Verlag: Hamburg-Bergedorf, Fackelreiter, ca. 1928., 1928
Sprache: Englisch
Anbieter: Daniel Zachariah, Buenos Aires, Argentinien
Verbandsmitglied: ALADA
Hardcover. Zustand: Kein holzfr.Papier, Einbd. am. 53/3 Ss. Obr. Mit einer 4 Ss. lose Beilage Neuererscheinungen des Herbstes 1929.
Verlag: Berlin : VOB Union Verl., 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 154 S. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Schwarzer Kopfschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Union,, Berlin,, 1961
Anbieter: Antiquariat Tode, Berlin, Deutschland
Signiert
13 x 22 cm, 154 S., farb. gepr. Leinen mit Orig.-Schutzumschlag (dieser etwas berieben und angestaubt, mit stärkeren Randläsuren, am Rücken ausgeblichen), Einband leicht braunfleckig, innen gut. Mit handschr. Widmung des Verfassers: "Elisabeth" Du bist so froh, so nett, wer Dich nicht gerne hätt' - kann mir gestohlen bleiben" Immer Dein Bruno Theek, d. 20/8. 66.".
Verlag: Berlin : Märkisches Museum,, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
8° , Leinen , Schönes Exemplar. 1. Aufl. S. 156 Mit 22 Abb. auf Tafeln. ; Inhalt: Bruno Theek: Notwendige Einheit Ein Erlebnisbericht als Beitrag zum 30. Jahrestag der SED, Hela Zettler: Die Lage der Arbeiter der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Berlin am Ende des 18. Jahrhunderts, Horst Mauter: Darstellung von Berliner Arbeitern in der frühen Fotografie, Fritz Rothstein: Die ökonomische Situation in Berlin nach dem deutschfranzösischen Krieg Einige Bemerkungen zu Grundlagen der Architektur der Gründerzeit, Ingeborg Huhns: Illustrationen von Daniel Chodowiecki zu Franz Heinrich Ziegenhagens pädagogisch-gesellschaftlicher Utopie, Ruth Freydanik: Briefe Ernst Tollers aus dem Zuchthaus, Alfred Dreifuß: Vom Wert der Theaterzettel Dargestellt am Beispiel eines Theaterzettelbandes aus dem Jahre 1793, Heinz Seyer: Bemerkenswerte Bronzen des 1. Jahrhunderts v. u. Z. in einem Grabfund von Lüdersdorf, Kreis Luckenwalde, Aus der Arbeit des Märkischen Museums (Januar bis Dezember 1975) a) Allgemeiner Überblick b) Ständige Ausstellungen c) Sonderausstellungen 1) 30 Jahre Befreiung Berlins (Dieter Engelmann) 2) Bühnenbilder der Reinhardt-Zeit (Ruth Freydank) 3) Theodor Hosemann (Rosemarie Widerra) 4) Berliner und Neuruppimer Bilderbogen (Heia Zettler) 5) Historische Zinnfiguren (Dieter Engelmann) d) Studienausstellungen e) Neuerwerbungen des Märkischen Museums (Autoren: Heinz Seyer, Horst Mauter und Rosemarie Widerra) f) Auswahlbibliographie zur Geschichte des Märkischen Museums, Teil 1, zusammengestellt von Xenia Vordank g) Informationen und Angebote für Kultur- und Bildungsarbeit 1) Ausstellungen des Märkischen Museums 2) Öffnungszeiten 3) Unser Katalog-Angebot, Forschungen und Publikationen zur Geschichte und Kultur unserer Stadt, Abbildungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 340.
Verlag: Ludwigslust : Kulturbund,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
S. 353-384. Mit zahlr. Abb. ; Darin: Johanna Kraeger: Alter Kindertraum (Gedicht) , Felix Timmermans: Sankt Nikolaus in Not, Bruno Theek: Vom Ruklaas, E. Kleinwächter: Vom glitzernden Schnee und vom Tannenbaumschmuck, Werner Bahlke: Worum sick in Brenz dei Freister un Köster nix ünner vier Ogen vertell`n kön`n, Hans Rebs: Julklapp (Gedicht) , Havemann: Bilder aus der Grabower Geschichte (Fortsetzung) , Hasso Hoff mann: Der Kreis Ludwigslust zur Zeit der napoleonischen Fremdherrschaft und die Anteilnahme seiner Bevölkerung am nationalen Befreiungskampf, Hans-Joachim Bötefür: De twölben Mont, Karl Bartels: Dat Uhlenlock" Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50 8° (20 x 15 cm) , Broschur , Gutes Exemplar, leichte Rostflecke an der Klammerung.
