dem Wunsch nach Verbesserung des menschlichen Daseins und einer gedankenlosen individuellen Selbstverwirklichung? Frauenärztinnen, Psychotherapeutinnen und Hebammen suchen in ihren Beiträgen nach einer Antwort auf diese Frage. - Inhalt: Friederike Siedentopf, Heribert Kentenich: "Der psychosomatische Weg zur gynäkologischen Praxis" - Kurze Geschichte der DGPFG von der Gründung bis zur Verschmelzung mit der Arbeitsgemeinschaft für Psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie -- Udo Schaden: Ein neuer Anfang? Leitideen der Medizin in beiden deutschen Nachkriegsstaaten. Überlegungen aus Anlass des zehnjährigen Gründungsjubiläums der DGPFG -- Christof Sohn: Von der Geschichte der Geburtsmedizin zum Dilemma der Pränatalmedizin -- Almut Dorn: Entscheidungsmöglichkeiten in der Pränataldiagnostik: Fluch oder Segen? -- Wolfgang Herzog, Brigitte Schlehofer, Susanne Ditz, Beate Wild, Hans-Christoph Friederich: Patientinnen mit Essstörungen - wie begegnen sie uns in der Gynäkologie? -- Ulrike Brandenburg +: Im Kampf mit dem eigenen Begehren - Sexualitäts- und Liebeskonstruktionen essgestörter Mädchen und Frauen -- Michael Golatta, Elena Czink: Familiärer Brustkrebs: Früherkennung im Hochrisikoprogramm, prophylaktische Maßnahmen und Behandlung in Zusammenschau mit psychologischen Aspekten -- Heribert Kentenich, Isabell Utz-Billing,Ada Borkenhagen: Der Wunsch zur Schönheitsoperation: Ist der Patientinnenautonomie zu folgen? -- Hans-Christoph Friederich: S3-Leitlinie zur Behandlung von Essstörungen -- Sven Hildebrandt: Hebammen und Geburtshelfer als erste Pädagogen des Kindes -- Angela Klein, Anke Rohde: Wohin mit meiner Angst? Psychologische Basisinterventionen bei Frauen mit Ängsten nach habituellen Aborten -- Nadine Schlotz, Annegret Geipel, Anke Rohde: Psychiatrische Indikation zur vorzeitigen Sectio als Alternative zum späten Schwangerschaftsabbruch -- Norbert Schäffeler, Hannah Eben, Paul Enck, Stephan Zipfel, Diethelm Wallwiener, Sara Brucker: Psychische Belastungen und psychosomatische Begleitung von Patientinnen mit MRKH-Syndrom -- Diana Reni Lange, Elnaz Hajiloueian, Matthias David, Theda Borde, Birgit Babitsch: Zum Zusammenhang zwischen der psychischen Belastung im Alltag und Bauch-/Unterleibsschmerzen sowie der Ethnizität der Patientinnen -- Verina Wild, Rachel Neuhaus-Bühler: Die Rekonstruktion des Hymens als Praktik der Genitalchirurgie - eine medizinethische Studie -- Tewes Wischmann: "Paracyclische Ovulationen" und "Schreckblutung" - eine Fortsetzung -- Claudia Schumann: Forschung in der Praxis - mehr ist möglich! Plädoyer für einen Forschungsverbund zwischen Praxis und Wissenschaft -- Alexandra Meyer, Jens Einenkel, Ina Rassiger, Susanne Briest, Mareike Peuker, Elmar Brähler: Unterschiede der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Frauen mit gynäkologischen Tumoren - Implikationen für die psychoonkologische Versorgung -- Eun-Jeong Lee,Joydeep Bhattacharya, Christof Sohn, Rolf Verres: Musikrezeption während der Chemotherapie -- Barbara Bischojberger, Mechthild Neises: Das erste Jahr nach einer Brustkrebserkrankung - Veränderungen in der Partnerschaft -- Uwe Heindrichs, Inna Meyer, Sandra Jadin, Andreas Besting, Nicolai Maass, Volker Perlitz: Chronische vs. akute posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei akut an Brustkrebs erkrankten Patientinnen: "Schon wieder ich!?" -- Jenny Melanie Sarcletti, Sylvia Glück, Bernhard Holzner, Johannes Giesinger, Christian Menzel: Der Einsatz komplementärmedizinischer Methoden bei antihormoneller Therapie des Mammakarzinoms im Brustzentrum Salzburg -- Kerstin Huber, Simone Hqffmann, Lisa Junger, Hertha Richter-Appelt: Körperwahrnehmung und subjektives Erleben von Weiblichkeit -- Caroline Prochnow, Katinka Schweizer, Hertha Richter-Appelt: Körpererleben und