EUR 4,57
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 36,51
Gebraucht ab EUR 13,22
Mehr entdecken Softcover
Verlag: suhrkamp,Frankfurt/M, 1988
Anbieter: Fabri Antiquariat Dr. Jürgen Aschoff, Ulm, BW, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAmras. Taschenbuch TB st 1506. Paperback, gutes Exemplar, wohl ungelesen. Hier in der festeren kartonierten Ausgabe mit Portrait auf Einband. Sehr schönes Exemplar. 98 S. Nicolaas Thomas Bernhard (* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande; 12. Februar 1989 in Gmunden, Oberösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller. 1970 erhielt er den Georg-Büchner-Preis; seit den 1980er-Jahren wird er international zu den bedeutendsten österreichischen und deutschsprachigen Autoren gerechnet. Für den Nachlass Thomas Bernhards, etwa 20.000 Originaldokumente, gründete dessen Erbe Peter Fabjan 1998 die Thomas Bernhard-Privatstiftung. Der Literaturwissenschaftler Martin Huber begann mit der Aufarbeitung der Schriften. 2001 zog das Thomas Bernhard-Archiv, unterstützt durch das Land Oberösterreich, in die denkmalgeschützte Kleine Villa Toscana in Gmunden. In Zusammenarbeit mit dem Cheflektor des Suhrkamp Verlages Raimund Fellinger, Wendelin Schmidt-Dengler sowie Martin Huber und zahlreichen Mitarbeitern wurde bis Dezember 2015 eine zweiundzwanzigbändige Werkausgabe Thomas Bernhards erstellt. Von 2015 bis 2018 wurden die Dokumente des Archivs für die Österreichische Akademie der Wissenschaften digital erfasst. Das Archiv befindet sich seit 2015 wieder in Thomas Bernhards ehemaliger Wohnung in Gmunden. Die Archivalien, auch die digitalisierten, sind derzeit (Stand 2019) nicht allgemein zugänglich (Wikipedia).
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 31,45
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 68,53
Gebraucht ab EUR 40,45
Mehr entdecken Hardcover
EUR 5,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 35,49
Gebraucht ab EUR 14,60
Mehr entdecken Softcover
EUR 14,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Bon. Merci, votre achat aide à financer des programmes de lutte contre l'illettrisme.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,26
Gebraucht ab EUR 20,70
Mehr entdecken Softcover
EUR 6,13
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur mit Umschlag. Zustand: Gut. 2. Auflage (zuerst 1968). 92 Seiten. Umschlag leicht berieben, sonst gutes Exemplar. - Verlagsnotiz: "Die neue Erzählung von Thomas Bernhard nimmt ein Thema wieder auf, das bereits in älteren Werken dieses Autors, in Amras und Verstörung, eine zentrale Stelle eingenommen hat. Sie extrapoliert den Widerspruch zwischen dem Bild, das die Einzelnen in ihrem Bewußtsein und in ihren Vorstellungen sich von der Wirklichkeit machen, und dieser Wirklichkeit selbst. Ein junger Mann reist, um eine Erbschaftsangelegenheit zu regeln, in seinen oberösterreichischen Heimatort. Konfrontiert mit der Vergangenheit - seiner eigenen, seines ermordeten Bruders, seines verstorbenen Vaters, seiner Familie - entdeckt er, daß er auf die Fragen, die sie aufwirft, keine Antwort weiß, daß er sie nicht ertragen kann. In einer Welt, die in Auflösung begriffen ist, macht er Ernst mit der Auflösung: indem er alle Brücken hinter sich abbricht." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag (edition suhrkamp 142), 1965
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 8°. 99 (13) S., Orig.-Broschur mit Orig.-Umschlag (leicht fleckig, Umschlagkanten). 1.-7. Tausend. - Seiten papierbedingt leicht gebräunt.
