Verlag: München, 1996
Anbieter: Versandantiquariat Karin Dykes, Nürnberg, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. Heft, 19x12 cm. Leichte Gebrauchsspuren am Cover, guter Zustand. Premiere war am 8.3.1996 im Cuvillies Theater. Spielzeit 1996/97 Nr.36 150 gr.
Verlag: Wien Selbstverlag/ Druck: Geyer + Reisser 1989 0, 1989
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere/ UA 23. März 1990. 236 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr., tls. farb. Abb., OBroschur, 8°. Umfangr. Materialsammlung mit vollständigem Stückabdruck in der Wiener Fassung sowie einigen Probenfotos. Zahlr. weit. Texte Taboris u. Auszüge aus Stücken, u.a.: Die Kannibalen, Mutters Courage, Meine Kämpfe. Weit. Texte: Gespräch mit Tabori. Mirlitonades (Beckett). Dazu Zeittafel mit zahlr. theaterhistor. Szenenfotos div. Tabori-Stücke. Lose beiliegt 1 Stückkritik. Ecken gering berieben. Schönes, tadelloses Exemplar. Buch.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1969 0, 1969
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 20 unpag. S. mit dem Programm für die Spielzeit 1969/70 u. 4-seit. Einleger mit Vorschau 1970/71, geheft. OBroschur, quer-8°. Mit zahlr. tls. ganzs. Auff.-Fotos u.a. aus: Yvonne, Prinzessin von Burgund (Gombrowicz), mit Christa Witsch, Lu Säuberlich /*/ Katharina Knie (Zuckmayer), mit Wolfgang Ziffer, Rudi Schmidt /*/ Leben Eduard des Zweiten von England (Brecht/ Marlowe), mit Wilhelm Borchert, Erich Schellow /*/ Kavalier Castrucho (Lope de Vega), mit Carl Raddatz, Kerstin de Ahna /*/ Der Frieden (Aristophanes/ Hacks), mit Eva Christian, Elke von Klopmann /*/ Das letzte Band (Stück u. Insz.: Beckett), mit Martin Held /*/ Die Kannibalen (Stück u. Insz.: Tabori), mit Lothar Diettrich, Volker Brandt /*/ Change (Bauer), mit Sibylle Gilles, Heribert Sasse /*/ Hidalla (Wedekind), mit Christa Rossenbach, Ernst Schröder /*/ Emilia Galotti (Lessing), mit Hildegard Schmahl, Eva-Katharina Schultz. Name in Kuli auf vorderem Innendeckel, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: München Selbstverlag/ Götz-Druck 1996 0, 1996
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 8. März 1996. 96 S. mit Stab, Besetzung, Abb. u. zahlr., tls. ganzs. Probenfotos, OBroschur. mit Passepartout-Fensterchen, 8°. Stückabdruck in d. deutschen Ü v. Peter Sandberg bzw. Fassung des Bayerischen Staatsschauspiels. OBeitrag: Gespräch George Tabori mit Andreas Beck. George Tabori: biogr. Daten. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Econ Verlag in der Verlagshaus Goethestraße GmbH & Co. KG, München, 1999
ISBN 10: 3430120497 ISBN 13: 9783430120494
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover/gebunden. Zustand: gut. 3.Aufl. Roter Pappeinband mit geprägtem Rückentitel und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag. Umschlag, Schnitte und Papier leicht nachgedunkelt, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Als 1942 die ersten Bomben auf Berlin fielen, war Michael Degen zehn Jahre alt. Ein Jahr später mussten er und seine Mutter in den Untergrund. Zwei Jahre lang, immer auf der Flucht vor Verrat, Entdeckung und dem sicheren Tod verbrachte Michael Degen seine Kindheit. Einfühlsam, ohne jede Sentimentalität und aus der Sicht des Jungen erzählt der bekannte Schauspieler seine Erlebnisse und erinnert sich liebevoll an die Menschen, denen er eigentlich sein Leben verdankt." (Verlagstext) Michael Degen (eigentlich Max-Michael Degen; geboren am 31. Januar 1928 in Chemnitz; gestorben am 9. April 2022 in Hamburg) war ein deutsch-israelischer Theater- und Filmschauspieler sowie Hörspielsprecher und Schriftsteller. Verfolgt wegen seiner jüdischen Herkunft, überlebte er den Zweiten Weltkrieg und die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in Berlin zusammen mit seiner Mutter Anna unter falscher Identität im Versteck bei nichtjüdischen Freunden. Bereits 1946 begann Michael Degen mit Hilfe eines Stipendium seine Schauspielausbildung am Deutschen Theater im damaligen sowjetischen Sektor Berlins. Dort erhielt er auch sein erstes Engagement. In Berlin spielte er im Ensemble von Bertolt Brecht am Deutschen Theater. Zahlreiche Engagements folgten in den nächsten Jahrzehnten auf den Bühnen von Köln, Frankfurt am Main, Berlin, München, Salzburg, Hamburg und Wien. Im Laufe seiner Theater- und Filmlaufbahn arbeitete er neben dem bereits erwähnten Bertolt Brecht mit bedeutenden Regisseuren wie George Tabori (Die Kannibalen, 1969), Ingmar Bergman (Fräulein Julie, 1981), Claude Chabrol (Die Wahlverwandtschaften von Goethe, 1981), Rudolf Noelte (Dom Juan von Molière, Salzburger Festspiele 1983) und Peter Zadek (Ghetto von Joshua Sobol, 1984) zusammen. Seit 2002 tritt Michael Degen auch als Schriftsteller in Erscheinung. Degens Autobiografie Nicht alle waren Mörder (2002) wurde 2006 für die ARD verfilmt. In Zusammenarbeit mit Degen verfasste Jo Baier das Drehbuch und führte ebenfalls Regie. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 331, (5) pages. 8° (140 x 220mm).
