Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 2,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Befriedigend. Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Markierungen im Text, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! DG4871 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 5,52
Währung umrechnenAnzahl: 7 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: München Selbstverlag 2009 0, 2009
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 9,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 20. Juni 2009. 48 S. mit zahlr. Abb., loser Falteinleger mit Stab u. Besetzung, OBroschur, 8°. In Lasche auf hint. Innendeckel loser 10-seit. Leporello mit 13 farb. Szenenfotos. OBeitrag: Zu den Namen u. ihren Deutungsmöglichkeiten (S. Westerbeck). Zahlr. Texte zu Stück, Musik, Th. Mann, Komponist u. Zeit. Lose beiliegen 5 Zeitungskritiken. Broschur gering berieben, je 1 mont. Eintrittskarte v. 20. Juni 2009 auf vord. Innendeckel u. Besetzungszettel. Schönes, sehr gutes Exemplar. Broschüre.
Verlag: Köln, vgs verlagsgesellschaft, 1999
ISBN 10: 3802526422 ISBN 13: 9783802526428
Sprache: Deutsch
Anbieter: Online-Buchversand Die Eule, Borchen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl.,. unpag., mit Zeichnungen von Bernhard Prinz, Tadellos, wie neu. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 27 cm x 30 cm, Hardcover/Pappeinband,
Verlag: London / New York / Sydney / Toronto, Guild Publishing, 1990., 1990
ISBN 10: 0198117825 ISBN 13: 9780198117827
Sprache: Englisch
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbThree Volumes. 8°. XXIV, 484 Pages/ 473 Pages/ 506 Pages. Original Halfleather-Volumes (artificial Leather) with gilt Lettering on the Spines and the Front-Covers. Publishers: Guild Publishing (1990). XXIV, 484 / 473 / 506 Pages. Original Halfleather-Volumes (artificial Leather) with gilt Lettering on the Spines and the Front-Covers. The Volumes are in good Condition. ('The Oxford Library of Short Novels', Volume 1- 3). [The Volumes contain the following Short Novels: "The Sorrows of Young Werther" (1774) (Johann Wolfgang von Goethe, translated by Elizabeth Mayer and Louise Bogan), "Castle Rackrent, an Hibernian Tale" (1800) (Maria Edgeworth), "The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde" (1886) (Robert Louis Stevenson), "The Sign of Four" (1889) (Sir Arthur Conan Doyle), "Billy Budd, Foretopman" (c. 1891) (Herman Melville), "Heart of Darkness" (1902) (Joseph Conrad), "Death in Venice" (1912) (Thomas Mann, translated by H.T. Lowe-Porter), "The Virgin and the Gipsy" (1930) (D.H. Lawrence), "The Outsider" (1942) (Albert Camus, translated by Stuart Gilbert), etc.].
Verlag: Serges Medien, Köln, 1997
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
EUR 0,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: SEHR GUT. 510 g. 3 Arztromane in einem Band. deutsch 479 pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Verlag: Serges Medien GmbH, 1997
Anbieter: Deichkieker Bücherkiste, Lemwerder, NS, Deutschland
EUR 0,88
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 520 g. 3 Artzromane in einem Band. deutsch 479 pages. Hardcover, Original-Schutzumschlag.
Verlag: Hollfeld/Obfr. : Bange,, 1980
ISBN 10: 3804402364 ISBN 13: 9783804402362
Anbieter: Logo Books Buch-Antiquariat, Gernsbach, Deutschland
EUR 17,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Akzeptabel. 3., erw. Aufl. 39 S. ; 16 cm altersentsprechend mit Gebrauchsspuren, Altersflecken und vergilbt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 35.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbErinnerung und Gedanken (Eine Jugend in Deutschland) S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. , 2. Aufl. 1986, 576 SS. gebunden (Hardcover 8°) mit Schutzumschlag, gut erhalten.
EUR 2,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Befriedigend. 358 Seiten - Nur ein Mann kann dem FBI noch helfen, den geistesgestörten Frauenmörder "Buffalo Bill" zu finden : Dr. Hannibal Lecter, der wegen einer Reihe von Verbrechen in der geschlossenen Abteilung einer psychiatrischen Klinik verwahrt wird. Die junge FBI - Agentin Clarice Starling soll ihn verhören. Preisreduziertes Mängelexemplar.
Verlag: Berlin Selbstverlag 2003 0, 2003
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Tadellos. 48 unpag. S., geheft. OBroschur, 8°. Mit Ensemble- u. Mitarbeiterliste sowie Vorschau u. Repertoire für Deutsches Theater u. Kammerspiele. Fotoportraits von u.a. Marina Lubrich, Katharina Schmalenberg, Ellen Schlootz, Dieter Mann, Bernd Stempel, Inka Friedrich, Ulrich Matthes, Robert Gallinowski, Horst Lebinsky, Inge Keller, Nina Hoss, Dagmar Manzel, Michael Gerber, Isabel Schosnig, Achim Schelhas, Petra Hartung, Nele Rosetz, Ingo Hülsmann, Peter Ehrlich, Judith Strössenreuter, Margit Bendokat, Christine Schorn, Regina Zimmermann, Henning Vogt, Jörg Gudzuhn, Jutta Wachowiak, Barbara Schnitzler, Simone von Zglinicki, Sven Lehmann, Elisabeth Trissenaar, Kathrin Klein, Aylin Esener. Schönes, tadelloses Exemplar. Broschüre.
