EUR 6,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. Seiten; 9780198738541.4 Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 38,21
Gebraucht ab EUR 21,54
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch, Kl.-8°. Zustand: Wie neu. 3. 128 S. Buch ist neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt:. Thomas Kaufmann führt anschaulich und auf dem neuesten Forschungsstand in Leben und Werk des einflußreichsten "Ketzers" der Kirchengeschichte ein. Er beschreibt, welche geschichtlichen Voraussetzungen den Erfolg Luthers ermöglicht haben, und geht der Frage nach, was vor dem Hintergrund einer sich bereits im Umbruch befindenden katholischen Kirche eigentlich neu an Luthers Reformation war. ISBN: 9783406508882 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Anbieter: Grammat Antiquariat, Oberbarnim, Deutschland
EUR 29,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGeh., pbk., 2. 2. Auflage, 23 cm, XI, 231 Seiten, Illustrationen, Geh., pbk., Buch gut erhalten, Einband sowie Ecken u. Kanten berieben, leichte Gebrauchsspuren, einige Anstreichungen RW 12 R 6/B Sprache: Deutsch 0,580 gr.
Verlag: Stuttgart, Reclam, ,, 2014
ISBN 10: 3150109981 ISBN 13: 9783150109984
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErstausgabe, 8°, 203 S. mit s/w-Abbildungen, original Pappband (Hardcover), original Schutzumschlag, exLibris-Stempel auf Titelseite, sonst gutes, sauberes Exemplar.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. 2., durchges. u. korr. Aufl. XVIII, 676 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Die Diskussionen um Kontinuitäten und Umbrüche zwischen dem späten Mittelalter und der Reformationszeit nötigen zu einer Klärung der historiographischen Stellung der Reformation. Im Zentrum der einzelnen Studien dieses Buches steht die Frage nach dem »Anfang« der Reformation als eines in sich komplexen Ereignisses. Dabei zeigt sich, dass die literarischen Akteure der reformatorischen Bewegung, allen voran Luther, Traditionen konstruierten, in denen sie ihre Anliegen legitimierten und plausibilisierten. An den »Anfängen« der Reformation stehen auch bestimmte Traditionskonstruktionen der vorreformatorischen Ketzergeschichte, des Bibelgebrauchs und der reform- und der politiktheoretischen Literatur des 15. Jahrhunderts. Ein weiterer Schwerpunkt in Thomas Kaufmanns Studien liegt auf den Kommunikationsdynamiken, die die Reformation mittels »neuer Medien« über den Bereich der akademischen Diskussionen in eine breitere Öffentlichkeit getragen haben. Lehrbildungen und Identitätsentwürfe, die den inneren Zusammenhang und die Dissoziationsprozesse der reformatorischen Bewegung darstellen, bilden einen weiteren Fokus. Dem Verfasser geht es im Kern darum, Luther und die unterschiedlichen Rezeptionen, die ihm zuteilwurden, aufeinander zu beziehen. Dies wird vornehmlich an Texten und Sachverhalten der frühen 1520er Jahre aufgezeigt. ISBN: 9783161563270 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 899.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 71,50
Gebraucht ab EUR 58,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNachrichten der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2005. 108 S., OKart. Neuwertig.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 19,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappenbroschur, 8°. Zustand: Sehr gut. 174 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Ecken und Kanten minimalst bestossen. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Der Luther-Moment unter der Lupe Hier stehe ich, ich kann nicht anders Gott helfe mir Amen!" Bekennermut vor dem Kaiser, der den Erfolg der ganzen Reformation besiegelte, das ist wohl der Luthermythos überhaupt, der folgenreichste, der entscheidende Gründungsmythos protestantischer Identität. Aber eben doch ein Mythos: Denn Luther hat das 1521 auf dem Reichstag in Worms als Abschluss seiner Rede nicht gesagt, jedenfalls nicht so. Was hat er überhaupt genau gesagt, was hat er gemeint, ab wann und von wem wurde die pathetische Formel medial so weit verbreitet? Thomas Kaufmann nimmt in einem virtuosen, ebenso mikrogeschichtlich detailverliebten wie weitgespannten Essay diesen für die deutsche Geistesgeschichte enorm prägenden Mythos auseinander und legt dessen historischen Kern erstmals richtig frei. Die Szenerie des Wormser Reichstags mit ihrer personellen und machtpolitischen Ausgangskonstellationen wird ebenso anschaulich aufgerufen wie Luthers lange Reise von Wittenberg in die Stadt am Rhein, wo (so sah Luther das) Teufel soviele wie Dachziegel auf ihn lauerten. In der minutiösen Interpretation der Quellen zu Luthers Erscheinen auf dem Reichstag am 17. und 18. April erreicht Kaufmann eine unerhörte Dichte und Genauigkeit, die zu verblüffenden neuen Einsichten in den Ablauf der Ereignisse und Luthers emotionale Situation in den zwei entscheidenden Tagen und der Nacht dazwischen führt. Von da aus erschließt Thomas Kaufmann die lange Geschichte der Wirkungen und Folgen von Luthers Schlussworten neu, der Zitationen und Berufungen auf den gefeierten Luther-Moment', der in der Tat von Anfang an auf Wirkung und mythische Überhöhung hin gemacht' worden war. Das heroische Vorbild, die sich auf ihr Gewissen berufende, den Widerruf standhaft verweigernde Ikone Luther bot Widerständlern gegen das Dritte Reich", US-amerikanischen Bürgerrechtlern, aber auch strammen Nationalisten, Kirchenführerinnen und -führern, Politikern oder moralisch aktivierten Christen- und Gewissensmenschen in NGOs unserer Tage eine Identifikationsfigur. Was wäre aber, wenn das Ich, das da stand und steht, unsicher und brüchig erschiene? Wenn zwar große Männer Geschichte machen, aber die Geschichte auch immer über sie hinaus und hinweg geht? ISBN: 9783777221014 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 299.
EUR 8,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Thomas Kaufmann führt anschaulich und auf dem neuesten Forschungsstand in Leben und Werk des einflußreichsten 'Ketzers' der Kirchengeschichte ein. Er beschreibt, welche geschichtlichen Voraussetzungen den Erfolg Luthers ermöglicht haben, und geht der Frage nach, was vor dem Hintergrund einer sich bereits im Umbruch befindenden katholischen Kirche eigentlich neu an Luthers Reformation war.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 69,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Brosch. Unveränd. Studienausgabe. XV, 559 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Die Adelsschrift ist ein Schlüsseldokument der frühen Reformation; in ihr zeigt sich Luther erstmals als jener Reformator, der das lateineuropäische Kirchenwesen in seiner bestehenden Form radikal in Frage stellte. Im Spiegel der hier erstmals vollständig kommentierten Adelsschrift stellt sich die Reformation als radikaler Traditionsbruch dar. Thomas Kaufmann erläutert sie deshalb sprachlich, historisch-sachlich und theologiegeschichtlich und interpretiert sie in ihrem historischen Kontext. ISBN: 9783161543241 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 841.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 98,00
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ppbd. XIV, 653 S. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Anhand wissenschaftsgeschichtlicher Schlüsselkonstellationen des 19. und 20. Jahrhunderts thematisiert Thomas Kaufmann spezifische Aneignungen Luthers und der Reformation, an denen deutlich wird, dass und inwiefern sich der Protestantismus in unterschiedlichen Phasen seiner neuzeitlichen Geschichte im Verhältnis zu den reformatorischen Entwicklungen des 16. Jahrhunderts verstanden und gedeutet hat. Das Verständnis Luthers und der Reformation erweist sich vielfach als ein wichtiger Indikator für das theologische Selbstverständnis einer bestimmten historischen Etappe. Die enge Verbindung der hier vorgestellten Aneignungen etwa auch mit politischen Entwicklungen wird im Kaiserreich, aber auch in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus deutlich. Einzelne exponierte Repräsentanten der Kirchengeschichtsschreibung wie Adolf von Harnack, Reinhold oder Erich Seeberg, Heinrich Bornkamm oder Ernst Bizer werden in Einzelanalysen vorgestellt. In Bezug auf die frühe Nachkriegszeit und die Entwicklung der Reformationsgeschichtsschreibung in Westdeutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik erweist sich die Systemkonkurrenz als ein eminent stimulierender Faktor der Forschung. In der aktuellen internationalen Forschung droht der Verlust eines einheitlichen Konzepts von Reformation; dem tritt Thomas Kaufmann mit einem Gegenkonzept entgegen, dass die unabweisbare Bedeutung Luthers und der Auseinandersetzung um ihn im Kontext der europäischen Diskussionen des früheren 16. Jahrhunderts aufweist. Eine nachdrücklich zurückgewiesene Konsequenz der neueren Forschungsdiskussion besteht darin, den Epochencharakter der Reformation infrage zu stellen. ISBN: 9783161613364 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1096.
Anbieter: Antiquariat Alte Seiten - Jochen Mitter, Göttingen, Deutschland
Signiert
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOLn. 1-2, hs. Wi d. Verf. XV,559 S., ee. Abb., (Kommentare zu Schriften Luthers, 3) Wegen der EPR-Bestimmungen liefern wir nicht nach Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Irland, Litauen, Luxemburg, Malta, Kroatien, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien und Ungarn. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1015.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 122,50
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 129,53
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut - Gepflegter, sauberer Zustand. | Seiten: 676 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Suhrkamp Verlag AG Sep 2016, 2016
ISBN 10: 3518425412 ISBN 13: 9783518425411
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 44,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die traditionelle, protestantisch geprägte Geschichtsauffassung sah in der »Tat Luthers« eine Befreiung von den »dunklen Mächten« der Papstkirche und ein »Ende des Mittelalters«. Doch weder war das Spätmittelalter »finster« noch Luther eine Lichtgestalt. Sein kirchlicher Reformimpuls steht im Kontext vielfältiger Umbrüche, die um 1500 im politischen, ökonomischen und kulturellen Leben einsetzten. Dass die Reformation viele Menschen mitriss und zuletzt in ein eigenes Kirchenwesen mündete, war nur möglich, weil verschiedene Akteure (Landesfürsten, städtische Magistrate, Bürger und Bauern) etwas mit ihr »anfangen« konnten. Dabei spielten auch die neuen Massenmedien der Zeit (Flugschriften, Predigten) eine große Rolle.Das zuerst 2009 im Verlag der Weltreligionen unter dem Titel Geschichte der Reformation erschienene Buch wurde für die Neuausgabe durchgesehen, aktualisiert und um einen Epilog erweitert, der unter anderem auf die Geschichte der Reformationsjubiläen zurück- und auf das Lutherjahr 2017 vorausblickt.
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, Ln. m. SU. XIX, 439 S.; mit 16 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // Ulrich Bubenheimer rekonstruiert die dramatischen Vorgänge der frühen Wittenberger Reformation auf breiter Quellenbasis und unter Nutzung z.T. bisher unbekannter Quellen. Dabei arbeitet er heraus, dass die vielfältigen Interaktionsprozesse zwischen den führenden Wittenberger Theologen, den Institutionen der Stadt, des Allerheiligenstiftes und der Universität in der Kernphase 1521/22 keineswegs chaotisch vonstattengingen, wie es eine an den Urteilen Luthers orientierte Historiographie, die von »Aufruhr«, »Unruhe« und »Chaos« sprach, voraussetzte. Bubenheimer kann plausibel machen, dass es berechtigt ist, die sogenannte »Wittenberger Bewegung« als »Wittenberger Stadtreformation« zu rekonstruieren. Dabei zeigt sich, dass die in den Personen Luthers, Karlstadts und Müntzers repräsentierten Reformationstypen der landesherrliche, der gemeindereformatorisch-pazifistische und der kommunalistisch-militante in nuce bereits in den Diskussionen und Aktionen der Jahre 1521/22 angelegt waren. ISBN: 9783161619816 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 803.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 168,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Erste umfassende kritische Edition der Schriften und BriefeAndreas Bodenstein (1486-1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band V umfasst die Werke des Jahres 1522. Während Karlstadt am Anfang des Jahres die Debatte in Wittenberg bestimmte und Schriften zu Stadt- und Messreformen, zur Armenfürsorge und Entfernung der Bilder aus den Kirchen publizierte, waren seine Arbeiten nach Luthers Rückkehr von der Wartburg im März 1522 Zensurprozessen unterworfen. Karlstadt schrieb mystisch grundierte Arbeiten zur Stellung des Predigers des Gotteswortes und zur Buße und suchte nun vermehrt nach Tätigkeiten außerhalb Wittenbergs.Reformationsgeschichtliche Einordnung zentraler historischer Quellen Historisch-kritische Edition der gesamten Überlieferung kirchenhistorisch bedeutender Quellen mit ausführlicher KommentierungUmfangreiche Einleitungen und historische Kontextualisierung.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 200,27
Gebraucht ab EUR 200,26
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 224,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut SG - leichte Beschädigungen oder Verschmutzungen, ungelesenes Mängelexemplar, gestempelt - Erste umfassende kritische Edition der Schriften und BriefeAndreas Bodenstein (1486-1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band III präsentiert die literarische Überlieferung Karlstadts aus dem Jahr 1520. Die zunehmend volkssprachlich abgefassten Schriften sind geprägt vom endgültigen Bruch mit der päpstlichen Kirche, vom Ringen um das Verständnis des Gotteswortes, von der Auseinandersetzung mit dem biblischen Kanon und der Frage der Autorität von Heiliger Schrift und Tradition.Reformationsgeschichtliche Einordnung zentraler historischer Quellen Historisch-kritische Edition der gesamten Überlieferung kirchenhistorisch bedeutender Quellen mit ausführlicher KommentierungUmfangreiche Einleitungen und historische Kontextualisierung.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 224,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Neu. Neu - Die erste umfassende kritische Edition der Schriften und Briefe Andreas Bodenstein von KarlstadtsAndreas Bodenstein (1486-1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er war der erste Kollege, der Luther akademisch wie öffentlich unterstützte, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Seitdem hat die reformationsgeschichtliche Forschung ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.>.
Verlag: Gütersloher Verlagshaus Aug 2022, 2022
ISBN 10: 3579059807 ISBN 13: 9783579059808
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 278,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Erste umfassende kritische Edition der Schriften und BriefeAndreas Bodenstein (1486-1541), nach seiner Heimatstadt auch Karlstadt genannt, war neben Martin Luther einer der einflussreichsten protestantischen Theologen in Wittenberg. Er unterstützte als erster den Universitätskollegen Luther innerakademisch wie auch öffentlich, und er war der erste, der sich mit ihm überwarf. Die reformationsgeschichtliche Forschung hat ein ambivalentes Bild von ihm gezeichnet: Während die einen ihn als Verräter an der Sache Luthers betrachteten, sahen andere in ihm eine in die Kreise der Schweizer Reformation und der Wiedertäufer hinein vermittelnde Persönlichkeit.Die auf 9 Bände angelegte Edition wird von Mitarbeitern der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen sowie der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel bearbeitet.Band IV enthält Karlstadts Werke aus dem Jahr 1521, die ihn im Zentrum einer breiten publizistischen Strömung der frühen Reformation zeigt. Themen sind praktische Reformen von der Priesterehe bis zur Erneuerung der Messe. Zugleich offenbaren sich erste tiefergehende Risse in der Diskussionsgruppe der Wittenberger Theologen.Reformationsgeschichtliche Einordnung zentraler historischer Quellen Historisch-kritische Edition der gesamten Überlieferung kirchenhistorisch bedeutender Quellen mit ausführlicher KommentierungUmfangreiche Einleitungen und historische KontextualisierungAusstattung: mit 4-seitigem Farbbildteil.
Verlag: Vintage Publishing Jun 2017, 2017
ISBN 10: 1784703443 ISBN 13: 9781784703448
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 24,02
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die renommierte Oxford-Historikerin Lyndal Roper, eine der wichtigsten Expertinnen für die deutsche Geschichte des 16. Jahrhunderts, präsentiert in 'Der Mensch Martin Luther' ein neues Bild des berühmten Theologen, eine tiefgehende und einfühlsame Biographie, die uns Luther so nahe bringt wie nie zuvor. Sie zeigt, wer Luther wirklich war und warum gerade er zum großen Reformator wurde, der die Welt aus den Angeln hob.Lyndal Roper hat sich aufgemacht, Luthers ganze Persönlichkeit zu verstehen, seine innere Welt und die Beziehungen zu seinen Freunden nachzuvollziehen. Dafür hat sie seine Schriften und vor allem seine Briefe noch einmal neu gelesen und in den Archiven vor Ort (u.a. Wittenberg, Mansfeld, Leipzig, Eisenach) über zehn Jahre hinweg zahlreiche Dokumente über Luther und sein Umfeld zusammengetragen und ausgewertet.Sie schildert den Reformator als Mann, der mit beiden Beinen im Leben stand, als Menschen aus Fleisch und Blut. Für Luther waren der Körper und die Sexualität Teil des Mensch-Seins, er wollte den Körper vom Makel der Sünde befreien. Sein Glaube an die Einheit von Körper und Geist führt zum Kern seiner Theologie, der zu einem der großen Streitpunkte des Christentums werden sollte: Luthers unumstößliche Überzeugung, dass Christus bei der Eucharistie leibhaftig anwesend ist.Erst durch die lebendige Darstellung von Luthers innerer Entwicklung wie auch der Entwicklung seiner Beziehungen wird deutlich, warum und wie es zur Reformation kommen konnte. Eine großartige Lektüre, ein Lesevergnügen für alle, die Luther und die Reformation neu entdecken oder erstmals kennen lernen wollen - eine neue Luther-Biographie für unsere Zeit. Opulent ausgestattet mit mehr als 100 Abbildungen in Schwarzweiß und farbig.'Ein brillanter Blick auf Luther als Mensch.'Professor Dr. Karl-Heinz Göttert'Lyndal Roper bürstet Luther gegen den Strich und legt neue, bislang unerkannte Facetten des großen Reformators frei.'Professor Dr. Thomas Kaufmann.