EUR 5,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 35,95
Gebraucht ab EUR 14,93
Mehr entdecken Softcover
EUR 2,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Fine. Verliebt auf Sylt Wahrend einer Pressekonferenz des nordfriesischen Tourismusburos hort die Journalistin Beke davon, dass die Sylter Inselbahn, die bis 1970 in Betrieb war, wieder aufgebaut werden soll. Ihr Instinkt als Reporterin erwacht. Sie glaubt an die grosse Story, die ihr auch endlich die Ebbe in ihrer Kasse vertreiben soll. Sofort beginnt sie auf Sylt zu recherchieren. Doch auf der Insel weiss man offenbar nichts von diesen geheimen Planen. Als sie das Gelande erkundet, auf dem die Schienen gelegen haben mussen, lernt sie Ben kennen, der sich sehr interessiert an ihrer Recherche zeigt. Bald wird Beke misstrauisch. Will Ben den Bau etwa verhindern? Oder welches Interesse hat er an ihr? Ein wunderbarer Sommerroman - ein Lesevergnugen nicht nur fur Sylt-Urlauber.
Verlag: Diplomarbeiten Agentur diplom.de, 1998
ISBN 10: 3838615409 ISBN 13: 9783838615400
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 18,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Schleswig: Schleswiger Druck- und Verlagshaus, 1979, 1979
ISBN 10: 388242043X ISBN 13: 9783882420432
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bildungsbuch, Flensburg, Deutschland
Erstausgabe
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Gebunden, abwischbar, quadratisch, 164 Seiten, mit zahlr. s/w-Abb., keine Gebrauchsspuren, innen sauber, keine Eintragungen oder Markierungen, Ebd. fest; sofort lieferbar.
Verlag: Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 2000
ISBN 10: 3926055294 ISBN 13: 9783926055293
Sprache: Deutsch
Anbieter: Thomas Döring - Verkauf von Büchern, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. edition sh:z. 80 Seiten mit Schwarz-weiß-Abbildungen [T11242].
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 31,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: aus: Machel, Wolf-Dietger [Hrsg.]: Neben- und Schmalspurbahnen in Deutschland. Loseblatt-Ausg. München, GeraNova ff. Lex.-8vo. 14 S. m. Abbildungen. Lose Blätter (vorl. Strecke separat)., 1994
Anbieter: Antiquariat Dr. Christian Broy, Leipheim, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr guter Zustand.
Verlag: Sylt. Syltbild Stöver
ISBN 10: 3927897388 ISBN 13: 9783927897380
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 65,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zust: Gutes Exemplar. mit zahlreichen Abbildungen, 75 Seiten Deutsch 190g.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 101,60
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Informationen zu den beiden Büchern:Sie erleben die Gründung des SONDERDEZERNAT H1. Was hat es mit der UFO-Sichtung auf sich In den 1960er Jahren fuhren Polizeibeamte auch noch mit der Sylter-Inselbahn. 13 spannende Geschichten beinhaltet das Buch SONDERDEZERNAT H1, unter der Mitwirkung von Kommissar Hans Schemberg, sowie Gastautor KOLI aus Tinnum. Zeitlich reichen die Geschichten von 1964 bis in die Gegenwart und darüber hinaus. Außerdem finden Sie in diesem Sonderband Sylt-Fotostrecken, Infos über die Bibliothek in Westerland, die Vorstellung von SYLT - MIT DEM ROLLSTUHL ERLEBEN, auf Initiative von Kommissar Schemberg. Abgerundet wird der Sonderband mit Informationen über Sylt, die Sie vielleicht noch nicht kannten (von Wolfgang Kolrep, Tinnum).Sowie das Buch:Das Sonderdezernat WBL 2020 wurde vor vielen Jahren gegründet. Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 alle noch offenen Fälle zu lösen. Es schlossen sich Kriminalkommissarinnen und Kriminalkommissare aus Werne, Bergkamen/Rünthe und Lünen zusammen. Abgerundet wird das Buch mit Bildern aus Lünen, Marina Rünthe, Bergkamen/Rünthe und Werne.Nicht nur ideal im Strandkorb an der Nordsee, sondern überall dort, wo dieses Büchlein Platz hat, um ein, zwei kurze Kriminalgeschichten zu lesen.
