Verlag: Milano, Officina Libraria srl im Auftrag d. Museen,, 2017
ISBN 10: 8899765316 ISBN 13: 9788899765316
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 17,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Erstauflage / First edition. Bll. + 188 S. mit duotone (Grafiken) u. meist. farbig. Abbildungen der Wandteppiche u.a. * Ausstellung / Exhibition in the Cathedral of St. John the Divine, New York u. im Jordan Schnitzer Museum of Art, Eugene Oregon März 2017 bis Januar 2018 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1600 Gr.-4°, OIll.-GanzKarton (Gebunden/Fadenheftung). Gutes Exemplar.
Verlag: London, Oxford University Press,, 1969
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat am Ungererbad-Wilfrid Robin, München, Deutschland
EUR 20,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Reprinted with additions. Bll. + farbig.-Frontispiz-Tafel + XV + 375 S. inkl. Anhang mit Index, u. mit s/w. Textabbildungen u. Abbildungen auf Tafeln (glac.-Papier). Cremefarbig.-Papier sauber. Kopfschnitt mit wenig. Pünktchen (nicht störend). Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 1230 Kl.-4° (24, 5 x 18 cm), O(Rotbraun)-GanzLnw. mit goldgepr.-Rückentitel u. OIll.-Umschlag (Umschlag mit Risse oder Läsuren die hinterlegt wurden, - U.-Rücken stärker geblichen - Randschatten - siehe Foto). Gut erhalten.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 38 S.; Illustr.; 24 cm; kart. Gutes Ex.; leichte Gebrauchsspuren. - Der Sonderdruck (6 S.) sowie die Zeitschrift von Ernst Wadewitz SIGNIERT u. m. kl. Widmung. - Inhalt d. Zeitschrift : Tierseuchenrechtliche Vorschriften bei der --- Einfuhr von Pelztieren. --- Von W. Bisping und W. Winkenwerder --- Der Marderhund und seine Ausbreitung --- in Europa. --- Von Dr. M. Gorgas --- Mit 3 Abb. und 2 Karten --- Zu neuen Betriebsformen in der Pelztierzucht. --- Rationalisierung im gesamten Zuchtgeschehen Von Dr. Fritz Schmidt --- Haltung und Zucht des Sumpfluchses. --- Von Dr. Ernst Rühmekorf Mit 7 Abb. --- Haltung und Zucht von Känguruhs. --- Erfolge und Erfahrungen im Tierpark Berlin Von Dr. D. Lau --- Konservierung frischer Rohfelle von Zootieren --- für wissenschaftliche und museale Zwecke Von Ernst Wadewitz --- Pelztierkrankheiten --- Tierärztliche Rundschau. --- Von Dr. Horst Zimmermann --- Sterile Nerzrüden bei experimentellem Vitamin - B6 - Mangel und Anämie nach starker Fischfütterung --- Immunologie-Mangel bei der Aleutenkrankheit des Nerzes - Neue Fälle von Virusenteritis in Dänemark --- Der Gesundheitszustand auf unseren Farmen (Finnland) --- Aleutenkrankheit - Saphirzucht --- Behandlungsmaßnahmen gegen einige Endepoarasiten der Chinchillas --- Aleutenkrankheit bei Frettchen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag & Media, 2020
ISBN 10: 3961761183 ISBN 13: 9783961761180
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. This volume, prepared jointly with the German Archaeological Insitute based in the materials of a scientific conference held on March 11-13, 2018 at the Insitute of Archeology of the Russian Academy of Sciences, includes articles by Russian and foreigns res.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Was haben eine chinesische Seidenstickerei, ein Kärntner Fastentuch, ein Hallstatt-Fund und eine Schönbrunner Parkskulptur gemeinsam Sie und viele weitere Objekte stehen im Mittelpunkt der konservierungswissenschaftlichen Forschungsarbeit am Institut für Konservierung und Restaurierung der Universität für angewandte Kunst Wien. In den vier Spezialisierungsrichtungen der Studienrichtung Konservierung-Restaurierung (Gemälde, Objekt, Stein, Textil) werden verschiedenste Objekte auf höchstem Niveau konserviert und restauriert, konservatorische Bestandsaufnahmen von Sammlungen sowie Architekturaufnahmen im In- und Ausland durchgeführt. Eine repräsentative Auswahl an Diplomarbeiten, Dissertationen und Projektberichten in diesem Band gibt Einblick in das faszinierende, breite Spektrum einer sich immer stärker positionierenden Disziplin - den Konservierungswissenschaften.
