Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,57
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 9,93
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 32,55
Gebraucht ab EUR 16,53
Mehr entdecken Softcover
EUR 5,91
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Bochum Selbstverlag 1984 0, 1984
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Befriedigend. 64 unpag. S., geheft. OBroschur, 8°. Mit Ensemble- u. Mitarbeiterliste, Vorschau 1984/85 sowie umfangr. Rückschau 1983/84 mit zahlr. ganz- u. doppels. Auff.-Fotos. Dazu Gastspiele, Abos u. Preise. Fotoportraits u.a. v. Bernhard Minetti, Branko Samarovski, Anneliese Römer, Matthias Redlhammer, Evelyn Faber, Lore Brunner, Ulrich Pleitgen, Otto Kukla, Ortrud Beginnen, Paco Gonzales, Kirsten Dene, Christian Berkel, Lore Stefanek, Robert Giggenbach, Thomas Schendel, Traugott Buhre, Gert Voss, Henriette Cejpek, Gottfried Lackmann, Katharina Thalbach. Lose beiliegt 6-seit. Handzettel "Prolog Nr. 7" zur Insz.: Die Erbschaft (Lücker/ Reissner) am Theater der Stadt Essen 1982. Einband des Jahreshefts stockfleckig, obere rechte Deckelecken stark berieben, innen sonst gut. Befriedigendes Arbeitsexemplar. Broschüre.
Verlag: Wien Selbstverlag 1988 0, 1988
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 16. Oktober 1988. 72 S. mit Stab u. Besetzung, OBroschur, 8°. Mit 1 Fotoportrait Bernhards u. vollständigem Stückabdruck. Weit. Texte: Ein Autor namens Bernhard (Bernhard Minetti). Zwei unbetitelte Gedichte Bernhards: [Der Staat ist mächtig] und [Mein Zahltag ist verpfuscht]. Dazu 7 Szenenfotos mit Minetti in div. histor. Insz. von Bernhard-Stücken. Weit. dazu bio-bibliogr. Daten. Dez. hschr. Name in Bleistift auf vord. Innendeckel. Einband gering fleckig. Sonst schönes, tadelloses Exemplar. Buch.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druckhaus Hentrich 1979 0, 1979
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 24. März 1979. 28 unpag. S. mit zahlr. Abb., 1 lose Bl. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, quer-kl.8°. Mit kurzen Texten aus Werken Hölderlins. Broschur am linken Rand etwas bügig. Sonst sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1962 0, 1962
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. 24 unpag. S. mit Spielplan 1962/63 u. 4-seit. Einleger mit Vorschau 1963/64, geheft. Broschur, quer-8°. Mit sz. Fotoportraits u.a. von: Alfred Schieske, Berta Drews, Martin Hirthe, Max Grothusen, Heidemarie Theobald, Karin Remsing, Siegmar Schneider, Walter Bluhm, Charlotte Joeres, Uta Hallant, Carl Raddatz, Klaus Kammer, Anneliese Römer, Ursula Lillig, Bernhard Minetti, Moritz Milar, Walter Tarrach, Edith Schneider, Petra Fahrnländer, Jutta Billing, Herbert Grünmann, Thomas Holtzmann, Rudolf Stör, Rudi Schmitt. Ecken u. Kanten gering berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Hentrich 1987 0, 1987
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 116 S. mit zahlr., teils farb. Abb., OBroschur, 4°. Fotoportraits u.a. von Toni Slama, Michael Stutz, Horst Buchholz, Hermann Broch, Yukio Mishima, Tatja Seibt, Dagmar von Thomas, Uta Hallant, Eva Katharina Schulz, Thomas Schendel, Friedhelm Ptok, Verena Wengler, Heinz-Werner Kraehkamp, Bernhard Minetti, Lieselotte Rau, Heidemarie Theobald, Klaus Bachler, Thomas Bernhard, Peter Franke, Barbara Nüsse, Hans Peter Cloos, Bernard-Marie Koltes, Pavel Kohout, Carl Raddatz. Texte u.a.: Fiesko: Tyrann aus Lust, mit zahlr. Probenfotos (K. Boeser). Gespräche mit: Thomas Bernhard, Bernard-Marie Koltes, Horst Buchholz. Portrait des Regisseurs Hans Peter Cloos. Lose beiliegt 36-seit. geheft. Broschur "Mein Wort über das Drama!" (Fr. Hebbel). Zeitschrift an Ecken u. Kanten etwas bestossen, Beilage mit 2 geringf. Markierungen. Gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Paris: Edition Beba, 1988