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Affe auf dem Autozug, der Elefant am Ellenbogen und die Garnele beim Gosch - die kleinen Hamburgerinnen und Hamburger kennen das Prinzip schon. Jetzt machen die freundlichen ABC-Tiere einen Ausflug auf die schöne Nordseeinsel und beschäftigen sich mit Dingen, die es nur auf Sylt gibt oder die nur auf Sylt einen ganz besonderen Namen haben. Die Tiere treten in alphabetischer Reihenfolge auf und präsentieren jeweils ein Sylter Ding oder einen Ort auf der Insel, der mit demselben Buchstaben beginnt wie ihr Name. Die ebenso liebevollen wie klaren Zeichnungen in diesem Buch stammen aus der Feder der dänischen Illustratorin Karin Lindeskov Andersen.Die Motive: Affe auf dem Autozug, Biber beim Biikebrennen, Chinchilla im Casino, Dachs in den Dünen, Elefant am Ellenbogen, Frosch am FKK-Strand, Garnele beim Gosch, Hühner auf dem Hünengrab, Igel in der Inselbahn, Jetset mit Jaguar, Lamm am Leuchtturm, Möwe auf dem Mast, Nilpferd beim Neujahrsschwimmen, Otter in Ölzeug, Pinguin im Priel, Qualle in der Sylt-Quelle, Ratte unter Reet, Schwein im Strandkorb, Taschenkrebs auf Tetrapoden, Uhu im Urlaub, Vielfraß in Vollpension, Wurm im Watt, Yeti im Yachthafen, Zebra auf dem Zeltplatz.
Verlag: Eigenverlag, Wenningstedt, 1991
Anbieter: Antiquariat D. Gorodin, Freiburg, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. Zustand: Sehr gut erhalten. 96 S. Size: 205 g. Buch.
Verlag: Flensburg, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag,, 2000
Anbieter: Antiquariat Hubertus von Somogyi-Erdödy, Schleswig, Deutschland
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb80 S. mit Abb. Pappband gebunden . - sauber.
Verlag: Books LLC, Reference Series, 2012
ISBN 10: 1158807937 ISBN 13: 9781158807932
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 15,85
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. Außen: Angestoßen. | Seiten: 92 | Produktart: Bücher.
Verlag: Eisenbahn Kurier, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft. 102 Seiten Eisenbahn Kurier Modell und Vorbild 10 - 88, 102 Seiten, sehr interessant illustriert Inhalt: Globetrotter-Magazin: Wilder Westen USA Pendolino für die DB 03 - 41-Bausätze Die Sylter Inselbahn Die 628.2 auf dem Vormarsch und mehr - Eisenbahn - Bahn - Zug - Lokomotive - Eisenbahngeschichte Zustand: Einbandecken und -kanten etwas bestoßen, sonst gut nur kleinere Gebrauchsspuren ca. 350-400 g 425-F10 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Pressedienst Deppe, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ehbrecht - Preis inkl. MwSt., Ilsede, Deutschland
EUR 11,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 8°, 65 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, farbig illustr. OKart. - sehr guter Zustand - 2012. c112311 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
Verlag: Wenningstedt Syltbild Stöver, 1991
ISBN 10: 3927897337 ISBN 13: 9783927897335
Sprache: Deutsch
Anbieter: Müller & Gräff e.K., Stuttgart, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb96 S. Mit Abb. u. Plänen u. 1 Übersichtskarte. Original-Kartonband Sylter Eisenbahn, IV (Die Kleine Sylt Serie). - Besitzvermerk auf Vorderdeckel, sonst gutes Exemplar. Gewicht (Gramm): 200.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 75,50
Verlag: Stöver, H J Hans Jürgen Stöver Syltbild Stöver, 1991
ISBN 10: 3927897353 ISBN 13: 9783927897359
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 66,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 1991. Schmalspurbahn mit 1000 mm Spurweite, die bis 1970 auf der Insel fuhr. Zum Inhalt: Allgemeines über die Sylter Inselbahn. Das unterschiedliche Aussehen der Sylter Dampflokomotiven. Informationen über 22 verschiedene Lokomotiven (davon wurden 10 bei Krauss in München gebaut). Wenningstedt (Syltbild Stöver), 1991. ISBN 3-927897-35-3 60 S., 24 sw-Fotos, 10 Fahrzeugzeichnungen (Faksimile), umfangr. technische Daten, 1 Betriebsbuchauszug, 9 Dokumentenfaksimile, 1 Übersichtskarte (Ebd.-Rückseite), 2 Fahrplanauszüge, Zeittafel, Format: 21 x 15 cm, kartoniert,Sylter Inselbahn I - Dampflokomotiven - Die kleine Sylt Serie H.J. Stöver Dampflokomotiven Bd I (Gebundene Ausgabe) Eisenbahn Schleswig-Holstein Nordseeinseln Sylt Kleinbahnen Dampflokomotiven Sylter Inselbahn In deutscher Sprache. 60 pages.