Verlag: Ludwigslust : Kulturbund,, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
S. 65-96 Mit zahlr. Abb. ; Darin: Johanna Kraeger: Am Ostermorgen (Gedicht) , Karl Scharnweber: Nur ein Notizbuch, Über das unvornehme Plattdeutsch. Ein Aufsatz aus dem Jahre 1789, Georg Moll: Lautlos wie ein Vogel ziehen wir unsere Kreise, Maria Jacobs: Jetzt: Sammelband Land und Leute" , Herbert Bartholomäus: Märchen Kinder Künstler, Richard Giese: Die alte Klumpmauer, Gustav Rieck: Aus der Ortsgeschichte der Gemeinde Kremmin, Richard Giese: Märzsommerdaag (Gedicht) , Karl Baumgarten: Speicher in der Lenzener Wische, Richard Giese: Jogen Pägel, dei Nachtwächter, Bruno Theek: Aprilscherze und Osterbräuche, Dat Uhlenlock. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50 8° (20 x 15 cm) , Broschur , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren.
Verlag: Ludwigslust : Kulturbund,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
S. 161-192 M. zahlr. Abb. ; Darin: Richard Giese: Pfingsten, das Fest der Hütejungen, Karl-Heinz Basedow: Tatsachen sprechen für uns, Arthur Grüneberg: Das arme Dorfschulmeisterlein, Maria Jacobs: Bundestreund Scharnweber, Erwin Bernien: Was wäre wenn, Richard Giese: Rund um den Johannistag, Georg Krüger: Hinweise für den Naturschutz im Juni, Vor hundert Jahren: Handel und Schiffahrt, Bruno Theek: Ein mecklenburgischer Dichter aus Fahrbinde. Adolf Brandt, Bruno Theek: Untertänigst Guten Morgen!, Dömitzer Bilderbogen, Richard Giese: Dei "witt Schimmel", Ein Dorfreim aus Groß-Laasch, Theo E. Sönnichsen: Das Poesiealbum. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 40 8° (20 x 15 cm) , Broschur , Gutes Exemplar.
Verlag: Ludwigslust, Kulturbund,, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
65-96 S. Mit zahlr. Abb. ; Darin: Johannes R.Becher: Straße frei! (Gedicht) Bruno Theek: Was uns der Maibaum kündet, Jörhs: Plan des technischen Fortschritts, Walter Grewolls: De Wittbark, Richard Giese: Boombläut (Gedicht) Jochen Bötefür: Der Waldmeister, Erich Venzmer: Kunstmaler Karl Hennemann, Haris-Heinrich Klatt: Zum Namen: Grise Gegend, Fritz Langner: Die Entstehung der Stadt Neustadt-Glewe, Karl Gehrtz: Die Lewitz, Herbert Bartholomäus: Zur Theatergraphik, Jochen Bötefür: De Stöter, Vertellsels ut dei Gris` Gegend, Romain Rolland: Wir rufen alle zu uns. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50 8° (20 x 15 cm) , Broschur , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren.
Verlag: Ludwigslust, Kulturbund,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
321-352 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Fritz Wulf: 40. Jahrestag der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Hans-Heinrich Klatt: Dichter sehen die Griese Gegend, Fritz Reuter: Von de Erschaffung der Welt, Robert Oppermann: Neuhof im Wandel der Zeit, Richard Giese: Dei lang`n Harwst, Richard Giese: November, U. Notmann: Der Stapelmeister von Ludwigslust, Hans-Heinrich Klatt: Von`t Braken, Mauken un Wäwen, E. Kleinwächter: Bauernregeln ja oder nein? Emil Kropp: Über das Hören und Verhören, Bruno Theek: Die ersten Eisenbahnen in Mecklenburg, Dat Uhlenlock. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50 8° (20 x 15 cm) , Broschur , Gutes Exemplar.
