EUR 11,48
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform, 2013
ISBN 10: 1491215291 ISBN 13: 9781491215296
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 9,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDEUTSCHE FRAUEN Bilder stillen Heldentums C.F. Amelangs Verlag Leipzig, 16. Tsd. 1916, 159 SS. Pb. kl. 8°, leichte Gebrauchsspuren.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDER UNSTERBLICHE ACKER Ein Kriegsroman, J.G. Cotta sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin 2.-6. Auflage 1915, 230 SS.schöner Leineneinband, dreiseitiger Grünschnitt, kl. Besitzvermerk auf Vorsatz.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 18,94
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In English.
Verlag: Ace Books, 1963
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 3,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMass Market Paperback. Zustand: Good. Shows minor wear, tanned pages.
Verlag: Ace Books, 1963
Anbieter: Books From California, Simi Valley, CA, USA
EUR 3,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMass Market Paperback. Zustand: Very Good.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLEGENDEN Ullstein & Co., Berlin 1919, 228 SS.Buchausstattung von Hugo Steiner-Prag, Einbandrücken mit Gebrauchsspuren, mit handschriftlichem Besitzvermerk, einer ganzseitigen Widmung,Datum, Unterschrift von Karola von Wolf, Neubabelsberg 1926.
EUR 16,13
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 21,01
Gebraucht ab EUR 26,38
Mehr entdecken Softcover
EUR 7,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bueno. EAN: 9788476342565 Tipo: Libros Título: Metrópolis Autor: Thea von Harbou Editorial: Genérico Idioma: ES.
Verlag: Margreff, Essen, 2018, 2018
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, Format ca. 16,5 x 11,7 cm, nicht paginiert, ca. 16 Seiten, ein Originalbeitrag, Portraitfotos, Probenfotos. Zustand: sehr gut. Ein Live-Animationsfilm von Sputnic. Konzept, Buch und Inszenierung: Nils Voges. Bühne: Michael Konstantin Wolke. Kostüme: Vanessa Rust. Illustrationen: Julia Zejn, Elena Minaeva. Mitwirkende: Alexey Ekimov, Kerstin Pohle, Sveb Seeburg, Aless Wiesemann. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: (M nchen, Franke ohne Jahr - 1958)., 1958
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.4? Je 2 Doppelblatt mit zahlreichen Abbildungen (Titel jeweils farbig). Gute Exemplare. Illustrierte Film-B hne Nr. 4650 und 4685. Stark abgewandelte deutsch-italienisch-franz?sische Neuverfilmungen des zweiteiligen Stummfilmklassikers "Das indische Grabmal" von Joe May von 1921 (Teil 1: "Die Sendung des Yoghi", Teil 2: "Der Tiger von Eschnapur") und des Tonfilms ìDer Tiger von Eschnapurì von Richard Eichberg 1938. "Fritz Langs farbenfrohes Remake des Filmes von Joe May aus dem Jahr 1938 ist ein abenteuerlich-romantisches M?rchen, Traumkino mit bizarren Untert?nen. F r einen 'echten Lang' allerdings zu schlaff". (Heyne Filmlexikon). Der zweite Teil wurde besonders verissen: "Hier liegt Fritz Lang, einst Sch?pfer so gewichtiger Filme wie "Metropolis" und "M". Das indische Grabmal ist sein eigenes." (Rezension in "Die Welt"). Sprache: de.
Verlag: L'illustration 3 mars 1928, 1928
EUR 20,90
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO10011990: 3 mars 1928. In-8. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 12 pages. Nombreuses illustrations en noir et blanc dans et hors texte. . . . Classification Dewey : 70.4417-L'illustration / Figaro salon.