Verlag: Sylt. Syltbild Stöver, 1989
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 135,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zust: Gutes Exemplar. 80 Seiten, mit Abbildungen Deutsch 211g.
Verlag: Wenningstedt, 1991
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 96 S. Mit zahlr. Abb. Illustr. OKtn., tadellos. 0,400 gr.
Anbieter: Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 53,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. 224 S. Gebrauchtes Exemplar in sehr gutem Zustand. KEINE Eintragungen/Markierungen. Das neue deutsche Lieblingsradelthema neben dem Flussradeln. Steigungsarm und autofrei und damit äußerst familienfreundlich! Faszinierende Viadukte mit atemberaubender Aussicht, spektakuläre Tunnel! Selbst in Ballungsgebieten oft weit abseits des Autoverkehrs! Die Touren -50 tolle Bahntrassenradwege in allen Bundesländern zwischen 14 und 80 km Länge - jede Bahntrassentour mit Kartenausschnitt, Infoteil, komprimierter Wegbeschreibung, Informationen zu den Sehenswürdigkeiten und attraktiven Fotos - mit Bahnhofsanbindung Schleswig-Holstein - Tour 1: Sylter Inselbahn von List (Sylt) nach Hörnum (31 km) - Tour 2: Radwanderweg Alte Kreisbahntrasse Von Schleswig nach Süderbarup (24 km) - Tour 3: Ehemalige Südstormarnsche Kreisbahn Von Glinde nach Trittau (19 km) Mecklenburg-Vorpommern - Tour 4: Rügensche Kleinbahn Von Altefähr nach Putbus (39 km) - Tour 5: Ehemalige Stralsund-Tribseer Eisenbahn - Von Stralsund nach Siemersdorf (bei Tribsees) (34 km) - Tour 6: Eisenbahnweg Von Neustrelitz nach Groß Daberkow (50 km) Hansestadt Hamburg - Tour 7: Ehemalige Hamburger Marschbahn Von Tatenberg über Zollenspieker nach Bergedorf Süd (24 km) Hansestadt Bremen - Tour 8: Jan-Reiners-Radweg Von Bremen nach Trupermoor Niedersachsen - Tour 9: Ehemalige Kleinbahn Jan Klein Von Leer nach Bensersiel (69 km) - Tour 10: Alte Tidebahn Von Jever nach Harlesiel (21 km) - Tour 11: Ehemalige Allertalbahn Von Westen nach Ahlden (Aller) (22 km) Berlin und Brandenburg - Tour 12: Ehemalige Stechlinseebahn Von Lindow (Mark) nach Neuglobsow (22 km) - Tour 13: Oderbruchbahn-Radweg Von Fürstenwalde nach Wriezen (123 km) - Tour 14: Flaeming-Skate Von Luckenwalde nach Jüterborg (ca. 107 km) - Tour 15: Ehemalige Spreewaldbahn Von Cottbus nach Burg (23 km) Sachsen-Anhalt - Tour 16: Ehemalige Kleinbahn Goldeck - Werben (Elbe) Von Goldeck nach Werben (Elbe) (19 km) - Tour 17: Ehemalige Gentiner Kleinbahn Von Arneburg, Klietz oder Scharlibbe nach Sandau (Elbe) oder Havelberg (11 km) - Tour 18: Kyffhäuser Kleinbahn Von Berga nach Artern (35 km) Nordrhein-Westfalen - Tour 19: Ehemalige HOAG-Bahn und Grüner Pfad Von Duisburg-Walsum nach Duisburg-Meiderich (20 km) - Tour 20: ErlebnisseTrasse Erzbahn Von Bochum-Westpark zum Hafen Grimberg (12 km) - Tour 21: PanoramaRadweg Niederbergbahn Von kettwig vor der Brücke nach Wülfrath (23 km) - Tour 22: PanoramaRadweg Balkantrasse Von Opladen nach Lennep (21 km) - Tour 23: Alleenradweg Wasserquintett Von Bergisch Born nach Marienheide (28 km) - Tour 24: SauerlandRadring Von Finnentrop über Schmallenberg (84 km) Hessen - Tour 25: Ederseebahn-Radweg Von Korbach nach Edertal-Buhlen (26 km) - Tour 26: Vulkanradweg auf der Oberwaldbahn Von Lauterbach nach Altenstadt (75 km) - Tour 27: Milseburg-Radweg auf der Rhöntalbahn Von Fulda nach Hilders (27 km) Thüringen - Tour 28: Langensalzaer Kleinbahn Von Bad Langensalza nach Haussömmern (26 km) - Tour 29: Eisenberger Esel Von Golmsdorf nach Hartmannsdorf (29 km) - Tour 30: Sleizer Kleinbahn bzw. Oberland Radweg Von Schleiz nach Saalburg (14 km) Sachsen - Tour 31: Muldentalbahn-Radweg Von Wurzen nach Großbothen (27 km) - Tour 32: Ehemalige Preßnitztalbahn Von Wolkenstein nach Steinbach (14 km) - Tour 33: Radweg Schönwalder Hochland Von Dresden-Weißig nach Dürröhrsdorf-Dittersbach (14 km) Rheinland-Pfalz - Tour 34: Eifel-Ardennen-Radweg Von Prüm nach St. Vith (37 km) - Tour 35: Maare-Mosel-Radweg Von Daun nach Bernkastel-Kues (52 km) - Tour 36: Hunsrückbahn, Ruwer-Hochwald-Radweg Von Hermeskeil nach Ruwer (48 km) - Tour 37: Schinderhannes-Radweg auf der Hunsrückbahn Von Emmelshausen anch Simmern (38 km) Saarland - Tour 38: Fritz-Wunderlich-Weg Von Freisen nach Altenglan (26 km) - Tour 39: Wendelinus-Radweg Von St. Wender nach Tholey (14 km) - Tour 40: Bliestal-Radweg Von Blieskastel-Lautzkirchen nach Sarreguemines (23 km) Baden-Württemberg - Tour 41: Bähnle-Radweg Von Tittisee-Neustadt.
Verlag: Wenningstedt, 1989
Anbieter: Antiquariat C. Hoffmeister, Wolfenbüttel, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 84 S. Mit zahlr. Abb. Illustr. OKtn., tadellos. 0,400 gr.
Verlag: Nordfriisk Instituut ;, Nr. 109, Nordfriisk Instituut Bredstedt Touristik- und Reiseführer (1992), 1992
ISBN 10: 3880071896 ISBN 13: 9783880071896
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 288,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Touristik- und Reiseführer (1992). Da ich geschichtlich sehr interessiert bin, hat mich auch die jüngere Geschichte von Sylt gereizt, zumal dieses Buch seit Jahren vergriffen ist und ein vegleichbares Werk nicht existiert. Schon die äußere Aufmachung dieses Buches zwei englische Luftbildaufnahmen vom Nordteil und von der Südspitze der Insel vom August 1945 bzw. vom 21. Februar 1944 machen den Leser neugierig. Auf den Innenseiten entdeckt man dann zwei Karten, die erste aus dem Ersten Weltkrieg (1917-1918), enthält alle damals vorhandenen militärischen Anlagen, wie Küstenbatterien, Militärlager, Funkstationen oder Hafenanlagen. Die zweite Karte, aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, vom 21. August 1944, ist leider unvollständig. Hier fehlen notwendige militärische Anlagen. Harald Voigt hat sich in seinem Buch über das Festungswesen auf der Insel Sylt mit der Geschichte und Entwicklung aus militärischer Sicht befasst, wie der Untertitel besagt, im Zeitraum zwischen 1894 und 1945. Der Inhalt ist in vier große Abschnitte gegliedert. Der erste, Die Insel Sylt im Rahmen der preußischen Militärplanung 1894-1914", schildert anhand von historischen Dokumenten, wie sich Sylt allmählich zu einer Festungsinsel entwickelte. Fotos zeigen den damaligen Zustand von Schiffen, Häfen, Verkehrswegen (noch ohne den Hindenburgdamm), die Inselbahn, die Einsamkeit einzelner Orte wie zum Beispiel Lists und auch erste militärische Bautätigkeiten in Form von Barackenlagern und Hafenausbauten auf dem Eiland. Im zweiten Abschnitt Sylt im Ersten Weltkrieg 1914-1918" geht es um die Mobilmachung. Dadurch veränderte sich auch das Leben auf der Insel. Statt Kurgästen kamen nun Soldaten nach Sylt, die zum Teil in Hotels, Pensionen und Kinderheimen einquartiert werden mussten. Aus der Westerländer Mittelschule wurde ein Reservelazarett, die Sylter Dampfschifffahrtsgesellschaft stellte ihre Schiffe für Truppen- und Materialtransporte zur Verfügung. Das galt auch für die Inselbahn, die durch weitere Militärbahnen und Zusatztrassen verstärkt wurde. An der Westküste, im Dünenbereich, wurden fünf Batterien unterschiedlicher Stärke mit offenen und bunkerähnlichen Räumen für Munition, Fernsprechzentralen und Unterkünften gebaut, Minensperren zwischen Hörnum und Amrum sowie vor List verlegt. Harald Voigt berichtet über Kampfhandlungen im Umkreis der Insel und von wetterbedingten Schwierigkeiten der Aufklärungsflüge per Flugzeug oder Zeppelin. Inselkommandant und Inselbürgermeister, beide mit Sitz in Westerland, arbeiteten eng zusammen, unter anderem darin, für eine ausreichende Versorgung des Militärs und der Zivilbevölkerung zu sorgen. Angegriffen wurde Sylt zu diesem Zeitpunkt kaum, jedoch ließ angeblich der