Verlag: Ludwigslust, Kulturbund,, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
8° , Broschur , Gutes Exemplar. 193-224 S. Mit zahlr. Abb. ; Darin: Friedrich Hausmann: Die Lewitz, Richard Giese: Wenn der Storch klappert, die Schwalbe zwitschert und der Kuckuck ruft, Bilder aus der Grabower Geschichte, H. J. Bötefür: Wo de ollon Flurnamens herkamen, H. H.Klatt: Johannes Gillhoff, Beate Ritter: Gedanken bei der Betrachtung eines Gemäldes, Bruno Theek: Vom Hundertjährigen Kalender, Hermann Brüning: Ein Stück Eldenaer Schulgeschichte, Georg Krüger: Hinweise für den Naturschutz im Monat Juli. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 50.
Verlag: Schwerin, Norddeutsche Zeitung,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
8 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Gerhard Reinhold: Schattenstab mit Genauigkeit. Ein Laienforscher in Burg Stargard baut und findet Sonnenuhren, Blinkfeuer: Weithin sichtbare Landmarke. Auch Schweden bemüht sich um die erschließung neuer Energiequellen, Laternen brennen, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Heidrun Kratsch, Neuenkirchen, Ndz-Gedenkblatt: G. B. Shaw, Weniger Dänen, Kleine Umschau, Schiffe - Häfen - Meere: Kreuz und quer durch die Welt, Verdunkelter Ruhm, Die moderne Piraterie blüht. In philippinischen und indonesischen Gewässern häufen sich die Überfälle, Wi snacken Platt: de oll Strom ist jung bläben. Wat een bi`n Spaziergang up de Promen ad Warnmünn biläwen künn, Ursula Kurz: Gades Wäder (Gedicht) , Günther Peters: Nich vertragen, Mudder fragen (Gedicht) , Reisen und Tourismus: Nach dem Gesetz, Irkutsk ist Kurort, Von nah und fern, Erholung auf Schusters Rappen. Viele Möglichkeiten zwischen Sächischer Schweiz und Bautzener Talsperre, Im Oktober nach Tschimkent, Bücher und Autoren: Hartmut Zenker, Zum Beispiel Bahnhöfe, Botschaft in Versen, Abendfahrt nach Güstrow, Heimat und Umwelt: Bruno Theek: Vom Todesmarsch. Museum und Gedenkstätte im Belower Wald, Horst Wokun: Schüsse an der Schlehdornhecke. Von fernen Zeiten und Wilderern, die von einem mutigen Jäger gestellt wurden, Jakobus wanderte nach Jinicze. Der erste Streich der Handwerker aus dem 750jährigen Ginst auf Rügen, Leichte Brise: Silbenrätsel, Kreuzworträtsel, Aus unserer Anekdotenmappe, Erich Kästner: Sachliche Romanze, Das Eichhörnchen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30 Gr.-8° (31 x 25 cm) , Zeitung, Gutes Exemplar.
Verlag: Schwerin, Norddeutsche Zeitung,, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
8 S. Mit zahlr. Abb. ; Inhalt: Jürgen Borchert: Bekannt als Friedenspastor. Zum 90. Geburtstag von Bruno Theek, Ludwigslust: Freundschaft mit Bredel, Ein ungewöhnlicher Schritt, Haft in Dachau, Blinkfeuer: Eine Lanze für das Buch. Antiquariate und Bibliotheken in Finnland festigen wieder ihren Ruf, Mecklenburger Künstler und ihr Schaffen: Wolgang Friedrich, Rostock-Lichtenhagen, Ndz-Gedenkblatt: Alexander Fadejew, Kleine Umschau, Schiffe - Häfen - Meere: Kombüse ist Klasse. Notizen des Chiefs Gero Karst, Peter Hansson: Im Siegeszug rund um die Welt. Die Erfindung der Konserve war ein entscheidender Fortschritt, Die "neue Kunst", Wi snacken Platt: Günther Peters: Utrauhgen in de olle Kark. De astronomische Tiedmäter treckt mi an as `n Magnet, Uns` plattdütsch Kortgeschicht: Torsten Bruck: Tanten kem to uns up Besök, Klaus Martens: Dar een (Gedicht) , Käthe Kreye: Wennihr is`t Mai? (Gedicht) , Reisen und Tourismus: Längste Linien, Routen durchs Land, Von nah und fern, Erste Sommergäste kommen. FDGB-Ferienheim "August Bebel" ist eines der größten in unserer Republik, Mit Galgenhumor, Parks in Prag, Im einstigen Malzhaus. Das Suhler Waffenmuseum, das einzige seiner Art in der DDR, besteht zehn Jahre, Von Büchern und Autoren: Bruno Theek: Wir gewannen Köpfe und Herzen für die Zukunft: Bürgermeister für 23 Gemeinden, Eine Turnhalle als Theater, Gespräche um zwei Buchstaben, Heimat und Umwelt: Am Boitiner Steintanz. Zeugnis aus grauer Vorzeit zwischen Güstrow und Sternberg, In Bachtälern beobachtet. Botaniker legten interessantes Material aus ihrer Forschungsarbeit vor, Sündenfall eines Lampenputzers. Lustige Handwerkergeschichten aus dem 750jährigen Gingst auf Rügen, Monika Stein: Am Wegrand (Gedicht) , Leichte Brise: Unser Kreuzwort-Preisrätsel, Silbenrätsel, Mit und ohne Bart, Hansgeorg Stengel: Keine Angst vor strengen Frösten (Gedicht) , Silblütiges. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 30 Gr.-8° (31 x 25 cm) , Zeitung, Gutes Exemplar.
