Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Poor. Mit Notizen oder Unterstreichungen; Mit Flecken. InhaltsverzeichnisAn einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang - Erinnerung - Nächtliche Fahrt - Der Knabe und das Immlein - Rat einer Alten - Begegnung - Der Jäger - Jägerlied - Ein Stündlein wohl vor Tag - Storchenbotschaft - Suschens Vogel - In der Frühe - Er ists - Im Frühling - Erstes Liebeslied eines Mädchens - Fußreise - Besuch in Urach - An einer Äolsharfe - Mein Fluß - Josephine - Frage und Antwort - Lebe wohl - Heimweh - Gesang zu Zweien in der Nacht - Die traurige Krönung - Jung Volkers Lied - Nimmersatte Liebe - Der Gärtner - Schön-Rotraut - Lied vom Winde - Das verlassene Mägdelein - Agnes - Elfenlied - Die Schwestern - Die Soldatenbraut - Jedem das Seine - Der Feuerreiter - Die Geister am Mummelsee - Märchen vom sichern Mann - Gesang Weylas - Gefunden - Die schöne Buche - Johann Kepler - Auf das Grab von Schillers Mutter - Theokrit - Tibullus - An Hermann - Auf dem Krankenbette - An meinen Arzt - Lose Ware - Im Park - Nachts am Schreibpult - Götterwink - Datura suaveolens - Inschrift auf eine Uhr mit den drei Horen - Auf eine Lampe - Erinna an Sappho - Scherz - Abreise - Septembermorgen - Verborgenheit - Früh im Wagen - Denk es, o Seele - Peregrina - Um Mitternacht - Trost - Auf einer Wanderung - Der Genesene an die Hoffnung - Wald-Idylle - Im Weinberg - Am Rheinfall - Vicia faba minor - Zwiespalt - An meine Mutter - An Karl Mayer - Eberhard Wächter - Zum neuen Jahr - Auf ein altes Bild - Schlafendes Jesukind - Auf eine Christblume - Sehnsucht - Am Walde - Nur zu! - An die Geliebte - Neue Liebe - Seufzer - Gebet - Die Elemente - Schiffer- und Nixen-Märchen - Der alte Turmhahn - An Wilhelm Hartlaub - Ländliche Kurzweil - Auf den Tod eines Vogels - Ach nur einmal noch im Leben! - Göttliche Reminiszenz - Erbauliche Betrachtung - An Longus - Waldplage - Dem Herrn Prior der Kartause I - Besuch in der Kartause - An Gretchen - Bilder aus Bebenhausen - Zitronenfalter im April - An meinen Vetter - Schul-Schmäcklein - Der Tambour - Mausfallen-Sprüchlein - Häusliche Szene - Selbstgeständnis - Restauration - Zur Warnung - Pastoral-Erfahrung - Abschied - An Clara - Keine Rettung - In der Hütte am Berg - Nachts - Rückblick - An Gretchen.
Verlag: Zürich und Stuttgart Artemis Verlag, 1970
ISBN 10: 376083597X ISBN 13: 9783760835976
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
0. 200 S. Original-Leinwand mit Rücken- und Deckeltitel in Gold. (=Die Bibliothek der Alten Welt. Griechische Reihe). Sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch 0,193 gr.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Homosexuelle Poesie von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg. und mit einem Vorwort versehen von Joachim Campe. Der Band bietet eine Auswahl von 90 Texten der homosexuellen Lyrik von den antiken Anfängen bis in unsere Gegenwart, von Vergil bis zu Atabay und von Martial bis zu Detlev Meyer und beweist eine Bandbreite an gegensätzlichen Stimmungen und Tonarten. Enthalten sind Texte bedeutender Autoren wie Theokrit, Kallimachos, Horaz, Tibull, Shakespeare, Hafis, Michelangelo, Oscar Wilde, Walt Whitman, Kavafis und Lorca. So wurden für diese Anthologie neu oder erstmals ins Deutsche übersetzt: Gedichte etwa aus den Carmina Burana, von Erasmus von Rotterdam, Lord Byron, Andersen, Bang, Kuzmin, de Haan, Owen, Botto, Crevel, Czechowicz und Spender. Abgerundet wird der Band mit kurzen Kommentaren zum Verständnis der Texte. 189 Seiten, broschiert (insel taschenbuch 1599/Insel Verlag 1994). Gewicht: 160 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt/M.: J. D. Sauerländer, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. S. 48-77. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Etwas gebogen, sonst ein gutes und sauberes Exemplar. - Aus dem Text: Das breite sowohl thematische wie auch formale Spektrum der literarischen Produktion Theokrits steht in einem spannungsvollen Mißverhältnis zu jener vielleicht schon zu Lebzeiten des Dichters einsetzenden und spätestens mit Vergils Bucolica für alle Zukunft entschiedenen Verengung der Rezeption, die dazu geführt hat, daß man in Theokrit vor allem oder gar ausschließlich einen (oder besser: den ersten) Repräsentanten literarischer Bukolik erblickte, und die letzten Endes auch für die bekannte Bedeutungsentwicklung von eidyllion zu ,Idylle" verantwortlich ist. - Wikipedia: Bernd Effe (* 11. August 1942 in Braunschweig) ist ein deutscher Altphilologe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Verlag: München / Heimeran Verlag, 1970