EUR 32,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 47,03
Gebraucht ab EUR 71,48
Mehr entdecken Hardcover
EUR 12,50
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 23,02
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 11,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 15,45
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 15,83
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 16,03
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Stuttgart: Titania-Verlag ohne Jahresangabe, (ca. 1980)., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 30. Auflage. 159 Seiten mit Illustrationen von Fritz Hartenstein. 19 x 13,5 cm. Guter Zustand. Schutzumschlag am Kopf mit einem kleinen hinterlegtem Einriß. - Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Leben: . Mit 27 Jahren gründete sie 1907 mit anderen wohlhabenden Frauen die Berliner Frauenbank". Bis in die späten 20er Jahre zählte sie als eine der radikalsten damaligen Frauenrechtlerinnen. Eine ihrer Mitstreiterinnen war Thea von Harbou, die erfolgreiche Drehbuchautorin von Die Nibelungen und Metropolis. Magda Trotts größter Traum zu dieser Zeit, den sie auch 1914 in einer Novelle Von der Gründung des Frauenstaates verarbeitet, war die Gründung eines Amazonenstaates in der Lüneburger Heide mit Lüneburg als Hauptstadt. Die Lüneburger waren empört und griffen Magda Trott in der Lokalpresse an. 1915 zog Magda Trott nach Misdroy auf der Insel Wollin, wo sie später im Sommer kleine und größere Leserinnen, mitunter ganze Gruppen aus Kinderheimen, besuchten. In Misdroy begann sich Magda Trott vermutlich auch intensiv ihrer schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Dafür spricht die immense Anzahl publizierter Werke in den nun folgenden Jahren. Sie publizierte auch unter etlichen Pseudonymen: G. Claudius, Lena Torahn, Lena Mageda, J. Marein, Rud Mavege. . Wenige Tage nach Ende des Zweiten Weltkriegs verstarb die mittlerweile sehr erfolgreiche Autorin im Alter von 65 Jahren. Die Todesursache ist heute unbekannt. Heute ist Magda Trott überwiegend nur noch als Kinderbuchautorin der Serien Pucki und Goldköpfchen bekannt. Kinderbücher machen jedoch nur einen Bruchteil ihres umfangreichen Werkes aus. Magda Trott verfasste Trivial- und Spannungsromane, verschiedene Ratgeber vorwiegend für Frauen, Theaterstücke, Erzählungen und Kurzgeschichten. Doch seit Beginn ihrer schriftstellerischen Tätigkeit schrieb Magda Trott auch gelegentlich Kinderbücher und Kurzgeschichten für junge Leser. Ende der 1920er begann sie mit dem Verfassen verschiedener Mädchenbuchreihen (Pommerle, Goldköpfchen, Pucki) und etablierte sich damit als Jugendbuchautorin. Ihre Werke für Kinder wurden schon von der zeitgenössischen Kritik als trivial eingestuft.[2] 1933 wurden einige ihrer früher erschienenen Romane als unerwünschtes Schrifttum" auf den Index gesetzt, was bei Titeln wie Die Liebhaber der keuschen Marianne nicht wundert. Magda Trotts Produktivität ist erstaunlich und weist auf ein diszipliniertes, stetiges Schreiben hin. Fast alle ihre Werke erschienen nach 1919 (da war Magda Trott bereits 39 Jahre alt) bis 1942, also in einem Zeitraum von nur 23 Jahren. . Auch Pucki spielt in den Originalausgaben vermutlich in Niederschlesien. In Pucki wird eine glückliche Braut" macht Pucki ihre Ausbildung in Leipzig, nach 1945 wurde die Stadt in Hannover umgeändert. In ebenfalls diesem Band bekommt Claus einen Brief, in welchem er drei Kollegen vertreten soll und zwar in der schlesischen Hauptstadt Breslau. Nach Kriegsende wurde der Ort in Braunschweig umgeändert, da Breslau an Polen fiel. Der schlesische Ort Rothenburg, in dem Pucki auf die höhere Schule geht, wurde zu Rotenburg (Wümme). Die Lokalisation der Geschichten verschob sich damit in den neuen Ausgaben von Schlesien nach Niedersachsen. (Dies erklärt auch, warum Trotts Geburtsort Freystadt mitunter mit dem Städtchen Freistatt in Niedersachsen verwechselt wurde.)[6] . Aus: wikipedia-Magda_Trott Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Illustriertes Halbleinen mit Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
EUR 18,59
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Stuttgart: Titania-Verlag [um 1980]., 1980
ISBN 10: 379964203X ISBN 13: 9783799642033