Verlag: New York: Yale University Press, 1978
ISBN 10: 0300022972 ISBN 13: 9780300022971
Sprache: Englisch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalleinen. Zustand: Sehr gut. VII, 675 S. Bibliotheksexemplar mit Stempeln. - In Memoriam Richard Newman, Rudolph M, Loewenstein -- Morris A. Wessel, Edith B. Jackson -- T. Wayne Downey, Transitional Phenomena in the Analysis of Early Adolescent Males -- K. Michael Hong, The Transitional Phenomena: A Theoretical Integration -- Henry Krystal, Trauma and Affects -- Darius Ornston, On Projection: A Study of Freud's Usage -- Marian Tolpin, Self-Objects and Oedipal Objects: A Crucial Developmental Distinction -- Robert A. Furman, Some Developmental Aspects of the Verbalization of Affects -- Phyllis Tyson, Transference and Developmental Issues in the Analysis of a Prelatency Child -- Katharine Rees, The Child's Understanding of His Past: Cognitive Factors in Reconstruction with Children -- H. Shmuel Erlich, Adolescent Suicide: Maternal Longing and Cognitive Development -- Isaac Tylim, Narcissistic Transference and Countertransference in Adolescent Treatment -- Samuel Ritvo, The Psychoanalytic Process in Childhood -- Moses Laufer, The Nature of Adolescent Pathology and the Psychoanalytic Process -- Paul A. Dewald, The Psychoanalytic Process in Adult Patients -- Harold P. Blum, Reconstruction in a Case of Postpartum Depression -- Charles I. Feigelson, Dream Experience, Analytic Experience: A Point of View on Psychoanalytic Technique -- Anneliese Riess, The Mother's Eye: For Better and for Worse -- Erich Simenauer, A Double Helix: Some Determinants of the Self-Perpetuation of Nazism -- Robert L. Tyson, Notes on the Analysis of a Prelatency Boy with a Dog Phobia -- K. R. Eissler, Creativity and Adolescence: The Effect of Trauma in Freud's Adolescence -- George C. Rosenwald, The Art Work as a Force in the Artist's Life: Thomas Mann's Exile and Joseph and His Brothers -- Jerome D. Oremland, Michelangelo's Pietas -- Emma N. Plank and Robert Plank, Children and Death;, As Seen Through Art and Autobiographies -- Stanley H. Cath and Claire Cath, On the Other Side of Oz: Psychoanalytic Aspects of Fairy Tales -- Kathryn Kris, The School Consultant as an Object for Externalization. ISBN 0300022972 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Verlag Volk und Wissen Berlin, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchhandlung Voigt, Annaberg- Buchholz, D, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb122 S., OBroschur, Groß 8°, Papier gebräunt, Namensstempel, sonst in Ordnung Sprach: deu 444.
Verlag: Pushkin Press, United Kingdom, London, 2015
ISBN 10: 1782271007 ISBN 13: 9781782271000
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 20,02
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. Do you see what kind of a madhouse this town of Drohobycz is now, Dr Mann? People here never think and act as they should!Locked away in a dimly lit cellar in a provincial Polish town, the writer Bruno Schulz is composing a letter to Thomas Mann, warning him of a sinister impostor who has deceived the gullible inhabitants of Drohobycz. In return, he's hoping that the great writer might help him to escape - from his apocalyptic visions, his bird-brained students, the imminent Nazi invasion, and a sadistic sports mistress called Helena.In Inside the Head of Bruno Schulz, Biller blends biographical fact with surreal fiction to recreate the world as seen through the eyes of one of the most original writers of the twentieth century. The novella is published alongside two short stories by Schulz himself, 'Birds' and 'Cinnamon Shops'.Maxim Biller is a critically acclaimed novelist, short story writer and journalist. He was born in Prague in 1960, but emigrated with his family to Germany in 1970 and now lives in Berlin. He is the author of several story collections - with two stories published in the New Yorker - and two novels, Esra and The Daughter. He is also a columnist for the Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung and Die Zeit, and a recipient of the Theodor Wolff Prize, one of the most prestigious German awards for journalism.Bruno Schulz. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2001
ISBN 10: 3518122592 ISBN 13: 9783518122594
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Wie neu. Originalausgabe. Erstausgabe. 57 (7) Seiten. 17,8 cm. Umschlag nach einem Konzept von Willy Fleckhaus und Rolf Staudt. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der früheren Feuilletonchefin der Münchner TZ. - Dieter Borchmeyer (* 3. Mai 1941 in Essen) ist ein deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler. Er zählt zu den bedeutendsten Germanisten in Deutschland. Borchmeyer war von 2004 bis 2013 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste sowie Stiftungsratsvorsitzender der Ernst von Siemens Musikstiftung. Leben: Borchmeyer ist der Sohn von Joseph Borchmeyer, Politiker, 1932/33 Reichstagsabgeordneter der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), und Bärbel Borchmeyer, geb. Schulten. Er begann sein Studium der Germanistik und katholischen Theologie 1961 an der Universität München. Nach den Staatsexamina und der Promotion unterrichtete er von 1972 bis 1979 an einer Münchner Gesamtschule und war gleichzeitig Lehrbeauftragter am Germanistischen Seminar der Universität. Nach der Habilitation 1979 übernahm er Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten in Erlangen und Würzburg. 1982 wurde er als Professor für Theaterwissenschaft an die Universität München berufen. Seit 1988 war er Ordinarius für Neuere Deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Von 1991 bis 1993 amtierte er als Dekan der Neuphilologischen Fakultät. Seine Zeit in Heidelberg wurde immer wieder unterbrochen durch Gastprofessuren an zahlreichen Universitäten in Frankreich, Österreich und vor allem den USA. Borchmeyer ist Professor emeritus an der Universität Heidelberg und Honorarprofessor an der Universität Graz. Im Rahmen der Stiftungsdozentur Heidelberger Vorträge zur Kulturtheorie" lehrt er weiterhin an der Universität Heidelberg. Von 2004 bis 2013 war er Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und Stiftungsratsvorsitzender der Ernst von Siemens Musikstiftung. Sein Arbeitsfeld ist vor allem die deutsche Literatur vom 18. bis 20. Jahrhundert und das Musiktheater mit Monographien zu Goethe, Schiller, Mozart, Richard Wagner, Nietzsche und Thomas Mann. Sein Hauptwerk ist die Monographie Was ist deutsch?, in der er umfassend die Wandlungen der deutschen Identitätssuche im Spannungsfeld von nationaler Selbstbestimmung und Weltbürgerlichkeit analysiert. Ende 2022 veröffentlichte Borchmeyer sein Monumentalwerk Thomas Mann. Werk und Zeit": Diese Monographie ist die erste Gesamtdarstellung des Werkes von Thomas Mann. Sie erschöpft sich nicht in den Details des Oeuvres und folgt nicht dem modischen Trend des Biografismus, sondern fasst stets den ganzen Thomas Mann ins Auge, setzt ihn darüber hinaus in Beziehung zur mentalitätsgeschichtlichen, ästhetischen und weltliterarischen Tradition und beschreibt ihre spannungsreiche Parallelität zur geistigen Situation seiner Zeit. Außerdem analysiert Borchmeyer ausführlich das politische Denken Thomas Manns und zeigt Kontinuitätslinien in diesem auf, die in der bisherigen Thomas-Mann-Forschung weitgehend ignoriert worden sind. . . . . Aus: wikipedia-Dieter_Borchmeyer. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 80.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalhardcover. Zustand: Gut. 261 Seiten Ein gutes und sauberes Exemplar. - Juan Bruce-Novoa, The Rhetorics of Latino Survival in the U.S.: 1528-1961 -- Vincent Carretta, Revising One's Self: Constructing Phillis Wheatley's Anglophone-African Identity -- Udo J. Hebel, "Not a story to pass on"? The Pluralization of American Memory in Historical Dramas by Harlem Renaissance Women Playwrights -- Charles T. Johnson, Dr. Charles J. Hexamer: Forgotten German-American Leader -- Barbara Buchenau, Ethnic Performance and the Self-Representation of Frederick Philip Grove -- Laura Hapke, Red Scares, Ethnicity, and the Jungle of Working-Class Desire in the 1920s Novels of Theodore Dreiser and Upton Sinclair -- Elke Kinkel, Thomas Mann in America: A Privileged German's (Ethnic) Survival -- Alvin H. Rosenfeld, Translating Atrocity -- Harald Leder, Changing People's Minds? American Reorientation in Germany After World War II -- John Purdy, Autoethnography and Issues of Representation in the Post-Indian Era -- Sabina Matter-Seibel, Aliens, Translators, Native Speakers: Language and Identity in Asian-American Fiction -- Maren Dingfelder Stone, Tulips, Windmills, and Wooden Shoes: Dutch-American Festive Culture as a Means of Ethnic Survival? -- Horst Tonn, Ethnic Interventions: Hollywood Film and the New Multiculturalism -- Justine Dymond, Ethnic Mysteries: Genre, "Race," and the Power of Law -- Edgars Osins, Multicultural Canada: Two First Nations Voices -- Suzanne Ferriss, Hybrid Subjectivities: Sexuality, Race, and Ethnicity. ISBN 9783631612187 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 472.
Verlag: Robert Schiebel Berlin, 1957 / 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalprogrammheft. 21 cm x 15 cm. 16 Seiten, mittig geklammert. Mit Anzeigen, Werbung und Fotos. Gutes Expl. Aus dem Inhalt: "Der Scheiterhaufen" von August Strindberg-"Der Stammgast" von Georges Courteline. Insz.: Oscar Fritz Schuh, mit u.a.: Therese Giehse, Hanne Hiob, Hans Putz, Emmy Burg, Peter Brogle, Jochen Blume, Herbert Hübner. / Thomas Mann über August Strindberg. / Strindberg und das Theater./ Arthur Eloesser- Georges Courteline. // Inszenierungs- und Ensemblefotos. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06616-500464.
Verlag: Wilhelm Axt Druck- Berlin, 1957 / 1958., 1958
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalprogrammhefte. 21 cm x 14 cm. 12 Seiten. Mit Anzeigen, Werbung und Fotos. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Stella" von J. W. v. Goethe. Insz.: Rudolf Steinboeck, mit u.a.: Aglaja Schmid, Angela Salloker, Karl john, Hilde Volk, Hannelore Fischer. / Albert Schweizer: Dichtung als Selbstbekenntnis. // "Die goldene Harfe" von G. Hauptmann. Insz.: Rudolf Steinboeck mit u.a.: Hans Jungbauer, Kitty Stengel, Aglaja Schmid, Josef Fröhlich, Jörg v. Liebenfels. / Thomas Mann: Gedanken über hauptmanns Kunst. / C.F.W. Behl: G. Hauptmanns Kammermusik. // In allen Heften Inszenierungs- und Ensemblefotos. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K09396-50.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1996
ISBN 10: 3499601281 ISBN 13: 9783499601286
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 399 (1) Seiten mit vielen Abbildungen. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Guter Zustand. - Martin Geck, 1936-2019, studierte Musikwissenschaft, Theologie und Philosophie in Münster, Berlin und Kiel. 1962 Dr. phil., 1966 Gründungsredakteur der Richard-Wagner-Gesamtausgabe, 1970 Lektor in einem Schulbuchverlag, nachfolgend Autor zahlreicher Musiklehrwerke, 1974 Privatdozent, 1976 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Dortmund.Zahlreiche Arbeiten zur Geschichte der deutschen Musik im 17., 18. und 19. Jahrhundert. Autor der Rowohlt-Monographien über Bach, Beethoven, Brahms, Mendelssohn Bartholdy, Wagner und die Bach-Söhne. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt-Taschenbuch-Verlag 2018 Dezember., 2018
ISBN 10: 3499231654 ISBN 13: 9783499231650
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 32. Auflage. 399 (1) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: Walter Hellmann. Lesetipp des Bouqinisten! Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. Im Sommer 1998, als der emeritierte Griechischprofessor Coleman Silk dem Ich-Erzähler seine Affäre mit der weitaus jüngeren Putzfrau Faunia Farley beichtet, denkt ganz Amerika "an den Penis des Präsidenten". Es ist der Sommer, in dem der Zigarrenakt Bill Clintons mit Monica Lewinsky ruchbar wird: Der Sommer der moralinsauren Vorwürfe und der scheinheiligen Reue also, in der "das Leben in all seiner schamlosen Schlüpfrigkeit Amerika wieder einmal in Verwirrung stürzte". Der Kenner des griechischen Dramas Coleman Silk ist selbst eine tragische Figur, die, wie ihr Präsident, öfters auch an fremde Frauen dachte. Und der Ich-Erähler ist der "anerkannte Schriftsteller" Mr. Zuckerman, der bald sein Buch Der menschliche Makel veröffentlichen will -- so geht es zu im neuen, doppelbödigen Roman von Philip Roth, in dem neben Sex natürlich auch das Judentum wieder eine zentrale Rolle spielt. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere ist Silk, der verdienstvolle Dekan einer amerikanischen Universität, über eine Bemerkung gegenüber zwei abwesenden Afroamerikanerinnen gestolpert, die ihn völlig zu Unrecht in den Verdacht des Rassismus brachte: eigentlich eher ein Aufzug des absurden Theaters, der allerdings eine "Chronologie der Schrecken" und irgendwie sogar den Tod von Silks Ehefrau nach sich zieht. Und dann kommt auch wieder Faunia ins Spiel, die mit Silk ein großes Geheimnis teilt. Gern berichtete der Griechischprofessor den Studenten früher von Homers Achill, der aufgrund sexueller Zurückweisung zur "empfindlichsten Tötungsmaschine in der Geschichte der Kriegführung" mutierte. "In der Verletzung des phallischen Anspruchs beginnt die Dichtkunst", sagte er, "und genau aus diesem Grunde werden wir heute, beinahe dreitausend Jahre später, ebenfalls dort beginnen". Diese Verpflichtung hat Philip Roth mit seinem neuen großen Sittenporträt nach The Great American Novel eingelöst -- und das in der besten Manier, derer die US-Gegenwartsliteratur nach Clinton fähig ist. --Thomas Köster -- Philip Milton Roth (geboren am 19. März 1933 in Newark, New Jersey; gestorben am 22. Mai 2018 in New York City) war ein amerikanischer Schriftsteller und galt als einer der wichtigsten Schriftsteller der Gegenwart. Er lebte auf einer Farm in Connecticut. Leben: Roth stammt aus einer jüdischen Familie. Seine Großeltern, die aus Osteuropa emigrierten, sprachen Jiddisch. Roth selbst besuchte die jüdische Weequahic High School und studierte 1950-51 an der Rutgers University. 1954 erwarb er an der Bucknell University in Lewisburg/Pennsylvania den Bachelor of Arts in Englisch, graduierte ein Jahr darauf in Chicago zum Master of Arts und erhielt die Lehrerlaubnis. 1955-56 diente er in der Armee, anschließend war er von 1956-58 Dozent für Englische Literatur an der University von Chicago. 1959/60 war er Guggenheim-Stipendiat, danach lehrte er bis 1962 an der University of Iowa Creative Writing. Als Writer-in-residence" verbrachte er die Jahre 1962 bis 1980 erst in Princeton, dann an der University of Pennsylvania. Ab 1989 nahm Roth eine Dozententätigkeit für Creative Writing am Hunter College in New York wahr. Roths Ehe mit Margaret Martinson hielt von 195963; 1968 starb Martinson bei einem Autounfall. (Biographische Details aus dieser von Anfang an unglücklichen Ehe flossen später in den Roman Mein Leben als Mann ein) Von 1975 an lebte er mit Claire Bloom, einer britischen Schauspielerin, die vor allem durch ihre Rolle in Charlie Chaplin's Limelight bekannt wurde. 1990 heirateten Roth und Bloom, 1994 wurde diese Ehe geschieden. . . . Aus: wikipedia-Philip_Roth. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 379 Taschenbuch. Kartoniert. Laminiert. Glanzfolienkaschierung.
Verlag: Frankfurt am Main, S. Fischer Verlag, 1956
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Erstausgabe. 74 (2) Seiten mit einem Titelporträt auf Kunstdruckpapier. 19,2 cm. Guter Zustand. Schutzumschlag am Kopf mit kleinen Einrissen. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ mit einem eingeklebten Ex Libris. - Erika Julia Hedwig Mann (* 9. November 1905 in München; 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin. Sie gründete 1933 das politische Kabarett Die Pfeffermühle und arbeitete mit Vorträgen als Schriftstellerin und Journalistin auch nach ihrer Emigration in die Vereinigten Staaten gegen den Nationalsozialismus. Neben ihrer Tätigkeit als Nachlassverwalterin ihres Vaters Thomas sowie ihres Bruders Klaus Mann hat sie ein umfangreiches Werk aus politischen Essays, Reportagen, Reiseberichten und Kinderbüchern hinterlassen. . Amerikanisches Exil - Vortragsreisen in den USA als lecturer: Im September 1936 reisten Erika und Klaus Mann sowie Therese Giehse, Magnus Henning, Lotte Goslar und Sybille Schloß in die USA, um dort für ihr Kabarett, das in Europa nur noch unter strengen Auflagen aufgeführt werden konnte, einen neuen Spielort zu finden. Die Premiere der Peppermill fand am 5. Januar 1937 in New York statt. Erika Mann wohnte im Hotel Bedford in Manhattan, in dem sie wie auch ihr Bruder Klaus oft Quartier nehmen sollte. Die Aufführungen der Peppermill scheiterten jedoch am mangelnden Interesse der Amerikaner, die eine solche Kunstform nicht kannten. Aus diesem Grund setzte Erika ihre Arbeit gegen den Nationalsozialismus auf andere Weise fort, publizierte in Zeitungen und unternahm als lecturer Vortragsreisen, auf denen sie vor verschiedenen Gruppen und Vereinen referierte. Im März 1937 sprach sie unter anderem auf einer Massenveranstaltung des American Jewish Congress. Mit ihren Vorträgen hatte sie in den ersten Jahren großen Erfolg und übte diese Tätigkeit bis 1948 aus. Klaus Mann äußert sich in seiner Autobiografie Der Wendepunkt zu ihrer Tätigkeit als lecturer: Die Profession des lecturers' in anderen Erdteilen so gut wie unbekannt gehört zu den Besonderheiten des amerikanischen Lebens. [] Erika konnte eine der begehrtesten lecturers' des Kontinents werden, weil sie Hörenswertes zu sagen hat (She has a message!') und weil sie das Hörenswerte mit liebenswürdiger Intensität zu Gehör bringt (She has personality')." Ab 1937, ihrem offiziellen Einwanderungsjahr, lebte Mann zeitweise mit dem Arzt und Schriftsteller Martin Gumpert zusammen, der sie heiraten und von ihrer unsteten Lebensweise sowie dem Drogenkonsum abbringen wollte. Sie beharrte jedoch auf ihrer Art der Lebensführung; ihre Liebe für ihn kenne keine Forderungen, und umgekehrt wolle sie es auch so. Nach eindringlichen Appellen und Forderungen seiner Tochter Erika hatte sich Thomas Mann in einem offenen Brief vom 3. Februar 1936 an Eduard Korrodi, der am 26. Januar 1936 in der Neuen Zürcher Zeitung gegen die Emigrantenliteratur polemisiert hatte, eindeutig zur Emigration und Exilliteratur bekannt und damit seinen endgültigen Bruch mit dem nationalsozialistischen Deutschland öffentlich gemacht. Der seit 1933 schwelende Konflikt zwischen Thomas Mann und seinen ältesten Kindern um dieses Bekenntnis war damit bereinigt. Erika hatte sich beispielsweise im August 1933 in einem Brief an Klaus bitter geäußert: Uns ist bei unserer Jugend eine große Verantwortung aufgeladen in Gestalt unseres unmündigen Vaters." Als Konsequenz seiner solidarischen Stellungnahme wurde auch Thomas Mann die deutsche Staatsangehörigkeit aberkannt. Noch vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs emigrierte das Ehepaar Mann 1938 in die USA, wo Thomas Mann eine Gastprofessur an der Universität von Princeton erhalten hatte. In den USA begleitete Erika Mann neben ihren eigenen Verpflichtungen ihren Vater auf seinen Vortragsreisen und leistete ihm aufgrund ihrer guten Sprachkenntnisse wertvolle Dienste, wenn er nach den Vorträgen in der Diskussion mit den Zuhörern um treffsichere Formulieru.
Verlag: Graz Selbstverlag/ Steiermärkische Landesdruckerei 1993 0, 1993
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Sehr gut. Premiere 3. Februar 1993 Thalia. 112 S. mit Stab, Besetzung u. zahlr. Abb., OBroschur, 8°. Mit 1 Probenfoto Hradeks. Umfangr. Materialsammlung zum Thema Tod, Alter u. Sterben, u.a.: Die Veränderung der Einstellungen zum Tode in den westlichen Gesellschaften (Ph. Aries). Die Lebenden u. der Tod (J. Ziegler). Gramp - Ein Mann altert u. stirbt (M. u. D. Jury). Die Verletzung der Alterswürde (H. Petzold). Sehr gutes Exemplar, nahezu tadellos. Broschüre.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Druck: Kalesse 1966 0, 1966
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
Magazin / Zeitschrift
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBroschur. Zustand: Gut. 16 S. mit zahlr. Abb., ungeheft. OBroschur, 4°, ca. 24,5 x 34,5 cm. Mit zahlr. Texten und Bildern zur Gastspielreise der Deutschen Oper in Japan. Weit. Text: "Sympathie mit dem Tode": Über "Palestrina" v. Hans Pfitzner, mit Bildportraits u. Auff.-Fotos (Thomas Mann). Hschr. Notiz in schwarzem Kuli am oberen Rand des Vorderdeckels, horizontale Faltspur, gering lichtrandig. Gutes Exemplar. Magazin / Zeitschrift.
Verlag: Wilhelm Axt-Druck. 1957/ 1958- Berlin, 1958
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte 15 cm x 21 cm. Je 16 Seiten, mittig gefaltet und geklammert. Mit Fotos und Abbildungen, Werbung und Anzeigen. Mit wenigen Anstreichungen. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Der Scheiterhaufen" von August Strinberg - und- "Der Stammgast" von Georges Courteline. Insz.: Oscar Fritz Schuh, mit u.a.: Therese Giehse, Hanne Hiob, Peter Brogle, Emmy Burg, Herbert Hübner, Jochen Blume, Leopold Rudolf. / Thomas Mann über Strindberg. / Strindberg und das Theater. / Arthur Eloesser: Georges Courteline. // "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" von Ferdinand Raimund. Insz.: Oscar Fritz Schuh, Ausst.: Caspar Neher, mit u.a.: Robert Lindner, Kitty Stengel, Lisl Kinast, Lis Verhoeven, Josef Fröhlich, Hilde Volk, Hans Kwiet, Emmy Burg, Georg Gütlich. / Alfred Polgar: Raimund und sein Alpenkönig. / F. Raimund: Monolog eines ungerecht Verfolgten. / Selbstbiographie. / Mit Zeichnungen von Rudolf Rhomberg. // "Die Zeit und die Conways" von John B. Priestley. Insz.: Rudolf Steinböck, mit u.a.: Käthe Haack, Leopold Rudolf, Grete Zimmer, Lisl Kinast, Peter Preses, Jochen Blume. / J. B. Priestley: Vorwort zu meinem Stück. / Meine Karriere als Dramatiker. / Kleine Freuden- Rauchen in der Badewanne. // Theaternachrichten. // Inszenierungsfotos. / -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06609-500764.
Verlag: Wilhelm Axt-Druck. 1957/ 1958- Berlin, 1958
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Originalhefte15 cm x 21 cm. Je 16 Seiten, mittig gefaltet und geklammert. Mit Fotos und Abbildungen, Werbung und Anzeigen. Mit wenigen Anstreichungen. Gute Expl. Aus dem Inhalt: "Die Zeit und die Conways" von John B. Priestley. Insz.: Rudolf Steinböck, mit u.a.: Käthe Haack, Leopold Rudolf, Grete Zimmer, Lisl Kinast, Peter Preses, Jochen Blume. / J. B. Priestley: Vorwort zu meinem Stück. / Meine Karriere als Dramatiker. / Kleine Freuden- Rauchen in der Badewanne. // "Stella" von J. W. v. Goethe. Insz.: Rudolf Steinboeck, mit u.a.: Aglaja Schmid, Angela Sallokar, Karl John, Hilde Volk, Hans Kwiet, Uwe Gauditz. / Albert Schweizer: Dichtung als Selbsterkenntnis. / H. H. Houben: Die Ehe zu Dritt. // "Die goldene Harfe" von Gerhart Hauptmann. Insz.: Rudolf Steinboeck, mit u.a.: Hans Jungbauer, Kitty Stengel, Aglaja Schmid, Josef Fröhlich, Jörg von Liebenfels. / Thomas Mann: Gedanken über Hauptmanns Kunst. / C. F. W. Behl: G. Hauptmanns Kammermusik. // Theaternachrichten. // Inszenierungsfotos. / -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! -- Genießen Sie den Frühling mit einem guten Buch ! K06609-500763.
Verlag: München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 2013
ISBN 10: 3423210605 ISBN 13: 9783423210607
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 6. Auflage. Lizenz des Hanser-Verlags. 456 (8) Seiten. 19,1 cm. Umschlagkonzept: Balk & Brumshagen. Umschlagbild von Corinna Whitefield / Look. Sehr guter Zustand. "Identitätsdiebstahl" lautet das Schlüsselwort in T.C. Boyles Roman. Es bezeichnet die jüngste Verbrechensvariante, die im Land der tausend Möglichkeiten bereits existenzzerstörende erste Blüten treibt. Im Zeitalter der PINs, Codes und Passwörter verschaffen sich übelwollende Naturen Zugang zu den Konten ihrer Opfer, um sie dann Wirtstieren gleich auszusaugen und sich deren Identität überzustülpen. Ein einträgliches Geschäft. So staunt die gehörlose Dana Halter nicht schlecht, als sie sich nach einem geringfügigen Verkehrsdelikt in den unmenschlichen Fängen einer gnadenlosen US-Justizmaschinerie wiederfindet. Ihr Albtraum hat einen Namen: Dr. Dana Halter! Gesucht in mehreren Staaten wegen vielfachen Scheckbetrugs. Ihr Wirtstier! Schade, dass T.C. Boyle so verdammt unterhaltsam und definitiv zu jung ist. Der Nobelpreis hätte diesem Mann längst auf einem Samtkissen überreicht werden müssen! Was TCB in seinem elften Roman aus einem vergleichsweise schlichten Gut-Jagt-Böse-Roadmovie an Funken zu schlagen vermag, zeichnet nur ganz große Erzähler aus. Aller Talk Talk (engl. für Gebärdensprache zwischen Gehörlosen), bringt Dana bei den Behörden nicht weiter. Zwar spricht man sie -- nach einem drastischen Aufenthalt im Untersuchungsgefängnis -- schuldfrei; ihren Job als Gehörlosenlehrerin aber ist sie los und die Identität ihres Peinigers bleibt weiterhin unbekannt. Bis Danas etwas schlafmütziger Freund Bridger per Bankauskunft eine Telefonnummer herausbekommt. Die Spur führt nach Marin County. Dort, in bevorzugter Pazifiklage, lässt es sich ein gewisser William Peck" Wilson zwischen Palmen, Armani und russischer Geliebter ausgesprochen gut gehen. Die hübsche Dana hat Blut geleckt. Die Jagd beginnt! In einer haarsträubenden Ralley verfolgen Dana und Bridger den flüchtigen Peck" alias Dr. Dana Halter quer durch den Kontinent. Klar, dass jemand wie TCB sich die Gelegenheit nicht entgehen lässt, heftige Stimmungsbilder des heutigen Amerika beizusteuern. Einer mitleidlosen Konsumgesellschaft, in der nur der Erfolg zählt, wie Pecks unersättliche Zickenfreundin Natalia zeigt, ein Russenimport der teuren Art, die die Betätigungsfelder Shoppen und Ficken" zu ihrer ureigensten Religion erhoben hat. Mit dem Handicap der hochintelligenten Dana, die in einer ignoranten Umwelt nur auf krasses Unverständnis, ja auf ironischerweise taube Ohren" stößt, schuf TCB zusätzlichen Suspense, vor dem sich selbst ein Hitchcock verneigt hätte. Schließlich kreierte er mit der Figur des Peck" einen so smarten wie beängstigenden Charakter, wie sich beim überraschenden Showdown zeigt. Wenn man dann noch nicht vom Schlag getroffen ist! --Ravi Unger. - Thomas Coraghessan Boyle (* 2. Dezember 1948 in Peekskill, Bundesstaat New York) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller. Boyles Kindheit wurde u. a. durch den Alkoholismus seines Vaters bestimmt. An der State University of New York studierte er Englisch und Geschichte und schloss 1968 mit dem B.A. ab. Am College entdeckte er auch die Literatur und eine Vorliebe für Autoren wie Updike, Ibsen, Sartre und Camus. Außerdem begann er selbst zu schreiben und nahm an Kursen für Creative Writing teil. Nebenbei spielte er verschiedene Instrumente (Jazz und Popmusik). Über diese Zeit berichtet er in seinem autobiografischen Text The Eleventh Draft" (1999). Nach seinem B.A. arbeitete er vier Jahre lang als Lehrer an einer High School und schrieb parallel dazu Erzählungen. An der University of Iowa studierte er weiter und erwarb 1977 einen Doktortitel (Ph.D.) in englischer Literatur des 19. Jahrhunderts. Außerdem besuchte er den Writers Workshop derselben Universität unter der Leitung von John Irving, der zu seinem Mentor wurde. Die Veröffentlichung der Erzählung The OD and Hepatitus Railroad or Bust" in der North American Revue brachte ihm 1972 die Aufnahme in einen Schreibworkshop der University o.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierter Pappband. Zustand: Wie neu. 5. Auflage. 247 (1) Seiten mit Illustrationen von Mark Hamilton. 21,8 cm. Umschlagfoto von Blue Planet. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. This is a guide to men's health. It provides information about risks, conditions and treatments. Men die younger than women for a variety of reasons, including higher accident and suicide rates, but the real kilers are ignorance and fear. Most men have far less knowledge than women about anatomy and bodily functions. In recent years, however, there has been a dramatic increase in health awareness amongst men: conferences, a government (Ireland) campaign, new magazines dedicated to the subject and intense media interest, including a BBC-TV men's health season. Ian Banks is the author of "The Trouble with Men" and "Get Fit with Brittas". Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 409.
Verlag: München : Deutscher Taschenbuch-Verlag - Kassel ; Basel ; London : Bärenreiter-Verlag, 1983
ISBN 10: 3423032510 ISBN 13: 9783423032513
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 2., durchgesehene Auflage. 187 (5) Seiten. 18 cm. Umschlaggestaltung: Celestino Piatti. Sehr guter Zustand. Aus der Bibliothek von Dr. Beate Kayser, der vormaligen Feuilletonchefin der Münchner TZ. - Martin Gregor-Dellin (Pseudonym für Martin Gustav Schmidt, weiteres Pseudonym: Martin Gregor; * 3. Juni 1926 in Naumburg (Saale); 23. Juni 1988 in Gröbenzell) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Martin Gregor-Dellin war der Sohn eines Kaufmanns. Er wuchs auf in Weißenfels/Saale. Nach dem Abitur im Jahre 1944 war er bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Soldat der Wehrmacht. Er befand sich bis März 1946 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft, aus der er nach Mitteldeutschland zurückkehrte. In den folgenden Jahren widmete er sich literarischen und musikalischen Studien. Von 1951 bis 1958 war er Lektor des Mitteldeutschen Verlages in Halle/Saale, wo er u. a. Bruno Apitz' Roman "Nackt unter Wölfen" betreute. 1958 wechselte Gregor-Dellin in die Bundesrepublik Deutschland über. Gregor-Dellin lebte bis 1961 als Schriftsteller in Bayreuth, wo er u. a. an der Herausgabe der autobiografischen Schriften Richard Wagners mitwirkte. Von 1961 bis 1962 gehörte er der Literaturabteilung des Hessischen Rundfunks an, und von 1962 bis 1966 war er Cheflektor der Nymphenburger Verlagshandlung in München. Ab 1966 lebte er als freier Schriftsteller in Gröbenzell bei München. Martin Gregor-Dellin veröffentlichte in den Fünfziger- und Sechzigerjahren Romane und Erzählungen, die stilistisch unter dem Einfluss von Franz Kafka und Thomas Mann standen. Sein noch in der DDR erschienener Roman "Jüdisches Largo" ist einer der ersten Romane der deutschen Nachkriegsliteratur, der die Judenverfolgung im Dritten Reich zum Thema hat. Nach dem Wechsel in den Westen rückten Gregor-Dellins erzählerische Werke in den Hintergrund; der Autor befasste sich nunmehr vorwiegend mit der Arbeit an Biografien; außerdem gab er neben zahlreichen Anthologien u. a. die Tagebücher von Cosima Wagner sowie die Werkausgaben von Klaus Mann und Bruno Frank heraus. Auch als führendes Mitglied in diversen kulturellen Gremien übte Gregor-Dellin bedeutenden Einfluss auf den bundesrepublikanischen Literaturbetrieb aus. Martin Gregor-Dellin gehörte seit 1969 dem PEN-Zentrum der Bundesrepublik Deutschland an; von 1982 bis zu seinem Tod war er dessen Präsident. 1973 gründete er in München gemeinsam mit Jürgen Kolbe, Michael Krüger, Fritz Arnold, Paul Wühr, Inge Poppe, Christoph Buggert, Günter Herburger, Tankred Dorst und Peter Laemmle die erste genossenschaftlich organisierte Autorenbuchhandlung. Er war Mitglied des Verbandes Deutscher Schriftsteller (VS, heute in ver.di) und war 1972 bis 1974 Vorsitzender im Landesbezirk Bayern. Von seinem Beisitzerposten im 1974 gewählten VS-Bundesvorstand trat er 1976 gemeinsam mit Dieter Lattmann aus Protest gegen die Verbandspolitik des Bundesvorsitzenden Horst Bingel zurück. Seit 1980 gehörte er der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und seit 1981 der Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt an. Daneben wurde er von 1973 bis 1978 vom VS als Autorenvertreter in den Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks entsandt. Bis 1979 war er außerdem im Verwaltungsrat der VG Wort tätig. . . . Aus wikipedia-Martin_Gregor-Dellin. -- Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in Leipzig; 13. Februar 1883 in Venedig im Palazzo Vendramin-Calergi) war ein deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent. Mit seinen Musikdramen gilt er als einer der bedeutendsten Erneuerer der europäischen Musik im 19. Jahrhundert. Er veränderte die Ausdrucksfähigkeit romantischer Musik und die theoretischen und praktischen Grundlagen der Oper, indem er dramatische Handlungen als Gesamtkunstwerk gestaltete und dazu Text, Musik und Regieanweisungen schrieb. Als erster Komponist gründete er Festspiele in dem von ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Seine Neuerungen in der Harmonik beeinflussten die Entwicklung der Musik bis in die Moderne. . . . Aus wikipedia-Richard_Wagner. Spr.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. 167 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Inhalt: RUDOLF WOLFF, Einleitung. Thomas Manns "Doktor Faustus" -- Zur französischen Übersetzung des Faustus-Romans. -- Zwei Interviews mit Thomas Mann -- KURT SONTHEIMER, Thomas Mann und die Deutschen -- GEORG LUKACS, Die Tragödie der modernen Kunst -- ANNI CARLSSON, Das Faustmotiv bei Thomas Mann -- HANS MAYER, Thomas Manns "Doktor Faustus": Roman einer Endzeit und Endzeit eines Romans -- KÄTE HAMBURGER, Anachronistische Symbolik. Fragen an Thomas Manns Faustus-Roman -- RUDOLF WOLFF, Bibliographie von 1947 bis 1968 (Auswahl). ISBN 3416017242 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Heyne Verlag, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
EUR 6,03
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 373 Seiten Buch aus der Sammlung Dr. Dieter Bartzetzko, geringer Rauchgeruch, kleiner Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten leicht berieben, innen sauber und ordentlich V79 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.