Verlag: Ludwigslust, Kulturbund,, 1958
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
97-136 S. Mit zahlr. Abb. ; Darin: Richard Giese: Frühlingsglaube (Gedicht) Pastor Bruno Theek: Befreiung zum Menschsein! Werner Bahlke: Von Bödenern und Spiekerleuten, Fritz Wothenick: Der Schutz der Natur ist eine nationale Aufgabe, Anni Podeyn: Die Neustädter Bürgerschule im Sinne des 20. Jahrhunderts, Fritz Langner: Unsterbliche Neustädter, Hans Joachim Bötefür: Woans de Smölner Buern deilen wullten, Hans Koschwitz: Ein Maler Mecklenburgs (Wilhelm Facklam) , Lothar Herrmann: Das Weiße Moor" bei Grabow, Rudolf Krambeer: Botanisches über das Weiße Moor"bei Grabow, Richard Giese; Dat Tauprosten, W. Havemann: Die Grabower Stadtwappen, Hannelore Koschwitz: Ludwigsluster Aventiure, Hans Heinrich Leopoldi: Von einem Ludwigsluster Bildhauer Rudolf Kaplunger) , Walter Dahnke: Wie die Kartoffel zu uns nach Mecklenburg kam. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 70 8° (20 x 15 cm) , Broschur , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren.
Verlag: Schwerin, Eichenverlag,, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Signiert
S. 185. Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Mit Widmung des Verfassers ; Darin: Lübtheen: Ein erster Blick, Ungeschriebene Geschichte, Geschriebene Geschichte, Unter Rittern und Landesherrn, Der 30jährige Krieg, Verzweifelte Lage, Kirchenbau, Es brennt! Regulierung 1707, Küsterschule, Carl Leopold, Pfarrhausbau, Amtszugehörigkeit, Der Preußen Gewalt, Hauptort, Predigerwitwenhaus, Separation 1802 - 1806, Franzosenzeit, Befreiungskriege, Marktflecken, Amt Lübtheen 1830 - 1879, Gipswerk, Feuersbrunst, Lübtheen 1848 / 1875, Turnverein, Gemeinde Lübtheen, Friedrich-Franz-Schacht, Wieder Amtssitz, Ende der Schächte, Stadt Lübtheen, Bruno Theek, "Die goldene Rose" Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 8° , Paperback , Gutes Exemplar.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Fahrrad hatte es nie leicht in Berlin. Mit ihren breiten Magistralen und großen Entfernungen schien die Metropole der Inbegriff für motorisierte Mobilität. Die 'Tempostadt' gierte nach schneller, bequemer Fortbewegung - wie sie Stadtbahn, U-Bahn und Auto versprachen. Trotzdem hat sich auch hier seit Ende des 19. Jahrhunderts das Fahrrad Bahn gebrochen und ist seither nicht mehr aus dem Stadtbild und Stadtverkehr wegzudenken. Das Fahrradfahren in Berlin boomt geradezu in den letzten Jahren. Dabei brauchte es schon besondere Umstände und eine spezifische Mentalität, um sich mit Muskelkraft auf zwei Rädern ins Getümmel zu begeben: Mut, Gesundheitsbewusstsein, Sportsgeist, Unabhängigkeit, Durchsetzungsvermögen - oder auch nur einen Hauch von Snobismus.'Berliner Radpartien' versammelt die schönsten literarischen Texte aus 150 Jahren Berliner Fahrradgeschichte. Bekannte Namen wie Walter Benjamin, Elke Erb, Mascha Kaléko, Alfred Kerr, Heinz Knobloch, Gabriele Tergit und Max Goldt sind unter den Autoren, aber auch Wiederentdeckungen wie Ferdinand Runkel oder Richard Christ. Hintergrundgeschichten und erläuternde Kommentare des Herausgebers vervollständigen das Kompendium Berliner Fahrradgeschichte.