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 33. Auflage. 153 (5) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 x 13,5 cm. Guter Zustand. - Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Leben: . Mit 27 Jahren gründete sie 1907 mit anderen wohlhabenden Frauen die Berliner Frauenbank". Bis in die späten 20er Jahre zählte sie als eine der radikalsten damaligen Frauenrechtlerinnen. Eine ihrer Mitstreiterinnen war Thea von Harbou, die erfolgreiche Drehbuchautorin von Die Nibelungen und Metropolis. Magda Trotts größter Traum zu dieser Zeit, den sie auch 1914 in einer Novelle Von der Gründung des Frauenstaates verarbeitet, war die Gründung eines Amazonenstaates in der Lüneburger Heide mit Lüneburg als Hauptstadt. Die Lüneburger waren empört und griffen Magda Trott in der Lokalpresse an. 1915 zog Magda Trott nach Misdroy auf der Insel Wollin, wo sie später im Sommer kleine und größere Leserinnen, mitunter ganze Gruppen aus Kinderheimen, besuchten. In Misdroy begann sich Magda Trott vermutlich auch intensiv ihrer schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Dafür spricht die immense Anzahl publizierter Werke in den nun folgenden Jahren. Sie publizierte auch unter etlichen Pseudonymen: G. Claudius, Lena Torahn, Lena Mageda, J. Marein, Rud Mavege. . Wenige Tage nach Ende des Zweiten Weltkriegs verstarb die mittlerweile sehr erfolgreiche Autorin im Alter von 65 Jahren. Die Todesursache ist heute unbekannt. Heute ist Magda Trott überwiegend nur noch als Kinderbuchautorin der Serien Pucki und Goldköpfchen bekannt. Kinderbücher machen jedoch nur einen Bruchteil ihres umfangreichen Werkes aus. Magda Trott verfasste Trivial- und Spannungsromane, verschiedene Ratgeber vorwiegend für Frauen, Theaterstücke, Erzählungen und Kurzgeschichten. Doch seit Beginn ihrer schriftstellerischen Tätigkeit schrieb Magda Trott auch gelegentlich Kinderbücher und Kurzgeschichten für junge Leser. Ende der 1920er begann sie mit dem Verfassen verschiedener Mädchenbuchreihen (Pommerle, Goldköpfchen, Pucki) und etablierte sich damit als Jugendbuchautorin. Ihre Werke für Kinder wurden schon von der zeitgenössischen Kritik als trivial eingestuft.[2] 1933 wurden einige ihrer früher erschienenen Romane als unerwünschtes Schrifttum" auf den Index gesetzt, was bei Titeln wie Die Liebhaber der keuschen Marianne nicht wundert. Magda Trotts Produktivität ist erstaunlich und weist auf ein diszipliniertes, stetiges Schreiben hin. Fast alle ihre Werke erschienen nach 1919 (da war Magda Trott bereits 39 Jahre alt) bis 1942, also in einem Zeitraum von nur 23 Jahren. . Auch Pucki spielt in den Originalausgaben vermutlich in Niederschlesien. In Pucki wird eine glückliche Braut" macht Pucki ihre Ausbildung in Leipzig, nach 1945 wurde die Stadt in Hannover umgeändert. In ebenfalls diesem Band bekommt Claus einen Brief, in welchem er drei Kollegen vertreten soll und zwar in der schlesischen Hauptstadt Breslau. Nach Kriegsende wurde der Ort in Braunschweig umgeändert, da Breslau an Polen fiel. Der schlesische Ort Rothenburg, in dem Pucki auf die höhere Schule geht, wurde zu Rotenburg (Wümme). Die Lokalisation der Geschichten verschob sich damit in den neuen Ausgaben von Schlesien nach Niedersachsen. (Dies erklärt auch, warum Trotts Geburtsort Freystadt mitunter mit dem Städtchen Freistatt in Niedersachsen verwechselt wurde.)[6] . Aus: wikipedia-Magda_Trott Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260 Illustriertes Halbleinen mit Kopffarbschnitt und Schutzumschlag.
Verlag: Cátedra, Madrid, 1991
ISBN 10: 8437620589 ISBN 13: 9788437620589
Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 11x18cm, 1991, 1a. ed., Signo e Imagen/Cineastas 7. 267p., Sprache: Spanisch, Rústica bolsillo./ Buen estado. Desde las primeras películas con guiones de Thea von Harbou, su mujer, Lang demostró un dominio de los elementos formales y narrativos que haría de él uno de los autores más grandes de la cinematografía mundial: por una parte, una atmósfera casi onírica, símbolo evidente de una cierta fuga de la realidad y, por otra, un pesimismo latente que considera al hombre prisionero del entorno y de un destino en apariencia invencible. Títulos como «Metrópolis», «M», «La mujer en la Luna», «Cuando la ciudad duerme» o «Encubridora» son algunos de los hitos de una filmografía que este libro ayuda a descubrir en toda su dimensión. ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 9,90 (reduced from 11,00) **.