Verlag: [Frankfurt (Main)] : Suhrkamp, 1976
ISBN 10: 3518014897 ISBN 13: 9783518014899
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 1. Aufl. 98 S. Schutzumschlag etw. vergilbt u. rissig u. Folie etw.gelöst, Buchschnitt etw.bestaubt // Familienkonflikt , Bruder , Belletristische Darstellung, Belletristik L028 9783518014899 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 22,00
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp., 2006
ISBN 10: 3518182110 ISBN 13: 9783518182116
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Gut. Orig.-Ausg., 1. Aufl. 158 S. : Ill. Gutes Exemplar mit Verschmutzung und Abried am Einband. Verschobener Buchrücken. - Schreiben, was sonst niemand schreibt - - Leben - - Herkunft und frühe Kindheit (1931-1935) Kindheitsjahre auf dem Land (1935-1944) - - Internats- und Lehrzeit, Jahre der Krankheit (1944-1951) - - Als Journalist, als Student am Mozarteum und als Gast auf dem Tonhof (1951-1960) - - Der literarische Erfolg: Frühe Romane und Erzählungen (1960-1968) - - Ein streitbarer Autor: Politische und persönliche Auseinandersetzungen (1968-1979) - - Der etablierte Störenfried: Das letzte Lebensjahrzehnt (1979-1989) - - Werk - - Lyrik - - PROSA - - Frost - Amras - Verstörung - Ungenach - Watten. Ein Nachlaß 88 - Das Kalkwerk 88 - Gehen - Korrektur - Autobiographie (Die Ursache. Eine Andeutung - Der Keller. Eine Entziehung - Der Atem. Eine Entscheidung - Die Kälte. Eine Isolation - Ein Kind) - Der Stimmenimitator - Ja - Die Billigesser Beton -Wittgensteins Neffe. Eine Freundschaft Der Untergeher Holzfällen. Eine Erregung - Alte Meister. Komödie - Auslöschung. Ein Zerfall - - STÜCKE - - Ein Fest für Boris - Der Ignorant und der Wahnsinnige - Die Jagdgesellschaft - Die Macht der Gewohnheit - Der Präsident - Vor dem Ruhestand. Eine Komödie von deutscher Seele - Der Weltverbesserer - Am Ziel - Der Schein trügt - Der Theatermacher - Ritter, Dene, Voss - Heldenplatz - Wirkung - - "Nur die Übertreibung macht anschaulich": - - Thomas Bernhard und Österreich - - Jedes Wort ein Treffer: - - Thomas Bernhard international - - "Ich ziehe die Furchen, die andern ernten die Kartoffeln": Bernhards Wirkung in der Literatur - - Anhang - - Zeittafel - - Bibliographie - - Personenregister - - Werkregister - - Bildnachweis. ISBN 9783518182116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 187.
Verlag: Frankfurt a.M., Suhrkamp Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 98 (14) Seiten. 17,8 cm. Gesamtausstattung: Willy Fleckhaus. Guter Zustand. Buchkanten minimal berieben. »Das Wesen der Krankheit ist so dunkel als das Wesen des Lebens.« Dieses Zitat von Novalis steht als Motto über der 1964 geschriebenen Erzählung Thomas Bernhards. Beschrieben wird die letzte Phase im Auflösungsprozeß einer Familie, Ursache und Wirkung eines allmählichen Niedergangs, der auf ebenso geheimnisvolle wie bestimmte Weise mit der Landschaft im Zusammenhang steht. Die Tragödie erfüllt sich an zwei letzten Überlebenden, einem Brüderpaar. Das in Zuneigung und Abneigung ambivalente, durch Krankheit sich mehr und mehr verschärfende Verhältnis der Brüder zueinander bildet ein Spannungsfeld, in dem Leben und Tod, Geist und Natur, die Finsternis und die Hellhörigkeit des Schmerzes einander begegnen, sich verbinden, sich spiegeln. - Der innig geliebte Großvater, bei dem er aufwuchs, und die 37 Jahre ältere Hedwig Stavianicek, die er 1956 im Sanatorium kennengelernt hatte und die er seinen Lebensmenschen" nannte, das waren für Thomas Bernhard (1931-1989) die wichtigsten Bezugspersonen. 1957 erschien sein erster Gedichtband Auf der Erde und in der Hölle". Die schwere Kindheit, seine ständige Todesnähe durch Lungentuberkulose und der frühe Verlust des Großvaters spiegeln sich in seinem Werk wider. Mit dem Roman Frost" wurde Bernhard 1963 schlagartig bekannt. Er schrieb Theaterstücke, Romane und Erzählungen und erhielt etliche Ehrungen die ihm in späteren Lebensjahren aber mitunter peinlich waren. Bernhard wurde in Wien neben Hedwig und ihrem Mann beigesetzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 120 Taschenbuch. Kartoniert mit blauem Schutzumschlag. Erste Auflage dieser Ausgabe. 1. - 7. Tausend.