Verlag: Esens: Selbstverlag (), 1992
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. (und einzige) Auflage. 4to. 338 einseitige Fotokopien Mit zahlreichen Abbildungen im Text. Orig.-Leinwand mit Goldprägung, Vorderdeckel mit eingearbeitetem Stück antikes Textil Der Autor, öffentlich bestellter Sachverständiger für Teppiche und Textilien als Antiquitäten, faßt in diesem Buch seine Erfahrung aus 35 Arbeitsjahren zusammen. Seine zahlreichen Veröffentlichungen in diversen Fachpublikationen sind hier in fotokopierter Form zusammengefaßt. Innendeckel mit mehreren montierten Visitenkarten des Autors, das Vorsatz ist mit einer Inhaltsdarstellung des Buches beklebt. Der Faseratlas (4to. Ganzleinen ) zeigt auf 58 einseitig bedruckten Blatt je 3 mikroskopische Faser-Aufnahmen und dürfte eine wichtige Ergänzung zum obigen Werk sein Tadelloser Zustand.
Anbieter: Versandantiquariat Harald Quicker, Eggenstein-Leopoldshafen, KA, Deutschland
EUR 149,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. 532 S. : zahlr. Ill. ; 33 cm Textil-Konservierung im Dienste der Forschung Ein Dokumentarbericht der Textilabteilung zum zwanzigjährigen Bestehen der ABEGG-Stiftung - mit Schutzumschlag, fast durchgängig illustriert - Schriften der ABEGG-Stiftung Bern Inhalt: Methoden zur . - Voruntersuchung und Dokumentation - Reinigung - . mit Nadel und Faden - - . unter Glas . Konservierungsbeispiele - Gewirkte Wandteppiche - Fahnen - Stickereien - Sakrale und profane Gewänder - . Technischer Katalog Ausbildung von Textilrestauratoren Zustand: Schutzumschlag leicht bestoßen, geprägter Ganzleinenband, innen und außen bis auf geringe Gebrauchsspuren gutes und sauberes Exemplar, Innentitel kleiner Namenstempel 729-715/716-L17 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 3684.
Verlag: Bern, Abegg-Stiftung, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 184,67
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 532 S., 1001 Abb., davon 376 farbig (tlw. a. (Falt-)Taf.), gegen 200 Zeichnungen., OLwd. m. OU, OU oben randknittrig, sonst tadellos. EA. (= Schriften der Abegg-Stiftung Bern, Bd. VII). Inhalt: Methoden zur Konservierung von Textilen; Konservierungsbeispiele (Wandteppiche, Fahnen, Stickereien, Sakrale u. profane Gewänder, Grabfunde, Tuchreliquien etc.); Technischer Katalog, Register. 4100 gr. Schlagworte: Kunstgewerbe - Textil, Kunst - Ausstellungen, Sammlungen.
Verlag: Bern Schriften der ABEGG-Stiftung., 1988
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorblex 8° 518 Schutzumschlag mit gebrauchspuren,leicht leseschief,schnitt teilweise leicht verschmutzt ,wirkt ungelesen Sprache: Deutsch.
Verlag: Bern, Abegg-Stiftung, 1988., 1988
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit 961, teils farbigen Abb. 532 SS. Gr.-4to. Gold- und blindgepr. Orig.-Ln. mit Schutzumschlag (dieser mit kleinem Defekt). "Schriften der Abegg-Stiftung Bern", Bd. VII. Tadellos.
Verlag: Bern Abegg-Stiftung., 1988
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 158,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33x26 cm. 532 S. Mit 1001 (376 farbigen) Abbildungen und ca. 200 Illustrationen. Originalleinwand mit Schutzumschlag. "Schriften der Abegg-Stiftung Bern Band VII." - Schutzumschlag etwas angerändert und mit kleinen Einrissen. Sprache: deutsch.