Körperzufriedenheit von Menschen mit verschiedenen Formen der Intersexualität -- Barbara Dietrich: "Nichts ist unmöglich" versus "Es ist nicht alles möglich". Psychotherapeutische Gedanken -- Kerstin Scholtes: Keiner fällt durchs Netz - ein Präventionsprojekt -- Claudia Pauli-Magnus, Anette Bruder, Vanessa Sieler, Stefanie Engelken-Juki, Astrid Riehl-Emde: Verbesserung der psychosozialen Beratung im Kontext von Pränataldiagnostik - Subjektive Erfahrungsberichte von Beraterinnen im Rahmen eines Modellprojekts -- Helga Maria Schuckall, Martin R. Kurz, Barbara Maier, Anna Wenger, Christian Merten: Schmerzfreie Geburt - ein Heilsversprechen? -- Vanessa Sieler, Anette Bruder, Claudia Pauli-Magnus, Stefanie Engelken-Juki, Astrid Riehl-Emde: Pränatale Diagnostik und psychosoziale Beratung - Chancen und Hürden interprofessioneller Zusammenarbeit -- Silvia Janke, Ada Borkenhagen, Heribert Kentenich: Familienbildung mit Eizellspende - Einstellungen von biologischen Müttern bezüglich der Offenlegung/Geheimhaltung der genetischen Abstammung ihres Nachwuchses -- Eva-Lena Eschholz, Melanie Wollenschein, Annika Mallek, Erika Feldhaus-Plumin, Anna-Elisabeth Thieser, Silvia Wallner-Moosreiner, Anke Rohde: Das ärztliche Beratungsgespräch im Kontext von Pränataldiagnostik: Verunsicherung oder Unterstützung? Erste Erfahrungen aus dem bayerischen Verbundprojekt "Beratung in der frühen Schwangerschaft" -- Miriam Listing, Michaela Krohn, Eva M.J. Peters, Barbara Voigt, Anett Reißhauer, Burghard E Klapp, Martina Rauchfuß: Subjektives Stresserleben und Körperbild bei jungen und berufstätigen Brustkrebspatientinnen sowie der Einfluss der klassischen Massagetherapie auf deren Selbstwahrnehmung -- Doris Tormann: Mammographie-Screening - was Frauen darüber wissen. Untersuchung zum Infor.
Verlag: Mugler, Hohenstein-Ernstthal, 2007, 2007
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, nicht paginiert, ca. 20 Seiten, einige Szenenfotos, beiliegende Besetzungsliste vom 29. November 2007. Zustand: sehr gut Singspiel in drei Akten. Musikalische Leitung: David Marlow. Inszenierung: Karl Absenger. Bühne und Kostüme: Tamara Oswatitsch. Choreographie: Mirko Mahr. Mitwirkende: Sylvia Schramm-Heilfort, Andreas Kindschuh, Frank Höhnerbach, Susanne Thielemann, Andre Riemer, Hansjörg Zäther, Roland Glass, Muriel Wenger, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Bibliothek der Provinz, Weitra, 2014
ISBN 10: 3990283316 ISBN 13: 9783990283318
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsehr guter Zustand, 142 + 48 S., Grossformat, Abb., Pappband, geb., m. OU Doppelband. Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung, der sich zusätzlich zur eigentlichen Ausstellung den drei Künstlerinnen C. Hauer (Malerin und Kulturpolitikerin, 1925-2013), H. Joos (1909-2005, abstrakte Malerei, Konstruktivismus) und S. Wenger (1915-2009) widmet. Gramm 600.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 9,37
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 44 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Weitra Bibliothek der Provinz 2014., 2014
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb142+48 S.= Ausnahmefrauen Christa Hauer, Hildegard Joos, Susanne Wenger Hrsg. v. Alexandra Schantl, mit zahlr. Abb. Lex 8° Kart.mS.*sehr gutes Expl.*.
Verlag: Salzburg, Galerie Welz., 1968
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 58,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBreit Kl. 8°. [24] S. mit Abbildungen. Illustr. OBr. Mit Eisenreichs Text 'Mein Freund Absolon' und Beschreibung der 64 ausgestellten Aquarelle und Zeichnungen aus dem Nachlass des Künstlers, den Eisenreich 1949 im Atelier von Susanne Wenger kennengelernt hatte, 'Die Schlafwandler' von Hermann Broch unter dem Arm. - Schönes Exemplar, selten. Sprache: Deutsch.