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 96 S. Einband leicht berieben. - Dramaturgie contemporaine, II: Pinter et après. Michael Coveney -- A la recherche du dramaturge perdu. Rolf Michaelis -- Le drame est malade. Heiner Müller -- Riche production en Autriche. Ulf Birbaumer -- Un genre expérimental. Gyô'rgy Spiro -- "Tête de poulet". György Spiro -- Le théâtre italien. Sergio Colomba -- Un équilibre perdu. Aldo Nicolaj -- Une maison sans portes. Giovanni Macchia -- Jeunes auteurs. Marion Scali -- Thomas Bernhard: Une "dramolette" inédite. Thomas Bernhard -- Un travail réaliste. Claus Peymann -- Une inquiétante vitalité. Bernhard Minetti -- Les estropiés de l'art. Rolf Michaelis -- Monter Thomas Bernhard. Jean-Yves Lartichaux -- Jouer Thomas Bernhard. Jean-Pierre Thibaudat. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Robert Schiebel, Berlin, 1969 / 1970., 1970
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalheft 21 cm x 15 cm. 24 Seiten. Mittig doppelt geklammert. Mit Fotos, Besetzungseinlegern, Anzeigen u. Werbung. Mit eingelegten Rezensionen und Zeitungsausschnitte. Obere Ecke leicht geknickt. Gutes Expl. Aus dem Inhalt: "Haus Herzenstod" von G. B. Shaw. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Bernhard Minetti, Dagmar von Thomas, Lieselotte Rau, Dieter Ranspach, Eduard Wandrey. / C. B. Purdom. Haus Herzenstod. / Anmerkungen zum Stück u.a. von Stefan Zweig, Duff Cooper, Georg Heym. // Ensemble- und Inszenierungsfotos. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03272-443.
Verlag: München Selbstverlag 1988 0, 1988
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 18. Dezember 1988, Vorstellung v. 4. Juli 1993. 20 unpag. S. mit zahlr. (1 farb.) Bildern, geheft. OBroschur, gr.8°. Dazu lose 16-seit. Info-Broschur Juli 1993 mit losem Besetzungszettel u. zahlr. Szenenfotos zu div. Aufführungen. Texte u.a. von Th. Bernhard, Goethe, Thomas Mann, Hegel, Bloch u. Ernst Wendt. Broschur u. Beilage gering bestossen. Sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag 1966 0, 1966
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere/ UA 15. Januar 1966 in Anwesenheit des Autors. 20 unpag. S., 4-seit. Falteinleger mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, 8°. Mit 1 Portraitfoto Grass während der Proben. Texte u.a.: Aus der Rede auf Shakespeare (G. Grass). Die Fabel der Tragödie des Coriolanus (G. Grass). Probenfotos u.a. zu: Samstagnacht und Sonntagmorgen (Gisela Stein, Dagmar Thomas). Iphigenie auf Tauris (Gisela Mattishent, Rolf Henniger). Leben des Galilei (Helmut Wildt, Martin Held). Die Benachrichtigung (Horst Bollmann, Lothar Blumhagen). Kammermusik (Else Reuss, Gudrun Genest). Warten auf Godot (Bernhard Minetti, Stefan Wigger). Einband gering lichtrandig u. berieben. Schönes, sehr gutes Exemplar, nahezu tadellos. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Hentrich 1987 0, 1987