Anbieter: Antiquariat Liberarius - Frank Wechsler, Hagenow, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. S. 472 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Einleitung, I. Der bisherige Forschungsstand und die Quellenlage, II. Die Kinder- und Jugendzeit in Westfalen, 1. Kindheit in behüteter Umgebung, 2. Jugend im Krieg und in Nachkriegszeiten, III. Die Zeit des Studiums, 1. Student in Münster und Familiengründung, 2. Student in Tübingen und Jena, IV. Pfarrer in Thüringen, 1. Vikar und Hilfsprediger in Thüringen, 2. Der rote Pfarrer von Möhrenbach, 3. Die Zeit der Disziplinarverfahren, 3.1. Pazifismus und Militarismus in der Kirche, 3.2. Die Frickschen Schulgebete" ein Vorspiel zum Kirchenkampf, 3.3. Versammlungsdurchführung trotz Verbot, 3.4. Beteiligung am Wahlkampfund das Verbot politischer Betätigung, 4. Reichsfunktionär des Bundes der Religiösen Sozialisten, 5. Möhrenbach und das Ende, V. Die Zeit der Katastrophen, 1. Disziplinarverfahren und Amtsenthebung 1932, 2. 1933 und die Jahre der Perspektivlosigkeit, VI. Die Mecklenburger Zeit 1935 bis 1945, 1. Der Beginn der Normalisierung, 2. Exkurs: Karl Kleinschmidt Heinrich Schwartze Bruno Theek: Drei deutsche Karrieren, 3. Pfarrer in Mecklenburg: Vom religiösen Sozialismus zum NS-Pfarrerbund, 4. Der Bund nationalsozialistischer Pfarrer, 5. Vom NS-Pfarrer zur Bekennenden Kirche, 6. Der November-Pogrom in Rossow, 7. Aurel von Jüchen über die Ereignisse am 11. November 1938 in Rossow, 8. Die Folgen des Pogroms, 9. Juden raus aus der Gemeinde? 10. Im Krieg, 11. Abschied vom Krieg, VII. Der lange Weg von Schwerin nach Workuta, 1. Das Jahr 1945: Soviel Anfang war nie, 2. Die FDJ- und Kulturbundszeit 1945 bis 1948, 2.1. Der Kontext der SED in heutiger Sicht, 2.2. Als Pfarrer in der SED, 2.3. In der Freien Deutschen Jugend, 2.4. In der Leitung des Kulturbundes, 2.5. Laboratorium der Demokratie: Das Schweriner Jugendforum, 3. Im Visier von Staatspartei und Staatsorganen, 3.1. Das Ende des Jugendforums, 3.2. FDJ und Junge Gemeinde im Widerstreit, 3.3. Der Ausschluss aus der SED, 3.4. Pfarrer in Gemeinde und Landeskirche, 3.5. Der Konflikt um die Goethe-Schule, 3.6. Der russische Geheimdienst sucht einen IM, VIII. Gefangen im Archipel GuLAG, 1. Die Verhaftung, 2. Inhaftiert am Demmlerplatz, 3. Verschleppt ans Eismeer, 4. Rückkehr wohin? IX. Die Berliner Jahrzehnte, 1. Von Schwerin nach Berlin: Die Normalisierung, 2. Pfarrer im kalten Krieg, 3. Der Kreis schließt sich, X. Aurel von Jüchen als Schriftsteller: Versuch einer Bibliographie, Sigelliste der autobiographischen Darstellungen von Jüchens, Abkürzungsverzeichnis. 9783937447285 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 940 Gr.-8° , Pappeinband mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar.