Anbieter: Antiquariat Immanuel, Einzelhandel, Steinebach a.d. Wied, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. O.-Pappband. Aus der Reihe: Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte. Herausgegeben von Jürgen Klein. Band 28. Der Band enthält Untersuchungen zur Gattung Utopie, zur frühen amerikanischen Republik, zu Amerikareportagen in Deutschland, zur weiblichen Erziehung in der Literatur der USA, zum Problem interkulturellen Verstehens und zum Bereich Cultural Studies. Aus dem Inhalt: Hermann Röhrs: Kurt Otten, der Philologe und Pädagoge. Gerd Rohmann: Kurt Ottens Auseinandersetzung mit der deutschen Bildungsreform seit 1968. Werner Habicht: Shakespeare als Erzieher? Der Rembrandtdeutsche und die deutsche Shakespeare-Rezeption. Jürgen Klein: »King Lear« oder die Erziehung des Herzens. Heidrun-Edda Weikert: Zur Fortsetzung der englisch-humanistischen Erziehungstradition: Roger Ascham, Shakespeare, Ruskin, Charlotte Brontë. Heinz Zimmermann: Die Frau als Erziehungsobjekt des Mannes: Der Pygmalionmythos und Shakespeares »The Taming of the Shrew«. Andreas Höfele: Der Vater als Autor: Lord Chesterfields Briefe an seinen Sohn. H. Gustav Klaus: Kindheit und Erziehung in englischen Utopien des 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Raimund Schäffner: William Goodwin und die Anfänge der libertären Pädagogik. Christian W. Thomsen: Amerikanische Brechungen romantischer Erziehungsideale in Robert Wilsons, Tom Waits' und William Burroughs' »The Black Rider«. Paul Goetsch: Erziehung zur Toleranz: Das didaktische Drama Athol Fugards. Jürgen Kramer: Der Bildungsanspruch der »Cultural Studies«.; Jahr: 1997; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: XI, 341; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Fußschnitt fleckig. Sonst sauber und gut erhalten.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind. 750 gr. XI, 341 pages. Fußschnitt fleckig. Sonst sauber und gut erhalten.
Verlag: Niemeyer Tübingen 1989, 1989
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, Recklinghausen, NRW, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, Originalschutzumschlag, 347 Seiten, Lesebändchen, tadellos erhalten, wie neu. Shipping to abroad insured with tracking number.
Anbieter: Antiquariat Andree Schulte, Grafschaft-Ringen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVII, 347 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 650 Gr.-8°. Original-Leineneinband mit Schutzumschlag, dieser etwas bestoßen, Verfasserwidmung auf Vorsatz, insgesamt gut erhalten.
Verlag: Max Niemeyer, Tübingen, 1995
Anbieter: ERIC CHAIM KLINE, BOOKSELLER (ABAA ILAB), Santa Monica, CA, USA
Erstausgabe
EUR 58,87
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: vg. First edition. Quarto. XI, [1], 510pp. Original pictorial dust-jacket over blue cloth with gold lettering on spine. Publisher's logo on title page. Remarkable study on the importance of landscape and weather in English literature from Ann Radcliffe to Thomas Hardy. Text in German. Dust-jacket, binding and interior in overall very good condition.
EUR 141,18
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 142,93
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Königshausen & Neumann Verlag, 2009
ISBN 10: 3826043065 ISBN 13: 9783826043062
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Hrsg. von Bernd Engler / u.a. S. (327) - 430; 23,5 cm; kart. Gutes Ex.; Einband geringfügig berieben. - Mit Beilage: Jahres-Inhaltsverzeichnis. // ISSN 0044-2305. - INHALT : Editorial ------ Artikel ------ ANNEGRET MAACK ------ Vanations on Dickens's Great Expectations: Lloyd Jones's Mr. Pip. ------ KATJA KANZLER. ------ 'Race' and Realism: Vision, Textuality, and Charles Chesnutt's The Marrow of Tradition., ------ PHILIPP LÖFFLER ------ 'Language is the House We Live in:' Language-Centeredness and the Limits of Political Activism in Post-War American Poetry (1950-1980). ------ RONALD PAUL ------ "A Prophet out of Gwalia:" The Poetry of Idris Davies and Postcolonial Wales. ------ SANDRA HEINEN ------ "I Get My Culture Where I Can:" Functions of Intertextuality in Zadie Smith's On Beauty. ------ Buchbesprechungen : Thomas Kullmann. Englische Kinder- und Jugendliteratur: Eine Einführung. (Jochen Petzold). ------ Helge Nowak. G.eschichte der Literarischen Kommunikation: ------ Zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen. (Stefanie Lethhridge). ------ Geoffrey Leech. Language in Literature: Style and Foregrounding. (Gerd Bayer). ------ Paul Goetsch. Machtphantasien in englischsprachigen Faust-Dichtungen: ------ Funktionsgeschichtliche Studien. (Alexandra Lentbert). -- (u.v.a.) ISBN 9783826043062 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. XV, 541 S. : graph. Darst. Ein sehr gutes Exemplar. - KARL HEINZ GÖLLER (Regensburg): Zur Aktualität des Artusstoffes heute -- CLAUS UHLIG (Marburg): Shakespeare zwischen Politik und Ästhetik -- MARTIN BRUNKHORST (Potsdam) : Schäferkönigin und Maskenspiel bei Sidney, Shakespeare und Milton -- THEODOR WOLPERS (Göttingen): Motive und Motivinnovationen in Shakespeares Historien: Bestimmungskriterien und Beispiele -- ARMIN PAUL FRANK (Göttingen): Ebenezer Cook(e)s zweischneidige Hudibrastische Satire: Beispielstudie für eine interkulturelle Geschichte subversiven anglo-amerikanischen Humors -- HERBERT MAINUSCH (Münster): Die vielen Gesichter der Begriffe: Shaftesbury und seine frühen deutschen Leser -- HERMANN J. REAL (Münster): The "keen Appetite for Perpetuity of Life" Abated: The Struldbruggs, Again -- KEVIN L. COPE (Baton Rouge): A Spot of Tea on Silken Trunks, Or, The Industry of Experience -- RAINER SCHÖWERLING (Paderborn): Der englische Roman als 'Weltliteratur': Europäische -- Literaturbeziehungen und die Corveyer Bibliothek (1790-1829) -- RENATE NOLL-WIEMANN (Göttingen): Spiegelungen der Geschichte im Werk von Jane Austen -- WOLFGANG G. MÜLLER (Jena): Romantische und realistische Gestaltungselemente -- in Sir Walter Scotts Waverley -- THOMAS KULLMANN (Göttingen): Tennysons "Locksley Hall" und die Konstruktion von Geschichte im viktorianischen England -- SABINE SCHULUNG (Erfurt): Proletarische Krankengeschichten: Friedrich Engels' Die Lage der arbeitenden Klasse in England -- KURT OTTEN (Heidelberg): The End of Political Innocence in the U.S.: Henry Adams, Democracy and the Novel of Manners -- EBERHARD SPÄTH (Erlangen): Politik und Religion in den Hannay-Romanen Buchans -- GERD DOSE (Hamburg): Alternate Worlds: Kingsley Amis' The Alteration und Keith Roberts' Pavane -- FRITZ-WILHELM NEUMANN (Erfurt): Gewalt in Edward Bonds Saved: Bilder einer Kulturrevolution -- RÜDIGER AHRENS (Würzburg): Das Konzept der Natur in Lear und King Lear: Edward Bond vs. William Shakespeare -- ALFONS KLEIN (Göttingen): Ein Dandy als Historiker: Kulturgeschichte als Komödieninszenierung in Tom Stoppards Travesties -- SABINE HOTHO-JACKSON (Dundee): "Überhaupt tendiert alles auf Fassen von Geschichte hin" - Varianten der Geschichtsaneignung bei Virginia Woolf und Ingeborg Bachmann -- HEINZ ANTOR (Düsseldorf): (Post-)Moderne Historiographie und Biographie im englischen Roman des 20. Jahrhunderts: Virginia Woolf und Julian Barnes -- RUDOLF FREIBURG (Erlangen): 'Just Voices Echoing in the Dark': Geschichte als literarisches Genre im Romanwerk Julian Barnes -- HANS-WOLFGANG SCHALLER (Erfurt): Geschichte in den postmodernen Romanen Doctorows und Coovers -- BÄRBEL CZENNIA (Göttingen): Nation-building Down Under: Repräsentationen von Geschichte in der englischsprachigen Lyrik Neuseelands, 1890-1990 -- PAUL GOETSCH (Freiburg) : Die Macht des Buches in kolonialer und postkolonialer Literatur -- Schriftenverzeichnis Heinz-Joachim Müllenbrock. ISBN 3825307255 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 169 (3) Seiten. Mit Zeichnungen von Celestino Piatti. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Guter Zustand. Einband und Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Folienkaschierung des Einbands gering gelöst. - Wolfgang Schadewaldt (* 15. März 1900 in Berlin; 10. November 1974 in Tübingen) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Altphilologe und Übersetzer. Als Ordinarius an der Universität Tübingen hatte er den Lehrstuhl für Klassische Philologie (Gräzistik) und Fortleben der Antike inne. Leben: Der Sohn eines Arztes studierte in seiner Heimatstadt Berlin Klassische Philologie, Archäologie und Germanistik bei Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff und Werner Jaeger. Nach Promotion (1924) und Habilitation (1927) war Schadewaldt ab 1927 Dozent an der Friedrich-Wilhelms-Universität. 1928 wurde er als Professor an die Universität Königsberg berufen und wechselte 1929 an die Universität Freiburg, wo er 1933 unter dem Einfluss Martin Heideggers, mit dem er auch befreundet war, vorübergehend dessen Rektorat und die nationalsozialistisch orientierte Hochschulpolitik als Dekan unterstützte. Er erklärte aber bereits im Frühjahr 1934 seinen Rücktritt als Dekan und wechselte als Nachfolger Erich Bethes im Herbst an die Universität Leipzig. 1941 ging er zurück nach Berlin. Seit 1942 stand Schadewaldt als Mitglied der Mittwochsgesellschaft in Verbindung mit Männern des Widerstandes. Ab 1950 lehrte er an der Universität Tübingen noch bis 1972, obwohl er seit 1968 emeritiert war. Schadewaldt war Initiator und Herausgeber des Goethe-Wörterbuches. Er fand seine letzte Ruhestätte auf dem Tübinger Bergfriedhof.[1] Wissenschaft: Wolfgang Schadewaldt gilt als einer der bedeutendsten deutschen Altphilologen und wirkungsvollsten Vermittler antiker griechischer Literatur im 20. Jahrhundert. Egil A. Wyller bezeichnete ihn als Meister derer, die da wissen."[2] In seinen Werken beschäftigte sich Schadewaldt mit allen Gattungen der alt-griechischen Dichtung, dem Epos, der Lyrik, dem Drama und daneben auch mit der Philosophie und der Geschichtsschreibung. Schadewaldt markierte einen Höhepunkt in der Homerforschung. Außer in zahlreichen Einzelwerken liegen seine Analysen zu all diesen Themenfeldern gesammelt vor in der auf sechs Bände angelegten Ausgabe seiner Tübinger Vorlesungen, die er zwischen 1950 und 1972 hielt. Bedeutend ist der Kreis der Schüler Schadewaldts, der die so genannte Tübinger Platonschule bildet. Für diese international bekannte Interpretationsrichtung stehen vor allem Hans Joachim Krämer und Konrad Gaiser. Diese Linie wurde durch den Nachfolger Gaisers Thomas A. Szlezák weitergeführt. Zu den Schülern Schadewaldts zählen auch Wolfgang Kullmann und Hellmut Flashar, die in Berlin bei ihm studierten. . wikipedia-Wolfgang_Schadewaldt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung. Ungekürzte neubearbeitete Ausgabe. Taschenbucherstausgabe.
EUR 129,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZur Bedeutung von Landschaft und Wetter im englischen Roman von Ann Radcliffe bis Thomas Hardy Gewicht in Gramm: 550 Widmung des Autoren,gut erhalten.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 182,57
Gebraucht ab EUR 138,90
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Dinges & Frick, Wiesbaden, 1990, 1990
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Originalbroschur, Format ca. 19 x 12,6 cm, 44 Seiten, diverse Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste vom 27. März 1990. Zustand: gut Musikalische Leitung: Guido Johannes Rumstadt. Inszenierung: Erhard Fischer. Ausstattung: Johannes Leiacker. Mitwirkende: Camilla Ueberschaer, Monika Krause, Gabriele Reinholz, Gerlinde Lorenz, Espen Fegran, Jonathan Welch, Johann Werner Prein, Rainer Zaun, Wolfgang Frey, Marek Markisz, Thomas Braun, Michael Vaccaro - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Quick-Print M. Reichhart, Aachen, 1994, 1994
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. original Heft, 12 Seiten, einzelne Abbildungen. Zustand: gut, Name des Regisseurs auf Deckel Inszenierung: Paul Bäcker. Bühnenbild und Leitung der Ausstattung: Charles Copenhaver. Kostüme: Charlotte Ziemons. Mitwirkende: Ulrich Marx, Sabine Hahn, Barbara Michel, Thomas Hölzl - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: List, Aachen, 2003, 2003
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 16,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. original Heft, 12 Seiten, einige Abbildungen. Zustand: sehr gut Regie: Manfred Langner. Bühnenmusik: Thomas Giese. Bühnenbild: Charles Copenhaver. Kostüme: Kara Schutte. Mitwirkende: Nicola Fritzen, Neda Rahmanian, Hans-Gerd Kilbinger, Yasmin Kalouti, Ernst Wilhelm Lenk, Oliver Brod, u.a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Graz ; Horn : Berger, 1993
Sprache: Französisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 27,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. XI, 366 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - DIETRICH Bernhard C.: Aspects of Minoan and Mycenaean Iconography -- SPEYER Wolfgang: Einblicke in die Mysterien von Eleusis -- SIMON Erika: Eumolpos -- KULLMANN Wolf gang: Zum Begriff der "homerischen Religion" -- RlTOÖK Zsigmond: Die Götter und der Ruhm -- SEGAL Charles: The Female Voice and its Contradictions: From Homer to Tragedy -- EASTERLING Patricia E.: Gods on Stage in Greek Tragedy -- BURKERT Walter: Attische Feste in der ,Aulischen Iphigenie' des Euripides -- JÄKEL Siegfried: Der Dionysos-Kult in den Bakchen des Euripides -- HÖRN Hans-Jürgen: Aristoteles und sein Verhältnis zum klassischen Mythos -- KÖHNKEN Adolf: Gattungstypik in kallimacheischen Weihepigrammen -- SCHWABL Hans: Ephesiaka. Zu Artemidor I 8 und IV 4 -- PAPACHATZIS Nikos: Greek Populär Religion in the Last Centuries of Antiquity -- KÖVES-ZULAUF Thomas: Minerva Capta - eine gefangene Göttin? -- RADKE Gerhard: Anmerkungen zu den ersten fünf Feriae publicae der römischen Fasten -- SCHOLZ Udo W.: Consus und Consualia -- PFLIGERSDORFFER Georg: Zwei Arten anthropomorpher Weltsicht -- WOSCHITZ Karl M.: Erkenntnis und Wahrheit im platonischen Denken und im gnostischen Philippusevangelium (Log. 11 und 12). Ein Strukturvergleich -- ZlNTZEN Clemens: Ut deus efficiatur. Der Aufstieg der Seele bei Plotin und Ficino -- KRAPINGER Gernot: Christen und "Pseudokyniker" bei Julian -- POSCH Sebastian: Wein und Wahrheit. Zu einem literarischen Klischee bei frühen christlichen Autoren -- SCHWARZ Gerda: Ein ägyptisch-römisches Amulett im Grazer Landesmuseum -- PETROPOULOU Angeliki: The Laphrian Holocaust and its Celtic Parallel. A Ritual with Indo-Europaean Components -- SCHMIDT Sabine: Freyja und Kybele. Zur Ähnlichkeit zweier Göttergestalten. Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Göttingen, Wallstein-Verlag., 2000
ISBN 10: 3892443696 ISBN 13: 9783892443698
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. 575 S. Originaler Verlagskarton. Verlagsfrischer Zustand! (NP 44,-- EUR). (Veröffentlichungen aus dem Göttinger Sonderforschungsbereich 529, Sonderband). Mit Beiträgen von Udo Schöning, Ulrich Mölk, Dorothea Kullmann, Rita Boemke, Ulrike Kempf, Jan Cölln, Hartmut Kugler, Fritz Paul, Gabriele Hille-Coates, Almut Schneider, Bärbel Czennia, Bernt Olsson, Horst Turk, Werner Frick, Wulf Wülfing, Brigitte Schultze, Gerald Moers, Gesa von Essen, Thomas Schmidt, Armin Paul Frank, Barbara Buchenau, Eva Findenegg, Frank Lauterbach, Efrain Kristal,Terence Martin, Kathrin Bergenthal, Daniel Göske, Anette Karl, Hans-Joachim Lang, Hans-Günter Funke, Denis Saint-Jacques, Manfred Engelbert, Angelica Rieger, Jürgen von Stackelberg u. a.
EUR 21,32
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Klappentextrnrn1816 For over six years, Thomas Ferraunt s thoughts have been of war. Newly returned to England from occupied Paris, he must ask himself what his place is in this new world and what he wants from it. More and more, his thoughts tu.
Verlag: Diesterweg, M, 1998
ISBN 10: 3425022334 ISBN 13: 9783425022338
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 5,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut - Gebrauchs- und Lagerspuren.1998. | Seiten: 151 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Frankfurter Verlags-Anst. Feb 2025, 2025
ISBN 10: 3627003292 ISBN 13: 9783627003296
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Was hat unser Frausein mit Ost und West zu tun »Ost\*West\*frau\*. Wie wir wurden, wer wir sind« ist eine vielstimmige und subjektive Erkundung, eine transgenerationale und feministische Momentaufnahme.Vor 35 Jahren scheiterte der erste Ost-West-Frauenkongress. Was hat sich seitdem bewegt Von Prägungen und Zuschreibungen handeln diese Texte, erzählt anhand der eigenen Biografie, der eigenen Intimität. Eine Idee, die aus einer Begegnung der ostdeutschen Autorin Franziska Hauser und ihrer westdeutschen Kollegin Maren Wurster entstand. Sie stellten fest, dass nicht jede Ost-Frau emanzipierte Arbeiterin oder Künstlerin war, die problemlos Familie und Job jonglierte, und nicht jede West-Frau den Haushalt schmiss und in stiller Abhängigkeit vom Ehemann die Kinder großzog. Sowieso - »Ost« und »West« ist vielschichtig, unsere Lebensentwürfe speisen sich aus mehr als politischen Systemen. Überall finden sich Aufbegehren und widersprüchliche Vielfalt. Und doch geben die Fragen der Anthologie unerwartete literarische Antworten: Wie prägt das Großwerden in verschiedenen Gesellschaftssystemen unsere Sexualität, unsere Mutterschaft, die Liebe Gibt es böse und gute Kinderstuben Sind Kind- und Fremdheitserfahrungen politisch Wie kann Begegnung möglich sein und bleiben Differenzen Mit Beiträgen von:Asal Dardan, Charlotte Gneuß, Daniela Dahn, Florian Werner, Franziska Hauser, Julia Wolf, Katja Kullmann, Kenah Cusanit, Kerstin Hensel, Maren Wurster, Mechthild Lanfermann, Nadège Kusanika, Olga Hohmann, PS - Politisch Schreiben, Ruth Herzberg, Sabine Peters, Sabine Rennefanz, Thomas Brussig»Dieses Buch schafft, was nur wenige Bücher schaffen: Es bringt uns dazu, unsere Geschichten über unsere Ost- oder Westsozialisierung neu zu erzählen. Umwerfend.«Bettina Wilpert.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 54,99
Gebraucht ab EUR 55,99
Mehr entdecken Hardcover
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Schon vor der Pandemie hat die deutsche Wirtschaft eine fundamentale Transformation durchlebt. Doch durch Corona wurden die langfristigen Trends, aber auch die Folgen alter Versäumnisse noch einmal auf dramatische Weise deutlich. Die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit Deutschlands muss durch eine wissensbasierte Ökonomie, ökologische Transformation, mehr Verteilungsgerechtigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung sowie eine kluge Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik gesichert werden. Was aber ist ökonomisch derzeit möglich und welche Antworten gibt es Mit Beiträgen von Achim Berg, Iris Bethge-Krauß, Gerhard Bosch, Arno Brandt, Andreas Breitner, Oliver Burkhard, Lena Dräger, Sebastian Dullien, Gabriel Felbermayr, Michael Frenzel, Sigmar Gabriel, Franziska Giffey, Martin Gornig, Patrick Graichen, Markus Haas, Hubertus Heil, Nils Heisterhagen, Reiner Hoffmann, Gustav Horn, Werner Hoyer, Paul Hünermund, Gerd-Michael Hüsken, Michael Hüther, Marianne Janik, Harald Kayser, Claudia Kemfert, Jürgen Kerner, Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Brigitte Knopf, Susanne Knorre, Bettina Kohlrausch, Tom Krebs, Heiko Kretschmer, Carsten Kühl, Andreas Kuhlmann, Christian Kullmann, Rafael Laguna de la Vera, Joachim Lang, Wolfgang Lemb, Christian Lindner, Barbara Loth, Matthias Machnig, Christian Miele, Stormy-Annika Mildner, Siemtje Möller, Hildegard Müller, Sandra Parthie, Achim Post, Anke Rehlinger, Andreas Rimkus, Detlef Scheele, Andreas Schierenbeck, Rolf Martin Schmitz, Jan Schnellenbach, Olaf Scholz, Gerhard Schröder, Svenja Schulze, Thomas Schwarz, Jens Südekum, Michael Vassiliadis, Norbert Walter-Borjans, Achim Wambach, Enzo Weber, Stephan Weil, Frank Werneke, Bernd Westphal, Michael Wiener, Dirk Wiese, Frank Wilhelmy, Michael Wübbels, Joachim Wuermeling,Ines Zenke, Brigitte Zypries.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 56,48
Gebraucht ab EUR 71,00
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Scrinium Classical Antiquity, Aalten, Niederlande
EUR 37,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGunter Narr, Tübingen, 1990. 346p. Hardback. Series: Scriptoralia. (Rare). 'This volume publishes the papers from a Freiburg colloquium of 1989, and is one of an important new series of monographs and symposia on modern and ancient literacy and orality. The volume has an impressive range, and is divided up into sections on Homer, archaic poetry and a smaller group of late 5th- to 4th- century prose works (medicine, rhetoric, philosophy). Is overall aim is to examine the development and growth of Greek 'Schriftkultur', in particular texts which can be seen as in some sense transitional, bridging orality and literacy. (.) Particulary rewarding are those (contributions) which look at the role of writing and orality with sympathy for the wider cultural context of a text and its transmission , and which therefore get away from an over-simple dichotomy between written and oral. Latacz, for instance, surveys the changing function of the symposium in the development of archaic Greek literature. M.L. West's important paper tackles issues which are often evaded in the study of oral poetry, the possibility of dictation and the role of an appreciative audience in the creation of oral poetry; he examines, with enlightening modern comparisons, the role and status of a written text in a society which continued to listen to improving oral poets and in which there could be a mixture of oral transmission, improvisation and written texts (.). Kullmann gives us a valuable analysis of the philosophical and social background to Plato's criticism of writing, concluding convincingly that his hostility was essentially part of an aristocratic élitism directed against an over-populist propagation of knowledge. (.) The volume (.) is a vauable collection of import and and scholarly articles on a range of issues and authors central to debates about Greek literacy and orality, covering a wide chronological range, and bringing some neglected authors (e.g. Alcidamas) into the field of discussion.' (ROSALIND THOMAS in The Classical Review (New Series), 1994, pp.288-89).
Verlag: Syndikat 1986 - ISBN 9783810802460 0, 1986
Anbieter: Antiquariat CoBrA, Oberrohrbach, Österreich
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSyndikat 1986 - ISBN 9783810802460 Originalbroschur. [342] S., unpaginiert. Gebraucht, aber gut erhalten. - Wendebuch. - Die Bildautoren: Henning Althaus -- Peter Anders -- Zeynep Arcan -- Isa Balzer -- Dirk Bleicker -- Meike Behrends-- Gisa Brandes -- Christiane Bredow -- Gabriele Brückmann -- Jurek Cybulla -- Angelika Eschbach -- Thomas Gockel -- Marita Hellmann -- Carola Janßen -- Antje Jütte-Overmeyer -- Claus Knobel -- Frank Koschembar -- Andrea Kullmann -- Jörg Lantelmé -- Martin Luxemburger -- Günther Menn -- Gitta Noll -- Susanna Petzold -- Christel Richter -- Günther Ronshausen -- Thomas Rosenthal -- Anke Strube -- Volker Sträub -- Ralf Trachte - minimale Randläsur ORIGINAL EINBAND - ORIGINAL PUBLISHERS WRAPPERS *** Bitte kontaktieren Sie uns immer BEVOR Sie bestellen! Für ausführliche Beschreibungen und Bilder sowie günstigere Versandoptionen kontaktieren Sie mich bitte per Email! Please contact us always BEFORE you order! For detailled descriptions and photos as well as cheaper shipping options please send an email! ***.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. 380 S. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. Gebraucht, aber gut erhalten. - WOLFGANG DETEL Aristoteles und die Metapher -- HELLMUT FLASHAR Aristoteles im Dialog -- JENS HALFWASSEN Platons Höhlengleichnis -- JOHANN-HEINRICH KÖNIGSHAUSEN Thematischer Gehalt und dramatisches Geschehen im platonischen Dialog. Sokrates und die "Umwendung der ganzen Seele" oder Zur Audiovisualität der platonischen Dialoge -- MANFRED KRAUS Die Aristotelische Metapherntheorie in Poetik und Rhetorik. Eine einheitliche Konzeption? -- WOLFGANG KULLMANN Evolutionsbiologische Vorstellungen bei Aristoteles -- EVANGHELOS A. MOUTSOPOULOS La philosophie de la musique dans l'ancien stoïcisme -- KARL-HEINZ STANZEL Sokratiker unter sich: Die Rahmendialoge des platonischen Phaidon und Theaitet -- THOMAS ALEXANDER SZLEZÄK "Was in vierzig Jahren Bedeutung hat" Rückblick auf eine frühe Arbeit von Klaus Oehler -- HERMANN WEIDEMANN Eine versteckte Anspielung auf die Aristotelische Kategorienschrift in der Trostschrift des Boethius -- HERMANN DEUSER Unmittelbares Selbstbewusstsein - semiotische und pragmatistische Überlegungen zu einem (fast) unzugänglichen Begriff -- WINFRIED NÖTH Natural signs from a synechistic perspective -- HELMUT PAPE Die Logik der Bilder und die Objektivität des Geistes. Ist Peirce' graphische Logik eine Theorie geistiger Prozesse? -- ROLAND POSNER UND NICOLE M. WILK Kulinaristik als Kultursemiotik -- PHILIPP W. ROSEMANN "Where America Takes it' s Pictures": Only Theology Saves Language -- JOHN STOPFORD Peirce, Habermas, Rawls, and the Democracy of Signs -- NICOLA ERNY Die Peircesche Common-Sense-Theorie als Synthese: Konsens, Realität und Wahrheit -- KAI-MICHAEL HINGST Grundlinien einer pragmatistischen Philosophie des Rechts im Ausgang von Oliver Wendell Holmes -- HANS JOAS Von der Seele zum Selbst. Probleme des Person-Verständnisses im Pragmatismus -- FÉLICITAS KRÄMER Himmel und Hölle im Hirn? William James und die "Neurotheologie" -- LUDWIG NAGL Tosiah Royce's späte, "pragmatizistische" Religionsphilosophie: ein innovativer Denkansatz, inspiriert von Peirce, Hegel und Kant -- RICHARD S. ROBIN Charles Sanders Peirce Then and Now -- SANDRA B. ROSENTHAL Peirce's Neglected Argument: Some Neglected Pragmatic Complexities -- HEIDI SALAVERRIA Kritischer Gemeinsinn und Selbstverortung. Zur kreativen Urteilsbildung -- bei Kant, Arendt und Dewey -- GÜNTER ABEL Epistemische Objekte - was sind sie und was macht sie so wertvoll? Programmatische Thesen im Blick auf eine zeitgemäße Epistemologie -- HANS KRÄMER Zur aktuellen Hermeneutik-Diskussion -- MARIA LIATSI Der Begriff des Konsenses. Herkunft und Bedeutung eines Argumentationsmittels -- CLAUS-ARTUR SCHEIER Unterwegs zur Logik der Moderne. Feuerbachs Abschied von der Copula -- PETER J. SCHULZ Formen der Selbstverhältnisse in Antike und Moderne -- BERNHARD H. F. TAURECK Don Quijote and the Loss of Objectivity in Western Thought -- GERHARD VOLLMER Woher weiß ich, ob ich wach bin? Argumente um Realismus und Solipsismus -- Verzeichnis der Schriften von Klaus Oehler 1989-2008. ISBN 9783823364429 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln, Carl Heymanns., 2009
ISBN 10: 3452270998 ISBN 13: 9783452270993
Anbieter: Antiquariat + Verlag Klaus Breinlich, Frankfurt am Main, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8vo. XIII, 658 S. Mit Portrait. Originaler Verlagsleinen. (St.a.T., Vorsatz u. Schnitt, Fußschnitt nummeriert, Aufkleber auf Vorsatz, sonst guter Zustand). Mit Beiträgen zum Haftungsrecht von Michael Burmann, Rainer Heß, Wolf-Dieter Dressler, Jörg Elsner, Christian Huber, Gerhard Küppersbusch, Herbert Lang, Hermann Lemcke, Manfred Lepa, Dirk Looschelders, Egon Lorenz, Thomas von Plehwe, Karlheinz Stöhr, Rolf Bischoff, Erwin Deutsch, Hans-Peter Greiner, Werner Groß, Christian Katzenmeier, Hans Josef Kullmann, Burkhard Pauge, Wolfgang Schlick, Andreas Spickhoff, Jochen Taupitz, Gerhard Wagner, Karl-Hermann Zoll u. a.
Anbieter: Antiquariaat Brinkman, since 1954 / ILAB, Amsterdam, Niederlande
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTübingen 1995. xi,510 Ss. Leinen mit SU. (Buchr.Anglia 33; SChnitt stockfleckig) - [all our books are in near fine to fine condition, unless described otherwise.].
Erscheinungsdatum: 1933
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Signiert
EUR 1.595,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leder. Zustand: Gut. Album fachmännisch gebunden im weißen Ledereinband mit Golddruck und Goldschnitt. Im dem Album befinden sich, wenn nicht anders angegeben , jeweils eine eingeklebte Unterschrift und oft ein eingeklebtes Original Foto von folgenden deutschen und internationalen Künstlern aus den Jahren 1933 - 1941: Günther Ramin (1898-1956) Thomas - Kantor; Karl Straube ( 1873-1950) Thomas - Kantor ; Karl Hoyer (1891-1936) Organist, Kirchenmusiker ( signiertes Foto) ; Walter Davisson (1885-1973) Geiger, Dirigent ; Carl Schuricht (1880-1967) Dirigent , Foto; Gewandhausorchester Leipzig (?) ohne Signatur; Hermann Abendroth (1883-1956) Dirigent ; Maria Müller (1889-1958) Sängerin; Gustav Havemann (1882-1960) Geiger; Josef von Manowarda (1890-1943) Sänger,Violinist ( Foto ohne Signatur); Gunnar Graarud (1886-1960) Sänger, Rosette Anday (1903-77) Sängerin; Rudolf Bockelmann (1892-1958) Sänger; Adelheid Arnold Sängerin; Dusolina Giannini (1902-86) Sängerin; Walter Soomer (1878-1958), Sigrid Onegin (1889-1943) Sängerin ; Hans Weisbach (1885-1961) Pianist, Dirigent; Heinrich Schlusnus ( 1888-1952), Sänger; Lotte Lehmann (1888-1986) Sängerin; Eugen Papst (1886-1956), Komponist; Alexander Kipnis (1891-1978), Sänger; Karl Muck ( 1859-1940) Generalmusikdirektor ; Georg Kulenkampff (1898-1948) Violinist; Max von Pauer (1866-1945) Pianist; Paul Schmitz (1898-1992) Dirigent; Wilhelm Furtwängler (1886-1954) Dirigent; Frederic Lamond (1868-1948), Pianist; Elly Ney (1882-1968) Pianistin; Edwin Fischer (1886-1960) Pianist; Juan Manen ( y Planas ) (1883-1971) Geiger, Komponist; Gerhard Hüsch (1901-84) Sänger; Elisabeth Schumann (1888-1952) Sängerin; Hans Knappertsbusch (1888-1965) Generalmusikdirektor; Ferenc Vecsey ( Franz von Vecsey 1893-1935) Geiger, Komponist, Foto signiert; Charles Kullmann (1903-83) Sänger; Wilhelm Backhaus (1884-1969) Pianist; Walter Gieseking (1895-1956) Komponist; Gaspar Cassadó (1897-1966) Cellist, Komponist; Hans Fidesser (1899-1982) Sänger, Schauspieler; Ria Ginster (1898-1985) Sängerin; Eva Liebenberg (1890-1971) Sängerin; Karl Tutein (1887-1984) Dirigent; Georg Hann (1897-1950) Sänger; Elisabeth Feuge (1902-42) Sängerin; Justus Ringelberg (1908-95) Violinist; Herbert Albert (1903-73) Pianist, Dirigent ; Louis Graveure (1888-1965) Sänger, Schauspieler; Friedrich Schery ? , Johanna Maria Vincent ( 1898-1989) Sängerin; Siegmund von Hausegger (1872-1948) Dirigent, Komponist ; Cecilia Hansen (1897-1897) Violinistin; Josef Pembaur (1875-1950) Pianist, Komponist; Viorica Ursuleac (1894-1985) Sängerin; Janice v. Chillot?Thillot?; Wilhelm Kempff (1895-1991) Komponist ; Erna Sack (1898-1972) Sängerin; Karl Leonhardt (1886-1969) Komponist; Barnabas von Geczy (1897-1971) Violinist; Alfred Hoehn (1887-1945) Pianist; Hans Swarowsky (1899-1975) Dirigent; Kurt Atterberg (1887-1974) Komponist, Dirigent; Herbert Bedford (1867-1945) Komponist; Richard Strauss (1864-1949) Komponist; Clemens Krauss (1893-1954) Dirigent; Marcel Wittrisch (1901-55) Sänger , Signatur und signiertes Foto; Lea Pillti (1904-1982, Sängerin; August Vogt , Musikdirektor Baden-Baden; Alma Modie(1898-1943) Violinistin , etwas verwischt, Eduard Erdmann (1896-1958) Pianist und Komponist, etwas verwischt, Karl Maria Schwamberer (1905-67) Cellist; Gertrude Pitzinger (1904-97) Sängerin; Guila Bustabo (1916-2002) Geiger; Hans Fleischer (1896-1981) Komponist; Fedor Schaljapin; Robert Casadesus (1899-1972) Pianist; Karl Schmitt-Walter (1900-85) Sänger; Karl Elmendorff (1891-1962) Kapellmeister; Lore Fischer (1908-91) Sängerin; Robert Oboussier (1900-57) Komponist; Kurt Utz (1901-74) Komponist; Vása Príhoda (1900-60) Violinist; Raoul Koczalsi Pianist; Helge Roswaenge, Eugen Jochum, Walter Rummel; Bernadino Molinari; Michael Raucheisen, Gret Palucca, Claurio Arrau, Ludwig Wülllner, Peter Raabe, Peter Kreuder, Poldi Mildner, Mary Wigman, Toti del Monte, Luigi Montesanto; Max Strub, Jost Raba, Ludwig Hoelscher, Walter H.Trampler; Emil von Sauer, Hans Rosband, Enrico Mainardi Size: gr. 8 °. Vom Künstler signiert. Buch.
Anbieter: Antiquariaat Wim de Goeij, Kalmthout, ANTW, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 935,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*: 12. Bruxelles, Directeur Jean-Robert Delahaut, Rédacteur en Chef Robert Hicguet, small in -4°, 24 x 19 cm, complete set of 72 issues from January 1933 (Year 1) to (March) 1940 (Year 8). Bound in three uniform half cloth volumes, frontwrappers preserved. Each issue comprises approx. 30 pp and contains and interesting and well illustrated article on a contemporary Belgian painter or sculptor , this section of the periodical is printed on glossy paper. Other articles deals with French and French Belgian literature but also politics. Contributors include Jules Destrée, André Tardieu, Maurice des Ombiaux, Kullmann-Marchand, Henri Grégoire, José Gers, René Branquart. The title of the periodical refers to the Walloon part of Belgium which is part of the Latin culture. The periodical acts against the growing germanic influence in Belgium which preceded the Nazi invasion in 1940. Especially the information in the biographical articles on contemporary artists is hard to find elswere. Artists include; Jean Baptiste Scoriel, Pierre Snyers, Max Moreau, Albert Delstanche, Charles Bisshops, Henri de Nolhac, Roméo Dumoulin, Pierre Paulus, Fernand Toussaint, Gustave Flasschoen, Camille Barthélemy, Henri Thomas, Marcel Hess, de Constant-Rebecque, Herman Richir and 50 more. Rare complete set in three uniform bindings.