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. Premiere 24. Januar 1987. 52 unpag. S. mit Stab u. Besetzung, geheft. OBroschur, gr.8°. Mit 8 farb. Abb. nach Bildern v. Alexej Jawlensky, 15 s/w-Probenfotos u. 3 farb. Portraits Schillers. OBeitrag: Fiesko: Tyrann aus Lust (Knut Boeser). Weit. Texte u.a. v. Schiller, Gilbert Ziebura, Giuliano Procacci u. Machiavelli. Zeittafel zu Leben u. Werk Schillers, mit zahlr. histor. Abbildungen. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: Robert Schiebel, Berlin, 1956 -1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalprogrammhefte- u.Zettel 21 cm x 15 cm. 4-16 Seiten. Mittig doppelt geklammert. Mit Fotos, Besetzungseinlegern, Anzeigen u. Werbung. Teils fehlende Besetzungseinleger und Klammerung. Gute bis Sehr gute Expl. Aus dem Inhalt: "Der Walzer des Toreros" von Jean Anouilh. Insz.: Paul Hoffmann, mit u.a.: Martin Held, Roma Bahn, Anneliese Römer, Erich Dunskus, Lia Eibenschütz. / Walter Jens: Die Komödie eines Moralisten. / J. Anouilh: Briefe eines alten Schlachtrosses an einen jungen Musketier. // DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG "Blick zurück im Zorn" von John Osborne. Insz.: Boleslaw Barlog, mit Klaus Kammer, Friedrich Siemers, Julia Costa, Lore Hartling und Rudolf Fernau. / Colin Wilson: Auf der Suche nach dem Ich. // "Fuhrmann Henschel" von Gerhart Hauptmann. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Wilhelm Borchert, Gudrun Genest, Franz Nicklisch, Christa Keller, Georgia Platte, Hans Caninenberg, Edgar Ott, Walter Bluhm. / Egon Friedell: Der furchtbare Irrtum. / Als Gerhart Hauptmann noch umkämpft war. // "Das Ei" von Félicien Marceau. Ausst. u. Insz.: Willi Schmidt, mit u.a.: Klaus Kammer, Franz Weber, Liane Croon, Gudrun Genest, Lotte Stein, Lothar Blumhagen, Claus Hofer, Walter Tarrach, Joseph Noerden, Arno Paulsen. / Alain Bosquet: F. Marceau. / Ich und das Ei. // G. B. Shaw: Da bin ich zum Beispiel. / Axel Eggebrecht: Das Evangelium des G. B. Shaw. // Die Spielzeit 1956 / 1957: Vorschau auf die Inszenierungen- u.a.: Deutsche Erstaufführung von Sean O`Casey "Rote Rosen für mich", Dylan Thomas "Unter dem Milchwald", Goodrich u. Hackett "Tagebuch der Anne Frank". / Neuverpflichtungen u.a.: Julia Costa, Bernhard Minetti, Hans Caninenberg, Christa Keller. // Ensemble- und Inszenierungsfotos. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K03272-436.
Verlag: Stuttgart, Württembergisches Staatstheater,, 1976
Anbieter: Oberländer antiquarischer Buchversand, Alling, BY, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb134 Seiten. Broschur. Rostspur einer Heftklammer auf dem Vortitel, sonst sehr gut. (=Programmbuch Nr. 21) Sprache: deutsch. >>>Wichtige Zahlungs- / Versandinformationen:In Abweichung zu den automatisch angezeigten Versandkosten können leider bei einigen Büchern aufgrund des Formats oder Gewichts die angezeigten Versandkosten nicht eingehalten werden, da möglicherweise Paketversand erforderlich ist. Dadurch erhöhen sich die Versandkosten in diesen Fällen auf 6,50 bis 7,50 Euro. /// Aus Sicherheitsgründen,da desöfteren Postsendungen verschwinden bzw. der Verbleib nicht mehr nachverfolgbar ist, werden Sendungen ab einem Warenwert von 25 Euro nur als Einschreibebrief oder Paket verschickt. Die Versandkosten erhöhen sich dadurch auf 6,50 bis 7,00 Euro. /// Die Option Rechnung ist nur für bekannte Kunden möglich. Für alle anderen Besteller ist nur Lieferung nach Vorauszahlung möglich. /// Paypal kann nur bei Zahlungen aus dem Nicht-EU-Ausland ohne Zusatzkosten akzeptiert werden. Bei Paypal-Zahlungen aus Ländern innerhalb der EU wird die PayPal-Gebühr in Rechnung gestellt. Daher bitte nicht ohne vorherige Mitteilung (Vorausrechnung) zahlen. <<<.