Verlag: Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz: Kohlhammer, 1986
ISBN 10: 3170093363 ISBN 13: 9783170093362
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 196 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. Einband an den Rändern etwas nachgedunkelt. - Mit einer handschriftlichen Widmung unbekannter Herkunft. / Inhalt: Paradigmawandel -- Zwischen den Zeilen -- Auf dem Weg zum Gleichgewicht oder Rotkäppchen am Werk -- Die Teilnehmerinnen dieses Buches -- Die Nicht-Teilnehmerinnen dieses Buches -- Machen Frauen andere Architektur? -- Machen Frauen bessere Architektur? -- Maria Auböck o Arbeitsgruppe Stadtgestaltung o Architektur Fabrik Aachen o Margret Balkow o Bea Betz o Hetta Böttger o Margret Bofinger o Jutta Bräuer-Mohry o Sieglinde Braun-Feldweg o Bettina-Maria Bro-sowsky o Brigitte Büchel o Maria Burkhalter o Erdmute Carlini o Ulla Cornelius o Verena Dietrich o Christel Frank o Sylvia Fritz o Christiane Geelhaar o Ingrid Goetz o Ruth Golan o Marianza Gruhl o Hannelore Hafer o Maija Hakala-Meyer o Trix Haussmann o Christine Hawley o Gudrun Helte-wig o Marlies Hentrup o Margarete Heubacher-Sentobe o Lucy Hillebrand o Angelika Holzscheiter o Katarina Hrankovicova o Annemarie Hubacher o Sabine Hubacher o Christine Jachmann o S. E. H. Jaehner o Ulrike Janz-Janzen o Monika Pia Jauch-Stolz o Margrit Kennedy o Luise King o Petra Klingelhöfer o Barbara Knopp-Körte o Kölner Planwerkstatt o Hannelore Kossei o Karla Kowalski o Brigitte Kraft-Wiese o Ingeborg Kuhler o Anthusa Löffler o Mirjana Markovic-Ronai o Merete Mattern o Möbel Perdu o Cornelia Müller o Johanne Nalbach o Gunild Ober-Berg o Brigitte Parade o Regina Poly o Elsa Prochazka o Maya Reiner o Lisbeth Sachs o Sigurlaug Saemundsdöttir o SAFFA 'o Eda Schaur o Rita Schiess o Helga Schmidt-Thomsen o Beate Schnitter o Ulla Schreiber o Christine Schulz o Hille von Seggern o Ingrid Spengler o Elisabeth Steinegger o Beth Stocker-Mergenthaler o Roswitha Then Bergh o Ingeborg Thor-Klauser o Doris Thut o Verena Trojan o Franziska Ulimann o Rosemarie Urbanke o Susanne Ussing o Uta Volkenborn o Hedy Wachberger o Heidi Wenger o Barbara Werner o Ute Weström o Marlene Zlonicky-Krawietz. ISBN 3170093363 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Nelle due versioni: italiano e inglese. Firenze: Atheneum, 2009
Anbieter: Michael Graves-Johnston, ABA, ILAB, London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe Signiert
EUR 54,32
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNelle due versioni: italiano e inglese. Firenze: Atheneum, 2009 Wrpps, 8vo. 181pp. 22 plates, biblio. With Italian and English text. A very nice copy of the first edition in the publisher's wrappers. With a long signed dedication from the author to Professor Ioan Lewis in the half-title. We have been selling antiquarian books on Africa, Oceania, archaeology, anthropology, travel and the ancient world for over forty years. All our books are carefully catalogued and they are in excellent condition unless stated in the description. All shipments are fully insured at our expense. All books are carefully packaged and despatched by registered or recorded mail, or by a courier service; the customer is always able to track their shipment. All sales are accompanied by a VAT invoice. [O].
Verlag: Cambridge University Press, Cambridge, 1970
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 135,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Near Fine. Zustand des Schutzumschlags: Very Good. First edition. Illustrated by Susanne Wenger. Bookplate of historian, author, and African scholar Prosser Gifford on the half-title. Faint foxing on the pastedowns and a bit of faintest staining on the foredge not affecting the interior, near fine in a price-clipped near very good dust jacket with some tanning and soil on the rear panel, and a very light dampstain along the length of the lower flap fold. An imperfect but still quite presentable copy.