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
8° Leinen. Zustand: Gut. Ein gut erhaltenes Buch aus der Tusculum-Reihe mit original Schutzumschlag und Leinen-Einband. Als Begründer der Hirtenpoesie ist er bekannt geworden, jedoch umfassen seine Werke nicht nur die Bukolik. Zahlreiche Idyllen, Elegien, Hymnen, Mimen und Epigramme lassen dies erkennen. Insgesamt 342 Seiten. Unter wenigen Gebrauchsspuren (kleiner Riss und leichte Vergilbung) am Schutzumschlag, ist das Buch ansonsten in gutem Zustand. Alles gut lesbar. Stichworte: Theokrit, Tusculum, Griechisch 342 Seiten Deutsch 300g.
Verlag: C.A,Wagner,Freiburg/Br/9/19/1/12, 1911
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
Drydens Heroische Tragodie: Eine Asthetische Untersuchung. Inaugural-Dissertation, Universität zu Freiburg/Br. Getitelte O-Broschur, sauberes Exemplar. 78 S. John Dryden (* 9. Augustjul./ 19. August 1631greg. in Aldwincle; 1. Maijul./ 12. Mai 1700greg. in London) war ein einflussreicher englischer Dichter, Literaturkritiker und Dramatiker. 1662 wurde Dryden als Fellow in die Royal Society aufgenommen. Im gleichen Jahr heiratete er Lady Elizabeth Howard. Wirklichen Ruhm brachte ihm die Dichtung Annus Mirabilis", die er 1666 in vierzeiligen Pentametern verfasste. 1668 wurde er Nachfolger von William Davenant als Poet Laureate, ein Amt, das er bis zum Sturz Jakobs II. zwanzig Jahre später innehatte. Während der nächsten zehn Jahre schrieb er hauptsächlich für die Bühne. Er ebnete den Weg für die Restaurationskomödie - am bekanntesten ist Marriage A-la-Mode - wie auch für die heroische Tragödie und die klassische Tragödie, in der All for Love (1677) sein größter Erfolg war. Da Dryden ein Meister der gereimten Prologe und Epiloge war, verfasste er diese oft auch für die Stücke anderer Dramatiker. Darüber hinaus schrieb er wichtige Essays über das Drama, das längste und wohl beste ist das Essay of Dramatick Poesie von 1668. In diesen Essays gab er seiner Überzeugung Ausdruck, dass die Elisabethanischen Dramatiker die des klassischen Griechenlands übertrafen, und analysierte und verglich die Werke von William Shakespeare, Ben Jonson und John Fletcher. - Ab etwa 1680 konzentrierte Dryden sich auf die Dichtung unter meisterhaften Nutzung des gereimten Couplets, wobei er auch weiterhin Bühnenwerke verfasste und einige Libretti schrieb. Am erfolgreichsten waren seine satirischen Gedichte: das pseudo-heroische MacFlecknoe, in dem er Thomas Shadwell (* um 1642; 1692) angriff, und Absalom and Achitophel, eine gegen die Whigs gerichtete politische Satire. Weitere wichtige Werke aus dieser Schaffensperiode sind die religiösen Gedichte Religio Laici (1682) und The Hind and the Panther (1687). Ersteres wurde kurz vor Drydens Konversion zum Katholizismus geschrieben, das zweite kurz danach. - Nach der Glorious Revolution verlor Dryden wegen seiner politischen Überzeugung die Gunst des Hofes und musste seinen Lebensunterhalt mit dem Verfassen von Theaterstücken und der Übersetzung griechischer und lateinischer Werke verdienen. Er übersetzte unter anderem Werke von Horaz, Juvenal, Ovid, Lukrez und Theokrit. Hauptwerke dieser Schaffensphase sind die Übertragung des Gesamtwerks von Vergil (1697) und Fables, Ancient and Modern (1700), eine Sammlung von Übersetzungen von Homer, Ovid, Boccaccio und modernisierten Adaptionen von Geoffrey Chaucer. Das Vorwort der Fables wird sowohl als Hauptwerk der Literaturkritik wie auch als eines der besten englischen Essays betrachtet. (Wikipedia).
