Anbieter: Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Deutschland
EUR 3,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. leichte Gebrauchsspuren---. nein.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
ISBN 10: 3531167308 ISBN 13: 9783531167305
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 119,99
Gebraucht ab EUR 13,10
Mehr entdecken Softcover
EUR 4,80
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Drei beliebten Kurzgeschichten-Bucher: ,GlucksGeschichten", ,GeschenkGeschichten" und ,Kleine GeniesserGeschichten" jetzt als Sammelband, ideal zum Verschenken. Mit Extra-,Widmungs-Seite". Gedanken, Erlebnisse und kurze Erzahlungen bekannter und beliebter Autoren. Mit dabei: Karin Ackermann-Stoletzky, Hanna Ahrens, Ilse Ammann-Gebhardt, Christina Brudereck, Albert Frey, Albrecht Gralle, Mathias Jeschke, Tanja Jeschke, Andreas Malessa, Birthe zur Nieden, Eckart zur Nieden, Gerrit Pithan, Eva Prawitt, Katrin Schader, Manfred Siebald, Fabian Vogt, Annekatrin Warnke, Beate M. Weingardt, Kerstin Wendel, Jurgen Werth, Kai-Uwe Woytschak, Christoph Zehendner.
EUR 5,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: As New. Die rasante Entwicklung der Sozialen Medien macht es nahezu unmöglich, einen Überblick zu behalten. Fast täglich erreichen uns neue Studienergebnisse, die nicht selten die dringende Notwendigkeit suggerieren, so schnell wie möglich selbst aktiv zu werden. In der gleichen Häufigkeit erfahren wir von neuen Kampagnen, Anwendungen, innovativen Diensten, Communitys oder Portalen. Die Fülle an diesen Informationen ist kaum mehr zu beherrschen. Ein nachhaltiger Ansatz besteht darin, einen Schritt zurückzutreten und das Geschehen aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten. Das Social Media Handbuch folgt diesem Weg. Im ersten Teil wird ein Strategiemodell für die Entwicklung eigener Lösungen und Strategien beschrieben. Im zweiten Teil werden Theorien, Methoden und Modelle führender Autoren zusammengefasst, die im dritten Teil anhand von Praxisfällen exemplarisch angewandt werden. Mit Beiträgen von: Michael Ackermann, Steffen Albrecht, Dominik Bühler, Rafael Bujotzek, Robert Christott, Stefanie Funke, Fabian Greskamp, Sascha Gysel, Alexander Kain, Tobias Knopf, Markus Korbien, Ben Künkler, Ralf Löffler, Conradin Mach-Sonnenberg, Florian Maier, Daniel Michelis, Tanja Michelis, Janik Mösle, Stefan Münker, Tom Reichstein, Anna Riedel, Simon Scharpf, Thomas Schildhauer, Lutz Schirrmeister, Karin Schlüter, Tilo Schmidtsdorff, Hendrik Send, Stefan Stumpp, Thorsten Terlohr, Bastian Unterberg, Sebastian Volkmann, Mirco Wellenzohn, Benedikt Wiessinger.
Verlag: Berlin: ApoDion, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 96 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Kunstkristall: Fragment.Jana Behrend -- Fotografie. Michaela Harfst -- Einer geht noch. Prosa. Juliette Guttmann -- SprachLos. Lyrik. Rosemarie Rieck -- Zeit. Lyrik. Rosemarie Rieck -- Unterwegs. Prosa. Anna-Luise Jordan -- Malerei. Pierre Fischer -- Zu den Arbeiten von Pierre Fischer. Essay. Colmar Schulte-Goltz -- Mein Vater. Lyrik. Matthias Silze -- Gedankenbahn: Wie wo ich war. Fragment. Guido Saslona -- Von der Prozesshaftigkeit der Kunst. Essay. Stefan Sikora -- Blickgedanken. Lyrik. Ursula Heinze de Lorenzo -- Sichtbarkeit: Ho-Chi-Minh-Stadt. Prosa. Annika Widmann -- Fotografie und Textfragment. Fabian Helmich -- Von Tag zu Tag. Lyrik. Anna-Luise Jordan -- Bildräume: Simultanfotografie von Schlössern. Eva Witter und Harald Mante -- Begegnung: Andy Goldsworthy - Poesie der natürlichen Veränderung. Porträt. Karin Lelonek -- Musik aus Malerei - Malerei aus Musik. Dokumentation. Kurt Dietmar Richter -- Ich wollte fliegen und erfand die Flügel. Dokumentation. Johann Gottlob von Wrochem -- Zeitschnitt: Raumschiff Potsdamer Platz. Lyrik. Peter M. Stephan -- Immer auf Kurs: Marineuhren. Dokumentation. Alexander Glück -- Mein Ende ist mein Anfang. Zeit und Musik im Mittelalter. Essay. Gaby Bultmann -- Naturpackung: Schöpfung aus dem Wassertropfen. Essay und Fotografìe. Gustav Schenk -- Verführungstrunk: Der Trank der Götter: Kakao und Schokolade. Dokumentation. Alexander Glück -- Mysterium: Ehe man's sich versieht oder wer war Lilith? Astrologische Kolumne. Florian Euringer Zeichen. Lyrik. Rosemarie Rieck. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalbroschur.
Anbieter: WeBuyBooks, Rossendale, LANCS, Vereinigtes Königreich
EUR 15,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Most items will be dispatched the same or the next working day. A copy that has been read but remains in clean condition. All of the pages are intact and the cover is intact and the spine may show signs of wear. The book may have minor markings which are not specifically mentioned. Minor shelf wear.
Verlag: New York: HBI/ Harper Collins u.a., 2001
ISBN 10: 1888001844 ISBN 13: 9781888001846
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 24,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 253 S. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Dreisprachig engl. / dt. / frz. - Ausgezeichnete Arbeiten junger Gestalter aus 30 internationalen Hochschulen - Abreu, Aracelis School of Visual Arts -- Ackerman, Elizabeth School of Visual Arts -- Adler, Aaron Creative Circus -- Ahmed, Mahbub Academy of Art College -- Albano, Ursula Susan School of Visual Arts -- Alden, Rebecca School of Visual Arts -- Almeda, Maria School of Visual Arts -- Andrews, Efao School ofVisualArts -- Arakt, Chte School of Visual Arts -- Arini, Michele School ofVisualArts -- Bader, Dirk Fachhochschule Gemund -- Bakun, Damon School ofVisualArts -- Barba, Poliana Creative Circus -- Barlage, Marina School of Visual Arts -- Berger, Thomas School ofVisualArts -- Bigelow, Katherine School of Visual Arts -- Boissonneault, Erik Pennsylvania State University -- Bolesh, Heather Western Washington University -- Brindisi, Brian School of Visual Arts -- Brommel, Dirk Fachhochschule Wiesbaden -- Brookman, Randi School of Visual Arts -- Buss, Alexandra Mainz University of Applied Arts -- Carlson, Bruce Portfolio Center -- Carmody, Sean School ofVisualArts -- Carpentier, David School of Visual Arts -- Carricco, Anahi Academy of Art College -- Castagna, Serge Miami Ad School -- Cattani, Luciana Escola Panamericana de Arte -- Celinska, Marta School of Visual Arts -- Chacon, Enrique Academy of Art College -- Chang, Youngson Miami Ad School -- Chen, Hui-Fang School of Visual Arts -- Chen,Yen-Ting School of Visual Arts -- Chiatlui Wang, Jessie School of Visual Arts -- Choi, Dong Soo Portfolio Center -- Choi, Kyoung-Sun School ofVisualArts -- Choi, Hye Jung School of Visual Arts -- Chungjunho Schooi ofVisualArts -- Cobb, Rebecca Portfolio Center -- Coles, Alicia School of Visual Arts -- Cook, Deborah Art Center College of Design -- Cowan Davis,Valerie Creative Circus -- Cross, Brian School ofVisualArts -- Cruz, Tim Creative Circus -- Danzigerjillian Pennsylvania State University -- Davidson, Nathan Portfolio Center -- de Barros,Jim School of Visual Arts -- De Jesus, Grace Portfolio Center -- Demilia, Danielle School of Visual Arts -- Dos Santos, David School of Visual Arts -- Durrell, Ben Savannah College of Art & Design -- Elias, Mark Pennsylvania State University -- Englert,Jack Portfolio Center -- Ernst, Michele School ofVisualArts -- Fabinski, Kirsten Fachhochschule Wiesbaden -- Faurer, Chantal School ofVisualArts -- Federman, Shelly School ofVisualArts -- Feldmann, Christopher School of Visual Arts -- Ferreira, Isabella Miami Ad School -- Ferretti, Sarah Pennsylvania State University -- Ferris, Roger Creative Circus -- Fiorini, Andre Art Center College of Design -- Fraile, Monica School ofVisualArts -- Gibilisco, Charisse School ofVisualArts -- Greenspan, Amy School of Visual Arts -- Gregory, Jessica Academy of Art College -- Guerra, Mario School of Visual Arts -- Gutierrez, Miguel Creative Circus -- Hagelin, Amanda Creative Circus -- Haines, Katharina KunstschuleAlsterdamm Hamburg -- Halim, Melanie Academy of Art College -- Hanaka, Jones School ofVisualArts -- Hanson, Kristen School ofVisualArts -- Hays, Amy Art Institute of Atlanta -- Heath, Carl Texan Christian University -- Hedgpeth,Todd Academy of Art College -- Horvath, Susanne Western Washington University -- Hyde, Joe Tyler School of Art, Temple University -- Iversen, Kjersti School ofVisualArts -- Iwai, Kazuomi School ofVisualArts -- Johns, Jeff Cincinnati Academy of Design -- Kagami, Kentalo School ofVisualArts -- Kanasink, Michael School of Visual Arts -- Kelly, Thomas Portfolio Center -- Kelly, Lee School ofVisualArts -- Kim, Sue Pennsylvania State University -- Klingelhofer, Markus Fachhochschule Wiesbaden -- Koh, Patricia Academy of Art College -- Kollet, Ingrid Mainz University of Applied Sciences -- Lemnei, Dragos Pennsylvania State University -- Lew, Minkyong School of Visual Arts -- Lim, Cora Academy of'Art College -- Lima, Maria Escola Panamericana de Arte -- Lin, Kuan Ling School of Visual Arts -- Livolsi, Nicholas School of Visual Arts -- Lombardo, Philip School of Visual Arts -- Lopez, Claudia Portfolio Center -- v Mahon, Emily Pennsylvania State University -- Malloy, Brian School of Visual Arts -- Malloy, Patrick School of Visual Arts -- Malone, Debbie Creative Circus -- Maniscalco, Erik School of Visual Arts -- Merill, Matt Art Center College of Design -- Metrani, Sacheen Art Institute of Atlanta -- Mezo, Matthew School of Visual Arts -- Milano,Jennifer M Pennsylvania State University -- Mitchell, Cindy Creative Circus -- Miyata, Mihoko School of Visual Arts -- Montavano, Erik J School of Visual Arts -- Moore, Jennifer School ofVisualArts -- Mrva, Omar School of Visual Arts -- Mueller, Holly School of Visual Arts -- Muhlfeld,Tanja Mainz University of Applied Sciences -- Musante, Jason Portfolio Center -- Natahamidjaja, Freya Academy of Art College -- Neal, Denise Art Institute of Atlanta -- Ng,Yuan School of Visual Arts -- O'Donnell, Katie Pennsylvania State University -- Odakura, Hitoha School ofVisualArts -- Orrel, Alysia Portfolio Center -- Ouchi,Toshiko School of Visual Arts -- Padilla, Christina Northridge-Austin Community College -- Palmieri, Luciano Blancato Escola Panamericana deArte -- Parisi, Kate School of Visual Arts -- Park, Minhee School of Visual Arts -- Park, Jin Tyler School of Art, Temple University -- Parzych, Gregor Kunstschule Alsterdamm Hamburg -- Patrizio, Marilyn School of Visual Arts -- Pavicsits, Christine University of Applied Arts, Vienna -- Peterhans,Alec Art Center College of Design -- Pico, Carlos School of Visual Arts -- Planas, Abigail Academy of Art College -- Ponce, Marco Miami Ad School -- Reed, Paul Pennsylvania State University -- Sakong, Eunhye School ofVisualArts -- Salvas,Justin School of Visual Arts -- Sapthul, Fabian School of Visual Arts -- Seifert, Gerard School of VisualArts -- Seok Kim, Beom School ofVisualArts -- Shafer, Dan Western Washington University -- Sherman, Molly School of Visual Arts -- Simm.
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Luzia Braun und Ursula März treffen prominente und nichtprominente Persönlichkeiten zu eingehenden Gesprächen über blaue Augen, Spiegelstadium, Visagenzorn und Super-Recognizer. Eine moderne Kulturgeschichte des Gesichts - mit Peter Sloterdijk (Philosoph), Meike Ramon (Neurowissenschaftlerin), Wolfgang Joop (Mode-Designer), Robert Seethaler (Schriftsteller), Tanja Fischer (Dermatologin), Anastasia Biefang (Bundeswehr-Kommandeurin), Axel Schulz (Boxer), Adriana Altaras (Schauspielerin und Autorin), Eric Wrede (Bestatter) u.v.m.Nie zuvor in der Geschichte der Menschheit war das eigene Gesicht so allgegenwärtig wie heute. Ob auf Fotografien, in Filmaufnahmen, Videochats oder im Spiegel - ständig sehen wir uns selbst. Doch was macht das mit uns Lebten unsere Vorfahren, die viel seltener mit dem eigenen Abbild konfrontiert waren, vielleicht unbefangener Hilft die pausenlose Selbstbegegnung bei der Selbsterkenntnis Das Gesicht als Bühne der Seele - gilt das noch im Zeitalter der ständigen Selbstoptimierung Die Journalistinnen Luzia Braun und Ursula März haben 19 Menschen getroffen, die aus verschiedenen Blickwinkeln über das Gesicht nachdenken - als Boxer oder Influencerin, Modemacher oder Dermatologin, als Zwilling oder Transgender, als Philosoph oder Bestatter, als Schriftstellerin oder als jemand, dessen Gesicht sich radikal veränderte.Lebens- und berufserfahren erzählen diese Persönlichkeiten mit großer Offenheit und Klugheit über unser wichtigstes Ausdrucksmittel und davon, was »sich sehen« für sie bedeutet.Mit ausdrucksvollen Porträts des Fotografen Fabian Schellhorn. 348 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 57,23
Gebraucht ab EUR 23,63
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: OBS, 2015
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, Broschur. 92 Seiten, geringe Gebrauchspuren an Einband und Block, Block sauber und fest, geringe Lesespuren am Einband und Rücken Deutsch 300g.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 18,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 87,72
Gebraucht ab EUR 27,09
Mehr entdecken Softcover
EUR 22,40
Währung umrechnenAnzahl: 10 verfügbar
In den WarenkorbZustand: new. Pages: 432 Language: Russian. Finalnaja chast trilogii "13 sokrovisch" - debjuta Mishel Kharrison, kotoryj prines ej literaturnuju izvestnost i byl otmechen premiej knizhnoj seti Waterstones. Rouen zhivet teper v pomeste Elvesden. Rjadom s nej ljudi, kotorye ee ponimajut i kotorym ona doroga. Ona ne khochet bolshe slyshat imja Ryzhaja i mechtaet zabyt ob uzhase, presledujuschem ee vo sne. Magicheskie barery dolzhny zaschischat ot vozvraschenija fejri, no vse zhe eto proiskhodit. Ej ne ostaetsja nichego, krome kak vstretitsja s proshlym litsom k litsu i popytatsja perelomit sudbu. Rouen ustala ubegat. Tanja i Fabian zamechajut, chto Rouen vedet sebja stranno, i reshajut vyjasnit, chto za etim skryvaetsja. Vse troe vnov okazyvajutsja zameshany v opasnejshem prikljuchenii, a ikh novye znakomye nachinajut ischezat odin za drugim. Za kem vedetsja okhota na samom dele, i smogut li geroi utselet v poedinke s temnymi silami iz mira fejri? Kakuju tsenu pridetsja za eto zaplatit? Izvechnoe protivostojanie zla i dobra, verolomtsva i predannosti, zhestokosti i miloserdija v finalnoj chasti trilogii Mishel Kharrisoe "13 sokrovisch". 9785961488845.