Geschützdonner der schweren Schiffsartillerie während der Skagerragschlacht im Frühjahr 1916 auf den Inseln die 'Fenster und Türen klirren und klappern', und am Strande trieben später die toten Soldaten dieser Schlacht an." (S. 35). Zum Kriegsende hin, im Jahre 1918, meuterten auch in List und Hörnum die Matrosen. Der Lister Soldatenrat und der Westerländer Arbeiterrat übernahmen vorübergehend die Befehlsgewalt über die Inseln. Dabei kam es zu kleineren Gewalttätigkeiten und Ausschreitungen. Im November 1918 verließen die meisten Soldaten die Insel. Die Besatzung eines amerikanischer Zerstörers überprüfte in List die Demilitarisierung, verließ aber schon am nächsten Tag wieder den Hafen, nachdem sie sich davon überzeugt hatte, dass die Seeflugzeuge der Lister Flugstation demontiert waren." (S. 47). Es setzten Entfestigungsarbeiten ein, für die man auch Zivilarbeiter benötigte. Auch in diesem Abschnitt finden sich zahlreiche aufschlussreiche Dokumente, Bekanntmachungen, Berichte und Fotos. Im dritten AbschnittSylt zwischen Friedensvertrag und Wiederaufrüstung (1919-1939)" geht es um die Auswirkungen des Versailler Vertrags auf das Inselleben. Die Heereseinheiten mussten die Insel verlassen. Viele Soldatenbaracken wurden abgebrochen. Die Befestigungsanlagen blieben jedoch erhalten, wurden später für Artillerie-Schießübungen genutzt. List wurde ein Standort der Reichsmarine und ab 1935 auch der Luftwaffe. Der neue Oberbefehlshaber der Luftwaffe, Hermann Göring, besuchte Sylt mehrfach und ließ sich in Wennigstedt ein Sommerhaus bauen, das heute noch vorhanden ist. Marinesiedlungen in Klinkerbauweise entstanden in List und Hörnum. Rantum bekam einen Seeflughafen, dort, wo sich heute das Naturschutzgebiet des Rantum-Beckens befindet. In Westerland wurde der Vierte Fliegerhorst angesiedelt. Der Flugplatzausbau begann 1938. Im Norden der Stadt wurde ein Luftwaffenlazarett gebaut, die heutige Nordsee-Klinik. Auch hier entstand eine Marine-Siedlung, einige im nachgeahmten Friesen-Stil errichtete Häuser wurden sogar mit kleineren Luftschutzbunkern ausgestattet. Ab 1936 errichtete der Reichsarbeitsdienst (RAD) in Tinnum, Keitum, Archsum und Morsum verschiedene Barackenlager. Am Ostrand von Westerland, mit direktem Anschluß zum Schienennetz der Inselbahn, wurde das Marinearsenal eingerichtet. Die noch aus der Zeit des Ersten Weltkriegs stammende Bunkeranlage an der heutigen Kapitän-Christiansen-Straße in Westerland wurde zu einer Befehlszentrale und zum Hauptgefechtsstand von Sylt umgebaut. In den Zwischenkriegsjahren dienten viele der ehemaligen Militärbaracken den Erholungsuchenden als Unterkünfte. Viele Kurgäste kamen wieder auf die Insel, dennoch ging der Ausbau militärischer Anlagen weiter, wie Fotos von Artillerieständen, des Fliegerhorstes in List, der Besuche von Hermann Göring sowie Bekanntmachungen von Schießübungen belegen. Luftbildaufnahmen von List, Hörnum und Rantum aus dieser Zeit ergänzen diesen dritten Abschnitt. Der vierte Abschnitt, Sylt im Zweiten Weltkrieg 1939-1945", ist mit gut 110 Seiten der umfangreichste des ganzen Buches. Sylt wurde nun zu einem wichtigen Stützpunkt im nördlichen Bereich der Deutschen Bucht. Die Sylter Küste war ab 1940 Übungsplatz für eine mögliche deutsche Invasion von England. Generalfeldmarschall von Brauchitsch u.
Verlag: shiz Edition, 2002
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
EUR 107,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: fine. Gebunden. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 80 Seiten.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 69,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 83,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 98,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 99,65
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.