Verlag: Zürich u. Stgt., Artemis,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
Kl.-8°, OLn. 2, OU, N. 200 S., (Bibliothek der alten Welt, Griech. reihe) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Zürich/Stuttgart Artemis (), 1970
Anbieter: Allgovia-Antiquariat Gerhard Zech, Oberostendorf, Deutschland
200 SS. Kl.-8°. OLn. Gut. (=Die Bibliothek der Alten Welt) Wir versenden die von uns angebotenen Bücher mit der Deutschen Post (Büchersendung) und der DHL bzw. Hermes (Pakete). Die Versandart und Versanddauer ist abhängig vom Preis des Titels, dessen Gewicht und dem Versandziel und beträgt in der Regel innerhalb Deutschlands 3 bis 5 Tage, in der EU zwischen 7 und 14 Tage. Sprache: Deutsch 499 gr.
Verlag: Artemis, Zürich 1970,, 1970
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Gebunden. Oln., 198s., in gutem Zustand. [LSB22,1m]., Deutsch 400g.
Verlag: Stuttgart: Ernst Klett, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. S. 24-42. Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Einband leicht bestoßen und ganz leicht braunfleckig, Name der Autorin handschriftl. auf dem Einband, papierbedingt etwas gebräunt, sonst sauber. - Aus dem Text: Die bukolischen Gedichte der lateinischen Literatur rechnen im allgemeinen nicht zur Schullektüre. Obgleich gegenüber Theokrit der sprachliche Zugang viel einfacher ist, und obwohl die konzise Form der Ekloge übersichtliche Lektüreeinheiten und zudem ein nach leicht faßlichen Formkriterien ganzes und abgerundetes Werk der Dichtung den Schülern vorzustellen erlaubt, hat das bukolische Genos seine Tücken. Hinter der stilisierten bukolischen Maskerade, der vermeintlichen Naivität der einfachen Szene und wiederkehrenden Staffage bergen sich historisch und literarhistorisch interessante Persönlichkeiten und Begebenheiten aus dem höfisch orientierten Blickfeld des Dichters und seines literarischen Zirkels, dessen Esoterik kaum vollends einsehbar werden kann. Ist darin ein von Vergil kultiviertes hellenistisches Erbe zu erblicken, so nicht weniger in dem Charakter literarischer Bezugnahme und 'Korresponsion', welcher die Sprache und die Motive über den vordergründigen Sinnzusammenhang hinaus bestimmt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Verlag: München, Heimeran (), 1970