Verlag: Zürich Füssli + Friedrich 1982 0, 1982
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Je Heft 62 - 80 S., zahlr. tls. farb. Abb., OBroschuren, 4°, Register Jgg. 1981 beigebunden in Heft 3. - Wichtige Theaterzeitschrift, die in Kritiken, Essays u. Berichten das deutsche u. internationale Theatergeschehen reflektiert. Je Heft mit Stückabdruck u. Premierenspiegel. Themen u.a. Heft [1] Schweizer Autoren: Thomas Hürlimann u. Jürg Laederach. Essay: Die soufflierte Stimme: Klang-Theatralik bei Schönberg, Artaud, Jandl, Wilson u.a. (Helga Finter). [2] Robert Musil "Die Schwärmer", insz. v. Hans Neuenfels. [3] Peter Brook insz. "Carmen". Essay: Picassos menschl. Tragödie (Michel Leiris). [4] Heiner Müller insz. "Der Auftrag" in Bochum. [5] Klaus Michael Grüber insz. "Faust" mit Bernhard Minetti an d. Freien Volksbühne Berlin. [6] Theater in Lateinamerika. [7] Szene USA: Lucinda Childs, Meredith Monk, Robert Wilson. [8] Die Anfänge des Rainer Werner Fassbinder. Luc Bondy insz. "Macbeth" in Köln. [9] Die Regisseure sind die großen Verhinderer (Thomas Brasch). [10] Parsifal. [11] Szene Finnland u. Südafrika. [12] Heiner Müllers "Macbeth" in der Volksbühne Berlin. Ruth Berghaus: Portrait u. Gespräch /*/ Stückabdrucke: Nacht Denken (Jürg Laederach). Der blaue Boll (Ernst Barlach). Kalldewey, Farce - 1. Akt (Botho Strauß). Schmitten (Volker Braun). Der Frosch (Herbert Achternbusch). Die Kunst der Komödie (Eduardo de Filippo). Null zu Null oder Die Wiederbelebung des Gesellschaftsspiels (Wolf-Dietrich Sprenger). Der neue Menoza (J. R. M. Lenz). Über die Dörfer (Peter Handke). Doktor Faustus Lichterloh (Gertrude Stein). Ritt auf die Wartburg (Friederike Roth). Demetrius oder Die Bluthochzeit zu Moskau (Schiller, Fssg.: Hansgünther Heyme). Einbände gering lichtrandig, wenige Hefte etwas bestossen, Heft 2 Vorderdeckel fleckig. Sehr gute Exemplare. Achtung, Versandkostenerhöhung! Versand nur als Paket. Shipping only as package. Magazin / Zeitschrift.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 18,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 37,22
Gebraucht ab EUR 27,79
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Schauspielhaus Bochum; Kammerspiele, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 268 S.; Abb.; 8°; kart. Gutes Ex. - INHALT - Das Stück - Der Autor - "Der Künstler. Der Schauspielkünstler". - Gespräche mit Bernhard Minetti und Edith Heerdegen. // Weltverbesserer Bernhard Minetti - Die Frau Edith Heerdegen - Rektor Gerd Kunath - Dekan Wolfgang Schwalm - Professor Joachim Luger - Bürgermeister Sylvester Schmidt - Hausangestellte Franz Xaver Zach - Rupert Johannes Seidl - Ort: Im Hause des Weltverbesserers - Inszenierung Claus Peymann - Bühnenbild und Kostüme Karl-Ernst Herrmann - Dramaturgie Hermann Beil - Regieassistenz Klaus Andre - Bühnenbildassistenz Marion Strohschein - Kostümassistenz Stefanie Geiger - Souffleuse Traute Eichhorn - Inspizient Freddy Berger - Bühne Klaus Sperl - Beleuchtung Egon Jendrian/Hans Walkewicz - Ton Dieter Daneyko / Heinz Wolf - Maske Baldo Pazzaglia / Sonja Rodel - Requisite Rainer Peters / Marie-Luise Krzistetzko - Gewandabteilung Alois Bürger/Magdalena Jacke - Techn. Direktor Franz J. Wielinski - Werkstätten Peter Schulz - Ausstattungsleitung Hans Peter Schubert - Pause nach dem 3. Bild - Premiere 6. September 1980. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München ; Zürich : Piper Verlag, 1988
ISBN 10: 3492031250 ISBN 13: 9783492031257
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. - 3. Tausend. Erstausgabe. 352 (4) Seiten mit 131 Fotografien. 21,8 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Aus dem Klappentext: In den Gesprächen mit den Künstlern geht es Bernd Sucher vorallem um die Darstellung ihrer Arbeit und um die Hervorhebung der spezifischen Qualitäten der einzelnen Schauspieler. Neben berühmten Namen hat er auch Nachwuchskräfte porträtiert. - Dr. C. Bernd Sucher ist seit 1980 Redakteur und Theaterkritiker der 'Süddeutschen Zeitung' in München. Er unterrichtet außerdem an der Deutschen Journalistenschule und an der Universität Eichstätt und ist Mitarbeiter der Zeitschrift 'Theater heute'. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 725 Rotes Leinen mit farbigen Vorsätzen, Fadenbindung und mit weißgeprägten Rückentiteln.
Verlag: Albert Hentrich Druckerei Berlin- 1961- 1963., 1963
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Original-Hefte. 21 cm x 14,5 cm. 24 Seiten, mittig gefaltet und geklammert mit Besetzungseinlegern. Mit Fotos und Anzeigen, ein Heft mit Bleistiftanstreichungen- sonst gute Exemplare. Aus dem Inhalt: Heft 120 Die heilige Johanna" von Bernard Shaw, Insz.: Walter Henn, mit u.a.: Heidemarie Theobald, Horst Bollmann, Thomas Holtzmann, Klaus Miedel, Klaus herm. / Heft 128 "Oh Vater, armer Vater, Mutter hing dich in den Schrank, und ich bin ganz krank" von Arthur L. Kopit. Insz.: Wolfgang Spier, mit u.a.: Anneliese Römer, Ilse Pagé, Uwe Paulsen, Henning Venske. / Heft 131 "Tartüff" von Moliére. Insz.: Hanskarl Zeiser, mit u.a.: Hans Söhniker, Lothar Blumhagen, Bernhard Minetti, Elsa Wagner. / Heft 133 "Torquato Tasso" von J. W. von Goethe. Insz.: Ludwig Berger, mit u.a.: Thomas Holtzmann, Gisela Mattishent, Anneliese Römer, Dieter Ranspach. // In allen Heften: Inszenierungs- und Ensemblefotos, Spielplanvorschau, Textbeiträge und Werbung. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04400-501786.