Verlag: Frankfurt am Main. Suhrkamp., 1965
Anbieter: Antiquariat Dirk Borutta, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. - 7. Tausend. 98 Seiten. 8°, broschiert mit Schutzumschlag. Einband an den Kanten gering berieben. Papier alterungsbedingt etwas nachgedunkelt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2006
ISBN 10: 3518418629 ISBN 13: 9783518418628
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 18 S. Einband leicht berieben. - "Vielleicht ist in Frankfurt HOPFEN u. MALZ verloren?!" setzt Thomas Bernhard als ein wütendes Postskriptum unter einen Brief an den "Lieben[n] Doktor Unseld" vom 11. Februar 1972. Damit ist freilich nur der eine Pol des ebenso spannungsreichen wie produktiven Verhältnisses zwischen dem Autor und seinem Frankfurter Verleger bezeichnet, dessen anderen Bernhard etwa im Jahresendbrief von 1973 so formuliert: "Lieber Siegfried Unseld, / während ich eine gute Musik höre, um sechs Uhr früh, denke ich, dass wir nicht voneinander zu trennen sind und etwas machen, was andere nicht machen können." (Der gesamte, an die 500 Dokumente umfassende Briefwechsel zwischen Thomas Bernhard und Siegfried Unseld wird im Herbst 2006 im Suhrkamp Verlag erscheinen.) Der hier dokumentierte Sonderteil wurde für die Präsentation der Ausstellung Thomas Bernhard und seine Lebensmenschen. Der Nachlaß im Frankfurter Holzhausen- Schlößchen im Rahmen des Jubiläums-Programms zu Bernhards 75. Geburtstag gestaltet. Anhand von sieben Momentaufnahmen wird die Entwicklung der für den Autor so entscheidenden Zusammenarbeit mit den Frankfurter Verlagen Insel und Suhrkamp präsentiert: von der Ablehnung des Romans Der Wald auf der Straße 1961, über Bernhards literarischen Durchbruch mit dem Roman Frost von 1963, seinen Lieblingstext Amras, die Auseinandersetzung um den Titel des Romans Verstörung, seine Teilnahme an der Matinee zum 150. Todestag von Johann Wolfgang Goethe 1982, das gemeinsame Durchstehen der Holzfällen-Beschlagnahmung bis zum letzten Treffen 1989, zwei Wochen vor Bernhards Tod. So unübersehbar dabei die Position Siegfried Unselds ist, so deutlich wird dabei auch die Rolle zahlreicher weiterer Verlagsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die nicht wenig dazu beigetragen haben, daß für Thomas Bernhard in Frankfurt Hopfen und Malz letztlich doch nicht verloren waren. ISBN 9783518418628 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 99 Mit zahlr. auch farb. Abb. Geheftet.
Verlag: Frankfurt, Insel., 1964
Anbieter: Georg Fritsch Antiquariat, Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. 173 S. 2 Bl. OKt. 1. Druck von drei kleinen Prosastücken (Zwei junge Leute, Das Mädchen, Der Vierzigjährige - die übrigen bereits im April 1961 in der Wiener Studentenzeitschrift 'Morgen' erschienen, diese nicht bei Dittmar). Dittmar 13; Sarkowski 2031. Bei den lieferbaren Titeln wird 'Frost' geführt, mit Zitat Zuckmayer, 'Amras' noch nicht. Weiters Beiträge von Lorca, Breitbach, H.C. Artmann u.a. Sprache: Deutsch.
Verlag: suhrkamp taschenbuch, 1988
Anbieter: Antiquariat Herold, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbweicher Einband. . TB, hellblau, 194 + 210 + 98 212 + 193 + 88 Seiten. 6 Bde. * zum Teil wasserrandig, Namenseintrag, bei dem Band Verstörung sind auf dem * Deckblatt mit Flecken, insgesamt gute Leseexemplare, (K86).
Verlag: (Frankfurt a.M.), Suhrkamp (1965)., 1965
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 98(1) S., 6 Bl. Okart. mit Schutzumschlag. Umschlag an den Kanten berieben, sonst gutes Exemplar. Zweite Auflage. edition suhrkamp 142. Die Erstausgabe erschien 1964 im Insel Verlag (vgl. WG. 8). Dittmar 26. Sprache: de.
EUR 15,13
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Fine. Tri autorovy kratsi prozy ze sedesatych let spojuje tema tryzniveho prozitku lidskeho udelu. V novele Ungenach (1968) zpracovava motiv dedictvi, ktery o temer dvacet let pozdeji rozvinul ve svem vrcholnem romanu Vyhlazeni. Ve svete zachvacenem rozpadem se mlady hrdina v konfrontaci s minulosti pokousi vyporadat se s rozvolnovanim hodnot.V rane proze Amras (1964) se dva bratri na kratkou dobu po sebevrazde rodicu ocitaji na hranici zivota a smrti. Bernhard zde kombinuje vypraveni s prvky deniku, utrzky korespondence a aforismy; vse ma jen podobu fragmentu, protoze svet se pro oba bratry rozpadl.Take zaverecne Mouslovani (1969) je zpravou o zranenem zivote a o jednotvarnosti lidske existence. Ctyri muzi se po leta schazeji v hospode u karet. Ale jednoho vecera je zvyk porusen, protoze jeden z hracu se uz nedokaze ke hre dostavit. Na jedine situaci Bernhard ukazuje, jak se konvence a vsedni ocekavani pod tihou a tlakem nevypocitatelne skutecnosti rozpadaji, jak se z norem, z nichz se sklada zivot, nahle bez pravidel rodi katastrofa.Kniha vysla v roce v roce 2008 pod titulem Mouslovani a jine prozy.
Verlag: University Of Chicago Press Jun 2011, 2011
ISBN 10: 0226044327 ISBN 13: 9780226044323
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 34,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Thomas Bernhard is 'one of the masters of contemporary European fiction' (George Steiner); 'one of the century's most gifted writers' ('New York Newsday'); 'a virtuoso of rancor and rage' ('Bookforum'). And although he is favorably compared with Franz Kafka, Samuel Beckett, and Robert Musil, Thomas Bernhard still remains relatively unknown in America. Uninitiated readers should consider 'Three Novellas' a passport to the absurd, dark, and uncommonly comic world of Bernhard. Two of the three novellas here have never before been published in English, and all of them show an early preoccupation with the themes-illness and madness, isolation, tragic friendships-that would obsess Bernhard throughout his career. 'Amras,' one of his earliest works, tells the story of two brothers, one epileptic, who have survived a family suicide pact and are now living in a ruined tower, struggling with madness, trying either to come fully back to life or finally to die. In 'Playing Watten,' the narrator, a doctor who lost his practice due to morphine abuse, describes a visit paid him by a truck driver who wanted the doctor to return to his habit of playing a game of cards (watten) every Wednesday--a habit that the doctor had interrupted when one of the players killed himself. The last novella, 'Walking,' records the conversations of the narrator and his friend Oehler while they walk, discussing anything that comes to mind but always circling back to their mutual friend Karrer, who has gone irrevocably mad. Perhaps the most overtly philosophical work in Bernhard's highly philosophical oeuvre, 'Walking' provides a penetrating meditation on the impossibility of truly thinking. 'Three Novellas' offers asuperb introduction to the fiction of perhaps the greatest unsung hero of twentieth-century literature. Rarely have the words 'suffocating,' 'intense,' and 'obsessive' been meant so positively.