Anbieter: Antiquariat Hartmut R. Schreyer, Augsburg, Deutschland
338 S. Orig.-Ganzleinen m. Schutzumschlag. Tusculum-Bücherei. - (tadellos).
Verlag: Artemis Verlag; Zürich u. Stgt., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Gut. 200 S.; 17,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; Umschlag etwas berieben u. m. kl. Preisschild. - . Theokrits Lobgedichte auf Hieron II. und Ptolemaios Philadelphos geben uns ein Bild vom Leben an jenen hellenistischen Fürstenhöfen. In der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts v.Chr. hat Theokrit in seinen "Idyllen" die Kunstform des Hirtengedichts geschaffen, die später in Vergib "Bucolica" ihren zweiten klassischen Gipfel erreichte und in der Neuzeit in der Schäferpoesie des i8.Jahr-hunderts noch einmal reich aufblühte. Es sind anmutige, liebenswerte Gedichte, in denen Theokrit kleine Szenen des einfachen Lebens schildert - Szenen aus der Welt der sizilischen Hirten, von Arbeit und ländlicher Feier, von Liebe, Gesang und Tod; Szenen aus dem Leben der niederen städtischen Kreise; Episoden aus dem hohen Mythos. Bekannt sind, neben den Hirtengedichten, das zarte Gedicht an eine Spindel, die der Dichter einem Freund zum Geschenk macht, das Genrebild von dem kleinen Herakles in der Wiege und seiner ersten heroischen Tat, die köstliche Milieuschilderung im Gespräch zweier Syrakusanerinnen, die das Adonisfest besuchen. . (Verlagstext) // INHALT : INHALT Einleitung ---- Idyllen ---- Wettgesang ---- Thyrsis i ---- Geißhirt und Schäfer ---- Die Hirtenliedersänger ---- Die Schnitter ---- Die Thalysien ---- Werbung ---- Der Kyklop ---- Das Ständchen ---- Mimos ---- Die Hirten ---- Die Zauberinnen ---- Die Liebe Kyniskas ---- Die Frauen von Syrakus am Adonisfest Mythos ---- Auf Helenas Hochzeit ---- Die Dioskuren ---- Der kleine Herakles ---- Hylas ---- Die Bakchantinnen ---- Lobgedichte ---- Die Chariten oder Hieron ---- Lobgedicht auf Ptolemaios ---- Liebe und Freundschaft ---- Der Geliebte ---- (u.a.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Insel Verlag Leipzig, 1983
Anbieter: Antiquariat BücherParadies, Wettin-Löbejün, Deutschland
Leinen. Zustand: Gut. Zustand des Schutzumschlags: mit Schutzumschlag. 2. Auflage. Klein-Oktav. 308 Seiten. Leinen mit Umschlag. gut erhalten. /D0202.
Verlag: Düsseldorf - Zürich, Artemis & Winkler Verlag 1999., 1999
Anbieter: Antiquariat Heiner Henke, Passau, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
292 S. Orig. - Leinen mit Orig. - Schutzumschlag. = Sammlung Tusculum. Handschriftl. Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Sonst sehr gut erhalten.
Verlag: Darmstadt/Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1986
ISBN 10: 353408344X ISBN 13: 9783534083442
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, Darmstadt, Deutschland
8° Leinen. Zustand: Sehr gut. Theokrit und die griechische Bukolik. (Wege der Forschung, Band 580 ) wissenschaftliche Buchausgabe mit Gesamt 464 Seiten einer Bibliografie eiem Personenregister einem Sachregister verschieden Aufsätze zur Rezeption und Interpetation der Werke des Theokrit teilweise mit Übersetzung des Originaltextes einmal in englischer Sprache Theokrits mythologoische Gedichte Theokrit und Simonides Charakterisierung und das Ideal der Unschuld in den Idyllen des Theokrit Theokritische Kritik und die Interpretation der Vierten Idylle Die Dichterbegegnung in Theokrits Thalysien und weiteres Guter Zustand Format 20cm x 14cm 464 Deutsch 600g.
Verlag: Heimeran Verlag
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Hardcover. 358 S. q03076 Bibliothekexemplar mit Entsprechenden Merkmalen in Guten Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Artemis Verlag; Zürich u. Stgt., 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
8°, gebunden Ausgabe. Zustand: Gut. 200 S. kleinere Gebrauchsspuren, innen sauber und ordentlich, handschriftliche Widmung im Vorsatz Q106 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Zustand: Gut. Übers. v. E. Staiger. Artemis, Zürich 1970 (Bibl. d. alten Welt). 200 S. Kl.-8°. Ln. / 9084 Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch.
Verlag: (München). 1. A. 1970, Heimeran Verlag, 1970
Anbieter: Antiquariat Stefan Krüger, Essen, NRW, Deutschland
342 S. Oln. OU.
Verlag: Leipzig, Teubner, 1881
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
IV, 364 SS. Bibliotheks-Hln.d.Zt. Rücken geplatzt, Einband gebleicht, mehrfach gestempelt, vereinzelte Bleistiftanmerkungen.