Verlag: Cambridge University Press, Cambridge, England, 1975
Anbieter: Aardvark Rare Books, ABAA, EUGENE, OR, USA
Erstausgabe Signiert
EUR 274,43
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good / Very Good. First Edition. Obling octavo, 9 in. x 9.25 in., pp. 120. Signed, dated (1982), and hometown named (Osogbo) by the artist on the front free endpaper. Illustrated with black and white photographs. Brown cloth boards with gilt title to spine. Light rubbing to front board. Light rubbing to dustjacket edges with one inch closed tear to bottom of dustjacket back. Protected in mylar. A towering figure in the history of contemporary African art, Austrian-born Susanne Wenger died in 2009 at age 93. Arriving in Nigeria in 1949 with her husband Ulii Beier, she quickly became an integral part of the art scene as the country emerged from colonialism. She and Beier were key to the formation of the art workshops in Oshogbo, fostering the "Oshogbo Movement" which brought to prominence such key figures as Twins Seven-Seven, Asiru Olatunde, Rufus Ogundele, Muraina Oyelami, Jimoh Buraimoh and others.
Verlag: Mbari Publications, (Ibadan, [Nigeria], 1962
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 452,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Very Good. First edition. Illustrated from linocuts by Susanne Wenger. Small quarto. 51, [5]pp. Lacking the pictorial card wrappers but with no evidence of them having been removed; presumably issued thus? Covers tanned with moderate wear and soil, very good. The interior is fine. Clark was a noted poet and playwright as well as the co-editor of the Pan-African magazine *Black Orpheus*.
Verlag: Mbari Publications, (Ibadan, [Nigeria], 1962
Anbieter: Between the Covers-Rare Books, Inc. ABAA, Gloucester City, NJ, USA
Erstausgabe
EUR 1.132,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Near Fine. First edition. Illustrated from linocuts by Susanne Wenger. Small quarto. 51, [5]pp. Stapled pictorial wrappers. Top staple pulled through a bit, else near fine with a bit of light toning and wear. Interior is fine. English poet Geoffrey Hill's copy with his signature on the copyright page. Clark was a noted poet and playwright as well as the co-editor of the Pan-African magazine *Black Orpheus*.
Verlag: Ibadan: General Publications Section, Ministry of Education, 9 February 1959, 1959
Anbieter: Peter Harrington. ABA/ ILAB., London, Vereinigtes Königreich
Erstausgabe
EUR 4.526,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbA rare anthology of Yoruba poetry, published as a special issue of the Nigerian literary magazine Black Orpheus. "An excellent survey of Yoruba literary types" (Farris-Thompson, p. 267), the work organizes Yoruba poetry by subject matter into four key genres: oriki (praise), odu (oracle), ijala (hunters), and iwi (masqueraders), alongside marriage and funeral songs, poetry for children, and proverbs. The translation of the poems into English was a collaboration between the German linguist Ulli Beier (1922-2011) and the Yoruba poet Bakare Gbadamosi (b. 1930). In 1957, Beier founded Black Orpheus, which published early writing by Wole Soyinka and Cyprian Ekwensi, among others, and which is now recognized as "the doyen of African literary magazines" (Wollaeger & Eatough, p. 280). The striking illustrations, which recreate scenes of Yoruba myths, are by Beier's wife Susanne Wenger (1915-2009), an Austrian-born artist who, at the time of publication, had been "living for eight years in a Yoruba village, where she has been honoured with a religious title by the priests of the Obatala cult" (p. 64). She founded the New Sacred Art Movement in Osogbo in the early 1960s, which restored shrines to the Yoruba gods in the Sacred Grove, a divine forest along the banks of the river Osun. She remained in Nigeria until her death in 2009. Robert Farris-Thompson, "Yoruba Artistic Criticism" in Howard Morphy and Morgan Perkins, eds, The Anthropology of Art: A Reader, 2006; Kimberli Gant and Ndubuisi Ezeluomba, Black Orpheus: Jacob Lawrence and the Mbari Club, 2022; Mark Wollaeger and Matt Eatough, The Oxford Handbook of Global Modernisms, 2012. Folio. With 8 silkscreen prints tipped in, and 10 vignette illustrations to the text, all by Susanne Wenger. Original blue wrappers, printed in black and white, designed by Susanne Wenger. Spine fold lightly rubbed, small spot of browning to head of front wrapper, else bright, light foxing to edges. A very good copy.
ISBN 10: 3719025101 ISBN 13: 9783719025106
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 179,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; sehr gut. kleiner Stempel am Vorsatzblatt, ansonsten wie ungebraucht.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 215,55