Verlag: James A. Rock & Company Publishers, 2001
ISBN 10: 0918736358 ISBN 13: 9780918736352
Sprache: Englisch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 19,14
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 20,12
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
EUR 20,12
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Stuttgart: Titania-Verlag (ca. 1970)., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband mit Schutzumschlag. Zustand: Wie neu. 26. Auflage. 159 Seiten mit Illustrationen von Ingrid Hansen. 19 x 14 cm. Guter Zustand.- Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Leben: . Mit 27 Jahren gründete sie 1907 mit anderen wohlhabenden Frauen die Berliner Frauenbank". Bis in die späten 20er Jahre zählte sie als eine der radikalsten damaligen Frauenrechtlerinnen. Eine ihrer Mitstreiterinnen war Thea von Harbou, die erfolgreiche Drehbuchautorin von Die Nibelungen und Metropolis. Magda Trotts größter Traum zu dieser Zeit, den sie auch 1914 in einer Novelle Von der Gründung des Frauenstaates verarbeitet, war die Gründung eines Amazonenstaates in der Lüneburger Heide mit Lüneburg als Hauptstadt. Die Lüneburger waren empört und griffen Magda Trott in der Lokalpresse an. 1915 zog Magda Trott nach Misdroy auf der Insel Wollin, wo sie später im Sommer kleine und größere Leserinnen, mitunter ganze Gruppen aus Kinderheimen, besuchten. In Misdroy begann sich Magda Trott vermutlich auch intensiv ihrer schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Dafür spricht die immense Anzahl publizierter Werke in den nun folgenden Jahren. Sie publizierte auch unter etlichen Pseudonymen: G. Claudius, Lena Torahn, Lena Mageda, J. Marein, Rud Mavege. . Wenige Tage nach Ende des Zweiten Weltkriegs verstarb die mittlerweile sehr erfolgreiche Autorin im Alter von 65 Jahren. Die Todesursache ist heute unbekannt. Heute ist Magda Trott überwiegend nur noch als Kinderbuchautorin der Serien Pucki und Goldköpfchen bekannt. Kinderbücher machen jedoch nur einen Bruchteil ihres umfangreichen Werkes aus. Magda Trott verfasste Trivial- und Spannungsromane, verschiedene Ratgeber vorwiegend für Frauen, Theaterstücke, Erzählungen und Kurzgeschichten. Doch seit Beginn ihrer schriftstellerischen Tätigkeit schrieb Magda Trott auch gelegentlich Kinderbücher und Kurzgeschichten für junge Leser. Ende der 1920er begann sie mit dem Verfassen verschiedener Mädchenbuchreihen (Pommerle, Goldköpfchen, Pucki) und etablierte sich damit als Jugendbuchautorin. Ihre Werke für Kinder wurden schon von der zeitgenössischen Kritik als trivial eingestuft.[2] 1933 wurden einige ihrer früher erschienenen Romane als unerwünschtes Schrifttum" auf den Index gesetzt, was bei Titeln wie Die Liebhaber der keuschen Marianne nicht wundert. Magda Trotts Produktivität ist erstaunlich und weist auf ein diszipliniertes, stetiges Schreiben hin. Fast alle ihre Werke erschienen nach 1919 (da war Magda Trott bereits 39 Jahre alt) bis 1942, also in einem Zeitraum von nur 23 Jahren. . Auch Pucki spielt in den Originalausgaben vermutlich in Niederschlesien. In Pucki wird eine glückliche Braut" macht Pucki ihre Ausbildung in Leipzig, nach 1945 wurde die Stadt in Hannover umgeändert. In ebenfalls diesem Band bekommt Claus einen Brief, in welchem er drei Kollegen vertreten soll und zwar in der schlesischen Hauptstadt Breslau. Nach Kriegsende wurde der Ort in Braunschweig umgeändert, da Breslau an Polen fiel. Der schlesische Ort Rothenburg, in dem Pucki auf die höhere Schule geht, wurde zu Rotenburg (Wümme). Die Lokalisation der Geschichten verschob sich damit in den neuen Ausgaben von Schlesien nach Niedersachsen. (Dies erklärt auch, warum Trotts Geburtsort Freystadt mitunter mit dem Städtchen Freistatt in Niedersachsen verwechselt wurde.)