Verlag: Insel-Verlag Leipzig, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
Leinen mit SU / 11x18. Zustand: Gut. 312 S. 200647930 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Leipzig, B.G. Teubner, , 3. Auflage, 1881
Anbieter: Pallas Books Antiquarian Booksellers, Leiden, Niederlande
halfcloth, boards, 8vo 364 pp. Greek text with notes and commentary; fair condition (binding with mild wear, paper yellowed, clean, no written annotations).
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Einband leicht belesen/bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Leipzig, Dieterich sche Verlagsbuchhandlung, 1957
Sprache: Deutsch
Anbieter: Andrea Ardelt, Großräschen, Deutschland
18 cm, Leinen. 886, 848 Seiten , die Seiten und Einbände sind teils gebräunt oder fleckig, Rücken leicht ausgeblichen, aus dem Inhalt: Band 1: Einleitung. Von Dr. Hans-Heinrich Reuter - Gedichte - Nachlese der Gedichte - Idylle vom Bodensee - Übersetzungen - Übersetzungen aus Theokrit - Anakreon und die sogenannten Anakreontischen Lieder - Novellen und Märchen - Lucie Gelmeroth - Der Schatz - Das Märchen vom gewesenen See - Der Bauer und sein Sohn - Die Hand der Jezerte - Das Stuttgarter Hutzelmännlein - Mozart auf der Reise nach Prag - Gelegenheitsschriften - Spillner - Zu meiner Investitur als Pfarrer in Cleversulzbach - Der Spuk im Pfarrhause zu Cleversulzbach - Erinneruung an Friedrich Hölderlin - Aus dem Gebiete der Seelenkunde - Doppelte Seelentätigkeit - Anmerkungen - Alphabetisches Register der Gedichtüberschriften - Reihenfolge der Gedichte. Band 2: Maler Nolten - Wispeliadeh - Mörikes ausgewählte Briefe - Jugend und Studienjahre: Ludwigsburg, Stuttgart, Urach und Tübingen (1804-1826) - Vikariatszeit (1826-1834) - Als Pfarrer in Cleversulzbach (1834-1843) - Schwäbisch Hall und Mergentheim (1844-1851) - Lehramt in Stuttgart. Letzte Lebensjahre (1851 bis 1875) - Theodor Storm. Meine Erinnerungen an Eduard Mörike - Zeittafel - Nachwort. - Anmerkungen - Personenregister - Verzeichnis der Werke Mörikes - Inhaltsverzeichnis des ersten Bandes 4l5b Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1970., 1970
Anbieter: Antiquariat FOLIO Karpinski u. Gaukesbrink GbR, Münster, Deutschland
338 S. Originalleinen (Hardcover). Sammlung Tusculum. Sauberes Exemplar, guter Zustand. Sprache: de.
Verlag: Berlin, Gaertner (= Programm-Nr. 58), 1898 / 1899,, 1899
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
gr 8°, 25 S. / 36 S., Text deutsch und teilw. latein, teilw. altgriechisch, original Heft mit Papierrückenstreifen, alter Stempel der Lehrerbibliothek eines alteingesessenen Frankfurter Gymnasiums auf Titelseite, sonst gute (eher sehr gute), kaum altersspurige Exemplare (Li1, Ordner9).
Verlag: Krotoschin, Kosmäl (= Progr. Nr. 146), 1889,, 1889
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, kl.4°, 24 S., original Heft mit Papierrückenstreifen, schöner alter Stempel der Lehrerbibliothek eines alteingesessenen Frankfurter Gymnasiums auf Titelseite, schöne, kaum altersspurige Broschur (Li1, Ordner12) Theokritos: Idylle (Eidyllia) Sprache: grc, lat.
Verlag: München ; Heimeran,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Berghammer, Gräfelfing, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. 338 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 8°, OLwd, Orig-Schutzumschlag, schöner Zust.
Verlag: Artemis & Winkler Verlag, Düsseldorf - Zürich, 1999
ISBN 10: 3760817149 ISBN 13: 9783760817149
Sprache: Deutsch
Anbieter: LITERATURCAFÉ Antiquariat Peter Skrabut, Regensburg, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Sammlung Tusculum, zweisprachig: Griechisch/deutsch, ungelesenes Exemplar,
Verlag: Berlin/Boston : De Gruyter, 1970
ISBN 10: 3110358530 ISBN 13: 9783110358537
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Aufl. 338 Seiten; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330.