Verlag: Schwedt/Oder, 2001, 2001
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 3 zusammengeheftete Blätter, jeweils in Form einer Arbeitsunfähigkeitbescheinigung = 6 Seiten, einige Portraitfotos und Texte, amüsante Diagnosen. Zustand: gut ( Le Medecin Malgre Lui ). Aus dem Französischen von Benno Besson und Heiner Müller. Regie und Gesamtleitung: Volker Herold. Bühne und Kostüme: Margitta Gröschke. Mitwirkende: Oscar Axelrod-Naumann, Tanja Kleine, Udo Schneider, Gerhard Kählich, Heidemarie Fabian, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: München, Bunte Raben Verlag, ,, 1999
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(Auflage: 1.000 Ex.), 8°, 144 S. mit s/w-Abb. und Illustr., illustr. original Kartonage (Paperback), auf der ersten S. wurde ein Satz mit gelbem Farbmarker unterstrichen, sonst ein schönes, sauberes Exemplar. INHALT: Heimo Schwilk: Mein abenteuerliches Herz / Mit Ernst Jünger im Golfkrieg --//-- Eckhart Nickel: Tropen Triptychon --//-- Chris Trautmann: Elvis pißt im Stehen --//-- Daniel Dubbe: Tödlich fern / Isolation in El Paso / Lydia und die Laptops --//-- Tanja Dückers: Im Innern des Turms --//-- Martin Brinkmann: Knusperhaus --//-- Klaus J. Thies: Miniaturen --//-- Karen Duve: Die Strumpfhose --//-- Mario Todisco: Muttertag --//-- Wolfgang Winkel: Die Zeugung --//-- Andreas Altmann: bomsdorf --//-- Anja Utler: Gedichte --//-- Arne Rautenberg: nackt entkreuzt --//-- Christopher Ecker: Die Hochzeit von Horror und Idylle --//-- Ulrich Hortsmann: Kunsttrinker.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dagmar Manzel bildseitig mit silbernem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dagmar Manzel (* 1. September 1958 in Berlin-Friedrichshagen) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Hörspielsprecherin. Dagmar Manzel ist die Tochter des Lehrerehepaares Paul und Annemarie Manzel (geb. Römer). Nach dem Abitur an der Alexander-von-Humboldt-Oberschule in Köpenick wurde sie von 1977 bis 1980 an der Staatlichen Schauspielschule Berlin im Schauspiel ausgebildet.[1] Bereits im zweiten Studienjahr spielte sie in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust. Privates Dagmar Manzel war in erster Ehe mit dem Schauspieler Marcus Kaloff und in zweiter Ehe mit dem Schauspieler, Maler und Lyriker Robert Gallinowski verheiratet. Aus ihrer Beziehung mit dem Schauspieler Peter Mario Grau entstammt die gemeinsame Tochter Klara Manzel (* 1983). Karriere Theater 1980 erhielt sie ein Engagement am Staatstheater Dresden und 1983 am Deutschen Theater Berlin, das bald zu ihrer künstlerischen Heimat wurde. Von 1983 bis 2001 gehörte sie dem Haus als festes Ensemblemitglied an und arbeitete in dieser Zeit unter anderem mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Heiner Müller, Thomas Schulte-Michels und Frank Castorf zusammen. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit tritt sie als Gast auch immer wieder in Musiktheaterproduktionen auf. So übernahm sie 2002 die Titelrolle in Thomas Schulte-Michels Inszenierung von Jacques Offenbachs Operette Die Großherzogin von Gerolstein am Deutschen Theater Berlin und spielte ebenfalls die Hauptrolle in seiner Inszenierung von Offenbachs Operette La Périchole 2008 am Berliner Ensemble. Im Herbst 2004 spielte Dagmar Manzel an der Komischen Oper Berlin die weibliche Hauptrolle in Stephen Sondheims Musical Sweeney Todd unter der Regie von Christopher Bond, auf dessen Vorlage Sondheims Stück ursprünglich basiert. Ab 2012 stand sie mit Sieben Songs / Die sieben Todsünden auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.[2] In der Operette Ball im Savoy, ebenso in der Komischen Oper Berlin, spielt sie seit 2013 die Rolle der Madeleine de Faublas.[3] Seit 2016 steht sie als Cleopatra, Königin von Ägypten in der Operette Die Perlen der Cleopatra auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.[4] Film und Fernsehen Dagmar Manzel und Fabian Hinrichs beim Tatort-Dreh, 2016 Nachdem Manzel 1979 ihr Fernsehdebüt in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust gab, war sie ab Anfang der 1980er Jahre regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen. 1986 war Manzel in Bernd Böhlichs Literaturverfilmung Der junge Herr Siegmund, die auf der im Jahre 1796 erschienenen Erzählung Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben von Ludwig Tieck basiert, an der Seite von Florian Martens als rätselhaftes ?Freudenmädchen? zu sehen.[5] Im selben Jahr spielte sie unter der Regie von Heiner Carow eine der Hauptrollen in dem DEFA-Filmdrama So viel Träume, der bei den 37. Internationalen Filmfestspielen Berlin aufgeführt wurde. Carow besetzte sie 1989 auch in dem Spielfilm Coming Out, dem letzten DEFA-Kinofilm vor dem Mauerfall, neben Matthias Freihof in der Hauptrolle als Lehrerin Tanja, die mit ihrem Kollegen eine Beziehung eingeht, ohne zu wissen, dass dieser homosexuell orientiert ist.[6] Sie gastierte zudem mehrfach in den Krimireihen Der Staatsanwalt hat das Wort und Polizeiruf 110. Nach der Wende konnte sie nahtlos an ihre Karriere in der DDR anknüpfen. In Helmut Dietls Schtonk! agierte sie 1992 in der Nebenrolle der Biggi Knobel, der Ehefrau des Tagebuchfälschers. Für ihre Rolle der Dorit Meissen in Die Apothekerin von Rainer Kaufmann wurde sie 1997 für den Deutschen Filmpreis als ?Beste Nebendarstellerin? nominiert. 1998 war sie in dem Dreiteiler Der Laden, nach einer Vorlage von Erwin Strittmatter, als die brandenburgische Bäckerin Mutter Matt, die eigentlich Seiltänzerin werden wollte und mit ihrem Leben nicht sonderlich zufrieden scheint, zu sehen. 1999 spielte sie die Ehefrau des von den Nationalsozialisten verfolgten jüdischen Literaturprofessors Victor Klemperer (Matthias Habich) in der zwölfteiligen Fernsehserie Klemperer - Ein Leben in Deutschland. Für ihre dortige schauspielerische Leistung erhielt sie 2000 den Deutschen Filmpreis in der Kategorie ?Beste Schauspielerin Serie? 2000 war Manzel in dem Spielfilm Crazy als Mutter Juliane des von Robert Stadlober dargestellten Hauptprotagonisten Benjamin Lebert auf der Kinoleinwand zu sehen. 2002 spielte sie neben Ulrich Mühe in der Verwechslungskomödie Goebbels und Geduldig die Rolle der Grete Zipfel. Ihre Rolle der an Brustkrebs erkrankten Manja Grüneberg in Kai Wessels Fernsehdrama Leben wäre schön brachte ihr 2004 den Adolf-Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis ein. 2007 spielte Manzel an der Seite von Christine Schorn und Kirsten Block in der Tragikomödie Frei nach Plan die gescheiterte Rocksängerin Anne, die anlässlich einer Geburtstagsfeier ihrer Mutter in ihr Heimatdorf zurückkehrt.[7] 2008 war sie in Thorsten Näters Fernsehfilm Bloch: Die blaue Stunde in der Rolle der unter einer Zwangsstörung leidenden Schriftstellerin Heide Welk zu sehen. Eine weitere Zusammenarbeit mit Näter erfolgte 2013 mit dem Spielfilm Mord nach Zahlen, in der sie eine Hamburger Versicherungsangestellte und promovierte Mathematikerin spielt, die für ihren neuen Chef im Außendienst ermitteln soll, um den Fall des Unternehmers Markus Biehler zu untersuchen. 2012 wurde sie für ihre Nebenrolle in Christian Schwochows Drama Die Unsichtbare mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Seit 2015 ist Manzel an der Seite von Fabian Hinrichs im zweiten Tatort-Team des Bayerischen Rundfunks, das in Franken ermittelt, als Hauptkommissarin Paula Ringelhahn zu sehen.[8] In der Tragikomödie Besuch für Emma von Ingo Rasper spielte sie 2015 die schlitzohrige Kassiererin Emma Beeskow, die sich mit dem Obdachlosen August von Zinnerberg (Henry Hübchen) anfreundet. Für diese Rolle bekam sie 2016 den Preis der Deutschen Akademie fü.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dagmar Manzel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dagmar Manzel (* 1. September 1958 in Berlin-Friedrichshagen) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Hörspielsprecherin. Dagmar Manzel ist die Tochter des Lehrerehepaares Paul und Annemarie Manzel (geb. Römer). Nach dem Abitur an der Alexander-von-Humboldt-Oberschule in Köpenick wurde sie von 1977 bis 1980 an der Staatlichen Schauspielschule Berlin im Schauspiel ausgebildet.[1] Bereits im zweiten Studienjahr spielte sie in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust. Privates Dagmar Manzel war in erster Ehe mit dem Schauspieler Marcus Kaloff und in zweiter Ehe mit dem Schauspieler, Maler und Lyriker Robert Gallinowski verheiratet. Aus ihrer Beziehung mit dem Schauspieler Peter Mario Grau entstammt die gemeinsame Tochter Klara Manzel (* 1983). Karriere Theater 1980 erhielt sie ein Engagement am Staatstheater Dresden und 1983 am Deutschen Theater Berlin, das bald zu ihrer künstlerischen Heimat wurde. Von 1983 bis 2001 gehörte sie dem Haus als festes Ensemblemitglied an und arbeitete in dieser Zeit unter anderem mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Heiner Müller, Thomas Schulte-Michels und Frank Castorf zusammen. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit tritt sie als Gast auch immer wieder in Musiktheaterproduktionen auf. So übernahm sie 2002 die Titelrolle in Thomas Schulte-Michels Inszenierung von Jacques Offenbachs Operette Die Großherzogin von Gerolstein am Deutschen Theater Berlin und spielte ebenfalls die Hauptrolle in seiner Inszenierung von Offenbachs Operette La Périchole 2008 am Berliner Ensemble. Im Herbst 2004 spielte Dagmar Manzel an der Komischen Oper Berlin die weibliche Hauptrolle in Stephen Sondheims Musical Sweeney Todd unter der Regie von Christopher Bond, auf dessen Vorlage Sondheims Stück ursprünglich basiert. Ab 2012 stand sie mit Sieben Songs / Die sieben Todsünden auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.[2] In der Operette Ball im Savoy, ebenso in der Komischen Oper Berlin, spielt sie seit 2013 die Rolle der Madeleine de Faublas.[3] Seit 2016 steht sie als Cleopatra, Königin von Ägypten in der Operette Die Perlen der Cleopatra auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.[4] Film und Fernsehen Dagmar Manzel und Fabian Hinrichs beim Tatort-Dreh, 2016 Nachdem Manzel 1979 ihr Fernsehdebüt in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust gab, war sie ab Anfang der 1980er Jahre regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen. 1986 war Manzel in Bernd Böhlichs Literaturverfilmung Der junge Herr Siegmund, die auf der im Jahre 1796 erschienenen Erzählung Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben von Ludwig Tieck basiert, an der Seite von Florian Martens als rätselhaftes ?Freudenmädchen? zu sehen.[5] Im selben Jahr spielte sie unter der Regie von Heiner Carow eine der Hauptrollen in dem DEFA-Filmdrama So viel Träume, der bei den 37. Internationalen Filmfestspielen Berlin aufgeführt wurde. Carow besetzte sie 1989 auch in dem Spielfilm Coming Out, dem letzten DEFA-Kinofilm vor dem Mauerfall, neben Matthias Freihof in der Hauptrolle als Lehrerin Tanja, die mit ihrem Kollegen eine Beziehung eingeht, ohne zu wissen, dass dieser homosexuell orientiert ist.[6] Sie gastierte zudem mehrfach in den Krimireihen Der Staatsanwalt hat das Wort und Polizeiruf 110. Nach der Wende konnte sie nahtlos an ihre Karriere in der DDR anknüpfen. In Helmut Dietls Schtonk! agierte sie 1992 in der Nebenrolle der Biggi Knobel, der Ehefrau des Tagebuchfälschers. Für ihre Rolle der Dorit Meissen in Die Apothekerin von Rainer Kaufmann wurde sie 1997 für den Deutschen Filmpreis als ?Beste Nebendarstellerin? nominiert. 1998 war sie in dem Dreiteiler Der Laden, nach einer Vorlage von Erwin Strittmatter, als die brandenburgische Bäckerin Mutter Matt, die eigentlich Seiltänzerin werden wollte und mit ihrem Leben nicht sonderlich zufrieden scheint, zu sehen. 1999 spielte sie die Ehefrau des von den Nationalsozialisten verfolgten jüdischen Literaturprofessors Victor Klemperer (Matthias Habich) in der zwölfteiligen Fernsehserie Klemperer - Ein Leben in Deutschland. Für ihre dortige schauspielerische Leistung erhielt sie 2000 den Deutschen Filmpreis in der Kategorie ?Beste Schauspielerin Serie? 2000 war Manzel in dem Spielfilm Crazy als Mutter Juliane des von Robert Stadlober dargestellten Hauptprotagonisten Benjamin Lebert auf der Kinoleinwand zu sehen. 2002 spielte sie neben Ulrich Mühe in der Verwechslungskomödie Goebbels und Geduldig die Rolle der Grete Zipfel. Ihre Rolle der an Brustkrebs erkrankten Manja Grüneberg in Kai Wessels Fernsehdrama Leben wäre schön brachte ihr 2004 den Adolf-Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis ein. 2007 spielte Manzel an der Seite von Christine Schorn und Kirsten Block in der Tragikomödie Frei nach Plan die gescheiterte Rocksängerin Anne, die anlässlich einer Geburtstagsfeier ihrer Mutter in ihr Heimatdorf zurückkehrt.[7] 2008 war sie in Thorsten Näters Fernsehfilm Bloch: Die blaue Stunde in der Rolle der unter einer Zwangsstörung leidenden Schriftstellerin Heide Welk zu sehen. Eine weitere Zusammenarbeit mit Näter erfolgte 2013 mit dem Spielfilm Mord nach Zahlen, in der sie eine Hamburger Versicherungsangestellte und promovierte Mathematikerin spielt, die für ihren neuen Chef im Außendienst ermitteln soll, um den Fall des Unternehmers Markus Biehler zu untersuchen. 2012 wurde sie für ihre Nebenrolle in Christian Schwochows Drama Die Unsichtbare mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Seit 2015 ist Manzel an der Seite von Fabian Hinrichs im zweiten Tatort-Team des Bayerischen Rundfunks, das in Franken ermittelt, als Hauptkommissarin Paula Ringelhahn zu sehen.[8] In der Tragikomödie Besuch für Emma von Ingo Rasper spielte sie 2015 die schlitzohrige Kassiererin Emma Beeskow, die sich mit dem Obdachlosen August von Zinnerberg (Henry Hübchen) anfreundet. Für diese Rolle.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Dagmar Manzel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dagmar Manzel (* 1. September 1958 in Berlin-Friedrichshagen) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Hörspielsprecherin. Dagmar Manzel ist die Tochter des Lehrerehepaares Paul und Annemarie Manzel (geb. Römer). Nach dem Abitur an der Alexander-von-Humboldt-Oberschule in Köpenick wurde sie von 1977 bis 1980 an der Staatlichen Schauspielschule Berlin im Schauspiel ausgebildet.[1] Bereits im zweiten Studienjahr spielte sie in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust. Privates Dagmar Manzel war in erster Ehe mit dem Schauspieler Marcus Kaloff und in zweiter Ehe mit dem Schauspieler, Maler und Lyriker Robert Gallinowski verheiratet. Aus ihrer Beziehung mit dem Schauspieler Peter Mario Grau entstammt die gemeinsame Tochter Klara Manzel (* 1983). Karriere Theater 1980 erhielt sie ein Engagement am Staatstheater Dresden und 1983 am Deutschen Theater Berlin, das bald zu ihrer künstlerischen Heimat wurde. Von 1983 bis 2001 gehörte sie dem Haus als festes Ensemblemitglied an und arbeitete in dieser Zeit unter anderem mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Heiner Müller, Thomas Schulte-Michels und Frank Castorf zusammen. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit tritt sie als Gast auch immer wieder in Musiktheaterproduktionen auf. So übernahm sie 2002 die Titelrolle in Thomas Schulte-Michels Inszenierung von Jacques Offenbachs Operette Die Großherzogin von Gerolstein am Deutschen Theater Berlin und spielte ebenfalls die Hauptrolle in seiner Inszenierung von Offenbachs Operette La Périchole 2008 am Berliner Ensemble. Im Herbst 2004 spielte Dagmar Manzel an der Komischen Oper Berlin die weibliche Hauptrolle in Stephen Sondheims Musical Sweeney Todd unter der Regie von Christopher Bond, auf dessen Vorlage Sondheims Stück ursprünglich basiert. Ab 2012 stand sie mit Sieben Songs / Die sieben Todsünden auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.[2] In der Operette Ball im Savoy, ebenso in der Komischen Oper Berlin, spielt sie seit 2013 die Rolle der Madeleine de Faublas.[3] Seit 2016 steht sie als Cleopatra, Königin von Ägypten in der Operette Die Perlen der Cleopatra auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.[4] Film und Fernsehen Dagmar Manzel und Fabian Hinrichs beim Tatort-Dreh, 2016 Nachdem Manzel 1979 ihr Fernsehdebüt in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust gab, war sie ab Anfang der 1980er Jahre regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen. 1986 war Manzel in Bernd Böhlichs Literaturverfilmung Der junge Herr Siegmund, die auf der im Jahre 1796 erschienenen Erzählung Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben von Ludwig Tieck basiert, an der Seite von Florian Martens als rätselhaftes ?Freudenmädchen? zu sehen.[5] Im selben Jahr spielte sie unter der Regie von Heiner Carow eine der Hauptrollen in dem DEFA-Filmdrama So viel Träume, der bei den 37. Internationalen Filmfestspielen Berlin aufgeführt wurde. Carow besetzte sie 1989 auch in dem Spielfilm Coming Out, dem letzten DEFA-Kinofilm vor dem Mauerfall, neben Matthias Freihof in der Hauptrolle als Lehrerin Tanja, die mit ihrem Kollegen eine Beziehung eingeht, ohne zu wissen, dass dieser homosexuell orientiert ist.[6] Sie gastierte zudem mehrfach in den Krimireihen Der Staatsanwalt hat das Wort und Polizeiruf 110. Nach der Wende konnte sie nahtlos an ihre Karriere in der DDR anknüpfen. In Helmut Dietls Schtonk! agierte sie 1992 in der Nebenrolle der Biggi Knobel, der Ehefrau des Tagebuchfälschers. Für ihre Rolle der Dorit Meissen in Die Apothekerin von Rainer Kaufmann wurde sie 1997 für den Deutschen Filmpreis als ?Beste Nebendarstellerin? nominiert. 1998 war sie in dem Dreiteiler Der Laden, nach einer Vorlage von Erwin Strittmatter, als die brandenburgische Bäckerin Mutter Matt, die eigentlich Seiltänzerin werden wollte und mit ihrem Leben nicht sonderlich zufrieden scheint, zu sehen. 1999 spielte sie die Ehefrau des von den Nationalsozialisten verfolgten jüdischen Literaturprofessors Victor Klemperer (Matthias Habich) in der zwölfteiligen Fernsehserie Klemperer - Ein Leben in Deutschland. Für ihre dortige schauspielerische Leistung erhielt sie 2000 den Deutschen Filmpreis in der Kategorie ?Beste Schauspielerin Serie? 2000 war Manzel in dem Spielfilm Crazy als Mutter Juliane des von Robert Stadlober dargestellten Hauptprotagonisten Benjamin Lebert auf der Kinoleinwand zu sehen. 2002 spielte sie neben Ulrich Mühe in der Verwechslungskomödie Goebbels und Geduldig die Rolle der Grete Zipfel. Ihre Rolle der an Brustkrebs erkrankten Manja Grüneberg in Kai Wessels Fernsehdrama Leben wäre schön brachte ihr 2004 den Adolf-Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis ein. 2007 spielte Manzel an der Seite von Christine Schorn und Kirsten Block in der Tragikomödie Frei nach Plan die gescheiterte Rocksängerin Anne, die anlässlich einer Geburtstagsfeier ihrer Mutter in ihr Heimatdorf zurückkehrt.[7] 2008 war sie in Thorsten Näters Fernsehfilm Bloch: Die blaue Stunde in der Rolle der unter einer Zwangsstörung leidenden Schriftstellerin Heide Welk zu sehen. Eine weitere Zusammenarbeit mit Näter erfolgte 2013 mit dem Spielfilm Mord nach Zahlen, in der sie eine Hamburger Versicherungsangestellte und promovierte Mathematikerin spielt, die für ihren neuen Chef im Außendienst ermitteln soll, um den Fall des Unternehmers Markus Biehler zu untersuchen. 2012 wurde sie für ihre Nebenrolle in Christian Schwochows Drama Die Unsichtbare mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Seit 2015 ist Manzel an der Seite von Fabian Hinrichs im zweiten Tatort-Team des Bayerischen Rundfunks, das in Franken ermittelt, als Hauptkommissarin Paula Ringelhahn zu sehen.[8] In der Tragikomödie Besuch für Emma von Ingo Rasper spielte sie 2015 die schlitzohrige Kassiererin Emma Beeskow, die sich mit dem Obdachlosen August von Zinnerberg (Henry Hübchen) anfreundet. Für diese Rolle bekam sie 2016 den Preis der Deutschen Akademie fü.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Langformatige Postkarte zu "Menschenskind" von Dagmar Manzel bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Dagmar Manzel (* 1. September 1958 in Berlin-Friedrichshagen) ist eine deutsche Schauspielerin, Sängerin und Hörspielsprecherin. Dagmar Manzel ist die Tochter des Lehrerehepaares Paul und Annemarie Manzel (geb. Römer). Nach dem Abitur an der Alexander-von-Humboldt-Oberschule in Köpenick wurde sie von 1977 bis 1980 an der Staatlichen Schauspielschule Berlin im Schauspiel ausgebildet.[1] Bereits im zweiten Studienjahr spielte sie in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust. Privates Dagmar Manzel war in erster Ehe mit dem Schauspieler Marcus Kaloff und in zweiter Ehe mit dem Schauspieler, Maler und Lyriker Robert Gallinowski verheiratet. Aus ihrer Beziehung mit dem Schauspieler Peter Mario Grau entstammt die gemeinsame Tochter Klara Manzel (* 1983). Karriere Theater 1980 erhielt sie ein Engagement am Staatstheater Dresden und 1983 am Deutschen Theater Berlin, das bald zu ihrer künstlerischen Heimat wurde. Von 1983 bis 2001 gehörte sie dem Haus als festes Ensemblemitglied an und arbeitete in dieser Zeit unter anderem mit Regisseuren wie Thomas Langhoff, Heiner Müller, Thomas Schulte-Michels und Frank Castorf zusammen. Neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit tritt sie als Gast auch immer wieder in Musiktheaterproduktionen auf. So übernahm sie 2002 die Titelrolle in Thomas Schulte-Michels Inszenierung von Jacques Offenbachs Operette Die Großherzogin von Gerolstein am Deutschen Theater Berlin und spielte ebenfalls die Hauptrolle in seiner Inszenierung von Offenbachs Operette La Périchole 2008 am Berliner Ensemble. Im Herbst 2004 spielte Dagmar Manzel an der Komischen Oper Berlin die weibliche Hauptrolle in Stephen Sondheims Musical Sweeney Todd unter der Regie von Christopher Bond, auf dessen Vorlage Sondheims Stück ursprünglich basiert. Ab 2012 stand sie mit Sieben Songs / Die sieben Todsünden auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.[2] In der Operette Ball im Savoy, ebenso in der Komischen Oper Berlin, spielt sie seit 2013 die Rolle der Madeleine de Faublas.[3] Seit 2016 steht sie als Cleopatra, Königin von Ägypten in der Operette Die Perlen der Cleopatra auf der Bühne der Komischen Oper Berlin.[4] Film und Fernsehen Dagmar Manzel und Fabian Hinrichs beim Tatort-Dreh, 2016 Nachdem Manzel 1979 ihr Fernsehdebüt in einer vom Fernsehen aufgezeichneten Inszenierung des Urfaust gab, war sie ab Anfang der 1980er Jahre regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen. 1986 war Manzel in Bernd Böhlichs Literaturverfilmung Der junge Herr Siegmund, die auf der im Jahre 1796 erschienenen Erzählung Die beiden merkwürdigsten Tage aus Siegmunds Leben von Ludwig Tieck basiert, an der Seite von Florian Martens als rätselhaftes ?Freudenmädchen? zu sehen.[5] Im selben Jahr spielte sie unter der Regie von Heiner Carow eine der Hauptrollen in dem DEFA-Filmdrama So viel Träume, der bei den 37. Internationalen Filmfestspielen Berlin aufgeführt wurde. Carow besetzte sie 1989 auch in dem Spielfilm Coming Out, dem letzten DEFA-Kinofilm vor dem Mauerfall, neben Matthias Freihof in der Hauptrolle als Lehrerin Tanja, die mit ihrem Kollegen eine Beziehung eingeht, ohne zu wissen, dass dieser homosexuell orientiert ist.[6] Sie gastierte zudem mehrfach in den Krimireihen Der Staatsanwalt hat das Wort und Polizeiruf 110. Nach der Wende konnte sie nahtlos an ihre Karriere in der DDR anknüpfen. In Helmut Dietls Schtonk! agierte sie 1992 in der Nebenrolle der Biggi Knobel, der Ehefrau des Tagebuchfälschers. Für ihre Rolle der Dorit Meissen in Die Apothekerin von Rainer Kaufmann wurde sie 1997 für den Deutschen Filmpreis als ?Beste Nebendarstellerin? nominiert. 1998 war sie in dem Dreiteiler Der Laden, nach einer Vorlage von Erwin Strittmatter, als die brandenburgische Bäckerin Mutter Matt, die eigentlich Seiltänzerin werden wollte und mit ihrem Leben nicht sonderlich zufrieden scheint, zu sehen. 1999 spielte sie die Ehefrau des von den Nationalsozialisten verfolgten jüdischen Literaturprofessors Victor Klemperer (Matthias Habich) in der zwölfteiligen Fernsehserie Klemperer - Ein Leben in Deutschland. Für ihre dortige schauspielerische Leistung erhielt sie 2000 den Deutschen Filmpreis in der Kategorie ?Beste Schauspielerin Serie? 2000 war Manzel in dem Spielfilm Crazy als Mutter Juliane des von Robert Stadlober dargestellten Hauptprotagonisten Benjamin Lebert auf der Kinoleinwand zu sehen. 2002 spielte sie neben Ulrich Mühe in der Verwechslungskomödie Goebbels und Geduldig die Rolle der Grete Zipfel. Ihre Rolle der an Brustkrebs erkrankten Manja Grüneberg in Kai Wessels Fernsehdrama Leben wäre schön brachte ihr 2004 den Adolf-Grimme-Preis und den Bayerischen Fernsehpreis ein. 2007 spielte Manzel an der Seite von Christine Schorn und Kirsten Block in der Tragikomödie Frei nach Plan die gescheiterte Rocksängerin Anne, die anlässlich einer Geburtstagsfeier ihrer Mutter in ihr Heimatdorf zurückkehrt.[7] 2008 war sie in Thorsten Näters Fernsehfilm Bloch: Die blaue Stunde in der Rolle der unter einer Zwangsstörung leidenden Schriftstellerin Heide Welk zu sehen. Eine weitere Zusammenarbeit mit Näter erfolgte 2013 mit dem Spielfilm Mord nach Zahlen, in der sie eine Hamburger Versicherungsangestellte und promovierte Mathematikerin spielt, die für ihren neuen Chef im Außendienst ermitteln soll, um den Fall des Unternehmers Markus Biehler zu untersuchen. 2012 wurde sie für ihre Nebenrolle in Christian Schwochows Drama Die Unsichtbare mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Seit 2015 ist Manzel an der Seite von Fabian Hinrichs im zweiten Tatort-Team des Bayerischen Rundfunks, das in Franken ermittelt, als Hauptkommissarin Paula Ringelhahn zu sehen.[8] In der Tragikomödie Besuch für Emma von Ingo Rasper spielte sie 2015 die schlitzohrige Kassiererin Emma Beeskow, die sich mit dem Obdachlosen August von Zinnerberg (Henry Hübchen) anfreundet. Für diese Rolle bekam sie 2016 de.
Verlag: Low, Verlag Torsten Aug 2024, 2024
ISBN 10: 3966290405 ISBN 13: 9783966290401
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Zahlreiche Legenden ranken sich um ihn. Nur wenigen mag er sich offenbaren.Der Rand der Welt.Insgesamt 28 Autorinnen und Autoren haben sich auf die Suche nach ihm begeben - und ihn an den unterschiedlichsten Stellen gefunden: in nebligen Wäldern, toten Städten oder unter dem Tanz der Polarlichter. Hinter alten Spiegeln, gewöhnlichen Türen oder gar jenseits der Lebenden. Selbst in unscheinbaren Wasserpfützen können sich Weltentore verbergen.Überschreiten Sie 26 Mal den Rand der Welt in den Geschichten von Silke Alagöz, Tina Ariam, Elea Brandt, Mark Bredemeyer, L.P. Daniels, Fabian Dombrowski, Lisa Dröttboom, Jutta Ehmke, Meara Finnegan, David Grade, Jasmin Jülicher, Thomas Karg & Vanessa Kaiser, Günther Kienle, Sandra Lode, Amélys Mundt, Lena Obscuritas, Astrid Rauner & K.R. Sanders, Regine D. Ritter, Cornelia Röser, Jana Nicola Sadelkow, Tanja Schierding, Heike Schrapper, Rebecca Stuerzel, Melanie Vogltanz, Günter Wirtz und Djouke Zaal.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 15, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Neuauflage 'Der Gang vor die Hunde' stellt nach Sven Hanuscheks Auffassung die authentischste Annäherung zu Kästners Originalskripten zum 'Fabian' dar, der gegen Ende der sogenannten Goldenen Zwanziger zu verorten ist und in dieser Arbeit hinsichtlich der Darstellung seiner Frauenfiguren betrachtet werden soll. Die Weimarer Republik ist geprägt von inneren Widersprüchen und wird durch die historischen Kontraste der beiden Weltkriege nachträglich überhöht. Dem entspringt der Mythos der Goldenen Zwanziger als auch das Phänomen der Neuen Frau. Letztere ist jedoch nicht nur in den Kontext von emanzipatorischen Entwicklungen zu setzen sondern hat auch faszinierende Frauentypen wie die Garconne oder das Flapper Girl hervorgebracht. Zu der Neuen Frau gehört aber ebenso eine ernüchternde Realität, die auf alten Rollenbildern basiert und die weitreichende Folgen vor allem in der Berufswelt haben. Gerade dieser Widerstreit zwischen Enttabuisierung und Befreiung auf der einen und traditioneller Moral und Sittlichkeit auf der anderen Seite stellt die Grundlage für die folgende Untersuchung dar: Durch die Charakterisierung der drei wichtigsten Frauenfiguren soll die Darstellung von Weiblichkeit in diesem Werk herausgearbeitet werden. Wird die Frau unter einem allgemeinen Typus subsumiert oder zeichnen sich die vielfältigen gesellschaftlichen Perspektiven ab Findet also eine Annäherung an den öffentlichen Diskurs statt oder wird eine Idealisierung vorgenommen Welche sprachlichen und erzählerischen Instrumente stellt die Neue Sachlichkeit bereit, um diese Ausprägungen vorzunehmen.
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 6 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Unstrittig ist, dass Film, Kino, kurzum, dass CINEMA, die Kunst der bewegtenBilder mit all ihren Diven und Heroen, ihren Giganten und Verlierern, dieschon bald nicht mehr wegzudenken waren, nachdem es Thomas AlvaEdison und den Brüdern Lumière gelungen war, Bewegungen aufzuzeichnenund wiederzugeben, von Beginn an eine ungeheure Faszination auf dieMenschen ausgeübt hat. Eine Faszination, die bis heute anhält, die Millionenund Abermillionen in die Kinosäle zieht, vor die Bildschirme der Fernsehgeräteund Rechner, die Fantasien weckt und Träume, in andere Wirklichkeitenentführt, in Wirklichkeiten, die nicht selten als realer gesehen werden,zumindest für eine gewisse Zeit, als die, die einen real umgibt.Der ELIF VERLAG hat Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, Gedichte überdas zu schreiben, was sie mit CINEMA verbindet. Welche Filme, Szenen,Charaktere sie erinnern, welcher Schauspielerin oder welchem Regisseursie sich besonders zugeneigt sehen, was sie berührt, inspiriert, vielleichtgetröstet hat, was ihr Sehen veränderte oder Assoziationen weckte, dienun in Wörtern weiterleben, obschon der Anlass womöglich längst inVergessenheit geraten ist.Mit Texten von: José F. A. Oliver, Nora Gomringer, Kai Gutacker, Silke Vogten, Harald Gröhler, Giuliano Spagnolo, Christoph Danne, Lütfiye Güzel, Georg Leß, Jonis Hartmann, Marina Büttner, Leander Beil, Róza Domascyna, Gundula Schiffer, Marcus Roloff, Hartwig Mauritz, Stan Lafleur, Anke Glasmacher, Ulf Großmann, Amir Shaheen, Andrea Karimé, Katia Sophia Ditzler, Martin Piekar, Lisa Goldschmidt, Sudabeh Mohafez, Melanie Katz, Sascha Kokot, Niklas L. Niskate, Annette Mathilde Winz, Matthias Göritz, Klára Hu rková, Simone Scharbert, Björn Hayer, Bernd Lüttgerding, Paul-Henri Campbell, Jan Volker Röhnert, Friedel Weise-Ney, Özlem Özgül Dündar, Bastian Schneider, Hendrik Jackson, Hung-min Krämer, E. Ch. Cohnen, Jayne-Ann Igel, Alexandru Bulucz, Dana Range, Thorsten Krämer, Crauss., Tanja Dückers, Hans Thill, Uwe-Michael Gutzschhahn, Kerstin Becker, Fabian Lenthe, Dominik Dombrowski, Safak Saricicek, Anja Ross, Hans-Ulrich Heuser, Axel Kutsch, Orsolya Kalász, Timo Brandt, Ilma Rakusa, Uljana Wolf, Stefan Heuer, Jörg Sundermeier, Ulrike Almut Sandig.
Verlag: Neofelis Verlag Gmbh Jun 2024, 2024
ISBN 10: 3958084427 ISBN 13: 9783958084421
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Vom 22. bis 26. August 1992 erlebte der Rostocker Stadtteil Lichtenhagen einen der schwersten rassistischen Gewaltausbrüche in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Das markante Sonnenblumenhaus wurde zum Symbol für die Rückkehr rechter Gewalt im gerade wiedervereinigten Deutschland. Diese Ausschreitungen waren Teil einer Welle rechter Gewalt, die bis heute mit Orten wie Hoyerswerda, Solingen oder Mölln in Verbindung gebracht wird. Sie fielen in eine Zeit zunehmender Fluchtmigration nach Deutschland, die tiefe gesellschaftliche Spannungen aufdeckte und im Dezember 1992 zu den umstrittenen Änderungen der Asylbestimmungen des Grundgesetzes führte.Die Orte der rassistischen Gewalt suchen nach unterschiedlichen Wegen der Auseinandersetzung und des Gedenkens. Doch die Bemühungen, mit dieser Vergangenheit etwa in Form von großen Gedenkveranstaltungen umzugehen, werden häufig als unzureichend und zu wenig sensibel kritisiert. Auch würden die Stimmen der Opfer nicht ausreichend berücksichtigt.Der Sammelband fragt nach dem Umgang mit dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen und mit der rassistischen Gewaltwelle der 1990er Jahre, den sogenannten Baseballschlägerjahren, insgesamt. Waren die ersten Jahre nach 1992 von Verdrängung, Vergessen und Abwehr geprägt, wurden die Ereignisse insbesondere in den letzten Jahren stärker aufgearbeitet. Doch es fehlt bis heute an einer systematischen Erforschung. Der Band vereint verschiedene Perspektiven aus politischer Öffentlichkeit, Wissenschaft und Kultur auf das Ereignis ebenso wie auf den gesamtgesellschaftlichen Kontext und die Nachgeschichte. Er ist damit die erste Buchpublikation, die sich dem Pogrom von Rostock-Lichtenhagen in einem transdisziplinären und überregionalen Zugang widmet.Die Vielfalt der Perspektiven ist gewollt, da sie nicht zu einer einzigen dominierenden Erzählung führen sollen. Anliegen des Bandes ist es, die unterschiedlichen Stimmen zu präsentieren und damit zur notwendigen Diskussion anzuregen, ohne diese abschließend zu klären. Mit Beiträgen von Kemal Bozay, K. Erik Franzen, Kien Nghi Ha, Cindy Hader, Gudrun Heinrich, Franka Maubach, Dan Thy Nguyen, Stefanie Oster / Johann Henningsen, Oliver Plessow, Richard Rohrmoser, Cornelia Sylla / Katharina Schwabel / Sandra Eichstädt, Tanja Thomas / Fabian Virchow, Yvonne Wasserloos / Katharina Alexi und David Zimmermann.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - DIE GESCHICHTE DER HERZENSGÖTTIN GEHT WEITER .Ihr Weg auf der Erde ist noch nicht zu Ende gegangen. Und auch dieses »Ende« ist lediglich der Beginn eines noch viel größeren und umfassenderen Erlebens in allen nur erdenklichen Schöpfungswelten.Maria Magdalena schenkt uns weitere Einblicke in den wohl faszinierendsten Wandlungsprozess, den wir als Mensch auf der Erde erleben können. Ihr Aufstieg bis zur Erleuchtung verwirklicht sich! Diese Einblicke in ihre verschiedenen Leben zeichnen ein immer umfassenderes Bild ihres multidimensionalen Seins. Sie beginnt die atemberaubende Schönheit der Existenz zu begreifen, eingebettet in die ewige Liebe der Einen Quelle. Tief berührende Spannung, die inspiriert!Tanja Matthöfer wirkt als Channelmedium, spirituelle Lehrerin und Seminarleiterin in Velbert. Seit mehr als zehn Jahren begleitet sie Menschen dabei, ihre Medialität zu schulen, Lebensblockaden zu lösen und ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu erschaffen. Sie ist eng mit der Essenz der göttlichen Quelle, Engeln und Aufgestiegenen Meistern verbunden.Maria Magdalenas Geschichte führt dich auf eine intensive Reise zu deiner eigenen Göttlichkeit. Und sie führt dich in einen leichten und freudigen Lebensfluss. Die Impulse zur Öffnung von Herz und Bewusstsein des Lesers sind in den Text dieses gechannelten Buches einkodiert.Enthalten sind mehrere Heilmeditationen.Erkunde beim Lesen erhöhte Bewusstseinszustände.Erlaube deine Erleuchtung.
EUR 22,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - »Eine einzige geführte Heilmeditation, die das Herz öffnet und das Bewusstsein weitet.«Maria Magdalena lädt dich ein auf eine faszinierende Reise in ihren Erwachensprozess, der sich vor dem Hintergrund des Zusammenlebens mit Jeshua und ihren Kindern entfaltet. Gemeinsam bringen sie das vorgelebte Beispiel einer neuen, freien Lebensmöglichkeit zu den Menschen, die begrenzende Lebensregeln durchbricht.Die Erzählung beginnt mit Einblicken in Magdalenas Leben an der Seite Jeshuas kurz vor dem Wendepunkt seiner Kreuzigung und nimmt den Leser mit durch die herausfordernde Meisterung des irdischen Todes bis zu Jeshuas Rückkehr. Auf dieser Reise begegnet Magdalena ihren vergangenen Leben, die ein umfassendes Bild ihrer Lebensthemen zeichnen. Schrittweise meistert sie das Loslassen von Zweifeln und Ängsten und findet in eine immer tiefere Verbindung zur eigenen Göttlichkeit. Durch die Öffnung ihres multidimensionalen Bewusstseins erfährt sie die atemberaubende Schönheit des Seins.Jedes Wort ist mit positiver Energie aufgeladen. Spezielle Heilmeditationen im Text unterstützen sanft den eigenen Erwachensprozess. Während sich das Herz öffnet und das Bewusstsein weitet, gerät das persönliche Leben in einen anmutigen Fluss.Tanja Matthöfer wirkt als Channelmedium, spirituelle Lehrerin und Seminarleiterin in Velbert. Seit mehr als zehn Jahren begleitet sie Menschen dabei, ihre Medialität zu schulen, Lebensblockaden zu lösen und ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu erschaffen. Sie ist eng mit der Essenz der göttlichen Quelle, Engeln und Aufgestiegenen Meistern verbunden.Maria Magdalenas Geschichte führt dich auf eine intensive Reise zu deiner eigenen Göttlichkeit. Und sie führt dich in einen leichten und freudigen Lebensfluss. Die Impulse zur Öffnung von Herz und Bewusstsein des Lesers sind in den Text dieses gechannelten Buches einkodiert.Enthalten sind mehrere Heilmeditationen.Erkunde beim Lesen erhöhte Bewusstseinszustände.Erlaube deine Erleuchtung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - WO DIE VERGANGENHEIT ENDET, BEGINNT DEINE ZUKUNFT.Es findet gerade nicht nur der Aufstieg des Menschen statt, sondern auch der Aufstieg der Erde, des Sonnensystems, der Galaxis, ja des ganzen Universums. Und du darfst diesen Aufstieg bewusst erleben. Du hast Anteile in dir, die das alles verstehen und dir als Wegweiser dienen können. Durch ihre Aktivierung kannst du mehr über die Reise deiner Seele und über die Hintergründe der Galaktischen Kriege erfahren, die dich zur Erde geführt haben. Du kannst dich an Heilfrequenzen anbinden und durch meditative Übungen aus der dritten Bewusstseinsdimension lösen. So kannst du Welten, Gedanken und Programme verlassen, die dir nicht mehr dienlich sind.Lichtinformationen schließen dir die Türen zu neuen Welten auf, heilen deine Seele und binden dich an ein großes Wissensfeld an. Beispielhafte Geschichten laden dich dazu ein, dein neues Wissen im täglichen Leben zu manifestieren. Ein Höhepunkt ist dabei die Geschichte von Maggie und Mikael, zwei Sternenwesen, die auf der Erde leben und vergessen haben, wer sie sind - die aber tapfer und lebensfroh ihrer Berufung folgen.'Ihr alle, die ihr die Anziehungskraft dieses Buches spürt, tragt einen außerirdischen Seelenanteil in euch.' - Aus dem Vorwort von Pavlina KlemmEVA MARQUEZ, geboren in Tschechien, lebt heute mit ihrer Familie nördlich von Charleston, einem malerischen Küstenstädtchen in South Carolina, USA. Bei ihrer Arbeit als Heilerin, Lebensberaterin und Buchautorin greift sie auf ihre plejadische Sternenkind-Energie zurück. Seit ihrer Kindheit steht sie in Kontakt mit der geistigen Welt.
Verlag: Galerie Heldenreizer, München, 2018
ISBN 10: 3981952413 ISBN 13: 9783981952414
Anbieter: Antiquariat Hieronymus, München, Deutschland
EUR 21,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbIllustr. OKartonage. Zustand: Sehr gut. Sehr gut. 59 S. Illustr. OKartonage . Sehr gut erhalten. Katalog zur Ausstellungvom 26. bis 28. April 2018 in München. Durchgehend farbig illustriert. München, Galerie, Zeitgenössische Kunst, Junge Kunst. 800 Gramm.
Verlag: Baden-Baden, Nomos Vlg., 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: TschaunersWelt, Waldkirch, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , 22,5 cm, kart. Zustand: Sehr gut. S. 157-326 Sehr guter Zustand. Keine Anstreichungen und/oder Anmerkungen. Enthält u.a.: Sven Chojnacki/Fabian Namberger: Die "neuen Kriege" im Spiegel postkolonialer Theorien und kritischer Friedensforschung. Julia Grauvogel/Thomas Diez: Framing und Versicherheitlichung: Die diskursive Konstruktion des Klimawandels. fb Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Solvency II als EU-einheitliches Aufsichtssystem für Versicherer ist zum 1. Januar 2016 in Kraft getreten. Dabei beruht das Aufsichtssystem auf drei Säulen.Die dritte Säule steht unter der Zielsetzung 'Marktdisziplin und Transparenz' für die Informationspflichten der Versicherer an die Aufsichtsbehörden und die Öffentlichkeit. Neben den vielfältigen (qualitativen) Risikoberichten stellen die quantitativ orientierten Meldeformulare (Quantitative Reporting Templates) einen wichtigen Bestandteil der Berichtspflichten dar. Ziel dieser standardisierten Datenvorlagen ist die zielgerichtete Bereitstellung von Informationen, um die Versicherungsunternehmen besser analysieren, beurteilen und vergleichen zu können - insbesondere unter risikospezifischen Aspekten.Das Buch behandelt neben einer Einführung zu Solvency II und den allgemeinen Berichts- und Bewertungspflichten ausführlich die relevanten Meldebögen (QRT), die der breiten Öffentlichkeit jährlich zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden die Besonderheiten für Schaden-/Unfallversicherer und die der Lebensversicherer hervorgehoben. Zur besseren Verdeutlichung werden die Meldebögen anhand zweier konkreter Datenmodelle erläutert.Die Untersuchung ist aus einer Hochschulveranstaltung hervorgegangen. An der Erstellung der ersten Auflage waren beteiligt:Marvin Becker, Jan Böggemann, Viktoria Brug, Max Dombrowski, Gregor Gödde, Silvia Hillebrand, Tim Jannusch, Tanja Kick, Morten-Julius Krohn, Kaan Kutlu, Fabian Lassen, Nils Lindhorst, Kevin Naumann, Alexander Nickel, Lukas Redding, Julia Rombel, Karen Rump, Phillip Sampson, Christopher Sedlaczek, Sinem Varol, Viktoriia Zhukova.Das Buch vermittelt ein vertieftes Verständnis für die öffentliche Risikoberichterstattung von Versicherungsunternehmen im Rahmen von Solvency II. Es richtet sich an Studenten der Versicherungsbetriebslehre sowie an mit Solvency II befasste Fachleute aus Wissenschaft und Praxis.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Die Kuenstlerin Ellen Bornkessel hat fuer die Stadt Monheim den Forest Bus erschaffen - ein mit Wald-Fotografien beklebter Nahverkehrsbus, der von Februar bis Mai 2020 auf verschiedenen oeffentlichen Linien bis nach Duesseldorf oder Leverkusen unterwegs war. De.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - 'In der Kosmischen Apotheke existieren alle Naturessenzen und Naturheilmittel, die du für deine und die Heilung deiner Liebsten benötigst. Die Aktivierung dieser unendlich vielen Mittel geschieht über dein Herz . durch die Frequenz der Dankbarkeit und mithilfe der Zahlenreihe 8787, die du vor deinem Herzen visualisierst.' - Die Plejader10 MEDIALE BOTSCHAFTEN ZUR ANBINDUNG UND SELBSTHEILUNGEntdecke den Schatz der Kosmischen Apotheke, in der alle Naturessenzen und Heilmittel existieren. Mache ihn für dich nutzbar zur Heilung von Körper, Geist und Seele bei Mensch und Tier. Meditiere zur Anhebung deines spirituellen Bewusstseins, zur Unterstützung von Mutter Erde und zur Erlangung deiner kosmischen Freiheit. Reinige alle deine Chakren, stabilisiere dein energetisches System - und erfahre die liebevolle Botschaft der Plejader an dich als Schöpfer dieser Welt.1. Allgemeines über die Kosmische Apotheke, gesprochen von Pavlina (5:59)2. Anleitung für die Übertragung von Präparaten (6:35)3. Empfehlung der Kosmischen Apotheke für Tiere (3:44)4. Programmierung von Wasser für dein Lieblingstier (7:03)5. Meditation zur energetischen Unterstützung von Mutter Erde (12:18)6. Meditation zur Anhebung deines spirituellen Bewusstseins (9:13)7. Affirmation zur Erlangung deiner kosmischen Freiheit (7:18)8. Reinigung aller Chakren und energetische Fixierung (7:52)9. Stabilisierung und energetische Reinigung deines Systems (12:02)10. Ihr seid die Schöpfer dieser Welt!, gesprochen von Pavlina (6:44)'Nutze die Kosmische Apotheke durch reine Absicht, Anbindung und eine Zahlenreihe.' - Die PlejaderDie Kosmische Apotheke umfasst alle Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Kräuter, Pflanzenextrakte, Bäume, Essenzen, Aromastoffe, natürlichen Hormone, kolloidalen Metalle und vieles mehr, was für eine gesunde Entwicklung und Heilung benötigt wird.Die Durchgaben und Meditationen stammen aus Band 7 der 'Lichtbotschaften von den Plejaden'. Gechannelt hat sie Pavlina Klemm, eingesprochen wurden sie von ihr und Kathrin Mayer. Die Musik komponierte Sayama auf der Grundlage der rein instrumentalen CD 'Lichtbotschaften von den Plejaden: Wiederanbindung an deine DNA', die im Booklet eine Meditation von Pavlina enthält.Ein Hinweis für die Neue Zeit: 'Habe keine Bedenken, dass du die Verbindung mit der Lichtwelt nicht halten könntest. Lache viel! Hab Freude! Lachen lässt deine Seele in kosmischer Freude und lichtvoller Liebe erstrahlen. Lachen versetzt deine Zellen in einen Zustand der Freude, und wenn deine Zellen sich freuen, bindet dein ganzer Körper sich an. Lachen heilt deinen Körper!'Pavlina Klemm, geboren in Tschechien, lebt und arbeitet heute in der Nähe von München. Sie ist ausgebildet in Quantenheilung, Reconnective Healing nach Eric Pearl und Neuer Homöopathie nach Körbler, in russischen Heilmethoden und durch Doreen Virtue. Ihre Bücher und CDs 'Lichtbotschaften von den Plejaden' sind Bestseller der Channeling-Literatur.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Einfach Mental Fit | Einfach Werkzeuge für mentale Fitness und Achtsamkeit | Tanja Hofbauer | Taschenbuch | Paperback | Deutsch | 2024 | Leonhard, Fabian | EAN 9783986970987 | Verantwortliche Person für die EU: Trabanten Verlag, Damaschkestr. 43, 10711 Berlin, post[at]trabantenverlag[dot]de | Anbieter: preigu.