Verlag: Berlin: Staatliche Schauspielbühnen Berlins, 1979
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur, 23,5*14 cm. Zustand: Gut. Unpaginiert [28 S.], Abb., Beilage: Besetzung (1 Blatt). Aus dem Nachlass der Kostümbildnerin Moidele Bickel. - Einband leicht berieben, sonst gut und sehr sauber. - Regie: Niels-Peter Rudolph -- Bühne und Kostüme: Susanne Raschig - Dramaturgie: Henriette Beese. - Darsteller: Hildegard Schmahl, Therese Dürrenberger, Rotraut de Neve, Thomas Holtzmann, Rolf Schult, Wolfgang Pampel, Bernhard Minetti, Friedhelm Ptok, Dagmar von Thomas. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 254 S.; 21 cm. Guter Zustand. -- Inhalt: Der Traum vom Ungeträumten. Eine Einleitung -- Fast ein Prolog: Das Endspiel des Clowns - Charlie Rivel -- Das Theater, das uns trifft -- Der überraschte Voyeur. Marginalien zum "sinnlichen" Theater Die Welt steigt heute zu Kopf im Theater. Überlegungen -- zum Gegenwartsdrama -- Klassiker heute -- Den Klassiker der Klassiker spielen, aber wie -- Peter Stein und Peter Zadek inszenieren Shakespeare -- Das Nachtspiel bis zum Morgen-Grauen. -- George Taboris "Hamlet" -- Von Christen und Juden, von Vätern und Kindern. -- George Taboris Shylock-Meditationen -- Zettels Traum scheint ausgeträumt. Über Shakespeare-Inszenierungen von Peter Brook, Peter Hall, Dieter Dorn und Peter Zadek -- Der zerbrochene Kleist. "Prinz von Homburg" und "Penthesilea", inszeniert von Karge/Langhoff und Frank-Patrick Steckel -- Ein Stück litterature pure. Ist Kleists "Penthesilea" tatsächlich zu spielen? -- Ein neuer theatralischer Historismus? -- Die frisierten Klassiker - zum Beispiel: Schiller -- Sorgen herzgewiß. Aber dieser "Tasso" politisch? -- Wie Claus Peymann Goethe inszeniert -- So schnell, so falsch vergeht ein Leben. Patrice Chereau inszeniert Ibsens "Peer Gynt" -- Neue deutsche Geschichten -- Kunststücke und Künstlerstücke -- Von den Einbildungen der Realität. Zur Uraufführung der "Trilogie des Wiedersehens" von Botho Strauß -- Artisten auf dem hohen Boden der Wirklichkeit. -- Wie sich Botho Strauß' Trilogie des Wiedersehens nach der Uraufführung weiter entfaltet -- Entleben in Glaube, Liebe, Hoffnung. Zur Uraufführung von Botho Strauß' "Groß und klein", inszeniert von Peter Stein -- Die Minima Moralia der achtziger Jahre. -- Über Botho Strauß, die Texte "Paare, Passanten" und das neue Stück "Kalldewey, Farce" -- Furcht und Elend im Märchenreich. Zur Uraufführung von Thomas Braschs "Rotter" -- Wohin geht Thomas Brasch? "Lovely Rita" in Berlin (nicht)uraufgeführt -- Schlachthauspostille und Tanz der deutschen Vampire. -- Zur Uraufführung von Heiner Müllers -- "Germania Tod in Berlin" -- Minetti und "Minetti". Thomas Bernhards Stück für einen Geistes-/Geister-Kopf -- Die Unvernünftigen sterben nicht aus. Thomas Bernhards "Vor dem Ruhestand". Eine Komödie von deutscher Seele . -- Bei Bernhard. Eine Geschichte in fünfzehn Episoden -- Endspiele in die Zukunft -- Der Dichter heiligen Wahnsinns: Antonin Artaud -- Das Endspiel des Jerzy Grotowski. -- Eine Reise an die Grenzen des Theaters -- In den kalten Tropen der Erinnerung. -- Klaus Michael Grübers "Winterreise" nach Hölderlin -- Den eigenen Schein im G'nack oder auch: Das Theater morgen. Libgart Schwarz und die Susanne des Botho Strauß -- Ein Sinken ins Bodenlose, ohne unterzugehen. -- Robert Musils "Schwärmer" wiederentdeckt -- Epilog -- George Tabori, Les Gourmets. ISBN 9783446134386 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 113.
Verlag: Wien: Jugend & Volk (), 1990
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErste Ausgabe. gr.-8vo. 234 S. Mit zahlreichen Bildtafeln. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag Mit Beiträgen zu Peter Alexander, Thomas Bernhard, Klaus Maria Brandauer, Peter Handke, Bernhard Minetti, George Tabori u.v.a. Nahezu verlagsfrisch.