Verlag: (Frankfurt a.M.), Suhrkamp (1965)., 1965
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8? 98(1) S., 6 Bl. Okart. mit Schutzumschlag. Umschlag an den Kanten teils ganz minimal berieben. Gutes Exemplar. Zweite Auflage. edition suhrkamp 142. Die Erstausgabe erschien 1964 im Insel Verlag (vgl. WG 8). Dittmar 26. Sprache: de.
Verlag: [Frankfurt a.M.] : Suhrkamp, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zeitenstrom, Chemnitz, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBrosch. 98 S. 1.-5. Tsd. Kleines Fleckchen auf Schnitt, sonst gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: Suhrkamp, 1965
Anbieter: Verlag IL Kunst, Literatur & Antiquariat, Köln, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEnglische Broschur. Zustand: Gut. de (illustrator). Edition Suhrkamp 142, 1. -7. Tsd. Mit dem Titel seiner frühen, 1964 erschienenen Erzählung Amras über zwei ungleiche Brüder nimmt Bernhard Bezug auf einen Stadtteil Innsbrucks. 98 S, Broschur minimal berieben, Schnitt sehr leicht angebräunt, Seiten sehr leicht lichtrandig, sonst gut und sauber. Sprache: de Size: 8vo.
Verlag: Frankfurt Suhrkamp Verlag, 1965
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 14,94
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. 1. Auflage 1965. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAmras. Frankfurt/M., Suhrkamp, 1965. 1.Tsd. 98 S., 1 Bl., OKart., OUmschl., dieser minimal berieben; gutes Expl. (= edition suhrkamp, 142). - Die Erstausgabe erschien 1964 bei INSEL.
EUR 19,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für neuere deutsche Literatur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, anhand der eben genannten Werke aufzuzeigen, dass es zwar wie in der Wissenschaft behauptet ständig wiederkehrende Aspekte gibt, diese aber durchaus von Text zu Text in ihrer Ausführung variieren und mehr Facetten aufzeigen, als man auf den ersten Blick erkennt. Allerdings muss an dieser Stelle auch klar sein, dass die Erkenntnisse aus der Untersuchung von nur zwei Werken für repräsentative Aussagen nicht ausreichend sind. Jedoch muss ein angemessener Rahmen eingehalten werden. Um doch etwas mehr Aussagekraft zu haben, erfolgt ein Rückgriff auf das Wissen um den Inhalt der Erzählung 'Amras' (1964) und des Romans 'Das Kalkwerk' (1970). Die diesbezüglichen Ausführungen werden allerdings meistens oberflächlicher gehalten.Den Anfang der Analyse macht eine partielle Untersuchung der Form der ausgewählten Texte unter Einbeziehung der für diesen Kontext wichtigen Parameter des Erzählers und des Diskurses. Das ist wichtig, weil die Perspektive des Erzählens Auswirkungen auf die Darstellung der Grundmotive hat. Anschließend wechselt der Fokus auf den Inhalt. Dabei werden lediglich die Grundmotive Tod (und Familie) sowie 'Geistesmensch' berücksichtigt und analysiert. Hier wird aufgrund des enormen Umfangs eines jeden Motivs bewusst reduziert werden müssen, da es mehrere 'Untermotive' gibt, die mit den Grundmotiven einhergehen. Die wiederkehrenden Motive in Bernhards Prosa sind schwer vollständig voneinander abzugrenzen, weil einige von den besagten Untermotiven zu mehreren Grundmotiven zugeordnet werden können und auch die Grundmotive sich zum Teil gegenseitig bedingen.Thomas Bernhards Schaffen, insbesondere seine Prosa, erfreut sich bis heute großer Beachtung. Viele Literaturwissenschaftler\*innen befassen sich mit der Motivik in Bernhards Werken. Zum Teil wird kritisiert, dass sein uvre aus einer immer gleichen, sich wiederholenden Thematik besteht, die sich wie ein roter Faden durch sämtliche Werke zieht.Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Grundmotiven 'Geistesmensch' und 'Tod' in den Texten Jauregg (1967) und Ungenach (1968) des österreichischen Autors Thomas Bernhard. Es handelt sich dabei um zwei Erzählungen mit unterschiedlichem Umfang.