Verlag: Esens; D. Lehmann (1992)., 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 189,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Über 300 Seiten (A 4-Kopien) mit sehr zahlr. Illustr.; graph. Darst.; 30 cm; Goldgepr. Leinenband. Gutes Exemplar. - UNIKAT (?) mit zahlr. Text-Beilagen; tls. mit Orig.-SIGNATUR. - Vorwort von Dr. Uwe Meiners. // . Mein Hauptanliegen war, dem Textilrestaurator neben meiner neuen Restaurierungsmethode auch die chemischen Kenntnisse zu vermitteln, die zum theoretischen Verständnis von Eigenschaften und Reaktionen der Textilien notwendig sind. Ziel dieser Schrift ist es, dem Textilrestaurator ein Buch in die Hand zu geben, daß ein Minimum an Vorkenntnissen voraussetzt und dabei einen Einblick in den chemischen Aufbau der Materialien verschafft, mit denen er täglich arbeitet. Nur die Stoffe wurden einer Betrachtung unterzogen, die für die Textilrestaurierung von Bedeutung sind. Es ist infolge des Fortschritts in Technik und Naturwissenschaft notwendig, daß auch der Textilrestaurator solche Kenntnisse hat, damit er an der Entwicklung bewußt teilnehmen kann. Es wäre zu begrüßen, wenn auch Geisteswissenschaftler, wie Kunsthistoriker, dieses Buch in die Hand nehmen, damit sie eine Anschauung von der Entwicklung bekommen. . (D. Lehmann) // . In Aufnahmen mit dem Rasterelektronenmikroskop werden alle heute genutzten Naturfasern für Textilien vorgestellt. Darüber hinaus werden zahlreiche Beispiele von Faserschäden an historischem und archäologischem Material gezeigt. Der Verfasser hat in seiner jahrzehntelangen Arbeit als Textilrestaurator an den staatlichen Museen zu Berlin und als selbständiger Restaurator sowie als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Teppiche und Textilien als Antiquitäten das umfangreiche Material gesammelt und am Rasterelektronenmikroskop der Fachhochschule Emden untersucht. . (aus den verschiedenen Beilagen) // INHALT : In Erinnerung; Rückschau - Ausblick; Drei Begleitbeiträge von U. Meiners, L. Reidemeister u. Dr. Brauer Berlin; Danksagung; Gesamtübersicht zur Textilrestaurierung; Orientteppiche; Tapisserien und Bildteppiche; Fahnen; Brüchige Textilien und Gräberfunde; Dauer-Mottenschutz-Behandlung; Lederkonservierung; Konservierung mit Lösungspolymerisaten; Gutachten / Prüfbericht der BAM; Organische Lösungsmittel; Die Reinigungsmechanismen. // . Das Gewebe kann an der Oberfläche noch gut erhalten, im Innern aber brüchig sein. Noch vor einer Generation wurden diese Kunstwerke rückseitig mit Tischlerleim verkleistert. Außerdem noch vorhandene Fehlstellen werden mustergetreu nachgewebt, nachdem das ganze Objekt rückseitig mit Polyacrylsäureäthylester konserviert worden ist. Daß Farbenfreudigkeit und Textilcharakter durch diese konservierende Behandlung nicht beeinträchtigt werden, zeigen die Abbildungen auf Seite 24. Es handelt sich um eine sogenannte Verdüre, einen grünen Wandteppich, der aus Wolle und Seide besteht. Erwartungsgemäß ist die Seide besonders mürbe und teilweise ausgefallen. Zum Ergänzen solcher Fehlstellen werden rückseitig nach der Reinigung und der Konservierung neue Kettfäden eingezogen und vorderseitig mustergetreu nachgewebt. Oft müssen ganze Gewebepartien nachgewebt werden. Dazu ist notwendig, sich dem Original in Nähmaterial, Farbton und Webart weitgehend anzupassen. Obwohl die Ergänzungen dem Original äußerlich völlig gleichen, lassen sie sich durch Fluoreszenzanalyse ganz einwandfrei nachweisen. Das Ergänzen ist eine Art Kunststopfen, nur kann man dabei nicht auf vorhandene Fäden zurückgreifen, man muß also alle Färbungen möglichst getreu nachahmen. Die farblose Wolle wird im Topf mit Metallkomplexfarbstoffen eingefärbt und nuanciert. (Textbeispiel / S. 25) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2500.