Verlag: Robert Schiebel, Berlin- 1970- 1972., 1972
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Original-Hefte. 21 cm x 14,5 cm. 24 Seiten, mit Besetzungseinlegern. Mit Fotos und Anzeigen, gute Exemplare. Aus dem Inhalt: Heft 222 "Die nächtliche Huldigung" von Lars Gustaffson. Insz.: Max P. Ammann, mit u.a.: Bernhard Minetti, Michael degen, Wilhelm Borchert. / Heft 216: "König Heinrich der Vierte" von William Shakespeare. Insz.: Ernst Schröder, mit u.a.: Thomas Holtzmann, Martin held, Volker Brandt, Christa Witsch. / Heft 214 "Minna von Barnhelm" von G. E. Lessing. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Hildegard Schmahl, Lothar Blumhagen, Carl Raddatz. / Heft 223: "Der Kandidat" von Carl Sternheim nach G. Flaubert. Insz.: Hanno Lunin, mit u.a.: Horst Bollmann, Gudrun Genest, Rudolf Fernau. / "Der Revisor" von Nicolai Gogol. insz.: Max P. Ammann, mit u.a.: Bernhard Minetti, Helga Krauss, Hans Madin. // In allen Heften: Inszenierungs- und Ensemblefotos, Spielplanvorschau, Textbeiträge und Werbung. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04499-501873.
Verlag: Albert Hentrich Druckerei Berlin- 1967- 1968., 1968
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Original-Hefte. 21 cm x 14,5 cm. 24 Seiten, mittig gefaltet und geklammert mit Besetzungseinlegern. Ein Heft mit eingelegten Rezensionen, ein Heft auf einer Seite beschnitten, wenige Anstreichungen. Mit Fotos und Anzeigen, gute Exemplare. Aus dem Inhalt: Heft 138 ERSTAUFFÜHRUNG "Freunde" und "Feinde" von Arkady Leokum. Insz.: Max Peter Ammann, mit u.a.: Martin Held, Curt Bois, Peter Ries. / Heft 143 ERSTAUFFÜHRUNG "Barbaren"von Maxim GoGorki. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Rolf hennigere, Karin Remsing, Thea Thiele, Solveig Thomas. / Heft 147 Berliner Festwochen 1967, mit beigelegten Rezensionen "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Insz.: Boleslaw Baerlog, mit u.a.: Curt Bois, Marthe Keller, Max Eckard, Solveig Thomas, Georg Corten. / Heft 155 "Man kann nie wissen" von Bernard Shaw. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Berta Drews, Bernhard Minetti, Stefan Wigger, Ernst Deutsch, Helga Köhler. / Heft 157 "Familie Tót" von István Örkény. Insz.: Václav Hudecek, mit u.a.: Ernst Schröder, Gudrun Genest, Rudolf Fernau, Christa Lorenz. / Heft 159 "Don Juan kommt aus dem Krieg" von Ödön von Horvath. Insz.: Helge Thoma, mit u.a.: Sibylle Gilles, Michael Degen, Dagmar von Thomas, Susanne Uhlen, Ursula Diestel. // In allen Heften: Inszenierungs- und Ensemblefotos, Spielplanvorschau, Textbeiträge und Werbung. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04400-501813.
Verlag: Seelze: Erhard Friedrich, März 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 64 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Beiträge von oder über Botho Strauß, Robert Gernhardt, Manfred Karge, Matthias Langhoff, Henning Rischbieter, Dieter Hildebrandt, Bernhard Minetti, Sibylle Wirsing, Hans Lietzau, Michael Skasa, Peter Lühr, Thomas Holtzmann, Dieter Dorn, Peter von Becker, Christoph Müller, Hans Zischler, Peter Krumme, Rolf Michaelis, Hans Hollmann, Hans Hollein, Karl Lagerfeld, Reinhard Urbach, Horst Zankl, Arthur Schnitzler, Paul Kruntorad, Hansgünther Heyme, Christian Bertram, Thomas Brasch, Raimund Hoghe, Rolf Borzik, Václav Havel, Patrice Chéreau. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390 Farbig illustriertes Orig.-Heft.