Verlag: Wien, Theater in der Porzellangasse ,, 1987
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb188 S., OKart., gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Suhrkamp Verlag 02.11.1981., 1981
ISBN 10: 3518111183 ISBN 13: 9783518111185
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 2,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Auflage: 2. 204 Seiten Die hier vorliegende Auswahl aus dem umfangreichen Werk Taboris stellt den Theatermacher, Hörspielautor und Essayisten Tabori unter einer besonderen Perspektive vor: die Auseinandersetzung mit der, Tabori auch als Person betreffenden, Judenverfolgung im Dritten Reich. So rekonstruieren Die Kannibalen , 1969 in Berlin inszeniert, mögliche Szenenabläufe in einem KZ. In Mutters Courage schildert der Sohn die Rettung seiner Mutter vor dem Abtransport ins KZ. 9783518111185 Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140 10,8 x 1,1 x 17,6 cm, Broschiert.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1969 0, 1969
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere/ Europäische EA 13. Dezember 1969. 12 unpag. S., 1 lose Bl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit 1 Text Taboris u. Fotoportraits v. allen beteiligten Ensemblemitgliedern. Lose beiliegen 3 größere Stückrezensionen (FR, FAZ, Abend) mit 1 Szenenfoto u. sz. Werkstatt-Zeichnungen (u.a. Portrait Michael Degen) v. Paul Gehring. Schönes, sehr gutes Exemplar, nahezu tadellos. Broschüre.
Verlag: Wien ; Köln : Böhlau Verlag, 2022
ISBN 10: 3205211421 ISBN 13: 9783205211426
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, Pappband. Zustand: Gut. Erstauflage, EA. 337 Seiten guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 81,35
Gebraucht ab EUR 50,00
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbÖttl, Johanna: Körper, Kannibalen, Judenräte. Ästhetiken des Grotesken bei George Tabori und Robert Schindel. Wien, Böhlau, 2022. 337 S., OPp.-Bd.; schönes Expl. (= Literaturgeschichte in Studien u.Quellen, 32). - KZ-Insassen als Kannibalen, Judenräte als NS-Kollaborateure - mit diesen streitbaren Themen setzen sich diese beiden Autoren auseinander.
Verlag: Berlin, Kiepenheuer Bühnenvertrag - Wien, Universal Edition, um 1970 ?., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 58,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbV, 174 Seiten. Einband und Schnitte braunfleckig, leicht eckbestossen, auf billigem Papier gedruckt und entsprechend nachgedunkelt bzw. gegilbt, sonst sauber. Solides, gut brauchbares Exemplar, vervielfältigtes Typoskript, wie erschienen. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Quer-8°, klammergeheftete Original-Broschur mit Leinenrücken.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 81,38
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Theater nach Auschwitz steht wie die gesamte Literatur vor dem Problem, ob und wie der Genozid angemessen dargestellt und erinnert werden kann. Die Diskussion des Darstellungsproblems bildet Ausgangspunkt und Grundlage für die Untersuchung des Holocaust-Dramas in der Bundesrepublik und seiner engen Verknüpfung mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Ermordung der Juden. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil der Arbeit George Taboris Die Kannibalen analysiert. Hier steht die Frage im Vordergrund, wie Tabori sich den Darstellungsproblemen stellt, denen sich das Theater nach Auschwitz gegenüber sieht. Mit grotesken Mitteln, verschachtelten Zeitebenen und einer differenzierten Figurenkonstellation gelingt es Tabori, eine neue Qualität des Holocaust-Diskurses zu erreichen.