[6] . Aus: wikipedia-Magda_Trott Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Stuttgart: Titania-Verlag [um 1970]., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPappband mit Schutzumschlag. Zustand: Wie neu. 26. Auflage. 153 Seiten mit vielen Abbildungen. 19 x 13 cm. Guter Zustand. - Magda Trott (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Leben: . Mit 27 Jahren gründete sie 1907 mit anderen wohlhabenden Frauen die Berliner Frauenbank". Bis in die späten 20er Jahre zählte sie als eine der radikalsten damaligen Frauenrechtlerinnen. Eine ihrer Mitstreiterinnen war Thea von Harbou, die erfolgreiche Drehbuchautorin von Die Nibelungen und Metropolis. Magda Trotts größter Traum zu dieser Zeit, den sie auch 1914 in einer Novelle Von der Gründung des Frauenstaates verarbeitet, war die Gründung eines Amazonenstaates in der Lüneburger Heide mit Lüneburg als Hauptstadt. Die Lüneburger waren empört und griffen Magda Trott in der Lokalpresse an. 1915 zog Magda Trott nach Misdroy auf der Insel Wollin, wo sie später im Sommer kleine und größere Leserinnen, mitunter ganze Gruppen aus Kinderheimen, besuchten. In Misdroy begann sich Magda Trott vermutlich auch intensiv ihrer schriftstellerischen Arbeit zu widmen. Dafür spricht die immense Anzahl publizierter Werke in den nun folgenden Jahren. Sie publizierte auch unter etlichen Pseudonymen: G. Claudius, Lena Torahn, Lena Mageda, J. Marein, Rud Mavege. . Wenige Tage nach Ende des Zweiten Weltkriegs verstarb die mittlerweile sehr erfolgreiche Autorin im Alter von 65 Jahren. Die Todesursache ist heute unbekannt. Heute ist Magda Trott überwiegend nur noch als Kinderbuchautorin der Serien Pucki und Goldköpfchen bekannt. Kinderbücher machen jedoch nur einen Bruchteil ihres umfangreichen Werkes aus. Magda Trott verfasste Trivial- und Spannungsromane, verschiedene Ratgeber vorwiegend für Frauen, Theaterstücke, Erzählungen und Kurzgeschichten. Doch seit Beginn ihrer schriftstellerischen Tätigkeit schrieb Magda Trott auch gelegentlich Kinderbücher und Kurzgeschichten für junge Leser. Ende der 1920er begann sie mit dem Verfassen verschiedener Mädchenbuchreihen (Pommerle, Goldköpfchen, Pucki) und etablierte sich damit als Jugendbuchautorin. Ihre Werke für Kinder wurden schon von der zeitgenössischen Kritik als trivial eingestuft.[2] 1933 wurden einige ihrer früher erschienenen Romane als unerwünschtes Schrifttum" auf den Index gesetzt, was bei Titeln wie Die Liebhaber der keuschen Marianne nicht wundert. Magda Trotts Produktivität ist erstaunlich und weist auf ein diszipliniertes, stetiges Schreiben hin. Fast alle ihre Werke erschienen nach 1919 (da war Magda Trott bereits 39 Jahre alt) bis 1942, also in einem Zeitraum von nur 23 Jahren. . Auch Pucki spielt in den Originalausgaben vermutlich in Niederschlesien. In Pucki wird eine glückliche Braut" macht Pucki ihre Ausbildung in Leipzig, nach 1945 wurde die Stadt in Hannover umgeändert. In ebenfalls diesem Band bekommt Claus einen Brief, in welchem er drei Kollegen vertreten soll und zwar in der schlesischen Hauptstadt Breslau. Nach Kriegsende wurde der Ort in Braunschweig umgeändert, da Breslau an Polen fiel. Der schlesische Ort Rothenburg, in dem Pucki auf die höhere Schule geht, wurde zu Rotenburg (Wümme). Die Lokalisation der Geschichten verschob sich damit in den neuen Ausgaben von Schlesien nach Niedersachsen. (Dies erklärt auch, warum Trotts Geburtsort Freystadt mitunter mit dem Städtchen Freistatt in Niedersachsen verwechselt wurde.)[6] . Aus: wikipedia-Magda_Trott Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 260.