Verlag: Seelze: Erhard Friedrich, Oktober 1980., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 72 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Beiträge von oder über Hannelore Schlaffer, Sue-Ellen Case, Günther Rühle, Thomas Bernhard, Bernhard Minetti, Claus Peymann, Hermann Beil, Renate Klett, Tadeusz Kantor, Michael Töteberg, Thomas Reichert, Marieluise Fleißer, Reinhardt Stumm, Samuel Beckett, Paul Kruntorad, Klaus Maria Brandauer, Arthur Schnitzler, Cornelia Ueding, Wolf Redl, Heinz Klunker, Cornelia Köster, Carl Weber, Peter A. Harms, Christoph Hein, Karol Woityla, Viveca Bandler. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Farbig illustriertes Orig.-Heft.
Verlag: Zürich: Orell Füssli + Friedrich, Oktober 1985., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hans Höchtberger, München, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 64 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Weitere Beiträge von oder über Julian Beck, Judith Malina, Peter von Becker, Hans Jürgen Syberberg, Edith Clever, Peter Wapnewski, Michael Merschmeier, Elisabeth Schwarz, Peter Fitz, Sigrid Löffler, Thomas Bernhard, Paul Kruntorad, Martin Walser, Klaus Völker, Bernhard Minetti, Rainer W. Fassbinder, Herta-Elisabeth Renk, Harald Weiss u.a. - Gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420 Farbig illustriertes Orig.-Heft.
Verlag: Albert Hentrich Druckerei Berlin- 1962- 1963., 1963
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Original-Hefte. 21 cm x 14,5 cm. 24 Seiten, mittig gefaltet und geklammert mit Besetzungseinlegern. Mit Fotos und Anzeigen, gute Exemplare. Aus dem Inhalt: Heft 118 "Wie es euch gefällt" von William Shakespeare. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Jörg Cossardt, Uta Sax, Sibylle Gilles, Lothar Blumhagen, Kurt Buecheler. / Heft 126 "Was ihr wollt" von William Shakespeare. Insz.: Fritz Kortner, mit u.a.: Heidemarie Theobald, Anneliese Römer, Lothar Blumhagen, Curt Bois, Carl Raddatz. / Heft 127 "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann. Insz.: Boleslaw Barlog, mit u.a.: Peter Kuiper, Gisela Stein, Martin Hirthe, Lu Säuberlich, Carl Raddatz. / Heft 131 "Tartüff" von Moliére. Insz.: Hanskarl Zeiser, mit u.a.: Hans Söhnker als Orgon, Kurt Buecheler, Uta Hallant, Bernhard Minetti. / Heft 132 "Die sieben Lebensalter des Menschen: In den Windeln und Kindheit" von Thornton Wilder. Insz.: Joachim Heß, mit u.a.: Martin Hirthe, Gudrun Genest, Claus Holm, Heike Balzer, Klaus Herm. / Heft 133 "Torquato Tasso"von J. W. v. Goethe. Insz.: Ludwig Berger, mit u.a.: Thomas Holtzmann, Gisela Matishent, Anneliese Römer, Wilhelm Borchert. --- In allen Heften: Inszenierungs- und Ensemblefotos, Spielplanvorschau, Textbeiträge und Werbung. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K04499-501834.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druckhaus Hentrich 1986 0, 1986
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Spielzeit 1985/86, Premiere/Uraufführung 28. Febr. 1986. Unpag. 26 S. mit Stab, Besetzung u. 10 ganzs. Probenskizzen, darunter zahlr. Minetti-Portaits (Zeichn.: Gabriele Heidecker), 10 S. Werbung, geheft. OBroschur, gr.8°. - Texte u.a.: Aus den Pensees (Blaise Pascal). Philosophieren heißt sterben lernen (Michel Montaigne). Von der Nichtigkeit und dem Leiden des Lebens (Arthur Schopenhauer). Freundschaft bis zum Tod (Josef Popper-Lynkeus). Heftzustand: Vorderdeckel mit hschr. Auff.-Datum u. gering knickspurig, mont. Eintrittskarte auf Besetzungsseite. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.