Verlag: Tranan 2021. 2010, 2021
Anbieter: Rönnells Antikvariat AB, Stockholm, Schweden
EUR 27,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb299 s. Häftad. Förlagsny. Översättning: Jan Erik Bornlid.
Verlag: Frankfurt am Main: Suhrkamp,, 1976
Sprache: Deutsch
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
Erstausgabe
EUR 28,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Auflage;. 98 Seiten; SU fehlt! Einband etwas berieben und gering bestoßen; innen sauber; gutes Exemplar. ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° Orig.-Pappband mit Rückengolprägung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germasistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In Thomas Bernhards Bücher spielen Krankheit, Tod, Verderben und Selbstmord sowie zwischenmenschliche Kälte und Grausamkeiten eine große Rolle. Krankheit ist im Bernhardschen Werk omnipräsent, denn nahezu alle Menschen leiden unter der einen oder anderen Krankheit. Eine Einteilung in 'Gesunde' und 'Kranke' lässt sich oft nicht vornehmen, lediglich der Grad der Krankheit unterscheidet die Personen. Einige sind nur leicht kränklich, andere leiden an einer schweren 'Todeskrankheit'. Es sind aber nicht nur die Menschen krank, sondern die gesamte erzählte Welt scheint von Schmerzen und Sinnlosigkeit zerfressen, alles ist unabänderlich krank. Bernhards Faszination für das Thema durchzieht wie ein Leitfaden sämtliche seiner Werke und ist insbesondere an den beiden Brüdern aus dem Roman AMRAS, den Bernhard selbst als sein 'Lieblingsbuch' bezeichnet hat, gut zu sehen. In dieser Arbeit möchte ich näher auf die Krankheitsdarstellung der Brüder Karl und Walter aus dem 1962 veröffentlichten Werk eingehen. Lässt sich anhand der von Bernhard beschriebenen Symptome eine Diagnose stellen Leiden die beiden Brüder an einer realen Krankheit oder mischt sich der Autor aus den verschiedensten Symptomen einen passenden Krankheitscocktail ganz nach seinen Bedürfnissen zusammen Diesen Fragen soll mithilfe moderner diagnostischer Kriterien des DIAGNOSTISCHEN UND STATISTISCHEN HANDBUCHES PSYCHISCHER STÖRUNGEN (DSM)nachgegangen werden. Neben dem Blick auf die Diagnosestellung soll immer auch untersucht werden, was Bernhard mit seinen Krankheitsbeschreibungen ausdrücken möchte. Hierbei steht insbesondere die Frage im Vordergrund, ob (und wenn ja, in welcher Weise) die Krankheiten als Metapher gemeint sind. Für di.
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMilano, SE, 2005, pp. 119. Brossura - Ottimo.
Verlag: Frankfurt am Main, Insel,, 1964
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb78 S. Erstausgabe - - Erstausgabe WG II / 8. Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200 8°. Orig.-Pappband (oberes Kapital etwas beschädigt).